1894 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnlz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. Pferdeb. 23 ; ich au Deuts . do. Bgwk.⸗ Ver. do. Ind AGG. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agnnschm. S. P. cent. Brauerei 3 Glühl. Ges. ö. Gußsthl ,, . tj j ummi B.- Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst kx. Harburg Mühlen nrichshall .. ss.⸗ Rhein. Bw. irlsr. Drl. pPfb. König Wilh. Bw. Rönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. l. Langens. Tuchf. ky Ley Jos. Papier Lichter feld. Gas., ö = Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch . Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. J Möbeltrges. neue Mill. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Atederl. Kohlaw. Nienhurg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chent. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. kond. Rath. Opt. Fahr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei Sich. Guß stblf. Sächs. Nähfd. kp. Schles. DpfrPrf. Shl. Gas⸗ A. ⸗Gs Schr iftgieß. Huck inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40/9 Tayetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St⸗Pr do. , Union, Bauges. . Vulkan Bgm. kö. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20

160, 10bz G 115,256 300 127, 1l06 100 / zo 190,506 boo Eg, 56 b; G 14, 50 b. B

600 300 600 600 300 1000 300

——— Dc SSC SS . . . —— = O0 X

* ,

46, 50bz G 46,25 G 423, 00bz G 64, 506

123 2563 G 156 vo G 92 35bz 1253 006 3756

do

oz oobʒ 18, 56 b.

b2, 25 G

1 00901

. we-

1 ,

D O do EOCQ—

* S . . . n . . . . w

* * —— —— ——

10,00 B 40,006 3, 25 bz 93,50 bz G zoo / lnooo 72, 75 B 300 31,90 60, 006 77, 00 bz 73, 25 G 47,00 105,25 bz G S7, 50G

32350 bz G 93, 25 bz

166, 006

ö So ccobz G hg. 6 120 0b Ig, 56 193 56 bz lob 15G ob Hoch 163 60G 196 50bz G

/

6 ——

ö S5 I X G , O O o Q 0 0 0 8

——

JJ

S X T 823 8 —— 231

D

e e r . e / / c K 3 8

D de C K O m E m .

!

81

20, 25 bz 48,75 bz 48,006 130, 9006 93,75 G

70, 900

54 006 9,75 G 269, 00 bz G

2 5 20 23 21

JJ

. . * —— 2 22

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Kurs und Dividende M pr. Stck.

Dividende prol8o2 1893

Nach. M. Feuery. 2M ov. 1000 zur 460 Aach. Rückvrs. G. 200 /). 400 MMι 110 Brl. Lnd. u. Wffv. 200 /9 v. 500 ur 120 ö 130

10100 21806 16506 215306 430 38006 7500 11056 1570 30106

1756 366 31693

27006 10706 7806 4256 6306 155006 3500 595 G 4156

Mao B 1866 66 gb

Brl. Hagel Al. G. 206 / ov. 1000 Mur 0 Brl. Lehen zv. G. 200 /ο. 1000 Ma isa, Colonia, Feuerv. 2MMiοvp. 1000 360 Concordia, Lebp. 20, v. 10000 48 Dt. Feuerp. Berl. 20M / y. 1000 ιυ· 100 Pt. Lloyd Berlin 200. I000Mιυ πο0 Deutscher Phönix 200 v. 10001. 110 Vtsch. Trndp. V. 26 z / 9. 400M 64 Dreh. Tig. Trch. iH po. iM αs 360 Dissld. rp. V. 10Y/ο . 1000 Mu Elherf. Feuerprs. 2M / v. 1000 . A. V. 200 /9 v. 1000 Rur ermanta, Tebnsv. 200 C. 500 Mun Gladh. Feuerprs. Mo / p. 1000 qu. Köln. Hagelvs. G. 260 / v. 500 Mun Köln. Rückvrs. G. 200 / v. 00 . Leipzig. Feuervrs. 6b M/ v. 1000 Ma. Magdeb. Feuerv. 200½ v. 10002 Magdeb. Hagely. 33 6 v. 00 Ma Magdeb. Lebens h. 20 ½ 9. 500 ? Maßdeb. Rückvers. Gef. 100nar Niederrh. Gůt. . 107 b. SM Mer Nordstern, Lebys. 200 /ο . 10004 Alden k. Ver . G. 2M v. S0 r reuß. Scha. G. 250 s v. ß gun, Preuß. Nat. Vers. hb / yy. 400. Me, zrovidentig 100 von 1000 fl.: , , . Rhein. Wstf. Rl. 166 /o. 0M Mr Sachs. Rück. Ges. ho / g. 00 Ma Schles. Ʒeuerh. CG. 2M /ov. S0 ar Thuringia. V.. G. 200/oh. 10003. Transallant. Gltt. 260 / q. 100 Union, Hagelvers. Wo / p. 00 Ms Viktorig, Her n 20M / ov. 1000), Wstdtsch. HI. B. W/ . I000 Gs Wilhelma Magdeb. Allg. 100 K.

