1894 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. «

6 6 2

Adolph F. Meyer. Diese ö der

[14188

Malberstadt. Unter Nr. 1188 des 2

registers ist beute die Firma Dominikaner⸗

Drogerie H. Enke mit dem le e, . sorte

alberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann rmann Enke daselbst ein 55 worden. Salberstadt, den 23. 1 894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a. S. Handelsregister (4189 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle g. S. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1894 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 9094 die am 23. Mai 1894 begonnene Kom⸗ manditgesellschaft in Firma: Alb. Mohr Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren per⸗ . haftender Gesellschafter der Fabrikant Albert Mohr zu Halle a. S. e, n,. worden. Halle a. S., den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 14190 Eintragungen in das Handelsregister. E894, Mai 2.

5 ,. Inhaber: Johannes Ernst Heinrich

ecken.

Plagemann E Maack. Inhaber: Emil Wilhelm Carl Johann Plagemann und Carl Wilhelm Albert Maack.

Hp. H. Nordhusen. Nach dem am 27. Februar 1894 erfolgten Ableben von Hermann Heinrich Nordhusen wird das Geschäft von dessen Wittwe, Maria Elisabeth Auguste, geb. Brandes, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Berliner Schnelldampfer Gesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Akttiengeselschaft zu Berlin. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 14. April 1894 ist die Aufloͤsung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und sind Gustav Dufayel zu Char⸗ lottenburg und Paul Gutmann zu Berlin zu ge—⸗ meinschaftlichen Liquidatoren bestellt worden.

Die Liquidatoren sind ermächtigt worden, die der Gesellschaft gehörigen Schiffe nach vorgängiger Genehmigung des Aussichtsraths auch freihändig zu verkaufen.

Friedr. Carl Ott. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Würzburg, deren Inhaber Friedrich Karl Ott zu Würzburg war, ist am 8. Mai 1894 aufgehoben.

C. F. O. Andresen Nachf. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Mai 1893 verstorbene Wilhelm Johannes Peter Siegelka war, ist er⸗

loschen.

F. Buchthal vic i . Inhab Bu al. iese Firma, deren Inhaber Feli Buchthal war, ist aufgehoben. .

J. M. W. Heitmann. Diese Firma hat an Adolphine Henriette Eduardine Albertine, geb. Malzahn, des Johannes Martin Wilhelm Heit— mann Fhefrau, Prokura ertheilt.

F. Puttfarcken. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Puttfarcken Prokura ertheilt.

S. J. Enet Æ Köpcke. Diese Firma hat an Vitus Theodor Dietl Prokuna ertheilt.

Sauburg Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Attionäre vom 17. Mai 1894 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Hermann Adolph Alexander Bredikow zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt worden.

F. Lüdemann. Diese Firma hat an August Siegis⸗ mund Hermann Kurt Strauss Prokura ertheilt.

leichnamigen Firma zu Magdeburg ist zu einem elbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird bon dem bisherigen Inhaber r Friedrich Adolf Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 25.

v. d. Porten C Franck. Diese Firma hat an Herrmann von der Porten Prokura ertheilt.

M., Alberti. Diese Firma hat an Franz Adolf Carl Dietrich Prokura ertheilt.

Berichtigung zur Anzeige vom 2ü. Mai er.

A. Winsemagnn. Der Geburtsname der jetzigen Inhaberin Wittwe Winsemann ist nicht . sondern .

Das Landgericht Hamburg.

Haynnn. Bekanntmachung. 14191 In 1 ist unter laufende Nr. 149 die Firma Leo Schwerin zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Schwerin zu Haynau am 22. Mai 1894 eingetragen worden. Saynau, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

NMildesheim. Bekanntmachnug. 14192

Auf Blatt 1989 des hiesigen ö ist heute zu der Firma Wilhelm Fink in Hildes⸗ heim eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Tretow hieselbst ist Prokura ertheilt.“

Hildesheim, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

14193 Hiüstrin. 1) In unser ö . j 1 26. Mai 1894 zu Nr. 529, Firma A. Wagener in Küstrin, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbauseinandersetzungsvertrag auf die Brüder . und Max Wagener in Küstrin en ee Vergl. Nr. U6 des Gesellschafts⸗ registers.

