1894 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

des unbedingt . ä Vorzugs des Aneiben selbst, sowie dem Gesetzentwurf, der ihn in Einnahmen zu vertagen. Der. Kultus-Minister Graf Czaky Ser⸗ Ministeruum angenommenen identisch. (Protestr an Fe auf der J scheinen und beim Abgange von den Anwesenden warm betroffenen Staaten schlie ßt he Fabriß 266 =. n , 2. und Ausgaben auf 0 275 733 festsetzt, ertheilte das Haus k. im Namen der Regierung, sie habe 236 Ein⸗ ö. Int Nachdem Turpin wieder in Fre i Heit . 3 Nach der ö empfing der . in der Kohlenmangels. Der Gouperneur bon Pennsylvani ma, ebener e die Genehmigung. Der Ges entwurf über die Abänderung wendung gegen diesen Antrag zu machen. Der Abg. Eo etvoes worden, fel er wieberum mit Forderungen her w Yrgetreten, sogenannten Mantugnischen Loggia die Führer der zu der . , * 2 ö n, . nem m n, e mer nc der fälzischen Gemein der ng der von der Kammer wünschte, das Haus möge seine Berathungen überhaupt wiemohl er den vereinbarten Preis erhalten her Be. Das Feier erschienenen Deputatignen und hetgnte in der Antwort gen. Sollte es nöthlg sein, so Min ⸗. ke ,,, , g, , , ,, , . eie , e, br,, , 5 = = . ; . n ; egierun . errlichung der Kirche e i em Laufe der Verhandlung erschienene Finanz Minsster setzungen, deüen Nesultat schließlich die Versagung der Zustim, Justizs Minister Hi. van ernch erwiderte, die ger ier net särähe ut, bc e sich Late, um einen Erpteffrä= n, bn, in große Werke, r 1 daß sie Achtung stunst und Wissenschaft. auc würde e berelte für? einen großen Gewinn ansehen, mung zu dem Heschluß der Kammer der Reichsräthe war. Damit ist würde en gewiß dem Hause anzeigen, wenn sie ihre Vorlagen gehandelt habe. Der Minister verlas ein chreiben und Gehorsam für den päpstlichen Stuhl bethätige, den 1A lun. . Verse . allgemeinen Grundsatz als 4 der ganze Gesetzentwurf, dessen wesentlicher Inhalt . nicht mehr vertreten konne; im uͤbrigen schließe er sich dem von dem if seen des Departementß du Now D, wonach perfiden Kunstgriffen zum Trotz, welche die Gläubigen ab⸗ Münch , i, 6 I,,, nh . / e. wie lleinen auf Wahlmeodalltüͤten, sondern auf die Besetzung der Jürger- Vertagungsantrag des Grafen Apponyi an, en wie Turpin seine Erfindung an eine belgische Gesell7 Haft abge- wendig machen wollten. Der Papst erneuerte schließlich den s on dem Prinz. Regenten eröffnet worden. Jachdem Seine

Unter chled, die Vererbung auf einen Famllienangehbrigen zu meistereien bezog, gefallen. In der gestrigen Abendsitziing er ausdrücklich bemerke, nicht aus dem von dem Ab U 5 in kei ü in sei istorial⸗ igli . ĩ ö. ; . 5. 6 . g. Eoetvves freien habe, und schloß: diese Erfindung bedrohe in keiner rühmenden Nachruf, den er in seiner ersten Konsistorial⸗ önigl t unt des Comits die Ausstellung be⸗ die Bem des dem Anerben zufallenden Hof beharrte die Kammer gegenüber dem Beschluß der Kammer angeführten Motive. Nach einer Kontroverse zwischen Weise die fukunft des Landes. Wenn es sich um Sine ernste Allokution im Jahre 1878 dem Wirken Pius IX. gewidmet ar i che re rf gn, , die , . des e g.

Wahrung des Gesetzes herangezogen werden.

be wie 1 der Geschwister nach dem dauernden der Reichsräthe auf Ablehnung der für Ausarbeitung den bgg. Ugron, GEoetvoes und Madarasz Erfindung Handle, werde Frankreich eine solche unter WE mwendung hatte, und . te hinzu, daß die bisher verflossene Zeit seine uses, die Spitzen der Behörden und die Ehrengäste. Die Aus, f ; 17 Sälen ungefähr 400 Kunstwerke und bietet

. i I ; 6 x ; ; ; ö . e. . shättwnfnhen. bes, w feinem solchen Fall, eines Projekts! für einen zur Grotschiffahrt geeigneten über den“ gngehlich, der Verfassung widersprechenden der erforderlichen Geldmittel stets erlangen. (Deifall im Lobsprüche bestätigt habe. tellung enthält in ; einen vornehmen künstlerischen Gesammteindruck. Heute Vormittag

