298000 298001 —- 298019 298011 —- 298014 298030 298031 298033 - 2980490 305420 305421 — 305430 305431— 305440 305441 — 305450 305451 — 305460 37510 337311 — 337320 337321 — 337330 337331 — 337340 383931 — 383940 383968 3583978 —– 383980 383931 ——i 33987 383991 —383993 384001 — 3849094 388360 338361 — 88370 388371 — 383330 388381 — 883990 421306 — 221319 421330 4215331 —- 421340 421341 - 421350 421351 - 421355 458584 - 458590
298041 - 298046 305411 — 337291 — 337300 337301 — 383941 —ů 83950 383961 — 388341 — 388350 388351 — 421311 — 421320 421321 — 458801 — 4658896 4658808
455810 458811 —- 458820 458821 — 4538830 458834 - 4585837 4583840 458841 — 158343 458845 - 458846 158819 = 458850 458851 — 4558552 72511 - 472520 T2521 - 472530 472531 —- 72540 472541 - 472550 2551-472560 478951 - 478960 478961 — 478970 478971 —= 478980 478981 - 478990 478991 - 47900.
121 Pfandbriefe a 1000 Rubel Metall. 374 375 376 377 378 3956 3931 3832 3933 3934 4681 4683 4684 4685 4686 4797 4798
4799 4800 4802 5347 5349 53590 5351 5352 8003 8004 So95 809096 8007 156588 24220 24256
15592 200148 20049 209059 20051 20052 24216 242717 24218 24219 24265 24914 24915 24916 24917 24923 27125 27126 27128 27129 29185 31375 33141 33142 33143 33144 33145 36124 36125 36126 33779 38790 40356 40357 40358 40369 40370 a9 49415 409416 41625 41626 46809 46812 46813 46814 46815 47931 47932 47933 536217 53218 53260 53261 53264 53265 53266 53317 53318 53319
Nummern⸗Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen und noch nicht zur Zahlung vorgewiesenen 1575 Pfandbriefe. 1469 Pfandbriefe A 100 Rubel Metall.
27130 29181 36127 36128 140417 409418 47934 47935
16589 24257 29182 38786 41622 53214
b3320 53321.
16590 24263 29183 38787 41623 532165
15591 24264 29184 38788 41624 53216
106 Pfandbriefe à 1009090 Rubel Metall.
sung
t auf am 1.13 ten
Nummern der sung
zinsung hört auf am 1.13 ten
Verzinsung
ört auf am 1.13 ten Nummern der 1.13 ten Nummern der hört auf am 1L/13 ten
Nummern der 1L./13 ten
Pfandbriefe Pfandbriefe Die Verzinsung Nummern der
Die
ör
Pfandbriefe Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am Pfandbriefe hört auf am Pfandbriefe
Die Verzin
Die Ver
Nummern der Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am Nummern der
hö
Die Verzin
h
Nummern der Pfandbriefe
Die Ver⸗ zinsung hört auf am L/13ten
Nummern der
e,, Die Ver⸗
zinsung hört auf
Pfandbriefe] Men
Nummern der
Pfandbriefe
Die zinsung hört auf
am 1L./13ten
Nummern der Pfandbriefe
Die Ver⸗ zinsung hört auf
am 1L13ten
3182 3207 3234
1565 7386
3181 — 3197 3206 3230 3231 — 4593 — 7374 - 7449 —– 7497 S8381— 8383 9641 — 9642 12961 — 12963 12971 — 12980 15569 15573 15583— 15590 15591 — 15598 15600 17157 11 17715 — 17721 17726 17736 — 17750 17752 — 17756 — 17761 — 2896 22911 — 22923 — 22965 — 22971 27701 49137 40140 40144 — 40152 40185 — 40193 — 41571 — 41578 — 42574 43111— 43685 45792 47192 — 47524 47527 47854 — 50041 — 50045 — 5589g0 59083 — 61401 63326 63328 64722 — 64729 — 64741 64751 66711 — 63548 — 69551 — 70615 71961 — 75343 — 75350 75351
17714
17738
17753 17760 17763
22916 Wh 2b 23970
40141 40146
40188 40194 41575 41580
47858 50043 560046
61403
63330 64725 64730 64750 64760 66720 68550 69554
