e
ausgesprochen.
13519] Deffentliche Zustellung. s Die zum Armenrecht Eren Maria Anna, geb.
Siep, ohne Gewerbe zu Düren, Ehefrau des daselbst
wohnenden Hefenhändlers Christian Jöntgen, ver
treten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Sternberg
hierselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann,
mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin war mündlichen . des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu! Aachen ist auf den 4. Oktober 1894, Vor⸗
mittags 9 Uhr, bestimmt.
Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
113513
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. April 1894 ist zwischen den Eheleuten Lazarus ge— nannt Julius Lazarus, Kaufmann, und Hedwig, geb. Friede, beide zu Aachen, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Aachen, den 19. Mai 1894.
Plümmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13499 Bekanntmachung. . Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 21. Mai 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Martin Wernet., Wirth und Metzger und Rosa Eckstein zu Griesbach, bestehenden Güͤtergemeinschaft
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. J. V. Bronner.
13565 Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. Mai 1894 ist zwischen
Pauline Weißenhorn in Mülhausen i. EC. und deren
Ehemann Camill Minery, Angestellter daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 22. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
13561 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. EC. vom 8. Mai 1894 ist zwischen Luise Bruder, ohne Gewerbe in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Hermann Faller, Schreiner daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhansen i. E., den 22. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
135631 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. Mai 1894 ist zwischen Eugenie Fritsch in Lutterbach Ob. Els. und deren Ehemann Benjamin Hermann, Schuhmacher da— selbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 22. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
13562 Gütertrennung. .
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. Mai 1894 ist zwischen Marie Walcker in Rixheim Ob.⸗Els. und deren Ehemann Simon Laeinlin, früher Wirth, jetzt Eigenthümer in Mülhausen i. E., die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 22. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
13564 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. Mai 1894 ist zwischen Rosalie Picard, gewerblos in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Isaak Picard, Pferdehändler daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 22. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Stahl.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛe. Versicherung.
Keine.
je, Verpachtungen, Verdingungen ze. * , D w, ,.
4 Porzellan Versteigerung.
Täglich von EO bis Ez Ühr bis auf
Verkäufe,
weiteres werden in dem neueingerichteten
Auktionssaale der . Königlichen Porzellan⸗Manufaktur,
Wegelystraße, an der Stadtbahnhaltestelle Thier⸗ garten, zurückgesetzte weiße und bemalte Por- zellane öffentlich versteigert.
Die Direktion. 77642 Dr. Hein ecke.
Verkauf alter Güterwagen. auptwerkstätte, Wagen · Abthei⸗ tück für den Eisenbahnbetrieb
[13103 In der hiesigen lung stehende 13
unbrauchbare, offene Güterwagen, darunter 1 mit
Bremse, sollen zusammen oder getheilt verkauft
werden. Angebote sind bis zum 10. Juli d. J., Vor⸗
in, LA Uhr, versiegelt und postfrei mit der Aufschrift Verkauf alter Wagen. an uns einzureichen. Hh der angegebenen Stunde werden die eingegangenen
Angebote in (Hegenwart der etwa erschlenenen Bieter
öffnet, Befondere Verkaufsbedingungen können im zerkstã ten⸗ Bureau hierselbst k auch gegen Ein se d ng von 50 3 in Baar oder deutschen Reichs⸗ pot gnarken von uns bezogen werden. Witten., den 21. Mal 1894. z Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte. Bekanntmachung.
6700 ,,,
Die im Kreise Wanzleben, dicht bei dem Dorfe Wolmirsleben, circa 20 Km von der Kreisstadt Wanz⸗ leben, cirea 4 km von der Stadt Egeln und circa 28 km von der Stadt Magdeburg entfernt belegene Königliche Domäne Altona, enthaltend ein Gesammt⸗ areal von 456, 8845 ha, worunter 398, 6245 ha Acker und 407160 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1895 ab auf 18 Jahre, also bis ohannis 1913, anderweitig öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. ö
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements-⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein auf .
Dienstag, den 5. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗ selbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 89160 n und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 25 878 ½ beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 175 000 S sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,50 . und Druckkosten von O, 30 S6 von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 17. April 1894.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.
Rocholl.
