2 — *
606 89, 50G 388, 506 159, 506 15, 25 G
195 oo 80 406 13,506
S508
0 006
6 008
16 5653 ei 50h; G SJ, i5 G
123 Go 136 5 0, 00bz G
126 506
— — — — —— - *
8 2G.
= = X 260 2
= = d D = =
— — —
S. B. antf. Brauerei
8 Glübl. Ges.
G ent. Gußfthĩ Glückauf kon. Gummi B. Frkf. Gnnf . Schwan tz
2 st. Rv. rburg f Rhemn. Br.
Kzasb. Pf. Brz. A. Ein gens. Cnchf. ko Leyl⸗· Jos. Papier Z chter eld. Gas. Wa ss. n. T. G. Lind. Grauer. ko. Sothring. Gisen t Masch Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrgef. neue Mẽöll. u. lb Ster Münch. Brauh. *. do. do. Vorz. Akt. itederl. Kohlnw. Wenkburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Ghem. do. do. St. Pr. ö ͤ. ots d. Straßzenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter , . 2 f. Ind. Rostock Brauerei Sãͤchs. Gußsthif. ö 2 3 J. S l. Gas A. G Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V.. Str isSpilt. Et P Sadenb. Masch. Südd Imm. 0M ½ Tapetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St ⸗ Px do. FTitt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. cv. Weißbier Ger.) do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wiffen. Bergwẽ. Zeitzer Maschinen⸗
888 . . 11 — 338
1115111111 uils Js n,
SC 2 . — — — —–— — K 6
8
8 — 2 6 3 —
ö
. .
52375 bz6 47, 90 bz
62256
S e , O E. —— ——
/
1 41,256 K 4 .
1
— * . — — 28
— *
. . . . . . . . 3 w
24,75 b; G 1000 72,75 B
.
1
—— — * * * * * DO
73, 106 2 47,00 105,10 bz G S7, 060 bz 78, 75 G 32,75 G 150 93, 60 bz 1000 143,006 600 166,506 1000 86,75 bz B 1000 68,006 600 120,256 1000 119, 75 B 1000 199,25 B 1000 106, 40 bz 500 B56, 006 600 109, 75 b; G 1009 189,50 bz G 600 — — 300 — — 300 20 50b; G 300 48,50 bz B 600 117,50 B 500 48,0063 500 131,006 ao / ioo 94 50G 1000 70,006 1000 52, 90 bz 600 10, 50G 300 6s, 0 b; G
= , 8 0 . 0 Q 0
1
2 s * — ; —— —— — — — — — — * x = — —
‘X , - — — — — S2
* 22
0 Te O . S cr, . 2 D815
1 2 — — —— 2 — — — 2 — 250 — — — 2
ö
83 = e . He e, me, e, m, e.
2
.
SS SO 0 — 1.
28 —
* 38— 232
= — — 6
Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 18927 1893 Aach. M Jener. Ad r dhe, e,, . Aach. Rückvrs.⸗ GS. 200M . 40023αα 110 Brl. End. u. Df b. 20M /. O0! 120 Brl Feuerps. G. 200 ob. 1900 J30 Brl. gel⸗ . G. 20. 10900 0 Brl. Vebens p. G. 200 . 10002Mν 62, Colonia, Feuerv. MM b. 1000 n 360 Concordia, geby. 20e v. 100 ιλ. 48 Dt Feuerr. Berl. M . 100091 100 Dt loyd Ser lin Mv. 1000934. 200 De nf her Phentz 20 / v. 1000. 110 Dtsch. Trnap. V. 26 30. 2400 64 Drsz. Allg. Trey. 107M v. 10000 300 32756 Di mfld. Trax. R. 106. 10007αn 255 34556 Elberf. Feuer. GM 0. 100 3M, 246 — artung . B. , v. IS än üg . Swermania, Lebus. 2M. 00 G — 10706 Gladß Feuerprs. DMM, Y. Io un. 0 7506 Köln Hagelvs G. 206 /op. 500 um 60 4443 Röln Rückvrs. G. 2M /. QQ 30 — 6630636 de lg. Fenerhrf GC. 1000 20 720 155066
loo? 5 bz 21806 i656 ch 2136 136 7„öooB 1105
15703 30106
12756
Magdeb. Feuer. 206. 10002 150 34506 Man deb. gel. 33 5 . S0. 45 36 Magbeh. Seb en gv. M o. 50 Mur, 20 4156 Magdeb. Rickrecf⸗ Gef. 00M, 5 — Ntererrh. Get. 1. 19 /b. 500. 40 240 Verdstern / deb 200. 100022νn 105 18506 Oldenh. Vers. G. M /or. SMM πνs 2 ren gebnsz 6. I e d 6G Mie. 7206 reug. Yat. Vers. B50 /o v. dM Q,? 00G ron ldentig, 19o/ von 1900 fl. . hein⸗ Wr et Lärm or. 160931, — Rhein Wii Kr. 1e ob. 1 Ger, . chs. Rückn.-Ges. S/. S0 0 πσs 71506 Schles. Ferner. S. 2 er 0 zus 16303 Thuringia, B. CG. 20 ν. 1000 30090 Trangatlant. Gt. 2νιάsv. 1 50ιη 230636 68 se ,. v. o Mer 645 ; torig, Terlinz C/ . 100M. 395 Wi dtsch. Bi H. 2M /, v. IGM u. — . Wilhelma Magdeb Allg. 100 33 7456
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern:
Königsberger Pfer deb. V. A. 4800636.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 1. Juni. Die Börse hat den neuen Monat in einer nicht unvortheilhaften Weise he⸗
69645906; Bank, Kreditaktien,
Lübecker Bahn und Krefelder Bahn an.