71964 75344
756360 75368 75379
Tõh 60 hö bz 7hh69
hh 80 7.583 5h90 7Toͤh 92 8914 5902
78912 — S590 1 S5904
85906
953591 — 95481 — 95911
96400 96490 956915
98377 — 98373 J
190418
101665 — 101666 J
102394 —- 102395 102605— 102610 195040 104442 104159 — 104460 104471 1904489 - 104490 104491 104439 - 104500 194501 104789 — 104790
114611 - 14620 J
114621 — 114624
7450 *
43113 J
47200 J
56896 J 59090 J
119843 —- 19847
Juli 92
119849 120173 128682 - 128686 131085 — 131090 131206
o 131267 —- 131270
131796 - 131800
21531801
131833 131836 — 131837
5 i345 -= 131550
2 131857 — 131860
131861 — 131862 131877
132484 — 132485 133711 —- 133712 134791 — 134798 140401 - 140410 140411 - 140412 140418
140421 — 140422 140424
140426 —- 140430 140433 - 140436 140438
140441 – 140450 140555 — 140556 140559
141354 — 141357 142451 — 142460 142461 - 142470 142471 — 142480 142481 — 142490 142491 - 142500 146705 — 146706 146712 - 146717 146734
146888 — 146890 146891
146893
150361 — 150369 154361
2160340
161331 —161335 161339 161922 162391 — 162392 162886 — 162889 163546 - 163549 165292 165300 165301 169591 169607 — 169610 169611 — 169620
169621 — 169630
169631 —169632
93 169637 —- 169638
170114 172509 - 172510 172511 - 172520 172521 - 172524 172535 172560 172568 - 172569 174590 174608 - 174610 174613 - 174614 174617 - 174620 177264 - 177269 177576 177578 177580
3 177581 — 177585
177600 177601 - 177602 177613 77901 —- 177909 131632 151637 —- 181638 184770 184775 184777 - 184780
JI i831 -= 184785
184789 — 1847990 184791 —184797 184801 - 184810 192079 — 192080 192699 — 192100 192101 - 192104 192115 - 192117 192681 — 192684 193616 — 193620 193651 — 193652 193655 — 193656 193997
193999
194010
194014 —- 194017 194026 — 194027 194029 — 194030 194051 — 194034 194043
194388
195122 — 195124
195126
Jan. Juli Jan. Jan. Juli Jan. Jan. Juli Jan.
17 C2 Jan. Juli Juli Juli
. 1 . ö Jan. 93
1, Jan. Jan.
7 Jan. Jan. ö
Juli
94 90 91 89 89 89 94 90 94
2 325551
9 248048
3 258635 — 258636
94 25935 1 - 259353
197779 — 197780 197872 986967 266593 366i 35 obo 42 -= 206044 306635 0658 = 2065070 3667 1 -= *066072 666786 = 060685 0668 1 = 3065682 0 S3 = bh 3? V6 63 1 = 66 1609 6b l 1 606 1G 0936 1 = 365363 hh 4 1 = I0h5h 43 0h66 II4S5ß -= 214867 4831-214583 1415932 Igo - 21490? 14515 14525 i566? 1 -= 2165673 ö r 6 - 16567 hol -= *154165
223983 223985 227772 — 27779 27787 - 227790 227791 - 227792 27799 - 227800 27801 - 227810 227811 - 227819 227857 27840 227841 27846 - 27850
228953
238694 — 238695
241701 - 241710 241711 — 241720 241721 - 241735 242891 - 2429090 244731 — 244733 247276
247280
248043
a gh4 1 -= 249069 250841 - 250846 251243 k 252301 - 252306 252307 - 252319 252774 - 252775 264361 - 2545362 255975 256701 266724 268613 — 268616 268621 268630 258631
258638 — 258639 268644 – 258646 2h 8657 268670
258853 — 258858 269345 —– 259348
262455 — 262456 26248 - 2524690 262471 - 2623475 262523 — 262527 262561 — 262570 26257 1 - 262572 262682
262606 —= 262697 263681 — 263690 280721 - 280722 282411
282441
282492 - 282494 282497 - 282500 282501
282503 - 282507 282513 — 282514 282525 - 282527 2851283 - 285130 285131 - 285132 2865145 – 285150 285 151 - 285160 285161 — 2851790 285171 - 285179
Jan.