11154 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Neustadt a. Rbge., 1, km von Bahnstation Wunstorf belegene Domäne Blumenau mit dem Vorwerk Eichriede und die in demselben Kreise belegene fiskalische Wassermühle zu Blumenau, enthaltend:
25975 ha Hof⸗ und Baustellen, 60918 „ Gärten und Gartenland,
458, 5316 Aecker,
64, 8979 Wiesen,
28,5178 Weiden,
0, 1637 Holzungen, 0, 1420 Wasserstücke, 3,7426 „ Wege und Gräben,
564,6849 ha in Summa mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 12 016,20 MS soll auf die 18 Jahre von Johannis 1895 bis dahin 1913 öffent—⸗ lich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu ist Termin auf Freitag, den 15. Juni d. J., Vormittags II Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale hier, am Archive Nr. 3, vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor von Olfers, an⸗ beraumt.
Bisheriger Pachtpreis 33 865,36 Mc,
Grundsteuer⸗Reinertrag 11 990,43 (6
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 200 000 9 festgestellt.
Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth zeitig vor dem Bietungstermin bei uns aus zuweisen.
Die Pachtbedingungen können während der Dienst⸗— stunden in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Rühmekorf in Blumenau, eingesehen werden, auch wird auf Ver⸗ langen Abschrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
Hannover, den 10. Mai 1894.
önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forfsten. Graf Görtz.
6709 Bekanntmachung.
Zur . der Königlichen Domäne Boll— witz im Kxeise Neutomischel, von Johannis 1895 bis dahin 1913, steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am Sonnabend, den 9. Juni A894, Vormittags 1ER Uhr. Gesammtfläche — 548 ha, darunter 452 ha Acker, 84 ha Wiese und 13 ha Weiden. Brennerei. Grundsteuer⸗Reinertrag — 3879 . Bisheriger Pachtzins — 1471216 (einschließlich 212 Zinsen für Meliorationskapitalienz. Pachtkautien
der Jahrespacht. Bietungslustige haben vor dem
ermin ihre Qualifikation und den verfügbaren Besitz von 90 009 S nachzuweisen. Die Pachkbedingungen u. s. w. liegen in unserer Registratur und auf der Domäne Bollwitz zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien. Be— sichtigung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung bei dem Herrn Ober-Amtmann Fuß zu Bollwitz (Bahnstation Neutomischel) jederzeit gestattet.
Posen, den 21. April 1894.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bayer.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
13272 Bekanntmachung.
Die vierte Auslonsung von Schuldscheinen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orts⸗ statut vom 19. August 1889 kontrahierten Z υ igen Anleihe findet Dienstag, den 5. Juni 1 854, Vormittags EHE Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtraths statt.
Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.
Folgende ausgeloosten Schuldscheine sind noch nicht zur Zahlung präsentiert worden:
verlbost 21. Juni 1892: Nr. 560 640 à 200 A, verloost 13. Juni 1893: Nr. 641 à 200 Der Zinsenanspruch hierauf ist mit 2. Januar 1893 bezügl. 2. Januar 1894 erloschen. Friedrichroda, am 23. Mai 1894. Der Stadtrath. Unterschrift.)
(133961 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des , . vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ,. den Kapitalbetrag gegen Quittung und
ückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1894 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokal, grüne Schanze Nr. 16, oder bei der Königlichen Nentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VI Nr. 9116 und Talons, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Litt. G., H., J. und K. die Zins- scheine Reihe J1 Nr. 716 und Anweisung bei⸗ gefügt sein.
