1894 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Rundschau für die gesammte Industxie der Nahrungs- und Genußmittel unter Be⸗ rücksichtigung der Gesundheitspflege. Herausgegeben von Dr. Adolf Bender, Dozent an der Humboldt- Akademie, Charlottenburg, Bismarckstraße 96. Ver⸗ lag von Rosenbaum u. Hart, Berlin W. Kurfürsten⸗ straße 8. Nr. 9. Inhalt: Obstanalysen. Die technische Bedeutung der Mikroorganismen. III. Keim- freie Milch. Brennerei und Brauerei in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft. Preisaus⸗ schreiben, betreffend die Herstellung von Dauer⸗ kartoffeln als Handelswaare im Großbetrieb. Auslese aus der Fachliteratur. J. Ueber die Industrie, Zusammensetzung und n der Nahrungs⸗ und Genußmittel. a. Fleisch, Mehl, Brot. b. Milch, Butter, Käse. II. Ausstellungen. III. Gericht⸗ 94 . IV. Wirthschaftliches. Brief⸗ wechsel.

Deutsche Töpfer. und Ziegler-Zeitung. Illustrierte Wochenschrilt für Ziegel, Thon⸗ und Porzellanwagaren⸗, Kalk⸗ und Zement-⸗Industrie. str. 19. Inhalt: Generalversammlung des Ziegler, und Kalkbrenner ⸗Vereins. Ueber Ausschläge auf . Sicherheits Riemscheibe von

„Schlickeysen in Berlin. Messung über Tem peraturen. Formkasten für Ziegelpress'n. Kombinierte Exzenter⸗ und hydraulische Presse. Berufsgenossenschaftliches: Uebersicht der im Jahre 1893 in den einzelnen Sektionen der Ziegelei Berufsgenossenschaft vorgekommenen Ab⸗ und Zugänge an Rentenempfängern. Literatur. Vermischtes.

Drogisten⸗ ö Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig) Nr. 19. Inbglt: Apotheker als Drogenhandlungsrepisoren. Re⸗ visionsvorkommnisse. Auch ⸗Drogisten. Preußische edizinalberichte. Ersatz der Karbolsäͤure durch Lysol. Feste Kaliseifen. Metallseifen und deren Verwendung. J. Drogisten⸗ Vereinszeitung. Bericht der Dresdener Drogisten, Fachschule. Delegirtenversammlung junger . II. Be⸗ leidigung eines Kunden. Neichsst empelahgaben. = Weinfälschungen in Frankreich. Weinschwindel. Konsumpereinswesen. Einfuhr von Arzenei⸗ waaren nach Italien. Denaturierung von Spiritus. Ablaßhahn für Flüssigkeiten. Verschiedenes.

Handels⸗Register.

andelsregistereintrãge über Akftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der zi der Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Die

(13628) Aachen. Unter Nr. 2169 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rossum K Vorhagen mit dem Sitze zu ae eingetragen. Die Gesellschafter sind: Rudolf Rossum und Wilhelm Vorhagen, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1894 begonnen.

Aachen, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. V.

13629 Aachen. Unter Nr. 1622 des Prokurenregisters wurde die für die zu Burtscheid bestehende Zweig⸗ niederlassung des in Iserlohn unter der . „Carl Schwanemeyer“ domizilierten Haupt⸗ eschäfts, dem Franz Küpper in Aachen ertheilte . eingetragen.

Aachen, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 13872 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 265 eingetragen die Firma Rule⸗ mann Grisson zum. und als deren Inhaber der Gartenban⸗Ingenieur Johann Rulemann Grisson jun. in Saselheide. . k den 25. Mai 1894. önigliches Amtsgericht.

