1894 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lasse. 28. Nr. 52 0235. Vorschubvorrichtung für Hon

bearbeitungsmaschinen. Rr. 63 445. Vorrichtung zum Verstellen der Sägen im Gatter.

„Nr. 65 037. Vorrichtung zum Einfräsen von Zapfen und 32 mittels umlaufenden Fräsers auf er rmaschinen.

Nr. 70 954. aschine zur Herstellung von

hohlen Holzpfropfen * Platzpatronen.

29. Nr. 26566. Neuerung an der durch das

. Nr. 22824 geschützten Maschine zur An⸗

1 von durchlöcherten Knöpfen.

42. G66 205. Schoner für Manometer und Vakuummeter. ö

Nr. 70 392. Geräth zum Maßnehmen für . und ähnliche Gegenstände.

44. Nr. 65 114. Selbstverkäufer mit selbst⸗ drehender gesperrter Vorrathstrommel, deren Aus⸗ lösung nach dem Geldeinwurf von Hand erfolgt.

45. Nr. 19 402. Befestigung der Pflugkörper

am Rahmen von Dampfpflügen. Nr. 20 Osß. Besestigung der Grubber am Rahmen von Dampfpflügen; Zusatz zum Patente Nr. 41 637. maschinen. Nr. A5 257. Neuerung an Kartoffelernte⸗ Nr. 54 849. Siebe zum Sortieren von Getreide u. dergl. ; Nr. 61 458. Neuerung an Kartoffelernte⸗ r. 68 730. Rübenerntemaschine. Nr. 70 550. Walzenegge mit zwei hinter⸗ einander liegenden, ungleich schnell umlaufenden Nr. 71 784. Düngerstreumaschine mit ab⸗ nnd sich öffnendem und schließendem Streu⸗ itz. 6 72 229. Verfahren zum Präparieren Nr. 72 486. zum Abschwächen der Stöße beim Auftreten. 46. Nr. A8 720. Zündvorrichtung für Petro⸗ Nr. 61 G12. Selbstthätige Zündvorrichtung für Gasmaschinen. 47. Nr. 27 025. Verfahren zur Bekleidung

Nr. 19 402. Neuerung an Pflanzlochstech⸗ maschinen. 64 343 zum Patente Nr. 45 257. Trommeln. von Thieren. . Hufüberschuh mit Luftkissen leumkraftmaschinen.

von Kesselwänden mit einem Bleifutter.

Nr. 53 A611. Schmierkanne mit beim Ab⸗ . den Ausfluß bewirkendem Gewichts⸗ ebel.

Nr. 60 364. Spannrollenlagerung mit um . , drehbarem Spannrollen⸗ ebel.

Nr. 65 506. Tretwerk mit nur einseitig durchbiegbarer Tretfläche.

r. 72 483. Sicherung für Schrauben,

Nägel u. s. w. 49. Nr. 70 332. Maschine zum Kalibrieren von Kettengliedern. Nr. 74 403. Vorrichtung zum Erwärmen von Löthkolben. - 50. Nr. 671236. Durch rückkehrenden Luftstrom wirkende Sichtvorrichtung. §zE. Nr. 32 319. Neuerung in der Anordnung der Begleitsaiten an Zithern. Nr. 28 519. Musitwerk mit pendelnder Notenplatte.

Nr. 38 844. Neuerung an Musikwerken mit pendelnder Notenplatte; Zusatz zum Patente

Nr. 38 519. Leierkasten mit durchlochtem

. Nr. 50 193.

Notenblatt. .

Nr. 53 524. Vorrichtung zum selbst⸗

thätigen Umlegen des Notenbrettes an Klavier⸗ deckeln.

Nr. 54 682. Nr. 65 s⁊71. lassenem Steg.

Nr. 74 725. Pianinos. ; 52. Nr. 20 876. Pechfaden⸗Nähmaschine.

Nr. 57 773. Einfaden - Kettenstich⸗Näh⸗ maschine mit gegen einander schwingender Nadel

und Ahle. . .

54. Nr. 60 481. Briefumschlag mit doppel⸗ ö Verschluß. .

Nr. 71 2623. Maschine zur Herstellung von

.

55. Nr. 14 493. Rippenvordruckwalze.

57. Nr. 67 624. Vorrichtung zum Zerstäuben des Magnesiumpulvers für Blitzlampen. l

60. Nr. 59 337. Schwungkugelregulator mit Federgelenken.

61. Nr. 71 512. Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr.

63. Nr. 70 082. Vorrichtung am Radkranjz von Fahrzeugen zum Spannen und Lösen von Gummireifen jeder Art.

64. Nr. 64 612. Kannenverschluß.

Nr. 720 362. Gefäßverschluß.

65. Nr. G65 697. Schlepptau⸗Anordnung für

Schleppschiffe. . Nr. 67 526. Schild zum Schutz der

Kommandobrücke ge Spritz wasser.

Nr. 72 271. Eisbrecher mit Kreissägen und

Stampfhämmern.

68. Nr. 74 721. Stellvorrichtung für Fenster⸗ s, d. an Doppelfenstern. .

70. Nr. 70 475. Vorrichtung zur Erleichterung des Ablesens von Schriftstücken beim Abschreiben derselben. rn

2 r. 70 547. Griffelbehälter.

71. Nr. 15 297. Neuerung an maschinen für Stiefelabsätze. !

Nr. 21 925. Neuerungen an 66. und , Zusatz zum atente Nr. 165 297.

Nr. 51 082.

Schuhwerk. . Nr. 62 922. Stiefelblock mit auswechsel⸗

barem Fuß. .

Nr. 689 9690. Keilverschluß für Schuhleisten.

72. Nr. 25 695. Elastische Lagerung für Ge⸗ schützrohre kleinen Kalibers.

Nr. 63 564. Flintenpfropfen. ö

„Nr. 69 291. Patronenauswerfer für Ge⸗ wehre mit Kipplauf. ;

75. Nr. 71 414. Apparat zur Gewinnung des Ammoniaks und anderer flüchtiger, stickstoff⸗ haltiger Rasen aus Abwässern u. dergl⸗.

76. Nr. 57 745. Sammeltopf für mierbander.

*.

Harmonium.

Resonanzboden mit einge⸗

Repetitionsmechanik für

Ausglase⸗

Ventilationsvorrichtung an

Classe.

77. Nr. 48 171. Russische Schaukel mit ver⸗ 6 lothrechter und wagrechter Drehung.

. r. 69 818. .

Nr. 70 181. Stoßkappe für Billardstöcke.

Nr: 70 749. Sicherheitsgestell für Schlitt⸗ schuhlãufer. J .

Nr. 72 G24. Vorrichtung zur Erzeugung scenischer Effekte.

78. Nr. 69 897. Verfahren, Pikrinsäure in ö dichte und leichter schmelzbare Form zu ringen.

74302. Vorrichtung von Dachziegeln und dergl. 83. Nr. 65 798. Höhenmaß. 85. Nr. 53 159. Ventileinrichtung für Badeöfen.

Nr. 68 150. Selbstthätig absetzende Spül⸗ vorrichtung.

. . 48 599. Webeinrichtung für häusliche wecke.

Nr. 58 E75. Ausrückvorrichtung bei Fehl⸗ schüssen für mechanische Webstühle mit Revolver⸗ Wechsellade.

87. Nr. 64 5230. Werkzeughalter. 89. Nr. 65 287. Rieselvorrichtung für liegende Verdampfapparate. b. Infolge Verzichts. Klasse.

37. Nr. 67 1 A4. Rohrschelle.

42. Nr. 59 129. Elektrischer anzeiger.

50. Nr. 75 294. Lüftungseinrichtung für Schäl⸗ und Reinigungsmaschinen.

52. Nr. 65 58. Zweinadel⸗Kettenstich⸗Zylinder⸗ . zur Herstellung kreuzstichartiger Zier⸗ nähte.

Berlin, den 31. Mai 1894. Kaiserliches Patentamt. d nanh.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

zum Formen

Umdrehungs⸗

14586

14431] Altona. JI. Bei Nr. 1262 des Gesellschafts— registers, Firma Wallbruch E Ce zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Alfred Sichel und Johann a. Arthur Wallbruch, beide zu Hamburg, ist notiert:

Die Gesellschaft ist am 3. März 1894 aufgelöst; der Kaufmann Sichel setzt das Geschäft unter der bisherigen 3 fort. .

II. Bei Nr. 2602 des Firmenregisters:

Firma Wallbruch Ce zu Altona, Inhaber Kaufmann Alfred Sichel daselbst.

Altona, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

144530 Altona. Bei Nr. 840 des Gesellschaftsregisters, Firma F. H. Schmidt zu Altona mit Zweig⸗ niederlassung in Hamburg, Gesellschafter Architekten Hermann Johannes Schmidt zu Altona und Franz Peter Schmidt zu Hamburg, ist notiert:

Nach dem am 16. April 1894 erfolgten Ableben des Gesellschafters Hermann Johannes Schmidt ist dessen Wittwe Albertine Louise Schmidt, geb. Stro⸗ meyer, zu Altona in die Gesellschaft eingetreten. * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt

ranz Peter Schmidt berechtigt.

Altona, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

. (14428 Altona. Bei Nr. 1067 des Gesellschaftsregisters, Firma H. C. Lafsen Nachfolger zu Altona, Gesellschafter Architekt Hermann Johannes Schmidt zu Ottensen und Ingenieur Georg Carl Lorenz Meyer zu Hamburg, ist notiert:

Nach dem am 16. April 1894 erfolgten Ab⸗ leben des Gesellschafters Schmidt ist dessen Wittwe Albertine Louise Schmidt, geb. Stro⸗ meyer zu Altona in die Gesellschaft eingetreten.

Altona, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung MI a.

14429 Altona. In unser Gesellschaftsregister 9 heute unter Nr. 1271 die Firma Mählen E Co zu Altona eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: I) Diedrich Mählen, 2) Jürgen Griebel, 3 Johann Julius Schulz, sämm:tlich zu Altona. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1893 begonnen. Altona, den 28. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

merlin. Sandelsregister 14642 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 245. Mai 1894 sind am 29. Mai 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 8651, woselbst die ,, in Firma:

Moreau Franke ö

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: -

Der Kaufmann Carl Gustab Louis Moreau Franke ist durch seinen am 13. April 1894 er⸗ solgten Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und es sind dessen Erben:

a. Wittwe Margarethe Franke, geborene Goemann,

b. Ernst Karl Wilhelm Franke, geboren am 24. Juli 1886,

. Eva Emma Hermine Franke, geboren am 23. November 1887 und

d. Charlotte Emilie Margarethe Franke, ge⸗ boren am 28. Januar 1890,

sämmtlich zu Berlin, als Handelsgesellschafter eingetreten.

.

Gesellschafter Emil Kempfer berechtigt. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 202, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dähne C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters 89 Fritz Emil Dähne aufgelöst. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1894 sind am 29. Mal 1894 folgende Eintragungen 6 In unser e, , . ister ist unter Nr. 5268, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Wasmuth

. Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 7. Februar 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters Emil Eduard Bernhard Wasmuth aufgelöst.

Der Gesellschafter Ernst Carl Louis Was⸗ muth setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 265 999 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 999 die Handlung in Firma:

Erusft Wasmuth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Carl Louis Wasmuth zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 333,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ecksteins Verlags Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Richard Baruch zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 000 des Firmenregisterẽ. .

Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 000 die Handlung in Firma:

. Ecksteins Verlags Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Baruch zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Fecht C Nodtnick (Geschäftslokal: Dres denerstr. 86) sind: Fräulein Margarethe Helene Martha Fecht und Fräulein Emilie Anna Rodtnick, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14778 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Internationale Patent⸗ und Technische Gesellschaft Dorft Co. (Geschäftslokal: Unter den Linden, Eingang Neue

Wilhelmstr. Sa) sind:

. Ingenieur Nicolaus Schmitt zu Leipzig un der Regierungs⸗Baumeister August Dorst zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 14779 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14987, woselbst die Handlung in Firma:

Graß C Worff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . ‚.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ludwig Theodor Maximi⸗ lian Schultze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 998. ö.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 998 die Handlung in Firma:

Graß C Worff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Theodor Maximilian Schultze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24676,

woselbst die Handlung in Firma:

Adolf Zum pe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö ö

Der Kaufmann Ludwig Kochmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Otto Gottfried Zumpe zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Adolf Zumpe fortführende Handels gesellschaft unter Nr. 14 780 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14786 die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolf Zumpe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 343, woselbst die Handlung in Firma: Ferdinand Lauterbach mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Der Kaufmann Eduard Friedrich Dünkelberg zu Leipzig hat für sein hierselbst unter der Firma: Eduard Dünkelberg bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13989) dem Alexander Rupertus Friedrich Hoffmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 453 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9402 die Firma: L. Kochmann C Co. Firmenregister Nr. 17 544 die Firma: M. Bartnig. Firmenregister Nr. 24 714 die Firma: William Simon. Berlin, den 29. Mai 1894. ; Königliches nr en, Abtheilung 89 / 90. ila.

KRromberg. Bekanntmachung. 14433 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1190, betreffend die Firma Oscar Rabe in Bromberg, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. i,

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes unter Nr. 326 eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Rosenbaum in Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Cäcilie, geborene Wachtel, durch Vertrag vom 5. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles von der Ehefrau Eingebrachte die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Bromberg, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

14435 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 427 eingetragenen Firma „R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel“ vermerkt worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen ist.

Charlottenburg, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Czarniknn. 5 14436

In unser Firmenregister ist unter Nr. 47, woselbst die Handlung in Firma M. S. Salinger vermerkt steht, eingetragen:

Der bisherige Inhaber des Handelsgeschäfts ist gestorben. Durch Eibvergleich ist das Handels⸗ geschäft auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, der Frau Pauline Salinger, geb. Hirschberg, in Czarnikau übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister eingetragen:

1) Nr. 78, früher 47. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Pauline Salinger, geb. Hirschberg, in Czarnikau. 3) Ort der Niederlassung: Czarnikau. 4) Bezeichnung der Firma: M. S. Salinger. Czarnikau, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. 14437]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 536 die Kommanditgesellschaft in Firma Ff. W. Flosbach E Cie mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Skole (Oesterreich Galizien) und Duisburg und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich und Ernst Vormann zu Düsseldorf sind.

Dnisburg, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

14438 Eisleben. In unser Firmenregister ist heute zu= folge Verfügung vom 24. Mai 1894 unter Nr. 721 die Firma: Schulbuchhandlung W. Kögel in Eisleben und als deren Inhaber der Buchhändler Werner Kögel in Eisleben eingetragen worden.

Eisleben, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 14573 Heute wurde in unser Firmenregister der folgende Eintrag gemacht: Spalte 1. Laufende Nr.: 113. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Gertrude Fecher zu Eltville. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Eltville. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Martin Fecher. Eltville, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Glei witz. Bekanntmachung. 14441] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 895 die Firma Paul Schott mit dem Sitze in Laband und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schott in Laband heut . worden. Gleiwitz, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitzp. Bekanntmachung. 14572 In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 894 die Fima Paul Soma mit dem Sitze in Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sowa in Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 14442 Glogau. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 572 die Firma Otto Gottschalk mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Droguist Otto Gottschalk hierselbst eingetragen worden. Glogau, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 144451

Auf dem die Firma „Franz Pucher“ hier be⸗ treffenden Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom 25. d. M. verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber . Fabrikant Franz i men, Pucher mit Tod abgegangen und das Geschäft unter der zeitherigen Firma fortbetrieben wird von dessen Wittwe Frau Louise Elisabeth Pucher, geborenen Wagner, und dessen Kindern, dem volljährigen Kaufmann . Heinrich Pucher und den unmündigen Geschwistern, Fräulein Anna Pucher und Gotthold Pucher in Greiz, dergestalt, daß die Befugniß, die beiden letzteren zu vertreten und für dieselben die Firma zu zeichnen, der genannten Frau Pucher zusteht.

Greiz, den 26. Mai 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. .

Hagen, Westf. Handelsregister 14445] des Königlichen Amtsgerichts zn Hagen i. W. ingetragen am 25. Mal 1894.

Bei Nr. 373 des Prokurenregisters: Die, dem Kaufmann Paul Schmitz zu Hagen für die Aktien⸗ gesellschaft Hagener Gußstahlwerke ertheilte Pro= kura ist erloschen.

Hagen, Westf. Handelsregister (144441 des Königlichen Amtsgerichts zu rn, i. W. ingetragen am 25. Mal 1894.

Nr. 424 des Prokurenregisters: Den Handlungs- gehilfen Georg Findeisen und Heinrich Scheidt, beide zu Hagen, ist für die Firma Gebrüder Elbers zu Hagen Kollektip⸗Prokura ertheilt.

Hanau. Bekanntmachung. 14447

Bei der Firma Reichling Eberhard in Hanan, Nr. 516 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 22. Mai 1894 heute einge⸗ tragen worden worden: .

Die offene Handelsgesellschaft ist 3 das am 1. August 1891 erfolgte Ableben des Gesellschafters Karl Eberhard aufgelöst worden. Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird seitdem von dem Kaufmann Karl Reichling zu Hanau als Einzel⸗ kaufmann unter der alten Firma fortgeführt, Dem Kaufmann Rudolf Marr zu Hanau ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

14448

Ino wrarlan. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. Ii5 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz Meumann zu Ino⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Sophie, geborenen Haniburger, durch ertrag vom 27. März 1894 Tie Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 36. Mai 1894 am 27. Mai 1894.

Inowrazlam, den 27. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Könitsberg i. Pr. Handelsregister. 14450]

Das am hiesigen Orte unter der Firma W. Engel⸗ brecht bestehende Handelsgeschätt des. Möbel fabrikanten Wilhelm Engelbrecht ist auf den Kauf⸗ mann Conrad Engelbrecht hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für aigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist, die gedachte Firma am 22. Mai 1694 in unserm Firmenregister bei Nr. 3069 gelöscht und sub Nr. 3535 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 14449

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma J. Silberfstein Jjum. bestehenden Handelsgesell⸗ schaft ist der Kaufmann Herrmann Wolffheim am 1. Januar d. Is. ausgeschieden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht fernerhin allein den Mitgesellschaftern Walter Silberstein und Theodor Schnell zu.

Dies ist am 24. Mai 1894 in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 967 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Theodor Schnell für die gedachte Firma im Prokurenregister bei Nr. 943 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

14451 Lobberich. Zufolge Anmeldung vom 25. d. M. und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 122 des Firmenregisters die Firma Heinrich Nehr zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nehr zu Krefeld heute ein⸗ getragen worden. Lobberich, den 28. Mai 1894. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Liü beck. 11387 Eintragung in das Handelsregister. ritte Bekanntmachung. Am 11. Mai 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1735 bei der Firma: H. W. Müller: Des Kaufmanns Hermann Carl Wilhelm Müller Ehefrau Rosa, geb. Hesse, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemanns überall nicht haften wolle. Lübeck, den 11. Mai 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Lübeck. (14523 Eintragung in das Handelsregister.

Am 29. Mai 1594 ist eingetragen: auf Blatt 1769 die Firma Knust Ce Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber; ; 1) Johann Friedrich Alexis Knust, Kaufmann in Lübeck, 2) Franziska Johanna Wilhelmine geb. Pagelsen, des Johann Friedrich Alexis Knuft Ehefrau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Mai 1894. Lübeck, den 29. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liüdensecheidd. Handelsregister 14463 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeuscheid.

Die Kaufleute Max Basse und Julius Fischer, beide zu Lüdenscheid, haben für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 370 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Jaeger K Fischer ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Kaufleute Ernst Spelsberg zu Mühlenrahmede und Ernst Weigand zu Lüdenscheid als Kollektiv. Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1894 unter Nr. 288 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

. ladbg Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 396 zur Firma A. Brauer Folgendes eingetragen: zei bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Wilhelm Richard Brauer in Lüneburg unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lüneburg, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Mimden i. West. Handelsregifter 14455) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei. Nr. S6 des Firmenxegisters die Firma 3 Vier in Minden Inhaber der Kaufmann oseph Nier daselbst betreffend, ist am 26. Mai 1884 vermerkt, daß Inhaber in Lapesloh eine Zweig⸗

niederlassung errichtet.

Miülhausen i. Els. Handelsregister [14456 des Kaiserlichen Landgerichts r ef fell. 6M Unter Nr. ilo Band 1 des Firmenregisters ist heute Herr Oskar Edmund Lanhoffer hier als Pro⸗ kurist der Firma „E. Lanhoffer Laederich“ hier i . en worden. i, i. Els., den 26. Mai 1894.

14457] Bekanntmachung. Die unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ein⸗ k— 6 Aktiengesellschaft Mülheimer Bank zu ülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung zu Oberhansen hat den Herren: a. K Friedrich Hammerstein zu Ober⸗ ausen, b. ö Ernst Buschmann zu Mülheim u

a. d. Ruhr Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß dieselben entweder gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich die Firma zeichnen, was unter Nr. 219 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Kuhr.

14458 Veunkirchen, Bz. Lrier. Bekanntmachung. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene irma L. Rothschild, Inhaber Handelsmann Tazarus Rothschild zu Neunkirchen, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1894 am 28. Mai 1894. Neunkirchen, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Nordhausem. Bekanntmachung. (14459

In unser 5 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1096 die Firma C. Kirchner mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Schmülling daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14462 Ratingen. In das Firmenregister ist unter Nr. 56 bei der Firma M. Gehre in Rath die Umwandlung derselben in eine Kommanditgesellschaft vermerkt und unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft unter der Firma M. Gehre in Rath und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Ingenieur, Kaufmann und Fabrikant Max Gehre eingetragen worden.

Ratingen, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zeller feld. Bekanntmachung. i Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Schürmann in Klaus⸗ thal eingetragen: . Die Firma ist erloschen“. Zellerfeld, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Teller feld. Bekanntmachung. 14472 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 325 eingetragen die Firma A. Schürmann mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In⸗ haber die Ehefrau Auguste Schürmann, geb. Götze. Zellerfeld, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Herxlin. Bekanntmachung. 14583

In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band II unter Ni. 17 das „Brauhaus Hohen⸗ Schönhausen der Gast, und Schankwirthe Berlins und Umgegend. (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht)“ mit dem Sitze in Hohen-Schönhausen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 21. Mai 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brauereien und Mälzereien. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welche bei Erlaß durch den Aufsichts⸗ rath von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter, bei Erlaß durch den Vorstand von einem Mitgliede desselben unterzeichnet sein muß, durch Abdruck in den zu Berlin erscheinenden Fachzeitungen: »Das Gasthaus. und deutsche Gastwirthe Zeitung; für den Fall, daß eines dieser Blätter oder beide eingehen, oder daß aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so⸗ lange an die Stelle derselben, bis durch Beschluß * Generalversammlung andere Blätter bestimmt ind.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Kaufmann Ernst Hanschmann zu Char⸗ lottenburg,

2) der Schankwirth Robert Brunzlow zu Berlin.

Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß zwei , , . zu derselben ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. ie Haftsumme beträgt 300 Ein Genosse darf 100 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berlin, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

4 139431 Doberam. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Seite 3 zu Nr. J, betr. den Vorschnsz⸗ verein in Doberan, eingetragene Genossen⸗

fie. mit unbeschränkter Haftpflicht, auf gericht⸗˖

liche Verfügung in Kolumne 4 eingetragen: In der Generalversammlung voin 2. April 1894 ist der Zigarrenmacher Friedrich Diedrich Christian Wentzien zum Mitgliede des Vorstandes gewählt, nachdem der Kassier C. F. B. Havemann am 20. März d. J. verstorben.

Doberan, den 26. Mai 1894.

Krull, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecki. Schwer. Amtsgerichts.

Konkurse.

14362 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfran Selma Grote, geborene Minke, handelnd unter der irma S. Grote, und ihres Ehemannes des rschners und Mützenmachers , Grote in Barmen⸗Wupperfeld ist heute, am 28. Mai 1894, Nachmittags 44 un das Konkurs⸗

Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welker.

verfahren eröffnet. Verwalter: 8 Dr. Güldner hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗

keen bis 4. Juli 1894. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 7. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Nachmittags A4 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

14389 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Meißner in Berlin, Kochstraße 49, ist heute, e gn 127 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ richt Berlin J1 das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Michael kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am E. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1894. Prüfungstermin am S. Angust 1884, Mittags E22 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 29. Mai 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

14360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wurst und Fleisch⸗ waaren⸗ Firma Albert Spernau, Friesenstr. 15/16 hieselbft, ist am 26. Mai 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Howaldstr. l, ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni d. J. Konkursforderungen sind bis zum 253. Juni d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Inli d. J., Morgens 16 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer 35.

Braunschweig, den ö 1894.

Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

14350 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Müller von hier, alleinigen Inhabers des unter der Firma „P. C. Müller vorm. Emil Elsuer“ hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts Geschäftslokal Ohlauerstraße Nr. 7, letzte Wohnung Matthiasstraße Nr. 99 dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, ist heute, am B35. Mai 1854, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 21. August 1s94, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, ,. Nr. 89, im II. Stock. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni

Breslan, den 25. Mai 1894.

Jgehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

14348 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wohl zu Breslan (Wohnung: Klosterstraße 14. Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 78) ist heute, am 26. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnen- straße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den Lz. Inli 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ . Nr. 4, Zimmer 990 im 2. Stock. Offener lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1894.

Breslan, den 26. Mai 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. (14393 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Max Otto in Döbeln wird heute, am 29. Mai 1894, Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 23. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Juli 1894, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 23. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Döbeln, am 29. Mai 1894.

Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekr. Claus, G.⸗S.

14413 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gerbers M. Selig⸗ mann in Friedberg ist am 29. Mai 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Jöckel in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1894. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 28. Inni 18894, Vormittags 10 Uhr.

Feick, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

12375 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Willert zu Greifswald wird heute, am I7. Mai 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oll⸗ mann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ nh f fm über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 18894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der , e Forderungen auf den 7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte e⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 30. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

14306 gente ger tre. Ie, n g ge,, en, an irma Carl H. Behrens, zu Hamburg, S auli, Silbersackstraße 14, wird heute, Vor 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu * Woldemar Möller, Neuerwall 72. . lrrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Juni dss. Is., Vorm. AI Uhr. All⸗ 6 Prüfungstermin d. 10. Juli dss. Is., orm. 10 Uhr. . Hamburg, den 28. Mai 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14412 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Georg Josef Narz . zu Herbfstein und über das Vermögen der Georg Josef Narz I. Wittwe, Marcella, geb. Schaad. daselbst wird heute, am 29. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechner Weitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ,, am 28. Juni J. J., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni I. J.

Großherzogliches Amtsgericht zu Herbftein. Beyke.

14409 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Birgels, Schirmfabrikant zu Krefeld, wurde heute, am 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den LEH. Juli L S944, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Juni 1894.

Krefeld, den 26. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.

14410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johannes Hüsges zu Krefeld ist heute, am 78. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1E. Juli 1884. Vormittags IHR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894.

Krefeld, den 28. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.

14359 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des Brauereibesitzers Julius Hermann Oehmichen in Leippen ist heute, am 29. Mai 1894, Nachmittags 34 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni E894, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfun der angemeldeten Forderungen auf den 12. Jul 1894, Vormittags A0 Uhr, vor dem Kaonig⸗ lichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Erben des ge⸗ nannten Dehmichen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ,,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Meißen, am 29. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Ger. ⸗Schr.

14367 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holländers Detley Staack, früher in Suxdorf, jetzt in Gosdorf, ist heute, am 25. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hufenpächter August Sager in Bentfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. Inni L894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 11. Inli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nenstadt in Holstein, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Fürgens, als Gerichtsschreiber.

14352 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine, verehel. Dietrich, Inhaberin eines . äfts in Penig wird heute, am 28. Mai 1894, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkurzforderungen sind bis zum 20. Juni 1894 anzumelden. läubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Juni 1894. .

Königliches g n ö

ej. V.: Ass. Pro elß. Ae en fil Sekr. Meyer, G.⸗S.

14371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Becker hier ist heute, am 29. Mai 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Rudolf Jahn in Rudolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Juni 1894, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894 und Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1894. Rudolfiadt, den 3H. Mar 1894.

. 6 Mirus. ö Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung. Nudolstadt, den 29. Mai 1894. .

(L. 8) Biehl, Gerichte schreiber F. Amtsgerichts.