Vom 1. Oktober 1894 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, ab gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
2. Verlonosung am HE7. Mai 1894. Auszahlnng vom L 8. September E894 ah bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin
und Herlin. . A prozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 MÆ Nr. 48 81 816 881 1099 1109 1127 1224 1269 1272 1331 1404 1683 1802 1853 1866 2017 2200 2691 2996 3648 3676 3997 4037 4067 4182 4314 4524 4573 4579 4605 4894 4998 5011 5058 5594 5840 5984 6137 6143 6158 6187 6484 6887 7126 7249 7392 7584 7585 7859 7928 8037 8304 8338 8366 8367 8513 8519 8671 8693 8821 8832 8912 8925 g073 9105 9157 9308 9613 9690 9792 9844 9912 10067 10227 10236 10286, itt. B ö , n , , 3 756 957 1215 1388 1677 1839 1998 2011 2012 2493 2500 2502 2544 2570 2739 2761 2780 3089 glos dior, n , o , n n 8 1532 198 1011 1196 1483 1499 1744 1985 2077 2108 2240 2757 2895 3245 3362 3363 3394 3479 3631 3684 3849 4035 4210 4233 4429 4583 4649 4972 4982 5083 5160 5399 5502 5628 5815 5912 5934 5970 6051 6240 6310 6322 6467 6949 6959 7111 7281 7299 7327 7681 7686 8025 8081 8087 8142 8320 8433 8469 8735 8883 8906 8921 8940 S983 9099 9g354 9384 9385 9445 9467 9587 ö ö ots dohl don 1d oh 109360 10451 10505 10551 10562 10600 10682 m lol lil n n 689 eld li ö , n, n, ö , , n n, oss 18 3233 15595 lg lor, lion , n 14520 14770 14791 14911 14921 14924 14986 hör s low wohl löl itt d zu w mr, ö; 870 1047 1204 1583 1681 1740 1833 1854 1989 2015 A093 2244 2255 2463 2779 2896 2925 3034 3180 3345 3456 3539 3558 3686 3931 4024 4031 4080 4366 4387 4420 4535 4540 4552 48561 4562 4564 4582 4622 4678 4764 4820 4847 5047 5057 5171 5270 5328 5368 5505 5626 5627 5816 6029 6078 6124 6228 6272 6434 6574 6732 6768 7146 7479 7592 7843 7990 8020 8158 8186 8242 8279 8357 8h09 8558 8636 8753 8797 8802 8838 8873 S959 9154 9248 9385 9543 9752 10160 10281 10418 10633 10766 10885 10889 10998 11200 Hl'33 11291 lsöß Lilo rns 11827 11989
1002 1649 3165 4551 5h99 6895 8046
12099, Litt. E. zu 30 C Nr. 5326 5327 5328 5329 5330 5331 5332 5333. b. Rückständig sind: Für 1. Oktober 1891: Litt. C. Nr. 4321 4391 4461 13456, Litt. D. Nr. 556 3249 3315 8655. Für 1. April 1892: Litt. A. Nr. 3794 7609 8619
kitt. 0. Rr. 145 11514, itt. P. Nr. 215 1063017?
Die Rentenbriefe Litt. EB. Nr. J bis inkl. 5333
sind sämmtlich gekündigt. II. 3M vprozentige Reutenbriefe.
Litt. G. zu 1500 AS Nr. 99.
Litt. H. zu 300 S6 Nr. 18 30 50 73.
Litt. J. zu 75 M Nr. 6 8 1251.
Litt. K. zu 30 M Nr. 2 4 15 19 20 25 26 27 28 30 32.
Stettin, den 17. Mai 1894.
Königliche Direktion der Nentenbank.
(13397 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1350 wegen Er— richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen VBerlgosung Schleswig- Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustände mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1894 ab in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank-Kasse in Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie III Nr. 10,16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 716 und Anweisung beigefügt sein. Vom 1. Oktober 1894 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus— geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab—⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Ok—⸗ tober 1884 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. 2. Verloosung am I9. Mai ISS4. Auszahlung vom E89. September 1894 ab bei den Käniglichen Rentenbauk⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
. A prozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 S6 Nr. 414 707 998 1589 1788 1825 1828 1941 2505 2540 2670 2933 3297 3324 3445 3822 3922 4553 4672 4729 4767 4895 4897 hod3 5406 5615 5714 5747 5877 5924 6021 6427 6477 6781 6984 7278 7499 7703 7746 8002 8072 8619 8879 9373 g583 9608 9624 9627 9861 10036 10312 10919 11064 11253 93 ließ 16rd lilo 1f7ös lost Jo 2 66g old 12859, Lit 1500 M Nr. 41 707 814 880, JTitt. C. zu 300 Nr. 50 739 746 821 1089 1345 1619 1817 2092 2101 2362 2573 2654 2733 3187 3196 3411 3848 3940 4100 4209 4385 4389 4549 48584 4690 4383 4840 50h 2. 5081, Litt. D. zu 75 S Nr. 115 130 160 178 262 287 303 352 469 636 707 796 986 1283 1287 1634 2012 2169 2179 2243 2458 3124 3242 3612 3662 3728 3741 3804 4116 4312 4387 4434 4541 4547 4576 4796 5013 5066 5141 5206 5269 5286 5422 5746 6007 6465 6467, Litt. E. zu 30 Mυ e Nr. 4836 bis inkl. 4865.
B. Rückständig sind:
Für 1. Oktober 1884. Titt. EH. Nr. 3658. Für 1. April 1889: Litt. G. Nr. 1431. Für 1. Oktober 1891: Iitt. D. Nr. 762 1667. Für 1. April 1892: Litt. B. Nr. 114, Litt. D. Nr. 1Bb566.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. JI bis inkl. 4865 sind sämmtlich gekündigt.
