— 2 — ö ;
.
2 3 ö
J = . ö k
einer außerordentlichen
seitens des Vorstandes durch welche die Tagesordnung,
bor der Versammlung zur Post gegeben werden müßen. Wenn der Aufsichtsrath die Einberufung Generalversammlung als ingend anerkennt, kann diese Frist auf 8 Tage
verkürzt werden, ö
G. die Aktionäre, Konsul und Kaufmann Rudolf Waldthausen Greyel zu Düsseldorf und Börsensensal Oskar Vogt
u Essen (Ruhr), Rentner Wilhelm
ö. (Ruhr) haben auf das Grundkapital der sellschaft das zu Torgau außerhalb der Stadt ge⸗ legene, im Grundbuche von Torgau Band XV Seite 17 Blatt Nr. 538 eingetragene Grundstück
6 den darauf befindlichen Gebäuden und Anlagen,
insbesondere der darauf stehenden Zündschnuren⸗ fabrik, sowie die auf dem Grundstücke, insbesondere in den Gebäuden befindlichen Maschinen und Fabrik mobilien als Einlage übereignet; der Betrag der für diese Einlage gewährten Aktien beläuft sich auf 100 000 4
H. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Konsul und Kaufmann Rudolf Waldt— hausen zu Essen a. d. Ruhr, .
2 Ter Generaldirektor Mar Freudenberg zu Ems,
) der Direktor Georg Hoffmann zu Katernberg, Landkreis Essen. ;
6) der Börsensensal Oskar Vogt zu Essen an der Ruhr,
6) der . Adolf Rabitz zu Torgau.
Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. .
J. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikdirektor Adolf Rabitz zu Torgau. .
K. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Konsul und Kaufmann Rudolf Waldt⸗
hausen zu Essen a. d. Ruhr,
2) der Generaldirektor Max Freudenberg zu Ems,
3) der Rentner Wilhelm Grevel zu Düsseldorf,
4) der Direktor Georg Hoffmann zu Katernberg.
L. Als Revisoren zur Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert: die von der Handels- kammer zu Halle a. S. erngnnten Revisoren Fr. Bourzutschky und Guido Müller.
M. Die Gesellschaft wird gültig gezeichnet:
1) wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch die eigenhändige Unterschrift desselben oder die seines Stellvertreters, .
2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch die Unterschriften zweier Mitglieder vorbehaltlich einer anderen Bestimmung des Aufsichtsraths.
3) wenn Prokuristen bestellt sind, durch deren Unterschriften und zwar nach Beschluß des Aufsichtsraths.
Torgau, den 21. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 14469 Trier. Bei Nr. 233 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma „Gebrüder Marx“ zu Maar bei Trier, wurde heute eingetragen:
Der Theilhaber Alexander Marx ist am 18. De⸗ ember 1893 gestorben und ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Theil⸗ haber Josepyh Marx und Samuel Marx, beide
andelsleute zu Trier, ernannt, und ist jeder der⸗ elben berechtigt, die Firma in Liquidation einzeln zu vertreten.
Trier, den 25. Mai 1894.
Stroh, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 14470 In unser Gesellschaftsregister ist heute bezügli der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Mheinische Cementfabrik Bertina und Comp.“ in Schier stein eingetragen worden, daß die Gesellschaft seit Ende 1893 aufgelöst ist und die Liquidatoren der perfönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Bertina in Schierstein und der einzige Kommanditist Arnold
Steffen in Weidenau sind. Wiesbaden, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
KRersenbrück. Bekanntmachung. II44731
Bei dem landwirtschaftlichen Konsumwerein Bersenbrück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossens k eingetragen: Nach dem Aus— scheiden des Meliorationstechnikers [ . früher zu Bersenbrück, und des Mühlenbesstzers Kreuzkamp zu Lohbeck besteht der Vorstand jetzt aus Hofbesitzer August Husmann zu Hastrup und Händler Clemens Sperves lage zu Bersenbrück.
Bersenbrück, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bockenheim. Bekanntmachung. 14474]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. l, beir. die Bockenheimer Volksbank e. G. m. b. H. hier, eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Mai 1894 ist der Fuhrwerksbesitzer Christian Schmitt von * als Stellvertreter des Direktors Hugo Jaeger ür die Zeit vom 26. Mai er. bis 31. Juli er. bestellt worden.
