1894 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

urtheil der III. Zivilkammer des

s zu Id vom 23.

chen den Eheleuten r;

erz und der Wilhelmine. geb.

kann, da bisher bestandene ehel Güter ·

en . mit Wirkung seit dem 5. März 1894

für aufgelöst erklärt worden. t Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114784

l 2 Urtheil der III. Zivilkammer des Königl.

Landgerichts zu Elberfeld vom 23. April 1894 ist

die zwischen den Eheleuten Maler Carl Breuer zu r b. Ohligs und der Helene, geb. Rosenhaimer.

daselbst, bisher bestandene eheliche en n wn

mit Wirkung seit dem 14. März 1894 für auf⸗

gelöst erklärt worden.

Straub el, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

14783 . Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. Mai 1884 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Jakob Zöllner, Schreinermeister und riederike Roh, ittwe zweiter Ehe von Joseph orgen zu Straßburg, Viehgasse Nr. 3 wohnend, ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

14778 G Bekanntmachung eines Gütertrennungs⸗ ĩ urtheils.

Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des König; lichen Landgerichts zu Trier vom 27. April 1894 ist die zwischen den Eheleuten Adolf Welter, Metzger, und Maria, geb. Hoffmann, ohne besonderen Stand, beide zu Mettlach wohnend, bisher bestandene ehe liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 28. Mai 1894.

Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ö Versicherung.

Norddentsche Edel. C Unedelmetall.

Indnstrie · Berufs genossenschast. Sektion VI. Sektionsversammlung den 12. Juni e., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal des. Beauftragten Herrn Gerstein zu Hagen. Tagesordnung: 1) Jahreshericht des Sektionsvorstandes (8 26,10. 2) Bericht des Rechnungsausschusses und Decharge⸗ Ertheilung (5 23,35. 3) Feststellung des Etats für 1895 (8 23,4). 4) Wahl eines Mitgliedes und eines Stellver treters des Rechnungs. Ausschusses (8 8, ). Lüdenscheid, den 1. Juni 1894. Rob. Kugel, Vorsitzender.

last) Süddentsche Textil / Berufsgenossenschast.

Die Herren Delegirten werden ersucht, zu der ordentlichen Genossenschaftsversammlung dieses Jahres am Donnerstag, den 21. Juni, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gasthof zu den Drei Mohren in Augsburg sich vollzählig einzufinden.

Tagesordnung: I) Jahresbericht für 1893. 2 ö und Abnahme der Jahresrechnung 3) Voranschlag der Verwaltungskosten für 18965. 4) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1894. 5) Beschlußfassung gemäß § 7 Ziffer 18 des Genossenschaftsstatuts. Augsburg, den 30. Mai 1894. Der Vorstand. A. Reh, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

14861 ZSüddentsche Tertil⸗ Berufsgenossenschast. Sektion L Südbayern.

Die ordentliche Sektionsversammlung findet in diesem Jahre am Donnerstag, den 21. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zu den Drei Mohren in Augsburg statt. .

Die Herren Delegirten werden ersucht, an dieser Versammlung vollzählig theilzunehmen.

Verhandlungsgegenstände: 1) Bericht über das Jahr 1893. 2 fn und Abnahme der Jahresrechnung

3) Voranschlag der Verwaltungkosten für 1895. 3) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1894. Augsburg, den 30. Mai 1894. Der Vorstand. A. Reh, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(10985 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar 14 Km von Kassel und 3 km von Grebenstein, Station der Eisenbahn Bebra⸗Cassel Schwerte entfernt gelegene Domäne Burguffeln soll von Johannis 1895 ab auf 18 Jahre, mithin bis dahin 1913, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Gesammtfläche 341, 3424 ha,

darunter 292, 1001 ha Acker

und 32,8274 ha Wiesen, Grundfteuerreinertrag 15 65 90 3, Bisheriger Pachtzins 23 600 M 78 .

Deffentlicher Bietungstermin ist auf Donnerstag, ben 7. Juni er,, Bormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem 2 von Geyso anberaumt.

Zur Pachtüͤbernahme ist ein verfügbares Ver⸗ mögen von 130 000 M erforderlich. Pachtbewerber

6 über diesen B und über ihre land⸗ iche und sonstige

r n Befähigung durch 2 e 2 womöglich zeitig vor dem ine, auszuweisen.

