1894 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

152027 Frank rurt a. M. Franksurter . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa 5 Durch Generalversammlun , vom 2. April J. J. ist das Statut verschiedentli seändert, so 6 * der 4 Absatz des F 75 ge⸗ 8 worden. Derselbe lautete: ! genossen kann laufende e d ewährung eröffnet werden. Bei keine Gründe angegeben.“ Sodann ist ein neuer Paragraph zugefügt worden, 67a, welcher lautet: Der Geschäftsverkehr der enossenschaft hat sich auf Genossen zu beschränken, 1 es sich nicht um Beschaffung der zum Ge⸗ chäftsbetrieb nöthigen Gelder oder um Anlage disponibler Kapitalien handelt.“ Frankfurt a. M., 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Auch Nicht⸗ ohne Kredit eigerung werden

Ortelsburg. Bekanntmachung. 15208 Bei dem Gr. Schoendameran er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nu beschränkter Haftpflicht, zu Gr. Schöndamerau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Friedrich Korella ist der Lehrer Franz Kuhr zu Neu Keykuth zum Vereinsvorsteher bestellt worden. Ortelsburg, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachnng. (15209 Bei der Molkereigenossenschaft zu Daehre, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Spalte 4:

Als Stellvertreter des auf Reisen befindlichen Vor⸗ standsmitgliedes Albert Siebert zu Wendischhorst ist der Kossathe Friedrich Prall zu Dähre vom Auf⸗ sichtsrath bestellt. Eingetragen am 1. Juni 1894 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1894.

Salzwedel, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

15210) Tholey. Bei dem Scheuern'er Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Scheuern, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Johann Brachmann zu Scheuern wurde der Johann Wilhelm Lindscheid zum Vorstandsmitglied gewählt. Tholey, den 36. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Wadern. Bekanntmachung. 15211

Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. Mai 1894 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Allgemeiner Con⸗ sum⸗Verein zu Weiskirchen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt steht, eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder sind der Maurer Jo- hann Nimmesgern zu Weiskirchen zum Präsidenten und der Ackerer Joseph Willms daselbst zum Schrift⸗ führer gewählt.

Wadern, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. l51

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 123. Firma Josef Kummer in Aachen hat für das unter dieser Nummer eingetragene Muster eines Einschlag-Papiers für Zigarren, Fabriknummer 117, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 491. Firma Butenberg, Hensch C Cie in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Näh⸗ und Stecknadel ⸗Behälter in eigenartiger Buchform, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 43, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Aachen, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

53391 19539

KHernbur.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Schlachthaus Inspektor Hermann Nißling in Bernburg, ein Modell für einen Schlagbolzen zur Tödtung von Rindvieh, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr.

Bernburg, den 31. Mai 1894.

HDerzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Nary.

Rleicherode.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Gewebe mit der Fabriknummer 171, Flächenerzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1854, Vormittags 14 Uhr.

Bleicherode, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

l5108

Frank enberꝶ. (15341

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 187. Firma M. Steiner K Sohn in Gunnersdorf, 1 Packet, verschlossen, mit 25 Mustern in Photographien, und zwar für:

12 Rückenkissen, Nr. 1 bis 4, 6, 7, bis 14, Flächenerzeugnisse, 4 Schlummerrollen, Nr. 27, 23, 24, 26, 5 Schlummerpuffs, Nr. 27 bis 30, 32, 1 Kannenanfasser, Nr. 33, 3 Kaffeewarmhalter, Nr. 201 bis 203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachmittags 45 Uhr.

a, ,, am 31. Mai 1894.

Königlich 6 Amtsgericht. Wähner.

g,. 16, 11

Frankenthal. lol 16

. das . ist eingetragen:

Nr. 88. Gebrüder Bordollo in Grünstadt, 1, versiegelter Briefumschlag mit 3 Mustern für Dekorationen zur Ausführung in 363 der Keramik und Glasindustrie, Flächenmuster, Fabriknummern 160. 161, 162, Schutzfrist 3 Jahre, ing me poet am 2. Mai 1894, Abends 6 Uhr.

