g. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.·Pferdeb. ö au Wa Deutiche Asphalt do. Bgwůł.⸗ Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gum. Schwaniß Hagen. Gußst. k. Harburg Mühlen richshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. ., König Wilh. Bw. Königsb. . Kgsb. Pf. Vrz. . Langens. Tuchf. ky L 6 Papier Llchterfeld. Gag⸗, Wass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vʒ. . Möobeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. n b. Potsd Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr. Rh Westf. Ind. Rostock Brauerei Sch . Gußsthlf. k ꝛ es. Dp . . gieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sůdd Imm. 060 . Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier hen do. (Bolle) , elmj Wein Wissen. Bergwk. 11, 006 Zeitzer Maschlnen 20 266, 106
Versicherungs ⸗ Gesellschaften.
Kurz und Dividende — „M pr. Stck.
Dividende prolsoꝰ 1893
n , nn, 460 — Aach. Rückvrs. G. Mo / o v. 400 7h 110 Irl. vnd. u. Wssv. 200 / ov. 00 hir 120 ö G. 200p. 10002ν 1530
C V r —— — —— — —— — * — — N00 — — — 2
331 G- = d D =
— — 2 — 3 —— 200 — 2 —
64, 106
bio 185, 006 So het bʒ
18 001 09838
—
22 23
—
Xr
E e . . . m r . . . ö 6 2
Mor
O do do O OSM r = = . 31
000 0 0
— — * ——
31, 50et. bz G 7h, 00bz
73. 806 47,50 bz
106 003 G 88, 006 78, 7h G 33, 00 bz G
J
— D
*
1111111111111 185111381811 111111111ę1ęEII1I1Iè1è1è1è 1111111 ,
D M iL 7
AA — 2832 2 28 0 — — —23— d*— ——
166,50 B S7 00
68, 00G
119,506 120,506 199,50 bz 106,25 bz 56, 006
108, 9006 189, 5G
18,506 49,00 bz 117,90 48, 106 131, 00bz3G 94,75 bz G
8a Io
— SO OO do O co es
— — k
— O jb
6 2
e e . . , . e . . . r r 6 R r r ö ö 2 6 132.
—— — — — 2
10090 21806 16506 21356 41306
7500 B 11056 1570 30106
156 35656063 366 8
27006 1h c 506
Brl. Hagel A. G. 20 /o v. 1000 Mun Brl. Lebengv. G. 2M /ov. 1000 Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000 Mn Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M / gv. 1000 Min Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000) Dentscher Phönix 200/90 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 6o v. 400 Drsd. Allg. Trspy. 1058/0 v. 1000 nun Düfssld. Trsp. V. 1060/ov. 1000 nun Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000 Mun ortund, A. V. 200 /9 v. 1000 Man ermanta, Lebnsv. 200 /ꝗv. 00 πνι Gladb. Feuervrs. 20M / gv. 1000 M ; Köln. a,, , , n, 4316 Köln. Rückvrs.⸗ G. 200 /9v. 00 Mun 630 bz Leipzig. Feuervrs. HMo / ov. 1000 nun ooh & Magde . 20M /g v. 1000 Mu. 34256
k
Magdeb. Sagelv. 33 0 /o v. 00 Mun 560 G Head e. ebensb. 200½ v. G00 Mτυ& 415G Magdeb. Rückvers. Ges. 100M — Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 00M ; 94h G Nordstern, Lebvs. M0 ½v. 1000 Run 18506 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. H 00 Man — reuß. Lebnsv. G. Mo v. 00 7266 reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Mer 7248 V 1000 von 1090. — e, g ld. 100 / ov. 1000 Mur. 6056 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 /o. 400 Mun — Sãchs. Rückv. Ges. ho / ov. 00 Mn 00 B Schles. Feuerv. G. 200 ov. 00 Mr 1630 Thuringia. V. G. 200/v. 10002 3000 Transa . ö Union, Hagelvers. 2M /o . 910 B 745 G
Viktoria, Berlinz20o / o v. 10007 Wstdtsch. Vs. B. 20 /g v. 1000 xc Wilhelma Magdeb. Allg. 1000.
