1894 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 auf Inhaber und haben Vorzugsrechte hinsichtlich der Dividende und bei event. ö. oder Auf⸗ löͤsung der Hesellschaft. 3) Eine Abänderung der SF 4, 5, 9, 10, 11, 13, 19, 20, 21. 26, 28- 31 der Statuten, wo⸗ durch u. a. e n. bestimmt ist:

Der Voꝛstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts. rathe ernannt werden.

Zur , der Firma der Gesellschaft ist, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, diese, . aber sind je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder eins derselben in Gemeinschaft mit einem von dem Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokurist) oder auch je zwei dazu er— wählte Beamte (Prokuristen) zusammen, berechtigt.

Die Berufung der Generalversammlungen ist mindestens 17 Tage und die vom Vorstande oder Aufsichtsrathe vorzulegende Tagesordnung min destens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen.

A. Asmussen. Inhaber: Adolph Heinrich Leopold Asmussen.

Gust. A. Grossmaunn K Co. Diese Firma hat an Eduard Michaelsen Prokura ertheilt.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Das bis ult. März 1894 in den Vorstand der Gesellschaft delegiert gewesene Nitglien des Aufsichtsrathes Ernst Georg Heinrich Wellge ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Mai 21. Julius Hahlo. Diese Firma, deren Inhaber der

am 27. April 1894 verstorbene Julius Hahlo war, ist erloschen. ;

A. Winsemann. Nach dem am 19. März. 1894

erfolgten Ableben von Adolph Ernst Wilhelm

. wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Auguste Wilhelmine, geb. Paasch, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. C. Grise. Diese Firma hat an Arthur Julius Alfred Dietze Prokura ertheilt.

Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1894 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 4 2000 000, auf S 1 (C00 000, durch Zusammenlegung von je zwei Interims— scheinen à S6 500, gegen Auslieferung einer volleingezahlten Aktie zu Me 1000, unter Beob⸗ achtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 H.⸗G.⸗B's. beschlossen und der Vorstand er⸗ mächtigt worden, nach , des Herab⸗· setzungsbeschlusses eine auf die erfolgte Reduktion des Grundkapitals bezügliche Abaͤnderung der 4 - 6, 7, 11 und 16 der Statuten der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathe vorzunehmen. .

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗— geschiedenen Carl Hermann Emil Rump ist der bisherige Prokurist Victor August. Cornehls zum alleinigen Vorstand erwählt worden. In—⸗ folge dieser Wahl ist die Delegation des Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Edlef Julius Danielsen in den Vorstand beendet.

S,. C. Eduard Meyer. Diese Firma hat die an Carl Hermann Emil Rump ertheilte Prokura

ö

Ed. A. Gsbert. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Juli 1892 verstorbene Edward Adolphus Gobert war, ist erloschen.

Mai 22.

Ferd. Reimer. Inhaber: Christoph Friedrich Ferdinand Reimer.

Wm Klöpper. Heinrich Adolph Klöpper jr. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäßft ein, getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Dora, geb. Rolffsen, des Heinrich Adolph Klöpper senr. Wittwe und

einrich David Böhme unter unveränderter irma fort. .

Hans Karl Müller. Diese Firma hat die an * Georg Pinkert ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Ohlendorff E Co. Diese Firma hat die an Gustav Otto Trübenbach und an Adolph Carl Keller ertheilten Prokuren aufgehoben.

Rauch C Cons. Carl Albert Schumann ist in das unter 1 Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emilius Carl Wilhelm Rauch unter unveränderter Firmg fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachnng. 13443 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4616 zu der Firma Manuegold E Humann eingetragen: Nachdem der Gesellschafter Weinhändler Adolf Manegold verstorben, wird das Geschäft unter un veränderter Firma in einer Kommanditgesellschaft seit . April 1894 fortgesetzt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Weinhändler Emil Humann zu Hannover und Johannes Eckhardt daselbst. Kaufmann Karl Sebening in Hannover ist Prokurist. Hannover, 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Mattingem. Handelsregister 13168] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma Friedr. Stracke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stracke zu Sprockhövel am 21. Mai 1894 eingetragen.