Die V tungsbedingungen liegen in unserem Domãanen · Sekretariat sowle im Domanen⸗Rentamt II. u Cassel offen und können gegen Erstattung der . gebühren bezw. Druckkosten von uns bezogen werden. ;

e n n. der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Herrn Borheck zu Hie n, gestattet.

Cassel, den 9. Mai 1894.

Königliche 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Schönian.

13626

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 7851 Paar Winkellaschen, 31 324 Stück Schienenlaschen⸗ 3 31324 Stück Federringen, 177 492 Stück Hakennägeln und 76510 Stück Unterlagsplatten. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 15. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion hier. Die Lieferungsbedingungen könen im Materialien⸗Bureau eingesehen und von demselben 6 kostenfreie Einsendung in baar von O 60 M für

inkellaschen, 0,60 S für Unterlagsplatten und O, 80 S für das übrige Kleineisenzeug postfrei bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bromberg, den 21. Mai 1894. Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

67570 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloosung der zum 1. Juli 1894 einzulösenden ro / gigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

itt. F. zu 3000 S 1 Stück und zwar die Nummer: 132.

Litt. H. zu 300 υι 4 Stück und zwar die Num⸗ mern: 14 40 48 63.

Litt. J. zu 75 M 3 Stück und zwar die Num⸗ mern: 1 21 30. U

itt. K. zu 30 SM 3 Stück und zwar die Num⸗ mern: 1 45.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 6— 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz 11, vom 1. Juli d. J. ab an den Wochentagen von 3 bis 12 Uhr einzuliefern, um hier . und gegen Quittung den Nennwerth der Renten⸗

riefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 4 durch Post⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

J , / Mark

für d ausgeloosten Rentenbrief der Provinz

Posen Litt Nr. habe ich aus der König⸗

lichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber

diese Quittung .

(Ort, Datum und Unterschrift.)“ beizufügen.

Posen, den 14. Februar 1894.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

(64827 ; Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom

2. Februar 1880 ö 6 emen er öl ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 Prozent verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

LIitt. A. Rr. 20 48 8d 85 96 218 233 und 256 à 1000 S0

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1894 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Lublinitz, den 25. Januar 1894.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: J. B.: Knapp k.

54922 Bekanntmachung.

Bei der am 11. d. Mts. stattgehabten Aus- loosfung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 35 pro⸗

entigen Ortelsburger Kreis - Anleihescheine J die nachbenannten Nummern:

ö A. Nr. 58 über 1000 1000 4, Bu . B. Nr. 3 und 81 à 500 ½Æ 1000 4,

Buchstabe 9. Nr. 16, 18 u. 66 ù 200 600 , zusammen 6 Kreisanleihescheine über 2600 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1894 gekündigt. .

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunnal⸗KWasse und den Herren T. Sommerfeld * Goldberg in Königsberg i. Rr. .

Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1894 auf und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden nach dem 1. Juli 1894 n Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

,, den 12. Dezember 1893.

er Kreis⸗Ausschuß.

63548 Bekanntmachung.

Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. Angust 1894 bei der Kreiskasse in Rawitsch und der Landes Hauptkasse in

osen einzulösende Anleihescheine des Kröbener

eises gezogen worden: . Von der A5 9υί.‚igen Anleihe IH. Ausgabe.

Litt. G. 59 über 500 M,

Litt. D. 35 48 104 110 167 400 zu 200 M Von der 40½igen Anleihe III. Ausgabe.

Litt. B. 23 über 1000 0 ;

Litt. G. 9 12 92 zu 500 M0.

litt. D. 42 73 zu 200

Mit 7 auf die Bekanntmachung vom 30. Ja⸗ nuar 1893 bringen wir ferner zur nochmaligen Kenntniß, daß von den bisher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen der zum 1. August 1893 aufgekündigte An⸗ leiheschein IJ. Ausgabe zu 43 0 Zinsen über 200 Litt. D. 22 bisher nicht zurückgegeben ist.

Rawitsch, den 25. Januar 1894.

Der an, g n Rawitsch.

ewald.

5h97 h] Ansloosung von Kreis⸗Obligationen.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privpi⸗ legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 26. . 1880 und 7. November 1883 statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1894 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine des Trebnitzer Kreises I., III., LV. und V. Emission sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:

A. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis ⸗Obligationen IE. Emission:

Litt. A. Nr. 12 über 1000

Iitt. B. Nr. S 10 über je 500

Litt. C. Nr. 3 38 73 130 265 und 316 über je 200 46 H. von den am 1. Juli 1880 , e, .

