13907] Hildburghausen. Unter Nr. 127 des Handels— registers ist auf Anzeige vom 18. d. M. heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ernst Hohnbaum hier dessen Schwester Anna Bertha r . hier Inhaberin der Firma Ernst Hohn⸗ aum hier geworden ist. ihr, den 24. Mai 1894. Herzogliches er rn. Abtheilung J. Ambronn.
Idstein. Bekanntmachung. 13780
* unser Firmenregister ist kit eingetragen worden:
a. Bei Nr. 50, betr. die Firma C. W. Roth zu Vockenhausen:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Johann Adam Carl Wilhelm genannt Adolf Roth zu Hausen übergegangen.
b. Unter Nr. 58: Die Firma C. W. Roth und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adam Carl Wilhelm genannt Adolf Roth zu Hausen.
Idstein, den 13. Mal 1565.
Königliches Amtsgericht. II.
13908
Insterburg. Der Buchhändler Eugen Herbst in Insterburg hat für seine Ehe mit Martha riebel durch Vertrag vom 24. Mai 1894 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die 9 enschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ;
. ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 25. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Isenhagemn. Bekanntmachung. er h
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 103 eingetragen die Firma Chr. Jürges, Wittinger Holzwollefabrik, mit dem Niederlassungsorte Wittingen und als Inhaber Christoph Jürges in Wittingen, Fabrikbesitzer.
Isenhagen, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 13909)
In unser Handelsregister ist heute Fol. 100 ein getragen worden .
die Firma Richard Karl Bauß in Kalten⸗ nordheim und als deren Inhaber der Gerber Richard Karl Bauß daselbst. .
Kaltennordheim, den 25. Mai 1394.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. 13910
Kempen, Rheim. Der Kaufmann Tillmann Erkes zu Kempen, Mitgesellschafter der offenen Han—⸗ delsgesellschaft sub Firma „Gebrüder Erkes“ mit dem Sitze in Kempen ist am J. März d. J. da⸗ selbst gestorhen und das Geschäft auf die übrigen Mitgesellschafter a. Kaufmann Josef Erkes, b. Kauf— mann Louis Erkes, beide in Kempen wohnend über— gegangen, welche die Firma unverändert fortführen.
Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 4 des Handels-⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen.
Kempen a. Rh., den 26. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Ex. Handelsregister, 113655 Für die Firma F. W. Haack ist dem Ingenieur Wilhelm Brumhard und Kaufmann Rudolph Haack — beide zu Königsberg i. Pr. — Einzelprokura er⸗ theilt und diese in unserm Prokurenregister sub Nr. 1133 am 16. Mai 1894 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Conrad Berg für jene Firma im Prokurenregister bei Nr. 45 geloͤscht Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1894. Köntgliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 13654
Für die Firma Herrmann Theodor hierselbst ist der Frau Thusnelde Theodor, geb. Fischer, zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1134 am 17. Mai 1894 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Lauensteäim. Bekanntmachung. 13656
Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ahrens . Morgenstern offene Handelsgesellschaft eingetragen:
„Die Firma ist erloschen “). Lauenstein, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 13920) Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 47 eingetragen zur Firma Aetiengesellschaft Norddenutsche Steingutfabrik in Grohn:
Der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Duensing in Grohn ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt.
Lesum, 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12881]
Lörrach. Es wurde eingetragen:
Nr. 11 069. Zu O.⸗-3. 70 des Firmenregisters:
„Firma Friedrich Däublin in Efringen“, Am 17. Juli 1893 starb der Mitbetheiligte Friedrich Bartlin Däublin; an seine Stelle trat bis zu der im Februar 1895 zu erwartenden endgültigen Rege⸗ lung der Verhältnisse der Firma sein Kind gleichen Namens, vertreten durch seine Mutter Elise Däublin Wittwe, geb. Spöhel. .
Zu O.⸗3. 168 des Firmenregisters: „Firma Jo⸗ an Spitz, Wollspinnerei in Kandern; In⸗ aber Johannes Spitz in Kandern ist seit 17. März 1899 mit Mathias Kiefer Wittwe, Sofie, geb. Schindler, von Hinterzarten, verheirathet nach dem Geding der LR. S. S. 1500. ff,, wenach alles eigene aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Eheleute bis auf, den jederseitigen Einwurf von 50 S aus der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen ist.