Nr. 89. Julius Kranzbühler, Buchdrucker in Speyer, 1 versiegelter Briefumschlag mit, dem Muster einer Etiquette für Spirituosen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 684, Schutz frist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1894. Vormittags 8 Uhr.

Frankenthal, den 31. Mai 1894.

. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

Franke furt a. O. 15340

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Packet mit 4 Mustern Flächendecors, Verwendbar auf Steingut und anderem Material, sowohl einfarbig und bunt, als auch mit Gold und ohne Gold, Fabriknummern 1510 168, 156 und 1508, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange me szet am 1. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 36. Firma Theodor Paetsch in Frank furt a. O., Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von Mustern für Flächendecors, auf Stein⸗ gut und anderem Material, sowohl einfarbig als auch bunt und vergoldet verwendbar, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 163. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, 45 Minuten.

Rr. 37. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von Mustern für 1) Tafelserpice „Diana“, 2) Waschserviece „Oderform ., 3) Waschserviee „Dresdener Form., 4) Häringskasten „Frank- furter Form“; sämmtliche Gegenstände sind ausz— führbar in Steingut und anderem Material und in jeder Größe; versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Frankfurt a. O., 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fürth. 15348

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 431. Firma Haßler C Geer in Fürth, 3 Muster durch Farbendruck hergestellter Etiguetten für Spielwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 1601 1003, angemeldet am 15. Mai 1894, Vorm. 105 Uhr.

Nr. 432. Firma N. Wiederer C Ce in Fürth, ein Muster eines Toilettespiegels, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1852, angemeldet am 19. Mai 1894, Nachm. 39 Uhr.

Fürth, den 31. Mai 1894.

K. B. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende:

ö D * 317 r S s or 2. 3 R (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Hagen, Berz. ERremen. (lö349 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1: Der Schuhmachermeister Johann Puckhaber in Hagen hat für das unter Nr. 1 ein⸗ getragene Modell eines Schuh⸗ und Stiefelschützers Fabriknummer 1, die Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Hagen, Bezirk Sremen, den

öhm aH Königliches

Bei

i Mal

1 94 8 84ᷓ.

Ham bur. 15337 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. Firma: Hamburg ⸗Umerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, hat für die am 1. Juni 1891 eingetragenen 4 Abbildungen von Uhrgehäusen

Holz, Fabriknummern: 1256 A, 1257 A, 1258 315, die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre 10 Jahre angemeldet. 1234. Fir L in Ham⸗ ein offenes Kuvert, en Zeichnungen

. isse, Fabrik⸗

95 923.

burg. * 7a 7 231 * J 1 vwzolitaor 1 ö 111, 62. 1. 14 171 1561 111

re an Te

k ange⸗ Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. 92

120. offenes Kakaopulver,

Firma Max Rieck in Hamburg, Kuvert, 8 Etiguetten für Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8,

17. Mai 1894,

11

Helston? enthalten?

Nachmittags 1

Nr. 1236. Firma Mühlmeister C Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 47 Etiquetten zu Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern: 1313, lj na, Jh, os, lend, gl 1300 a, 1001, 1002, 1003, 1004, 1004 a, 1005, 1006, 1007, 1008, 1008 a, 1009, 1010, 1011, 10912, 1012 a, 1013, 1014, 1015, 1016, 1016 a, 1025, 1026, 1027, 1028, 1028 a, 1633, 10634, 1035, 1036, 1036 a, 1045, 1046, 1047, 1048, 1048 a, 1049, 1050, 1051, 1952, 1052 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12537. Firma Heinrich Wegener in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 6 Flaschenetiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai

1894, Nachmittags 2 Uhr. . Nr. 12383. Name Paul Friedrich Adolf

Mehner in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend ein Plakat, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1894, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1239. Firma Ernst Ang. Mannheim in . ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Gummi⸗ Treibriemen, Optimus“ und Gummi „Ringel“ Schlauch, genannt ‚„Ernst Aug. Mannheim's Ringel⸗ Schlauch“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