13630 Aurich. Auf Blatt 122 des hiesigen Handels- registers ist heute zur Firma „Ostfriesische Spar⸗ kasse“ in Aurich Folgendes eingetragen:

Das bisherige Statut vom 25. September 1870 nebst Nachtrag vom 26. Juni 1872 ist, aufgehoben, mit dem 1. Januar 1882 ist ein revidiertes landes⸗ herrlich genehmigtes Statut vom 29. August 1881 in Kraft getreten, und dazu ist ein ebenfalls landes herrlich genehmigter Nachtrag vom 11. Mai 1885 ergangen. Dle Filialen haben aufgehört, das Land⸗ e, ,, . ann aber an geeigneten Plätzen des

andschaftsbezirks zwecks Entgegennahme von Spar⸗ einlagen Rezepturen errichten. Das Direktorium führt die Geschäfte der Anstalt und vertritt diese nach außen, schriftliche Erklärungen derselben müssen, um für die Anstalt verbindlich zu sein, außer der Bezeichnung der letzteren Anstaltestempel) die Unter⸗ schrift zweler Mitglieder tragen, in Behinderungs⸗ fällen kann die fehlende Unterschrift des einen oder anderen Direktionsmitgliedes durch den Vorsitzenden des Kuratorkums oder bessen Vertreter ersetzt werden. Das Direktorium besteht zur Zeit aus folgenden 3 Mitgliedern: Direktor Hermann Reimers, Kassierer Johann Heinrich Hippen, Kontroleur an Stein dömer, sümmtlich in Aurich; der Landsyndikus fungiert als rechtskundiges Mitglied des Direktoriums nicht mehr. Das revidierte Statut nebst Nachtrag ist hinterlegt.

Aurich, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

HKarmen. Unter Nr. 1656 des 98. registers wurde heute zu der Firma Wohl R Cie vermerkt, daß die Gesellschaft dur ger neh . ieberenkunf aufgelöst und der Kauf⸗ mann Sigmund Markus das Handelsgeschäft unter

13877

schafts⸗ gemut

54 *

Sodann wurde unter Nr. 3316 des Firmen registers eingetragen die Firma Wohlgemuth 4 Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Sig- mund Markus hierselbst. Barmen, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

13878

HKarmen. Unter Nr. 3312 des, Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Koenemann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koenemann hierselbst. Barmen, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

13876 Karmen. Unter Nr. 2108 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinrich Buscher ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Rerxlin. Dandelsregister (13901 des Königlichen Amtsgerickts J. zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 189894 sind am 25. Mal 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14412, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leder C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Fabrikbesitzer Wilhelm Leder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 265 990 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 990 die Handlung in Firma: Leder C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Wilhelm Leder zu Berlin eingetragen werden.

In unser J ist unter Nr. 24 607, woselbst die Handlung in Firma:

Herrmann Marquardt

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen:

In Halle a. S. ist eine Zweigniederlassung errichtet. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2565 517 woselbst die Handlung in Firma: August Brode . und Adresbücher⸗ erlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: in Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 991 die Firma: ; J. Zischel Geschäftslokal: Friedrichstr. 138) und als deren nhaber der Kaufmann Itzig Fischel zu Berlin, unter Nr. 25 992 die Firma: A. Stein

(Geschäftslokal: Schönebergerstraße 21 a) und

als deren Inhaber der Kaufmann und

Lieutenant a. D. August Hermann Ludwig

Friedrich Stein zu Berlin,

eingetragen worden. Der Kaufmann Johann Friedrich Schrödter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. Schrödter bestehendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 19864) dem Christian August Louis Hausen zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 427 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 398 die Firma: Herzberg C Co. Firmenregister Nr. 23 499 die Firma: J. G. Ernst Schultze. Berlin, den 25. Mai 1894. Königliches n ,. Abtheilung 890 / 90. ila.

ein⸗

Hexlin. Handelsregister (13902 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 265. Mai 1394 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 10428 eingetragen worden, daß die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Dentscher Lloyd, Transport ⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 29415 dem Paul Kuhn zu Berlin dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt hat, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere

zu vertreten. Berlin, den 25. Mai 1894. Königliches Amte ne , Abtheilung 89/90. il a.

Kernburg. (13631 Handelsrichterliche Bekanntmachnug. Fol. 223 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma vereinigte chemische Fabriken zu Legpoldshall, Actiengesellschaft zu Levpolds⸗ hall eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Dem Kassierer Hermann e , m und dem Buchhalter Wilhelm Reeck in Leopoldshall ist Pro⸗ kurg dergestalt ertheilt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur

Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bernburg, den 17. Magi 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

J. V.: Na ry.

KRernburg. 113632 y , ,, ,, Bekanntmachung. Fol. 234 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die e. Schachuom . Wolff, offene Handels- esellschaft in Levpoldshall, eingetragen steht, ist

ern, nachgetragen worden:

Der Handlungsschüler Hermann Schachnow . 6 sohlahrig und zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

. sämmtlichen Gesellschafter haben laut Eingabe e. . Mai 1894 ihren Wohnsitz nach Magdeburg verlegt.