Kreis⸗Obligationen III. Emission:

Iitt. A. Nr. 465 über 1000

Litt. B. Nr. 56 100 über je 500 A

Litt. G. Nr. 39 83 126 226 und 2653 über je 200 6 C. von den am 1. Inli 1881 ausgefertigten

Kreis Obligationen LV. Emission:

Litt. A. Nr. 6 über 1000

Iitt. B. Nr. 78 9g3 über je 500 M0

Iitt. G. Nr. 18 125 168 240 263 und 397 über je 200 6

D. von den am 2. Jannar 1886 ans⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Emission:

itt. B. Nr. 68 108 über je 500 (0

itt. C. Nr. 53 99 145 189 194 und 249 über je 200 et -

Diese betreffenden Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern zur Einlösung am H. Juli 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kasse. Mit den ge⸗ kündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine zuruͤck⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obliga—⸗ tionen resp. Anleihescheinen des Trebnitzer Kreises nd bis heute die Obligationen II. Em. Litt. C. Nr. 144 III. Em. Litt. B. Nr. 79, IT. Em. Litt. GO. Nr. 339, I. Em. Litt. B. Nr. 58, Litt. C. Nr. 57 und 148 und IV. Em. Litt. C. Nr. 337 noch nicht eingelöst worden. .

Trebnitz, den 7. Dezember 1893.

Der Kreisausschuß des Kreises Trebnitz.

von Scheliha, Königlicher Landrath.

(14647 Bekanntmachung,

die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Königl. Säͤchs. Staatsschuldverschreibungen über ö / jährliche Renten vom Jahre 1876 betreffend.

Gegen Rückgabe der im Termine 30. Juni 1894 ablaufenden Zinsleisten (Talons) der Königl. Sächs. 3 0,0 Rentenschuldverschreibungen vom 1. Juli 1876 sollen

vom 15. Juni dieses Jahres an

nene Zinsbogen, bestehend aus Zinsleiste und Zinsscheinen auf die 12 Halbjahrstermine 31. De— zember 1894 bis mit 30. Juni 1909, bei der Staatsschulden ⸗Buchhalterei in Dresden, sowie bei der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frank⸗ furt a. M. und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg wochentags während der Vormittags—⸗ stunden zur Ausgabe gelangen.

Die abgelaufenen Zinsleisten sind nach den Gattungen getrennt und nach der Nummerfolge eordnet zum Umtausch einzureichen, auch sind den— N. an denjenigen Umtauschstellen und in den Fällen, wo der Umtausch nicht sogleich abgewartet werden kann, Verzeichnisse, welche die gleiche Ordnung einhalten und zu denen Formulare bei den Umtausch⸗ stellen zu erlangen sind, in doppelter Ausfertigung beizugeben.

Der Umtausch der eingereichten Zinsleisten erfolgt bei der Staatsschulden⸗Buchhalterei in Dresden thunlichst nach der Reihenfolge der Anmeldung und Zug um Zug. Um etwaigen, den schnellen und geregelten Geschäftsgang hemmenden Personen; ansammlungen vorzubeugen, haben aber hierbei kleinere Zinsleistenposten größeren Einlieferungen vor— zugehen. .

Können die Einreicher ihre sofortige Abfertigung nicht abwarten, so ist denselben in gleicher Weise, wie dies bei der , ,, ,. in Leipzig, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ge— schehen wird, zunächst eines der mit vorzulegenden Ver n. quittiert auszuhändigen, gegen dessen Rückgabe die neuen Zinsbogen 10 Tage später in Cure en, enommen werden können.

Da die Umtauschstellen wegen der Zinsbogenaus⸗ wechselung Schriftenverkehr nicht führen können, haben ö Betheiligte den Umtausch entweder persönlich oder durch daselbst wohnhafte Beauftragte zu besorgen.

Dresden, den 29. Mai 1894.

Der Landtagsausschus zur Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.

keitstermine und den Anweisungen zu den betre

1

49114 Bekanntm -

Bei den in Gemäßheit der . Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt-⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 1894 zu tilgenden Kreis-Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: n. von den am 2. Jannar 1868 ausgefertigten

reis ⸗Obligationen:

Litt. B. Nr. 35 à 500 Rthlr.

Litt. G. Nr. 54 85 268 308 332 377 2100 Rthlr.

Litt. D. Nr. 39 65 100 103 132 135 158 195 204 209 214 241 249 281 318 324 357 361 381 3585 591 A 50 Rthlr.