7 Stuck

Nr. 1240. Firma Sp. J. Lühmann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Muster— zeichnung einer gußeisernen Säule, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 308, 66. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Na mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1241. Firma Philipp Baetcke in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1) 6 Etiquetten⸗Muster, 2) 4 Abdrücke von Zigarren⸗

Kisten⸗Bränden, 3) 12 Abdrücke von Zigarren⸗Kisten⸗

am 25. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Schablonen, Zigarrenfagonbezeichnungen, Flächen⸗ mufster, Fabriknummern ad 1) 1, 2, 3, 5, 6, 20, ad 2) 4, 7, 21, 22, ad 3) 8, 9, 19, 1, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1242. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein verslegeltes Kuvert, angeblich enthaltend I) 8 Muster Kragenknöpfe, 2) 3 Muster Hemd⸗ knöpfe, 3) 8 Muster Nadeln (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, , , . ad i) 10291, 10293, 1053909, 19320, 109357, 10360, 10362, 10365, ad 2 127726, 12774, 12779, ad 3) 3418, 3419, 3420, 3421, 3423, 3424, 3428, 3429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1243. . Ang. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verslegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 33 Muster von Aermelknöpfen (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, ahr ru m mern og a, 60a7 b, 6h, 652, 6063, 60h4, 60h a, 6066, 6059, 6935, 6936, 15064, 15065, 15068, 15069, 15070, 15071, 15073, 15160, 15161, 15162, 15233, 15235, 15267, 15268, 15269, 15279, 15271, 15272, 15274, 15275, 15276, 15273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1244. Firma John Heß in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Tischkartenhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1245. Firma New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster von Frisierkämmen, 2 do. von Staubkämmen, 2 do. von Seitenkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, A1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1248. Firma New⸗York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Papierscheiden für Frisier⸗ und Staubkämme, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 212, 213 und 21224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 1. Juni 1894.

Das Landgericht. Hannover. 15346

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I Nr. 367. Kanfmann Adolf Krüger zu Sannover, ein Packet mit 13 verschiedenen Mustern von Streifen zum Bekleben mit Briefmarken für länderweise alphabetisch geordnete Kollektionen, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 59 bis 71 einschließlich, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Morgens 119 Uhr.

2) Nr. 368. Lindener Eisengießerei Bokel⸗ mann, Riechers C Co., Commanditgesell⸗ schaft zu Linden, eine Standsäule für elektrische Bogenlampen, Fabrik⸗Nr. 4, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Mai 1894, Morgens 113 Uhr.

3) Nr. 369. Kaufmann Ludwig Theodor Wulfert in Hannover, ein Packet mit 36 Mustern von zusammenstellbarem Parket (Mosaik⸗ Parket), Fabriknummern 15 bis 50 einschließlich, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Mittags 1 Uhr.

4) Nr. 370. Derselbe, ein Packet mit 43 Mustern desgleichen, Fabriknummern 51 bis 94 einschließlich, offen, Muster Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Mittags

1 Uhr.

sür

81. Mai 1894. iches Amtsgericht. IV.

Hohenstein- Ernstthal. (l5117

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 149. Firma Gebr. Säuberlich in Hohen⸗ stein, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern zu Portieren, Möbelstoffen und Tischdecken, Flächen

nr, int, 7000, 6858,

7122, 6597, 7141, 7144, 7125, 6567, t zi49, 6969, 6968, 30, 7004, 6937, 7006, 6909, Schutzfrist 1894, Nachm.

7134, 6755, ĩ 130, 6836,

6394, 6875,

6663,

6868, 6780,

6831, 3 Jahre, 315 Uhr.