Papiere begrenzt, etwas mehr Leben als gestern die Tendenz war wieder a. eee . Das meiste e . 6 auf dem Markte für die dreiprozentigen einheimischen Staatsfonds vor, in denen beträchtliche Summen umgesetzt wurden, zu welchen umfangreiche Kaufordres aus dem Auslande . hatten.
m spekulativen Verkehre gewannen die Anleihen
pon neuem an ihren Kursen. Während die Tendenz sich anfangs nicht recht festigen wollte, nahm sie später eine bessere Gestalt an, als das Interesse für die Staatsanleihen wieder in den Vordergrund rückte und auch die auswärtigen Börsen, namentlich Wien, gute Tendenzmeldungen einsandten. Im weiteren Verlaufe traten auch die spelulativen Bankaktien sowie einzelne Transportwerthe und Eisenaktien mehr hervor. Die offizielle Börse schloß fest und unter lebhaftem Geschäft.
Fremdländische Renten hatten nicht viel Verkehr aufzuweisen, nur Italiener waren gefragt. Ungarn, Mexikaner und Russische Fonds etwas besser.
Unter den einheimischen Staatsfonds gewannen im Kassageschäfte: 37 0/0 Reichsanleihe 15 3, 34 oso Lonsols 89 3, J Co Reichsanleihen, 20. 3, J 9oso . 15 8, dagegen verlor die 409i Reichsanleihe Von deu Bankaktien sind im Kassaperkehr als JJ Norddeutscht ö als niedriger Berliner Bank, Deutsche Bank, Rheinisch⸗Westfälische Bank.
Das Geschäft in Eisenbahnaktien nahm größere Ausdehnung nur in Schweizer Nordostbahn, Eutin⸗ 1. . n. a . Prioritäts⸗Obligationen waren im emei . . g allgemeinen
Industriepapiere wiesen guten Verkehr auf, Akti der Zementfabriken blieben belebt. .
Der Privatdiskont stellte sich auf 14 0.
Frankfurt a. M., 31. Mai. (B. T. B) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,402, Pariser Wechsel 81, 016, Wiener Wechsel 162, 95, 3 oo . Anl. 90 10, Uniftz. Egvpter 103, 50, Italtener 77.30 ß oo konsol. Mexikaner 58, 10, Oesterꝛ. Silber⸗ rente 79, 990, Desterr. 4 / s υι Papierrente 80. 10 Desterr. 4 do Golbre'ie 9s, io, Defterrt. Sh er Löost 124519, 3 4 port. Aunlelhe 22,89, 5 eM amort. Rumän. M20, 4 M0 ruff. Konsols 1090.60, 3. Drient- Anleihe 69,29, 4 9,9 Spanier 64 10, H o/ serb. Rente 61 80, Serb. Tab.⸗Rente tl, S0, Konv. Türken kl. 24,40, 400 ung. Goldrente 97,50, 409 ungar. Rroönen 9080, Böhm. Westbahn 3288, Gotthärd— bahn 16330, Lübeg⸗ Büch. Eisenb. 138.509, Mainzer cab. Mittel nreerh, 77, 10, Lomb. 814, Franz. 280 Raab ⸗Dedenburg 423. Berl. Handelsges. I3 Hb Var mstädter 133 90, Disk ⸗Kromm. 185,56, Dresdner Bank 137,20. Mitteld. Kredit 36, 69, Oeft. Kredit. aktien 2845, Reichsbank 155,50. Bochumer Gußftahl 12830, Dortmunder Union 56, bd. Harpener Berg E . . Laurahütte 1253,95, Westeregeln 155,50. Privatdiskont 13 nische e , n di J ö
Frankfurt a. M., 31. Mai. [W. T. B. Effekten⸗Sozietät. (Schluß,) Desterr. dre i aktien 2833, Franz. 280. Lomb. S9 Zuschl., Ung. Goldr. 9 360, Sotthardb. 167,109, Diek. -Konimand. 185.20 Boch. Gußstahl 129, 00, Harpener 125 80, Laurahůũti⸗ 12390, Schweizer Nordostbahn 114.40, Italien. Merid. 10 o, Mexikaner 58, 10, Italiener 77, 10, Italien. Mittelmeerbahn — „ Portugiesen — . Matt.