Hattingen, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

13444 Heidelberg. Nr. 24 211. Zu O. 3. 473 Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Gustav Hammel“ in Heidelberg. ö ist der ledige Kaufmann Gustav Hammel da⸗ ier. Heidelberg, 22. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Herrord. Bekanntmachung. 13169 In unser , ist am 22. Mai 1894 bei der unter Nr. 177 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten Handelsgesellschaft in Firma L. Elsbach vermerkt worden, daß in Berlin eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Herford, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. Bekanntmachung. R

In unser Firmenregister ist dei Nr. 5, Firma Fritz Schnee zu Hettstedt, zufolge Verfügung vom I18. Mai 1894 eingetragen; .

Das . eschäft ist bezüglich der Buchdruckerei pachtweise be, Vertrag auf den Buchdruckerei⸗ pächter Otto Böhnert zu Hettstedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Fritz Schnee s Buchdruckerei (O. Böhnert)“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 73 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1894 unter Nr. J des Firmenregisters die Firma Fritz Schnee's Buchdruckerei (O. Böhnert) und als deren Inhaber der Buchdruckereipächter Otto Böhnert zu Hettstedt eingetragen.

Hettstedt, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

13446 Holzminden. Im Handelzregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist, bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Louis Müller ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Louis Müller zu Holz— minden laut gerichtlicher Erbtheilung vom 20. Fe⸗ bruar 1892 das Geschäft seines Vaters von ö Erben mit allen Aktivis und Passivis erworben hat.

Holzminden, den 16. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrist.)

13447 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 162 unter Nr. 521 zur Firma Daunen E Duden, Sitz: Jener, heute eingetragen:

3) Der Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Theodor Ellfried Dauen zu Jever, ist mit dem heutigen Tage aus der Firma ausgetreten.

Jever, 1894 Mai 12.

Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams. Lübeck. 13515 Eintragung in das Handelsregister. Am 23. Mai 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1759 die Firma Spethmann Fischer.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber:

1) Hermann Heinrich Christian Spethmann,

Kaufmann in Lübeck, ;

2) J Wilhelm Fischer, Kaufmann in

übeck.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Mai 1894.

Lübeck, den 23. Mai 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lek. Gesellschaftsregister Syck. I13451]

In das Register ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß in die Kreditgesellschaft Lyck der Gutsbesitzer Albert Hennig in Thalussen, der Guts⸗ besitzer Paul Hassord in Wyssocken und der Gutg⸗ besitzer Otto Brachvogel in Katrinowen als Gesell⸗ schafter eingetreten sind.

Lyck, den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 13452

1) Der Kaufmann Gustav Adolf Saueracker, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Salge & Schellert hier unter Nr. S5? des Gesellschaftz⸗ registers eingetragen, ist am 2.5. November 1893 verstorben; die Alleinerbin, seine Wittwe Alwine, geb. Hartmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann . Salge setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma seit dem 25. November 1893 fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2739 des Firmenregisters eingetragen. dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 807 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .

AW AUnter der Firma Zemlin Ce ist seit dem 1. März 1894 hierselbst eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Franz Zemlin hier ist. Eingetragen unter Nr. 17790 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Kaufleute Hermann Geitel und Carl Geitel, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 13983 unter der Firma Gebrüder Geitel hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Buchdruckerei, Buchbinderei und Verlagsanstalt unter Nr. 1771 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

4) Der Kaufmann Louis Stein hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Louis Stein“ Annongen⸗ Expedition unter Nr. 2740 des Firmenregisters eingetragen. ;

5) Dem Kaufmann Otto Kahle zu Magdeburg⸗ Neustadt ist Prokura für die Kommanditgesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt in der Weise ertheilt, daß derselbe die genannte Firma pP. pa. in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet.

6) Die Firma S. Randel hier ist unter Nr. 2664 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 23. Mai 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

13454 Wenpen. In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 1266 zur Firma Volksbank Arenberg Meppen Aktiengesellschaft mit dem Nieder⸗ . Meppen zur Spalte Inhaber ein⸗ getragen:

3) Nach dem Tode des früheren Vorstandsmit- gliedes Kaufmann Hermann Kröger zu ,, ist der Kaufmann Gerhard Hartmann hierselbst an dessen Stelle zum Vorstandsmitglied vom Auffichts⸗ ] tsrath gewählt bezw. bestellt, sodaß jetzt der Vor⸗ stand aus letzterem und dem Bürgermeister und Kaufmann Nicolaus Augustin hierselbst besteht.