23 1226 — 231227 2 231971
Juli 91 90 Jan 9)
, Jan. 91 Fan 93
299861 - 299866 300807 - 300808 304455 312370 316770 319041 — 319050 320285 — 320286 326036 - 326040 328679 — 328680 328681 — 328684 328710 328711 — 328712 328722 - 328730 328731 330231 — 330240
333141 — 333142 341871 —- 341875 347391 — 347395 347412
347426
347428 - 347430 347431 — 347440
3 347441 — 347444
349801 - 349810 349971 —ů9980 352657 - 352659
2 3653764 —- 363768
357981 — 357990 357 991 - 357994 357998 - 357999 358018 3569601 - 3659610 364500 364519 368544 368608 371920 371921 - 371922
⸗ 92 375301 - 375302
375381 — 75390 382491 — 382500 387961
389701 - 389710 104519 – 404520
2 407428 - 407430
241681 — 241690 J 3 241691 — 241700
407431 407433 - 407434 107455 407457 - 407458 407468 407471 —407473
421970 422431 — 422440 423137
433264 433267 - 433269 433316 433532 — 433539
4353731 — 433734
455275
3 435301 - 435310
135311
93 435351
438597 — 438599 441209 - 441210 441211 — 441216 441218 — 441220 441221 — 441226 441228 - 441230 441231 — 441232 441234 - 441235 442046 - 442050
z 142143
442145 - 412146 442151 —– 442160 442161
442172 — 442189 442183 —- 442187
93 443750
445376 - 445377 446071 — 446075 445078 - 416080
9 4460531
297960
446083 — 446084 46997 446108 – 446110 46111—446120 446121 — 446122 146124 — 446129 453199 463497 = 453498 456257 — 49ę6258 456660 463542 463545 — 463546 469202 = 469210 469788 - 469790 483478
330341 — 30350
ai oi 1 = 11520 s
131164 -= 431105 X 32517432519 3
1 2; = 45736? Hin ih 33
Jan. 94 Juli 92 Juli 91 Jan. 89 Juli 91 Jan. 92 Juli 90 Juli 89 Juli 92
3657971 - 357980 J
Jan. 92 14 n, Jan. Juli 92
21389 9432688 21390 32689 21391 32690 21546 Juli 92632691 37387 og 18228 2069 9152699 37383 299g. 8236 Jan. 89 22457 34993 Jan. 1 38352 Jan. 9242095 18552 24441 9234141 Juli 9038389 143077 Jan. 9450065 Juli 93 24490 i 9234461 Fan. 1 38314 Jan. 93 13078 , 651371 Jan. 94 256904 i 88 34642 Jan. DQ B38815 , 143972 651373... 26174 Jan. 92 35286 Jan. 93 38316 „ 143617 Juli 88 31374 26773 g4 35344 . 38826 145025 Jan. 951375. 27846 Jan. 2 35345 838827 645196 Juli 91 52759 Juli 93 27975 Juli 90 35784 Jan. 9039179 Juli 91 46656 Juli 9352160. 31544 „II 36631 Fan. Sa 39475 Juli 90 aß 55 Jan. 4s b3r6ß.. 32282 i 93 K 0M bMtoꝛ22 Juli 91 . 89
37383 37384 37385
16081 16082
16320 17536 17537 17538 17539 17540 317660 19660 19883 319884 19885 19886 19887 21388
41808 Juli 9046948 Juli 89 42091 Juli 92148193 Jan. 91 42092 .. 48225 Jan. 94
6 2 22
10830 10831 12475 15368 15758 15759 15760 15937
Jull
1
its Allerhöchster Ukas an den Finanz⸗Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser in Gatschina den 1. 235. Mai 1894.
ö In Unseren Ukasen vom 8. /20. April und 29. April / J. Mai 1894 an den Finanz⸗Minister hatten Wir befohlen, 49 Staatsrente zu emittieren in dem Nominalbetrage, welcher zum ÜUmtausch der Ho /g Bankbillets 1. . (umgeschrieben im Jahre 1888) und 2. Emission, sowie der Obligationen der 2. und 3. Orientanleihen, deren Inhaber solchen Umtausch unter den von Ihnen zu bestimmenden Bedingungen wünschen sollten, erforderlich ist.
Infolge Ihrer in einem besonderen Comité geprüften Vorstellung, laut welcher der bei weitem größere Theil der genannten o/ g Anleihen bereits auf 40ͤ0 Rente umgetauscht ist, haben Wir es für gut erachtet, auch den Restbetrag dieser Anleihen zu amortisieren.
Demgemäß befehlen Wir Ihnen:
1) Zu diesem Zwecke 40, Staatsrente auf den in Art. I Unseres Ukases vom 8.20. April d. J. angegebenen Grundlagen zu emittieren, mit Zinslauf vom 1.13. Juni 1894 und in solchem Betrage, daß das Nominalkapital dieser Rente zusammen mit der auf Grund Unserer Ukase vom 8. / 20. April und 29. April / 11. Mai 1894 emittierten Rente sh auf einen Gesammtbetrag von einer Milliarde einhundert und zwanzig Millionen (1 120 000 000) Rubel belaufe.