II. BI prozentige Rentenbriefe.
itt in n . . Me B n, , n 3g n nr 1 5 68.
Stettin, den 19. Mai 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(13542
Brixer Kohlen⸗Bergbau⸗Besellschaft.
Die Brüxer Kohlen⸗Bergbau-Gesellschaft, deren Grundkapital bisher Fl. 5 000 000. —, eingetheilt in 50 0090 Stück Aktien à Fl. 100.—, betrug, hat in der XIX. ordentlichen Generalversammlung bom 5. April 1894 beschlossen, das Grundkapital um Fl. E 500 90009. — durch Ausgabe von E5 009 Stück neuen Aktien à Fl. I00.— auf 65 0090 Stück Aktien à Fl. ü O0. — —
Fl. 6 509 090. — Nominale zu erhöhen.
.Die infolge der Erhöhung des, Attienkapitals nothwendigen Statutenänderungen sind vom K. K. Ministerium des Innern am g. Mai d. J. unter Zahl 9648, genehmigt, und ist diese Statuten⸗ änderung, sowie die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Firmenregister des K. K. Handelsgerichts
zu Wien auf Grund des Bescheides vom 11. Mai 1894, Z. 84. 293, eingetragen worden. Den Aktionären werden laut Generalversammlungsbeschluß
nach Maßgabe ihres Besitzes
E 900 Stück — Fl. 1 500 0099. — Nominale Attien zum Nominalwerth zur Verfügung gestellt, sodaß der Besitz von je EO Stück — Fl. 10009. — das Anrecht zum Bezuge von T Stück
neuen Aktien — Fl. 300. — Nominale giebt.
Die neu auszugebenden Aktien nehmen vom 1. Januar 1894 ab am Gewinn der Gesellschaft theil, partizipieren somit an dem Gesammterträgniß des Jahres 1894 gleichmäßig mit den übrigen Aktien. Die Anmeldung des Bezugsrechts, sowie die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt in der Zeit vom 1. bis inklusive E5. Juni d. J. in Wien bei der Kasse der Gesellschaft, J., Heßgasse 1, al pari in österreichischer Währung plus 5o½ Stückzinsen vom J. Januar a. C., und außerdem in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier E Cie. in den Vormittagsstunden von 9 ö bis 12 Uhr, ebenfalls al pari in österreichischer Währung plus hoo Stückzinsen vom 1. Januar a. C. (Wiener Usance). Die Umrechnuag des Einzahlungsbetrages in Reichsmark geschieht zum Kurse von kurz Wien nach der Notiz des der Anmeldung
vorhergehenden Tages.
Die Anmeldungen haben unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talons zu erfolgen, und müssen auf einem doppelt ausgefertigten, die Nummern in arithmetischer Ordnung enthaltenden Anmeldeformular, welche bei den betreffenden Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Gleichzeitig mit der Anmeldung hat die Einzahlung auf die neuen Aktien (sammt den vorbezeichneten
Zinsen) stattzufinden.
Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividendenschein vom Jahre 1894 ab, sowie der Talons und der eingereichten abgestempelten Aktien erfolgt nach Möglichkeit Zug um Zug. Aktien-Bruchtheile oder Zertifikate auf Bruchtheile von Aktien werden nicht ausgegeben.
Wien, am 24. Mai 1894.
Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
11910 Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1895 einzulösenden Schuldverschreibungen der Kor⸗ poration der Königsberger Kaufmannschaft §z 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1859) sowie der Hypotheken⸗Obligationen der Korporation ver Königsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 des mit dem Bankhguse S. A. Samter geschlofsenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 14. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sesstons—⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.
Königsberg, den 16. Mai 1894.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
6) Kommsandit. Ceselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
10516
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins für Mon⸗ tag, den 4. . n. C., Nachmittags 5 Uhr, im Grundstücke Getreidemarkt 4, 1 Treppe, in
Chemnitz. . Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung hierüber.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge für den Vorstand auf das abgelaufene Geschäftsjahr.
3). Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor derselben entweder bei der unterzeichneten Direktion oder dem Chemnitzer Bank⸗Verein zu hinterlegen und die hierüber erhaltenen Depotscheine vorzulegen. Chemnitz, den g. Mai 1894. Die Direktion
des Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins.