Nr. 11214. Zu O.-3Z. des Gesellschaftsregisters, Firma Köchlin Baumgartner Cie. in Lörrach; Die Prokura des Herrn Robert Favre ist
durch dessen am 21. November 1893 erfolgtes Ab⸗ leben erloschen. . Lörrach, den 15. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
loschen. ;
u O.-3. 402 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma; „J. rzweiler“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in Joh. Würzweiler. ;
Zu O.-3. 409 Firm. Reg. Bd. IV. . „Joh. Würziweiler“ in Mannheim,. Inhaberin f Johanna Würzweiler, Ehefrau des Jacob Würz- weiler, Kaufmann in Mannheim, der seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. Jacob Würz⸗ weiler in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
4) Zu DO.-3. 410 Firm. Reg. Bd. IT. Firma: „Adolf Glöklen“ in Mannheim. Inhaber ist Adols Glöklen, Kaufmann in Mannheim. .
5) Zu O.⸗-3. 4566 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: „Joh. Scharnke Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Lignidatoren sind bestellt Johannes Scharnke und Karl Keppel, beide Kaufleute in Mannheim, welche in Gemeinschaft die Firma in Liquidation zu zeichnen haben, indem sie dieser ihre Unterschriften beifügen. .
6) Zu O.⸗3. 35 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Piepmeyer Oppenhorst Co.“ in Mann—
eim. Offene ö Die Gesell⸗ chafter sind: Johann Wilhelm Piepmeyer, Kauf⸗ mann in Cassel, Theodor Reinhold Oppenhorst, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Peter Josef Osterhaus, Kaufmann in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1894 begonnen.
7) Zu O.⸗Z. 36 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Gebrüder Fendel“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Josef Conrad Fendel, Kaufmann in Mannheim, Johann Baptist Fendel und Friedrich Fendel, letztere beide in Aachen wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1894 begonnen.
8) Zu O.-3. 439 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Adolf Nischwitz“ in Ladenburg. Die Firma ist erloschen.
9) Zu O.⸗Z. 407 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Robert Rösch“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10 Zu O. ⸗3. 37 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. Firma „Commanditgesellschaft Roesch C Co.“ in Mannheim, . . haftender Gesellschafter ist Robert Rösch, Kaufmann in Mannheim. Der am 24. August 1880 zwischen diesem und Anselma Moekel in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage . eM, den jeder Theil zur Gemeinschaft ein⸗ wirft.
11) Zu O.⸗Z. 770 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Jae. Schick vorm. J. G. Straube“ in Mann⸗ heim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Jacob Schick mit Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Anna Maria Schick, geborene Straube, in Mannheim übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
Mannheim, 22. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.
Marggrabowa. Bekanntmachung. [13657] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Kaulbars. Sitz der Gesellschaft: Mierunsken. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Kaulbhars, 2) der Kaufmann Isaak Kaulbars, beide in Mierunsken. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai am 22. Mai 1894. Marggrabowa, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 13668 Marsberg. Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 23 eingetragene Firma A. Becker Nachf. (Firmeninhaber: Bäcker und Konditor Ignatz Heine zu Niedermarsberg) ist gelöscht am 18. Mai 1894. Dagegen ist dortselbst folgende Firma neu ein⸗ getragen: I) Laufende Nr. 25. eh Bezeichnung des Firmeninhabers: Elisabeth eine. 3) Ort der Niederlassung: Niedermarsberg. 4) Bezeichnung der Firma: G. Heine. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mal 1894 am 19. Mai 1894. Marsberg, den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Melsungem. Handelsregister 13660 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen, Eintrag Nr. 27.