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis ⸗Anleihescheinen:

litt. C. Nr. 145 195 218 236 260 à 200

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren g.

Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst am 1. Juli 1894 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldbzerschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital ahgezogen wird,

Von den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch folgende Appoints einzulösen:

Kreis Obligationen vom . 1868:

litt. D. Nr. I96 à 50 Rthlr.

itt. E. Nr. 284 à 25 Rthlr.

Freystadt i. Schles., den 21. November 1893. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Freystadt.

66309 Bekanntmachung.

Ven Mindener Stadt Obligationen, Aller⸗ höchstes Pröwwilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgeloost zum 1. Juli 1894:

Litt. A. zu 500 S Nr. 107 126 186 232 370 376 497 663.

Litt. B. zu 1000 MS Nr. 71 97 117.

Rückzahlung vom 1. Juli 1894 ab bei unserer Kämmerei Kasse.

Minden, den 19. Dezember 1893.

Der Magistrat. Bleek.

76981 Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 18941 gekündigt:

I. TM mige:

Litt. MH. àa 3000 S Nr. 464 658 720 1005 1398 1983 2000 2069 2158 2785.

Litt. N. àa 1500 M Nr 44 728 764 811 943 1472 1712 2615 2775 2826 3136 3415 3763 3829 4081 4253 4704 4817 4957 5594 5648.

Litt. O. à 300 Nr. 161 1019 1333 1491 1798 1888 2558 2844 2943 3257 3438 3678 3829 3874 4114 4610 4857 4910 5573 5583.

Litt. P: àa 150 S Nr. 56 61 93 270 623 740 1127 1877 2005 2171 2192 2Wg9.

II. 4 0ιige:

Litt. H. 32000 MS Nr. 311 398 710 1245 1248 2070.

Litt. J. à 1500 M Nr. 54 294 906 998 1332 1437 1930 2185 2241 2345 3175 3199 3436 3469 3667 3906 4107 4428.

Litt. K. àa 300 S Nr. 59 425 512 703 1189 1265 1332 1482 1605 1783 1824 2698 2993 3079 3143 3291 3298 4404 4439 5025 5397 5401 5816 6459 7078 7693 7718 8377 8668 8769 g025 9259 9944 10311 10807 10999 11034 11082 11141 11225 11870 11946 11996.

Litt. L. àa 150 M Nr. 12 262 431 1097 1186 1216 1411 1427 1688 2053 2419 2579 2818 3086 3389 3671 4011 4137 4317 4443 4454 5019 5209 5485 5658 5892 6029 6354 6367 7048 7148 7220 7272 7341 7500 7698 7975 8096 8475 8483 S548 9315 g555 9628 10563 190676 11019 11549 11608 11916.

III. A1 ο0ige:

Litt. A. Aàa 300 S Nr. 241 338 404 746 932 1110 1510 2108 2326 2364 2948 3951 4377 45390 4608 4956 5074 5352 5587 5852 6130 6307 6664 6993 7100 7290 7822 8278 612 9707 9729 10139 10419 10529 10651 11302 11775 12704 13695 14907 15182 15382 15420 15559 16381 16559 16576 17062 18065 18600 19017 19383 19449 19528 19566 19647 199866 20751 21670 21857 22087 22214 22263 22378 22491 22677 22717 22901 23037 23049 23170 23572 23640 23902 24248 24859 25011 25025 25647 25996 26087 26326 26609 26775 27360 27869 28093 28419 28529 28545 28682 28893 29537 30437 30534 30906 30980 30987 31465 31802 31917 31969 32296 32334 32584 32624 32945 32992 33110 33127 33133 33664 33707 34196 34697 34765 34877? 34903 34913 3507? 35100 35328 35426 35634 35878 36186 36618 36938 37187 37320 37685 37818 38879 38990 39165 39497 39907 4010 40310 40323 40352 40936 41123 41344 41781 42349 42682 43046 43064 43090 43174 43314 44341 44379 44436 44532 44712 44849 45145 45617 45638 46419 46623 46800 47200 47291 47446 47628 48200 49189 49559.

Litt. E. à 1500 ½ι Nr. 399 S856 1402 1411 1698 2038 2374 2505 2662 2848 3008 3147 3981 4182 4296 5164 5535 5991 6098 7183 7663 8135 S552 8852 96513 9757 10074.

Litt. C. à 3000 S Nr. 1691 1793 2200 2466 2905 46568 5002 5114.

IV. S ige:

Litt. D. a 3000 M Nr. 220.