Zur Sp. 5. Prokuristen:

ie Prokura des jetzigen Vorstandsmitgliedes Ger⸗ hard Hartmann ist erloschen. Dem Kaufmann Isidor Augustin hierselbst ist Prokura ertheilt. ; ; Bieser zeichnet die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder.

Meppen, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

13455 Muslksam. In unser Gesellschaftsregister it heute unter Nr. 42 die zu Obermühle bei Herre unter der Firma: „C. Wolff . Comp.“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:

I) daß dieselbe am 1. April 1894 begonnen,

13445

2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Arthur Sallmann in Muskau und der Mühlenbau⸗ techniker Carl Wolf in Lugknitz.

Muskau, den 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Handelsregister. 13456 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 97 , . gewesene Firma * Barkofsky In⸗ haber Kaufmann Johann Barkofsky, Unter⸗Eisseln) am 19. Mai 1894 gelöscht worden. Ragnit, den 20. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

NR asmnit. Handelsregister. 13457 Im hiesigen ,, ist heute die unter Nr. 175 eingetragen gewesene Firma B. Abromeit, Ragnit, (Inhaberin Bertha Abromeit, geb. Quednau) gelöscht worden. Ragnit, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

13458 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 698 ein⸗ getragene Firma: „Paul Seidel“ zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Paul Seidel daselbst war, ist erloschen. Reichenbach u. G., den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

13459 Remscheid. In das hiesige Handels, Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 577 die Firma Joh. Vaillant in Remscheid und als deren In⸗ haber der Fabrikant Johann Vaillant daselbst. Remscheid. den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Saalfeld, Sanle. Handelsregister. [13460 Eingetragen Nr. 304 die Firma Adolf Droessiger ier und als Inhaber der Lederhändler Carl Adolf

Robert Drössiger, gebürtig aus Roda S. .A. Saalfeld, den 23. Mai 1894.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

13461] Schalkau. Unter dem 16. d. Mts. ist sub Rr. 29 unseres Handelsregisters zufolge Anmeldung vom 15. d. Mes. eingetragen die Firma Ant. Kühnlenz und Comp. in Siegmundsburg und als deren Inhaber: a. erm gieher Anton Kühnlenz in Siegmunds⸗ urg, b. Modelleur Theodor Franz Geyer in Limbach. Zur Zeichnung der Firma ist nur Theodor Franz Geyer berechtigt. Schalkau, den 21. Mai 1894. Herzogliches Amtsgericht. Rückner.

13462 Schwerim, Meck lb. In das Handelsregister des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst ist Fol. 107 zu Nr. 266, Firma F. Schröder, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 23. Mai 1894. Fr. Benthin, Ger.⸗Dtr.

Schwetzingen. Handelsregister. 13463)

Nr. 8996.

Nr. 9430.

Nr. 9250.

Es wurden eingetragen:

1) Ins ö Unterm 1. Mai 1894. Zu O3. 318:

Firma Mart. Oefinger, Kornbrodbäckerei, Mehl⸗ und Früchtehandlung in Schwetzingen, mit Zweigniederlassung in Hockenheim. Inhaber Martin Oefinger in har inge, verheirathet seit 6. Juni 1891 mit Eva, geb. Schmidt, von Neckar⸗ gemünd, ohne Ehevertrag.

2) Ins Gesellschaftsregister: Unterm 8. Mai 1894.

a. Zu O. 3. 104:

Firma Gebr. Adelsberger, Hopfen und , f,, ,,, in Hockenheim. Der

esellschafter Abraham Adelsberger ist verheirathet seit 14. Juni 1893 mit Clotilde, geb. Reichhold, von Fürth. Im Ehevertrag d. d. Mannheim, den 8. Juni 1893 ist in 5 1 bedungen: =

Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut, und zukünftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 50 „6, die jeder Theil zur Ge⸗ meinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schloffen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit de ĩ ätze 1900 bis mit 1504 des Badischen Land⸗ rechts.

b. Zu O.⸗3. 113:

Badische Thonröhren und ESteinzeugwaaren⸗ Fabrik in Friedrichsfeld: Durch die ordentliche Generalversammlung vom 23. April 1894 wurde folgende Statutenänderung ,,

a. zu S5 der Statuten: Am Schlusse dieses Paragraphen wird zugefügt: Da fünfzig Stück der— jenigen Aktien, um welche das Grundkapital ö. worden, nicht abgenommen sind, und da der Zeichner auf, Abnahme verzichtet, so ist die, Grundkapital erhöhung nur von einer Million einhundert fünf⸗ undzwanzigtausend auf eine Millien einhundert und fünfzigtausend Mark eingetreten. Die Erhöhung ist i . durch Ausgabe von fünfundzwanzig neuen l(ktien à eintausend Mark, welche die Nummern ein⸗ . einhundert . bis eintausend einhundert fünfzig führen.

Zu § 11a. der Statuten kommen folgende Worte in Fortfall; 1) Auf den Namen der Mül⸗ heimer Bank in Mülheim a. d. R. gegen Verpfän—⸗ dung der Liegenschaften der Gesell . in den Gemeinden Friedrichsfeld, Seckenheim, ,, ,. Eberbach a. N. Unterschwarzach und Waldhilsbach nebst liegenschaftlichen Einrichtungen. 2) Diese

vpothek wird nach Maßgabe der Anlage 1 bei⸗ iegenden Anleihebestimmungen in eintausend Partial⸗ obligationen . fünfhundert Mark zerlegt, zu fünf ,,. jährlich verzinst und nach Maßgabe des an iegenden Tilgungsplanes (Anlage 11) in 25 Jahren vom 1. Januar 1892 an rückbezahlt. Mit diesem aufzunehmenden Kapital wird ein gleicher Betrag an den Hypotheken getilgt.

e. Zu 8 26 der Statuten: im 8 26 zweite Zeile werden die Worte: der Aktiva über die Passiwa“

.

gestrichen und an deren Stelle die Worte eingeschaltet: nach Abzug der erforderlichen e , n und der den Vorstand laut Anstellungsvertrag zugesicher⸗ ten Tantismen.“ Schwetzingen, den 8. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. Finck.

Spandau. Sekauntmachung. J. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft in Firma Julius Pieck Comp. mit dem Sitze zu Spandau und als deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Pieck und

der Kaufmann Alfred Friedländer, beide zu Spandau, heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Das Recht der Vertretung der Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt.

Spandau, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 13568 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1894 am 253. Mai 1894 eingetragen: unter Nr. 143 in Kolonne 4 bei der Firma A. Gootz zu Bergen a. R. mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Stralsund.

Der Kaufmann Eduard Gootz ist verstorben; das en e Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis von den bisherigen Gesellschaftern

I) dem Kaufmann und Fabrikbesitzer August

Gootz, 2) dem Kaufmann Wilhelm Gootz,

beide zu ö a. R, übernommen, welche dasselbe

unter der bisherigen Firma fortführen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 135591

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1894 am folgenden Tage eingetragen:

Unter Nr. 719 bei der Firma J. P. Lindner Sohn zu Stralsund mit einer Zweigniederlassung zu Greifswald in Kolonne 6:

Für dieses Handelsgeschäft ist eine weitere Zweig⸗ niederlassung zu Demmin errichtet.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stuttgaxt. J. Einzelfirmen. (132341

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Model, Hauptniederlassung in Feuerbach, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb gelöscht. (15.5. 94) Heinrich Englaender Junior in Stuttgart. Das Konkurs= verfahren ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. (21.5. 94.) FJ. A. Sauter, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Endersbach. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (21.5. 94.)

K. AG. Ravensburg. Benediktinerbrauerei von B. Birk, Ravensburg. Die Firma ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen. (12.5. 94) Bene⸗ diktinerbrauerei von Max-zLeibinger in Ravens⸗ burg. Inhaber Max Leibinger, Bierbrauereibesitzer in Ravensburg. (12. /5. 94.)

K. A.-G. Tuttlingen. Georg Köhler in Tuttlingen. Inhaber Georg Köhler, Kaufmann in Tuttlingen. Zigarren und Rauchrequisitengeschäft seit J. Mai 8. F. (12.5. 94.)