— Firma N. Kothe zu Melsungen. — Die seitherigen Inhaber: 1) Kaufmann Oito Lotz, 2) Kaufmann Wilhelm Ahrens, beide in Melsungen, haben die offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Mai 1894 aufgelöst und sind sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva auf den seitherigen Mit⸗ inhaber, Kaufmann Wilhelm Ahrens, übergegangen, welcher die Firma „N. Kothe“ weiterführen wird. 2 zuf. Verfügung vom 1. Mai 1894 am 2. Mai 1894 laut Anmeldung vom 1. Mai 1894 (efr. Firmen⸗Akte Nr. 27). Melsungen, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Dr. Köhler.
(13662 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver—⸗ fügung vom 21. am 22. Mai 1894 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wagner * Franke mit dem i in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Wagner
k Mühlhausen i. Th. und Armin Franke zu Freiheit Osterode a. H. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Mühlhansen i. Th., den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M. -GIadbach. Bekanntmachung. 136591
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1243, wo⸗ selbst die unter der Firma Cohen Æ Frank zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist mit dem 1. Mai d. Is. aufgelöst“.
Der Kaufmann Philipp Cohen in M.⸗Gladbach *. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma o
rt. Sodann ist unter Nr. 2446 des Firmenregisters das von dem . unter der Firma Cohen K Frank zu M. Gladbach errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. ⸗Gladbach. 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Gberhausen, Rheinland. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Das unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft unter der Firma Chefrau H. Kessel zu Oberhaufen (Inhaber Ehefrau Wirth Heinrich Kessel, Adelheid, geb. Beul, zu Oberhausen) ist auf den Kaufmann Heinrich Kessel zu Oberhausen über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Heinrich Kessel fortführt. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma Heinrich Kessel zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kessel zu Oberhausen am 21. Mai 1894 eingetragen.
(13922
Oberstein. 19923 (Eintragung ins Handelsregister.)
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma A. B. Loch zu Oberstein (Nr. 225 der Firmen ⸗Akten) eingetragen:
4) Der Kaufmann ö Huber in Oberstein ist mit dem 10. Mai 1894 als gleichberechtigter Theil haber in das Handelsgeschäft eingetreten.
. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mai
394
BSberstein, den 12. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oeynhausen. Bekanntmachung. (13663 In unser Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 221 Spalte 4 — betreffend die Handelsgesellschaft C. Schmidt in Oeynhausen — heute folgende Ein⸗ tragung vorgenommen: ö Am 28. April 1894 ist in das Gesellschafts⸗ register beim Königlichen Amtsgericht Ruhrort die dort begründete Zweigniederlassung ein⸗ getragen. Oeynhansen, 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. (137821 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 120 (alt) verzeichnete Firma: A. Reischel in Hornburg gelöscht worden. Osterwieck, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 13783 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 184 die Firma „Fr. Reischel“ mit dem Sitz zu Horn⸗ burg und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Reischel daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
13925
FPaderbormn. In unser Firmenregister ist heute ein getragen unter:
Nr. 335: Firma Wilhelm Nölting zu Pader⸗ born, Inhaber Kaufmann Wilhelm Nölting daselbst.
Nr. 336. Firma W. Meckel zu Paderborn, Inhaber Kaufmann Wilhelm Meckel daselbst.
Nr. 337. Firma Angust Zartmann zu Pader⸗ born, Inhaber Kaufmann August Zartmann daselbst.
Paderborn, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim:. Bekanntmachung. 13926
Nr. 16871. Zum Gesellschaftsregister Bd. II O.⸗3. 851 zu der Aktiengesellschaft Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt hier wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Auflicht rathẽ vom 4. April 1894 wurde Kaufmann Julius Maurer hier als erstes Vorstandsmitglied und Fabrikant Carl Mondon hier an Stelle des Heinrich Witzen mann als zweites Vorstandsmitglied gewählt.
Pforzheim, 25. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht. Mittermaier.
(13664 PEIauen, Vogt. Auf dem die Aetienreitbahn zu Plauen betreffenden Fol. 410 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Herrn Curt Facilides nunmehr Herr Paul Meinhold in Plauen Mitglied des Vor⸗ standes ist. Plauen, am 24. Mai 1894. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steig er.