Bockenheim, den 26. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Euskirchem. Bekanntmachnng. (14475
In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, woselbst der Erper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetr. Genossenschaft m. n. S. eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers . Berk das Vorstandsmitglied Theodor Nohr in 1p als Vereinsvorsteher und der Lambert Hochgürtel daselbst als Vorstandsmitglied m worden. Euskirchen, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 14476 Friedberg, Hessem. Bekanntmachung. Mit Statut vom 30. April 1894 hat . unter der Firma „Obstverkaufs Genossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter astyflicht“ zu Sber Rosbach mit dem Sitze daselbst eine Genossenschaft gegründet.
ing wrlebene ü eit und den Ort Bersammlung enthalten und mindestens 14 Tage
. 3 der Rentner Wilhelm Grevek zu Düffeldorf,
8.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Verkauf von frischem Obst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der ‚Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Presse“; dieselben werden gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, beziehungsweise von dem Präsidenten, falls sie von dem Aufsichtsrath ausgehen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftsjahr beginnt am J. Mai 1594 und endigt am 31. Dezember 1894.
Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗
antheil betheiligen und haftet für die Verbindlich
6 der Genossenschaft bis zu dem Betrage von M Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Alfred Buschmann, 3 Jakob Blecher, 3) Christian Bingmann, 3 Johann Christian Wenzel, 5) Philipp Grummet, sämmtlich zu Ober-Rosbach wohnhaft. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstand⸗ mitglieder in der Weise, daß dieselben zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beisetzen. Die EGinsicht der Liste der Genoffen ift während
der Dienststunden des Gericht Jeder gestattet⸗
Friedberg, 28. Mai 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht. Warthorst. Giessen. Vekanntmachung. 14477
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß sich der landwirthschaftliche FLonsumwerein Klimbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 21. April 1894 aufgelöst hat.
z 29 Liquidation erfolgt durch den seitherigen Vor⸗ and.
Gießen, den 24. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht Gießen.
Gebhardt.
14478
Hagenow. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist zu Nr. ? — Picher'sche Molkerei⸗Genossen⸗
schaft, eiugetragene Genossenschaft mit unbe—⸗
schränkter Haftpflicht — in Kol. 4 heute ein⸗ getragen: .
Aus dem Vorstande ist Müller Höppner zu Kummer ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist Bübner Wilhelm Brumm Nr. 22 ju Picher wieder⸗ gewählt.
Hagenow, den 29. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. ; (14489 Jauer. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Leipe'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Leipe verzeichnet steht, heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Laut Verhandtungsprotokoll über die General—⸗ versammlung vom 20. Mai 1894 ist an Stelle des Gutsbesitzers Ernst Guder zu Leipe der Stellen⸗ besitzer Wilhelm Flanse daselbst zum Vereinevorsteher
ewählt worden. Der Gutsbesitzer Ernst Guder leibt . Jauer, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
. 14604 Jever. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 23 unter Nr. 8s zur Firma Banter Consum⸗ verein e. G. mit beschr. Haftpflicht, heute eingetragen:
34. In der Generalversammlung vom 29. April 1894 sind die Bestimmungen über die Einrichtung und Wahl des Vorstandes und über die Art der Beschlußfassung bei Statutenänderungen geändert worden. .
Der Vorstand besteht aus;
1) dem Geschäftsführer, 2) dem Kassierer, 3) dem Kontroleur.
Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor standsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitglledern geschehen ist und diefe zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzugefügt haben.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Jever, 1894, Mai 19.
Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer. (14479 HKirchberg i. S. Auf dem den Vorschust⸗ verein zu Kirchberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffen⸗ den Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Ehregott Im⸗ manuel Weller aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen Herr Theodor Adolf Böhm in Kirchberg Mitglied des Vorstandes geworden ist, Kirchberg i. S., am 26. Mai 13894. Königliches Amtsgericht. Küchler. Landshut. Bekanntmachung. 14480
Am 20. Mai 1894 ist mit dem Sitze in Eching die am Heutigen in das Genossenschaftsregister Ziffer 1II eingetragene Genossenschaft „Darlehens⸗ kafsenverein der Pfarrei Eching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmen ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Landshuter Zeitung“.
Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die k erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die
Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. In den Vorstand wurden gewählt; 1) Beck, Jakob, Oekonom in Berghofen, als. Vereinsvorsteher, 27) Schweiger, Joseph, Oekonom in Steinzell, als dessen Stellvertreter, 3) Nitzl, Georg, Oekonom in Ast, 4 Strasser, Joseph, Oekonom in Viecht, 5) Forster, Joseyh. Oekonem in Eching. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Am 25. Mai 1854. (L. 8.) Kgl. Landgericht Landshut. Micha halles. : 14481 Lüneburg. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der Genossenschaft Vereinsbäckerei zu Lüneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
a4. In der Generalversammlung vom 8. Juni 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Produktenhändler Carl Dæecknann in Lüneburg der
Schnelder Conrad Beck zum Kassierer und Vorstands⸗
mitgliede gewählt.
b. In der Generalversammlung vom 18. Juli 1893 sind u. a. folgende Abänderungen des Statuts beschlossen:
Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern
G 5.
Rechtsverbindlichkeiten der Genossenschaft Dritten gegenüber entstehen nur, wenn die Zeichnung vom Gesammtvorstande gemeinschaftlich erfolgt ist (5 7).
Lüneburg, 25. Mai 1894. .
Königliches Amtsgericht.
⸗ 14482 Memmingen. In der Generalversammlung des Münsterhausener Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. vom 14. Mai 1894 wurde der Söldner Jakob Kriener von Münsterhausen als weiterer Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.
Memmingen, 23. Mai 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Kießling.
Mülhausen i. Els. (14569 Geuossenschaftoregister
des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 28 Band 11IL ist heute der „St. Lud⸗ wig'er Darlehnskassen⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht “ in St. Ludmig eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 20. Mai 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied sowie in das Mülhauser Volksblatt zu Mülhausen aufzunehmen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen von dem Vereinsvorsteher zu , ,.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichuung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus den Herren Adolf Lauby, zugleich als Vereinsvorsteher, Philibert Iltis, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Emil Spiegler, Johann Geiser und Karl Piram, alle zu St. Ludwig wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhansen i. Els., den 28. Mai 1894.
Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.
München. Bekanntmachung. 14584 „Vereinsbäckerei München, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.“ An Stelle des Hans Segl wurde Bäcker Thomas Roth dahier als Geschäftsleiter gewählt. München, den 28. Mai 1894. K. Landgericht München J. II. Kammer f. Handelss. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts Rath.
Neuburg, Donau. 14483 Königl. Landgericht Nenburg a. D. . Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 29. April 1. Is. ist der Unterstaller Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterstall dem baverischen Landes⸗ perbande landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine beigetreten, und hat feine Statuten in so weit ab— geändert, daß sie nunmehr mit dem Driginalstatut des bayerischen Landesverbandes in allen wesentlichen Punkten übereinstimmen. = 43
Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgiebt, ist die gleiche geblieben.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun— mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den e , des Aufsichts. rathes in der „Ingolstädter Zeitung“.
Neuburg, den 28. Mai 13904
Der Königl. Landgerichts⸗-Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
14434 Onlan. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Minkener Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers im Vor⸗ stand, Bauergutebesitzers Gustay Pohlit (Minken) ist der Bauergutsbesftzer Josef Gohla aus Minken eingetreten.
Ohlau, den 24. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. 14485
Bei dem Konsum Verein Drolshagen, ein⸗ gern Genofsenschaft mit unbeschränkter
zaftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister
eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauunternehmers Anton Clemens zu Drolshagen ist der Amtmann a. D. Emil Neuhaus daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Olpe, den 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. St. Goar. Bekanntmachung. 14571
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betreffend den Bacharacher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un-⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bacharach, ein⸗ getragen worden:
Die. Vorstandsmitglieder Georg Bastian.