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 26. Mai. Die Börse war heute mit den Schiebungen für den Ultimo beschäftigt. Neben der hierdurch herborgerufenen Bewegung entwickelte sich ein recht lebhaftes chf in den dreiprozentigen Staats- Anleihen, sowte in den Aktien der Laura
e. ; e begegneten wieder starker Nachfrage, die sich über ö. Jin. der hier gehandelten drei⸗
rozentigen Staatsanleihen erstreckte, und durch welche 9 Tendenz nicht unwesentli mn. wurde. Dagegen war die Bewegung in den Laura⸗Aktien durch starke Abgaben der Kontremine hervorgerufen, welche den Kurs um ca. IP /ũo zurückbrachte. ; Im spekulativen Verkehr haben noch Italiener ein gutes Geschäft aufzuweisen, während Bankaktien und die übrigen Rentenpapiere 6 lagen. ; Bei Beginn der zweiten Börsenstunde entstand ein Rückgang in den saͤmmtlichen spekulativen Werthen, der jedoch beim Schluß der Börse wieder etwas aus⸗ geglichen war. Laura Aktien stellten sich jetzt höher. Auf dem Gebiete der fremzländischen Renten wiesen im Kassageschäft Ungarn, Mexikaner und die Ruffischen Fonds eine gute Haltung auf. Italiener wurden auch hier höher. Buenos Atres Stadtanleihe besser. Im Kassageschäft wiesen 30/0 Konsols ein Plus von h 6 Reichs⸗Anleihe ein solches von 40 auf. Auch 406 Reichs⸗Anleihe und 3 9/0 Konsols wurden höher. . ö Von den Bankaktien sind Veränderungen von Belang nicht anzuführen. In Eisenbahnaktien war wenig zu thnn. Marien⸗ burger, Ostpreußen, Schweizer Nordostbahn, Nieder⸗ waldbahn niedriger. ⸗ Prioritäts⸗Obligationen zeigten guten Verkehr. Portugiesen etwas besser. 4 G Sizilianische, Ita⸗ lienische, Serbische und Amerikanische fest. Im Kassageschäft waren Montanpapiere niedriger. Industriepapiere sind als ziemlich still zu be⸗ eichnen. ; Der Privatdiskont notierte 18 0½, ultimo Geld ca. 21 Oo.
Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T:. B.) 9 . Londoner Wechsel 20,407, ,. echsel 81 09, Wiener Wechsel 162, 90, 30 / 9 Reiche Anl. S9, 50, Unifiz. Egypter 1093,20, Italiener 7750, 6 0/o konsol. Mexikaner 59,900, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 99, Oesterr. 4s c/o Papierrente S9 og, Oesterr. 409 Goldrente 98, 30, Desterr. 1860 er Loose 124,49, 3 dig port. Anleihe 22,0, 5 oo gmort. Rumän. 97,30, 40/0 russ. Konsols — — 3. Orient⸗ Anleihe 69,40, 4 50 Spanier 66,90, Ho / g serh. Rente 61,80, Serb. Tab. Rente 61, 80, Konv. Türken kl. 24 20, 40/0 ung. Goldrente , So, 4069 ungar. Kronen 91,206, Böhm. Westbahn 327. Gotthard bahn 166,00, Lübeck⸗Büch. Eisenh. 14230, Mainzer L153, 50, Mittelmeerb. 77,50. Lomb. 84, Franz. 278. Raab ⸗Hedenburg 43, 00, Berl. Handelsges. 132 30 Darmstãdter 134 00, Disk. Komtnn. 187,49, Dresdner Bank 140,00, Mitteld. Kredit 96, 59, Oest. Kredit⸗ aktien 2853, Reichsbank 1655,20, Bochumer Gußstahl 132, 90, Bortmunder Union 59,50, Harpener Berg- werk 128,70, Hibernia . ö 125,26, Westeregeln 1655,50. Privatdiskont 13. . a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kredit⸗= aktien 23853, Franz. — Lomb; 84, Ung. Geldr. 97, 8, Gotthardb. 166,19, Disk.⸗Kommand. 18710, Boch. Gußstahl 132,80, Hwarpener 128. 10, Laurahütie 124 70, Schweizer Nordostbahn 109,60, Italien. Merid. —— Mexikaner — * Italiener 77.50, Italien Mittelmeerbahn 7770, Portugiesen 22.90). Ruhig. Leipzig, 25. Mai, (W. T. B.) (Schlußtz⸗ Kurse.) Jo sächs. Rente 89.00, 33 ol sächs. Anl. 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn-Aktien Litt. A. 234.00, do. do. Litt. B. 234 50, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 17000, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 176,25, do. Bank · Aktien 132,50. Kredit u. Sparbank zu Leipzig 119350, Sächs. Bank⸗Aktien 118, 90, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien —— „Kette, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 66,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11075,
3 Halle⸗Aktien 128,00, Thüring. Gas⸗
esellschafts- Aktien 164,59, Zeitzer Paraffin, und Solarhl⸗Fabrik 77,50, Oesterreichische Banknoten 1653,10, Mansfelder Kuxe 305,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,00 Konsols 107,10, Silberrente 79,70, Desterr. Goldrente 938 00, 40/9 ung. Goldr. 97,20, 1860 er Loose 124,90, Italiener 77.260, Kredit⸗ aktien 28650, Franz. 59.0, Lomb. 202,00, 1380 er Russen 99, 90, 1883 er Russen — Deutsche B. 157,50, 2. Hrient⸗ Anleihe 66,70, 3. Orient / Anleihe 67,40, Diskont o- Kommandit 187,10, Nationalbank. für Deutschland 110,00, Hamburger Kommerzbank 103,50, Berliner Handelsges = . Dresdner Bank == Nordd. Bank 123,10. Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,0, Marienburg Mlawka 83. 60, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,75, Laurah. 123 20, Nordd. Jute⸗Spinn. 10500, A.-C. Guano Werke 137, 90, Hamburger 8 go, 25, Dynamit ⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 131,25, Privardiskont 13.
Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kar. 844,75 Br., 84,25 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 2043366 Br., 20,31 Gb., London kurz 20423 Br., 20,373 Gd. London 5h 20,433 Br., 20,409 Gd., Amfterdam ig. 16, 5 Br. 167, 70 Gd. Wien ig. 161 75 Br., 169, Gd, Parttz ig. J0Mriö5ß Br., s 35 God., St.
etersburg Ig. 216, 25 Br., 214,25 Gd., New⸗ * kurz 141 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,119 Gd. .
Wien, 25. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Dest. 4130 / Papierr. 98, 40, do. Silberr. 98, 35, do. Goldr. 120. 60, do. Kronenr. 760, Ung. Goldr. 120, 55, do. Kron.⸗A. 95,00, 1869er Loose 146, 00, Türk. Loose 63, 00, Anglo⸗Aust. II, 00, Länderbant 246,00, Kreditaktien 36065, Unionbank. 257.25, Ungar. Kredit 429, o. Wiener Bankverein 126,90, Böhm. Westbahn 403,0, Böhmische Nordbahn 259,00, Buschth. Cisenbahn 478 09g, Elbethalbahn 26290,
erd. Nordb. 3045,00, Oest. Staatsbahn 337,75,
emb.-Czern. A6, 50, Lombarden 102,50, Nordwestb. 225 00, Pardubitzer 200900, Alp. Mont. 66,80, Taback⸗Aktien 216,00, Amsterdam 103,56, . Plätze 61.30, Londoner Wechsel 126,20, Pariser Wehs. 49,23, Napoleons 9,954, Marknoten 61,30, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,0, Bulgar. (1892) 125.00.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 431,50, Oest. do. 360,65, Franzofen 338,25, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 261,15, Qest. Paplerrente 98, 374, 40/9 ung. Goldrente 120 40, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 97 90, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe gh, 00, Marknoten 61.3325, Na⸗ poleons 9, 9, Bankverein 126,80, Labcidaktien 1 e n, . Litt. B. Aktien 478,00, Türkische Loose 63,00.
London, 25. Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗ . Englische 24 0/0 Kons. . Preuß. 400 Konsols — Italien. H odo Rente 777, Lombarden 9e, 4 o/o 85er Ruff. 2. Ser. 1014, Konv. Türken
24, DOest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40/0 ung. Goldr. 74, 4 0/9 Spanier 644, 34 ol . 1003, 400 unifizierte Egypter 102, 44 oCðg Trib. - Anleihe 102t, z a9 konsol. Mexikaner 60, Ottomanbank 154, Canada Pacifie 68, De Beerg n. 163, Rio Tinto 143, 400 Rupees 543, 6 o/ fund. Arg. Anl. 66, 5 o/ Arg. Goldanleihe 64, 40 60 duß. Gold- anleihe 38, 3 69 Reichs⸗Anl. — Griech. 1891 er Anl. 3446, Griech. 1887 er Monop. Anl. 358, 4 70 Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 643, Plaßdiskont , Siber 287
In die Bank flossen 47 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 J amort. Rente 100,45, 3 eo Rente 100,66, Ital. 5 o/ J Rente 78,45, 4 6. ung. Goldrente g8, 31, 3. ,, ö. ö . 3. 100,89. 4 0s unifiz. Egypt. 102, So, 40ο span. . Anleihe 644, Konv. Türken 24276, Türkische Loose 111,10, 4 5o Prioritäͤts Türkische Obligationen 90 477,90, Franzofen 700 00, Lomb, 235. 00 Banque ottomane 637, Banque de Paris 675.00, Banque d' Czcompte —, Credit foncier 965690, Credit mobilier —‚=—, Merid. Anl. 533, 09, Rio Tinto 3566,22, Suez⸗Aktien 2880, Credit Lyonn. 743,00, Banque de France — Tab. ottom. 437 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122116, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques duf London 265,185. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz
199,90, Wechsel auf Madrid k. 411,75, Wechsel auf
Italien 1095, Rob.“ A. 167,00, Portug. 22,18, Portug. Tabacks-Obl. 391.090, 3 9 Russen 39,16, 5 oso Rumänier von 1893 98, 00, Privatdiekont 19H.