12811 Bayer. Pfülz. Nampsschleppschifffahrt
. in Liquidation.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 15. Juni 1894, Mittags LZ Uhr, im Bureaulokale da⸗ hier statt und beehre ich mich, die Herren Aktionäre dazu höflichst einzuladen.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes pro 1893. Bericht des Vorstandes pro 1893. Bericht der Prüfungskommission pro 1893. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rathes. Erneuerung des Aufsichtsrathes. Wahl der Prüfungskommission pro 1894. Ermächtigung des Aufsichtsrathes durch die Generalversammlung zum freihändigen Ver⸗ kauf unserer Immobilien.
Ludwigshafen a. Rhein, den 21. Mai 1894.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rud. Dacqus.
12780 Fruchtwein Conservenfabrik A. G. in 114. in Sonderburg.
Generalversammlung Dienstag, den 12. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt-Hamburg hierselbst.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz (welche bei dem Unterzeichneten zur Einsicht ausliegt).
Sonderburg, den 21. Mai 1894.
Die Liquidatoren. A. Hansen.
13623) Hermannsborner⸗Verein, Aetien⸗Gesellschaft. Hoerde.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 28. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Middendorf zu Dortmund statt.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts,
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung, des Berichts der Revisionskom⸗ mission, Dechargeertheilung, Wahl von Mit— gliedern des Aufsichtsraths und der Revisions—⸗ keommission. Nach § 29 des Statuts belieben die Theilnehmer ihre Aktien volle 8 Tage vorher entweder bei dem Bankhause Rosenberg E Isaac in Dortmund oder in unserm Geschäftslokale zu deponieren. Hörde, den 25. Mai 1894. Der Vorstand. Gustav Thieme.
. Hanseatische Bau⸗Gesellschaft.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März d. J. ist die Gesellschaft mit dem I. Mai d. J. in Liquidation getreten, laut Eintragung in das Handelsregister vom 10. Mai 1894.
Durch diese Bekanntmachung werden die Gläubiger der Gefellschaft in Gemäßheit Ärt. W des Handels⸗ gesetzbuchs aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, den 20. Mai 1894.
Die Liquidations⸗Kommission. p. M. Herrmann. L. F. Wentzel. J. Witt.
llꝛoza „Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu iner am Sonnabend, den 9. Juni er., Nach⸗ nittags 35 Uhr, in Schwetz — Wildt's Hotel — kuttfiny benden austerordentsichen Gencralver⸗ ammlung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschaffstatuts ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht über Gang und, Lage des Geschäfts. 2) Beschlußfassung über einige Ergänzungen der maschinellen Anlagen. Schwetz, den J7. Mai 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Zuckerfabrik Schwetz.
K. v. Leipziger.
ll:
135271
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.
Die noch restierenden 100 Obligationen unserer G o0 Prioritätsanleihe
Nr. 10 19 21 44 51 57 61 62 64 65 69 77 82 85 88 89 95 103 109 110 111 115 122 123 130 133 147 148 156 161 162 174 175 180 186 188 206 209 211 215 217 219 227 232 234 237 2460 254 263 268 275 276 281 287 292 303 365 310 311 312 313 322 323 325 329 333 336 345 346 347 361 365 369 373 375 378 380 381 384 391 394 398 399 4094 414 418 419 421 422 432 447 453 464 467 468 477 478 490 497 500 werden hiermit zur Rückzahlung am L. Dezember 1894 gekündigt. Die Rückzahlung dieser Obligationen zuzüglich „6 25 Zinsen jür 5 Monate vom 1. Juli bis 30. Nobember à 6ojg P. a. erfolgt vom vor⸗ stehenden Tage an bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank oder bei den Herren Siemen C Co., große Bleichen 32, gegen Ein— lief'rung der von einem arithmetisch geordneten Ver⸗ zeichniß begleiteten Obligationen, nebst allen nicht verfallenen Zins⸗Kupons und Talon.
Hamburg, 24. Mai 1894.
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. P. G. Hüb be.
13554
In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 5. Mai a. c. ist beschlossen worden, die rest⸗ lichen 175 000 ƽ Aktien, welche nicht durch Zu⸗ zahlung bis zum 1. Mai 4. c. in Prioritäts⸗ Aktien umgewandelt sind, 3 zu 1 zusammen zulegen und um die betreffende Summe des Aktienkapitals herabzusetzen. Es ist ferner be— schlossen worden, ebent. 3000 Æ Aktien zurückzukaufen. Nach den Vorschriften des Art. 243 des Aktien⸗ gesetzes machen wir dies hierdurch bekannt, indem wir gleichzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auffordern, sich zu melden.
