Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
5122. Berlin, Sonnabend, den 26. Mai
55 J 6 7 ; , , ʒ m m, n , n. h ; . . . ; ; , ,, De wennn, Gm. Tei
Demnach, betrug die nahme des Vorjahres bezw. 194 Für 1594/95 hezm, In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
; Demnach betrug j b zern Einnahme für diesen ne ; Verwende sind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ 6. Im Monat April betrug e, In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu ö stellte sich gegen die Verwendetes en,, ö. . Jahren ö. 9 ; konzessioniertes Anlage⸗ Kapital
2 h 6 Pr e Kai 35 — 2 ö die Verkehrs⸗Einnahme . K . die Verkehrs-Einnahme ö 6 . n , ,. Anlage ⸗Kapital . 4 . gezahlt . H. auf . der Stats / Ende dee aus dem aus dem sonstigen . ,. da, . aus dem zusammen . ö bei der ,. ö Stamm⸗ Prioritãäts⸗ . Jahr Monats , . Gůterverkehr zusammen Einnahmequellen Hie n nn erkehr Güterverkehr . Quellen überhaupt auf Verkehrs. Ge sammt. überhaupt ö Stamm⸗¶ Prioritãts⸗ Armin, Slamm - Aktien überhaupt Stamm⸗ e, n, ,,. EGisenbahnen. Armin e Quellen auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 12m ö k. Finnahm. ien 1893/94 1892/93 1893 / 9s 1892/93 Attien Attien galionen fh, haupt haupt 1 km haupt 1 kRm haupt 1 Km haupt 16m haupt 116m haupt 1ẽEm 2 44 t s60 * ö 96 835 6. 1 6 0. km km Mt. A6. 46. 16 b 6. 6 6 6. I 6. 0. k
2049 363 33 751 20 000 1500 00 ; 1,26 — 2 100 00 1500 000 bo, 72 700 00 h 866 zh0 ooo ; 0 ; 7oo 000 350 000 12,53 u) 452 075 54797 oo 00 t . 400 600 400 000 8, 6 1604 429 131 511 hoo 000 1450 000 600 000 650 000 12,20 10 000 35 3b0 00 52 098 130 000 2 ; : 260 000 130 000 130 000 6,9 — 336 400 000 68 545 2 100 000 ; ; 5 400 O00 2 100 000 2100 000 78,78 54 00 37 1442 000 Ho 964 1442000 . 142000 1442000 — 28, 30 38 3 O93 586 51 9a9 1641 740 ; . 3 061 740 1641 740 1420 000 og, hh 2 927088 92308 1175 000 2 85 00 2375 000 31,71 289 065 55 80h) ö. ö 277 818 45 850ꝶb ö . . 1700 000 60 541 50 000 . — Sh0 000 2 709 584 60 3079) 1350 000 . ł . 1 360 000 7b4 785 42073 —
ĩ 1894/95 9 a 16419 1 1 29 538 I 667 516 KJ 1893 * o — 17893 1335 4 458 * 392
⸗ ish e, 126 530 2168 ꝛ 3 7665 256 40666 i . 9 * 27 496 156
geg i = i . 189495 2209 6612 8 821 8 261 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 26 29 336 * 2.
isern Si i i894 95 1115 26 956 28 ĩo 235. 29 606 HJ 6 . 173 4 277 1600 4 * 1004
ĩ 1894/95 12650 3100 43590 ? 4488 K 1893 3 150 100 50 — 86
. 2 1 332 iel⸗ örde⸗ Eisenb. 1894/95 25 009 23 598 48 6907 2 KJ ö 1893 9 3534 443 3977 2650
oni = isenbahn . . 1894/95 7009 2989 9t 9998 356 10 665 ö 4 1893 9. 793 1749 1965
iedrich Wi Eisenb. 1894/95 6121 . ; 12242 124790 J ö. 1893 3 2993 2391 7399
Neuhaldensleber Eisenbah . 6. . .