Litt. E. àa 1500 ν Nr. 140 444 566 S805 S868 1040 1217 1394 1672 1982.

Litt. F. à 300 M Nr. 1822 6016 8265.

Litt. G. a 150 M Nr. 691 796 10941 1945 1421 1725 2596 4465 4969 5557 5622 6249 66562 7254.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetraget n. die vorstehend be 6 Pfandbriefe nebst den

azu gehörigen, na em 1. Juli 1894 fällig werdenden Kupons in kursfähigem Zustande zur Ver⸗ fallzeit bei unserer Kasse einzuliesern. .

Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein lösungsvalutag in Abzug gebracht.

Berlin, 22. März 1894.

Das Berliner Pfandbries⸗Amt. Gesenius.

enden.

167571] Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Belanntmachung vom 5. v. M. am 10. d. M. geschehenen öffentlichen Verloosung von 30/0 Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind folgende Appoints ge⸗

zogen worden: ; Jitt. F. zu 3000 M 1 Stück und zwar die

litt. H. zu 300 M 2 Stück und zwar die Nummern 7 25.

Iitt. J. zu 75 S 1 Stück und zwar die Nummer 2.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustand mit den dazu gehörigen Kupons Ser. J. Nr. 6 bis 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 J., vom 1. Juli d. J. ab an den Werk—⸗ ah von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Renten⸗ briefe in Empfang zu nehmen. ;

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1904 zum Vortheil der Rentenbank. ;

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 A durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen

Nummer 96.

Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 13. Februar 1894. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

14645

Bei der heutigen Ausloosung der für das

. 1895 zu amortisierenden Briloner treis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge— zogen:

a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.

Lit. A Rt. 1 1

Iitt. B. Nr. 146 147 160 164 171 174 179 180 181 182 186.

itt. C. Nr. 430 432 436 437 439 440 441 447 449 450 455 456 457 470 558 571 575 576 580 597 598 602.

Iitt. D. Nr. 847 1195 1196 1197 1193 1203 4 1205 1206 1208 1209 1210 1211 1212 1221 22 1223 1225 1226 1263 1270 1272 1273 1274 5 1279 1280 1282 1283 1284 1287 1288 1289 90 1297 1309 1314 1350 1353 1354 1360 1364 65 1372 1374 1377 1438.

b. II. Emission vom 15. Juli 1860. Hitt, . M n .

Litt. B. Nr. 65 66 67 68 69 71 74 97 98 113. Iitt. C. Nr. 274 275 276 278.

litt. D. Rr. 472 473 474, . Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge ad a. Litt. A. und B. am 1. Oktober 1895 und Litt. C. und D. am 1. April E895 und ad b. am 1. Januar 1895 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rück gabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins— Kupons in Empfang zu nehmen.

Die bis zum Schluß des m nn,. 1893/94 . Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer ver⸗ nichtet.

Brilon, den 9. Mai 1894.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Brilon.

Der Vorsitzende: Federath, Königlicher Landrath.

2d

do do o

2 '?

52679) Ausloosung von 2 der Stadt e h

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1839 genehmigten Anleihe der Stadt , n. sind laut notariellen Protokolls vom d. M. die nachbezeichneten Obligationen augs⸗ geloost und werden dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. . 1894 6 ndigt.

ie Auszahlung erfolgt gegen Ruͤcklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren * igkeitstermine vom 1. Juli 1894 an auf unserer ämmereikasse; jedoch können die Obligationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildes⸗ eimer Bank in Hildesheim, Hannoversche ank in Hannover und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.

. sind von

1) Litt. A. über 1000 S die Nummern: 32 54 9g8 153 161 260 268 279 300 310 346 347 348 539 541 552 572;

2) Litt. E. über 5 O0 M die Nummern: 128 129 250 265 266 317 364 373 374 460 462 463 464 523 531 540 554 613 614 615 616 669 703 727 861 863 866;

3) Litt. G. über 200 M die Nummern: 57 79 80 31 83 191 1096 112 143 144 145 146 340 374 462 511 621 622 625 690 695 737 855 358 871 1078 1105 1345 1355 1357 1358 1364 1397 1492 1493 1563 1567 1568 1578 1579 1597 1679 6 1804 1814 1838 1877 1921 1925 1927 1966

967.

Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst:

Litt. A. Nr. 463. .

en n nr n z.

Litt. C. Nr. 286 354 809 S818 819.

Hildesheim, den 8. Dezember 1893.

