nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch e g ben. ö . Fraukenhausen, den 21. Mai 1894. Das 5. . oß.
(13082 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Joseyh hier, Zeil 1a. (Serren⸗ und Knabengarderobe) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Maͤrz 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1894 bestätigt ist und Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1894,
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 13035 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Marggraff zu Dubrow ist fe. eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche
ergleichstermin auf den E2. Juni 1894, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / ssk, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 22. Mai 1894.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
139091 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Stege in Geeftemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußwertheilung aufgehoben.
Geestemünde, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
13074 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Bäckermeisters Fritz Delius zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wasters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng— sfücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 1894, Mittags 12 ühr, vor dem Kö . Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. .
Halle a. S., den 17. Mai 1894.
Große, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13073] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Hermann Zabel in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
13078 Konkursverfahren. (
Nr. 24 046. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers August Sieb in Keidel⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—Q— termins hierdurch aufgehoben,
Heidelberg, den 23. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. gez.) Dr. Berts ch. . Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian.
Ii3 log] Bekanntmachung. =
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Referendars a. D,. Gustav Müller in Kiel wird, nachdem in der Gläubiger— versammlung vom 10. d. M. beschlossen worden ist, einen juristisch gebildeten Konkursverwalter zu be— stellen unter Abberufung des bisherigen Konkurs verwalters Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, der Rechtsanwalt Susemihl in Kiel zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Kiel, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
13263 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Haase zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1894 bestätigt ist, hierdurch ö
öln, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
13258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restauratenurs und Fleischer⸗ meisters Carl Clemens Michel auf Festung Königftein, jetzt in Marienau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Brunst. Veröffentlicht: Akt. Fischer, G.⸗S.
(13033 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kempe zu Köslin wird, nach, dem der in dem Vergleichstermine vom 3s. April 1854 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. April 1894 bestätigt ist, hiedurch aufgehoben. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf d. 19. Juni 1894, Vorm. II Uhr, in Stube 29 angesetzt.
Köslin, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (gez) Zimmer.,
Beglaubigt: Schünemann, Gerichtsschreiber.
13027] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Louis Münchow zu Köslin wird 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Röslin, den 21. Mai 1304
Königliches Amtsgericht.
(13025 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß den Materialwaaren⸗· und Produktenhändlers Adolph Künstler zu Leipzig⸗Plagwitz wird nach 6 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. 13024 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des geistes kranken Kaufmanns Johann Chriftoph Doenhardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
(13028
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leipziger Zimmergenossenschaft, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ verwalter aufgestellte Vorschußberechnung Termin auf den 2. Juni 1894, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 206, bestimmt worden. Die Berechnung liegt vom 22. dss. Mts, ab auf der Gerichtsschrei⸗ berei, Zimmer 207, zur Einsicht der Betheiligten aus.
Leipzig, am 21. Mai 1894.
3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II: Sekr. Beck. (3080 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießers Jakob Schmidt von Limburg a. 8. ist durch Schlußbertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Limburg, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13107) Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Mellrichstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. S. Schlsth zu Nord⸗ heim v. Rhön — alleiniger Inhaber Max Schloth — aufgehoben, nachdem dle gerichtliche Bestätigung des zwischen dem Gemeinschuldner und den nicht be— vorrechtigten Konkursgläubigern unterm 4. d. M.
abgeschlossenen Zwangsvergleichs rechtskräftig ge⸗
worden ist. Mellrichstadt, 22. Mai 1894. . Der Gerichtsschreiber: Winkelmann.
13110
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3.8. hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 2. No⸗ vember 1893 über das Vermögen des Kleider⸗ magazin ⸗Juhabers Zacharias Hönig in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 21. Mai 1894. . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
(130441
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Mikeleitis zu Muskau ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Muskau, den 22. Mai 1894.
Sti s ser Setretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(13046 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Paul Bernhard Edel zu Nowawes, jetzt zu Berlin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll—⸗ ziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 13037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Emil Perrin in Rombach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nombach, den 17. Mai 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. Zimmer. (13067 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Säcklermeisters Anton Bram in Rosenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schluß⸗ vertheilung erledigt und heute aufgehoben worden.