98 18 9 85 wie die wirthschaftli Verhältnisse jetzt lägen, von einer t geb c . . ugung des Anerben . R. fein, da der Dong u⸗Main-Kgnal beantragten 100 900 „6, trotzdem Einfluß der Miiglieder des Kaiserlichen Hauses und des 2 Der Deputirte Mery beantragte, die Anfrage in . ö ; draus. das ganje Risiko des Betriebs der Minister-Präsident Freihert von Crailsheim den diplomatischen Korps auf die innere Politik, sowie nach der elne Interpellation umzuwandeln. Der Minifteé Prasident . ö. Portugal. eröffnete Seine Königliche 6 der 9 , sen die , habe, während die Erben . Antrag befürwortete. Das Projekt ist nunmehr gescheitert. weiteren e, e,, des Kultus⸗Ministers Grafen Czaky, Du puy erklärte sich damit einverstanden und beant wagte die so⸗ Die brasilianischen Insurgenten sind gestern in * een ih n . n ,,,, bekaͤmen. 2 es woh . Wãrtte mv daß er keinerlei Kenntniß von einem ungebührlichen, die fortige Berathung. Der Deputirte Pour qu êr y deBo i Fserin gab Lissaben angekommen. Sie sollen, dem, W T. T. zufolge, eine vollste n . über die Ausstellung aus. In 9 2 . 9 rttemverg. Verfassung verletzenden Einflusse habe und der Ansicht ö zu, Vurpin sel ein elender Mensch, aber deffen S lechtigkeit in den Forts Peniche und Abrantes interniert werden. ind nahezu 500 Kunstwerke der Malerei und Plastik ausgestelt.

. w. 3 hr ll . 91 . . . 9 daß 3 . . . . e. . Platz , ech fh , . des . . 3 Echwein Wie 9. W. 2 3 * fg en Tage aus ris efinden Ihrer Majestät der Königin anhaltend gut. Die gewesen sei, murde, die Vertagung der Berathung der tirte Marcel Habert tadelte streng die hei L ànngen des iz · gemeldet wird sind die Schriftsteller Paul Bourget und ert Absenderung der Wunden hat seit dem Beginn der Badekur h d T golkihe beschlossen. Auf die Interpellation des . Kriegsdepartemenls und brachte eine Tagesordnung Lin, worin Ueber die Wirkungen des Zollkrieges mit Frank⸗ Sorel ju Mitgliedern der Akademie gewählt worden. . sich die Ginführung des Anerbenrechts empfehlen würde, nur drheblich abgenommen und die Ausheilung ber noch vorhan⸗ Abg. Pazmandy über die, rumänische Agitation in eine Untersuchungskommission gefordert wird. (Cängere reich ist dem „Bund“ zur Richtigstellung einiger von fran⸗ Nrch Organe der Grundelgenthümer, vor allem durch die Landwirth⸗ denen Eitergänge macht Fortschritte. Siebenbürgen erklärte der Minister des Innern Hieronymi, Unruhe) Der Deputirte Humbert war der Ansicht, söischen Blättern gebrachten Angaben amtlich folgende Mitthei⸗. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung af met n= f stgeftrirt weren mmm, = / , n rm mer Ter rg ee dnetere te Hefter . re Gin däemn=g dieser e, = . n . = dal, Turn rlehung. derdient Hätte X rü. U. lung. zugeggngen er Ahl gg kraaz öliicher Faß weine Manregeln. Staats- Minister von Heyden . daß über , S wer Generaldebatte über die Berfassungsrevision fort. Es gefährlich sei, wie behauptet werde, seien die strengsten Prä—⸗ vderfen, und beantragte eine motivierse Ta FSsorfnung. nach der Schweiz sst nicht um 5, sondern im̃ S*; ns do Fro; ,,, 3 1 . ö e, deen. nahm zunächst der Abg. Probst das Wort, der sowohl gegen den ventivmaßnahmen angeordnet, u. 4. sei die Gendarmerie ver⸗ Der Kriegs-Minister Mercier erklärte, er würde wohl ein, gesunken, was umsomehr bedeuten will, als die Schmeiß Flecktyphus. . rundbesitz Uebereinstimmung alle 9 aug Entwurf und die 8 , als auch gegen die mehrt worden; nöthigenfalls werde die Regierung, die sich gewilligt haben, Turpin anzuhören, wenn dieser bew Sit gewesen bis zum Zollkrieg der stärkste Konfument französischer Reg-Bei. Königsberg. Einer Mittheilung in den Ver ͤ ; öffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts- vom 20. April zu⸗

aer Lerrsche, daß ihm jedoch die Frage der Cingührung der An, reine Vollskammer sprach und die Jeitungsmeldung bementierte, ihrer Pflicht und Verantwortung bewußt sei, noch weiter gehen, wäre, ihm seine Erfindung zu unierbreiten, ohne glelchzeitig Wein? war. Von dem ganzen französischen Faßwein— lichung 6e . : folge sind seit dem letzten Bericht in Braunsberg bei einem wei⸗

erbenrechts in d biet it sort t li üt ĩ t ; ; 9 den . . ; ö ö. . ) 3 1 . er ehelicher Gütergemeinschaf daß eine Gruppe te g en Abgeordneter sich fuͤr die Volks. sie recherchiere besonders nach den Quellen, aus denen das Geldforderungen zu stellen. Die gegen die Abthe ü Lungen des export nahm sie ein volles Sechstel auf (250 bis 300 009 hh. ; en, ü. x. Landschaste⸗ Direktor von Laer, Münster i. W. begründete nach kammer im Sinne des Abg. Payer zu stimmen entschloffen habe. Geld für die Agitation stamme; die Bewegung durch Pakltieren Kriegs-Ministeriums gerichteten Anklagen weise er Zurück, da Der Veredelungsverkehr in Tasch 6 zwischen be , r, w. 2. ö a ,