25 In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Mai 1894 unter Nr. 76 die Firma A. Wagener in Küstrin II. eingetragen. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Fritz Wagener, 2) der Ingenieur Max Wagener in Küstrin II.

Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1894 begonnen.

3) Die von der Firma A. Wagener in Küftrin dem Kaufmann Fritz Wagener und dem Ingenieur Max Wagener in Küstrin 11 ertheilte 6 Nr. 69 des Prokurenregisters ist erloschen.

Küftrin, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lam dsberg a. M.. Bekanntmachung. I[I4194 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 71

hierselbst eingetragen worden, daß in Bockenheim bei e en a. ö eine dem , ,,. richtet ist. . 6. Landsberg a. W., den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. (13918 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma Otto Flitner mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Flitner zufolge Verfügung vom 22. am 22. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 13914 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 262 die irma Hermann Stolle mit dem Orte der Nieder⸗ assung Langensalza und als deren Inhaber Her⸗

mann Stolle zufolge Verfügung vom 25. am 24. Mai

1894 eingetragen worden.

Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 13917 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 235 das Erlöschen der Firma Oswald Klaenhardt in Altengottern zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 13916 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma Theodor Paul mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Thamsbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Paul zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. (13915 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Paul Freitag mit dem Orte der Nieder- lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Freitag zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 13919

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 243, wo Ernst Anton Haun als Inhaber der Firma Ernst . zu Langen salza eingetragen steht, in Spalte b olgendes zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1894 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Haun, Thekla, gebr. Hundt, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 265 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 265 des Firmenregisters die Firma Ernsft Haun mit dem Orte der Nieder⸗ lassung e, e,, und als deren Inhaber die Wittwe Thekla Haun, geb. Hundt, am 24. Mai 1894 eingetragen worden.

Langensalza, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 13913) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 144, wo der Kaufmann Friedrich Mörstedt als Inhaber der inn Fr. Mörftedt zu Langensalza eingetragen teht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mei 1894 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Mörstedt, 6 Haun, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 264 des Firmen registers. Demnächst ist unter Nr. 264 des Firmenregisters die Firma Fr. Mörstedt mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber die Wittwe Henriette Mörstedt, geborene Haun, am 24. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensnulza. Bekanntmachung. I[I153912 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 217, wo

der Buchdruckereibesitzer Paul Beltz zu Langensalza

als Inhaber der Firma Julius Beltz daselbst ein⸗

etragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Ver—

ügung vom 23. am 24. Mai 1894 eingetragen

worden:

Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ist

durch Erbgang auf ;

a. die Wittwe Helene Beltz, geborene Hübsch⸗ mann,

b. Julius Beltz,

c. Marianne Beltz,

d. Helene Martha Beltz,

zu b. bis d. noch minderjährig, übergegangen.

Gesellschaftsregisters eingetragen.

Laufende Nr.: 71. 56 der Gesellschaft: Julius Beltz. itz der Gesellschaft: Langensalza.

schafter sind; ö

a. die Wittwe Helene Beltz, geb. Hübschmann, b. Julius Beltz,

C. Marianne Beltz,

d. Helene Martha Beltz.