K. AG. Münsingen. Die hiesige Firma W. Fr. Oßwald ist in ihrer Benennung dahin abgeändert worden: W. Fr. Oßwald Sohn. Inhaber W. Fr. Oßwald. Prokurist ist Eugen Hettich. 19. s5. 94.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

F. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Schiedmahyer, Piagnofortefabrik in Stuttgart. In Berlin und in Dresden sind Zweigniederlassungen errichtet worden. JL8.65. 94 —, Wilhelm Model, Sitz in Feuer⸗ bach, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1894. Theilhaber: Wilhelm Model, Mechaniker in Stuttgart, und Carl Model, Mechaniker in Feuerbach. Fabrik von Haus⸗ haltungsmaschinen. (15.5. 94) Lebensver⸗ sicherungs. und Ersparnis⸗Bank in Stuttgart. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D., jetzt Regierungs⸗ Direktor von Geßler in Stuttgart, ist aus seiner Stellung als Direktor ausgeschieden; an seiner Statt wurde vom Verwaltungsrath am 18. April 1894 der Regierunge⸗Rath Dr. Wilhelm Platz in Stutt- et zum Direktor der Bank gewählt. (17.5. 94.)

ligemeine Renten, Anstalt zu Stuttgart. Das Mitglied des Verwaltungsraths, Konsulent Aug. Huzenlaub, ist gestorben. (19.65. 94) Mech. Tricotweberei Stuttgart Ludwig Maier u. Cie. in Stuttgart. Die Kollektivprokura des Paul Ott ist erloschen, dem bisherigen Kollektivprokurssten Fritz Daiber, Kaufmann in Böblingen, ist nunmehr Einzel prokura ertheilt. (21. /5. 94 Albert Schwarz in Stuttgart. Dem Kaufmann Eugen Deeg in Stuttgart ist Kollektivprokurg in der Weise ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗ 6 Emil Rueff die Firma zu zeichnen be⸗ ugt ist. (21. 5. 94.) K. A.⸗G. Gmünd. G. Schmid n. Willadt. Gmünd. Der Theilhaber Louis Willadt ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle setzt seine Wittwe Anna Willadt, 66. Schmid, in Gmünd, die Gesellschaft mit dem isherigen Theilhaber Georg Schmid, Privatier in Gmünd, fort. Zur Vertretung und Zeichnung der . sind, beide Gesellschafter, berechtigt. Dem

ulius Buck, Kaufmann in Gmünd, wurde Prokura ertheilt. (19. 5. 94.)

K. A.-G. Langenburg. Hohenlohe sche Prä- servenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Gerabronn. Handelsgesellschaft im Sinne des. Reichsgesetzes vom 20. April 1399 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Mai 1894 zum Zweck der Erwerbung und des Fortbetriebs des bisher unter der m Hohenlohe ' sche Präservenfabrik Landauer u. Gie. betriebenen Geschaͤfts. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 5090 9o0. 06. Geschäftsführer sind: L). Louis Jakob, 2) Karl Lauber, 3) Johannes Un—⸗ h sämmtliche in Gerabronn. Zwei Geschäfts- ührer werden für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen. 15.65. 94) . Hohenlohe'sche , abrik; andguer . Cie., Gerabronn. Vie y. chaft hat 1 aufgelöst, das Geschäft ist an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter derselben Firma über- gegangen. Siehe oben. (15. 5. 94.)

K. A. G. Rottweil. Nottweiler Volksfreund. An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglie der hopp, Binder, Speisel sind in den Vorstand gewählt worden die Herren; Pfarrer Kräutls in Fulgenstadt,

farrer Schulinspektor Münch in Altstadt, Pfarrer

inst in Dietingen. (19. 65. 94)

13465

Trebbin. . golgen th olgendes ein⸗

In unser Gesellschaftsregister i gefragen worden:

1) Nr. 6.

7) 53 Gust. Wernecke Æ Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Trebbin, Kreis Teltow. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Holzbildhauer Gustav Wernecke, 2) der Holzbildhauer Garibaldi Steffe, beide zu Trebbin.

Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1894 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 15994 am 19. Mai 1894. .

ö. über das Gesellschaftsregister Band 1 Blatt 52.) .