Erläuterung. der Zuherlässigkeit des, Grundsteuer-Reingrtrags als Als unannehmbar hezeichnete der Redner namentlich bie Vor⸗ mit den Nationalitäten einzudämmen, sei, mit Rücksicht der Minister allein verantwortlich fei. (Wieberho LFer Beifall Chaux⸗de⸗Fonds und Besangon besteht ungehindert weiter. reif än. 9 9 p BHGrundlage für Taxen in . seinen Antrag, ein 1 schläge des Entwurfs bezüglich der Ersten Kammer, die dadurch auf die Schädigung des Ansehens des ungarischen Staats im. Jenirum). Nunmehr legte der Deputirte Fla * din eine Um dies,. trotz der hohen Zölle zu i ehen, hat k . er , , cantweder durch obligatorische Eintragung in die Höferolle, unter eine Kammer von Re ierungs Gnaden werden würde. Der Prälat unthunlich. Der Liz Mini ur Dr. von Szilagyi erklärte, Tagetzordnung vor, worin dem Vertrauen in die MDSWDachsamkeit die schweizerische Zollbehörde ein eigenes Bureau für Fall hat sich als Flecktyphus herausgestellt. In Heiligenbeil ist ein . . . . , ., von Lechler empfahl dringend, die von der Regierung ge- was das Verhalten der Justizbehörden in dem Memorandum— der Regierung Ausdruck gegeben wird, daß eine —»ingehende die Freipaßkontrole errichtet. Hierdurch ist gleichzeitig ↄbdachloser Arbeiter krank zugewandert; endlich ist in Königsberg in K ö der ö Sie n botene Hand nicht . und das werthvolle Re⸗ prozeß angehe, so hätten die betreffenden Organe ihrer Pflicht Prüfung aller die nationgle Vertheidigung Hetreffenden eine richtigere statistische Behandlung, nämlich die 2 tödtlich erkrankt, desgleichen von e . rkrankten regelung seien die Landwèrthschaftstammern bezw. die Probinzial. visionswerk nicht s eitern zu lassen. Hierauf nahm der gemäß gehandelt; die Justiz müsse ohne politische Rücksichten Erfindungen werde sicher gestellt werden. Der Mir n i ster⸗Präsi⸗ Ausscheidung aus dem Spezialhandel zum Freipaß⸗ . . en. nen,, von zwei 6 = . gewordenen per fre ungtn zu böͤren. Slaats-Minister der Justiz Br. von Faber das Wort, um geübt werden. Das Häus nahm die Antwort zur Kenntniß dent Vuß uy nahm diese Tagesordnung an, inden Sr erklärte: verkehr ermöglicht worden. Der reale Äntheil, der * e. . 3 . . 2 23 . ö 566 sankungen (und Die Sitzung wurde auf heute, Freitag, Vormittags sich namentlich gegen den Verschlag einer reinen Volkskammer und vertagte sich sodann auf unbestimmte Zeit. was die Kammer wolle, sei also, daß die Erfinder m Kriegs. Schweiz an ihrem Export nach Frankreich ist nicht 2 , . = . i Ei . i' kae fan 16 11 Uhr, vertagt. zu wenden. Der Abg. Kiene sprach wesentlich im Sinne des Abg. Großbritannien und Irland. Ministerium nunmehr immer eine sympathische Aufnahme auf 26 232 000 Fr. (soll heißen 27 272 00M), sondern nur um iner gestorben), in 2 Kreisen Marienburg oe Dir sch au je

Probst. Den von ihm und deim Abg. Probst gegen die Vorschläge ö sur 6 . , sänden. (Cebhafter Beifall) Hierauf wurde die Ter R esordnung 2292 000 Fr. gesunken, nämlich von 75,6 auf 4833 Millionen zwei Personen erkranlt.

des Entwurfs hinsichtlich der Ersten Kammer erhobenen Vor⸗ . Y . K* an ö ; mn ge . 3 . ö er Flandin mit 416 gegen 102 Stimmen angenommen und sodann . benso ist auch die Bruttoziffer der schweizerischen Cholera. Von den Drucksachen der Silberkom mission find würfen trat sodann der Minister-Präsident Dr. Freiherr wie „W. 2 9 a, . er es t k . ? n. die Sitzung geschlossen. . . . usfuhr nach Frankreich, nicht, wie der Temps“ sagt, auf Oesterreich⸗ Ungarn. Vom 16. bis 22. Mai erkrankten, dem von Mittnacht entgegen. Außerdem sprachen noch die Abgg. fragen an die Regierung: Wann wurde der Landstri Di gemäßigten republikanischen BI Stter be⸗ 40 Proz, sondern um 40 Proz., also auf 6 Proz. des fruheren Dest. San W. zufolge, in 3 Gemeinden des politischen Bezirks

z j ; in 8m ö. 55 j g 5 See ; ; z 0. ; s z j 61 3 . chene nnd duch die Reichadruckerei in Rerlin Sp, Freiherr von Gemmingen, Prälat von Ege und Sachs. zwischen dem Tanganyika⸗ und dem Albert Edward-See zuerst zeichnen de ministerielle Erklärung als urn Zweideutig, Absatzes gesunken. Borszzow in Gasißz ien 23 Personen, davon starben 9. . Ruß land. Es wurden, wie in den Veröffentlichungen des

ranienstraße W / l, zu beziehen; i J , in h) England vom Congostaat angeboten? Hat Egypten dur e Gschad ständi ĩ 1