Hanburg, 31. Mai. (W. E. B.) (Schluß⸗ Kurse. Preuß. 4 0 Konsols 106,30, Silberrente 9,70, Desterr. Goldrente 93 50, 40½ ung. Goldr. g7 50, 1860 er Loose 125 00, Italiener 77. 26, Kredit⸗ aktien 284.50, Franz. 701,50, Lomb. 194,50, 1880 er Russen s8, 70, 1383 er Nussen — Deutsche B. 156 80 3. Hrient. uleihe 66, 1d. 3. Sr ent. inlclhe 57 36, Diskont o ⸗Fommandit 18350, Nationalbank ü Deutschland 108, 235, Hamburger Kommerzbank 104,90 Berliner Handelsgel. ——. Dre dner Bank . Nordd. Bank 124 09, Lübeck-Büchener Gisenbahn 136,50, Marienburg ⸗Mlawka 81I 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S6 50, Laurah. 12270, Nordd. Jute⸗Spinn. 10300, AC. Gnang. Werke 136, 00, Harmhurger haet 36, it er gesellschaft 94.75, Dyna mit⸗Trußst⸗ Aktien ge elschat Jas 00, Privat diskont 13. .
Wien, 31. Mai. (B. X. B. Schluß⸗Kurse.) Dest. /s o, Papier. HS, 377, do. Silberr. 8, E5, Dö. Dolby 120,70, do. Kronenr. 97,90, Ung. Gold. 12016. do. Fron. 1. 35, 00, 1860er Sooje 146, 50, Türk. Loose h3 50, Anaglo⸗Aust. 151,00, Zänderbank 345, 30 Kredirattien. 350.650, Unionbank. 257.50, Ungar. Kredit 52,00. Wiener Bankverein 126,25, Böhm. Bestbahn 101, 90. Böhmische Nordbahn 260,9 Buschth. Eisenbahn 180 09, EGlbethalbahn Ib l Jö, Ferd. Nlordb. 3060,00, Oest. Staatsbahn Ig Hö, Lemb . Czern. 278,00, Lombarden 100 00, Nordweftb. 22Y6 09, Vardubitzer 202.50, Alp. Mont. 69, 30 Tabac Iitien —, Amsterdam 10g. 65, Deutch. PVlãtze 61365, Londoner Wechsel 125, 25, Pariser 3 82 . 9,96, Martnoten 61,365, ö 3 3435, Silberkup. 100, 900, Bulgar. 4 Viren, 1. Juni. (WB. T. B.) Reservirt. Ungarische Kredttaktien 4531,00, Oest. do. 349, 90 Frango en 340,15, Lornharhen 8,75, Glbethalbahn 261,0), Oest. Dapierrente 98. 37, 4 0 ung. Goldrente 120,15, Destert. Kronen - Anleihe 37 0h, Ungar. Kronen Anleihe 35,090, Marknoten 61,373 5e. Polens dos, Bean reren, 26, go, Tabactaktien I. Landerban? 246, 10, Buschthierader Litt. B. . J, . dene 63, 70.
̃ 31. Mai. I. T. B.) (Schluß. Kurse. Engltjche 24 ci Konf. or pee, Konsols — Italien. 5 og Rente 773, Lombarden 3. 490 S9 er Rufs. 2. Ser. 101, Konv. Türken , Deist, Silberrente —ů do. Goldr. — 40;0 ung. Voldr. 40/9 Spanier 64z, 34 o Ggyxter 1090 4 . un ifizierte Egypter 1028, 44 e RTrsb. Inleih⸗ 105. 6 / konsol. Merilaner 603, Ottomanbant t, Canada Pacifie 674, De Beerg n. 163, Rio Tinto 141, 49 Rupees 5ht, 60/0 fund. Arg. Anl. 66, . Arg. Goldanleihe 644. 41 oο duß. Gold- anleike 39, 3 o Reichs⸗An. got. Griech. 1881 er Anl. 34. Griech. 1837 er Monop.-Anl. 5, 4 o/p Griechen 18895 298, Brasil. 1839 er Anleihe 641 Ylatzdletont J. Sil bet s sis 6 3 . 66 000 Pfd. Sterl.