J.

2 O S8

7506 1630 3000 1225 hh GG 39756 210 45G

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) V tern: Danziger Iz ö/ o Hyp. Pfdbr. 6 t ö.

—— d

Fonds und Aktien⸗Börse.

recht ar sehnliche Ausdehnung gewonnen, namentlich gilt dies pon den Transportwerthen unter an

die Aktien der Schweizer Zentralbahn, der Gotthard= bahn, ferner der Italienischen Bahnen, der Lübeck= Büchener, der Mainzer und der Dortmund. Gronauer Bahn in die erste Reihe zu stellen sind.

Auch die fremdländischen Nenten sowie die Bank. aktien wiesen mehr Leben als in der vergangenen 6 auf, während die Aktien der Eisenwerke still

ren.

Diese Bewegungen wirkten vortheilhaft auf die Stimmung ein, der noch eine besondere Stütze durch die befestigte Haltung der Wiener Börse geboten war. Im weiteren Verlauf stellten sich Gewinnabgaben ein; sie verringerten zwar etwas die Kurse, blieben jedoch ohne Einfluß auf die Tendenz, welche in guter Disposition auch beim offiziellen Schluß beibehalten blieb. Die Wiener Börse war gleichfalls in ihrer Haltung geblieben.

Von den fremdländischen Renten sind Italiener hervorzuheben, in denen sich ein lebhaftes Geschäft entfaltete. Ungarn, Russische Fonds und Serben . fest. h

on den einheimischen Staatsfonds gewann die 40/0 Reichs- Anleihe 30 . dagegen . 40 und 34 '9 Konsols um 20 3 zurück. Als belebt sind die Anleihen von Bremen und Hamburg an— zuführen.

Unter den Kassabanken wiesen Diskonto⸗Antheile, Handelsantheile, Darmstädter Bank, Nationalbank für Deutschland Preiserhöhungen auf.

Von den Transportwerthen stellten sich im Kassa⸗ geschäft ostpreußische Südbahn, Marienburger, Gotthardbahn, Schweizer Zentralbahn und die Italienischen Bahnen höher.

Amerikanische Prioritäten . als fest zu be⸗ zeichnen, Northern⸗-Pacifie, Oregon und Kansas⸗ Midland belebt, Portugiesische und Serbische fest.

Industrie⸗Aktien in gutem Verkehr.

Der Privatdiskont stellte sich heute auf 18 0.

Frankfurt a. M., 2. Juni. (WB. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,403, Pariser Wechsel 80 983, Wiener Wechsel 163, 900, 3 oso Reichs⸗ Anl. 90 50, Uniftz. Egypter 103,70, Italiener 77 50, 6 o/o konsol. Mexikaner 58, 40, Oesterr. Silber⸗ rente 79,89, Desterr. 41,6 C Papierrente 79,80, Oesterr. 4/0 Goldrente 98, 50, Oefterr. 1860 er Loose 125,39, 3 o,g port. Anlethe 22,30, 5060 amort. Rumän. 7,40, 40,0 russ. Konsols 100,60, 3. Ortent— Anleihe 420 Spanier 64, 10, H o/ serb. Rente hl, 30, Serb. Tab. Mente 61 30, Konv. Türken kl. 4,40, 4 0/0 ung. Goldrente N, 40, 4 o½M ungar. Kronen 1,20, Böhm. Westbahn 3263, Gotthard—⸗ bahn 16770, Läbeck⸗ Büch. Eisenb. 136 50, Mainzer 114,10. Mittel meerb. 77,00, Lomb. 784, Franz. 28638, Raab ⸗Dedenburg —, Berl. Handelsges. 130, 89, Darm städter 133.70, Disk. Komm. 185, 0, Dresdner Bank 13759. Mitteln. Kredit 6,50, Oest. Kredit⸗ aktien 2845, Reichsbank 165,50, Bochumer Gußstahl 130,00, Dortmunder Union 4-0, Harpener Berg⸗ n ö 1 , n 17,20, Laurahütte 124,386, Westeregeln 155,60. Privatdißkont 14, Chemische Fabrik Weiller 200,00. ; ö