Mailand, 25. Mai. (W. T. B.) Italienische o/ Rente 87,35, Mittelmeerbahn 443,00, Mexi⸗ dionaux 590 09. Wechsel auf Parts 111570, Wechsel auf Berlin 137, 90, Banca Generale 46,09, Banea
Italia 804, Credit mobiliare 136.
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B) — Wechsel London (5 Mt.) 93,10, dg, Berlin (3 Mt.) 45,55, do. Amsterdam (3 Mt.) — —
do. Paris (3 Mt.) 36,95, 3 ⸗Imperials 747
Russ. 40ͤ0 1889 er Konsols 147, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest. 248, do. von 1866 (gest.) 2253, do. 2. Orient⸗Anleihe 1023, do. 3. Orient ⸗Anleihe 1023, do. 45 G Bodenkredit⸗Pfandkr. 1633, Große Ruff. Eisenbahnen 2764, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1164, St. Peteroͤburger Diskontoban 542, do. Internat. Handelshank 542, do. Privat handels bank T2743, Russ. Bank für ausw. Handel 4123, Warschauer
Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Auisterdgm, 25. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrent⸗ Nai. Noobr, verz. —, Destert. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 785, Ocesterr. Goldrente — 400 ung. Goldrente — Ruff. gr. Eisenbabnen 1423. Ruff. 2. Brientanl. 654, Konyx. Türken 248, 38 sig bell. Anl. —, 5 o gzar. Transv. E. —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten
b9.23, Ruff. Zollkupons 193. Wechsel auf London 12,09.
Nem⸗RYork, 265. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungs bonds Prozent atz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ 9 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4873. Cahle Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) belßt. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 966, Atchison Copeka & Santa Fs Aktien 94, Canadian . Aktien 664, Zentral Pacifie Aktien 13, hieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 594, Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinois Zentral Aktien 90, Late Shore Shares 131, Loulspille & Nashville Aktien 453, N. - . Lake Erie Shares 144, N. Y. Zentralbahn 964, Northern Pacifie Pref. 15, Norfolk and Western Preferred 206, Philadelphia and Reading o/ 1. Ine. Bs. —, Union Pacifie Aktien 1654, Silver, Commercial
Bars 623.
Rio ve Jauciro, 25. Mai. (W. T. B.)
Wechsel auf London o/ is.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise
Dochste Niedrigste
Per 100 kg für: 9 J 66
Rd Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Eg. i ö
ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
Krebfe 60 Stück
S — do —— do do do R N — — — — — l — I = — = ,! — 1 —
*
Bertin, 26. Mai. (m tliche ef etzt: el, =
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loko leblos. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspr, — S Loko 128 1538 n. Qual. Lieferungsqualität 133 S, per diesen Mongt —, per Juni 133 — 132,25 bez., per Juli 133,25 — 132,75 bez., per August —, per September 135,25 — 134,A,25 bez., per Oktober 136,25 — 135,25 bez., per
stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.)
Nob. —.
Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gekündigt 1800 t. Kündigungapreis 1I5 S6 Loko 108— 16 M n. Qual., Lieferungz⸗ qualität 114 S½, inländ. guter — wer diesen Monat —, per Juni 115,5 — 115, 25 — 115,5 bez., per Juli 116,235 — 16-1165 bez., per August — per September 117 - 17,25 - 116,5 – 117,35 bez., ver Okt. 117,75 — 117,25 — 117,759 bez., per Nov.