Bernburg, den 18. Mai 1894.

. 13879

Rrandenbarg a. H. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 48, woselbst

die Firma Sermann Schönthal verzeichnet steht,

eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.

Brandenburg a. S., den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

(13634 Kranunschweigz. Bei der im hiesigen Han= delsregister Band L Seite 166 verzeichneten Firma: Theod. Ebeling ist heute vermerkt, daß die In— haberin, Wittwe des Banguiers Theodor Ebeling, Glise, geb. Daubert, hieselbst, mit dem 18. Mai 1894 den bisherigen Prokuristen, Banquier Alfred Ebeling hieselbst, als offenen Handelsgesellschafter in die Firma aufgenommen hat. . . Die dem Banquier Alfred Ebeling ertheilte Pro⸗ kura ist gelöscht. . Braunschweig, 23. Mai 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

13633 KRrnanunsechweig. Bei der im hiesigen Handels. register Band V Seite 373 verzeichneten Firma: „G. Daubert Jun.“ ist heute vermerkt, daß die Inhaberin, Wittwe des Banquiers Theodor Ebeling Elise, geb. Daubert, hierselbst, mit dem 18. Mai 1894 den bisherigen Prokuristen, Banquier Alfred Ebeling hierselbst, als offenen Handelsgesellschafter in die Firma auf⸗ genommen hat. . Die dem Banquier Alfred Ebeling ertheilte Prokura ist gelöscht. . Brauuschweig, 23. Mai 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rxeslau. Bekanntmachung. 138851 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2132, betreffend die hier unter der Firma Breslauer Odd Fellow Hallen Bau ⸗Aetien Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft heut eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Joseph Jacoby und Siegfried Cohn sind der Kauf— mann Ferdinand Fuchs und der Tischlermeister Friedrich Danke, beide zu Breslau, Mitglieder des Vorstandes geworden.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1892, welcher sich in be⸗ glaubigter Abschrift Blatt 28 des Beilagebandes 67 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der § 4 Absatz 3 ad b. des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Breslau, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Exetten. Handelsregister⸗CEintrag. [13635

Nr. 7412. Unter O. 3. 145 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Max Erlebacher“ in Bretten.

Inhaber derselben ist Max Erlebacher, Kaufmann in Bretten. Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 7. No— vember 1893, mit Rosalie Stern von Tübingen, wonach jeder Theil 190 4 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Bretten, den 23. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann. Romberg. Bekanntmachung. 13420]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nr. 1224.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Bengsch in Bromberg.

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4 Bezeichnung der Firma: Hermann Bengsch.

Bromberg, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hũnde. Handelsregister 13421] des Königlichen Amtsgerichts in Bünde. In unser Firmenregister ist bei Nr. 457: Firma

H. Ganz zu Bünde zufolge Verfügung vom 18. Mai

1894 eingetragen: . .

Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns Alex Ganz in Bünde ist die Firma durch Erbgang auf dessen Wittwe Emma, geb. Bamberger, in Bünde übergegangen.

Riüto m. Bekanutmachung. 13424

Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts

zu Bütow.

Zufolge Verfügung vom 6. April 1894 ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 166 ein⸗ getragene Firma „August Ewert“ zu Bütow ge— löscht worden. .

Bütow, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRütom. Bekanntmachung. (13423 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütom.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die

Firma:

„AI. Marcus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Marcus zu Bütow am 9. April 1894 eingetragen.

Bütow, den 9. April 1394. Königliches Amtsgericht.

HRütow. Bekanntmachung. (13422 In unser Register zur Eintragung, der Aus—⸗

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter-

gemeinschaft ist Folgendes eingetragen:

Kolonne 1. Laufende Nr. 23.

Kolonne 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Abraham Marcus ju Bütow. .