Nr. 150. Firma Clemens Müller in Hohen⸗ stein, 1 verschlossenes Päckchen mit 1 Muster zu 1 halbseidenen Strumpf, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 15468, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 151. Firma C. R. Hempel in Hohen⸗ stein, I verschlossenes Packet mit 10 Mustern zu Bett⸗ Tisch⸗“, Kommoden⸗, Nähtisch⸗Decken und Vorhang⸗ stoffen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1066 12986, aa, 114182, 119a. 150a, 1519, 152g, 153a, 1544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 152. Firma Pulvermacher C Mehring in Hohenstein, 1 verschlossenes Packet mit 12 Mustern zu Portisren und Tischdecken, Flächenmuster, Geschäftsnummern 720, 182, 184, 186, 190, 194, 196, 198, 200, 204, 206, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Vorm. 49 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 31. Mai 1394. Constantin.

KHK öln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 686. Firma „Alex. Frank“ zu Köln, 1 verschnürtes Kistchen, enthaltend eine Liqueur⸗ Flasche, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Köln, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln.

15109

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 687. Architekt Ernst Scheidt zu Köln, 1 persiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung zu einer sechseckigen Gipe platte zur Herstellung feuer⸗

l6l10

sicherer Trennwände, plastisches Erzeugniß, Fabrikt⸗

nummer 1, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Köln, den 51. Mai 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. 16111

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 688. Bildhauer Peter Dunkel in Köln, verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Photographien von Photographie⸗Rahmen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 731, 745 a.,, 745 b., 746 a., 746 ., 748, 749, 750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HR rereld. (151153

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 676. Firma E. Birmes in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für in Seide gewebte Bildchen, 1 Dessin Nr. 2 und 3 e f, 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1894, Mittags 121 Uhr.

Nr. 677. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit einem 3 für Papier⸗ ausstattung, Flächenerzeugniß, Dessin Nr. 48657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr.

Krefeld, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. (15118

Nr. 10797. In das diesseitige Musterregister wurde mit O.⸗3. 193 eingetragen:

Firma Adolf Sommerlatt in Lahr, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Stück photograpischen Taschenapparats Piccolo! mit selbstthätigem Moment⸗ verschluß, plastisches Erzeugniß, Musterschutz 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Lahr, den 23. Mai 1894.

Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.

Lamgenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 67: Die Firma Heinr. n. Ang. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach hat für die am 23. Mai 1891, Nachmittags 65 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 2028, 2033, 2035, 2058, 2040, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet am 24. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Eingetragen am 26. Mai 1894. Langenselbold, am 24. Mai 1394. Königliches Amtsgericht. Spindler.

151165

Lichtenstein. 15120 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Firma Drechsel X Co. in Lichten⸗

stein, ein verschlossenes Packet mit 13 Mustern zu

Tüchern, Nr. 16 —28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, 46 Uhr

Nachmittags.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 5. Mai 1894. Geyler.

Meerane. (15345

In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1352. Die Firma C. F. Schmieder und Comp. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 3011 A— 3051 A, 3052 - 3060, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1894, Nachm. 5t Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Meerane, den 31. Mai 1894. Neumerkel.

Meissen. 15343

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. I45. Firma: Die Königliche Porzellanmanu⸗ factur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit dreizehn Modellen für Figuren, Gruppen, Tafelaufsätze und Konsols mit Figuren von Porzellan, Fabriknummern Ols6s, O 187, Flo Flos, Fig. Flo Elin, p ii3, P 114. p 122, P 126, P 116, P 117, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vormittags 510 Uhr.

Nr. 146. Franz Richard Fleischer, Modellenr in Cölln a. E., ein versiegeltes Packet mit siebenund⸗ zwanzig Mustern für Ofentheile, Fabriknummern: Bekrönungen Nr. 1 bis 3, Kacheln Nr. 1 bis 8, Obersimse Nr. 1 bis 4, Untersimse Nr. 1 bis 6, Sockel Nr. 1 und 2, Friese Nr. J bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 147. Firma: Sächsische Ofen C Cha⸗ mottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln a. E., ein versiegeltes Packet mit achtund⸗ zwanzig Mustern für Oefen und Ofentheile, Fabrik⸗ nummern für Oefen: 199, 200, Var. 3, 18, 19, 22, 29, Nr. 21 bis 30, für Krönungen: A, B, C, D, E, F, H, J, K, L, Nr. 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Vormittags 411 Uhr.