us der Ban ssen 50 —
v , floss 000 Pfd. Sterl. nach echselnotierungen:; Deutsche Plätze 20,54, 12395, Paris 25,31, St. 2 . 5
Ital. 5 o! Rente 78 30, 4 o un oldrente 6 3. Orient · Anleihe 68, 55, 40/0 r 100.59. 4 0 unifiz. E vpt. 102395, 4 Cο span. äuß. Anleihe 648, Konv. Türten 24521, Türkische . 113.25, 4 50 Priorttats Türkische Obligationen 90 477,50, Franzosen 702 50, Lomb. 228,75. Banque ottomane 639, Banque de Paris 672 00, Banque d' Cscompte —, Credit foneier 960, 00, Credit mobilier = —, Merid. Anl. 533,00, Rio Tinto 358.00, Suez Aktien 2875, Credit Lyonn. 74200, Banque de France 39 75, Tab. ottom. 43600, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsei kurz 25.165. Cheques auf London 25, 18. Wechfel auf Amsterdam kurz 206,3). Wechsel auf Wien kurz 19990, Wechsel auf Madrid k 411,50, Wechsel auf Italien 194. Rob. M. 16200. Portug. 22,18, Portug. TabäcksObl. 3530 90. 3 5) Rufen S5 05, 5 s Rumänier von ish ge s. Pridathkctont 1. . Mailaud, 31. Mai. (W. T. B.) Italienische 5. Rente 87 324, Mittelmeerbahn 444 00, Meri⸗ y, . , , 11125, Wechsel Berlin 20, Banca Generale 37,090, 3 8 e e. mobiliare 128. . Petersburg, 31. Mai. (W. T. B. Wechsel auf n ge Wechsel . Berlin 66 de. uf Amsterdam , do. auf Paris 37, 17, Ruff. 2. Orient. Anleihe 1017 1 3. Orient Nuleihe 1918, u Bank ür aurrsärt- Handel 08, St. Petersb. Diskonto-⸗-Bank 532, Varschauer Diskontobank —, St. Vetergzburger internat. Bank 33 Ruff. 44 070. Bedenkredit. Bfdhr. 155, Große Nuß. Eisenbahnen 2764, Ruff. Südwesthabn⸗A. 1083. Amsterdam, 31. Mai. (B. T. B.) (Schiun⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai-Novbr. erz. 793 Desterr. Silberrente Jan. -Jult verz. 783, Destert GSoldrente — 4 ig ung. Goldrente — Ruff. gr. Gisenbahnen 1423. Nuss. 2. Drlentanl. 646, Konp. 2 3 . 6 6 1023, 5 Ge gar. ns. CG. —, arschau⸗Wiener 136 85 35 Del, wi . 1953. . Hamburger Wechsel 59, 10. Wiener Wechsel 95,00. Nem⸗Hork, 31. Mai. (W. L. mf m g. Kurse) Geld leicht, für Reglerungs bonds Prozent saß . RGeld⸗ für andere Sicherheiten Prozent⸗ . 1. Wechsel auf London (60 Tage) 435373, Cable Trang fer 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) . Wechsel auf Berlin (665 Tage) 966, ͤ tcht on Topeta K Santa Fo Aktien 83, Canadian . Aktien 654, Zentral Pacifie Aktien 121 Thicago, Milwautne & St. Paul Aktien 554 Denver &. Rio Grande Preferred 293, Illin omg Zentral Attien So!, Lale. Shore Sharcg 151 Touihille é. Nashpille Aktien 445, N. J. Lark grie Shares 134, N.. J. Zentralbahn 978, Northern PLaelfi Yref. 145, Norfolk and Western Preferred . Philazelphia and Reading 5 S J. Inc. Bds. . Pacisie Aktien 154, Silver, Commercial Mis de Jaueirg, 31. Mai. s * ei , i k nenos Wires, 31. Mai. (W. T. B. ⸗ en,, Mai. (W. T. B.) Gold—
London, 31. Mai. (W. T. B.) BSankausweis. Totalreserve . 27 928 000 Notenumlauf 24 915 000 Baarvorrath 36 043 000 Portefeuille. 20 298 000 Guthaben der Privaten. 31 584 000 do. des Staats 8 786 000 4 216 009 Notenreserve 25 491 000 4 1690000 Regierungs⸗ sicherhelt 9 S94 000 unverändert Prozentverhältniß der Referve zu den Passiven 69 gegen 57 in der Vorwoche. ö Clearinghouse⸗Umsatz 105 Millionen, gegen die ent · sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 18 Mill. Paris, 31. Hnr. (W. T. B) : Ban kausweis. Jö in . Sold 1774343 000 Bagrvorrath in . Silber. 1279107 000 4
Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. . bS0 S944 000 4 S5 542 000 , 3 534 738 000 4 98470000
Notenumlauf. Efd. Rechnung d. Priv. 443 561 0090 — 60 472 000 166 248 0090 4 28 298 000 3 285 443 000 — 535 0090 Zi. n, Dieknt. J
Guthab d. Staatẽ⸗· Erträgn. 10078 000 4 384 000,
schatzeg Gesanimt⸗ Vor⸗ ö des Notenumlaufg zum Baarvorrath
1164000 gr. 1635 000,
schüsse
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach Ermi des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Hoch ste Niedrigste Preise Per 100 kg für: est 3
k i . Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weiße... 50 KJ
1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 8. Kalbfleisch ! kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
C0 E * ö
20 20 20 70 20 60
e = 0 1
Bleie . Krebse 60 Stück. ö. Berlin, 1. Juni. (Amtli stellung von Getreide, .,
troleum und Spiritus.)
reis fe st · el, .