Rosenheim, am 22. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Teu fel, K. Sekretär. 13053 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Carl Heinrich Weigel in Wildenan ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem anderweiten Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 4. Juni 1894. Vormittags 10 Uhr, vor dem König ⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schwarzenberg, den 22. Mai 1894.
Sekr. Oeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13324 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Elsner zu Spandau ist zur Tir nns der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 13. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandau, den 21. Mai 1894.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13325 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Erust Paul Göbel in Neuwiese wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Dezbr. 1393 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Pr. Meißner. Veröffentlicht: Akt. Jähn, G. S.
13079 Aufhebungsbeschlusß .
Das Königliche Amtsgericht Waldfischbach als Konkursgericht beschließt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Herschberg unter der Firma Gebrüder Dreifuß bestehenden Kolonial⸗ und Manufakturwaarengeschäfts und deren In⸗ haber Markus und Ferdinand Dreifuß, Kauf- leute, daselbst wohnend, eröffnet durch Beschluß vom 14. April 1892, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Waldfischbach, den 23. Mai 1894.
K. Ober⸗Amtsrichter. 6 Michel. ; Auszug beglaubigt: Klippel, K. Sekretär.
13111] Amtsgericht Wildeshausen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Fuhrmanns Karl Varnhorn zu Wildeshausen, Elisabeth, geb. Wördemann, das., wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
1894 Mai 18.
Ficken. J Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.
13049 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel zu Wittftock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Geschäftsführung beanspruchte Vergütung der Schlußtermin auf den 11. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wittstock, den 22. Mai 1894.
Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
130921 Eisenbahn⸗Direktious bezirk Altona.
Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck von und nach Amtum, Helgoland, Munkmarsch, Westerland und Wyk a. Föhr vom 15. Juni 1893 tritt mit dem 1. Juni d. J. der Nachtrag Lin Kraft.
Durch denselben kommen u. 4. für den Personen⸗ verkehr mit Helgoland anderweite Tarifsätze zur Ein⸗ führung, welche die bisher besonders zu entrichtenden Gebühren für die Landung bezw. Anbordbeförderung der Reisenden in Helgoland, und zwar zum ermäßigten Satze von O, So 4 bei einfachen, 1,60 „ bei Sommer⸗ karten mit enthalten.
Außerdem wird im Verkehr nach Helgoland von Wien, Berlin, Charlottenburg, Dessau, Eisenach,
Erfurt, Gotha, Naumburg, Weimar, Frankfurt
a. M., Hanau, Offenbach, Wiesbaden, Cassel, Braun⸗ schweig, Valle, Leipzig Magdeburg und Dresden den Reisenden auch der Weg über Geestemünde zur wahlweisen Benutzung freigegeben. .
Nähere Auskunft geben die betheiligten Fahrkarten⸗ Ausgabestellen.
Altona, den 17. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 13102 Bekanntmachung.
Die in den Tarifen für den Bromberg⸗Sächsischen Verband, e, ,, , Verkehr, Nachbarverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn, Staatsbahn — Königsberg⸗Cranzer Verkehr und in den Staatsbahn Tarifen Bromberg Berlin, Breslau, Hannover, Magdeburg für den Verkehr mit den Stationen der preußischen Privatbahnen gültigen allgemeinen (Staffel⸗) Ausnahme⸗Tarife für Getreide und Mühlen⸗ fabrikate treten am 1. August 1894 außer Kraft.
Bromberg, den 17. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13100 . Dentsch⸗Niederländischer Verband.
Am 10. Juni d. J. wird die Station Krossen a. O. des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Berlin mit direkten Frachtsätzen in den Ausnahmetarif E, einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.
Elberfeld, den 21. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
13101]
Am 1. Juni 1894 gelangen die hierunter aufge⸗ führten Tarifnachträge zur Ausgabe, durch welche Ausnahmetarife für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen eingeführt werden: .
a. Nachtrag VIII zum Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗Weser⸗ und Emshafen⸗ stationen;
b. Nachtrag XI zum Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld = Altona;
C. Nachtrag IJ zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Elherfeld Bromberg.
Durch den Nachtrag zu a wird außerdem die Station Littfeld des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld in die Tarifklasse 2 (Bleimennige, Blei⸗ weiß, Fi und Häute 2c.) einbezogen.
Die Nachträge können durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den 23. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.