Posen. Handelsregister. (13928 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2013, wo⸗ selbst die Firma S. A. Auerbach und als deren Inhaberin die Wittwe Hannchen Auerbach, geb. Nehmann, eingetragen steht, heute nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: as Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hermann Engländer zu pern übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma fortsetzt. . Zugleich ist unter Nr. 2560 daselbst die Firma S. A. Auerbach mit ihrem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Engländer zu Posen eingetragen worden. Posen, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. rer,, me, , geg 13930 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1047, Firma „Sermann Marquardt“ eine Zweigniederlassung in Halle a. S. heute eingetragen worden. otsdam, den 22. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 13929
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1109 die 1 „Albert Bohne“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Albert Bohne zu Potsdam heute ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 22. Mai 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
enn Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 604, woselbst die Firma Carl Kühnert jum. Nachfolger in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6 Folgendes: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Hoffmann zu Quedlin⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 617 die Firma Carl Kühnert jun. Nachfolger mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoffmann zu Quedlinburg.
Quedlinburg, den 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rixdortr. Bekanntmachung. 13932 In unserem Firmenregister ist mit dem Sitze in Rixdorf unter Nr. 64 die Firma Gustar Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Lewy in Rixdorf heut eingetragen worden. Rixdorf, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Saalteld, Saale. Handelsregifter. 13665 Die Firmen A. Fuchs hier (Nr. 180) u. Huschke Co. hier (Nr. 272) sind gelöscht. Saalfeld, den 24. Mai 1894. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. Saaxbriücken. Bekanntmachung. [13933 Im Firmenregister ist zu Nr. 115 Firma Heinrich Diener zu St. Arnual zufolge An— meldung und Verfügung vom 19. Mai 1894 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 22. Mai 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwelm. Handelsregister 13666 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 344 des Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Klein zu Schwelm ist durch Erb— ang auf die mit ihren 4 Kindern Fritz, Erich, gi und Walter, Geschwister Klein, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Friedrich Wilhelm Klein, Caroline Wilhelmine, geb. Langewiesche, übergegangen, daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 423 desselben Registers am 23. Mai 1894 eingetragen.
Siegen. Bekanntmachung. 13667
Die unter Nr. 386 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinr. Strunk in Niederschelden und die unter Nr. 303 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Firma Will⸗ mann . Becker in Frankfurt a. M. werden von Amtswegen gelöscht werden, falls nicht die Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum Ablauf von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen.
Siegen, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13669 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 404 — Firma Kaldenbach Cie zu Solingen. — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Solingen, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.
13668
Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 583 — Firma Hermann Michelson zu Solingen — die Firma ist erloschen.
Solingen, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Spandau. Bekanntmachung. 13670
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 281 eingetragenen Firma M. F. Krüger zu Spandau ist Folgendes vermerkt worden: ⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Paul Schmielau zu Spandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 539 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 539 die Firma: M. F. Krüger mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmielau zu Spandau heute eingetragen worden;
Spandau, den 24 Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13671 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2152 bei der Firma „Gustav Theodor Jahn“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Wilhelm Moritz in Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustab Theodor Jahn in Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die ae. Firma fortführende Handelsgesellschat unter Nr. 1237 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1237 die offene Hanhelsgesellschaft in Firma „Gustav Theodor Jahn“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
Die Kaufleute Gustav Theodo . . ö beide ee, l, 2 ie Gesellschaft hat am J. il 1 ö Gierl n , dmg ri . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
; 13672 Stettin. In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2420 eingetragenen Firma Scheller E Degner zu Stettin vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Bahrt zu Stettin in das Handels— geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist heute unter Nr. 1236 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft als Kommanditgesellschaft mit der Firma „Scheller K Degner Nachf.“ und dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Hennig Seele, 2) der Kaufmann Otto Bahrt, beide zu Stettin.
Stettin, den 22. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stockach. Handelsregistereinträge. [13673
Nr. 7192. Zu O.⸗3. 183 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
F. X. Zumkeller in Eigeltingen. ist Karl Zumkeller, ledig, in Eigeltingen.
Stockach, 22. Mai 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Inhaber
Swinemünde. Bekanntmachung. [13674
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 51.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hohenstein Sohn.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Franz Hohenstein, 2) dessen Sohn, Kaufmann Paul Hohenstein, — beide zu Swinemünde —.
Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1894 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt,
Swinemünde, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 13675)
Vacha. Bekanntmachung. ol. 659
In unser Firmenregister ist heute auf eingetragen worden:
Die Firma Rudolf Kaiser firmiert künftig Rudolf Kaiser Nachfolger.
Gleichzeitig ist Rudolf Kaiser als bisheriger In—⸗ haber der Firma gelöscht und als dermaliger In⸗ haber Jacob Nußbaum in Vacha eingetragen worden.
Vacha, am 22. Mai 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Krug.
13676 Warburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28 Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik War⸗ burg“ folgende Eintragung ente bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1894 sind die bisherigen Statuten in den FS§ 1J bis 51 in vielen Beziehungen abgeändert und neu redigiert. Der Beschluß vom 8. Mai 1894 nebst der neuen Redaktion der Statuten d. d. 6. Mai 1893 befindet sich Blatt w ff. VII — 6 Bd. 4 Vol. III.
Warburg, den 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13677 Wasungen. Unter Nr. 63 Bl. 54 des Handels—⸗ registers, betreffend die Firma: „Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen (¶ Aetiengesellschaft) in Niederschmalkalden ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. April 1894 sind die Statuten dahin abgeändert, daß
a. S 24 Abs. 2 jetzt lautet:
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer dem Aufsichts—⸗ rath genügenden Stelle über die bei ihr erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Ge— sellschaft oder den von dem Aufsichtsrath weiter be⸗ kannt gegebenen Anmeldestellen hinterlegt haben.
b. 5 29 folgende Fassung hat:
Der Reingewinn ist wie folgt zu vertheilen:
1) Dem Reservefonds wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths ein Beitrag bis zu 10 0 überwiesen.
2) Von dem übrigen Reingewinn erhalten:
a. die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen 5 OG ̃ als Tantième,
b. die Aktionäre bis zu 5 l des eingezahlten Aktienkapitals als Dividende, ö
c. der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft die mit ihnen vereinbarte Tantième.
3) Wie jetzt Ziff. 4.
lt. Anmeldung vom 18. d. M. und Verfügung vom 19. d. M. efr. Bl. 353 d. A. V K. 3/87.
Wasungen, den 19. Mai 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Hermann.
VWehlau. Bekanntmachung. 13678
Der Kaufmann Johann Wilhelm Gustav Kuhnke in Wehlau hat für seine unter Nr. 29 des Handels⸗ registers A. eingetragene Firma „W. A. Kuhnke“ dem Kaufmann Walter Alfred Ernst Kuhnke in Wehlau Prokura ertheilt.
Wehlau, den 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eohten. Bekanntmachung. . .
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 10 (Firma Gebr. Vo * eingetragen worden, daß das w n . rbgang auf den Kaufmann
ichard Vogel zu Zobten übergegangen ist. Unter Nr. b des Firmenregisterg ist demnächst eingetragen worden, daß der jetzige 18 jährige Inhaber derselben, Kaufmann Richard Vogel, durch testamentarische Bestimmung bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist, welche Vertretung dem Kaufmann Emil Vogel in Marxdorf als Testamentsvollstrecker übertragen ist.
Zobten, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Apbpenrade. Bekanntmachung. 13680
Bei der Pugholm Genofssenschaftsmeierei, r , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pugholm, ist heute ins Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
Anstatt der ausgeschiedenen Hufner Nis Nissen in Quars, Hans Peter Clausen in Quars und Jörgen Jörgensen in Tombüll sind die 4. Hans Nissen in Tombüll! Johann Christensen in Quars und . Friedrichsen in Quars als Vorstandsmitglieder gewählt.
Apenrade, den 22. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13681 KBerlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 85, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Vorschuß ˖ Verein des Wedding ⸗Stadttheils zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit
; unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Ludwig Grassow, bisher Vorstandsmitglied und der Kaufmann Robert Amende, bisher interimistisches Vorstandzmitglied, sind aus den bezeichneten Stellungen auggeschieden. Der Buch—⸗ druckerei⸗Besitzer Hermann Wigankow zu Berlin und der Kaufmann Robert Amende zu Reinickendorf sind Vorstandsmitglieder geworden.