ö . . Antrag zu Kaglceyes gen vorn gl e geg ne e eie n bn m nn m ,,,, Serbien. Kaischicen Ccundheileantte berlchtet wird, angeeigt: n der enr Nr 13 der Drucksachen. Vorgelegt von Dr. Arendt (l Bogen); . . eingebracht worden g er Aequatorialprovinz reservlert? Ist es wahr, daß Deutsch⸗ Blätter sieht in der Äbstimmuug über die Inter n in Der ehemalige serbische Gesandte in Wien Bogicevic Warschgu vom 14, bis 16. Mai 12 Erkrankungen (, Todesfälle 6. Zur Vorgeschichte der deutschen Münzreform. ? land und Frankreich Ginspruch gegen das dern angflegenheit Turpin eine an das Krie gs Miri nnn g,. nach einer Meldung bes „W. T. B“ aus Belgrab, zum in den Gouvernements Radom vom 8. bis 12. Mai 6). Plock Eingabe von Hr. Bamberger. (1 Bogen); . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. englisch⸗belgische Congo⸗Ab kommen erhoben haben? richtete Warnung * serbischen Gesandten in Berlin ernannt worden und wird Eng 6. ö. . 10 ige, he u 16 . k Nr. 17. Nachtrag zu den Statistischen Notizen Nr 19 ; ö 3 Der Parlaments⸗-Sekretär des Auswärtigen Sir E. Grey er⸗ Die Prästhenten der Südbahn und der Drleans-⸗ seinen Posten im Laufe des Monats Juni antreten. , men,, ee n,

der Drucksachen. (Viehpreise in Berlin und Hamburg.) Ihre Königliche Hoheit die Prinzes lin Clem entine widerle, er müsse die Beantwortung der beiden ersten Fragen bah* taber n ilchesteng we, Rühn hbianter er, WM nt: . r n mii z = g J . , de,, . ist gestern Mittag aus Wien verschiehen; was die dritte betreffe, so habe der fin ef fh : der öffentlichen Arbeiten durch eine schriftli Se Eingabe Bulgarien. St, Petersburg. 1. Juni (B. T. B) Die Gouvernements Währungsfrage und Industrie. Eine Denkschrift wieder in Coburg eingetroffen. Boischafter eine Note eingereicht, worin erklärt werde, Frank⸗ ersucht, falls er nicht anerkenne, daß die Zinsgaram Re bis zum Wie „W. T. B.“ aus Sofia von heute meldet, hat sich Plodzk und Radom sind vom Minister des Innern für cholera⸗ Silberkommission 1894 von Otto Wülfing in reich mache das gang Abkommen angehende Vorbehalte. Ablauf der Konze sien dauere, die Etrektftage schorr ehr durch das neue Kabin et folgendermaßen konssituiert: Stoilow *erhächtig erklärt worden. Die Prorpenientgngdus Gbinda. und Gladbach. G Bogen) = Von der deutschen Regierung habe die britische keine den zustaͤndigen Richter entscheiden zu lassen. Präsidium und Inneres, Natschewitsch Aeußeres und Tapan werden in den russischen Häfen des Stillen Ozeans und des Nr. 19. Ist eine 21 Schwächung des deutjschen . . erhalten. Sir Eharles Dilke, fragte ö interimistisch Arbeiten, Geschow Finanzen, Radoslawow . 46 ee. 1 1 ö n, . Goldbestandes nach Durchführung der vertragsmäßigen Doppel⸗ Oefterreich⸗Ungarn. hierauf, ob ein Protest von deutscher Seite in Italien. Justiz und interimistisch Unterricht, Petrow Krieg, Tontschew 87 Sim eff ahft . , 1. .

währung zu fürchten? Bemerkungen zur Debatte über Antrag D Brüffel' eingetroffen sei. Sir E. Grey antwortete 494 J. g Handel und Ackerb ; . , Der Herzog von Sachsen-Coburg und Got !. : 4. ng e Die Deputirtenkammer setzte gestern die Ber R thung über Vandel un er aun. . am I3. Mai 1, Mahmurat el - Aziz vom 3. bis 13. Mai 15. Nr. 7, vorgelegt von Professor 9 Lotz. 1 Bogen.) gestern fi 31. We nach n ö ö. wie gh er könne es nicht auf sich nehmen, zu erklären, was für Mit⸗ die . fort 60 33 T B Te 2. . Die Demonstrationen in Sofia wurden gestern Nach⸗ Ostindien. Kalkutta. 3 bis 21. April sind 66 Per⸗ waren die Prinzen Philipp und Ludwig August von Sachsen⸗ theilungen zwischen fremden Mãchten stattgefunden hätten. en. Bericht istalter Vacchelli seinc Befriedigun über die mittag fortgesetzt. Dem W. T. B.“ zufolge versammelten sich sonen an Cholerg gestorben . Coburg, somte de! deuhsche Votschafler Graf zu Lulenburg m der Der Kanzler der Schatzkammer Sin, W. Harcourt bean⸗ Art aus, wie der Minister Sonnino die ejiehungen in den zu dem Hause Stambulow s fuͤhrenden Straßen viele Lüttich. Wie der Köln. 3. aus Lüttich gemeldet wird, sind englische Votschafter Monfon zur Verabschiedung an d tragte hierauf, daß während des Restes der Session den des Schätze zu den Emissions Instituten l l Menschen, die schreiend und pfeifend demonstrierten und 1 Jem appes eine aus sechs Personen hestehende Familie und zwei g z , n , . Regierungsvorlagen der Vorrang gegeben werde 4 f . 6 di lizei sche si ückhiel ĩ ; ö 9 ; geg ; und über den Ernst und die , Twrrit der er rohungen gegen bie Polizei, welche sich zurückhielt, ausstießen.

Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Der Minister bes 9 . ; Kinder an Cholera erkrankt. Am 30. Mai ist daselbst eine Person ; ; ). Auswärtigen Graf Kälnoky hatte . 337 * * x ;

Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst n, , . f e, nn, n , Dieser Antrag wurde mit 234 gegen 217 Stimmen an⸗ . ; s * Rach d Tol Kort an Cholera verstorben.

* w. . wie „W. T. B. ldet, gestern Mitta e g. . gegen ; n an ĩ he. V m 8 Na er „Pol. Korr.“ veranstalteten Kollegen eines vor⸗

beigen turzen Urlaub ugette n. m ahrend seingt, At, Pins , Til dende gesttn Ming fine anstündige Untr⸗ genommen Bie Sppositign, begrüßte die geringe Majoritat k mor g r . ihr 28 . gestern verwundeten und, gestern, verstorbenen Studenten Hongkong. Zufolge 41 * go. Ma eingetroffenen Draht ·

9 ; ; redun i ü ister⸗Präsi n n, w 6 . ; g mit dem ungarischen Minister-Präsidenten Dr. ; ; ö ̃ 4 . wesenheit funglert der Legations⸗Rath Prinz von Thurn RPeterl e, worauf dieser vom Ka fer in Audienz empfangen mit besonderem Beifall. Alsdann wurde die Berathung der die ihrer Prüfung anvertrauten Vorschläge nicht nur Demonstrationen Die Polizei schritt ein und verhaftete zehn nachricht ist die Seuche in Vietor ia aufgetreten. . Studenten. Nachmittags zog eine größere Volksmenge vor Gelbfieber.

und Taxis 64 Geschaftatrãger . . wurde. Nach der Audienz, die eine halbe Stunde währte, Finanzvorlage fortgesezt. einfach zu verwerfen oder anzunehmen, sondern auch abzu⸗ ö . 31

Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen konferierte Dr. Welerle nochmals mit dem Grafen Kaäl— Frankreich. ändern. Der Redner ermahnte die Kammer, ih we Arbeiten das Polizeikommissariat, wo die Studenten gefangen 8 Genua. Der Dampfer Colombo“ traf am 11. Mai mit Allerhöchsten Hofe Sir Edward Malet ist vom Urlaub nach noky. Der „Budapester Korrespondenz“ zufolge wird Im Senat und in der Deputirten kammer wurde gestern nicht zu beendigen, bevor fuͤr das Gleichgewicht D s Budgets halten wurden. Leßztere wurden freigelassen. Als die Volks- 46 Besatzungsmannschaften und 614 Passagigren, darunter 8 Kranfen Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder Dr. Wekerle heute noch in Wien bleiben weil die Frogrammerklärung des neuen Ministeriums Vorsorge getroffen sei. Der Abstand zwischem den An menge dennoch näher kam, gab die Polizei Feuer. Das Kom- an Bord, von denen Einer vermuthlich an Gelbfieber litt, im Hafen

. g ; ng ; ö ge g . 5 h übernommen. ö. Entscheidung der . über die n n g, der ungarischen e, . Darin wird. . 3 g. 5 e,, Beihilfe 6 der ,, . 21 denen der Womnission k dr, . . 2 . 9 i . . ö 6. . an al ; egierung zur Sicherstellung des Oberhaus-Votums, an welche des Parlaments zur Lösung der bestehenden Schwierigkeiten ezüglich des Defisits sei kein bedeutender da die ** . ; ortz zu n we. ; ; a , Ge, mfr. , , er Vorschläge das Kabinet sein Bleiben im Amt knüpfe, noch , und erklärt, die Regierung werde die öffentliche einzige Differenz sich auf die Höhe der AuSgaben für sammenstößzen kam ez jedo . Auch in Varna fand ein ,, a rn, ö nicht erfolgt sei, und Dr. Wekerle diese Entscheidung in Wien Ordnung gegen alle Aufreizungen entschlossen aufrechterhalten, die Eisenbahnen beziehe, die dem ordentlichem Etat zu⸗ usammenstoß zwischen den Anhängern und Gegnern n .