. i ahn 1894/95 ö ö 35 9 3 8359 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen ö. 1 3 ö 3 Osthofen⸗Westhofener Gisenbal!⸗
ö
f fffifffff ?
1894/95 817 ; 36 25 3 3 2974 342 . . 3. sgegen . 36 ꝛ 35 ö 6. . in Spalte Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1834/36 10 244 21 979 29 ö.. . ö ö .
i isenb 1894 32 6 4126 JJ gegen 1893 / g 1174 ? 2575 4 „68 . 2 . Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1894/95 2980 6753 ö. . . ,, n .
zwig⸗Angeler Eisenbahn ... ö zt ö 1. Jö egen 1893 / 94 242 145 129
ͤ
*
1000000 46598 0 *
5 — —— Dyr dli Wo te erEisenbahn 1894/95 991 2196 337 2244 J Sprendlingen⸗Wöͤllstein an ,. 266 263 5 do oo 59 72s . 45 45 z ooo ooo 1 200 000 11636
. , 36 — * 1636. t S9ꝛ oli 67 469 . p . s oo J 1320 . 15 256 34 Stendal⸗Tangermünder k . 6 3536 ö 3. 1 845781 59770 . . 750 000 oo oo 30,88 in Li ; ö 15 160 6 26 36 Warstein⸗Lippstadter . 6 1365 ö ö. 12 833 8 sk) . i 11 3560 113. 385 12335 Wittenberge⸗ Perleberger 4 6 56h ö ö al zo3 58 6h . . ͤ n 4618 ᷣ 466 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn t . . 330 30 on e n 6 U . F 7 schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1834/90 15 943 . . JJ ö. 28. 14 60 2833 b. mit dem Ctatsjahr v. . Januar: . : ; 305 z 1 156 2179 142271 27 5 366 4 6 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 3 3 ö. 1 ö. ö. . . ö 2 1 . Ih ᷓ 1. . 1594 1557 7 1567 6 1243 z 3 319 123 1 35 . do (4. 31] Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Cis. ; 365 4 2 568 ö 173 7902 4 398 . 6 3 — 28 833 217751 2653 ö a, , 18 363. bo iz orf, 66 83, . 66 itz zi 133 153 33342 1. 3 6, m g. Braunschweigische Landes Eisenbahn 1633 1291 ö 2715 4 3 730 5654 92 3233 ͤ 13 286 131 665 2367 ö jsenbahl en 13 33 öo9 35 56355 66 48251 7 o 13 123 — 26860 1554. 55 57 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 9 177 3764 1199 ö . 1305 * 21 2429 *. 5462 43 615 4534 . 15 264 1 14 556 1 52! 3 916 3 4 2 6g 33 163 3 hh (t g, . os] Cronberger Eisenbahn . 557 1625 32605 3. 53 — 60 253 *.* 3346 36 53g 3 5? m . 8 34 ; d Sõi 9 1 183 115 20 23 1943 . ö. . , 9] Ermẽthalbahn wie . 335. — 2 2337 —– 22 45 ö. ö ) . ö . 3803 ö 3610 1 37550 336 3 ß) 3 zy 0 3h, 60 Halberstadt⸗Blankenburger 3 . 3 9 z . ., z 566 ; iz * 6. ; 26] ij ö 15 36 1525 3 556 * 6861 14 454 1... 9 — 111 44 55 ö ö N . , , a, reg, , ,. ; : 87 576 . 237 10 997 28 a9 ö 307 a Ilmenau. Großbreitenbacher Cisenb. 153 1 . 1654 4 h r, ien 3653 666 31 735 2 752 ö e gegen J. 2050 9119 7 14 193 ! 15 sz 1666 16836 184 1 463 . 115 J gehen IShz 36 ; S6 — 665 66 6 6 . 233 w——ö 1 508 z73 8 862 263 O0 74 oc/?·.,. . é 2d 63 sa iedli . 166 6590 2 6660! 7 556 296 25 36 66643 23 563 : sa] Neubrandenburg Friedlünder Gi nb; 133 6 133 . 8G — 336 – * 36 . 1561 4, 246 16 358 2244 312 zoz zi2 69 ou zöo o — 6 . ä e, g,, meh, m, . 833 126 3 . 16 . 36 . . s
65] Ruhlaer Eisenbahn . 24 35 J 89 140 ? 670 9 3 35 . 2 ö ö 81 . ö 2 698 77 757 T 957 Js ; . — ö
Si , d Di Fs e, r ö n Frs , Tr i 77 352 rh sis S 43 Simm , m , ,, ,, e,, , ,,, , , g g os = if. n e 936 3 265 The 4 o — 367 iz 853 zo 59 4 zo; 3 34 41190231 41460791 e fh 4 bend. 1553 ' bil is 2 isbo6s R de, , , e, 2s — 6 s (ä 1a] = „os 166 . ,, i , , e , sg, .