Wittwe Helene tz, geb. Hübschmann, zu. Langensalza, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereintrã 14195

Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. , ,, vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Am 19. Mai. Fol. 19 für die Städte Annaberg und Buchholz. H. F. Bräuer Söhne, Emilie Bräuer, geb. Müller, ausgeschieden, Kaufmann Max Fürchtegott Bräuer Mitinhaber

bezuglich der Firma Ferdinand Bendig Soehne

buchhaudlung, des

Die nunmehr unter der Firma „Julius Beltz“ Adressen Verlags ⸗Lnstalt 4 bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 71 des k C. k

erbe). Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister an in 5. gekommen, Firmenmitinhaberin ledige demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Liddy

Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ er, Inhaber Max Friedrich Wilhelm archow.

chard Doerfel in Leipzig Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Kirchberg Inhaber Kaufleute Richard Doerfel und Kurt Die , . an Gesellschaft steht nur der Doerfel in gif wee . Krumbiegel Prokurist.

e m

rn k C Co. in Wiesen⸗

2 ein Kommandit st ausg r . ** * . *

ol. 735. A. Kunze in Buchholz. Inhaber Albert Emil Kunze. 4

ol. 736. Tunze Æ Co. in Buchholz, er⸗ richtet den 19. Mai 1894, Inhaber Kaufleute th. Wilhelm August Kunze . und Heinrich Her⸗ mann Zehrung in Wüulfrat

Auerbach. Am 19. Mai. Fol. 339. Otto Illinger gelöscht. Augustusburg. Am 18. Mai.

Fol. 170. Eppendorfer Spielwaaren⸗Mann⸗ faktur Paul Leonhardt in Eppendorf, Inhaber Otto Paul Leonhardt.

Am 22. Mai. Fol 171. Gebrüder Richard Emil Kluge in. Waldkirchen, Inhaber. Holzdrechsler Ernst Richard Kluge und Ernst Emil Kluge.

Bautzen. Am 15. Mai. phil 423. Ernst Pfuhl, Inhaber Ernst Heinrich uhl.

Borna. Am 17. Mai. Fol. 123. Emil Naumann, Inhaber Ernst Emil Naumann. Ghemnikꝛ. Am 17. Mai.

Fol. 39825. Kny * Mehnert, errichtet den 15. Mai 1894, Kaufmann Johann Kny und Tischler Carl Emil Mehnert Inhaber.

k Am 18. Mai.

Fol. 304. Eduard Creutznach Nachfolger, Kaufmann Theodor Gotthold Körner Mitinhaber.

Fol. 3039. J. Kirsch Söhne aufgelöst, Joseph Kirsch Liquidator.

Am 22. Mai.

Fol. 3926. David Landau, Inhaber David

Landau.

PDõbheln. Fol. 485. M an ef, Inhab ol. . oritz efferkorn, Inhaber Fried⸗ rich Moritz Pfefferkorn. ö Fol. 486. Heinrich Banzer, Inhaber Clemens Friedrich Heinrich Banzer.

Pros den. Am 18. Mai.

Fol. 827. Hellmuth Henklers Buchdruckerei k Henkler, Verlagsbuchhändler Moritz

chirrmeister Mitinhaber; künftige Firmierung Hellmuth Henklers Buchdruckerei n. Verlag Johs. Henkler C Schirrmeister.

Fol. 49584 C. G. Schneiders Erben, Albert Franz Emil Everth ausgeschieden. Kaufmann Theodor Dugo Ludwig Carl Busch in Dresden und Brau— meister Friedrich Wilhelm Max Liebscher in Lockwitz Iheegzgä. Geyrg. Prölf

ol. 6841. Georg Prölsß X Co., Franziska Clara Henschel, geb. Süring, ausgeschieden.

Fol. 195. Theodor Schreiber Nachfolger, Ernst Richard Fischer ausgeschieden, Franz Theodor Schreiber in Blasewitz Inhaber.

Fol 7133. Bock Æ Co., Johann Friedrich Hölzel und Robert Oskar Küntscher ausgeschieden.

Am 19. Mai.

Fol. 1276. F. Kaufmann Sohn, Hermann Friedrich Kaufmann ausgeschieden.

Fol.. 124. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter . Prokurist Oswald Neu⸗

eschieden und ein anderer

mann ist zugleich Stellvertreter des Geschäftsführers.

Fol. 7340. illberg E 15. Mai 1894, Inhaber Fabrikanten Friedri Otto Willberg und Friedrich Gustav Jäger.

Ebersbach. Am 21. Mai.