önigli i önigs 4 z i 2 ' x 222 -. ' ? J J . ' . . h S ! s . . , ö. , w, abzuwarten wünsche. Auch die Minister Freiherr von jederzeit die genaue Befolgung der xepublikanischen Rwiesen werden fönnten. Vacchelli meinte J Dann, die Stambulom s statt. starben 10 Perfonen, darunter eine an Gelbfieber. Derselben Krank 4 Föjervary und Graf Tisza bleiben heute noch in Wien. Gesetze sicherstellen und den demokratischen Werken, Schätzungen des Ministers bezüglich der Vermim Derung der Aen. heit erlag auf Asinara eine weitere Person. In Havang wurden (den „Abstr. of sanit. rep. zufolge) vom 20. bis 26. April 3 Sterbe-

brück dem Königlichen Ober⸗Präsidium zu Hannover zur . ; ; ? 9 . . . * Vgl. das Telegramm nach Schluß der Redaktion auf der die, der gegenwärtigen Gesetzgebung ihren Charakter auf⸗ Zolleinnahmen und anderer Einnahmeposten seien T rTrthümlich. imes ̃ ñ 9 . . . 1g ere rn man P Seite d. Bl3 t prägen müßten, ihre thäfige . leihen. Es Er halte dafür, daß das Defizit auf 98 Millio nnen zurück. Wie der ,,. aus Tientsin von gestern gemeldet fälle snebst etwa, 10 Neuerkrankungen) festgestellt in Cienfuegos der : . 1 a ,, . Eine St. Peters burger Zuschrift der „Politischen fei nicht die Zeit für große Prögramme, die Regierung werde zuführen sei, Er könne die Ansicht derer, die uf Grund wird, ist in der Manzschurei o. vön Streitigkeiten vom 32. bis 33. April à in Verg Crus em 20, bis 26 AMrril s, aus Königsberg i. Pr. ist dem Königlichen Polizei⸗Präsidium *. 9 5 m er ,, , de, , . ; ö ; 2 ; ., ü zwischen den chinesischen Ansiedlern und den Mongolenführern in Rio de Fanciro vom 18. bis 24. März 376, vom 25. big Korrespondenz“ betont, der ÄAbschluß des österreichisch⸗ jedoch bestrebt sein, die dem Parlament zur Zeit vorliegenden von Berechnungen, die er für phantastis— erachte J 3 ; zu Frankfurt a. M. zur dienstlichen Verwendung überwiesen h h ö *. c. . 2 . * ö ein Aufstand ausgebrochen. 31. März 339. In letzterer Stadt starben dem „Boletim russischen Hand elsvertrages habe den Boden geebnet zahlreichen Entwürfe, insbesondere diejenigen zu Gunsten der behaupteten, das Land sei absolut steuerunfẽt Hig, nicht er at ee ö m nr . worden. 6 x ; ; . g : 221 ö m. . quinzenai de estatistica demographo-sanitarig. zufolge in der für die Möglichkeit, daß sich Rußland und Oesterreich in Arbeiter, zum gedeihlichen Abschluß zu bringen. Der Haupt⸗ zulassen. Der sicherste Weg sei der der 6 ersten Hälfte des Februar 531, in der zweiten Hälfte 819 Personen gegebenen Fällen gegenüber den Ereignissen in den gegenstand der parlamentarischen Aufgaben sei aber das Die ,, und industrielle Pro Diuklion sei am Gelbfieber; die Gesammtsterblichkeit im Monat bezifferte sich auf . ; ; Balkanländern ins Einvernehmen setzzen, um zu ver⸗ finanzielle Problem, und die Kammern würden fiskalische eher im Steigen als im Sinken begriffen. Das Un⸗ Parlamentarische Nachrichten 2728, d. i. 59,3 o/ o der Einwohner Laufs Jahr berechnet). Potsdam, 31. Mai. Heute an, . fand, wie häten, daß jene Ereignisse einen bedenklichen Umfang annähmen Reformen wotieren müssen. Wenn die bereits weit glück sei das Sinken der Preise und die mreditkrisis; ; W. 2. B. meldet, im Katharinenholz das Adlerschießen und auf den Frieden Europas bedrohlich zurückwirkten. vorgerückte Jahreszeit zu einer Aenderung der budget⸗ gerade für die Beseitigung der letzteren mir Te gesorgt Ein Nachtrag zu dem Bericht über die Sitzung des Handel und Gewerbe. des Ersten Garde⸗Regiments z. F. in Gegenwart h rer Im österreichischen 66 ordnetenhause erklärte mäßigen Anträge in mehreren Punkten nöthige, so werden. Was die Ersparnisse betreffe, so müßten an den Herrenhauses vom 30. Mai, die Berichte über die , . des Kaisers und der Kaiscr in statt. An gestern bei der dn, , des Gesetzentwurfs über bie im werbe die. Regierung solche Aenderungen in lzoyaler Milttärbudgets, die auf 31 Millionen festzulege r* seien, ge- gestrige 17. Sitzung des Herrenhau ses und die 75. Sitzung Frankfurt a. M. 31. Mai. (Get reidemarktbericht von der Spitze des Offizierkorps hatten die drei ältesten Kaiserlichen ., 1634 auszuführenden Lokalbahnen der Handels. Weise erleichtern. Bezüglich der auswärtigen Poßitit macht werden; dadurch werde dem Schatz aufgehol Fen und bie des Hauses der it geordneten sowie der Bericht über die Tesfpb Strauß Beizen * munlerer k 14. .

inzen ufstellun genommen. Bei der Ankunft Ihrer Majestäten jn di in j ster⸗ j s in der E klã na: * ir we den uns an elegen ein öffentliche Meinu ür die neue Steuern die um n 1Imgän li b s j . frei hier 1420 *in 66, aus lãndische Sorten ( edwinter, Kansat ö ö ö . n, 6 6 , , , * ö heißt es in der Erklärung: Wir wer gelegen s ffefrn'K ng f n ( mgänglich 96 abgehaltene 6 der vereinigten Eight, fore eicher r e, ne nach Buchttat .