Frankfurt a. M., 2, Juni. (IJ. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit- aktien 2834, Franz. —, Lomb. 884, Ung. Goldt. de,b0, Gorthardb. 168,20, Disk. Kommand. 185,70, Boch. Gußstahl 129, 80, Harpener 125,20, Laurahüti⸗ 124,80. Schweizer Nordostbahn 116,30, Italien. Merib. 197 50, Mexikaner 8,50, Italtener 77,70, Italien. Mittelmeerbahn ——, Portugiesen ——. Ruhig.

Hnntburg, 2. Juni. (WB. K. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 dο Konjols 106,40, Silberrente 2,70, Desterr. Goldrente 98, 20, 4016 ung. Goldt. 7,70, 1660 er Loose 125,00, Italiener 77, 26, Kredit aktien 283,90, Franz. 703, 00, Lomb. 213,00, 1880 er Russen 98,00, 1883 er Ruffen Deutsche B. 156,70, 2 Orient, Anleihe 65, 8o, 3. Drient⸗ Anleihe 6690, Diskonto⸗Komniandit 1865,50, Nationalbank für Deutschland 107,50, Hamburger Kommerzbant 104 00, Berliner Handelsges. —, Dresdner Bank —, Nordd. Bank 125,50. Lübeck-Büchener Eisenbahn 36,70, Marienburg ⸗Mlawka 81,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S6, 7d, Laurgh. 123,70, Nordd. Jute⸗Syinn. 10200, AuG. Guang Werke 136, 00, R a nburger Yacketfaßrt⸗ Aktiengesellschaft 95. 00. Dynamet-Truft. Aktien gesesllschatt 126,75, Privatdiskont 13.

Wien, 2. Juni. (W. T. B. (Schlus⸗Kurse.) Dest. m/ oo Papierr. 98, 323, do. Silberr. 98, 25, do. Doldr. 12075, do. Kronenr. ), 90, Ung. Goldr. 120, 1h, dy. Kron. -A. 94,825, 1860er Loose 146,50, Türk. Loose 64,0, Anglo Auft. I6l, 00, Länderbank 46.00, Kredite lien 34900, Unionbanl. 257,50, Uagar. Krezit 4531,75. Wiener Bankverein 126,0), Böhm. Vesthahn 400,90, Böhmische Nordbahn 260,00, Buschth. EFisenbahn 4793.59, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordb. 3075,00, Oest. Staatsbahn 340,15, demb. Cern. 278, 00, Lombarden 105,50, Nordwesth. 226,400, Hardubitzer 201,50, Alp. Mont. 67,60, Taback Altien ——, Amsterdam 103,55, Deutsche Plätze 633, Londoner Wechsel 125,15, Partfer 366 He, J Marknoten 61,33,

uff. Bantn. 1,345, Silberkup. 100,00, Bulgaz. 3g) 1X. 66. ; 6

Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredtratlien 433, 90, Dest. do. 349,15, Franzoseß 34960, Lombarden 105,75, Elbethalbahn 261, , Dest. Papierrente 88, 323, 40/0 ung. Goldrente 120, 20, Desterr. Kronen⸗ Anleihe 97,85, Ungar. Kronen Anleihe 94,85, Marknoten 61.33. 95 polen 9,97, Bankverein 126,50, Tabackaktien 2lb,7ö5, Länderßant 246, 25, Buschthterader LTätt. B. Aktien —, Türkische Loose 64,70. London, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß Lurse.) Englische 2 0n/⸗9 Kons. 1014. Preuß. 40o Konsols Italien. Hoso Rente 78, Lombarden Sz, 4 00 89er Russ. 2. Ser. 1013, Konv. Türken 2413. Oest. Silberrente —, do. Goldr. 40 ung. Goldr. M, 4 Spanier 6g, 3909 Egypter 101, 4060 unifijierte Egypter 1023 41 „6 Trib. . Anleihe 1034, 6 GGυη&, konsol. Mexikaner 60. Ottomanbank 1656, Canada Pacifie 674, De Beers n. 166. Rio Tinto 14 40ͤé0 Rupees 958, 6 oo fund. Arg. Anl. 6b, H e/ g Arg. Goldanleihe 534. 45 9 äuß. Gold- gnleihe 39, 3 0,69 Reichs ⸗Anl. —. IBGriech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1837 er Monop. Anl. Ih. 4 Os Griechen 1889 26. Brasil. 1880 er Anleihe 645, Platzdiskont 4, Silber 283.