Baris, 31. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗-Kurse.)
goanen; das Geschäft zelgte, wenn auch auf wenige
3 7, amort. Nente — —,
3 7 Rente 1090 80, 1000
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per kg. Loko unbelebt. Termine etwas .
ungspreis 109,5 M½ Loko 1066 - 113 60
n m wier 110 , inländ. . diesen Monat 109-110 -= 109,5 bez, per Zul 11125111 - 1123-11175 bez, per Äuguft — ver September 112, 5 - 1155 — 112, 5 bez. per Drt 135 = iz 26 - i145 - Ii4 ber, per io. = Pe
ez. —. Gerste per 1000 Kg. Still. ̃ . r . 6. H . afer per 1900 Ka. Loko unverändert. Termin 6. Yetündigt 100 t. KRündigungsprelt 65 n * oko 126-164 . n. Q. Lieferungsqualität 133 pommerscher mittel bis guter 128 - 142 bez. seintt 148 — 158 ber. vreußischer mittel his guter 128 — 144 bez, feiner 145 — 160 bez, schlesischer mittei bis guter 132 — 148 bez, feiner 149-160 bez, russischer mittel bis guter 128 - 133 bez., feiner 140 – 150 bez per Dielen Mona; 125 5 - 13135 bez, ui
128,5 — 129.75 bez, per August — ver September
ies Lese ben, ber Srtoßer 1IiiÜ-=- ri bet
Mais per 1000 kg. Lofko still. Termine: ö , 200 t. 3 0 oko 95—103 e na Qua = ze diefs . I - 90, 79 bez., per * 92 . per n t
9 ) 8 5 z ö September 95 — 94,5 bez., per Ro⸗ rbsen per 1000 Eg. Kochwaare 140 – 175 nach Qual, Futterwaare 120 -=- 138 40 ag Dal h .. 160200 4 ö. elsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapz — 1 . . Loko Winter⸗Rapz —
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg Sack. Termine matter. Gekünd. — e rt n hn gungsprels = M, per diesen Monat und per Juli 1445 —= 1465 bez., per August — per September 143 14 bez., per Oktober — per November —. n, . pr. 190 kg mit Faß. Termine matter. 2 igt mit Faß — tt. Kündigungspreis — S6 . mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat . per Fuli — per September —, 2. . u. November 42,9 —– 42,8 bez., per De⸗ etroleum. (Raffiniertes Standard white) pe 100 kg mit Faß in Posten von 100 3tr. . . still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S Soko J — 6 Spiritus mit o 66 Verbrauchsabgabe per 10 * 1000, -= 119000, 0 nach 2 rh d ö. Kündigungäpreis — „ Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 /g — 10 000 , nach Tralles. Gekündigt 2 Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 293 hez, per diefen Monat — per September -=.
Spiritus mit 50 66 Verbrauchzabgabe per 100 ü 3 . . nach Trglles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß — per diesen Mer 3 k
Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Termin flau. Geklündigt 80 000 1. ,, , 9 7 * Loko mit Fatz — per diesen Monat 32,8 — 32 5 bez. per Juli 33,4 — 33,2 bez., per August 34, 35,75 be; ver September 34,6 –- 34,4 bez., per Oktober 34, 8. 347 bez., per November — per Dezember —
Weizenmehl Nr. 00 18575 - 16575 bez., Nr. 0 1680 1475 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. Gu. 1 14,575 — 14.25 bez. do einc Marken Nr. O u. 1 15,75 — 14.775 bez., IRir. 60 16 4. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad.
Afri 6 Mal. GG. E. B.) Gertetde- markt. Weizen loko flau, 128 - 131, zr. Junj⸗ Juli 131,00, pr. Sept.⸗Okt. 134350. . matt, 1109-112, pr. Juni-Juli 111.50, pr. Sept. Okt. 114,090. — Pommerscher Hafer loko 13268 7140. Rb loo still, dr, Mai 4250, pr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus Loto. matter, mit 70 S6 Konsumst. 29.00. pr Mai 28,00, pr. August⸗September 29,69. Petroleum ioo s. 0. .
ofen, 3 3 (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 47, 30, do. loky oh aß (70er ö . do. loko ohne Faß (70er)
töln, 31 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hien! loo 4 do. neuer hiesiger 1475, fremder loko 1500 Roggen hiestger loko 12,50, fremder loko 1375 Hafer alter hiesiger loké — —, do. neuer hieslge⸗ 14,50, fremder 14575. Rüböl loko 47, 00, per Mat 46.50 Br., pr. Oktober 44,90 Br.