(13098 Binnenverkehr für den Direktionsbezirk ; Frankfurt a. M. . Der im Frankfurt a. M. Hessischen Wechseltarif zwischen Limburg in Nassau einerseits und Höchst a. M.
L. B. und Wiesbaden H. S. B. andererseits be, ehende Ausnahmetarif für Steine des Spe T. In n Höhe von is für 100 Eg wird mit sofortiger Gultigkeit auf die diesseitigen Stationen Höchst a. 57 Staafsbhf. und Wiesbaden Staatgbhf. übertragen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertz.⸗ gungsstellen. rankfurt a. M., den 23. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13097 Bekanntmachung.
Vom 10. Juni d. Is. ab werden die Personen⸗ züge Nr. 154 Braunschweig — Hannover“ und Nr. 160 — „Hannover — Braunschweig“ die erste Wagenklasse nicht mehr führen.
Hannover, den 22. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
izods] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Juni d. J. tritt zum Tarifheft Theil 1 der Nachtrag 11 in Kraft, enthaltend unter anderen:
Aenderungen und Ergänzungen, Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 26 (Kalitarif) und 27 (Dünge⸗ kalktarif, ferner mit Genehmigung der Landes aufsichtsbehörde eine Aenderung der besonderen Be—⸗ stimmungen zu 5 50 der Verkehrsordnung bezüglich des Verkehrs mit Stationen der Brölthaler Eisenbahn, omi anderweite vom 1. September d. J. ab gültige Bestimmungen über die Anwendung der Frachtsäßze für die Grenzpunkte Alt⸗Münsterol Grenze, Aman⸗ weiler Grenze, Avricourt (Deutsch⸗ Grenze, Bettingen Grenze, Chambrey Grenze, Fentsch Grenze und Novéant Grenze.
Die letztgenannten Bestimmungen finden auf die bezüglichen Frachtsätze des Heftes IJ des Ausnahme— Tarifs für Steinkohlen u. s. w. vom 1. Februar 1893 jedoch mit der Maßgabe Anwendung, daß die Fracht⸗ sätze für Alt⸗Münsterol Grenze, Amanweiler Grenze, Abricourt (Deutsch) Grenze, Chambrey Grenze, Fentsch Grenze und Novéant Grenze auch bei solchen Sendungen zu berechnen sind, welche nach den gleich⸗ namigen Grenzstationen an die Abresse eines Ver⸗ mittlers zur Weiterbeförderung nach Frankreich auf— gegeben werden, wenn die zugehörigen Frachtbriefe die Vorschrift „Zur Weiterbeförderung nach Frank— reich enthalten.
Köln, den 32. Mai 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
13095 Rheinisch⸗Westfãlisch⸗Südwestdeutscher Verband. :
Am 1. Juni d. J. wird die Station Hilpertsau der Badischen Stagtsbahn für den Wagenladungs—⸗ verkehr in die Gütertarifhefte 4. I= IV sowie in das Heft des Steinkohlen⸗ ꝛc. Ausnahmetartfs ein⸗ bezogen. ⸗
Die betheiligten Dienststellen geben nähere Auskunft.
Köln, den 23. Mai 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
13099 . Denutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom I. Inni d. Is. ab treten für die Beförderung roher Kalisalze zum Düngen in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg er— mäßigte Ausnahmefrachtsätze zwischen den Stationen Anderbeck, Aschersleben, Baalberge, Bernburg, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg und der Station Thiede der Braunschweigischen Landesbahn einerseits und den Stationen Antwerpen (Bassins et Entrepoöt) loko und transit und Antwerpen (Süd ⸗Quais) transi 9 . Belgischen Zentralbahn andererseits in
aft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.
Köln, den 23. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
l3094
Güterverkehr Köln (rechtsrhein.) ꝛc. —
Bromberg ꝛe. .
Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag 5. in Kraft welcher außer Berichtigungen Entfernungen für neu aufgenommene Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stgl zum Bau von Seeschiffen und für Eisen und Stahl des Spezialtarifs Ji und II von Station Rath des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) enthält. Die in den Nachtrag aufgenommene zusätzliche Be⸗ stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor— schriften unter 12 genehmigt worden.
Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 23. Mai 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrh.).