Kolonne 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

hat mit seiner Ehefrau Rosa (Rebecka), geb. WUrendt, für die Bauer der Ehe durch Vertrag de dato Berent, den 29. Fanuar 1894, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes . chlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, wat dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

ingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1894 am 9. April 1894.

zur Eintragung der Ausschließzung oder Aufhebun der ehelichen Gütergemeinschaft Band 11 Blatt 69. Bütow, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kurrg, Erz. MHagdeburg. 13636 gtönigl. Amtsgericht Burg. Bezirk Magdeburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 mit dem 6 zu Burg eingetragenen 6 F. Wolff Comm. zu- olge Verfügung vom 24. Mai 1894 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Carl Wolff zu Burg b. übergegangen und nach Nr. 458 des Firmenregisters übertragen.

Ferner ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mai 1891 an demselben Tage unter Nr. 458 der Kaufmann Carl Wolff zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma F. W. Wolff K Comp. eingetragen.

Cassel. Sandelsregister. 13448 Nr. 1899. Firma L. Döll in Cassel. Durch Vertrag mit den Erben des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, des Buchdruckereibesitzers Ludwig Philipp Döll ist das Handelsgeschäft auf I) den Kaufmann Karl Scherb in Cassel, 3) den Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Fisher in Cassel übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führen. Eingetragen, auf Grund der Anmeldung vom 10 Mai 1894 am 16. Mai 1894. Cassel, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregifter. 13449 Firma C. d G. Engelhardt in

Cats el]. Nr. 1086. Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 19. Mai 1894 am 21. Mai 1894. Cassel, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Handelsregister. 13450 Firma Fr. Æ J. Engelhardt in

Cassel.

Nr. 1208. Cassel. Der bisherige Mitinhaber Georg Engelhardt ist am 1. Januar 1892 ausgeschieden.

Die Firma wird von dem jetzigen Alleininhaber Fabrikant Conrad Engelhardt in Cassel unverändert fortgeführt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 19. Mai 1894 am 21. Mai 1894.

Cassel, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

13887 Charlottenburg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 120 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Moritz Kerb zu Charlottenburg für die unter Nr. 504 des Firmenregisters registrierte, hier⸗ orts bestehende Firma „Friedrich Pfeilstücker“ Prokura ertheilt ist. ,, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13886

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma „A. F. Neumann Söhne“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Adolf Goldstein übergegangen I, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 506 die Firma „A. F. Neumann Söhne“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 103) und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Gold stein ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 136371 In unfer Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 624 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Friedrich Ferdinand Cornicelius in Danzig für die Ehe mit Helene Rabe durch Vertrag vom 4. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie während der Che durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. X.

. Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 139 Nr. 263 eingetragen:

Firma; Gebr. Leffers.

Sitz: Delmenhorst. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mai 1896.

Gesellschafter r die Kaufleute Hyacinthut Friedrich Heinrich Leffers und Carl Leffers, beide zu Delmenhorst, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. ;

1894, Mai 15.

roßherzogliches Amtsgericht I. Tenge.

Hess an. . I3426 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. Ioßz des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Moritz Gleichner⸗“ ist auf Antrag des Inhabers derfelben, des Kaufmann Moritz Gleichner in Dessau gelöscht worden.

Dessan, den 23. Mai 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol n. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.

unveränderter Firma fortführt.

(Vergl. Akten siber die Führung des Registers

Knstalt, Berlin '. Wil heimftraße rr. 33.

durch Vertrag vom 27. März 1894 die Gemeinschaft

Mm 123.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Mai

Der Inhast dieser 3. in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Genossenschafts., Zeichen, und Mufter-Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tarif., und Fahrrlan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

1894.

das Deutsche Reich. an. 1230)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der e. täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern er , n, rr. für den Raum einer Druckzeile 0 5.

osten 20 .

Handels⸗Register.

Pessan. 13889

,,, Bekanntmachung.

Auf Fol. 1074 des hiesigen Handeltregisters ist

heute die Firma Gustav Anton in Dessau und

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Anton

daselbst eingetragen worden.

Dessau, den 25. Mai 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Gast.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 13891 Der Kaufmann Fritz Kühne aus Dt. Eylau hat für seine Ehe mit Clara, geb. Smolinske,

der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während derselben durch Schenkungen, Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dt. Eylau, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. JI. 13890 Dramburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 (7), woselbst die Gesellschaft „J. Weiland C . verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden; Kol. 4. Der Gesellschafter Carl Birnbaum ist gestorben; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1894 am 16. Mai 1894. Dramburg, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. (13892 In unser Firmenregister ist am 23. Mai 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma Friedrich Simons (Nr. 1“ des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Hermann Simons zu Dülmen übergegangen ist, und daß derselbe das Handelkgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 43 des Firmen⸗ registers mit dem Vermerke neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Simons zu Dülmen ist.