Der Magistrat. Unterschrift.)

71386 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1894 kommen die nachstehend bezeichneten Saatziger Kreis⸗Obligationen zur Amortisation:

Iitt. G. Nr. 267 323 325 502 507 708 743 768 778 779 787 790 793 803 814 822 833 840 18 Stück à 600 M .

itt. D. Nr. 101 103 104 352 365 366 396 431 433 444 449 452 476 516 519 528 539 572 845 847 883 1004 22 Stück à 300 A6

Litt. E. Nr. 169 188 202 203 225 233 235 236 246 579 593 615 621 623 626 15 Stück à 75

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, solche vom 1. Oktober 1891 ab mit den dazu gehörigen Zinskupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu präsentieren und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Irs. auf.

Noch nicht eingelöst sind die Kreis⸗Obli⸗ gationen

a. aus der Verloosung zum 1. Oktober 1890:

Iitt. E. Nr. 186 über 75 A.

b. aus der Verloosung zum 1. Oktober 1892:

Litt. CG. Nr. 716 über 600

Litt. D. Nr. 345 442 je über 300

Litt. E. Nr. 206 über 75

C. aus der Verloosung zum 1. Oktober 1893:

Iitt. C. Nr. 71 263 270 785 je über 600 M,

Litt. D. Nr. 94 95 422 859 1030 je über 300 M

Stargard i. Pomm., den 19. Februar 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Saatzig.

von Gla sow.

. Essener Stadt⸗Obligationen.

Bei der am 19. Dezember v.

behufs Amortisation pro 1894 vorgenommenen Ausloosung

der Essener Stadt ⸗Obligationen V. und VII. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: V. Emission von Litt. A. àa 2000

24 44 166 197 279 306 336 354

von Litt. H. àa 1000 MS. 51 88 89 251 373 380 399 405 411 452 501 625 664 673 678 716 755, von Litt. C. àa 500 MSV˖ 84 129 172 178 264 299 303 313 376 438 456 508 528 633 750 765 775 807 898. VII. Emission von Litt. A. àa 1000 M

6 21 69 83 98 196 129 149 188 198.

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli d. J. derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab— gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Staut⸗

kasse einzuliefern sind.

Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinskupons wird deren Betrag ven

Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Kupons verwendet zu werden. 1

Die ausgeloosten Obligationen V.

usgabe werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheimer

jun. Cie. in Köln und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegen⸗

genommen. ö. Essen, den 16. März 1894.

Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

13749 tilgenden 4 ½ Grundschuldbriefe unserer

Zeche

sind folgende Nummern gezogen worden:

Bekanntmachung. Bei der am 26. April er. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1894 zu

Helene bei Witten

Nr. 366 73 116 133 219 220 302 308 444 467 472 477 488 502 526 545 552 575. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Grundschuldbriefe von je M 1000 erfolgt vom

31. Juli dieses Jahres ab bei den Bankhäusern

Nationalbank für Deutschland in Berlin, Gustav Hanau in Mülheim a. d. Ruhr . und bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst —ͤ gegen Auslieferung der vorbezeichneten Grundschuldbriefe und der nicht verfallenen Zinsquittungsscheine. Weitmar bei Bochum, den 25. Mai 1894.

Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

14822

Ausgabe neuer Kuponsbogen

u den Obligationen zu 1000 Fl.

I der österr. einheitlichen Staatsschuld 415 9/ Silber⸗ und Noten⸗Renten.

. Die Besorgun . des K. K. österr. Finanz⸗Ministeriums kostenfrei

der neuen Kuponsbogen zu vorbezeichneten Renten erfolgt im Auftrage

a. zur Silber⸗Rente mit Januar Juli⸗Verzinsung, b. zur Silber⸗Rente mit April Ottober⸗Verzinsung,

e. zur Noten⸗Rente mit

ebruar = August⸗Verzinsung,

d. zur Noten⸗RNente mit Mai November⸗Verzinsung .

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft (Wechselstube Unter den

Linden 35),

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Bank für

andel und Industrie,

bei der Deutschen Bank. Zu diesem Behufe sind die 3 mit doppeltem arithmetisch geordneten und von dem

Einlieferer unterzeichneten Nummernver zeichniß einzureichen.

am Kaiserlich Russische Regierung.

Bekanntmachung.

Rückzahlung der Russischen 50, Bankbillets J. und LI. Emission

und der ö

Russischen 59, Orient⸗Anleihen II. und III. Emission

und In, n,, ,,. der nicht zur Rückzahlung angemeldeten Obligationen dieser Anleihen in

NRussische A*, Staatsrente.