; . ; J ; ; assen, jene Stetigkeit der Ansichten und der Beziehungen, nothwendig seien, gewonnen werden. Redner wi S dann die eiden Häuser des Land tags befinden sich in der Ersten ; ö . j an Nosenbauguch, Seine Mäjescät ber Kaiser schritt die Schnßfpuntt ber Südlinien, nämlich ber Priester Hafen, welche es Frankreich troß des Piderstrit der n , ziothnenbgte teineg zolles auf Geireid. sawie die sto Hmwendiglen Beilage. ; ; ö fen af Leden eng, enn, ,, Front ab und, gab alsdann den ersten Schuß auf den Adler gänglich unberücksichüigt gelassen Und bie Linien im Jichzack Vieinungen möglich mgchte, den seines Namens und seiner der Erhöhung des Salspreises und der Erhöhung der Srundsteuer fäuslich, in! größeren Partien unter Jloti angeboten, lb ab. Um Tg Uhr. fiel das letzte Stück des Adlers. nach Venedig geführt worden. Der Bau der nunmehr noth⸗ Geschichte würdigen Platz unter den Nationen wieder ein⸗ um ein Jehntel nach ging, hierauf zu der Erhöhung Der Renten⸗ Posen 2 10 0 Kleinigkeiten für nach HSessen Nassau Second⸗Lieutenant Graf von Mengersen wurde Schützen. wendigen Korrektivlinien sei sehr schwierig. Bei den allgemeinen zunehmen, aufrecht zu halten. Stark durch, Ihre Unter⸗ steuer über und erklaͤrte, er glaube nicht, daß mar das Recht ; getban. Ger ste: Franken Ochsenfurter Gau) * 12 4. könig und erhielt im Allerhochsten Auftrag al Preis Eifenbahnfragen würden probinzielle Bedürfnisse die Minister ire, und burchdrungen wie Sie vom nationalen Geiste, des Staats, die bereits besiehende Rentensteuer S1 erhöhen, Statistik und Volkswirthschaft. Wetterauer 2 12 44. und Pfälzer cg. 13 6 Futtergerfte ein silbernes Trinkhorn; den Preis Ihrer Majestät, nicht n, fuͤr Ptovinzen seien die Lokalbahnen da. werden wir in allen Lagen aufmerksame Hüter der anzweifeln könne. Die Einführung einer Spezi * Lsteuer von Arbei bis si Æ geworfen. Hgfer 1344 144 6, srquisite dariiber. eine Kanne mit silbernem Degel, erhielt Major von Er halte es für wünschenswerth, daß die Landesvertretungen Interessen Frankreichs, entschlossene Vertheidiger seiner 2 Proz. auf die Rente bekämpfe er aber, In Bet ff der Geld⸗ Zur Arbeitervewegung. . Wai und sonstige Futter stosfs. Neis Mired) 1 /io = ig, Hornsiein. Ihre Majcstät, die Kaiserin überreichte Aller- Gisenbahnamker errichteten, die sich mit dem neuerrichteien Rechte sein. In Sachen ber Voltewirthschaft endlich werden zirkulatlon trat Vacchhelli für bie Vorschläge der ommission 3n 5 , 3 . le ,, . E 2 4 2 . ö 6 Jir. siselßst sännntliche Gewinne und verließ darauf mit den stantlichen. Lotal-Cisenbahnamt in Perbindung setznn sollten. wir, der nationalen Probultion, besondeig den Interessen des aun und empfahl dann ber Negierung, für die Berm i derung ber Sein ig, Len Titel em genes nan e n nnn, ö , m nen,. . , rinzen den Festplatz An der Festlichkeit nahmen auch Die Jiegierung lasse fich in Eisenbahnfragen nicht von Woeinbaueg unsere Sorgfast widmen.; Die Erklärung wurde schwebenden Schuld des Schaßes Sorge zu tragen Schließ Fandlung durch einen Meifter r, . stren ker Ihr. Ca. 6 4 Torsstten per Ztr. L204, Rien Sant. hre Königlichen Hoheiten der Prinz und bie Prinzessin poölitischen Motiven leiten, auch durch Angriffe der von der Linken und dem Zentrum mil lebhaftem Beifall auf⸗ lich wies er den Vorwurf zurück, als ob die Wommission * Der Aung ffand der Dachdecker in reslden (vergl. d. Nrn. 110 erkbsen 136 ; boch eine barüber Mehl ar kt. Fir ö rich Leopold theil, Hierauf folgte ein Festmahl, bei DBpposition nicht ,, . Die Entwickelung der genommen. Nach Verlesung der Erklarung verlangte, der ihre Zuflucht zu halben Maßregeln genommen hat— ; die Be- u. 117 d. Bl. wurde von . am 25. Mai abgehaltenen Verfamm. beberrschen unsere brohinzmmühlen den. Mart während Roggen welchem der Schützenkönig auf Seine Majestät ben Kaiser ein Totalbahnen mühe der ganzen Voltswirthschaft zu gute ksmmen. Deputirte Le Héörissè von Vupng, Mercier und Casimir schlüsse ber Kommisfion bezweckten, das Budget w iederherju⸗ lung, der Ausständigen für lernt g erklärt, da mmer mehr Mieister von einer der erflen Berliner Mühlen durch forcirte Verkäufe Hoch ausbrachte. (Lebhafter Beifall Hierauf wurde das 3 in zweiter und Périer Rechenschaft wegen ihrer n f, 26 über ö. und . . 3 6 * , ,n. urn * * zu . 2. , o/o Lohnerhöhung und zehnstündige . ,. 2 85 nn n, Neuwied, 31. Mai. Der König von Rumänien ist dritter Lesung angenommen. Das Haus nahm sodann in zweiter seine, neuesten rfindungen zu vernehmen. er Kriegtz⸗ erhalten. (Beifall. er Deputirte Sciacca egründete it bewilligten. . z 631. 2 26 ; e , heute, von Brüsfel kommend, auf 3. Segenshaus . und dritter Lesung die reer n r . in der Fassung Pre Mercier erwiberte, es sei Jeit, die Legende ver⸗ hierauf eine Tagesordnung, worin, einige . . 1 , n. . 2 v ,, . 6 ö n. J des Ausschusfet an, nachbem bie beiden Minoritätsanträge ab- schwinden zu machen, daß Turpin der Erfinder des Melinits Steuern bekämpft werden. Die Deputirten Farin 2. Licata 9 ändben beige legt worden ist. g ĩ NRechnungschschluß und die Vorschlage gelehnt worden waren, wonach die vorläufige n e , sei, ebenso wie die Anschauung zu ieren, daß Turpin und Giusso begründeten Tagesordnungen zu —ainsten der lieber den Ausstand der Droschkenkutscher in London gewinns, wonach die Dividende von ö