Dülmen, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. (13638

In unser . ist heute bei Nr. 2494, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Wupperthaler Actien⸗Druckerei mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns. A. C. Grünewald hier ist der Buch—Q binder Gustav Knopp hier als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden.

Elberfeld, den 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 13640) Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1894 ist an demselben Tage die in Elbing gegründete . niederlassung des Kaufmanns Franz Froese eben⸗ daselbst unter der Firma F; Froese in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 873 eingetragen. Elbing, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. (13639

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1894 ist, an demselben Tage in das Liesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 225 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Froese aus Elbing für seine Ehe mit Marie, geb. Froese, durch Vertrag vom; 11. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die fe des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 13641 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Mai 1894 unter Nr. 78 die Firma „Chr. Otto“ mit dem Sitze in Benueckenstein und als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Christian Otto in Benneckenstein eingetragen. Ellrich, den 9. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. Flatow. Bekanntmachung. 36421 Zufolge en 17. Mai 1894 ist die in Flatom bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns, Droguenhändlers Wilhelm Erbe in Flatow ebendaselbst unter der Firma Wilh. Erbe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 161 eingetragen. Flatom, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

itz Frankrurt a. M. In das Firmenregister i eingetragen worden:

12 307. Leicht Ce Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.

123608. M. Goldschmidt C Ce, Unter dieser ö haben die hiesigen Kaufleute Meier Gold⸗ chmidt und Emil Schwarzschild eine (offene) Handels-

12309. Frankfurter Privat Brief⸗ E Cir⸗ cular⸗ Beförderung à 1 Pfennig 1 Pfennig Post) J. Simon Æ Comp. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Ferdinand Adolf Berg und Ignatz Simon eine (offene) Handel gesellschaft dahier begründet, welche am 15. April 1894 begonnen hat.

12319. Johannes Alt. Der Ehefrau des In. habers Johannes Friedrich Gottlob Alt, Johanna, geb. Klattenhoff ist Prokura ertheilt.

12311. C. F. Fay. Die Prokura des Friedr. August Rach ist erloschen.

Frankfurt a. M., 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

13643 Frank rurt a. M. 12 318. In das Handels- register ist von Amtswegen eingetragen worden: Jacob Frank. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 13645 Friedland, MeckelIb. In das hiesige Handelt⸗ register ist heute Fol. 114 Nr. 113 zur Firma Adolf Leiser . Comp., Inhaber Kaufmann Siegmund Flasch dahier, zufolge Verfügung vom 21. d. M. eingetragen worden: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Friedland, den 23. Mai 1894. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. (Unterschrift.)

134341 Gera, Reuss j. L. Die auf Fol. 562 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Adolf L. Bauer in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 22. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

13430

Gera, Reuss J. L. Die auf Fol. 687 des Handels

registers für Gera. eingetragene Firma Walther

Patzer in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 22. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [13431] Auf Fol. 691 des Handelsregisters für Gera, die . Herrmann C Heyden in Gera betr., ist jeute verlauthart worden, daß die Handelsgtesellschaft sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist sowie daß der Kaufmann und Mitinhaber Johann Georg Herrmann in Gera zum Liquidator bestellt worden ist. Gera, den 22. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuh mann.

(13432

Gera, Reuss . L. Auf Fol. 596 des Handels- registers für Gera, die Firma Geraer Straßen⸗ bahn, Aktiengesellschaft betr, ist heute verlaut. bart worden, daß der Branddirektor a. D. C. Strehl infolge Ablebens aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Ingenieur ö Kanold in Gera zum stellvertretenden Vorstand der k. als Betriebs ⸗Direktor bestellt wor⸗ en ist. Gera, den 23. Mai 1894.

. Fürstliches Amtsgericht.