Hamburg, 31 Mai. (W. T. B). Ge⸗— treidem artt. Weißen loko ruhig, holstein. loko neuer 134-136. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 123 — 125, rufs. loko ruhig, 73-74. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz,) ruhig, loko 43. — Spiritus schwach, pr. Maj⸗ Juni 174 Br. pr. Juni-Juli 174 Br., Pr. Juli⸗Aug. 1853 Br., pr. Aug. Sept. 185 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2509 Sack Petroleum 23 , ö loko 490 Br.
Samtbnrg. 31. ai. (W. T. B.) Kaffee. , r, , Zack vr.
tai —, pr. September 754, pr. De z . . . , pr. Dezember 693, Zu ckermgrtt. (Schlußbericht.ͤ Rüben ⸗Rohzucker JL. Produkt Basis S8 / Rendement neue Usanee, frei zn Bord Hamburg pr. Magi 11165, vr. Juni 11621, pr. August 11,574, pr. Okt. 11,173. Matt.
Wien, 31. Mai. W. T. B) Gerreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 663 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6.97 Gd., 6,99 Br. Roggen pr. Mai- Juni — Gd, — Br., pr. Herbst 5,62 Gd., 5,64 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4 80 Gd., 4 82 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Herbst 3 3 a rr n *
sew⸗York, 31. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Saumwolle in New⸗Rork 71, do. in New⸗ Orleang I/ is. — Petroleum matt, do. in New⸗ Dork 5,15, do, in Philadelphia h, 10, do. rohes G60), do. Pipe line Certif. pr. Juni 873. Schmalz (Western steam) 7, 1), do. (Rohe und Brotherg) 40. Magis behauytet, v. Mai — p. Juni 43, hr. Juli 439. Weizen träge, aber behauptet. R. Wintern eigen 574, do. Weizen pr. Mai — pr. Juni 57, pr. Juli hs, pr. Dezbr. 635. Getreidefracht nach Liverpool J. Kaffee fair Rid Nr. 7 153, do.
Rio Nr. 7 pr. Juni 1477, do. do. pr. Au 1432. . Spring clearßs, Z1i0. Zucier k
.
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
—
Staats⸗Anzeiger.
M
e, Tem geprels beträgt viertetjahrtich 4 * 50 9. Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
far Ggerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. CGinzelne um mern kosten 25 9.
Insertiona preis far den Naum einer Arumzrilt 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Yrutschen Reichs · Anzeigers
und Abniglich Rreußischen gtaatz- Anzeigers Berlin 8j. Wilhelmstraßte Nr. 32.
dd XZ. Juni? Abends. .
k .
1893.
2 2
.
ae m, . .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert von Preußen den Schwarzen Adler-Orden zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer und emeritierten Dekan Thomas Basinski zu Tursko im Kreise Pleschen den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
den katholischen Pfarrern Bentlage ) Holsterhausen im Kreise Recklinghausen und Kluck zu Alt loster im Kreise Bomst, dem katholischen geistlichen Rektor und Schulvikar von Roch zu Hansell im Kreise Steinfurt den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem katholischen Pfarrer, Dechanten und Ehrendomherrn Joseph Klauck zu Oberemmel im Landkreise Trier den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie .
bem evangelischen Kirchendiener Ernst Au gust Wilhelm Görke bei der Haberberger Kirche zu n, n,. i. Pr. und dem Kreisboten Geewe zu Meldorf das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold zu verleihen.
ö von ihm bisher kommissarisch verwaltete Krels⸗Thierarztstelle für den Kreis Jerichow
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ordensmeister der Großen Landesloge der Frei⸗ maurer von Deutschland Dr. phil. Alexis Schmidt zu Friedenau bei Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von bes Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm ver— liehenen Ordens Karl's XIII. zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Königlich preußischen Stabsärzte Dr, Wutz dorff und
Dr. Kübler zu e ,,. Regierungs⸗Räthen und Mit⸗ gliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaßft in Dresden,
. zu , , nnn den Charakter als egations⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Ober-Baurath Jungnickel . Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktlon in tona, den Verwaltungsgerichts⸗-Direktor von der Marwitz zu an ,, . Ober ⸗Regierungs⸗Rath, und den Waffer⸗Bauinspektor Mütze in Koblenz zum Regie⸗
rungs⸗ und Baurath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Schelck in Rosenthal zum Superintendenten der Dibzese Berlin⸗Land Il, Regierungsbezirk Potsdam, und den bisherigen Superintendentur⸗ Verweser, Pfarrer Goer ck in Krosigk zum Superintendenten der Diözese Könnern, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.