118,5 — 118,25 — 118,5 bez., ver Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. 6
und kleine 130 - 165, Futtergerste 92 —— 129 n.
Hafer per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine matt. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 134,75 Loko 139 = 168 * n. Q. Lieferungsqualität 134 , pommerscher mittel bis guter 131 —150 ber., seiner
151 163 bez., preußischer mittel bis guter 131— 150 bez., feiner 151 —= 163 bez., schlesischer mittel bis guter 132-152 bez., feiner 193 — 164 bez., ruff. mittel bis guter 132 142 bez, feiner 143 — 155 bez, ver diesen Monat 135 — 134 bez., per Juni 131,252 131 bez., per Juli 1305 — 1360 bez., per August — per Sept. 1165,25 114,75 bez, per Oktob. —. Mais per 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 97 66 Lofko N77 1058 ½ nach Qual., per diesen Monat 6, 75 bez, per Juni und per Juli 96,75 bez, per August — per September 97 bez., per November —. Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 140 - 175 . Qual., Fntterwaare 120 = 138 1 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 170 —- 205 Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — S0 Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat —, per Juni und per Juli 15,05 – 15,1 bez., per August —, per September 15,15 — 15, bez., per Oktober —. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß 300 3tr. Kündigungepr. 2.2 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni —, per September —, ver Oktober 42B8 bez, per Nobember 42,8 6, per Dejember — per Januar 1895. —2 Anmeldeschein v. 25. Mai zu 42, verkauft.
kö (Raffiniertes Standard white) per 106 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 50 S6. Verbrauchzabgabe per 1001 Aà 10009 — 100000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — 46 Loko ohne Faß —
Spiritus mit 79 4 Verbrauchtabgabe per 1091 à 10009 — 100006 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Sn Loko ohne Faß 2955 bez, per diesen Monat —, per September =
Spiritus mit 50 „S Verbrauchtzahgabe per 1061 à 100 i — 10000 ,υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ½ς Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 353,4 — 33,5 bez.,
per Juni 33,5 — 33,6 bez., per Juli 34 — 34,2 bez.,
per August 34.5 — 34,9 bez, ver September 35 — 35,2 bez ver Okteber 365,2 = 35.4 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 18375 — 16,75 bez., Nr, O 1650 = 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ju. 1 16,25 1475 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 1600 — 15, 25 bez., Nr. G 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 25. Mai. (B T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loko unv., 129 132, pr. Juni⸗ Juli 133. 00, vr. Sept.Okt. 136900. Roggen loko fest, 107— 110, pr. Juni-⸗Juli 1259, rr. Sept. Okt. 1165,59. — Pommerscher Hafer loko 125 — 140. — Rüböl loko unveränd., vr. Mai 4250, yr. September⸗Oktober 4270. Spiritus loko fest, mit 70 M Konsumst. 28,00, pr. Mai 27,66, pr. August⸗September 29, 10. Petroleum loko 9.10. ; ] k
Pofen, 25. Mai, (B. T. HB.) Spiritus lots ohne Faß (0er 46,00, do. loko obne Faß (70er) 26,30. Behauptet.
Mannheim, 25. Mai. (W. T. Br). dukten markt. Weizen pr. Mai 13,5, vr; Juli 13,40, pr. Nov. 1375. — Roggen pr. Mai I, go, pr. Juli 11,20, pr. Nov. 11,70. — Hafer pr. Mai 13,50, pr. Juli 13,39, pr. Nov. 12.20. Mais pr. Mai 10,00, pr. Juli 10, 00, pr. Nov. 1020.
Hamburg, 25. Mai. W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loto ruhig, holstein. loko neuer 134-137. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 123 — 128, russ. loko fester, 476. .
afer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) ruhig, 3 43. — Spiritus ruhig; pr. Mai⸗ Juni 178 Br., pr. Juni⸗Juli 17 Br.,, zr. Juli⸗Aug. 1895 Br., pr. Aug⸗Sept. 1835 Br. Kaffee matt. Umsatz 1500 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 490 Br.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. gi 81, nr. , . pr. Dezember 694, br. März 674. Behauptet. J ö ö arkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basitz 88 6 / / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 1185, pr. Juni 11375, pr. August 11,674. pr. Okt. 11,27. Stetig.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Gerreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 688 Gd., 6,90 Br, pr. Herbst 725 Gd., 7.25 Br. Roggen pr. Mai⸗ Jun! 5,30 Gdi, , 40 Bre, pr. Herbst 5.92 Gd. 3.34 Br. Mag pr. Mai- Juni o. ö. Gd. b, 63 By Hafer vr. Mai⸗Juni 6,77 Gd., 6,79 Br., pr. Herbst 6,11 Gd., 6,13 Br.
London, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,, Getreide sehr ruhig, fremder Weizen sehr trage L sh. niedriger, Hafer ruhig, russischer festgehalten. Schwimmendes Getreide ruhig.
iasgom, 25. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Anfang. Mired numbers warrants 41 sh. 45 d. Stetig. Schlußpreis 41 sh. 3 d.
Amsterbam, 25. Mai. (W. T. B.). Ger treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, Mai —, pr. Nov. 1532. Roggen loko unverändert, auf Termine etwas niedriger, pr. Juli 3 pr. . 95. 6 loko 2354, pr. Mai 214, pr. Sept. ⸗Dezbr. 21.
. 26. Mai. W. T. B.) Petr o⸗- leum markt. (Schlußbericht.) Raffiniertes . weiß loko 115 bez. und Br., pr. Mai 113 Br., pr. Juni⸗Juli 17 Br., pr. September ⸗ Dezember 123 Br. Ruhig.
RNew⸗Jork, 5s5. Mai. (W. T. B.) Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 74, do, in New⸗ Orleans 7.00. — Petroleum fest, do. in New, Jork 5, 1b, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 6.0), do. Pipe line Certif. pr. Juni ö Schmalz (Western steam) 7,35, do. (Rohe un . Brothers) 7,6. Mai behaupt., v. Mai 423, p. Jun — , pr. Juli 435. Weizen kaum behau tet. R. Winter⸗ weizen 74, do. Weizen pr. Mal 74, pr. Juni .
r. Jult 583, pr. Dezbr. 643. Getreidefracht ö
1 1. Kaffee fair Rid Nr.? 16, do. 2. lh Juni 14,95, do. do. . . 14,37. Mehl, Spring clears. 2109. Zucker ; .
Chicago, 25. Mai. (W. T. B.) eizen .
behauptet, pr. Mal ag, pr. Juli 5643. Mals ka
behauptet, pr. Mai z5t. Seck sbort elear nom.
Pork pr. Mal 11,80.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Der arzagzpreir beträgt vierteljährlich M 50 J.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Nummern kosten 25 3.
M 1H 23.
Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadt ⸗Baumeister von Ha selberg zu Stralsund und dem Oberlehrer, Professor Dr. phil. Krug am Realgymnasium
zu Barmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem ordentlichen Seminarlehrer, Musikdirektor Gräßner am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfeis den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Flegel zu Paderborn, früher zu Herste im Kreise Höxter, den Adler der Inhaber des König—
lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Fürstlich Pleß'schen Haushofmeister Quabbe zu Pleß, gegenwärtig zu Bad Salzbrunn im Kreise Waldenburg, und dem Feldvogt Hans Haar 6 Grünholz im Kreise
Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Klein zu Eilau im Kreise Neisse, dem Kreisboten de Fries zu Wesel, dem Gutsarbeiter Gott lieb Reichert zu Karzig im Kreise Lebus, dem Fabrikarbeiter Ehristi an Hoppe zu Schönebeck im Kreise Kalbe und dem Arbeiter Peter Braam zu Düsseldorf das Allgemeine Ehren—
zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen
Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone:
dem Kaiserlichen Botschafter in Wien Grafen zu
Eulenburg;
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens:
dem Kaiserlichen Gesandten im Haag Grafen zu Rantzau;
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Kaiserlichen Konsul in Paris von Faber du Faur;
ferner: . des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse:
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗
lichen Geheimen Legations⸗-Rath Freiherrn von Rotenhan;
des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗- und Lazarus-Ordens:
dem Hofrath im Auswärtigen Amt Taegen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italien ischen Krone: dem Bureau⸗Diätar Kistler bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien; des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich spanischen Ordens Karl's III.:
m Legations⸗-Rath Grafen Henckel von Donners— marck;
des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kaiserlichen Konsul in Amoy (China) Feindel;
des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem (Wahl-) Vize⸗Konsul in Zante Caruso und s . Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Athen utsch e;
des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Reichardt;
des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Kaiserlichen Konsul in Triest mit dem Charakter als General⸗Konsul Pritsch; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
rumänischen Krone:
dem Wirklichen Legations⸗Rath Raffauf, vortragendem Rath im Auswärtigen Amt, und . dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bukarest von Schloezer;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hofrath Schwebel im Auswärtigen Amt und dem Dragoman bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bukarest .