3847 537 411172604 9564 19647974 189
ö
Fff f f
i l ett i iii iii
zõo oo0 68 z69 ö. .
w J
iss ao0 hz 86 12a obo ö 1e oo, 12 co — .
= j
. . . 4 ö ö * . . . kö ö . . ö ĩ. . ö ö . ö . . .
8 ooo oo0 N 466 zo z 650 ooo zoo ooo z 50 ooo a 650 oo 82 os 200 500 36 8 75 347 154 967 005 0o 3 760 oo 4 œcwο 750 11 260 57 1ꝗ 070735 111 303 old 8oo ̃ 8 1014 800 651 zo 200 ooo 11 ooo 5s 1543 oo las 4s Iso ooo . 163 oc. 10 oo0 76 ooo zs gs] 5g 726 gꝛ0 140 267 3 400 oo 52 I 86ß oo z co ooo 4 465 oo0 192 107 60
biß6 oil] 69 266 . . w— 1142 840 b 741 . . . 52
768 484 122 761 393 200 — — b. 26 63
ir i
—
ö e 7
i
ir
C r r r e , me, e r , mr f
kungen.
Bemer
. 10,10 km), Hetzdorf Eppendorf (9,77 Em); am 7. Dezember Wald⸗ 16) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. riedrich Wilhelm ⸗Eisenbahn zu einem Unternehmen vereinigt. Die
Y Die hierfür in Betracht iehende Bahnlänge beläuft sich ] Strecke Berlin H. u. 2.— Moabit und Hamburg (3,43 km); durch an in, (20469 km); am 16. Dezember Saupersdorf=—Wilzsch⸗ 1 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. Tie, Strasburg —Woldegk (13,95 km) ist am 1. Oktober
Allgemeine Gemertunngz n. . . . in Betracht zu niehen ö . Verlegung des Anschlusses auf Bahnhof Gesundbrunnen . haus (24,25 Km); 1894: am 21. März Pirna — Großgotta (00 Km). 1) Die Strecke Carolinensiel Harle (200 e. ist nur vom 1893, die Strecke ole er e Han feier (2296 km) am 8. Oktober
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 3 Eröffnet wurden 1893̃94: am 1. Mai St. Margarethen ] 929 Km und durch n,, auf dem Bahnhof Podejuch .o . Infolge Streckenverlegung u. s. w. sind von. der Betriebslänge der 16. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Perfonenverkehr 1355 dem Güterverkehr Übergeben, beide Strecken dienen seit dem 6 und die Peine Ilseder Eisenbahn sowie die Brunsbüttel (6.3 Km), Glambach—Wansen (574 km) und sowie in den BDirektionsbeztrken (linksrheinische und rechtsrheini sächsischen Staatseisenbahnen am J. Dezember 1893 2.83 Rm in Abzug im Betriebe. 15. Oktober 1893 auch dem n .
u,nter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent- BVarnten Kl. Gscherde (82 ian; am 1. Juli, Marienheide Köln zul km. . . . gebracht. , . 1g) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. w) Für die Prioritẽͤts. Stammaktien der vormaligen Neustreliz-= 66 Von d it‘ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken . . eg . b n . it n , s f . . ö in Betracht zu öiehende Bahnlänge beläuft sich j . . e et ö ö ö ö 6 in ,, M. ö. e . . . Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft.