Abth. für freir. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

134331 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 596 des Han— delsregisters für Gera, die Firma Geraer Straßen- bahn, Aktiengesellschaft betr., ist heute verlaut⸗ bart worden, daß der Paragraph 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags lt. Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai 1894 dahin ab⸗ geändert worden ist, daß die Worte außer der etwa vorgeschriebenen Amortisation . 81 5 . der akgeandert Pan in Wegfall gebracht sind und der abgeänderte Passus des Vertrags . lautet: »Aus dem Reingewinn der Aktiengesellschaft (8 36) wird alliährlich eine von der General⸗ versammlung 2c. Gera, den 23. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 13646 Gera, Reuss 5. L. Auf Folium 625 des andelsregisters für Gerg die Firma Schlenzig * ohn in Gera betr., ist am 23. ds. Mts. verlaut⸗ bart worden., daß der Mitinhaber Harmonikamacher Heinrich Wilhelm Schlunzig in Gera, aus der Firma ausgeschieden ist. era, den 24. Mai 1894. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Bekanntmachung. 13784

Glei wwitꝝ. ; irmenregister ist unter laufende Nr. 8953

In unser

gesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet welche am 21. . I. J. begonnen hat.

witz und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Pese in Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. Mal 1894. Königliches Amtsgericht.

13435 Glogan. In unserm Gesellschafteregister J beute bei Nr. 32, woselbst die Handelsgesellschaft Badrian 4 Bergstein zu Glogan eingetragen steht, . Eintragung erfolgt:

De 1 der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.“

Gleichzeitig ist in demselben Register unter Nr. 182 die Handelsgesellschaft Badrian Berg⸗ stein zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu a . und als Gesellschafter

der Kaufmann Louis Badrian zu Glogau, 2 der Kaufmann Sigismund Bergstein zu Berlin und 3) der Kaufmann David Story zu Berlin nnd Folgendes dazu eingetragen worden;

Die Gesellschaft zwischen den Gesellschaftern zu 1 und 2 hat in Glogau am 1. Januar 1875, zwischen den Gesellschaftern zu 1 bis 3 in Berlin den 16. April 1894 begonnen.

Glogau, den 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

(13438 Gotha. Im Handelsregister für das Herzogthum Gotha ist unter Fol. 1635 eingetragen worden: „Chr. Reising n. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waltershausen.“ Er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1894 mit dem Sitze in Waltershausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäftes nebst Zubehör, sowie einer Kistenfabrik, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma: Chr. Reising, Baugeschäft in Waltershausen und Groß tabarz bestandenen, im Handelsregister nicht einge, tragenen gleichen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 A0 Die Gesellschafter sind: . . a. der Zimmermeister Christian Reising in Waltershausen, dessen Ehefrau Minna Reising, geb. Moser, daselbst, der Maurermeister Hermann Reising, eben⸗ daselbst, der Zimmermeister Rudolf Reising, ebendas.,

und . . Zimmermeister Friedrich Reising in Groß⸗ tabarz. Die unter a. und b. angeführten Gesellfchafter haben als gemeinschaftliche Inhaber der Firma Ch. Reising, Baugeschäft i. Waltershausen und Groß⸗ tabarz den Vermögensbestand dieser Firma mit allen Aktiven und Passiven, Grundstücken, Inventarien Utensilien, Vorräthen, Waaren zum Gefammtwerth von 41 938 M 18 3 der neu begründeten Gesellschaft übereignet. Hiervon bringen dieselben 35 000 M als gemeinschaftliche Sacheinlage dar und . den diese Summe übersteigenden Vermögenswerth von 6928 10 18 * bekennt sich die Gesellschaft ersteren gegenüber als Schuldnerin. ö Als Geschäftsführer sind gewählt: a. der Zimmermeister Christian Reising in Waltershausen, . b. der Zimmermeister Friedrich Reising in Groß⸗

tabarz, Rudolf

c. der Zimmermeister Walters hausen.

Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt. Alle gesetzlichen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in der Gothaischen Zeitung erlassen.

Gotha, am 22. Mai 1894. Herzogl. S. 24 III. Po lack.

Reising in

13437] Gotha. In die Firma „Fabrik Amthor'scher Musikwerke Aug. Amthor in Waltershausen“ ist der Privatier Eduard Kaempffer aus rn als Mitinhaber eingetreten. Solches ist auf heutige Anzeige im Handelsregister Fol. 1692 eingetragen worden.

Gotha, am 23. Mai 1894.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack.