Zufolge Verfügung vom 265. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 24, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Louisenstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, Gingetragene Geuossenschaft mit un—⸗
. beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden, zu Berlin wohnhaften Schornsteinfegermeistern? J) Anton Menzel . 2) August Schmidt lstell⸗ dertretender Vorsitzender), 3) Ernst Kirste, 4) Gustav Müller, 5) Daniel Böttcher, 6 Carl Steinmar.
Berlin, den 25. Mai 1894.
Königliches 2 I. Abtheilung 89. Mila.
Ellrich. Bekanntmachung. 13682
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, wo der Consum⸗Verein Ellrich aH. e. G. m. b. H. verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1894 Spalte 4 folgende Statutenänderung eingetragen:
§z 27 bestimmt: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Dezember und endet mit dem 30. November.
F 80 bestimmt an Stelle des bisherigen § 27: Zu den Veröffentlichungen seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der ‚Ellricher Zeitung“.
Falls dieses Blatt eingehen sollte, geschieht die Veröffentlichung in der „Nordhäuser Zeitung“ und durch Aushang im Vereinslokal.
Ferner ist in der Generalversammlung vom 6. Mai 1894 an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen früheren Direktors, Schuhmachermeisters Carl Thiele, der Restaurateur Louis Liebheit hier zum Direktor gewählt worden. Derselbe hat die Wahl ange— nommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 17. Mai 1894.
Ellrich, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13683 Ke llinghusem. In unser Genossenschafts register ist bei Nr. 3/41, woselbst die Genossen⸗ schafts⸗Meierei für Brockstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, eingetragen, daß Fr. Haacke in Brockstedt und M. Lüders in Hasenkrug an Stelle der ausscheidenden M. Raabe in Brock⸗ stedt und E. Kunst in Hasenkrug zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind.
Kellinghusen, 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung. 13684
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Wirth⸗ schafts · Genossenschaft des Schlesischen Bauern⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes, des
Bauergutsbesitzers Alois Beyer aus Groß⸗ Neundorf und Gutsbesitzers Borkert aus Petersheide folgende Personen: I) der Gutsbesitzer Markersdorf, . 2) der Gutsbesitzer Hans Beyer in Groß⸗Neun⸗
orf, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Neisse, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. (13686
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „landwirthschaftlicher Ein und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen worden;
Der, Rittergutspächter Pirscher aus Welna und der Wirth Wendland aus Kowanowo sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Grambsch aus Neuvorwerk ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied, und der Wirth Friedrich Mund aus Kowanowo und, der Distriktskommissarius Zierbock aus Obornik sind zu stellvertietenden Vorstands— mitgliedern gewählt worden.
Obornik, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Heinrich Sandmann in
13686 Rosenthal. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 3, Rosenthaler Darlehnskassen Verein eingetragene . chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute 4 ender Eintrag bewirkt worden:
ach Beschluß der Generalversammlung vom
15. Mai 1894 ist an Stelle des ausscheidenden
I Metropolitan Manger der Ackermann Heinrich
Klingelhöfer J. von hier als Vorsteher und an dessen Stelle der Ackermann Wilhelm Metz von hier als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Rosenthal, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Stammler.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cximmitschan. (13763
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 179. Firma C. Döhler in Crimmitschau, ein versiegeltes Packet mit 5 Stück Rockstoff mustern. Flächenmuster, Fabriknummern 1, 17, 27, 38 und 49, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. April 1894, Vormittags 412 Uhr.
Crimmitschau, am 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Konkurse.
13688 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Vogel Wertheim LI. von Angenrod ist heute, Nach⸗ mittags 3g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Bürgermeistereigehilfe Karl Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli H. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Juli J. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prü— fungstermin Mittwoch, den 11. Juli. 1894, Vormittags 8 Uhr.
Alsfeld, den 24. Mai 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht. ( (gez. Dr. Zimmermann. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.