Ministe rium des Innern.
Dem r, von der Marwitz ist die Stelle als Ober⸗Regierungs-Rath bei der Ministerial⸗= Militãr⸗ und Bau⸗Kommission zu Berlin übertragen worden.
Ju stiz⸗Minister ium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Floegel in Landeck
i. Schl. als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Kottbus, der Amtsgerichts Raih Kremer in Kappeln an das Amtsgericht in Caffel, der Amtsrichter Koth ein in Loslau als Land⸗ richter an das Landgericht in Meseritz, der Amtsrichter Wuthcke in Königshütte an das Amisgericht in Inowrazlaw und der Amtsrichter Kunze in Bärwalde N-M. an das Amtsgericht in Küstrin. Die . Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ n,, illebranb in Warendorf mit Pension und em Ämtsrichter von Sachs in Königstein behufs Uebertritts zur Direktion der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗
Gerichts⸗Assessor Eschenbach bei dem le, , g, der Gerichts⸗Assessor Lewinsky bei dem Landgericht der Gerichts-Mssessor Phil ipp Benfey bei dem Land ericht ü
verleihen. 2 ericht in Neühaldensleben und der Gerichts⸗-Assessor Reimers
ei dem Amtsgericht in Pinneberg. Schmidt in Altona ist gestorben.
und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin 1894 durch die Provinzial⸗Renten⸗ danken erzielten Resultate, sowie eine Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit .
1. April 1834 ausgegebenen und ausgeloosten Rente nbrie fle
veröffentlicht.
von ihm bereits schiffahrts⸗ Inspektor des dritten Rheinaufsichtsbezirks und als
Hilfsarbeiter der Rheinstrom⸗Bauverwaltung in
n die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der in Berlin,
Hannover, der Gerichts-Assessor Parey bei dem Amts⸗
Der Rechlsanwalt und Notar, Justiz-Rath Alexander
Finanz⸗Ministerium. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗
ihrem Bestehen bis zum
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt . Gerkens zu Loburg ist die
efinitiv verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Regierungs- und Baurath Mütze verbleibt in der bisher verwalteten Stellung als Rhein⸗
oblenz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis Wundarzt Dr, von Hake in Witten.; berg ist zum Kreisphysikus des Kreises Wittenberg ernannt
worden.
Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt: der Buchhalter Lampe zum Geheimen expedierenden
Sekretär und Kalkulator der Kassensefretär We gner zum Buchhalter,
die Bureau⸗Diätare Saring und Thiele zu Kassen⸗ sekretären.
Angekommen:
Seine Durchlaucht der Prinz Friedrich von Sehen zollern, General-Lieutenant und kommandierender General bes III. Armee⸗Korps, aus Brüssel; Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, aus Karlsbad, Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr,. Koch, von seiner Dienstreise nach Süddeutschland und dem Elsaß.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Juni. Das Allgemeinbefinden Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist gut, der n,. der Wundheilung läßt
nichts zu wünschen 36 Seine Majestät nahmen heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets entgegen und werden
über Mittag einen Spaziergang im Park machen. Neues Palais, den 2. Juni, 10 Uhr 383 Min. Vormittags. von Bergmann. Leuthold.
* der am Freitag, 1. d. M., unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des
Innern Pr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bund esraths wurden der Antrag des Königreichs Sa sen, betreffend Abänderung oder Auslegung der Bestimmungen über den Verkehr mit ,, der . Sachsen⸗ Meiningens, betreffen en Erlaß von abacksteuer wegen Verwendung von Tabackstengeln als Streuzeug, sowie die Rechnung der Kasse der Sber⸗-Nechnun Skammer und des Rechnungshofs des Deutschen ö für 1892/93 den zustaͤndigen Ausschüssen überwiesen. Den Ausschuß⸗
von Stahlrohren 2c. und von Bleiröhren bei Verwendung zur Seeschiffen, wurde die Zustimmung ertheilt. Endlich wurde
gebiet zur Weltausstel lung worden sind und von derselben mit dem Anspruch auf zoll⸗
freien Einlaß zurückgebracht werden, sind vor dem Abgang in Antwerpen von dem zuständigen Versender dem . sen Heneral⸗Konful dafelbst unter Uebergabe von Verzeichnissen über den Inhalt der zu versendenden Kolli anzumelden,
Chicago direkt auf die Antwerpener Ausstellun
bei der Verwendung zum Schiffsbau usrüstung von
ber den Allerhöchsten Orts zu unterbreitenden Verschlag wegen
Besetzung einer Mitgliedsstelle beim Reichs⸗Versicherungs amt, sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. Mai d. J.