beide zu Bacharach, sind in der Generalversagnmlung vom 20. Mai 1894 freiwillig ausgeschieden und an deren Stelle:
a. Heinrich Steigerwald, als stellvertretender Ver⸗
einsvorsteher, und
b. Heinrich Scheib, als Vorstandsmitglied, beide zu Bacharach, gewählt worden.&
St. Goar, 23. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 14486
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden der Schleswiger Ar⸗ beiterbauverein, e. G. m. b. H., in Schleswig. Der Genossenschaftsvertrag datiert vom 9. Mai 1894. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Erbauung kleinerer Wohnungen in Schleswig, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu über⸗ tragen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von 3 Vorstandsmitgliedern unterschrieben. Die Veröffentlichungen erfolgen durch die Schleswiger Nachrichten, jedoch kann im einzelnen Falle auch noch eine anderweite Veröffentlichung erfolgen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu dem Namen des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem Kassierer und einem dritten Vorstandsmitglied, sowie in den vom Gesetze vorgeschriebenen Fällen von dem ganzen Vorstande geschehen ist. In Verhinderungsfällen kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder des Vorstands bei der Zeichnung vertreten.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
Kaufmann Johann Franzen, Vorsitzender, Arbeiter Johann Hinrich Ketelsen, stellvertretender Vorsitzender, Kassierer Hans Adolf Asmus Christian As— mussen, Kassierer, Buchdrucker Heinrich Georg
Schriftführer,
Hobelwerksbesitzer Heinrich Sophus
Ludwig Maaß,
Wilhelm
, Schlosser Heinrich Friedrich Burkhardt, Zimmermann Christian Jürgen Anton Carstenson, sämmtlich in Schleswig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Haftsumme ist auf Höhe des Geschäftsantheils von 156 S6 festgesetzt. Kein Genosse darf mehr als 10 Antheile besitzen. Schleswig, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II. Meyer.
Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
Zu Nr. 5 bei der Firma „Kilstett⸗Gambsheimer Darlehnskassen⸗ Verein“ e. G. m. u. S. in Gambsheim:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Michael Sprauer und des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Cosman Schneider wurden gewählt der bisherige Stellvertreter des Vereinsporstehers, Bürger⸗ meister Joseph Zimmer in Gambsheim zum Vereins—⸗ vorsteher, der Bürgermeister Michael Rudolf in Kilftett zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Gastwirth Joseph Hild daselbst zum Bei⸗
14570
itzer.
8 Nr. 69 bei der Firma „Plobsheimer Dar⸗ lehnskassen Verein“ e. G. m. u. H. in Plobsheim:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Theodor Grinner und Michael Pfister wurden ge⸗ wählt das bisherige Vorstandsmitglied Eduard Kapp jum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und die Mitglieder Michael Rudolf und Georg Gasser, Hintergasse, zu Vorstandsmitgliedern.
Straßburg, den 28. Mai 1894. .
Ber Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
14487 Wontgzrowitz. Durch Beschluß der. General. versammlung vom 1. Dezember i553 ist das Statut der Damaglawer Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗= fassend geändert. Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens nur die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge ahr, und erfolgen bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen unter der Firma der Genossens aft nur im Wongrowitzer Krelsblatt und bereits bei Zeich= nung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Ker rn, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ö m, , en e n ,,,, , Verlag der Expedition (Scholy. Pruck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilkelmstraße Nr. 32.
. vertretender Vereingporsteher, und Jacob Beck, Lehrer.
M 127.
Zün te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
ö — 6
Berlin, Freitag, den 1. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm den Bekanntmachungen der deutschen ier hn enthalten sind, erscheint auch in ei
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central ⸗ Anzeigers 8W. ,
Zeichen ⸗Register. (Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht,) 14770
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
A achem. Als Marke ist ein- . unter Nr. 442 zu der
irma: Rossum C Vorhagen in Aachen, nach Anmeldung vom 29. Mai 1894, Vormittags 9 ÜUhr 36 Minuten, für Nadel ⸗-“* fabrikate aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 29. Mai 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. KRerlin. Königliches Amtsgericht L II3398) zu Berlin. Abtheilnng s II.
Berlin, den 21. Mai 1894. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1803 zu der Firma: Bury E Ce in Berlin, laut Bekannt- machung in Nr. 2658 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1853 für Feilen, Hobeleisen, Stechbeitel und andere Werkzeuge eingetragene Zeichen.
KRerlin. Königliches Amtsgericht L 14006 zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 26. Mai 1894.
Als Marken sind gelöscht: .