Fol. 307. E. Christoph in Neueibgu, Caroline Ernestine verehel. Christoph. geb. Bartsch, aus⸗ eschieden; Julius Reinhold Israel Inhaber, dessen ien. erloschen, künftige Firmierung: E. Christoph

achf. Frankenberg.

Am 18. Mai.

Fol. 310. Gotthard Richter August Sohn,

Inhaber Georg Osmar Gotthard Richter.

Geithain. Am 18. Mai. Fol. 113. Gebrüder Hamel, Dampfziegelei in Narsdorf erloschen.

glauchau. Am 23. Mai. Fol. 587. Otto Friedel, Robert Moritz Otto Friedel ausgeschieden, Therese Toska verw. Friedel, geb. Korn, Inhaberin.

Leipꝛig. Am 17. Mai. Fol. 1279. Heinrich Matthes auf Curt Ferdi⸗

Jäger, errichtet den August

nand von Funcke übergegangen.

Fol. 2399. Serbesche Verlags⸗ Ausschließung irmen⸗ . 3265. C. Herm. Serbe, mitinhabers ol. 5009. Internationale Richard Al⸗ s fred Serbe von

dieser Firmen

ntonie Serbe hat die Volljährigkeit erlangt. Fol. 6386. Otto Funcke gelöscht. Am 18. Mai. Fol. 8792. Max Jarchow in dei zig lag⸗ eodor

Fol. 8793. Kirchberger Heizrohrfabrik Ri⸗ ellerhausen

9. Mai. . 5447. Gustav Hentze gelöscht. ol. 8610. Magazin zum Strauß H. Chaffak

geloͤscht.

Fol. 8794. A. Roeber in Leiypzig⸗Seller⸗

e im , . Sachsen (auss er fich der die hansen, Inhaber Alfred Ewald Roeber.

Hugo Carlson, Inhaber Heinrich Fol. 8796. A. Grunert, Inhaber Alfred Her⸗

Am 21. Mai. Fol. 140 vorm. Ger. Amt en II. Friedrich

Fol. 8795.

Einträge) zu⸗ Hugo Carlson.

mann Grunert.

florentine verw. Jesan in Leipzig ⸗Entritzsch gelöscht.

Fol. 660. Lonis Pernitzsch auf die ledigen

Elise Melanie Pernitzsch und Eugenie Martha

* 1984. Moritz Oberländer gelöscht. ol. 6756. Fr. Kallmeyer gelöscht. Am 22. Mai

. m 22.

ö

ol. ; ar och, elm Heinri Max Roch Prokurist. 3

Fol. S268. Otto, Berger Co. in Leipzig- Reudnitz, Friedrich Huge Otto gusgeschieden, Kaus= mann Fritz Ziebarth in Leipzig⸗Gohlis Mitinhaber.

Fol. 3664. Hugo Seifert, Felix Oscar Bölling aug b rg. Sächs. P

ol. ! ächs. Papier⸗Cigarren⸗Syitzen⸗ Fabrik Julius Piltz in Wg, e reren, Emil Wilhelm Johann Schulz übergegangen, künftige Firmierung Sächs. Papier ⸗Cigarren⸗Spitzen⸗ Fabrik Emil Schulz.

Fol. 8744. Theodor Schröter (Kartonnagen⸗ fabrik), Kaufmann Friedrich Theodor Heinrich Hofmann Mitinhaber.

Fol. 1004 vy! 1 lösch

Fol. 1004. ilipp Nagel gelöscht.

Fol. 6278. Stto Freyberg, Carl Walther Freyberg Prokurist.

Fol. S764. Verlag des , , . Heinrich Wien, der Firmeninhaber Heinrich Wien führt das Präditat Doktor nicht.

*. S797. Jul. Nagel in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Karl Friedrich Julius Nagel.

Fol. S798. Nudolph 4 Schramm, errichtet den 21. Mai 1894, Inhaber Friederike Auguste, verw. Rudolph, geb. Scheffel, und Fuhrwerksbesitzer Max Herrmann Schramm.