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Second⸗Lieutenant im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60 Sievert, kommandiert zur Kaiserlichen Gesandtschaft in Bukarest,
k bei derselben Gesandtschaft Witt⸗
dem Kanzlei⸗Rath Lahse im Auswärtigen Amt; sowie
der Königlich , , Verdien st⸗Medaille
dem Geheimen Kanzleidiener Borchert im Auswärtigen
Deutsches Reich.
Dem zum italienischen Konsul mit dem Amtssitz in Köln
Freiherrn Emil von Oppenheim und dem zum n Konsul in Mannheim ernannten Bornhausen ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt
ernannten
italienische errn Otto
Dem mit der Vertretung des be Konsuls in Sansibar beauftragten Vize⸗ auf Grund des bindung mit § 85 des Ge für den Amtsbezirk des K Dauer seiner Vertretu bürgerlich gültige Ehes Schutz genossen, mit Einschluß der unt lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
urlaubten Kaiserlichen ü Konsul von Buri ist sz 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ setzes vom 6. Februar 1875 onsulats in Sansibar und für die ertheilt worden, eichsangehörigen und er dentschem Schutz Heirathen
die Ermächtigun hließungen von
Bekanntm achung.
ahrten auf den Post⸗Dampfschifflinien Stral— almö und Stettin —Kopenhagen finden vom 1. Juni ab, wie folgt, statt. 1 Linie Stralsund — Malmö
bis Ende September täglich:
aus Stralsund 1 Uhr 30 Min. Nachmittags, na Ankunft des Zuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf. 8 Uhr 30 Min. Vormittags,
in Malmö 9 Uhr 10 Min. Abends, zum Anschluß an den Zug nach Stockholm, in Stockholm 11 Uhr 45 Min.
gs, nach Ankunft Uhr Abends,
Vormittags; aus Malmö? Uhr 20 Min. Vormitta des Zuges von Stockholm, aus Stockholm 6 in Stralsund 3 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an Berlin, aus Stralsund (Dampfer⸗Landungsstelle) in. Nachmittags, in Berlin 8 Uhr 45 Min.
den Zug n 3 Uhr 54
Y Linie Stettin — Kopenhagen. bis Ende August fünfmal wöchentlich: aus Stettin Sonntag, Dienstag, Freitag 116 Uhr, Mittwoch und Sonnabend 1 Uhr Nachniittags, nach Ankunft uges von Berlin, aus Berlin (Stettiner
ahnhof) 8 Uhr inuten Morgens, in Stettin 10 Uhr 4
inuten Vor⸗
in Kopenhagen am folgenden Tage früh; aus Kopenhagen Sonntag, Montag, Donnerstag 2 Uhr, Dienstag und Freitag 3 Uhr Nachmittags,
in Stettin am folgenden Tage fruͤh.
n.
„Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlasfen, ist nicht gestattet.
Die auf das Paradefeld zugelassenen Equipagen müssen nach Beendigung der *r so lange dort halten bleiben, bis Seine Majestät der Kaifer die Belle⸗ alliancestraße erreicht und die Suite, sowie sämmt⸗ liche Truppen das Tempelhofer Feld verlassen haben. Die Abfahrt darf nur nach der Tempe fel Chaussee und von dieser entweder nach Westen auf dem Ko— lonnenweg über die Kolonnenbrücke, oder nach Osten auf dem südlich der Bockhrauerei gelegenen Wege (Straße 22) nach der Friesenstraße und von diefer durch die Bergmann⸗, Bärwald⸗ und Prinzen straße erfolgen.
Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passierscheinen sind, sowie Droschken, Kremer und andere derartige Personen⸗ 4 können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee auf⸗ tellen, wo ihnen ein geeigneter P atz angewiesen werden wird, von dem sie das Paradefeld übersehen können. Denfelben ist jedoch das Befahren der Bellealligneestraße bis zum Steuerhause nicht gestattet, sie müssen vielmehr bei der Kreuzberg⸗ straße, in die Li terfelderstraße einbiegen, um nach Anweisung der Auffichtsbeamten über den Kolonnenweg und die Tempelhofer Chaussee auf das Tempelhofer Feld westlich der Chaussee zu gelangen.
Die Abfahrt die ser Wagen muß auf demselben Wege erfolgen, welcher für die mit Pasfierschein versehenen Equipagen vorgeschrieben ist, und zwar erst dann, wenn die letzteren 'ich entfernt haben.