I) das unter Nr. 789 zu der Firma: Kunheim C Ce in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 120 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1884 für chemische und metallogische Produkte eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 790 zu der Firma: G. L. Just E Herrmann in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Braunkohlen und Steinkohlen⸗Briquets eingetragene Zeichen. = Kerlin. Königliches Amtsgericht L [14768
zu Berlin. Abtheilung s9 1II.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1885 zu der Firma Deutsche
Exportbank in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 29. Mai 13894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, für Bier, Weine und Spirituosen, sowie für Zement das
Zeichen:
kerlin. Königliches Amtsgericht L [14769 u Berlin. Abtheilung 89 1. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1886 zu der
Firma: Dr A. Voswinkel's ; potheke in Berlin, nach An⸗
meldung vom 26. Mai 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr 50 Minuten, für
Chloral⸗, Trional , und Sulfonal⸗
Wasser nach Dr. Levinstein⸗Schlegel
das Zeichen:
12642
Hannig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 des Zeichenregisters zur Firma H. Geißler in Oliva (Nr. 1888 des Firmen⸗ n registers) nach An⸗ Verne meldung vom 16. Mai 1894, 109 Uhr Vor—⸗ mittags, für einen bestimmten Theil von
Apothekerwaaren, namentlich zum Ver⸗ J schluß und zu Eti⸗- R
uetts des Vicar
chnitz'schen Heil⸗ mittels das Zeichen:
Danzig, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Xo. 14766 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 401 zu der Firma: A. M. Eckstein X Söhne in Dresden, nach Anmeldung vom 23. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Zigaretten und deren Verpackungen das Zeichen:
Eb s IElN S
M Fons Ein. S0 hh.
Dresden, am 25. Mai 1894. Königliches Amtz gericht. Abtheilung Ib. Heßler.
. Handels ⸗Register für das Deu Berlin auch . die Königliche Erpedition des Deuts
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs, und Königlich Preußischen Staatz⸗
1894.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche E36. eint in der Regel täglich. — Der inz
In
Bezugzpreis beträgt L Æ 80 3 für das Vierteljahr. — ac , res? für den Raum einer Druck eile 20 4.
elne Nummern kosten 0 98. —
zu der Firma: Heinrich Otto in Dre Anmeldung vom 28. Mai 1894, Nachmit
Zeichen:
14767
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 403
6den, nach tags 12 Uhr
30 Minuten, für Seife und deren Verpackung das
.
Dresden, am 29. Mai 1894.
Heßler.
13349 Guben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Hermann Richter in Guben, nach Anmeldung vom 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Liqueure und geröstete Kaffees, das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung Guben, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Nr. 2047 zur Firma: Arthur Magner A. H. R. Meyer Nachf. in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Mai 1394 Nachmittags 2 Uhr, für Taback und Zigarren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg, den 23. Mai 1894. * Das Landgericht.
14760 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2048 zur Firma: Dr L. Weiz Renner in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr j 45 Min., für Quebracho⸗Holz⸗ Extrakt und dessen Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 25. Mai 1824. Das Landgericht.
Hamburg.
burg, laut ; „Deutschen Reichs⸗Anzeigers. von rösteten Kaffee und dessen Verpackung Zeichen. Hamburg, den 28. Mai 1894. Das Landgericht Hamburg.
Jauer. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Knochenmehl⸗, Spodium /, Gelatine⸗ und Leimfabrik E. Frhr. v. Richthofen zu Brechels⸗ hof, nach Anmeldung vom 25. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für basisch phosphorsauren Kalk! das Zeichen: Jauer, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
in Unter⸗
eingetragen worden. i Tui h ain am 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. V. Stephani, Ass.
Klingenthal. Als Marke 83. u.
ist unter Nr. 44 zu der Firma: 8 I W. L. Meinel sachsenberg., nach Anmeldung vom 17. Mal 1894, Vormittags zI2 Uhr, für Accordions das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
angebracht.
J 141759] Als Marke ist eingetragen unter
14761
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1087 zu der Firma: F. Buchthal in Sam Bekanntmachung in Nr. 1888 für ge⸗
130 des
eingetragene
14488
[i3481 Aab 1nαùνοQπ
9
Kadner.