Fol. 8799. Hermaun Hempel iu Leipzig⸗ Neustadt, Inhaber Franz Hermann Hempel.

NHarkranstädt.

Am 24. Mai. Fol. 79. Hermann Merkel gelöͤscht.

Neissen. Am 16. Mai. Fol. 13. E. Reinhardt, Selma, verw. Rein⸗ hardt, geb. Jacob, nicht mehr Mitinhaberin. Fol. 347. Robert Sohre, Inhaber Robert Louis Sohre.

Oelsnitz. Am 22. Mai. Fol. 2083. Paul Wagner, Drogunerie zum rothen Kreuz erloschen.

Pulsnitz. Am 17. Mai.

röhrsdorf, Alwin Clemens Aßmann ausgeschieden, Alma Clara, verw. Aßmann, geb. Enax, Inhaberin. Schirgiswalile. . Am 18. Mai. Fol. 107.

a. Spree, Johann Kunze ausgeschieden. Sehne sberg. Am 18. Mai.

Fol. 215. Röder X. Müller, Stickmaschinen⸗ besitzer Gustav Bruno Röder daselbst und Kauf⸗ mann Gustav Hermann Müller in Auerbach Inhaber.

gal. 86. 3. Am , n. Chris ö

Fol. 88. F. Dantenhahn au ristian Fürchte⸗ gott Dautenhahn übergegangen.

Schwarzenberg. Am 15. Mai.

Fol. 255. Max Merkel in Raschau, Karl Julius Kaufmann ausgeschieden, Marie Rosalie, verehel Merkel, geb. Müller, Inhaberin.

Wildentels. Am 17. Mai.

Fol. 38. F. Winter jum. in Grünau Sitz nach Langenbach verlegt, Firma im Handelsregister für Wildenfels in Wegfall gekommen.

zittan. Am 22. Mai. Fol. 561. Oberlausitzer Telegraphenban⸗

Gustav Opitz in Hartau Mitinhaber; künftige Fir⸗ mierung: Oberlausitzer Telegraphenbauanstalt

verlegt.

Zõblitz. . 5 15. , ö 3 Fol. 220. aul Hunger in ernhau, In⸗ haber Paul Rudolf Hunger.

7zwickan. Am 15. Mai.

Fol. 1239. Richard Rahn gelöscht. Fol. 1. Louis Mosebach auf Carl Rudolf Mosebach übergegangen; dessen Prokura erloschen. Fol. 1210. Robert Thümmler gelöscht. Am 16. Mai. Fol. 900. Ludwig Kramer gelöscht. Am 17. Mai. Fel. 1369. G. P. Weise, Inhaberin Ernestine Pauline verehel. Weise, geb. Klemm. Am 18. Mai. ol. 1941. Hermann Leonhardt gelöscht. Fol. 1320. e. M Fritz sche aufgelöst. m 19. Mai

Fol. 1370. FJ. A. Schröder in Schedewitz, Inhaber Alexander Feodor Schröder.

14196 MHalchom. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 39 Nr. 77 eingetragen: Kol. 3. Oscar Busse. Kol. 4. Malchow. Kol. 5. Drogist Oscar Emil Ernst Busse zu Malchow. Malchow, den 28. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: R. F. Sch lůnz.

Marsberg. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Marsberg. Die E—lisabeth 3. zu Niedermarsberg hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 25 des Firmen—⸗ registers mit der Firma E. Heine eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann J. Heine zu Niedermarsberg als Prokuristen bestellt, was am 26. Mai 1894 unter Nr. 8 des Prokurenregisters vermerkt ist. ;

Redakteur: Dr. H. Klee, Direltor.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Fol. 36 vormal. Ger⸗Amt Annaberg. Mecha⸗ Pernitzsch übergegangen.