Trebbin, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Bekanntmachung. (13466

Nr. 7143. Zu O.⸗-3. 374 des Firmenregisters, Ad. Engelhorn in Wiesloch, wurde eingetragen:

„Der Inhaber ist seit dem 19. April J. Is. ver⸗ heirathet mit Anna Barbara Schmitt aus Wiesloch. Nach § 1' des zu Wiesloch am 18. April 1894 er⸗ richteten Ehevertrags ist bestimmt, daß jedes der beiden Brautleute von seinem Vermögen die Summe von „fünfzig Mark‘ in die Gütergemeinschaft giebt, während alles übrige, jetzige und zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen sein soll..

Unter O.⸗3. 61 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: .

„Martin Dumm E Cie in Rettigheim“; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1894; deren Gesellschalter sind: .

1) Martin Dumm, Zigarrenfabrikant, 2) Karl Voerling, Kaufmann, beide wohnhaft zu Rettigheim.

Martin Dumm ist verheirathet seit dem 30. Ja— mar 1873 mit der Therese, geb. Kamuf, von Rettig—⸗ heim. Nach § 1 u. 2 des Ehevertrags vom 13. Ja⸗ nuar 1873 von Malsch haben die Brautleute als Norm ihrer ehelichen Güterverhältnisse die Gemein⸗ schaftsart nach 2. R. S. 1500– 1504 gewählt und

bedungen, daß all dasjenige, was sie in die Ehe ein—

bringen oder während der Ehe ererben sollten, sowohl das liegenschaftliche als das fahrende ihnen dereinst wieder rückersetzt werden soll, , auch jedes der Brautleute diesenigen Schulden selbst zu zahlen hat, die von ihm zur Ehe gebracht werden oder während der Ehe zufallen. In die Gemeinschaft wirft ein jedes der Brautleute den Betrag von zehn Gulden ein. Der Theilhaber Karl Voerling ist noch ledig. Wiesloch, den 18. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.

13467] Woldegk. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu der Firma W. H. Durchschlag, Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Woldegk, den 23. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lange.

Genossenschafts⸗Register.

13468

Ansbach. An Stelle des am 4. März d. J. f

Bauern Fr. Springer wurde in der Gen.⸗Versamm⸗

lung des Darlehenseassenvereins Altentrüdingen

v. I5. d. M. der Maurermeister Joh. Rothgang v.

da als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Ansbach, den 24. Mai 1894. Königliches Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer.

13469] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei dem Consum Verein Vorwärts zu Brandenburg a. H. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers, Tuchscherers Albert Buch hier ift der Tapezierer Gustay Maeß von hier in den Vorstand gewählt.

Brandenburg a. H., den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Colmar. 113472 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 16 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Luttenbacher Darlehnskafsenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht in Lnttenbach, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom gs. Mai Ul864 wurde an Stelle des verstorbenen Vereing— borstehers das Vorstandzmitglied Johann Gietzen⸗ danner zum Vereingvorsteher und das Vereinsmitglied Theobald Wodey, Landwirth in Luttenbach, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 23. Mai 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

13470) Hllwürden. In das Gensseyschftoreg lt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Stadländer Heugsthaltungsgenofsenschaft, e. G6; m. u. S., Sitz Esenshamin, elngetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der

Itadländer Hengfthaltungögenosfenschaft, e. G. m.

P. zu Esenshamm vom 4. Mai d. J. ist dem . des Statuts der Genossenschaft folgende Be⸗ simmung hinzugefügt: .

Dem Vorstand bleibt es überlassen, die Einladung . Generalversammlung den Genossen auch r , ö ohne Bekanntmachung in den im Statut be⸗ lichneten Blattern mitzutheilen.“

Elwürden, 1394, Mal z5.

Großherzogliches Amtsgericht Butzadingen. Eller borst.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 13557) ; Parchim. In das Genossenschaftsregister i

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Creditbauk Nauheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. Mai 1894 wurden I) Jacoh Kuhlmann IV., als Direktor, 2) Georg Glaser, als Rendant, 3) Philipp Kaul V., als Kontroleur, 4 Johannes Hummel, als Stellvertreter des Direktors, 5) Peter. Diehl VII., als weiteres Vorstands— mitglied gewählt. Gro Gerau, den 22. Mai 1894. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Dr. Ackermann.