2) Es zur allgemeinen Kenntniß. zu bringen, sobald Sie es für gut erachten, daß die Verzinsung der oben genannten 5 Anleihen an einem von Ihnen zu bestimmenden Tage eingestellt wird, wobei zu beobachten ist, daß solche Kündigung auf mindestens drei Monate dem Termine vorangehe, von dem der Zinslauf eingestellt werden soll.
3) Den Inhabern der Billets und Obligationen der obengenannten 50 / Anleihen, welche das Nominalkapital dieser Billets und Obligationen, zuzüglich der bis zum Kündigungstermine angelaufenen Zinsen am von Ihnen festgesetzten Termin zu erhalten wünschen, freizustellen, diesbezügliche Anmeldungen nicht später als bis zu einem von Ihnen zu bestimmenden Tage einzureichen. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen hat in der Staatsbank und deren Komtors und Abtheilungen, sowie bei anderen von Ihnen festgesetzten Stellen zu geschehen, mit Feststellung einer höchstens vierzehntägigen Frist behufs Prüfung der vorgestellten Billets und Obligationen, Verifizierung derselben mit den Ziehungslisten, Zählung der Kupons 2c.
4) Die Billets und Obligationen der obengenannten 5o/o Anleihen, welche nicht zu der im P. 3 erwähnten Kündigung vorgestellt werden, gegen 406 Staatsrente mit Zinslauf vom 1/13. Juni 1894 umzutauschen, und zwar zu je hundertsieben Rubel fünfzig Kopeken (107 Rubel 50 Kop.) Nominal⸗ kapital 45, Rente pro jede Hundert (1060) Rubel Nominalkapital 500 Billets und Obligationen verrechnet, was einem Emissionskurse von 97 Rubel 24 Kop. entspricht, wobei die nicht vollen Hunderte des Rominalkapitals der 46/0 Rente in baar ausgezahlt werden, auf dem Fuße von 93 Kop. pro 1 Rubel Nominalkapital der Rente; desgleichen die bis zum 1113. Juni 1894 auf die o/o Papiere angelaufenen Zinsen in baar auszahlen.
5) Den Plan und die Bedingungen der Realisation desjenigen Theiles der auf Grund des P. 1I emittierten 4 υά Rente, welcher nicht zum Umtausch der 5 oo Billets und Obligationen gelangen
wird, festzustellen. 3 ; . ö Kaiserlich Russische Regierung. Amtliche Kundmachung.
Durch Allerhöchsten Ulas vom 1325. Mai ist der Finanz⸗Minister zu einer neuen Emission von 0½ Staatsrente ermächtigt, deren Nominalbetrag mit Inbegriff der auf Grund der Utase vom 8. 20. April und 29. April / 11. Mai emittierten Rente eine Totalsumme von 1120 Millionen Rubel bildet. Der Erlös dieser neuen Emission ist zur Rückzahlung aller noch nicht konvertierten 50/0 Bankbillets J. Emission (umgeschrieben im Jahre 1888) und 2. Emission und der Obligationen der 2. und 3. Orient⸗ anleihen bestimmt, mit Einschluß der 5o / Bankbillets 2. Emission, die in den zwei letzten Halbjahren zum Loskauf der Bauerngesinde emittiert wurden, gleichwie zur eventuellen Vergütung an wohlthätige Institute, Emeritatkassen ꝛE. der durch die Konversion erfolgten Kürzung ihrer Einnahmen.
Demgemäß bringt der Finanz⸗Minister Folgendes zur allgemeinen Kenntniß:
J. Alle im Umlauf befindlichen noch nicht getilgten und nicht zur Konversion ge⸗ langten Billets und Obligationen obiger 5 Anleihen werden hiermit zur Rückzahlung per L. H. September 1894 gekündigt; somit wird die Verzinsung derjenigen Papiere, die zur Rückzahlung vorgestellt werden, vom 1.13 September 1894 eingestellt. ö .
Die Inhaber obengenannter 5 o/o Papiere, welche das Nominalkapital derselben zuzüglich Zinsen per 1.13. September 1894 zu erhalten wünschen, müssen ihre Anmeldung spätestens am *I. Mai / 12. Juni 1894 einreichen. ; ;
Die hoso Papiere müssen mit der Anmeldung eingeliefert werden, können aber, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Kaution sammt Angabe der Art, der Abschnitte und der Nummern der Papiere gestellt wird, spätestenß bis zum 1/153. Oktober 1894 nachgeliefert werden. Diese Kaution wird bei Einlieferung der Stücke zurückgegeben. .