13093 r Güter⸗-Berkehr zwischen Stationen der Di—⸗ rektionsbezirke Berlin, Breslau und Brom- berg einerseits und Stationen der Braun— schweigischen Landes⸗CEisenbahn andererseits. Der im Tarife für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Juni 1891 auf Entfernungen von mehr als 200 km in Geltung befindliche allgemeine Staffel!) Ausnahmetarif 6a. für Getreide und Mühlenfabrikate, sowie für Kleie, tritt am 1. Äuguft d. IJ. außer Kraft. An dessen Stelle treten die gewöhnlichen tarifmäßigen Frachtsätze. Ueber die hiermit verbundenen Frachterhöhungen er theilen auf Verlangen die betheiligten Abfertigungs= stellen Auskunft. Magdeburg, den 21. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
m
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin Sö., Wühemftraße Nr. 32
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Mai
M 121.
1894.
Berliner Körse vom 25. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽFrank — 0,86 0 1 gira — o. go s 1 Sei — O, 80 Æ Peseta — O, 89 6 1 5sterr. Golbac lh. — 8, o09 MM 1 Gulvb. W. — 1,789 S 1 Krone österr.nn. W. — O, 86 C J Gulb. XW. = 13 50 4 1 qhulb. hol. 3. — 1,10 . 1 Nart Sanch o d, 1 Rrone — 1,1 2365 6 1 Rubel — 3,20 M 1 Pese — 1Dollar — c, 25 C6 1 Sivre Sterling — a0, 00 6
Wechsel. Bant⸗dizt.
, , o. . Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. Bare.
d
. JJ
— —
3 Petersburg S. 5 KW. Ab ß bz o. t. S. 3 M. 216,25 bz Warschau ... R. S. ; 218, 30 bz
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. n f 9, 72bz Engl. Bnkn. 1. 20, 42 63 Rand⸗Duk. I — — Frz. Bin. 100 F. 81, 00bikl. f Sovergs. p St. = — Volland. Noten 168, ob G 20 Fres. St. 16,215 G FJtalien. Noten. 7250 bz 8 Guld.⸗ St. — — ,, Noten 112,50 bz Dollars p. Et. den n. pI00fl 163. 20b
o
Imper. pr. St. I1000fl 163, 20b do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 219, 35b do. neue.... ult. Mai 219, 75a, 50Qu, 75 bz do. do. 500 g Amerik. Noten ult. Juni 219, 75a, 0a, 75 bz 1665 u 60, —
do. kleine Schwer. Not. . Sl, 00bzkl. f do. Cp. z. N. J. Zollkupons .. . 326, 10h Belg. Noten . Sl, hbz do. Aeine 325, 0b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 39 u. 40,0.
Fonds und Staats⸗Papiere. Stücke zu M Dtsche 3 1.4. 10 5000-200 do. o. 33 e. 5000-200 do. do. versch. do. do. ult. Mai do. Int. p. Kasse do. ult. Mai Preuß. Kons . ö K
do. do
do do do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. DOder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. ⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt ⸗Obl.
do. do.
Breslau St. Anl.
do. do.
Cassel Stadt ⸗Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889
do
Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 Glberf. St. ⸗Obl. Gssen St. ⸗Obl. V do. do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karltzr. St. A. 6 do. do. Kieler Königsb. 91 J.u. II.
do.
Liegnitz do. 1892 do. do. 1855 Magdb. do. gl, III.
do. do.
Mainzer St. A.. do. do. 388 Mannheim do. 88
do. ö Vr 1 Pen. rov. Anl.
ots dam St⸗A. 82
3f. 8.⸗Tm. *
3
—— — — — —— — — — — — * —
do.
L · 2
2 — 22 — *
ö ee t= ten -= ü Sd * * * 6 ——9 * 8. * * . —— 892 — 9 — SSG S 888
88
8 9 5
w rer r- , - = = = 2 —
= = bd 2 m = = h
8s 2 t 2 2 —2222— *
2322 S* k
W 0 QW = 8
— 3
Regensbg. St. A. s e mn, e
do. X. XII. xiII.