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fol. 123. F. A. Seidel E Sohn in Groß⸗

GS. Hautusch E Co. in Sohland

anstalt von C. E. Gruner, Kaufmann Eduard,

von C. E. Gruner Opitz; Sitz nach Hartan

141971

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H 25.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtznufler, Konkurse, sowise die Tarif und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central ⸗Handel ⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 4 50

das Deutsche Reich. amn. 15h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 e für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö! 9

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

osten 20 8.

Handels ⸗Negister.

Melle. Bekanntmachung. 14198

Es ist heute eingetragen im hiesigen Handels⸗ register Fol. 173 zu der Firma:

„Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, vormals Schomäcker R Ce Wagen⸗ federfabrik zu Hamburg und Altenmelle“:

Das bisherige Vorstandsmitglied Georg Robert Carl Conrad Julius Hauptmann in Hamburg ist aus dieser Stellung ausgeschieden.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. No⸗ vember 1893 ist das Mitglied des Aufsichtsraths Robert Schultz in Hamburg bis zum 31. Juli 1894 als Stellvertreter des kaufmännischen Mitgliedes in den Vorstand delegirt.“

Melle, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 14199 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Zu der unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kannengießer zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung zu Mannheim sind unterm 21. Mai 1894 zwei weitere Zweigniederlassungen in Ruhrort und Gustavsburg bei Hrn angemeldet.

Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 14200 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Kannen⸗ gießer zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweignieder lassungen zu Mannheim, Ruhrort und Gustavs⸗ burg bei Mainz hat neben dem bisherigen Prokuristen Richard Helfer zu Mülheim a. d. Ruhr ferner zu Prokuristen bestellt:

I) den Kaufmann Wilhelm Paul zu Mülheim a. d. Ruhr,

2) den Kaufmann Anton Saal zu Mannheim,

3) den Direktor Franz Schick zu Gustavsburg bei Mainz,

was unter Nr. 218 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Miünsterberg. Bekanntmachung. 14201] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 142 eingetragene Firma Jos. Hübner gelöscht worden. Münsterberg, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. 14307]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 292 eingetragen die Firma: H. Dobberschütz mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. d. Weser und als deren Inhaber der Spediteur und Kohlenhändler Heinrich Dobberschütz in Nienburg.

Nienburg a. W., den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Oppeln. Bekanntmachung. 14202

In unserem Firmenregister ist bei der Firma C. Hirschmann Nr. 495 in Spalte 6 vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Ed. Kapuscinski übergegangen und gelöscht ist.

Demnächst ist unter Nr. 514 die Firma C. Hirsch⸗ mann Nachfolger Ed. Kapuscinski als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kapuseinski zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

14337 Pössnechk. Unter Nr. 212 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gustav Pöhlitz, als in Pöfineck errichtete Zweignieder⸗ lassung des in Gera von dem Kaufmann Karl Friedrich Gustav Pöhlitz daselbst als Inhaber unter

gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäfts.

Pößneck, den 24. Mai 1894. . Herzogliches ö Abtheilung II. i ej.

HKheinbach. Bekanntmachung. 14203] In unser Handels⸗ n n,, ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Anton Josef Koenen mit dem Niederlassungsort Kuchenheim vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Ortmann zu Kuchenheim über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Franz Ortmann“ fortsetzt. Letzteres ist unter gr. jb des Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen am 22. Mai 1894. Rheinbach, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 14204 Rheydt. In unser Prokurenregister wurde heute die dem Handlungsgehülfen Oskar Klöters zu Rheydt für die Firma Gebrüder Junkers daselbst er⸗ theilte Prokura unter Nr. 141 eingetragen. Rheydt, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

J 14205 Kostockhe. Laut Verfügung vom 26, dieses

Kol. 3: M. Broder. Kol. 4: Roftock. . Kol. 5: Kaufmann Martin Broder zu Rostock. Rostock, den 26. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

13936 Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 292 die seitens der 6 Kolk Wagenmann mit der Hauptniederlassung zu Voh⸗ winkel und einer Zweigniederlassung zu Solingen dem Buchhalter Hermann Hopf zu Solingen ertheilte Prokura. ö. .