Folgendes beschlossen;
1) Deutsche Güter, welche aus dem deutschen Zoll⸗ in Antwerpen gesendet
2 Deutsche Güter, welche von der Weltausstellung in gelangt sind, um erst nach Schluß der letzteren mit dem Anspruch auf zoll⸗ freien Einlaß in das Reichsgebiet zurückgeführt zu werden, unterliegen bemselben Verfahren, sofern der Nachweis der Identitat dieser Güter mit den in Chicago ausgestellt gewesenen durch Vorlage des von dem Reichskemmissar in Chicago aus⸗ gestellten Rücksendungsnachweises geführt ist. 3) Der Kaiserliche General⸗Konsul ertheilt nach erfolgter Prüfung den Rücksendungs nachweis nach Maßgabe eines Formulars, welches die Bezeichnung des Empfängers, an den bie Sendung zurückgeht, Zeichen und Nummer, Anzahl, Art der Verpackung, Gewicht und Inhalt der Kolll zu enthalten hat. Die Gewichtsangabe kann unterbleiben, wenn sich das Gewicht der Kolll wegen unzureichender Tragfähigkeit der in den Ausstellungsräumen vorhandenen Wagen nicht feststellen läßt. In diesem Fall ist von dem General-Konsul eine bezüg⸗ liche Bescheinigung in dem Formular abzugeben. 4 Bon Anlage eines Jollverschlusses wird abgesehen, da⸗ gen die Zollfreiheit der Güter davon abhängig gemacht, daß ie Koll mit von dem Kaiserlichen General-Konsul zu liefern= den Zetteln beklebt werden, auf welchen der Name deg Empfãn⸗ gers des zurückgehenden Ausstellungsgutes, der Bestimmungs⸗ ort und die Ordnungsnummer angegeben ist. . 5) Sendungen dieser Art können auf Grund des Růück⸗ sendun J an der rg . in den freien Ver⸗ kehr gefetzs werden; wird die Abfertigung bei dem Amt des Bestimmungsorts ea oder ergeben sich bei der Ab⸗ fertigung an der Grenze Anstände, so sind die Güter unter Zollkontrole mit dem ö , , dem zuständigen mt 9 überweisen, welchem die schließliche Abfertigung obliegt. Soweit der nach Ziffer 3 ertheilte Rü endungsnachwei Menge und Gattung der Güter nicht so genau bezeichnet, daß 3 die Einreihung der Wagren unter eine statistis Nummer erfolgen kann, auch der Grenzeingangsdeklarant ni t lar fofortigen Ergänzung der erforderlichen Daten im stande ist ann die Ablaffung der Güter in den freien Verkehr denno gemäß Ziffer 5 n,. Das Abfertigungsamt hat alsdann die Ergänzung der statistischen Daten nachträglich durch Be— k en der Waarenempfaͤnger herbeizuführen. Hierzu kann das Een ungsamt die Vermittelung derjenigen Steuerämter, in deren Bezirk die Waarenempfaͤnger ihren Wohnsitz haben, in
Anspruch nehmen.
Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzhuchs für das Deu lsche Reich erle igte in den Sitzungen vom 28. bis 30. Mal zunächst den 34 der die Vormundschaft über Voll jährige betreffenden q G8 1726 bis 1737). Die S§ 1733, 1734, welche besondere stimmungen für den Fall enthalten, wenn der Vater oder die . e Mutter des Ründels zum Vormunde bestellt ist, insbesondere den Eltern als Vormündern ihres Kindes ge⸗ wisse Befreiungen gewähren, gelangten sachlich im wesent⸗ lichen nach dem Entwurf zur Annahme ebenso die Vor⸗ chien ber 8e 1s, ns üher die Beendigung, der . und die Einsetzung eines Familien⸗ raths. . Eine eingehendere Erörterung knüpfte sich an die Vor⸗ . des 5 1737 über die , e Vormund⸗ chaft. Nach dem Entwurf kann ein Po ähriger 5. Entmündigung beantragt ist, solange der Antrag nicht s Erledigung gefunden hat, . nordnung des Vormu schaftsgerichts unter vorläufige Vormundscha . den. Die Anordnung einer solchen . at nach 5 & des Entw. Ul] die Folge, daß der Bevormundete einem inderjährigen gleichstehl, welcher das siebente vollendet haf. Nach dem Entwurf Lbeschränkte sich nun die Anwendung des 3 1737 auf die Fälle, in denen die Ent⸗ mündigung eines Volljährigen wegen nkheit wegen) Verschwendung beantragt ist Gu, vergl. des Entw. Da aber nach den in zweiter .
anwalt Ottermann bei dem Landgerichk in Dortmund und der Rechtsanwalt Carstens bei dem Landgericht J in Berlin.
anträgen zu den Vorlagen, betreffend die zollfreie Ablassung
Beschlüssen eine Entmündigung auch wegen