Rixdorf. Gem. A. ostocker St. Anl. öneb. G. A. 91 Idy. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
107,60 bz G 000 = 200 S9, g0 bz 3 1.1.7 abʒz. 3. b. 1. 7189,50 bz G S9, 50b
000 —– 150 000 -= 150 000 -= 150
3000 - 150 300075
3000150 3000-300 0000 - 500 2000 ‚100 O00 - 500 000-500 000 -— 100 5000-100 5000-200
3000-200
2000-1090 000-100 2000-100 000M — 600 2000-200
10006 200 26000 - 566 Soo = 566 ß zo = 266 z O66 = 6G] 10600 60697 806 26000 – 60 r, S6 .
zb oh = hh J— —
zh M0 = 56 7. 106 Joo -= S6o(= = 06 = 56H 7 253 B zodsd = 20] = z = 266] — —
So bd = Io 7 obi G do · 0M Io, 75 G 205 -= „0M is, 16 abb 0 = Soo (== 1666 - 366 —— 160606 366 102806 zoo · IG 7 io b; G odd · 160 oy 50 d 20h bo] -=
* 2
u. Neumark.
iche, . Schles. altlandsch. ö did: 4 o. landsch. neue
do. do.
do. . Wstpr.rittsch. I. do. do.
do. neulndsch.
Hannopersche ... . ö
Kur u. Neumlrt
83 28
2
x 2 — 2 2
—
— 22
ö D
—
briefe.
A222 2222222222222 2222222222222
riefe.
8 8 S
8 K W / /
— — — — 2
o 000 -= 500 88,506 1000 u. o 0οO — C 1000 u. 500 99,606 1000 u. 500 99, 606 000 u. 500 — —
300 - 2007 256 ob = Io ls Sob 15606 - 360 -= 10606 - 36060 -
1000 200 - zo bo 9? 75G 2600 -= 200 -
do. J Rhein. u. Westfal.
do. Sag sche w , ö
Schlors. Holftein. do. do.
Kur u. Neumärk. 3] versch. z o00 30 os, 0G Lauenburger ... 4 1.1.7 3000 —- 30 l10n, 106 . — 1.4.10 3009-330 104,208
öz000 - 30 98, go bz
o. . a, . 4.10 3000-30 104 106 o.
sch. obo -= 35 3, 5 b 3000 -= 56 ibi. S b Sooo = 36 s. z0 Gh 3000 -= 30 io 306 hoh -= 30 . zobGb - 36 lion 30h) zoo0 - 3 io 36 jzob0 = 36 g zh ch ʒõbo - z6 ion och
(=
do.
S . . —
ter-
k 88 8* — — 12 —
23
1
060 = 150115, 806 Badische Gisb. A. 000 = 300 109 50 B 3000 = 150 106. 3063 3000 = 150 99, 5060 1000-150 — — 000 = 150 08, 9obz G 3000 -= 1501 10σ0οοbʒ 3000 150199 706 3000-150 3000-75 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000 75 3000 200 000 = 200 3000-75 3000-60 3000 - 60 3000 - 150 3000 - 150 000 -= 100
Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗ Anl. Brem. A. Sh, 87, Sᷣ 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt.
do. St. ⸗Anl. S6
do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
do. kons. Anl. 86 do. 90-94? Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Vb⸗Ob. St. I. S5 hs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.?
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. S1 - 83
Pod Wossos 75s zoo0 6M io . 5b Ibbh - 6G lor 66G Iĩ60ho . oo ibi oh Sooo Soo oh 65 G Sooo HG g, hoch boo 00 = Ibo -= 506 9 706 doo boo sg 3 & doo Ho gd 10h doo boo og 66 ob = HG gg zH ʒzõob - Ho! == zoo = 100 g o job = Io o 75 bz 6 doo H = Sõb0 = 196 1606-75 Soo = Ho] zoo = 75 Joo = 7h zoo = 360
ö S. g .
Anl. 1892
2
r C X 2 ö
k . * — * =*
C = E DG s 8 isi
amort. S7 do. 9131
— 84 ü 8 D —— —
do.
reuß. Pr. A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl.. burger 7 fl. E. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. 3 g. Loose
Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose . becker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. .
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350 105,006
000 -= 100 104,256 4000 - 100 38, 90 000 - 200 000 = 200 000 - 60
3000-30 3000 - 30
zoo -= 30
r ee =
2000-2001 — ü 21, 106 392,00; 42.50
28 00 B
137, 006 146, 00 193,706 132, 90 bz
129, 20 bB 128 00 26/60 B 125/40 bz 24 00
d 8 —–— 88 . Ss & G.
k 3
Sire Gk e . r Ge o
ö
Ausländische Fonds.