NH döni gsec. , . 13401

Folio 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consumverein e. G. m. n. H. in Böhlen verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden, daß:

a. Arthur Höpping in Böhlen als Stellvertreter

des Geschäftsführers,

b. Arthur Gölitz daselbst als Beisitzer neu gewählt worden sind.

Königsee, den 22. Mai 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Marschall.

Leonberg. Bekanntmachungen 13473 über Einträge im Genossenschaftsregifter. I) a. Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; b. Ober⸗Amts bezirk, für welchen das Genossen⸗

5. sregister geführt wird: a. K. Württb. Amts—⸗

gericht Leonberg. b. Leonberg.

2) Datum des Eintrags: 23. Mai 1894.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Flacht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Gottlieb Leger, Schäfers, der Schuhmachermeister Gottlob Knapp in Flacht, als Vorstandsmitglied gewählt. .

Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

13474 Lübrn. In das Genossenschaftsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute unter Nr. 3 die durch das Statut vom 7. Mai 1894 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Wefsen⸗ tiner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Wessentin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar— lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende, Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Vorstands mitglieder sind: .

1) Schulze Jarchow zu Wessentin, zugleich als Vereinsvorsteher, . 2) Schulze Hinzpeter zu Broock, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Erbpächter Wahls zu Wessentin, 4 Büdner Stropahl zu Wessentin, 5) Büdner Stüve zu Wessentin.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vexreinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftseblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der unterzeichneten Behörde in der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Lübz, den 22. Mai 1894. ; Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Boye, Aktuar.

. 13453) Magdeburg. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend Credit⸗ und Syparbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Bücherrevisor Carl Graese ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Haupt bezw. Generalversammlung vom 18. Mai 1894 ist der Berufsgenossenschafts Sekretär Johann Modersbach zum Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1894 am 22. Mai 1894.

Magdeburg, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(13475 Mannheim. Geuossenschaftsregistereinträge.

Nr. 27 906. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band 1 wurde zu O.43. 24. Darleihkasse Kaferthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Käferthal, heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande gusgeschiedenen Philipp Wolfgang wurde Johann Schmitt 11. in Käferthal für die Dauer der Restdienstzeit desselben als Vorstandsmitglied gewählt. 26.

Aus dem Vorstande sind nunmehr ausgeschieden Johann Michael Herrmann, Jakob Schmitt und Johann Schmitt 11. in Käferthal. Neugewählt wurden Peter Schock IL, Friedrich Geis II. und Martin Arnold, alle in Käferthal.

Mannheim, 21. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

13476 Mitt wei dn. * olium 1 des Genossenschafts⸗ registers für den hiesigen Amtsbezirk, die Firma Spar⸗ und Vorschustwerein zu Königshain, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation beendet und die . der Liquidatoren Carl Ernst Seydel und . David Steinbach in Königshain er⸗ loschen ist.

Mittweida, am 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

113477

heute eingetragen:

Sp. 1: Nr. 6.

Sp. 2: Marnitzer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter HSaftpflicht.

Sp. 3: Marnitz.

Sp. 4: Statut vom 28. März 1894. Gegenstand des Unternehmens:

I) die Verhältnise der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch J Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ eins mitglieder anzusammeln.“

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, unter Mitunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, in anderen Fällen mit Unterschrift des Vereinsvor⸗ stehers in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied.

Vorstandsmitglieder:

1) Gutspächter Ehlers zu Malow Vereins⸗ vorsteher,

2) Maurermeister H. Einkopf zu Marnitz Stellvertreter,

3) Lehrer a. D. C. H. Tarnke zu Marnitz,

4) Erbpãächter Fiiß Köhnke zu Suckow,

3). Erbpächter Joh. Köhler zu Suckow.

Willenserklärungen des Vorstandes und Zeichnung desselben für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma der Genossenschaft der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer ihre Namensunterschrift beifügen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Das Statut liegt in der Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Parchim, den 23. Mai 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

H antzan. Bekanntmachung. (13478 Bei der Genossenschafts⸗Schuhmacherei zu

Barmstedt, G. G. m. beschr. H., ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen J. Lüdemann ist der Schuhmacher Robert Leue in Barmstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Rantzau, den 20. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

13479 WalFlshut. Nr. 9853. In das Genossenschafts— register wurde zu Bd. 1II1 D.⸗3. 16 „Ländliche Darlehenskasse Hohenthengen“ e. G. m. n. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. April 1894 wurde an Stelle des Friedrich Maier Wilhelm Maier in Hohenthengen als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.