Wiesbaden, den 24. Mai 1894.
Wiesbadener Kronenbrauerei Aet. Ges.
Cl. Löhnert.
13595 Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffsbauwerft Aktien ⸗Gesellschaft
vorm. Moeller Holberg Grabow a / O. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am 9. Juni 1893, Nach⸗ mittags L2r Uhr, in Grabow in unserem Geschäftslokal anberaumten außzerordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage einer Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto, aufgestellt per 10. März 1894, sowie eines erläuternden Berichts.
2) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien kapitals, Ausgabe von Genußscheinen, fowie dadurch erforderlich werdende Statutenände⸗ rungen.
3) Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktien sowie dadurch erforderlich werdende Statuten⸗ änderungen.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung steht auf Verlangen jedem Aktionär in unserem Bureau vom 3. Juni ab zur Verfügung. Gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ zunehmen beabsichtigen, bis spätestens den 8. Juni, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft, bei den Herren Scheller Degner in Stettin oder der Deutschen Bank in Berlin anzumelden und zu deponieren und können die entsprechenden Einlaß⸗ und Stimmenkarten da— gegen in Empfang genommen werden.
Grabow a. O., den 25. Mai 1894.
Die Direktion. Max J. Nordmann.
Westfãlische Vereins ⸗Druckerei vorm. Coppenrath'sche Buchdruckerei, Münster i. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden unter Bezug auf die Bestimmungen der 55 27 —36 unseres Statuts zu der auf
Dienstag, den 12. Juni, ö Nachmittags A Uhr, im Hötel Tüshaus anberaumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht des Aufsichtsraths. Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1893. — Beschlußfassung über die Decharge. — Festsetzung und Auszahlung der Dividende. Vera stung über den Voranschlag pro 1894. Ernennung der Revisoren pro 1894. 5) Ergänzungswahl zum Aussichtsrathe. Münster, den 22. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. Herm. Horstm ann, Vorsitzender.
13624
13620
Berliner Hötel Gesellschaft.
Auf Grund des § 25 und folgende unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 26. Juni d. J., Nach⸗ mittags 2. Uhr, im Kaiserhof hierselbst — Ein—⸗ gang vom Wilhelmsplatz — stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme an derselben ist jeder Aktionär , Je 10 Inhaber-Aktien à 300 M oder eine Inhaber⸗Aktie à 10990 ½ gewähren eine Stimme. Die Deponierung der Aktien hat bei der Deutschen Bank hier und der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft hier mindestens sieben Tage vor der Generalversammlung — also bis zum Abend des 19. Juni — his nach derselben und gegen Aushändigung der Legitimationskarte zu geschehen.
Tagesordnung:
Abänderung des J 28 der Statuten.
Berlin, den 26. Mai 1894.
Der Vorstand.
Gustav Arras.
II3534
Wir machen hierdurch bekannt, daß die diesjährige Ausloosung unserer A . Partial ⸗Obligationen vom Jahre 1894 am Donnerstag, den 21. Juni, Nachmittags 2 Uhr, in Gegenwart eines Notars in dem Komtor unserer Fabrik statt⸗ den. u diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer
artial⸗ bligation der Zutritt gestattet.
Zuckerfabrik Offstein, den 24. Mai 1894.
Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. Rößler.
135631
Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗ Actiengesellschaft
(Société anonyme des Tram ways
de Earmen-ElIberteld).
Da die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Mai 1894 nicht beschlußfähig war, werden die Herren Akttionäre hiermit zu einer neuen außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den LX. Juni 1884, um 2 Ützr Nachmittags, am Sitze der Gesellschaft, 2 Rue de Namur zu Brüssel, zusammenberufen.
Tagesordnung: Ermächtigung zum eventuellen Verkauf der Kon— ʒzessionen. Diese Versammlung wird in Berathung treten können, welches auch die Anzahl der vertretenen Aktien sei.