In die Bank flossen 600900 Pfd. Sterl.

479,00, Franzosen 705, 00, Lomb. 225.00, Banque ottomane 643, Bangue de Paris 675 00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 862,96, Credit mobilier ——, Merid.⸗ Anl. 532,09, Rio Tinto 351, 89, Suez⸗Aktien 2870, Credit Lyonn. 742,00, Banque de France ——— Tab. ottom. 436, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221516, Londoner Wechsei kurz 25,17, Cheques auf London 25,189. Wechfel auf Amsterdam kurz 206, 25, Wechsel auf Wien kurz 19990, Wechsel auf Madrid k 417, 0, Wechsel auf Italien 195, Rob.. 162,00, Portug. 22, 12, Portug. Tabacks. Obl. 390 00. 3 Russen S9. 15, 5 og Rumänier von 1883 98,00, Privatdiskont 13.

Mailand, 2. Juni. (W. T. B.) Italienische 5o/so Rente 87,40. Mittelmeerbahn 442,00, Meri⸗ dionaux h9ß, 00. Wechsel auf Paris 111,05, Wechsel auf Berlin 137, 99, Banca Generale 36, 09, Banca Italia 790, Credit mobiliare 124.

St. Petersburg, 2. Juni. (W. T. B.) Wechel auf London oö, 40, Wechsel auf Berlin 45,72 do. auf Amsterdam ——, do. auf Paris 37,175, Russ. 2. Orient. Anleihe 1914. Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1914, Russ. Bank sür auswärt. Handel 410, St. Petersb. Diskonto⸗ Ban 540, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 540, Russ. 40/9 Bodenkredit⸗ Pfoͤbr. 16543, Große Ruff. Eisenbahnen 74, Ruff. Süß wesiba hn. A. 1093.

Amsterdam, 2 Juni. (B. T. B.) (Schfuz—= Kurse.) Desterr. Papierrent? Mal- Nenbr. berz. 793, Desterr. Silberrente Jan.Juli verz. 783, Desterr. Goldrente 400 ung. Goldrente 937, Ruff. gr. Gisenbahnen 1424 Ruß. 2. Drientanl. 64, Kon. . . . . . 10228, 5 6 gar.

ransv. CE. Warschau⸗Wiener 135, Marknoten 59.22, Russ. Zollkupons 1922.

Nem⸗York, 2. Juni, (B. T. B.) (Schluß— Kurse.) Geld leicht, für Regierunggbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. satz 1, Wechsel guf Londsn (60 Tage) 4373, Cahle Trangferg 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3M 6tü. Wechsel auf Berlin (65 Cage) 95, Atchlson Topeka & Santa F Rktten 73. Caudpian Vacifte Aktten 65. Zentral Paeifle Aktlen Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 583, Denher &. Rio Grande Preferred 29, Illinois Zentra. Aktien 8), Late Shore Shares 130, Louißpille . Nalhville Aktien 4435, R. J. Lake Frie Shares 13, N.. J. Zentral dahn 974, Northern Facift: Pref. 143, Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphia and. Reading 5 8/0 J. Ine. Bös. Union Pacifie Attien 15, Silver, Commercial . 62. 3

Rig ve Janeirg. 2. Juni. (WBV. T. B. Wechsel auf London goö / is ö

Buenos Aires, 2. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 296,00.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.Ung. Bank vom 31. Mai.“) Netenumlauf ö 45356 332 000 4 219600081. Silberkurant. 163 430 000 149 000 Goldbarren 102 649 000 4 340 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 673 000 13000

ortefentlle 145 817 000 706 000 Lombard . 22 86 000 4 Isö18 000 Hvöpotheken⸗Darlehne 128 121 0900 4 224000 Pfandbriefe imlmlauf 127 833 000 4 264 000 Steuerfreie Noten⸗

reserpe... . A465 666 000 1 909 000.