Waldshut, den 7. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. Waag.

Wormditt. Bekanntmachung. 13480

In das Genossenschaftsregister des Heinrikaner Spar⸗ und Da reh raffen Bre ind G. G. m. u. H. ist eingetragen worden, daß in der Generalpersammlung am 3. April 1894 in den Vorstand an Stelle der verstorbenen Mitglieder Anton Wermler zu Heinrikau und August 6 mann zu Komainen der Besitzer Adolf Poschmann zu Komainen als Vorsitzender und der Besitzer Johann Thiedmann zu Heinrikau als dessen Stell⸗ vertreter gewählt worden sind.

Wormditt, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(12904 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Oberstewards Heinrich Jung vom Norddeutschen Lloyddampfer Salier“, geboren am 14. Mai 1860 zu Bad Soden, in Nem⸗York wohnhaft gewesen, ist heute, am 21. Mai 1894, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wey⸗ mann in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 23. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 13. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Juli 1894, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1894 ein⸗ schließlich. ;

Bremerhaven, den 21. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

13344 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Marie Domke in Bromberg wird beute, am 22. Mai 1894, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs Ef bin eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Artest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1894, Vormittags A0 Ühr, und Prüfungstermin den 11. Juli 18942, n,, ., 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. R hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13358 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten ermann Robert Geilhof in Leukersdorf, ist heute, am 23. Mai 1894, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Hr. Gaitzsch in

8e Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfung der angemel- deten Forderungen am 30. Juli 1894, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894. Chemnitz, den 26. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts dafelbst, Abth. B: ktuar Hennings.

13390 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Johnke zu Eberswalde ist heute, am 25. Mai 1894, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren er= offnet. Der Stadtrath August Lautenschlaeger hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. en. forderungen sind bis zum 7. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines k und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni E894, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüfun der angemeldeten Forderung auf den 14. Jul E894. Vormittags ENI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas a sind, wird aufgegeben, nichtw an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für we . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 25. Mai 1894.

. Weit land, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Kosterlitz, in Firma S. Kosterlitz zu Görlitz, EClisabethstraße 42, wird heute, am 34 Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. Juni 1894. Gläubigerversammlung den E. Juni 1894, Vorm. IH Ühr. Prüfungs—⸗ termin den 18. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

13346 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Ernst in Gumbinnen ist am 21. Mat 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zum, Konkursperwalter ist der Partikulier Aßmus von Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls uber die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände ist ein Termin auf den 18. Juni 1854, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im , . lokal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Rr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderingen, fir welche sie aus der Sache abgesonderte Be= riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkars—⸗ verwalter bis zum 9. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Gumbinnen, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

13381 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Nayphaels Ce, (Export⸗ und Import⸗Geschäft) zu Hamburg, . markt 13, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Qffener Arrest mit . bis zum 14. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 50. Juni d. T einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung d. L5. Juni ds6. IS., Vorm. LHB Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. Juli dss. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1894. Gemäß § 103 KO. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Mitgesellschafter Richard August Heinrich Friedrich Oehlkers hierdurch bekannt

gemacht. . Holste, Gerichtsschreiber.

(13373 . Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Ur⸗ sula, geb. Strobel, Ehefran des Christiaun Junginger, Bierbrauers und Kronenwirths in Giengen a. Br., am 23. Mai 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Schaible in Giengen a. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 19. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1894, Nachmittags A Uhr. Allgemeiner ö,, am 5. Juli 1894, Nachmittags

Uhr. Den 23. Mai 1894. Gerichtsschreiber Weinland.

133451 Ronłkursverfahren.

Nr. 15 948. Ueber das Vermögen des Roman End, Wirth zum Hirsch“ in Grünwinkel, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr J. C. Hügle, Gerichtsvollzieher a. D. in Karlsruhe, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1894 bei dem Gerichte anzu⸗

mwelden. I. Gläubigerversammlung: Mittwoch, den

20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Ter- min jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags

ö 6 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1894.

Karlsruhe, 23. Mai 1894.

warn Gerschtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.