Meißen, am 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Miülhaugen i. Elis. 15119

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1648. Firma Ed. Vaucher X Cie zu Mülhanusen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Rh 144, bDAG66, Vb di, Vb 435, V6 45, R] 21, 22, 235, 2A, 25, 26, 27, 6M 138, i539, 140, al, 14 LFFI43, 144, 145, angemeldet am II. April 1894, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1649. Firma J. Zuber Cie zu Rin⸗ heim, ein verslegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern sel, 872, 5873, 4, yt, S5, 77, Fzg, Sg, gö0, Sl, S§3, 6 Fs56h, 556, S5, g56z, ssh, Sol, ga, 940g, an— gemeldet am 24. April 1894, Nachmittags 39 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 16609. Firma Scheurer Lauth . Cle zu Thaun, ein versiegeltes Packet mit 49) Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6269, 6299, 6272, e,, 66, 6h63, G0, 6özd, Gibs, 680, 6lsd, 6236, 6246, 6253, 6264, 6266, 6106, 615365, 6107, hö70, 6774, zit, 604, aht, Gaz, 1044, 6alz, hz, a6 g, 6zy6, G675z, 6210, C206, Glos, 6168 6ztz⸗, 6365 j, 1556, 65g, 60, 63 Lg, 2527, 2331, zzz, 512, 25268, 2503, 2521, z5oh, anemeldel . April 1594, Vormittage 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

N. 1651. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für lächenerzeugnisse. Fabrit⸗ zummern 6309, 56289, 6273, 6264, 6197. 6191, Hi56, 6is5, 6147, 6159, 6161, Sl46, S139, 6137, ils, 6114, 6112, 6195, Siol, 6ohs, 60d, 214, äs, Saß, sa6z, sagz, sass, Sjbz, 16097, Iöh!, 1687, 1097, 6097, 6163, 192, S259, 275, 6273, äs, Gohl, 5iöä, 6iöz, Sali, 6zis, szz4, aug, heöh, 6255, 62358, angemeldet am 25. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. I6562. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ . ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 10803, 10761, Kaas, 153643, 16825, jorzi, io? Me, i077, 16671, 16a, 1os56, 16565, 104657, 1Gd5l, 1052. an— gemeldet am 27. April, Nachmittags 37 Uhr, Schutz⸗ srist 3 Jahre.

Rr. i653. Firma Gros Roman . Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern ir Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 24, 267, r, rs, N75, 116g, 1195, 1245, 1257, 1399, 1365, 1324, 1509, 1589, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 365, 1557, 15585, 1916, i515, i5i6, isi, igssz, , 1925, ihsg, ihz4, 1538, 1949, 1944, 1945, 1949, 1950, 1953, 1955, 1957, 1955, 1959, 1960, 1968, 1969, 1971. 1973, 1974 1976, 1977, an⸗ gemeldet am 28. April 18654, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. ;

Nr. 1654. Dieselbe Firma, Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1978, 1979, 1985, 1990, 1991, 9927, 1993, 2000, 20905, 2006, 2007, 2008, 2009,

2025, 2030, 2043, 2050, 2051, 2052, 2082, 2083, 2084, 2085, 2098,

2116, 2117, 2118, 2119, 2137,

2180, 2187, 2189, 2199, 2202,

219 D 2227, angemeldet am 1894, Vormittag 1 Uhr Schutzfrist

ein versiegeltes

2 Jahre. Nr. 1655. Packet mit 50

ein versiegeltes Flächenerzeugnisse,

Dieselbe Firma, Mustern für Fabriknummern 2235, 223 2239, 2242, 2243, 244, 2245, 2247, 2251, 6h Tg, , Wös, za6ß?, 27581, 2353, 27255, 2755, 2255, 2390 NWöh, Th, 27553, 239. 23 2304, 2307, 2308, .