Um zu der Versammlung zugelassen zu werden, haben die Herren Aktionäre sich nach den Bestim— mungen des Art. 32 der Statuten zu richten, welcher die Hinterlegung der Aktien wenigstens fünf ganze Wochentage vor dem Datum der Ge— neralversamm lung, 8d. h. spätestens für den 6. Juni, vorschreibt. — Diese Hinterlegung kann erfolgen zu Brüssel:
bei der Eangue de Eruxelles, bei der ꝰangue de Faris et des Pays-
Has. Actien⸗Gesellschaft
13619 für Chemische Industrie, Mannheim.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Samstag, den 23. Juni 1894, 1E Uhr, in unserem hiesigen Gesell— schaftslokale stattfindenden 7. ordentlichen Ge⸗ neralversamm lung hiermit ein.
Tagesorduung: Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes. . ung über die Bilanz per 31. Dezember
Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes. Wahl zum Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 2A. Juni (einschließlich) bei der Deutschen Unionbank in Mannheim oder Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu deponieren. (Paragr. 23 der Statuten.)
Mannheim, den 23. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath. (13239 Bekanntmachung der Baumwollspinnerei Mittweida, betreffend das Bezugsrecht auf Nominal 500 009 M neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Mai d. J. hat beschlossen, S 90 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 „S aus—⸗ zugeben und diese neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Kurs von 125 e zur Verfügung zu stellen.
In Ausführung dieses Beschlusses und in Berück— sichtigung der von der gedachten Generalversammlung getroffenen näheren Festsetzungen über das bezeichnete Bezugsrecht und dessen Ausübung, bieten wir hiermit den Aktionären unserer Gesellschaft die auszugebenden neuen Aktien unter den nachfolgenden Bedingungen zum Bezuge an.
1) Der Besitz von je einer Aktie à 2000 4 unserer Gesellschaft giebt das Anrecht auf den Erwerb einer neuen Aktie à 1000
2) Das Anrecht der Inhaber der alten Aktien ist bei dessen Verlust innerhalb der Zeit
nom EH5. bis O0. Juni a. C.
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
in Leipzig
und im Komtor der Gesellschaft auszuüben.
Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die betreffen⸗ den alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) nebst doppelt vollzogenem Nummernverzeichniß zur Abstempelung mit einem, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts konstatierenden Vermerk, sowie einem in zwei Ausfertigungen zu vollziehenden Zeichnungsscheine w und dabei auf jede zu beziehende Aktie 25 oso des Nominalwerths und das beschlossene Auf⸗ geld von 25 0s0, zusammen 50 oso — S6 500 sofort baar einzuzahlen. Formulare zu den Nummern⸗ verzeichnissen und Zeichnungsscheinen werden von den oben erwähnten Anmeldestellen ausgegeben.
3) Es werden jedoch gleichzeitig für den Fall, daß nicht sämmtliche Aktien von den Besitzern der alten Aktien zu 2000 6 in Ausübung vorstehenden Bezugs⸗ erchts abgenommen werden, Zeichnungen auf neue Aktien zu 1000 M zum Kurse von 140 ½ί᷑ von Aktionären angenommen.
Die Zutheilung auf derartige Zeichnungen erfolgt seitens des Vorstandes je nach der zeitlichen Reihen⸗ folge der Zeichnung unter entsprechender Repartition.
4) Die Übrigen Einzahlungen auf den Nennwerth der neuen Aktten sind in folgenden Raten an den nachstehend bezeichneten Terminen, nämlich:
mit 25 6/ am 1. November 1894,
25 0,9 , 2. Januar 18965,
25 C 1. Maͤrz 1895 zu entrichten. 5) Die neuen Aktien haben auf die Hälfte des Gewinnantheils für eine Kapitalbetheiligung von je 1000 1 für das Geschäftsjahr 1894.95 der Gesell⸗ schaft Anspruch. 6) Auf nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden 5 oso Verzugszinsen berechnet event. wird das Aus schlußberfahren gemäß 5 219 verb. m. Art. 184 a. des Handelsgesetzbuchs eingeleitet. Mittweida, den 15. Mai 1894.
Baumwollspinnerei Mittweida.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath. L. Steinegger. ecker,
ppa. Gt zu ni. Vorsitzender.
13596 . Brauerei „Zur Eiche“
vorm. Schweusen * Fehrs in Kiel. Einladung zur außerordentlichen General⸗ nn . , . den 20. Juni Nachmitta . af 2 ier . g hr, im Geschäftslokal, agesordnung: Wahl zur Ergänzung des ; Kiel, den 25. Mai nngade H Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. . J. M. Fehrs.