Klingenthal. Als Marke ist unter Nr. 45 zu der Firma W. L. Meinel in Untersachsenberg nach der Anmel⸗ dung vom 17. Mai 1894, Vormittags I2Uhr, für Aceordions — mit Ausnahme von. Apollo. Accordions . = Concertinas, 1 Mundharmonikas und ᷣtinderinstrumente 33 , // eingetragen worden. Klingenthal, am 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. V. Stephani, Ass. Kadner. 12990 Königsberg i. Pr. Als Marke ist in unser Zeichenregister unter Nr. 76 zu der Firma: Albutat, Tem E Ee zu Königsberg i. Kr., nach An⸗ meldung vom 19. April 1894, 12 Uhr Vormittags, für das in besagter Handlung verkäufliche 6. Petroleum auf den zur Verpackung dieser Waaren dienenden Kannen, Fässern, Flaschen und Kisten ein⸗ getragen worden am 12. Mai 1894 das Zeichen:
Königsberg i. Pr., den 12. Mai 13894. Königliches Amtsgericht. XII. ; (131565
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3220 für die Firma: Wm S. Kimball 4 Ce zu Rochester in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 109 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1884 für Zigaretten eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leipzig. Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 3226 für die Firma: Gninon, Picard Jay zu Lyon in Frankreich, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1884 für chemische Fabrikate eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 3227 für die Firma: Theodor Thorer in Leipzig, laut Bekanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1884 für zubereisete und zubereitete und ge⸗ färbte Rauchwaaren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 26. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
(14765
14764 Leipziz. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Valentine's Meat-Juice Com- Ppany zu Richmond in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 11. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, für Fleischsaft und dergl.
Artikel . unter Nr. 5779 das Zeichen:
. ĩ H
unter Nr. 5780 das Zeichen:
MAI UICOE
Die Marken werden auf der Waare und deren Verpackung angebracht.
Leipzig, den 20. Mai 1894.
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
, 14762 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5781 für die Firma:
Gins. Bossi Nachfolger zu Wien in Dester⸗ reich, nach Anmel: dung vom 11. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, für Kopf⸗ bedeckungen das
Zeichen: 5 . der Verpackung angebracht. . den 29. Mai 1894. . . Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Waare und deren
141631] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5782 für die The Westinghouse Krake Company, Limited zu London in England, nach Anmeldung vom . 23. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für auf Eisenbahnwesen
bezügliche Fabrikate,
insbesondere Brems⸗ apparate mit allem Zubehör, Pumpen, Signalapparate an Eisenbahnzügen und dergl. mehr das
Zeichen:
Die Marke wird auf den einzelnen Apparaten resp. Maschinentheilen oder deren Verpackung an⸗ gebracht.
Leipzig, den 29. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
12583
Lübeck. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 38
zu der Firma: Hansa⸗Brauerei Johs. Uter
C Co in Lübeck, laut Bekanntmachung in der
Sechsten Beilage zu Nr. 54 des „Deutschen Reichs⸗
5 von 1893 für Flaschenbier eingetragene eichen.
Lübeck, den 21. Mai 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
12739 Magdeburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 60 zu der Firma Thiele Günther in Magdeburg, laut Bekanntmachung in Nr. 15 des „Deuntschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für technische
Artikel eingetragene Zeichen. Magdeburg, den 13. Mai 1894.
re Amtsgericht. Abtheilung 6.
. 13766 München. J. Das laut Bekanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 unter Nr. 90 des Zeichenregisters ursprünglich für die Firma Neuhöfer K Sonder in München und sodann für die geänderte Firma „Südd. Wichse⸗ und Fettfabrik von Hch. Köhler“ in München eingetragene Waarenzeichen wurde gelöscht.
JI. Eingetragen wurde in das Zeichenregister unter Nr. 227 für die Firma Franz Kathreiners Nach ⸗ folger in München das hier beigefügte Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für Kaffee und wird ange⸗ bracht als Etiquette oder auf der Verpackung. An⸗ gemeldet am 22. Mai 1894, Nachm. 5 Uhr.
München, den 23. Mai 1894.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
14312 Neustrelitz. In das hiesige geihenrasss⸗ als Marke eingetragen unter Nummer 2 zu Firma:
„Apothekenbesitzer G. Naettig & Co.“
in Wesenberg. nach Anmeldung vom 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, für ein Mittel gegen , , (Dentila). Mast⸗ und Freßpulver * weine, Parasiten Créme und für andere, wenn noch von den Firmeninhabern zu fabrizierende phar⸗ mazeutische Spezialitäten, das Zeichen:
an s
Neustrelitz, den 20. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
C. Jacoby.