2316, 2317, 2318, 2324, 2325, 2326, 28. April 1894,

2 Jahre. ö Nr. 1656. Dieselbe

F 2

23

2

23

Firma, ein versiegeltes

980, 12 2345, 2346, 2347, 2349, 2358, 2367, 2368, 2 2374, 237

2390, 2391, 2392, 2393, 2426, 2427, 2428, 2429, 2451, angemeldet am 894, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist

977,

2344

Nr. 1657. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1329, 1898, 1936, 1941, 1942, 1952, 1956, 1972, 1980, 1982, 1985, 1997, 1998,

2026, 2 2037, 2038, 2041, 2074, 2087,

2093, 2097, 2104, 2113, 2194, 2195,

2197, 2206, 2209, 2238, 2274, 2291,

2326 2331, 2334, 2361, 2362, 2363,

2375, 2396, 23 angemeldet am

28. April 1894, Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Mülhansen i. Els., den 24. Mai 1394.

cr 3 g. ** . . 45 8 * Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeß ler.

München.

1) In das Musterregister ist bei Nr. 5 getragen: Cosmas Leyrer, Inhaber eines Ateliers für kunstgewerbliche Arbeiten in München, hat für die unter Nr. 527 eingetragenen 6 Muster von Grabdekorationen aus montierter Bronze u. dergl., Gesch. Nrn. 18, 26, 96, 112, 153, 172, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

2) Eingetragen sind in das Musterregister

r. 673 für Cosmas Leyrer in München 48 Muster

Grabdekorationen aus montierter Bronze

u. dergl., in 51 Abbildungen, Gesch⸗Nrn. 361, 338,

356, 179, 339, 343, 357, 345, 316, 317, 320, 344,

350, 346, 318, 359, g8, 8, 10, 154b, 97 b, Wo,

378, 365, 363, 432, 435, 433, 443, 447, 449, 1565,

365, 364, 354, 358, 381, 371, 372, 361,

8, 310, 315, 305, 316a, in einem versiegelten

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894,

Nachmittags 33 Uhr. 3) Nr. 674 für den Schlossermeister Josef Kracklaner hier zwei Autographien zu zwei Mustern von Treppengeländern für Schmiedeeisen⸗ ausführung in Vierkant, Flach⸗ und auch Rundeisen, Gesch. Nrn. 133 und 134, in einem versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 4 . Nr. 675 für die Firma Vereinszeichen⸗ fabrik von Gustav Deschler in München, 3 Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Galvano⸗ plastik, nämlich: 1 Stück Handwerkerzeichen, Gesch.⸗ Nr. 56, 1 Stück Sängerzeichen, Gesch. Nr. 57, 1. Stück Schuhplattlerzeichen, Gesch.⸗ Nr. ö8, in einem versiegelten Kuvert, r. für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

5) Nr. 676 für die Firma Apoth. Strehler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, das Muster einer Geschäftsempfehlung, Gesch - Nr. 1, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1894 Nachmittags 54 Uhr. 6). Nr. 677 für die Firma Kohler Cie., Knnstdruck⸗ und Verlagsanstalt München hier, sieben Muster von Kognak. Etiquetten, Gesch. Nrn. 1008 bis 1014. in einem bersiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mal 1894, Vormittags 946 Uhr.

) Nr. 678 für Adolf Richard, Inhaber eines Kunststickerei und Tapisseriegeschäfts dahier, ö Zeichnungen für Läufer, Gesch, Nrn. 201, 2363 u. 301. und 15 Zeichnungen für Handtücher, Gesch.⸗ Nrn. 96, 117 bis inkl. 130, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. * 1894, i t mittags 3 Uhr.

8 Nr. 679 für die Firma Joseph Gantsch,

in eln⸗

nter Inlet

Wachskerzen, Gesch, Nrn. 416, 417, 418 und 416, Muster 4 plastische Erzeugnisse, in einem ver⸗

siegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr. München, den 31. Mai 1394. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Venusalza.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 2, 3, 5. Die Firma J. G. Große in Knnewalde hat für die unter Nr. 2, 3, 5 ein⸗ getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Neusalza, am 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Röß ler.