H. S. Rehder, Vorsitzender. H. Schwensen.
13017 Kammgarn-Spinnerei Bietigheim.
In der am 26. April d. J. stattgefun denen k wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von anderthalb Millionen Gulden , Millionen Mark in folgender Weife herabgesetzt: aA. die Aktien zu 1900 Fl. werden durch Ab⸗ stempelung auf den Nennwerth von je 1060 . herabgesetzt;
b. es werden 250 neue Aktien zu 1000 S6 aus⸗ gegeben;
8. die Inhaber der Aktien zu 260 Fl. haben die⸗ selben längstens bis E. Juni 1895 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bietigheim oder den Bankhäusern Kgl. Württ. Hofbank, Württ. Vereinsbank, Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum E Cie., Dörtenbach K Cie., G. H. Kellers Söhne und Stahl 4 Federer in Stutt⸗ gart einzureichen, welche für je 4 solcher Aktien eine der neuen Aktien zu 1900 ½ mit Dividenden berechtigung vom laufenden Jahr ab ausgeben;
d. für solche Aktionäre, deren Aktienbesitz sich nicht durch 4 theilen läßt, wird Folgendes bestimmt:
Der Vorstand wird sich bemühen, die Vermittelung zwischen den Aktionären, die ihre durch 4 nicht theil⸗ baren 259 Fl. Aktien abzugeben und denjenigen, die zur Erreichung der Zahl 4 solche zu kaufen wünschen, herbeizuführen, ohn daß in dieser Beziehung ein Obligo übernommen wird. Soweit die Ausgleichung auf diese Weise nicht gelingt, werden die übrig ge— bliebenen Aktien vom J3. Juni 1895 an der Stutt⸗ garter Börse durch den Vorstand verkauft und der Erlös verhältnißmäßig unter die betreffenden Aktionäre vertheilt.
II. Das Recht auf Bezug der Dividenden aus denjenigen 1000 Fl.⸗Aktien, die nicht zur Abstempe⸗ lung eingereicht sind, ruht bis zur erfolgten Ab— stempelung, und es wird dieser Beschluß kontroliert durch Ausgabe neuer Dividendenbogen gleichzeitig mit der Abstempelung.
III. Die bis zum L. Juni 1895 nicht zur Zusammenlegung eingereichten 256 Fl.“ Aktien verlieren das Recht auf Zusammenlegung und Dividendenbezug und werden zu Gunsten der Gesellschaft für nichtig erklärt mit Ausnahme derjenigen, die gemäß vorstehender Ziff. L Litt. d. am 3. Juni an der Börse verkauft wurden, für welche vorstehende Frist bis zum 1. Oktober 1895 erstreckt wird.
IV. Durch die Herabsetzung des Aktienkapitals von 14 Millionen Gulden — 2571 428 S 55 3 . 1690 9909] entsteht ein Buchgewinn von . 1 MI 478 G 55 3
Dieser ist zu verwenden wie folgt:
a. zur Tilgung der Unterbilanz 563 1683 M 11 3
b. zu außerordentlichen Ab⸗
schreibungen auf Maschinen 205 260 „44 ,
C. zur Schaffung eines Dis⸗
f 300000 . — é 101425 6 D5 4
positionsfonds . d. der Dispositionsfonds steht zur Verfügung des Aufsichtsraths.
In Gemäßheit der Art. 248 und 243 des Handels—⸗ ges. Buchs wird dies hiermit bekannt gemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Bietigheim, den 22. Mai 1894.
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. F. Grumler.
Il3656]
Bilanz am 31. Nezember 1893. J ö Grundstücks⸗Konto 2290 327 20 General ⸗ Patent Konto 780 654 — Mobilien · Konto ö Kassa⸗ Konto 962510 Debitoren 2 3162072 16 ü
oo oo0 — 1260 0060 — Jo 000 — zb 666 — 25 000 — 205 000 — 55 8 os 7166 —
1070978 05
Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligationen ⸗ Konto Reserve⸗Konto
Extra · Reserpe⸗Konto Delkredere⸗Konto Hypotheken Konto Kreditoren
160 — 4 81337 Konto⸗Korrent⸗Konto 190690 Gewinn⸗Saldo zu nerwenden: Abschreibung a. Mobilien Kto. 1 45.— a. General ⸗ Pa
742.24
tent? Konto
Konto⸗Korrent Konto
. Berlin, den 31. Dezember 1893.
Deutsche Kupitgl und Spar Bank.
eu rin. Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den Büchern und Belägen übereinstimmend gefunden. Berlin, den 1. Mai 1894.
O. Klebba, gerichtl. Bücherrevisor.