Durch Allerhöchsten Uas Seiner Majestät des Kaisers von Rußland vom 13.25. Mai d. J. ist Se. Exc. der Kaiserlich Russische Finanz⸗Minister ermächtigt, alle noch im , befindlichen, bisher nicht verloosten und nicht zur Konvertierung angemeldeten gationen ĩ

der 5 o Russischen Bankbillets I. Emission (im Jahre 1888 prolongierter Theil)

der 5 / Rufsischen Bankbillets II. Emission

der 5/0 Russischen Orient⸗Anleihe II vom Jahre 1878

der 5 oe Rufsischen Orient-Anleihe II vom Jahre 1879 zur Rückzahlung zu kündigen bezw in i . 40½— Staatsrente zu konvertieren, und eine neue Emission von Obligationen der durch Allerhöchsten Ukas vom 8. 20. April d. J. kreierten

MRussischen A, Staatsrenttet t

vorzunehmen, in solchem Betrage, daß das Nominalkapital dieser Rente zusammen mit der auf Grund der Allerhöchsten Ukase vom 8. 20. April d. J. und 29. /I1. Mai d. J. emittierten Rente sich auf einen Ge⸗ sammtbetrag von 111290 0990 909 gredit Rubel beläuft. e

Der Erlös dieser neuen Emission ist zur Rückzahlung aller noch nicht konvertierten Obligationen der vorgengnnten Anleihen bestimmt, mit Einschluß der 5 ! Bankbillets IJ. Emission, die in den zwei letzten Halbjahren zum Loskauf, der Bauerngesinde emittiert wurden, gleichwie zur eventuellen Vergütung an wohlthätige Institute, Emeritalkassen 2c, für die durch die Konversion erfolgte Kürzung ihrer Einnahmen.

Demgemäß bringt Se. Exc. der Kaiserlich Russische Finanz⸗Minister Folgendes zur allge⸗ meinen Kenntniß:

Diejenigen Inhaber der vorstehend erwähnten 5 migen Obligationen, welche die baare Rückzahlung wünschen, haben ihre Stücke bis zum 1. IZ. Juni d. J. zu diesem Zwecke anzumelden. Die Rückzahlung erfolgt am 1/13. September d. J. zuzüglich der bis zu diesem Tage aufgelaufenen Zinsen. Mit dem genannten Tage wird die Verzinsung dieser Obligationen eingestellt.

Von allen Inhabern genannter Obligationen, die ihre Stücke nicht bis zum 31.12. Juni d. J. zur Rückzahlung angemeldet haben, wird angenommen, daß sie mit 6. Umtausch in Russische A9 Staatsrente einverstanden sind, und erfolgt demnach dieser . auf den in Art. 4 des Allerhöchsten Ukases vom 13. / 25. Mai d. J. angegebenen Grundlagen.

4 Für die hierbei zur Ausgabe gelangenden Obligationen der Russischen 40/0 Staatsrente sind dieselben Bestimmungen maßgebend wie für die auf Grund der Allerhöchsten Ukase vom 8. 20. April und 29/11. Mai d. J. ausgegebenen Obligationen dieser Rente.

Alle näheren Bedingungen für die Anmeldung zur Rückzahlung sowie für den Umtausch werden von den Anmeldestellen bekannt gemacht.

St. Petersburg, den 16.28. Mai 1894.

Ber Kaiserlich Russische Finanz-Minister.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung bringen wir hierdurch die Bedingungen zur Kenntniß, unter welchen die Rückzahlung von bisher nicht verloosten und nicht zur Konver- tierung angemeldeten Obligationen

der 5 m“ Russischen Bankbillets J. Emission (der im Jahre 1888 prolongierte Theil) der 5 o/ Russischen Bankbillets II. Emission der 5 o/ Russischen Orient⸗Anleihe IAI vom Jahre 1878 der 5 o/ Russischen Orient⸗Anleihe III vom Jahre 1879 oder deren Umtausch in Russische Aoυνige Staatsrente erfolgt.

I. Rückzahlung. Diejenigen Stücke, für welche die baare Rückzahlung gewünscht wird, sind

bis spätestens Dienstag, den 12. Juni d. J. inklusive

bei einer der nachfolgenden Stellen: in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Co.,

ö S. Bleichröder,

der Direktion der Disconto-Gesellschaft,

dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, . ö L. Behrens C Söhne,

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

dem Bankhause M. M. Warburg 4 Eo. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden anzumelden.