13580) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Strumpfwirkers Emil Uhlig in Windischleuba ist heute Nachm. 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1894. Ablauf der Anmeldefrist 28. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 28. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin Lz. Juli 1894, Vorm. 11Uhr.
Altenburg, den 25. Mai 1894.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
13586
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Zemmin C Co. in Berlin, Neue Friedrichstraße 39, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstr. 2627. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Juni 18594, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. M2ugust 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 8. September L894, Vormittags LH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 25. Mai 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
13578 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Conrad in Kiliansroda wird heute, am 23. Mai 1894. Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kommissionär Otto Jacob in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest mit AÄnzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 19. Juni 1894, Vormittags 16 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Juli 1894, Vormittags L0 Uhr.
Blankenhain i. Th.,, am 23. Mai 1894.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
13581) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schwarzbach zu Buuzlau ist am 24. Mai 1854, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläu— bigerversammlung den 18. Juni 1894, Vor mittags 19 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 20.
Bunzlau, den 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 5. Mai 1894 zu Driesen verstorbenen Schuhmachermeisters August Schwarz ist heute, am 24. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Driesen ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juni 1894. Anmeldefrist bis 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hier.
, , den 24. Mai 1894.
C. 8) Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13690 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Allmenritter dahier, Vilbelergasse Nr. 9 (Glas und n ist am 23. Mai 1894 das Konkurs⸗ . eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Theodor Auer⸗ bach dahier ist zum Konkursverwalter ernannt, Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1894 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Juli 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli A894, Vormittags 19 Uhr. .
Frankfurt a. M., den 25, Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
13776 e ͤ K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Georg Wamsler, früheren Müllers und Wirths in Weiler⸗ stoffel, jetzt in Gmünd, ist am 25. Mai 1894, Vorm. I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und . bis 20. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, 20. Juni A894, Nachm. 3 Uhr. Den 25. Mai 1894. Gerichtsschreiber Kurz.
(13598 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß degß am 24. März 1894 zu Gollnow verstorbenen Kaufmanns und Vorwerks⸗ besitzers Gustav Röder zu Gollnow ist heute, am 24. Mai 1894 Nachmittags 4) Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Der Kaufmann ax Goetzke zu Gollnom ist zum Konkursverwalter ernannf. An— meldefrist bis zum 26. Juni 1894 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 5. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr.
Gollnow, den 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (13584 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Katharina Dorothea Elisabeth, geb. Sahmkowm, früher verwittwete Kaeseler, jetzt des Zimmermanns Paul Augnst Emil Schmidt Wittwe, zu Hamburg, Hammerbrookstraße 77, 3. Etage, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter 8. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Juni dss. Is., Vorm. iO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Mai 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
13573 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Richard Lindenau hier, Kalthöfsche Straße Nr. 47, ist am 24. Mai 1894, Vor= mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Kontursforderungen bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den L6. Juni 1894, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. Juli 18314, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894.
Königsberg, den 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
135831 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Kossert und dessen Ehefrau Antonie, geborene Palis, zu Ludwigsruh ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 24. Mat 1894.
. Gall e. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13699 Nachlaßkonkurs Kaufmann Franz Majemski (in Firma F. Majewski) in Neumark W.⸗Pr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1894 — N. 2./94. Neumark W.» Br., den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
13601]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Daufeldt, in Firma C. Daufeldt in Neumünster, ist am 24. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr 5 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Gläu—⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 21. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin: Donnerstag, den 12. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
13577 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkursöffnung über das Vermögen des Friedrich Bort, Bauers von Gleichen, Gemeinde Pfedelbach, am 24. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter ist K. Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 21. Juni 1894. Prüfungstermin am 30. Juni 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr. en 24. Mai 1894. Gerichtsschreiber Nibling.
13574 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leopold Dentsch zu Stettin, Warsowerstraße Nr. 1, ist heute, am 25. Mai 1894, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45. . Stettin, den 24. Mai 1594.
Schultz, . chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
13590 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗
händlerin Christiane Friederike verehel. Rau.
geb. Seidel, in Wilkan ist heute, am 24. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 18. Juni 1894, Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni
K