3f. Z.⸗Tm. Stlicke Argentinische bo / Gold⸗A. — fr. 3. 1000-00 Pes. do. do. kleine 100 Pes. 4oso do. innere 200 - 100 ö. do. kleine — 20 o/o äußere v. 88 1000-500 Z ; do. ö 100 * do. do. kleine — 20 K BGarletta⸗Loose . 100 Lire Bukarester Stadt · Anl. S4 h. 2000-400 4 do. do. kleine 5. 400 60 do. do. v. 1888 . 2000-400 6 do. do. kleine ß 400 . Buen. Aires ho / di. K. I. 7. 1 ⸗ h5o00 -= h00 bo, dae, o. ö. 1000-500 do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 1000-20 do. do. kleine — 100 20 *
Bul ,, , 92 . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000-200 R do 20400 .
do. ; ö Ghinesische Staats ⸗Anl. 1000 6 2000-200 Kr.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 do. do 2000-400 Kr. h000 - 200 Kr.
2 222 14
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.... qytishe Anleihe gar. . 9 pri nm,, do. Kö do. kleine do. pr. ult. Mai do. Dal ra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. Loos do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ,, , . er Loosse ... alizische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. . Anl. 4 0
ö o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine
bo. Mon. Anl. i. K. I. I. 94 do. do. kl. do. do Gld A. do / ai. Klöů. 12.93 do. dh,
—22 8
ö
100 u. 20 4
1000-20 4050 - 405
4050 - 405 4.
4050 – 405
5000-500 15 Fr.
10000 0 fl. 150 Lire
ö /// . . 2 5 33 2 — 3 6 2 *
500 Fr. h00 100 * 20 *
hoo Fr. 500 100 20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 00 Lire
do. dbö, Holland. Staats⸗ Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L. Ital. steuerfr. ö do. do. Nat. .
d do. 6. . . kleine do. p. ult. Mai do. amort. III. IV. Tarlzbader Stadt Anl.
penhagener do.
wd .
, ,, 8e 82
— *
(000 - 100 Fr. 00 Lire
— C — 90 *
.
10 Mer — 30
oo u. 1606 Kr. ooo n. Bob Ft.
h000 u. 2500 Fr.
200090 u. 10009 Fr.
47, 10bz G 47, 10 b G 39, 25 bz 39, 25 bz G 39,40 bz 39,40 bz G 394063 G 36, 10 bz 7.256 97, 25 G b, 50 B 96,50 B 34,70 bz 34,70 bz G 56,50 bz G 56,70 bz G
/
19h 756 i c
97, 5obz 127 006
J
103, 75 bz 165/75 b;
1
56, 00 bz 93,40 bz 28,75 bz 93, 30G 93, 75 G 34, 10 bz G 34,10 bz G 27,20 bz G 27,20 bz G 27, 20 bz G 36, lobz G 36, 10 bz G 31,50 bz G 31,50 bz G 31, 50bz G 101,50 B
S6, 90G S6, 70G 77. 60 bz* 77,75 bz
77, 30a, 50 bz
101. 256
1800, g0o6, zoo
100,60 bz G
os 30G Rif.
4 70G kl. f.
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St. ⸗Anl. 86 1. II.
do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ...
do. 1 Mexikanische Anleihe .. do. do
do. pr. ult. Mai
do. do. do.
do. pr. ult. Mai Staatz ⸗Eisb. Obl.
do.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... New⸗Jorker Gold ⸗Anl. ö che Hy d taats⸗
dH, . do.
. Gold ⸗ Rente ....
do.
do. pr. ult. Mai
Silber. Rent do.
o. do.
do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58 do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. = V do. , do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 8 / 89 ex. K. J. 4.94 do. do. kl. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. k
do. do. Ruff. Engl. A
do. do. do. do.
do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. p. ult. Mai
260, 900, 4ꝭ30
1000 100 4
1009-500 *
1000-500 *
20020 * . Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 4500 – 450 60 20400-10200 4A 2040 - 408 41 000 - 500 0 1000 u. 200 fl. G.
=
ö 83
— — —
L . . . 6 9 8 8 SS r = . . 8282
ü ti,,
m
— —— — — — *
8289
.
1000 - 100 Rbl. S.
de
2
*. —
100 Mur — 150 fl. S.
* — . 3
De d de OS QS O
S 888. 3
O00 (400 Æ
— — —
Sooo z. G. 1000 u. 500 L. G.
— — — — —— —— — — — —
1036 u. 518 * 146—111 * 1000 n. 190 R
nl. v. 1822
do d 2
D de e =
101.70 kl. f. 59. 50 bz G 59,50 bz G 35,40 bz
13,90 bz
60, 10 b3* 60, 20 bz
61,50 bz
60,00 bz
59, 00 bz
9, 00 bz
60 00 B 58, 0 bz
45,90 bz
46,50 bz 70,9063 Gkl. f. 18, 60 bz 156,506
1
/
98 25 bz gs. 5 b
1
1
ga lo 94 206
1
Mb, sobz zy H R
IlI46,50bz
146,40 bz 330, 75 G
67, 90bz kl. f. 67, 90bz kl. f. ö, 306
32 406
32, 406
77, 306
96 50 bz G S0, 30 bz G 73, 00 bz G 102,60 bz 102,60 bz G 102,70 bz
97, 20bz
N, 406 N, 10 bz G 97, 10bz G N, 10 bz G
JJ Ü. 2 8. . =
— — W — — — — —
101,306
1
Russ. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai innere Anleihe IV. Gold ⸗ Rente 1884
do. do. pr. ult. Mai St. ⸗Anl. von 1889
189011. m.
Rö =
Gisenb.
pr. ult. Mai
o, Orient · Anleih do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai k 0
do. pain Schatz. Sbl. . D. Pr. ⸗ Anl. von
. H. Anleihe Stiegl. ¶Boden⸗ Kredit...
do. do. gar. do. Zntr. Bdkr.⸗ Pf. L. Schwed. St. Anl. v. 1886 ;
St Rent. Anl. ..
4 4 kleine ö 937
5
*
ß — . — R
5
. Städte ⸗Pfd K rz. .
do. 0 Serbische Gold ⸗Pfa v. 1354 5 do. pr. ult. Mai v. iS 6] do. do. px. ult. Mai . Spaniscke Schuld.. . 4 isna ul 24000 - 1000 Pes. I64 75 &
Stu ahlm. Psehr. v. Si / S 44 1.1.7 lo po; fin mh , , , lb 75 br kl.. 1357 1 133 ibo ebe.
do. St. Anleihe v. lZð0 4 15. 6. 1 Il0l, 25 bz G ö kleine q 16. 8. 11 II0l, 25 b G
neue v. S5 4 16. 6. 12 kleine 4 16. 6. 10
v. 1887 37 15.3.9 leihe v. 65 A. kv. I o. B. 1 1 do. pr. ult.
do. Adminsstr.
1.4101 10000 - 10 RbI. 1 ——
; z 1000 -500 Rhbi. . 125 Rhl.
3126 — 125 Rbl. G. S625 — 125 Rbl. G. bo = 20 500 -= 20 R 500-20 4 3125 u. 1250 Rbl.
626 Rbl. —— 125 Rbl. 102, 10et. bz G 101,60 bz 6 . 125 Rbl. , , . 7 1000 u. 100 Rbl. P. 169, 006
5 1.5. 11I 100 u. 100 RbI. P. Io go
1.5.11 2500 gr. ol, og do0 r. ol, 56 B zoo I00 Fil. S. = Io u. 100 Rbi. S. Ph M obz G 100 Rbi. 16h, 16h 106 5cki. 155 6b; 10090 u. S Rb. 160 Rbi. M. lob, 30G 1006 n. Joo Rbl. los 36 460 M . dSoob - HG , o7obz B dob0o · bo , D G bobo · ooo , == 10 Tiir. 12 006 J z0b 3560 0 öl, 25h 1 S0 - 3000 M, e go G 1 1500 165 0h Jr Goo u. 355 Æ is 366 Fil obo -= 300 M Gos obe kl.. 3. 1000 Jr. . 17 10000 - 10565 Fr. 1 400 71 Sobz ] 1600 Sl 75 bi ch '
5.11 200 ol obi G
*
*
— — —
do o eo
24, 20et. bz G 24,25 bz 97, 1063 97,20 b
— —
w — — —— — 2 — 2 2 —— 7 — * 305
— CO X — —