Die Stücke, die den deutschen Stempel tragen müssen, sind bei der Anmeldung einzureichen; sie werden von der betreffenden Stelle mit einem die Anmeldung konstatierenden Aufdruck versehen und darauf dem Einreichenden zurückgegeben. Die Einreichung der angemeldeten Stücke kann auch nachträglich, aber spätestens bis zum 30.12. Oktober d. J. geschehen, sofern bei der Anmeldung ein genaues Nummernverzeich⸗ niß eingeliefert, und eine baare Kaution von 3 ͤν des Nominalbetrages der betreffenden Obligationen bestellt wird. Diese Kaution wird bei Einreichung der Stücke zurückgegeben.

Die Rückzahlung erfolgt am 1/13. September d. J. zuzüglich der bis zu diesem Tage auf⸗ gelaufenen Zinsen

für Rbl. 100 Nominal 5 ½ Russische Bankbillets I. Emission,

sowie für Rbl. 100 . 5 oM Russische Orient⸗Anleihe HAI vom Jahre 1879 die mit den Kupons pr. 1./ 13. November d. J. und allen folgenden einzuliefern sind, inklusive 5H o/o Zinsen vom 1/13. Mai d. J., abzüglich

5 0so Steuer, w, Rbl. 101, 581

5 ½υ Russische Bankbillets II. Emission, die mit den Kupons pr. 1./13. März 1895 und allen folgenden einzuliefern sind, mit Rbl. 100, 5 o Russische Orient⸗Anleihe IA vom Jahre 1878, die mit den Kupons pr. 2/14. Januar 1895 und allen folgenden einzuliefern sind, inklusive 5 0/0 Zinsen vom 2/14. Juli d. J., abzüglich 5 o/ 0 Steuer, mit. J Rb. 100, 7 75/9

und zwar in Deutschland umgerechnet auf den entsprechenden Gegenwerth in Mark D. -W. Tra chen dẽ Kupons werden zu ihrem Werthe unter Berücksichtigung der Kapitalrentensteuer in Abzug gebracht.

falt ht Die Einziehung hat s. Z. bei denselben deutschen Stellen zu geschehen, wo die Anmeldung erfolgt ist.

.

Frankfurt a. M. Hamburg

8 w 2

für Rbl. 100

für Rbl. 100

2. Umtausch.

Diejenigen Inhaber von Obligationen der obenbezeichneten 5 igen Anleihen, die ihre Stücke innerhalb der angegebenen Frist nicht zur Rückzahlung angemeldet und die demnach die Konvertierung ange⸗ nommen haben, ea, ihre Stücke vom 1. 13. Juni d. J. an bei den genannten dentschen Stellen zum Umtausch gegen Russische 40 0ige Staatsrente einreichen. ; h arg je Rbl. 100 Nominalkapital der 5oseigen Anleihen erhält der Inhaber bei

iesem Umtau

Rbl. 107, 50 Nominalkapital in Obligationen der Russischen A0 Staatsrente mit Zinslauf

vom . IZ. Juni d. J. an

soweit sich der Gegenwerth des Gesammtbetrages der eingereichten Stücke nach den bestehenden Abschnitten

bilden läßt. Der verbleibende Rest wird in Baar zum Kurse von 93 0ͤ/g (umgerechnet zum Tag e der

Rubel) beglichen; gleichzeitig werden die bis zum 1713. Juni d. J. aufgelaufenen Zinsen auf die

d, 9 do/cigen Anleihen abzüglich der Russischen r, zum Tageskurse der ubel vergütet. .

Die Qbligationen der Ho / eigen Anleihen sind bei dem Umtausch mit nach dem 1/13. Juni d. J. fälligen Kupons einzureichen; der Betrag etwa fehlender Kupons unter Berücksichtigung der Kapitalrentensteuer ist in Baar zu vergüten. ö

Bei den deutschen Stellen können nur deutsch gestempelte Obligationen zum Umtausch . werden; die von den deutschen Stellen dagegen auszuliefern den Dee f, ,, und definitiven Stücke der Ruffischen 4090 Staatsrente tragen ebenfalls den deutschen Stempel.

Berlin und Frankfurt a. M., im Mai 1894. S. Bleichröder.

Mendelssohn K Co. Direktion der Disconto⸗ECesellschaft. M. A. von Nothschild

9