II. Bei Nr. 247: Die seitens der Firmg Kolk * Wagenmann dem Buchhalter Ernst Durst zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen.“ Solingen, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

139365 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . J. Bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters Firma G. G. Häusgen zu Weyer —: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Ernst Häusgen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 763 des Firmenregisters. . II. Bei Nr. 763 des Firmenregisters —: Die Firma G. C E. Säusgeu zu Wener und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Häusgen daselbst. III. Bei Nr. 293 des Prokurenregisters Die seitens der Firma G. Æ G. Hänsgen zu Wenrer der Ehefrau des Fabrikanten Ernst Häusgen, Elise, geb. Jacob, daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Swinemünde. Bekanntmachung. 14206) Im Firmenregister des unterzeichneten Handels— gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 245. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Ernst Pieritz zu Swinemünde. ö Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalle 4. Bezeichnung der Firma: „Ernst Pieritz“.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1894.

Swinemünde, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. I14207]

Der Kaufmann Ernst Pieritz zu Swinemünde hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Jahnke aus Heringsdorf laut Vertrages vom 21. April 1894 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes een, mfr.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 28. April 1894 am 30. April 1894 eingetragen worden.

Swinemünde, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. (14208

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft P. J. Urban C Söhne zu Trebnitz durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handels geschäft von dem Gesellschafter Paul Urban unter

Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Urban zu Trebnitz ist unter Nr. 140 unseres Firmen⸗ registers heut eingetragen worden. Trebnitz, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Zür hig. Bekanntmachung. 142991

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 27, woselbst der Ziegeleibesitzer Frauz Ohme zu Löberitz eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Das Konkursverfahren ist durch Beschluß vom 29. März 1894 aufgehoben.

Zörbig, den 22. Mai J8o4.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRersenbriück. Bekanntmachung. (14219)

Bei dem landwirtschaftlichen Konsumwerein Ankum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Joseph Schulte zu Ankum ist der Gast⸗ wirth Anton Müller zu Ankum zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. .

Bersenbrück, 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

ERreslanu. Bekanntmachung. 14211

Nach dem Statut vom 8. April 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Borusfia⸗Corps⸗ haus, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter er icht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der ß

der ursprünglichen Firma fortgesetzt wird. Die

Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Ge⸗ nossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, . nicht Mltglieder der Genossenschaft sind, ist zulãssig.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma in der Schlesischen Zeitung. Die k der Firma seitens des Vorstandes erfolgt durch Beifügung der Namensunterschriften von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder Stellvertretern von Vorstands⸗ mitgliedein zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes. ; Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 100 S (einhundert Mark). Ein Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen be— theiligen. . Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Dr. med. Alfred Methner, .

2) der Referendar a. D. Dr. jur. Georg Heimann,

3) der Landgerichts. Rath Dr. jur. Ludwig Fels-

mann,

Stellvertreter derselben: 4) der Dr. med. Hermann Simon, 5) der Regierungs⸗Rath Gurt Grüttner,

zu 1 his 5 sämmtlich in Breslau. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 35 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und, die gun der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. K im Zimmer Nr. 6, Gerichts⸗ schreiberei⸗Abtheilung II Jedem gestattet ist. Breslau, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Eschershausen. Bekanntmachung. 14212 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen Spalte 2 unter Firma: Molkerei Scharfoldendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Scharf⸗ oldendorf. .

Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist die höchstmögliche Verwerthung der Milch der Kühe aller Genossenschafter durch gemeinschaftlichen Be⸗ trieb und Kredit.

Das Statut ist vom 6. Mai 1894 datiert.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Holzmindener Kreisblatt.

Zeitig̃ Mitglieder des Vorstandes sind;

a. Amtsrath Wilhelm Kamlah zu Wiekensen, Vorsitzender, . b. Hofbesitzer Christian Mever zu Scharfolden⸗ dorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, C. Hofbesitzer Heinrich Müller zu Dielmissen, d. Hofbesitzer Wilhelm Hake zu Lüerdissen, . Hofbesitzer Hermann Meyer zu Holzen.