Die Rückzahlung des Kapitals zuzüglich Zinsen per 1/13. September erfolgt vom 1.13. September 1894 an; die zur Rückzahlung gelangenden Papiere müssen mit allen Kupons, die nach dem 113. September 1894 fällig sind, versehen sein. Der Betrag der fehlenden Kupons wird vom Kapital abgezogen. . w
JI. Die oben genannten ho / g Papiere, deren Rückzahlung bis zum 31. Mai / 12. Juni 1894 nicht verlangt worden ist, werden eo ipso als gegen 40ͤ0 Staatsrente, auf den im Art. 4 des Allerhöchsten Ukas vom 13./25. Mai 1894 angegebenen . konvertiert betrachtet. ;
Der Umtausch der zur Rückzahlung nicht angemeldeten 5 o/ Papiere gegen Interims⸗ scheine der 9 Rente erfolgt vom E. ET. Juni E892 ab. k
Die zum Umtausch bestimmten Stücke sind mit allen nach dem 1/13. Juni fälligen Kupons vorzustellen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird in Abzug gebracht.
Die Anmeldungen sowohl zur Rückzahlung wie zur Konversion werden angenommen:
in Berlin bei Herren Mendelssohn Co., in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, . in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild e Söhne, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hamburg bei Herren M. Yi. Warburg 4 Co. er Finanz⸗Minister: S. Witte.
I4403 . Eiberfelder Stadt Obligationen und Anleihescheine. Die Juhaber von Elberfelder Stadt⸗Obli⸗ ationch VI. Emission und von Elberfelder Rinieihescheinen vom Jahre 1889 werden er⸗
569088 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Verloosung von A 0½ Ostrowo'er Stadt ⸗Anleihescheinen sind folgende Stücke seh worden:
I) Buchst. A. Nr. 24 43 74 und 99 über je
1000 M0
2) Buchst. B. Nr. 40 62 91 92 126 151 166 159 200 218 236 und 237 über je 500 0.
3) Buchst. G. Nr. 15 41 42 66 67 191 124 161 189 190 191 219 239 262 263 326 333 335 342 362 364 370 und 490 über je 200.
Die Inhaber diefer Anleihescheine werden auf efordert, dieselben nebst den dazu , Zins⸗ . vom 1. Juli 1894 ab gegen Erhebung des Rennwerths bei der hiesigen Kämmerei—⸗ Nasse einzuliefern.
Ostrowmo, den 30. Dezember 1893.
Der Magistrat. Roll.
sucht, vie neue Reihe ZJinsscheine zu diesen An⸗ leihen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse in , r, zu nehmen. Die Ab⸗ gabe der Jinsscheine zu den Obligationen VI. Emission erfolgt gegen Vorzeigung der letzteren und die Ab⸗ abe der Zinsscheine zu den Anleihescheinen vom ahre 1883 gegen Rückgabe der Zinsanweisungen. Elberfeld. 35. Mai 1894. Der Ober⸗ Die städtische Schulden Bürgermeister: Tilgungs ⸗Kommission. ae ger. Köeetm an. Lucas. Schlieper.
—
Mn 126.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. berg
3. Uinfals⸗ und Invalidltäts Ac. Hersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
5) Verloosung ar. von Werth⸗ papieren. os396
̃ Grund des Privilegii d. d. 20. April 66, pro 1894 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Krossener Deich⸗
verbandes:
itt. A. Nr. 55 70 1098 214 370 496 500 557
und hHöö3,
Litt. B. Nr. 34 272 308 314 ⸗ sind hiermit zum 1. Juli 1894 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier aus gezahlt, nicht mehr gültig.
Außerdem ist die zum 1. Juli 1893 als zahlbar gekündigte Obligation Litt. A. Nr. 469 bis jetzt noch nicht abgegeben.
Krossen a. O., den 30. Dezember 1893.
Deichamt des Krossen'er Verbandes. Uhden. Müller. Natusch.
oll68
Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost: . A. zu 1000 υ Nr. 81. Buchstabe B. zu 500 Se Nr. 8 und 52.
Rückzahlung vom 1. Juli 1894 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni 1894 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 2. Dezember 1893.
Der Magistrat. Schwiening.
(õ68h7] J Ausloosung von Obligationen bezw. Anleihescheinen der Stadt Koblenz.
Bei der heute von der städtischen Anleihe⸗Kom⸗ mission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Koblenzer Stadtobligationen bezw. Anleihe⸗ scheine, welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Februar 1877 bezw. 24. August 1885 am 1. Juli 1894 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Von den Koblenzer Stadt⸗Obligationen
vom Jahre 1877: Litt. A. über L000 υ Nr. 13 105 und 156, ö H. oo 81 295 12 332 und 3656, J 200 362 und 440. Von den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom Jahre 1885:
Buchstabe A. über 1000 S Nr. 98 146 155 181 302 405 441 483 532 544 560 582 596 791 340 855 und 857,
Buchstabe E. über 500 S6 Nr. 1029 1061 1136 1195 1199 1272 1275 1348 1425 1516 1615 1662 1718 1793 18385 1971 1979 und 1998,
2096 2195 2223 2277 2305 und 2401.
Buchstabe C. über 200 M Nr. 2095 Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine werden ersucht, dieselben am 2. Juli 1894 bei der . Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehens vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ zeiger der Obligationen bezw. Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst der für die fernere Zeit beigegebenen Zinskupons und Talons bezw. Zins— scheine und Anweisung zur Empfangnahme der 6 Reihe Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1894 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosften, bis jetzt aber zur Ein— lösung nicht vorgezeigten Obligationen bezw. Anleihescheine und zwar: Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A. über O00 s Nr. 135, J . 739, wd, Anleihescheine der Stadt Koblenz vom Jahre 1885: Buchstabe A. über EO00 M . Nr. 526, . E. Soo 1677 wiederholt an die Einziehung der nicht mehr ver⸗ zinslichen Kapitalbeträge erinnert. Koblenz, den 23. Dezember 1893. Der Ober⸗Bürgermeister: Schüller.
14405
In unserer am 22. dieses Monats stattgehabten Gewerkenbersammlung wurden die nachfolgenden 49 Stück Partial Obligationen unserer o/o (Berliner) Anleihe notariell ausgeloost:
56 89 95 100 114 129 142 160 161 207 214 221 234 264 268 272 318 325 331 337 341 354 378 384 394 419 435 440 443 468 476 482 485 539 544 547 55h 593 597 599 — 40 Stück 1
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1895 mit 66 1000 pro Stück
bei Herrn S. Frenkel in Berlin, bei der Essener Credit Anstalt in Essen und bei der Gesellschaftskasse in Marten, und hört die Verzinsung derselben mit genanntem Tage auf. Marten, den 24. Mai 1894.
Gewerkschaft der Zeche Borussia.
Der Grubenvorstand.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs. und Wirth a, en. enschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Augweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwalten.
Oeffentlicher Anzeiger.
566972 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Me⸗ meler Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:
J. Emission Litt. A. Nr. 65.
Litt. B. Nr. 30 46 53.
Litt. C. Nr. 15 21 31 49 52 89 122 140 143 I55 188 209 215 218 229 230 235 236 256 268 316 350 352 355 365 367 373 4065 413 423 439 457 479 489.
II. Emission Litt. A. Nr. 6.
Iitt. G. Nr. 45 54 63 92 109.
III. ,. Litt. A. Nr. 28 41 74 93.
Litt. B. Nr. 6 90 98 174 276 282 300.
Litt. C. Nr. 20 59 73 82 96 115 129.
IV. Emission Litt. CG. Nr. 3 40.
Iiätt. D. Nr. 17 45.
Litt. E. Nr. 8S 60 83, ; welche hiermit zum 1. Juli 1894 gekündigt werden. —
Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis- Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1884 an, gegen Rückgabe der Obligationen oder Anleihescheine nebst Kupons, die Zinsscheine und Talons hier bei der Kreis⸗ kommunalkasse oder in Königsberg bei der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1894 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Kupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. ĩ
Aus der Ausloosung vom 3. Januar 1890 ist von der J. Emission Litt. G. Nr. 468, aus der Aus—⸗ loosung vom 22. Dezember 1890 von der J. Emission die Nummern 481 und 482 ätt. C., von der II. Emission Litt. B. Nr. 13 über 300 ½, aus der Ausloosung vom 21. Dezember 1891 von der J. Emission Litt. G. Nr. 165 359 406 408 424 466 und 478 über 150 Æυς, von der Ausloosung vom 19. Dezember 1892 J. Emission Litt. B. Nr. 111 über 360 S6, Litt. G. Nr. 35 129 148 172 297 412 476 483, von der III. Emission Litt. B. Nr. 251 über 300 S, Litt. C. Nr. 166 über 150 A, von der IV. Emission Litt. E. Nr. 16 über 200 M noch nicht zur Einlösung präsentiert.
Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.
Memel, den 18. Dezember 1893.
Der e n,. des Kreises Memel. ranz.
5b0lo] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden:
itt. A. Nr. 9 über 3000 M . 2 3000 1500 1500 1500 1500 600 600 600 600 300 300 300 300 300 ; 104 300 ö ,
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli E894 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kurs fähigen Zustande, ö der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1894 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1894 fälligen nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Marggrabowa, den 8. Dezember 1893.
Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.
3 , u , . 6 n
höbol] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier- prozentigen Anleihescheine des Kreises Kart⸗ haus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. S 20 u. 59.
Buchstabe B. Nr. 69 83 101 u. 102.
Buchstabe C. Nr. 16 56 62 113 123 139 158 174 und 176.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Su 18941 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An weisungen und der nach dem 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bank⸗ hause Baum u. Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Für eb end. Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig die Stücke B. Nr. 3 12 und 15.
Karthaus, den 14. Dezember 1893.
Der Kreisansschuß des Kreises Karthaus.
41755 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1888 am 10. Oktober d. Is. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1894 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: 1) Buchst. A. Nr. 5 à 1000 –— 1000 6 2 B. hoo. S 1000.
= 32
H 36 37
* 3) w. *
4000
182
4 11 4 86 bo0 . — 1500 128
1
41
51 5 * 108 112
*
9
200. — 1000
. Summa — S500 M. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalsabfindung vom 1. Juli 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine für die späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen. Grimmen, den 13. Oktober 1893. Der Landrath und Vorsitzende des Kreisausschusses. Osterroht.
õ3831] Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen , , von Stadt, Obligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 17 Obligationen zu 1000 ½ und zwar die Nummern 1 12 41 59 80 116 201 269 286 369 387 429 460 473 499 503 und 524, sowie 2 Obli⸗ gationen zu 5 O00 M und zwar die Nummern 78 und 85 gezogen worden.
Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. Juni 1887) sind 9 Obligationen zu 1000 M und zwar die Nummern 127 149 16 191 209 258 270 277 und 353, sowie 2 Obliga- tionen zu 500 „ und zwar die Nummern 26 und 57 geiogen worden.
Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 13 Obligationen zu 1090 „Ss und zwar die Nummern 3 109 146 178 212 282 326 329 377 391 426 439 und 514 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1894 festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Abligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkafse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 7. Dezember 1893.
Der Bürgermeister: Feldmann.
14525
Bekanntmachung.
; Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 8. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden Obligationen der Provinz Hannover zur
Einlösung bestimmt sind:
a. 30/0 Obligationen: Serie .
Litt. B. Nr. itt. C. Nr.
6 89 122 147 205 248 314 439 453 463 518 581 über je 500 Thlr. — 1500 4 45 1116 37 56 138 176 197 über je 200 Thlr. — 6060 S
Litt. D. Nr. 38 41 89 150 157 227 262 327 360 434 455 461 674 695 853 900 über je
— 300 M Nr.
100 Thlr.
Litt. A. Litt. C.
LIitt. C. Nr. Iitt. D. Nr.
Litt. B. Nr
Serie II. 62 über 1000 Thlr. — 3000 Nr. 315 332 über je 200 Thlr. — 600 M Litt. D. Nr. 1057 1083 1116 1208 1242 über je 100 Thlr. — 300 Serie III. 353 394 415 423 435 über je 200 Thlr. — 600 M 1334 1348 1369 1383 1419 1505 über je 100 Thlr. — 300 M. Serie IV. Litt. A. Nr. 122 230 241 285 286 498 über je 1000 Thlr. — 3000 1 6 784 818 9027 g50 1142 1177 1178 1227 1255 1279 1355 1405 1611 1614 1648 1750 1811 1815 1883 über je 500 Thlr. — 1500 A.
itt. C. Nr. 640 654 675 684 732 737 834 898 974 1055 1162 12566 12658 1268 1270 1355
3829 über je 1500
9834 9855 10122 10199 10977 über je 300 .
Serie
Serie
— 1500 .
750 796 828 890 g52 über je 100 Thlr. — 300
Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt. Litt.
Nr. 429 über 200
Litt. Litt.
1384 1552 1618 1859 2119 2120 2124 über je 200 Thlr. — 600 060
Litt. D. Nr. 1601 1708 2004 2136 2205 2740 2760 2783 2791 3056 3240 3261 3332 3333 3339 3454 3645 3655 3657 3747 3790 3794 3935 3949 4007 4030 4064 4080 4094 4120 4166 4247 4337 4344 4360 4510 4539 4607 4665 4685 4758 4795 5027 5030 5037 5123 5456 5553 5560 5567 5572 5703 5746 5782 5812 über je 100 Thlr. — 300 0
b. A 0 Obligationen. Serie V. Litt. A. Nr. 563 689 696 818 834 919 über je 3000 0 Litt. B. Nr. 2179 2196 221 2271 2495 2505 2722 A23 2844 2859 2943 3207 3472 3477
Iitt. C. Nr. 2599 2607 3083 3096 3118 3119 3393 3851 3946 3994 4323 4328 über je 600 Litt. D. Nr. 6180 6239 6260 6312 6981 7144 7887 8100 S169 S575 S582 S598 8710 9174
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1894 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1894 an bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zinskupons. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind aus der Kündigung: 1) auf 321. Dezember 1892: 1Lẽ1itt. B. Nr. 61 über 500 Thlr. — 1500 Serie IV itt. B. Nr. 1494 über 500 Thlr. — 1500 4 Litt. C. Nr. 2203 über 200 Thlr. — 600 2) auf 31. Dezember 1893: LlIätt. D. Nr. 465 673 über je 160 Thlr. — 300 M
Serie IV itt. C. Nr. 2137 über 200 Thlr. — 600 6
. Litt. D. Nr. 3168 5701 5805 über je 100 Thlr. — 300 . Von den unter dem 8. Mai 1893 auf den 31. Dezember 1893 gekündigten, früher 40ꝭ0Obliga⸗ tionen der Provinz Hannover sind folgende ö n nicht zur Einlösung gelangt:
erie I. Litt. A. Nr. 45 über 1000 Thlr. — 3000 0 Litt. B. Nr. 16 62 105 117 170 202 203
299 329 331 414 470 528 über je 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 87 144 210 247 über je 200 Thlr. — 600 6 Litt. D. Nr. 63 212 228 - 230 326 328 338 3651 381 430 513 618 636
644 712 732 735
Serie II.
Nr. 336 über 200 Thlr. — 600 A6
Nr. 1015 1029 1066 1085 1099 1180 1230 über je 100 Thlr. — Serie III.
Nr. 80 über 1000 Thlr. — 3000
Nr. 664 689 über je 500 Thlr. —
Thlr. — 600 0 .
Rr. 1308 1325 1357 1373 1413 1442 1447 1463 1465 über je 100 Thlr. — 300 Serie V.
Nr. 174 348 411 447 über je 1000 Thlr. — 3000 6
Nr. 7365 795 864 1104 1163 1173 1285 1303 1371 1381 1411 1656 1684 1733 - 1738
B. 1740 1741 1850 1862 1892 über je 09 Thlr. — 1500 ,
300 M
1500
Litt. C. Nr. 460 482 785 887 895 946 962 976 979 1002 1005 1956 1057 1061 10687 1141 1243 1424 1445 1554 1672 1729 1787 1823 1845 1847 1920 197 1984 2107 2192 2202 2216 2224 2735 über je 200 Thlr. — 600 itt. D. Rr. 1608 1642 1862 1899 1941 1944 1952 1953 2006 2138 2140 2210 2221 68 2282 2362 2394 2465 2509 2517 26531 2538 2552 2560 2661 2595 2596 2647 2659 2738 2782 2873 - 35375 3357 3517 3633 3654 z66ß5 3087 31539 3173 3192 3208 3218 3253 3254 3322 3339 3331 33571 355735 35439 3494 3540 3667 3716 3748 3815 3827 3885 3941 3975 3976 4022 4055 4079 4152 4200 4310 4211 4215 4331 4334 4383 4390 4429 4456 4475 4499 4505 48536 4700 4710 4714 4715 4724 4737 743 4765 4547 4866 4882 4908 4964 - 4966 4970 4971 5023 5025 5049 5062 5131 5217 5 5257 5262 5374 5378 540 5404 5412 5429 5431 5477 5491 5504 5561 5576 5615 5861 5910 599 5992 599gs über je 100 Thlr. — 300 0 Hannover, den 22. Mai 1894. ;
Das Landes⸗Direktorium.
v. Hamm er stein.