,, , . e . (Elbebahnhof) —chemische Fabrik Buckau (180 Em); am 2. lugust auf: 47 km. . — . . as Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever-Carolinensieler 2 z ital i bracht als Nebenbahnen betrieben. Arolfen Eorbach' (i890 Em); am J. September. Marlen— I) Gröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau — Münsingen ü Die Angabe bezieht sich auf ö, 05 Em. y . Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebrach
III. Während der Inhalt der Spalten H bis 13 größtentheilß . . d Elbing (Unter Kerbswalde) — *) Eröffnet wurden 1883: am 1. Januar die Strecken Varel — ist di — 2. . r i auf if , Angahen Feruht, enthalten die Spalten 14 bis 20 Hie n , am fn Ce n de (2l, 35 3 (23, 48 km). Bramloge (763 Km) und Ellenserdamm — Bockhorn (5,43 km); am w), Am 1; November 18583 ist die Strecke Piepenburg — Regen⸗ *) Die Bahn ist vom Wr ., Eisenbahn⸗Konsortium (Darm ⸗
; ffori ie frü isori 6 9) Die bezie 16,82 Km. n Mai ö 3 im walde (13,88 km) eröffnet. ö ö a, daun 2 3 die bre bte e ,,, , , Eilsckt sich an 136 15 n. tert, nislaw ; ⸗ . ö j ; itz⸗ ün . 127 ) j n ; ; h ö 66 ; g if. R angekauften Privatbahnen: der Neustrelitz⸗Warnemun 1894: 15. . . , *) Der Betrieb der Bahn wird vom 1. August 1893 ab au *) Wie zu 27.
Ser wn, men g. nö ll brd do verrichten Angäben en— . . e n n,, , e en neg. 3 2 ö e m fe, Südbahn und der Parchim Ludwigs , . Eier nn ,, ¶ 10 m) mea , hes ö . ö. ö f ö. . nh ebayital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
erungsfonds zufließenden Antheile. e Ern d' J! ; . 11, 85 m); luster Eisenbahn. ö 14) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das . usschließli 400 6 für Betriebsmittel un erkstatts⸗ i ie zu 27. . J 9 Le, w ier , . . a i 9 Cröffnet wurden 1803. am 5. Mai, vam. Bahnhof gehen Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. *) Die Bahn ist vom Nite ef e, Eisenbahn Kon sortium Besondere Bemerkungen. KFiapaten (7, 0l kim) und Nan jenin ken Rautenberg (931 Km). bis zür Landesgrenze für den Güterver lehr (1,ꝛF8 km); am 18. . anderweit festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗ *) Die Blankensee Woldegk ⸗Strasburger Eisenbahn (6,90 Km)“ Darmstäbter Bank und Herrinann Bachftein) für eigene Rechnung
ĩ 1893/94: 1. November die Strecken Infolge Streckenverlegung find der Betriebslänge der preußesschen die Sprethal, Zweighahn Für den Güterverkehr (133 n ift visorischen 236661 für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. und die Neustrelitz.⸗Wesenberg⸗Mirower Cisenbahn (2,63 Km) sind erbaut. . . . . 1 ih. gute und Münster — Metzeral Staattzeisenbahnen 8, 66 Km zugesetzt worden. 1. August e d en, ,n n 16 Die Angabe bezieht sich auf 683. 03 km. seit dem 1. April 1894 unter der Bezeichnung Mecklenburgische 3) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
elz— . 84 / . ? 6 8 2 1 1 9 m); am. e Es gehen ab 1893/94: am J. Mai infolge Berichtigungen auf der! für den Güterverkehr (ä, ;
(5.6? Km).