15344

Pulsnitx. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149. Firma C. G. Großmann in Groß⸗

röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

50 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabriknummern 1015

6 Stück, 1022 2 Stück, 1024 3 Stück, 3117, 5469,

5473, 5490, 5492, 5494, 5531 55341, 5536,

5544 a, b, e, 5556— 5559, 5562 5568, 5582

5585, 5586/11, 5586 / IV, 5589, 5594, 5600, 5601,

694 b, 5606 —– 5608, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags

10 Uhr. Nr. 150. Firma C. G. Großmann in Groß⸗

röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

13 Deckenmuster, Fabriknummern 688, 2600, 2601,

(15342

2610, 2611, 2612, 2615, 2616, 4099, 5592, 5616,

7103, 9031, und 11 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗ nummern 5609. 5613, 5614. 5615, 5617, 5619, 620, 5621, 5622, 5623, 5624, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 151. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 2 Muster fur Bänder, Fabriknummern 7079 und 7081, 2 Muster für Gurte, Fabriknummern 4248 und 6453, sowie 2 Bilder, gekennzeichnet durch die Schrift Juno⸗ räger, Geschäftsnummer 6453, Tiger⸗Hosen⸗Träger, Beschäfts nummer 6428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 13894, Nachmittags 16 Uhr.

Pulsnitz, am 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

6 N af Kom. Rath Otto Wolf.

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 68. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3647 F, 3660 F, 3699 F eingetragenen Muster zur Aus—⸗ stattung von Zigarrenkisten, Innen⸗Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 69. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 3662 F einge⸗ tragene Muster zu Ausstattungen von Zigarrenkisten, Außen⸗Ctiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 70. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 16778, 3657 F, 3712 F, 3716 F, 3724 F, 3725 F, 3714 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Innen⸗Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. .

Il5li4

Ra4 hat

5738 F, 5779 F, 5814 F, eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 128. Firma Sermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 5728 F, 5848 F, 5905 F eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. I76. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 3583 E einge- tragene Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 177. Firma Hermann Schött in Rheydt

die unter den Fabriknummern 7707 F,

7711 F, 7713 F, 7717 F, 7726 F, 7735 F,

7754 F, 7757 F, 7758 F, 7760 F, 7775 F,

7787 F, 7795 F, 7796 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. I78. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 6672 F, 6817 F, 7319 F, 7552 F, B76 F, 7577 F, 7589 F, 7581 7 7584 F. 7585 F, 7593 F, 7597 F, 7607 F, 7615 F, 7616 F, 7639 F, 7640 F, 7646 F, 7648 F, F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗

5818 F

7683 F Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. Rheydt, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1304. Die Firma W. Banudistel Co in Stuttgart, das Muster einer zur Ausschmückung von Photographie⸗Passepartouts bestimmten Zeich⸗ nung, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 3. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr.

Stuttgart, den 28. Mai 1894.

K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Korn.

Konkurse.

(15364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerth a Germerode wird heute, am 1. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Landwirth Peter Schoenewolf zu Germerode wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1894. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

Dofwachswaarenfabrik hier, I Muster von

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Ueber das Vermögen des Gemein⸗ schuldners wird der offene Arrest verhängt mit An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1894.

Abterode, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Roßbach. 15237 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seidenfärbers Karl Rudolf Schubert in Annaberg ist heute, den 30 Mai 1894, Nachmittags 5 ift. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juli 1894. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, den 30. Mai 1394.

as Königliche Amtsgericht. Schmidt. 15240]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Köpping in Berlin, Heimstr. 9, ist heute, Vor⸗ mittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 18984, Mittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 18. September 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 1. Juni 1894.

von Qusoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

15147 Konkursverfahren. ö

Ueber das ögen des Kürschnermeisters Carl Hermann Fürchtegott Möbius in Colditz wurde heute, am 31. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Lokal⸗ richter Zesewitz hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 13894.