e zur ; oso bei den Bayern. von . auf bestimmie strafbare Hanblungen beschränkt ein treuer Diener des Landes sei, Turpin w

. abe Freycinei Durchführung von Ersparnissen. Alsdann wurde Die Sitzung pergl. Nr. 16 d. Bl wird der A. M. mitgetheilt, daß die Kutscher zur Aughahlung kommt. Die ,

Die Kammer der Abgeordneten setzte vorgestern und der Zeitungsstempel aufgehoben werden sollte. und die Gesellschaft, mit der er in Unterhandlung getreten, aufgehoben. . . bis it den a, , gegenüber im Vortheil zu sein scheinen, rathe, Ge . Rath Dr. Steiner, Bankd Kön

. und gestern Vormittag die Spezialberathung des Die Wiener Polizei hal gestern die Plakate entfernt, getäuscht. Turpin habe stets freie Wert n ber seine Die zur Zentengzfeier für den Papst Pius IX. da mehrere der letztehen . zum Verkauf shres gesammten Pferde Eltzbacher, Cduard Klein und Gustar Müller, wurden wied

Militär-Etats fort, wobei die Forderung von zwei Millionen die eine zweite Auflage der Broschüren bes Pfarrers Decker? Patente gehabt und fremden Mächten das Melinit zum . eingetroffenen itallenischen. Wallfahrer, sowie Vertreter bestands genöthigt gesehen hätten. . an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitglieds

Mark al zweite Rate für einen Truppenübungsplatz des ankündigten. angeboten, dessen dulamnenschunm ihm nicht einmal bekann der tatholischen Vereine in Rom und Delegi w re fremd an,, , 1 n. , ichels an . Armee⸗Korps eine längere erregte Debatte zwischen den In der gestrigen Sitzung des 6 chen Unter⸗ mn, n sei, da er unter dem Namen des Melinjts Pikrinsäure landischer r darunter zwanzig Bischöf= = 1 seh nach Glaucester beordert, wo Lie austandigen 8er . , 36

uhr, 31. Mai. W. ntrumsabgeordneten, die in der bestehenden Zwangslage . beanttagt? der Abg. Graf Apßonyi, in- angeboten habe. Die amtliche Prüfungskammission habe das an, der Uusschmickung des Grabmals Pius be- soergl. Rr. 136 d. Vl eine Brücke verbrannt baben, kin er e hte, . ö.. gan nde, ,, 9 a. dag Postulat eintraten, und den Sozialdemokraten, folge der Abwesenheit des Finanz-Ministers die Berathung von Turpin offerierte Melinit sehr wesentli abgeändert. il hatten, wohnien gestern der vom apst im mehr fahren können. . in Indiana verhindern die Striteh den Luttiangeinschränkung für Juni auf or und ernbünblern und Konservativen hervorrief. Die des auf der Tagesordnung stehenden Gesetzentwurfs Turpin habe seine , e n. getäuscht, denn das von ihm Logglensaale der St. Peterskirche gelesenen ess bei. beg Ablassen der Kohlengäge. In Stanton in Illinois versuchten und Juni auf 26 so, beides wis bisher, esthã se t Der Papst, dessen Befinden sehr gut ist, wurd beim Er-] fie clnen Jug zur Gntgleifung zu bringen. In den vom Strike ! daß beide Sätze für das ganze Jahr bleiben

ng wurde schließlich bewilligt. Dem Etat über die Einziehung eines Theils der Staatsnoten' ausgebotene Melinit eineswegs mit dem von dem gie