Marketenderwagen werden auf den Pla nicht zu⸗ gelassen, ebenso 1 das Aufstellen von Schank- und Speisebuden daselbst nicht gestatztet.
Lastwagen, einschließlich der Düngerwagen, dürfen während der Zeit vom Außrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben kj . Stadt die Bellealliancestraße und die Lichterfelderstraße nicht efahren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — etwa 7 Uhr Vormittags — bis zur Aufhebung der Absperrungen wird:
a. der Betrieb der, Pferdebahn ⸗Linie ö ganz, derienige der Linie Mariendorf önhoffplatz in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belleallianceplatz liegt, eingestellt;
b. die Linie Gesundbrunnen — Kreuzberg nur zwischen dem Gesund= brunnen und dem Halleschen Thor, die Linie Rirdorf— Schloßbrücke nur zwischen Rirdorf und dem Blücherplatz, die Linis Brunnen— e, ne,, nur zwischen der Demminer⸗ und der Bellealliance= straße, die Linie Gneisengustraße (cke Bellealliancestraße) — Moabit nur zwischen Königgrätzerstraße (westlich des Halleschen Thorcs) und Moabit, die Linie Schlesisches Thor — Lützowplatz einerseits nur zwischen dem Schlesischen und dem Halleschen Thor, andererfeits nur zwischen dem Lützowplatz und der Bellealliancestraße, die Linie Ale k nur zwischen dem Alexanderplatz und dem Halleschen Thor betrieben;
C. die Haltestelle der Omnibuslinien Marheinekeplatz-Rosen⸗ thaler Thor, Hallesches Thor — Landèherger Thor bezw. Schönhauser Thor und Chausseestraße wird vom Marheineke bezw. Blücherplatz ö . zwischen Wilhelm und Friedrichstraße verlegt un
d. der Betrieb der anderen Pferdebahnlinien nach Bedürfniß, und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passieren der Allerhöchsten
Herrschaften und der ein⸗ bezw. ausmarschierenden Truppen dies noth⸗ ,,, i
e Umspannpferde für Omnibus⸗ und Pferdebahnwagen dürfen
zwischen R und 15 Uhr die Bellealliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbruͤcke und das Hallesche Thor nicht passieren.
Berlin, den 26. Mai 1894. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Berlin W., den 26. Mai 1894. Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung.
In Vertretung: Dambach.
In Hamburg wird am 25. Juni d. J. mit einer See⸗ steuermanns⸗Prüfung und am 9. Juli d. J. mit einer See⸗ schiffer-⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Teppichfabrikanten Oscar Prietsch zu Kottbus und der Leinenweberei, Planen⸗ und Säckefabrik von Förster u. Kuß daselbst ist die Medaille für gewerbliche Leistu in Silber und dem Mühlenbesitzer Karl Vogel zu Mad bei Kottbus dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 30. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab derselben die Tempelhofer Chaufsee iter gesperrt.
uf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passierscheinen verse sind. Droschken und andere
zur Beendi Wagen un
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im
Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts und des Stellvertreters des Chefs des Marine⸗ kabinets entgegen.
Aus landwirthschaftlichen Kreisen ist neuerdings mit be⸗
sonderer Lebhaftigkeit über die Mißstände, welche infolge der kö und des Vertriebes von Mar arine auf dem
uttermarkt herrschen, geklagt und um Verschärfung der Be⸗
stimmungen des Gesetzes vom 12. Juli 1887 über den Ver⸗ kehr mit Ersatzmitteln für Butter gebeten worden, damit die Naturbutterproduktion vor der unlauteren Kon⸗ kurrenz mit Margarine⸗Erzeugnissen wirksamer geschützt werde und das Publikum vor den immer mehr überhand nehmen⸗ den Butterverfälschungen besser ö bleihe. Vor kurzem hat nunmehr, der Reichskanzler für J
Reichsgebiets Erhebungen über den gegenwärtigen Sta Margarinefabrikation und deren Einfluß auf den Handel mit Naturbutter sowie über die bisher in den einzelnen Bundes⸗ . ,. Wahrnehmungen über die Wirksam⸗ eit un
en Umfang des ,
en zurückgewi
werden, auch wenn deren Inha bedürftigkeit des gedachten Ge
etwaige Abänderungs⸗ oder Ergänzungg⸗ Hes eingeleiteß, au