Die Zeichnung geschieht rechtskräftig von minde—⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern derart, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ö

Molkerei Scharfoldendorf e. G. m. u. H. Der Vorstand. ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dea Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eschershausen, den 24. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.

Frankenthal. Bekanntmachung. II4338]

Im Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde heute eingetragen die Firma: .

„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Fitch 7j . n a. S.

5. Mai 3.

Datum des Statuts: I. Ma I15894.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von. Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; . a,,, Verkauf landwirthschaftlicher

rzeugnisse. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die bon dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen land wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Den Vorffand bilden: 1 Otto Abresch, 2 Qskar Ottmann, 4) Theodor Schaaf, ämmtlich in Neustadt a. H. (

Die Kn der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 26. Mai 18354.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Gaildors. ñ 142131 Königl. Württemb. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossenschaftsregister 1 39 wurde heute

folgende in dem Vorstand des Darlehenskassen⸗

vereins Eschach vorgekommene Aenderung ein⸗

Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1049 Fol. 14 eingetragen worden in .

ihres Unternehmens ist der Crwerb und die Verwal⸗ tung eines oder mehrerer Häuser in Breslau behufs

getragen:

In der Generalversammlung vom 15. Mai 1894 wurde neugewählt: . I) Georg Meyer, Bauer in Eschach, als Vereins⸗ vorsteher, und als Borstandsmitglieder: 2) Schultheiß Treu in Eschach, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Gottfried Vetter, Ausdinger in Eschach, 4) Peter Stadelmaier, Bauer in Batschenhof. Den 26. Mai 1894. Ober⸗Amtsrichter Mühleisen.

et Halban. In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. J /6 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kontroleur Gäbel, der Rentier Carl Klinghardt hier zum Kon⸗ troleur des Vorschuß⸗Vereins zu Halban Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf die Zeit vom 10. Mai 1894 bis J. April 1895 gewählt ist. Halbau, den 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

13949 Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg. Geschehen am 21. Mai 1894. Darlehenskassenverein Poltringen eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1894 wurde für den austretenden Vor⸗ steher Schultheiß Schmid zum Vorsteher gewählt: Bernhard Wellhäuser, Acciser, und für den aus⸗ tretenden Stellvertreter des Vorstehers Johannes Heh derselbe wiedergewäht. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.

I3952]

Homberg (Rez. Cassel). Unter der Firma „Mardorfer Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ hat sich nach Statut vom 14. April 1894 mit dem Sitz in Mardorf eine Genossenschaft ge⸗ bildet; als Gegenstand deren Unternehmens ist an⸗ gegeben: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie muß von dem Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen; bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, Quittung über Einlagen unter 500 S und über die Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen 3 Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dem „Land. wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ zu erlassen und, wenn sie rechtsververbindliche Er— klärungen enthalten, in der für die Zeichnung be⸗ stimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

1 6 Scheffer zu Mardorf Vor⸗

eher —, 2) Gutsbesitzer Ernst Nöll zu Mühlhausen Stellvertreter —,

3) Heinrich Otto zu Berge,

4) Johannes Guthardt zu Mardorf, ;

5) Georg Gutheil von da zu 3—5 Beisitzer.

Eingetragen It. Verfügung vom 23. April 1894 am 30. April 1894.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden ,,,

Somberg 2 Cassel), den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(13951 Homberg (Rer. Cassel). Unter der . „Remsfelder Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich nach Statut vom 16. April 1894 mit dem Sitz in Remsfeld eine Genossen« schaft gebildet. Als Gegenstand deren Unternehmens ist angegeben: die Vr. der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ ,, Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Nach den Statuten erfolgt Zeichnung für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß von dem ö oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern ge⸗ schehen; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittung über Einlagen unter 500 „S und über die Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen sind in dem „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt? zu Neuwied zu erlassen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form, et vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmit⸗

glieder sind: