en or aro Offl. ntr⸗Baz. f. F. bemnittz. Bang. ds. Fäcb. Körn. Concord. Spinn k Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. dz. do. St.⸗-Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ae snschm. S. P. ranff. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glüůckauf konv .. Gummi B. Frkf. Gum f. Schwanitz Vagen. Gußst ky. Harburg Mühlen einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlgr. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. I. Langens. Tuchf. ly Leył.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas.; Wass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. k Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. do. do. II. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nüůrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. Sh. en . b. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. 986 mr . es. VpfrPrf. gh rf Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Glekftriz. Stobwasser V. A. Strls Spilk. Et P Sudenb. Masch. Sůdd Imm. M0 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Wenßbier ( Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm; Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen 20
2
— — Q D — — — — — — — W —
8 080801 0832
*
*
OO *
0c
O do w
.
888 O O CM OO O 822
2
— — 12 11111111111111111ę1 111111111 11 c
D dò OO O O o-
ö
* JJ e 3 8 6 8 6 3 . = . e = m . ö . 2 2 ö 2 6
O —
3 — 332— * — * 2— —— *23— 0 —— ——
x w — — — 2
9 8c
—— — — — * — 3 — — — 2 20 — 2 — —
— — .
64, 35G 120, 10bz 184,00 bz G 5, O6 bz 129 008 440
gö. 5B
2 60G 5. 560 bz G
lo 90G 189,75 G
50 bz B 18, 106 133 H0bz G gh Gb bi d
e256 r 56G zh, 16
Versicherungs Gesellschaften. urg und Dividende — 66 pr. Stck. Divldende prollsꝰ? Aach. M. Feuerv. M /ov. 1000 460
Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400 Min Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / 9 v. 00 Mun Brl . Feuervs. G. 200 /οp. 1000 Mν Brl. Hagel · A. G. 20 /o v. 1000 Man Brl. Lebens v. G. 20M / ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 200/ov. 1000 M Concordia, Lebv. 20 / v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 0b /o v. 1000 Mar Dt. loyd Berlin 200 /9v. 1000 Me
Deutscher Phönix 200 ¶ v. 1000.1
Dtsch. n . V. 2639/0ov. 2400.60 Dröbd. Allg. Trsp. 106/o v. 1000 Mur Düfsld. Trtzp. V. 100 v. 1000 Ru Elberf. Feuervrs. 20 / 9 v. 1000 Mar
ortuna, A. V. 20/9 v. 1000Muνn
ermania, Lebnsv. 200 /v. 00MM Gladb. Feuervrs. 200 /9 v. 1000 Man Köln. J Köln. Rückvrs. G. 2M / ov. 00 Mun Leipzig. Feuervrs. 60M / gv. 1000 Mar
Magdeb. Hagelv. 33 6 /o v. h 00 Man Magdeb. Lebensv. 2600 v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 10/9 v. 00 Mer Nordftern, Lebvs. 20υ p. 1000) Oldenb. Vers. ⸗Gs. 200 /9v. 00 Man
reuß. Lebnsy.⸗G. 200 /0 v. 00 Mr reuß. Nat.⸗Vers. ho / gv. 400 Men
Magde . 2M /g v. 1000 Me 15
rovidentia, 100/90 von 1000 fl.
hein. ⸗Mstf. Lld. 1M / ov. 1000 Man Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 / oh. 0 M Sãchs. Rückv. Ges. Ho / gp. 00 M. Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. H00 Mu ,,, n,, , m, Transaflant. Güt. 200 /ꝗv. 1500.16 Union, Hagelvers. 200 / v. 00 Mu Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000 αν . ch. Vs. B. 200 / v. 100040 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mur
110
120
130 0
182, zo
360
1893 10100 2180 165606 21356 4306
7500 11056 1570 30106
17756 36568 31653
2700636 10706 7806 430 e. bz G 6306 150006 34256 60 bz G 4156
945 18h
266 648 son 00 636 B 656 206 65166
3998 G 210
Ji
1
71486
Berichtigung. . En sibrit ol, loG.
QNichtamtl. Kurse.)
Gestern:
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. Mai. Auf dem Gebiete der Speku⸗ lationspapiere fanden heute die Vorgänge größere
Beachtung, welche si aktien . für 3
auf den Märkten für Montan ahrtsaktien bemerkbar machten.
Beide Kategorien von Papieren gingen im Laufe
der Börse nicht unerheblich zurück, wodurch die bei Beginn des Verkehrs entstandene Festigkeit später wieder etwas einbüßte. .
Da die Eisen, Aktien im weiteren Verlauf, im Kurse weiter zurückgingen und die Geschäftslosigkeit an Umfang zunahm, konnte sich die Tendenz nicht wieder aufbessern, ungeachtet die Bankaktien eine nicht unvortheilbafte Haltung bekundeten. .
Gegen Schluß der Börse erlahmte das Geschäft noch mehr, und da sich auch die Aktien der östlichen Bahnen abschwächten, schloß die Börse schwach und meist unter verringerten Kursen. Von den aus— wärtigen Plätzen konnte Wien eine ziemlich gute Tendenz aufweisen; auch hier stellte sich später ein leichter Rückschlag ein. . .
Die dreiprozentigen Staats-Anleihen blieben in guter Haltung, doch hatte das Geschäft wieder nach⸗ gelassen. Im Kassaverkehr wiesen Reichsanleihe und 300 Konsols Preiserhöhungen auf.
Von den fremdländischen Renten hehaupteten sich Italiener, Ungarn, Russische Fonds still. Serben wenig verändert. . . .
Eisenhahnaktien haben nur sehr geringes Geschäft aufzuweisen. Saalbahn, Dortmund ⸗Gronau wieder besser, Marienburger, Ostpreußen, Henribahn schwächer. .
Unter den Bankaktien sind Diskonto-Antheile als befestigt zu bezeichnen. Kreditaktien und Darmstädter Bank schwächten sich etwas ab.
Auch im Kassaverkehr wiesen die Aktien der Eisen⸗ werke und diejenigen der Kohlenwerke Preis⸗ ermäßigungen auf.
Industriepapiere waren weniger belebt.
. Privatdiskont notierte 18 00, ultimo Geld ca. 28 Oso—.
Breslan, 24. Mai. (W. T. B). Schluß Kurse.) Neue 3 9 Reichs⸗Anl. S9, 40, 39 0, Landsch. Pfdbr. 99,25, Konsol. Türken 24,15, Türk. Loose 105,00, 4 0n ungarische Goldrente 7,60, 4 0½ ungar. Kronenanleihe gl, 30, Bresl. Diskontobank 191,00, Bresl. Wechslerbank 99,75, Kreditaktien 210,50, Schles. Bankv. 113,50, Giesel Zem. 98, 00, Donnerz⸗ marck 197,25, Kattowitzer 134,50, Oberschl. Eisenb. 80,50, Oberschl. Portl.⸗Zem. 102,50, Opp. Zement 111,75, Kramsta 131,56, Schles. Zement 14750, Schles. Zink 182, 90, Laurahütte 125,46, Verein. Oel⸗ fabr. 8350, Oestr. Bankn. 163,05, Russ. Bankn. 2l 9, S0, Italiener 77,90, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 1650,60, Caro Hegenscheidt Aktien 160,75.
Frankfurt a. M., 24. Mai. (Bz. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 163,90, 3 ojo Reichs Anl. 89,90, Unifiz. Egypter 103,60, Italtener 77,30, 6 o/ 9 konsol. Mexikaner 59,70, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 80909, Oesterr. 41½8 a/ Papierrente —, —, Oesterr. 460 Goldrente 98. 30, Oesterr. 1860 er Loose 124,40, 3 oso port. Anleihe 22,50, 5 oo amort. Rumän. 97,20, 40,9 russ. Konsols — —, 3. Orient⸗ Anleihe 69,40, 4 0 Spanier 64, 50, H oo serb. Rente hl, 50, Serb. Tah.-Mente 61 H0, Konv. Türken kl. 24,10, 4 0so ung. Goldrente 97, 60, 4 069 ungar. Kronen ol 20, Böhm. Westbahn — Gotthard⸗ bahn 165,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 142,80, Mainzer 113,40, Mittelmeerb. 77, 10, Lomb. 843, Franz. 2783. Raab⸗Oedenburg 43,00, Berl. Handelsges. 132.36, Darmstädter 1340900, Disk⸗Komm. 186,90, Dresdner Bank 140,20, Mitteld. Kredit 96, 90, Oest. Kredit aktien 2854, Reichsbank 155,40, Bochumer Gußstahl 133,10, Dortmunder Union bo,h0, Harpener Berg werk 129,30, Hibernia 117,70, Laurahütte 125,76, Westeregeln 155,30. Privatdiskont 15.
Fraukfurt a. M., 24 Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2859, Franz. — Lomb. 845, Ung. Goldr. M, 60, Gotthardb. 165,900, Disk. Kommand. 187,50, Boch. Gußstahl 133, 10, Harpener 129, 30, Laurahütie 125,70, Schweizer Nordostbahn 110,70, Italien. Merid. 107,50, Mexikaner 58, 90, Italiener 77.40, Italien Mittelmeerbahn 77350, Portugiesen 22.70. Fest.
Leipzig, 24 Maj. (W. T. B.) (Schluß⸗— Kurse.) J 0½ sächs. Rente 88,3390, 3 oo sächs. Anl. 100,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 234,50, do. do. Litt. B. 233,75, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 169, 50, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 176,09, do. Bank Aktien 132, 00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 19.50, Sächs. Bank⸗Attien 118,90, Leipz. Kamimg.“ Spinn. „Aktien —, —, „Kette“, Deutsche Elbschiff.« Aktien 66,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 110 75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 128, 00, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 164,69, 3e Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 77,90, Oesterreichische Banknoten 163, 00, Mansfelder Kuxe 305,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130.
Bremen, 24. Mai. (W. T. B.) Gurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 oν Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aftien 145 B., 5 o/o Norddeutsche Lloyd⸗Attien 101 bz, Bremer Wolllämmerei 270 B..
Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 107,50, Silberrente S0, 10, Oesterr. Goldrente 938, 00, 4 0½ ung. Goldr. 97, 70, 1860 er Loose 124,10, Italiener 77,56, Kredit⸗ aktien 235,50, Franz. 697, 00, Lomb. 204,00, 1880 er Russen 8,90, 1883 er Russen — Deutsche B. 157,70, 2. Orient · Anleihe 66,30, 3. Orient⸗Anleihe 67,40, Diskonto· Kommandit 187,50, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerzbant 103,70, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 123,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,70, Marienburg⸗Mlawka 8370, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,75, Laurah. 12460, Nordd. Jute⸗Spinn. 103,00, AC. Guano⸗Werke 137,900, Hamburger Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft 96,10, Dynamit ⸗Truft⸗
ktiengesellschaft 131,75, Privatdiskont 13.
Wien, 25. Mai. (W. T. B) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 429, 00, Oesf. do. 360,50, Franzosen 337,75, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 262, 00, Dest. Papierrente 98, 35, 4 0ͤ0 ung. Goldrente 120,20, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 99, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 95,00, Marknoten 61,35, Na⸗ poleons 9, 959, Bankverein 126,10, Tabackaktien 216. 25, Länderhank 246, 90, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 65, 10.
London, 24. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/9 Kons. 1001/1, Preuß. 400 Konsolz —, Italien. 5H o/ Rente 774, Lombarden t, oM 898 er Rufs. 2. Ser. 1011, Ronv. Türken 24, Oest. Silberrente — do. Goldr. NJ, 40/9 ung.
Golbr. St, 4 M Spanier 6h, r os Gippter 1097, 8
400 unifizlerte . 1013, 46 0; Trlb. Anleihe 1025, 6 og konsol. Merikaner 60, Ottoman bank 165, Canada Pageifie 683. De Beerg n. 163, Rio Tinto 14, 4 0 Ruperg 4, 6 o/o fund. Arg. Anl. 66, 5 oo Arg. Goldanleihe 624, 44 0 äuß. Gold⸗
anleihe 38, 3 o9 Reichs⸗Anl. 883, Griech. 1881 er Anl. 3435, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 345. 4 O/o Griechen 1889 * Brasil. 1889 er Anleihe 631, Plagdlstont J. Silber 267. .
In die Bank flossen 404 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,66, Paris 25,32, St. Petersburg 253.
Paris, 24. Mat. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 3 O amort. Rente 100,10, 3 9so Rente 100 823, Ital. 5 0/9 Rente 78,40, 4 ,o ung. Goldrente 8,123, 3. Drient⸗Anleihe 69, 35, 40/0 Russen 1889 100,99. 4 0; unifiz. Egypt. 102,75, 4 0/o span. äuß. Anleihe 65, Konv. Türken 24.25, Türkische Loose 111,00, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 80 475,00, Franzosen 700 00, Lomb. —— , Banque
ottomane 638, Bangue de Paris 677,00, Banque D
d' Ezcompte —, Credit. foncier 968,09, Credit mobilier — —, Merid.⸗ Anl. b36, 09, Rio Tinto 371,25, Suez⸗Aktien 2885, Credit Lyonn. 745,00, Banque de France 4920, Tab. ottom. 437.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Londoner Wechsel kurz 25,173, Cheques auf London 25,19. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 198,87, Wechsel auf Madrid k. 411,50, Wechsel auf Italien 103, Rob. A. 157,09), Portug. 22,00, Portug. Tabacks. Obl. 390 090, 30/9 Russen 89,10, 5 o/o Rumänier von 1893 97,95, Privatdiskont 18. St. Petersburg, 24. Mai. (W. . Wechsel auf London 93,10, Wechsel auf Berlin 4h, 56, do. auf Amsterdem — —, do. auf Paris 36,95, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1023, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1023, Russ. Bank für auswärt. Handel 409, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 538, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 535, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗Psdbr. 16343, Große Ru J. Gisenbahnen 275, Ruff. Sütwestbahn. A. 1161 Amsterdam, 24. Mai. (WB. T. B.) [( Schlur⸗ Kurse.) Desterr. Papierrenie Mai⸗Nophr. verz. 79, Defterr. Silberrente Jan. Juli verz. 784, Oesterr. Goldrente — 400 ung. Goldrente 966, Ruf. gr. Eisenbahnen 1428, Ruff. 2. Orientanl. 653, Konv. Türken 235, 35 eg hell. Anl. 1023, 5 „e gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,23, Ruff. Zollkupyns 193. Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 95,00. New⸗York, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent—⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,873 Cable Transfers 4.89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5elßß. Wechsel auf Berlin (665 Tage) 953, Atchtson Topeka & Santa Föé Aktien 9, Canadian Pacifie Aktien 654, Zentral Pacifle Aktien 13, Ghieago, Milwaukee & St. Paul Afttien 583, Venver . Rio Grande Preferred 293, Illinols . Aktien 89, Lale Shore Shares 130t, ouißville & Nashville Aktien 444, N.. J. Lake Erie Shares 1335, N. Y. Zentralbahn 954, Northern Pacifie Pref. 143, Norfolk and Western Preferred 209, Philadelphla and Reading H/ s J. Ine. Bs. 2Yt, Union Pacifte Aktien 153, Silver, Commereial Bars 62.
London, 24. Mai. (W. T. B.) Ban kausweis. 26 296 0900 4 1 54400 Pfd. Sterl. 24 761 000 297 09090 , ö. 34 257 000 4 1247 000 ö. Portefeuille. 20 562 000 40 000 ö Guthaben der
Privaten. 30 390 000 629 000 do. des Staats 8 570 066 g55 050 Notenreserve 23 80l 000 3 Regierungs⸗ . 9 894 000 unverändert rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 67 gegen 66 in der . Clearinghouse⸗Umsatz 105 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des borigen Jahres mehr 6 Mill. Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1773 179 000 4
Baarvorrath in 1277472 000 4
Sill. Portef. .
Kö 95 352 000 — Notenumlauf. . 3 436 268 000 — Lfd. Rechnung d.
504 033 000 — 137 950 000 4
Priv. X86 976 D000 741687 0909 . Zint⸗ u. Diskont⸗
Gůthab d. Staats. Ertragn. 9 694 oog 4 245 000,
schatzes⸗ Gesammt Vor⸗ , des Notenumlaufß zum Baarvorrath
Totalreseryve Notenumlauf Baarvorrath
* . = 4 1398000
8 321 000 Fr. 4 652 000 ,
66 80h 000 43 972 000
18 263 000 8 477000 , schüss
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: Richtstroh J rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ,, . Kartoffeln. Rindfleisch gn ö e 1 . auchflei * Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg. , , . ö ö Eier 60 Stück.. Karpfen 1 Eg. Aale 38.
2. 14
1622
2
— de — do do do R t e = — — —
Kreöfe so Stüch? ?. 1 16 Berlin, 25. Mai. (Amtliche ellung von Getreide, Mehl,
is fest · n :
1000 Kg. Loko still. Termine sehr still. Gef — t. Kün digungspr. — 6 Loko 128 —- 138 4. n. Qual. Lieferungsqualität 134 6, ver diesen Monat — per Junk =, per Juli 133, 5 — 1335,35 1353,75 ben, per August — per September 135, 35 — 134A 75 — 135,25 bez., per Oktober 136 - 136,25 24 per Nov. . ö. . ö
oggen per g. oko mäßiger Umsatz. Termine behauptet. Gekündigt — t. e nn. preis =, Loko 108 - 18 M n. Qual. Lieferungs. qualität 114 „M. inländ. guter —, per diefen Mongt — per. Juni 115,5 — 115,26 — 115,75 bez. per Juli 16,25 =1 15,75. ‚1It bez, per August , per September 117 — 116,5 = 117,25 bez., per Okt 17-5 — 117, 25 - 18 - 117,75 bez, per Nov. — per
8 Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130 — 165, Futtergerste 92 — 129 MS n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loko 139 — 168 „ n. Q. Lieferungsqualität 134 , pommerscher mittel bis guter 131 — 150 bez., feiner 151 —163 bez., preußischer mittel bis guter 131— 151 bez., feiner 152 — 163 bez., schlesischer mittel bis guter 132 — 152 bez., feiner 103 — 164 bez, russ. mittel bis guter 132 - 142 bez., feiner 143 — 155 bez, per diesen Monat 135 bez, ver Juni 131,75 — 131,5. — 1532 bez., per Juli 130,75 — 130,5 — 151 bez., per August — per Sept. 115,5 — 1165,75 — 115,5 bez. per Oktob. —.
Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S0 Loko 96 -= 103416 nach Qual., per diefen Monat 6 nom. per Juni und per Jult 95,25 — 9535 bez., per August —, per September 97,25 — 97,5 bez., per November —.
Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 140 — 175 „0 nach Qual., Futterwaare 120 — 138 ½ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 170 — 205 Ss
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg — „J Winter⸗Rübsen — M.
Roggenmehl Nr. 9 a. 1 per 100 EKg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — Se, per diesen Monat —, per Juni und per Juli 15 bez., per August —, per September 15,25 — 15,2 bez., per Oktober —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungs⸗ preis — SM Lofke mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 42,1 —– 422 bez., per Juni —, per September —, ver Oktober 42,5 — 2,7 bez., per November 43 — 42,7 bez., per Dezember —.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10006 — 19000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — A6 Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10006 — 1000000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loko ohne Faß 28,9 bez., per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 o 0 — 10000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —, ver Juni 33,5 — 33, — 33,4 bez., per Juli 34 —– 33,9 — 34,1 — 34 bez., per August 34,6 — 34,5 — 34,6 bez., ver Sep⸗ tember 35,1 — 35,2 — 35 bez., per Oktober 35,3 — zh. = 35, bez.
Weizenmehl Nr. 00 1875 — 16,75 bez.,, Nr. 0 16,50 —– 14,B,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,25 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,00 —– 15,25 bez., Nr. 0 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 24. Mai. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, 129 — 132, pr. Juni⸗ Juli 134,00, pr. Seypt.⸗Okt. 136.00. Roggen loko fester, 107 —110, pr. Juni⸗Juli 111,00, pr Sept. ⸗Okt. 115,59). — Pommerscher Hafer loko 125 —140. Rüböl loko unveränd., pr. Mal 4250, pr. September⸗Oktober 42,9. Spirltus loko behauptet, mit 709 M TKonsumst. 27,39, pr. Mai 27,30, pr. August⸗ September 28,8090. Petroleum
loko 9, 0. . . Hamburg, 24 Mai. W. T. B). Ge Weizen loko ruhig, holstein. loko
treidemarkt. neuer 134 - 137. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 1233 — 128, russ. loko fester, 74-76. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, lolo 43. Spiritus behauptet, pr. Mai⸗ uni 16 Br pr. Juni nl 1 Br., *r. Juli⸗Aug. 185 Br., pr. Aug.⸗Sept. 183 B. Kaffee matt. Umsätz Sack. Petroleum loko geschäftslos, Standard white loko 4,90 Br. Sguburg, 24. Mai. (W. T. B Kaffee. ,, , Good average Santos pr. Mat 80ß, vr. September 754, pr. Dezember 694, pr. März 674. Ruhig.
* ckerm arkt. (Schlußhericht.) Rüben ⸗Reohzucker I. Produkt Basis 88 / Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11665, pr. Juni 11578, pr. August 11,75, vr. Okt. 11,25. Ruhig, Paris, 24. Mat. (W. T. B.) Schluß.) Robzucker ruhig, 88 o ss Ioco 30430, 25. Weißer Zucker fest, Nr. 3. pr. 1090. Rg pr. Mai 32, oo, pr. Juni 32 60, pr. Juli⸗August 32,12. pr. Oftober Januar 31,25. Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. — Weizen auf Termine ruhig, pr. Nobember 133. Roggen auf Termine behauptet, pr. Mai — pr. Juli = pr. Okt,. 95. Antwerpen, 4. Mail. (W. T. B.) Peta o- leum markt. (Schlußbericht) Raffiniertes Dy weiß loko 113 bez. und Br., pr. Mai 117 Br., pr. Juni⸗Juli 11 Br., pr. September ⸗ Dezember 123 Br. Ruhig. . l
New⸗Pork, 24. Mai. , T. B.) Waagen. bericht. Baumwolle in New⸗York 7z, do, in New⸗ Orleans 6insis. — Petroleum fest, do. in Nem.· Jork 5,15, do. in Philadelphia 5, 10, do. 6. 00),ů do. Pipe ine Certif. pr. Juni z Schmalz ((Western 3 7374, do, (Mohe un Brothers) 7,70. Mais behaupt., p. Mai 4253, p. 9. — pr. Juli 433. Weizen behauptet. R. Wintern r bez, So. Welzen pr. Mal 57, pr. Juni j . Juli h9, pr. Dezbr. 645. Getretdefracht 6. werpool 1. Kaffee fair Ris Nr. 7 16, A. Rio Nr. J . Juni 1h, 006, do. do. pr. 9. 14,425. Mel, Spring elearg, 2, 109. Zucker 36.
roleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweljen) per
Kupfer loko 9,50.
Bensberg Dr. Beck, jetzt zu
Hollzuschlags für aus Spanien und den spanischen Kolonien
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußi
36 K Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch dir Expedition ö . ESinzelnt AKummern osten 25 58.
scher Staats ⸗ Anzeiger.
M 122.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen taats - Anzeigers Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
28 — * ;
Berlin, Sonnabend, den 265. Mai, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Ober- und Korps⸗Auditeur des XI. Armee⸗ Korps, Geheimen Justiz⸗Rath Michelis zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Mitgliede der Gewehr-⸗Prüfungskommission, Königlich württembergischen Hauptmann à la suite des Grenadier⸗ Regiments König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123 Bossert, dem bisherigen Rendanten des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses, Rechnungs-Rath Kosack zu Potsdam, dem Zahlmeister a. D. Ho b ohm zu Flensburg, bisher beim Füsilier⸗Regiment Königin , ches) Nr. 86, und dem Festungs-Ober⸗Bauwart 9. D, Rechnungs⸗Rath Baldus zu Danzig, bisher bei der Fortifikation daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Rittergutsbesitzer, Landes⸗Oekonomie⸗Rath Andersch auf Kalgen im Landkreise Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem bisherigen Ersten . am Kadettenhause in
alle a. S. wohnhaft, und dem
Rechnungs-Rath Voß zu Pankow bei Berlin, bisher Buch— halter bei der General⸗Militärkasse, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Riedel zu Breslau, bis⸗ her zu Neisse, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Wallmeister a. D. Eitelbach zu Mainz, bisher bei der Fortifikation daselbst, das Kreuz der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von .
dem Wallmeister a. D. Stehling zu Sablon bei Metz, bisher bei der Fortifikation in Metz, und dem Botenmeister . ann beim Großen Generalstab das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie
dem Magazin⸗Aufseher a. D. Wilcke zu Parchim in Mecklenburg⸗-Schwerin, bisher beim Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Proviantamt daselbst, dem Lazarethdiener a. D. Burmann zu Potsdam, bisher beim Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhause, dem Zivil⸗Krankenwärter a. D. Au gust Schulze zu Wittorf im Kreise Kiel, bisher beim Garnison⸗ ö in Neumünster, dem Kasernenwärter a. D. Loeffler zu Münster i. W. bisher bei der Garnisonverwaltung daselbst, und dem Gewehr⸗Arbeiter Amand Wagner bei der Gewehr⸗ fabrik in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem . des Staats ⸗Ministeriums zu Eulenburg sowie dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Herzoglisch anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären, — letzterem: des Groß⸗ 6 des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich s es Löwen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Aller . den bisherigen Gesandten in München rn zu Eulen⸗ burg zu Allerhoöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗-ungarischen Hofe zu ernennen.
Der Postinspektor Gantzer in Berlin ist . Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗-Postamt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elber⸗ feld an der Strecke , der Haltepunkt Grünenbaum, an der Strecke Schwerte — Scherfede der Haltepunkt Nuttlar und an der Strecke Warburg — Cassel der Haltepunkt Lam erden, sowie
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona an der Strecke Itzehoe —Heide der Haltepunkt Hemming⸗ stedt für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 25. Mai 1891.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2178 die Verordnung, betreffend die Erhebung eines
ommende Waaren. Vom 25. Mai 1894. Berlin, den 25. Mai 1894. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Grafen
Uebereinkunft zwischen Deutschland und Großbritannien über die Einführung eines einheitlichen Zollsystems für Togo und das Gebiet der Goldküste östlich von Volta.
Die Regierung Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und die Regierung Ihrer Majestät der Königin von Groß— britannien ünd Irland, Kaiserin von Indien, in der Absicht, die Entwickelung des Handels in den Gebieten beider Staaten an der Gold- und Sklavenküste zu sichern, haben nachstehenden Vertrag abgeschlossen.
Artikel 1.
Die deutschen und die östlich des Volta⸗Flusses belegenen britischen Besitzungen an der Gold⸗ und Sklavenküste sollen ein einheitliches Zollgebiet bilden, ohne Zwischenzollgrenze, dergestalt, daß daselbst ein und dieselben Zölle erhoben werden, und daß die auf einem Gebiet verzollten Waaren, ohne einer . Abgabe zu unterliegen, in das andere eingeführt werden önnen.
Artikel 2. Die Einfuhr in das gemeinschaftliche Zollgebiet unterliegt folgenden Zöllen:
I) Gegenstand der Verzollung. Zollsatz
in in deutschem englischem Gelde.
Gelde.
M6. 3 8. d.
Gin, Brandy, Rum, Liqueure und
Spirituosen oder alkoholische Flüssig⸗
keiten jeder Art ohne Rücksicht auf den Stärkegrad per Liter. . 0.93 /
die old wine gallon 0.23 / das Ib.
50 50
Taback per Kilogramm
e 0.6 fen wr nee, 1929 2.—
Y Alle übrigen Einfuhrartikel unterliegen einem Einfuhr⸗ zoll von 4 Proz. vom Werth, sofern sie nicht von der Ver— zollung ausdrücklich ausgenommen sind.
3) Die in der beigefügten Anhangstabelle aufgeführten Gegenstände sind von der Verzollung ausgenommen.
Artikel 3.
Die i me der Zölle kann in deutschem oder englischem Gelde erfolgen. Deutsche und englische Scheidemünzen brauchen nur in Höhe bis zu 20 S oder 1 Pfd. Sterl. an⸗ genommen zu werden.
Artikel 4.
Die vertragschließenden Mächte verpflichten sich ausdrück⸗ lich, sich jeder ungerechtfertigten und willkürlichen Beeinflussung der Eingeborenen hinsichtlich der Wahl ihrer Einkaufs- und ö zu enthalten, und werden alles thun, um der⸗ artige Beeinflussung durch Händler oder andere Personen zu
hindern. Artikel 5.
Das neue Zollsystem tritt zu gleicher Zeit in den deutschen und englischen Gebieten in Kraft und zwar vom 1. Mai 1894 ab.
Es wird für die Dauer von zwei Jahren eingeführt und soll darüber hinaus weiter in Kraft bleiben, bis einer der vertragschließenden Theile den gegenwärtigen Vertrag löst, nachdem er 8 Monate vorher die Kündigung ausgesprochen hat.
Zu Urkund dessen haben die von ihren Regierungen gehörig bevollmächtigten Unterzeichneten den vorliegenden Vertrag unterschrieben und ihre Siegel beigesetzt.
Geschehen in doppelter Ausfertigung zu Berlin, den
24. Februar 1894. (L. S.) Freiherr von Marschall.
Tabelle
der von der Verzollung befreiten
Gegenstände (zu Artikel 2 Nr. 3
des Vertrags vom 24. Februar
1894).
Anker und Ketten.
Arzeneien und Droguen.
Blasebãlge.
Besen.
Bettzeug.
Bittere, welche nicht mit Zucker oder Zuckersurrogaten versetzt oder mit Alkohol gemischt sind.
Blauer Indigo.
Bücher, Zeitungen und Drucksachen.
Bürsten und Kämme.
Chemikalien.
Dampfboote.
Drainröhren.
Eisenwaaren, welche zu Kochzwecken dienen.
Farben.
Schedule of Articles ex empted from Duty. (See Article 2, paragraph 3, of the Convention of 24 th Fe- bruarꝝy 1894.) Anchors and chains. Drugs and medicines. Bello vis. Brooms. Bedding. Bitters, not being sweetened nor mixed with spirits.
Blus indigo.
Books, newspapers, and prin- ted matter.
Brushes and combs.
Chemicals.
Steam-launches.
Drain-pipes.
Iron ware for cooking purposes.
Paints.
shall terminate the
The Government of His Majesty the German Emperor and the Government of Her Majesty the Gueen of the United Kingdom of Great Britain and Ireland, Empress of India, with a view to assure the development of commerce within the territories of either State on the Gold and Slave Coasts, have concluded the following Convention:
Article IJ.
The German possessions on the Gold and Slave Coasts and the British possessions on the Gold and Slave Goasts, lying to the eastward of the River Volta. Shall torm a single Customs territory, without any inter vening Customs barrier, in such manner that one ànd the Sams rate of customs duty shall be levied within them, and that goods having paid customs duty on the one terri- tory may be imported into the other without additional
Payment.
. Article II. Goods imported into the joint Customs territory are liable to the following rates of duty: ö
l Article paying Duty.
Rate in German Money Mk. pf.
Rate in English Money S. d. Gin, brandy, rum, liquors, and miscellaneous spirits or strong waters, irrespective of strength, per litre w 22 0.93 per old wine gallon. 0.234 per Ib.
,,,, o 0.6
He,, 0 2.0
2) All other articles imported are subject to an import duty of 4 per cent ad valorem, provided that they be not expressly ezempted from payment of duty.
3) The articles specified in the annexed . are exempted from payment of duty.
Article III. Payment of duties may be made in German or English money. German and English small coin need only be accepted to the amounts of 20 marks, or 1 E.
Article IV.
The Contracting Powers expressly bind themselves to abstain from influencing the natives in an) injustifiable or arbitrary manner in regard to their choice of places of buying and selling, and they will use their best endeavours to prevent such pressure being applied by traders or others.
Article V.
Ihe new Customs system shall come into force simultaneously in the Geérman and English territories; to wit, on and after the 18t May 1894.
It is introduced for the term of two years, and shall remain in force thereafter until either Contracting Part) reèsent Convention by giving six months' notice of their desire to do so.
In witness whereof the Undersigned, duly authorized by their respective Governments, have signed the present Convention, and have affied thereto the seal of their arms.
Done in duplicate at Berlin, the 24. February 1894.
(L. 8.) Edward B. Malet.
Tobacco, per kilog. . w
Flints.
Filters.
Flags.
Fresh meat.
Poultry.
Purses and pocket-books. Safes and cash-boxes. Pictures.
Coined money, legally current.
euersteine. . aggen. . Fleisch. eflũgel. Geldbörsen und Taschenbücher. Geldschränke und Kassetten. Gemälde. Gemünztes, zum Umlauf zugelas⸗ senes Geld. Glaswaaren. Glocken. Grabsteine. Gummi. . olzkohle. Holzwagren außer Baumaterial und Möbeln. Putzmacherwaaren. Quecksilber. Reisekoffer. . Reisetaschen und Toilettekasten. Rind⸗ und Schweinefleisch.
Glass ware.
Bells.
Graveostones.
India-rubber.
Tools.
Charcoal.
Wood wares, excluding buil- ding materials and furniture.
Millineryꝝ. .
Quicksilver.
Trunks.
Hand bags and dressing cases.
Beef and pork.