Colditz, am 31. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Lossack.

h Mor Ver

15220 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Heinrich Fislake zu Dortmund ist heute, Vormittags 11,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann R. Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni

Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. Juli 1894. Erste Glaäubigerversammlung den 30. Juni E894, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den JI. August 1894, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 1. Juni 1894. Kautsch, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Rosalie, verehel. Eisenhardt, hier (Grunaer⸗ straße 5) wird heute, am 31. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahn Gerichtsschreiber.

152191 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Friedrich Fuchs in Schönheide ist heute, am 31. Mai 1894, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 9. Inli 18941, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Sie bdrat, Afs.

Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S. 15215

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Friedrich Dillner in Christgrün: Konkurs⸗ eröffnung am 30. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr. Verwalter: Fabrikant Franz Prägler in Elsterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. Inni 1894, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin den 22. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr.

Elsterberg, am 31. Mai 1894.

Akt. Sprenger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

151591 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max stuschel zu Fürstenwalde ist heute, am 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 11. Inli 1894, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1894 Fürstenwalde, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

156231] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl

120 und

Ludwig Hübner in Firma C. L. Hübner zu Greifenhagen wird heute, am 31. ai 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkursversghren eröffnet, die Zahlungseinstellung auf den 26. Mai 1894 festgesetzt.

Der Rechtsanwalt Gältzow zu Greifenhagen wird zum Konkurtberwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 3. Juli 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Ver walters, sowie event. äber die Bestellung eines iger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Tonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1894 Anzeige zu machen. Greifenhagen, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

15152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Jentsch Stolle in Li⸗ quidation in Seifhenners dorf, deren Liguidator der Kaufmann Ernst Julius Schmidt daselbst ist, wird heute, am 31. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Thiemer, Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Saͤchs. Amtsgericht Großschönan. ö Ass. Brückner, H⸗R. Veröffentlicht: Exp. Puell, G. ⸗S.

15217 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rob. Pokornyy in Linden a. d. Ruhr (Inhaber Wittwe Pokorny und Kinder), ist am 31. Mai 1894, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsführer a4. D. und Gerichtstaxator Carl Wagener zu Dahlhausen a. d. Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1894. Anmeldefrist bis 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 10. Juli 18894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

15150 Konkursverfahren. Nr. 7325. Ueber den Nachlaß des Fuhrhalters Nep. Meßmer wurde heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juni 1894. Erste Gläubigewersammlung Freitag, den 15. Juni 1894, Nachm. B Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 3. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr. Konstanz, den 31. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.

lolo]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Treumann, Inhabers der Modewaarenhandlnng unter der Firma Fritz Treumann hier, Kolon⸗ nadenstraße Nr. 21 (Wohnung Leplaystr. Nr. 8), ist heute, am 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 20. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Prüfungstermin Im 11. Juli 1894, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 1. Juni 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

Abtheilung II 1,

Konkursverfahren. Vermögen des Klempnermeisters Otto Schurig zu Magdeburg⸗Buckau, Schöne⸗ beckerstr. I00, ist am 31. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. Juli 1894. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 29. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Augunst 18941, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

15228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Robert Garten in Pulsnitz M. S., alleinigen Inhabers der Firma R. E. Garten ebenda, wird heute, am 31. Mai 1894, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1894. Anmelde⸗ frist bis 16. Juli 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. J. V.: Stauß, Ass. Veröffentlicht: Sekretär Söhnel, Gerichtsschreiber.

15241]

K. W. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Müllers n. Bauern ne. Anton Menig in Liebenrente, Gde. Jogenweiler, früher in Ravensburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u. Rechteanwalt Härle in Ravensburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 28. 2 1894 u. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1894. Allgemeiner Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 6. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr. Den 31. Mai 1894.

Gerichtsschreiber Kögel.

15139 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Gottlieb Steger in 3 tz ist

heute, am 1. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr, das