(13436 Gotha. Aus der Firma „Trutnan Æ Hellwig in Elgersburg“ ist Vertrags man f. der Kaufmann Max ö aus Berlin augsgeschieden und ah, der Kaufmann Richard Hellwig die Firma J. Juli 18965 als alleiniger Inhaber unverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister 39 1227 eingetragen worden. Gotha, am 23. Mai 1894 Herzogl. . Amtsgericht. III.

o lack.

13647

Grein. J, ,, verlaut

In unserem Handelsregister ist

bart worden: .

I) das Erlöschen der hiesigen Firmen „Georg Beck jr.“ auf Fol. 96 „Leucht Æ Trautloff ““ auf Fol. 629, „Dassler Æ Hoffmann“ auf Fol. 463,

und 20. April d. Is, ferner vom 26. April, endli . . h i. feen 9. . 6 9 das Ausscheiden der seitherigen Inhab Fol. 423 unter der Firma: , ö S m rg , eingetragenen Handelsgesellschaft, der Herren Gustav 2 Treuter und Franz Golle, beide hier, , Fortsetzung der Gesellschaft unter gleichem Namen Seiten der Herren Alfred Liebig und Oskar Golle, beide 3 , , . zufolge Antrags vom 11. Mai dieses Jahres. Greiz, den 25. Mai 1894. 1 Füuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö er.

13441 Gross- Salze. In unserm Firmenre . i unter Nr. 285 die Firma „Wilhelm a,. thal“ zu Gr. Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blumenthal daselbst heute ein⸗ getragen worden. Groß · Salze, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

13439 Gross- Salzge. Die in unserm Gesellscha (e , unter Nr. 90 eingetragene Handelsgesellschaft „A. Heinecke C. M. Schröder“ zu Biere ist auf⸗ . und die ö zufolge Verfügung vom gestrigen age heute gelöscht worden. leichzeitig ist in unserm Firmenregister unter Nr. 284 die Firma „Max Schroeder“ zu Biere und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schroeder daselbst eingetragen worden. Gro ⸗Salze, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

(13440 Gr. Salve. In unserm Firmenregister ist . Nr. 286 die Firma „C. S. Siegmund“ zu Wels⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siegmund daselbst heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

13906 Gross-Sallle. In unserm . i unter Nr. 287 die Firma „Carl Schapitz zu Gr.⸗ Salze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schapitz daselbst heute eingetragen worden. Groß⸗Salze, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

(13648 Halberstadt. Die unter Nr. 347 des ö. schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Gtto Dehlo zu Derenburg ist durch ede et Ueber⸗ einkunft der , . aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Naegler zu Derenburg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma .

Es ist, deshalb beute unter Nr. 347 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Otto Dehlo gelöscht und der Kaufmann Ernst Nagegler zu Derenburg unter Nr. 1187 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Otto Dehlo daselbst neu eingetragen worden. Halberstadt, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamm, Westt. Handelsregister 13649 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1894 unter der Firma Wefstfälische Blech und Lackirmaaren⸗Fabrik Nobbe E Riemer errichtete offene Handelsgesellschaft zu amm am 18. Mai 1894 eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann Fritz Nobbe zu Hamm,

2 der Kaufmann und Klempnermeister Paul

Hugo Riemer zu Hamm.

Hannover. Bekanntmachung. 13651 Auf Blatt 2089 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma; H. Rennemann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (13652 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4876 zur Firma Gebr. Barges eingetragen:

3 Tod des Gesellschafters . Barges ist die Gesellschaft e,.

Das Geschäft ist zur Fortfü ai unter unver⸗ änderter Firma auf bisherigen Gese schafter Photo- graphen Richard Barges in Hannover übergegangen. Hannover, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. , , 365690 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 502 zur Firma: Actien Zuckerfabrik Rethen a / d. Leine eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom b. Mai 1894 ist 8 5 der Statuten geändert. b. Den Vorstand bilden: ritz Sievers , . 2 itzer Carl ,,, in Gleidingen, 3 Hofbesißzer Adolf Beckmann in Rethen. Hannover, den 25. Mai 1894.

1) ö e

ouise Schl . auf Fol. 322 o

die Firma Arnold Pese mit dem Sitze in Glei⸗

des R ssters zufolge der Anträge vom 1. Februar, 19. . und 6. i 1894, welter vom 15. März

Königliches Amtsgericht. IV.