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai.

ne.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

K . Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Eg. Mam melfleisch . ,,,, Gier 60 Stück. Karpsen 1 kg. Aale H

zander echte Barsche

Schleie Bleie J , ,,

Berlin, 4. Juni. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Hetreide, Mehl, Set, Pe⸗— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) ver l000 Kg. Loko unbelebt. Termine fest und höher. Get. 200 t. Kündigungspr. 123 SJ Loto 125 135 166 n. Qual. Lieferungsqualität 129 M , per diesen Monat 127,75 128 bez., per Juli 130, 25 130 130,5 bez., ver August —, per September 132,ů, 5 132,5 133,25 1353 bez.ů, per Okrober 134 133,B75 134,25 bez., per November 135,25 135 135,25 bez., per Dez. —.

Roggen per 1009 kg. Loko wenig Umsatz. Termine steigend. Gekändigt 660 t. Kündigungz— preis 111,25 60 Loko 168 - 15 S6 n. Qual., Lieferungsqualität 111 S6. inländ. guter —, per diesen Monat 111,25 110,75 112 bez.“, ver Juli 115,25 112.75 114 bez., per August per Sep⸗ tember 114,76 —- 114,5 —– 416,6 bez, per Okt. 115,75 115,5 116,5 bez., per Nov. —, per Dez. —.

Gerste per 1600 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92 160 M n. O.

Hafer ver 1000 Kg. Lok fest. Termine fest. Gekündigt 0 t. Kündigungspreis 133 S Loko 126 164 4 n. O. Lieferungsqualitaͤt 132 M, pommerscher mittel bis guter 128 142 bez., feinen

AW

C do e do o d d = = = = S SSG R

o! 1 do N

Paris, 2. Jun. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) 2 ö amort. Rente ——, 3 90. Rente .

1

Berlin, 4. Juni. Der Verkehr hatte heute eine

Ital. Ho Rente 78 95, 4 esJ0 ung. Goldrente

14544158 bez., preußischer mittel bis guter 128 144 bez, feiner 146 160 bez, schlesischer mittel his guter 132 148 bez, feiner 149 160 bez., russischer

9856, 3. Orient⸗Anleihe 68,40, 40/. Russen 1889 10069. 400 unifiz. Egypt. 102,95, Lon . auß. Anleihe 65, Konv. Türken 24.75, Türkische 53 11775, 4 oo Priorität Türkische Obligationen 96

mittel bis guter 128 138 bez., feiner 140 1656 bez., per diesen Monat 1325 133,59 bez., per Juli 131,B5— 130,75 131,25 bez, per August 118 6, per September 113 114 bez., per Oktober —.

Mais per 1000 Kg. Looko und Termine Gekündigt 150 t. Kündigungepreis 92 A 3 94 - 105 ½ nach Qual., per diesen Monat 9g, 75 bez., per Juli 92,5 bez., per August —, per Sep⸗ tember 95 95,5 bez., per November —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 140 175 40 nach Qual., Futterwaare 120-138 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 - 200

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps 4 Winter ⸗Rübsen 0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. KLündigungspreis A1, per diesen Monat und per Juli 147 —– 14,75 bez., per August per Septem⸗ ber 14,75 14,85 bez., per Sktober per No—- ve err pr. 100 Rüböl pr. kg mit Faß. Termine fest. Gckündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis . Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 43.1 M, per Juli per September —, per Oktober 43,1 bez., per November und Dezember

ᷣ. . &

etroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 3tr. . still. derundigt kg. Kündigungspreis S ß Loko ver diesen Monat 0

Spiritus mit 50 S6, Verbrauchsabgabe per 1001 z 1090010 10000. nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M6 Loko ohne Faß 49,1 bez. Spiritus mit 70 66 Verbrauchsahgabe per 160 1 à 10099 10 000 0n½ nach Tralles. Gekündigt J.. Kündigungspreis ƽ Loko ohne Faß 2933 bez, per diesen Monat —, per September —. Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 . 10 000 G nach Tralletzz. Gekündigt L.., Kündigungspreis S Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsahgabe. Termine fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis M6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 33,4 35,6 bez., per Juli 35,57 34 bez., per August 34,3 34,32 34,5 bez. ver September 34,9 —– 34,8 35,1 35 bez., per Oktober 35,1 35,3 35,2 bez., per No⸗ vember —, per Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 —= 16,75 bez., Nr. 0 16,5 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 15—14,5 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 16—15 bez, Rr. O 14 höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,20 - 230 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 I, 90 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität M6 per Schock. Tendenz: Gut behauptet.

Stettin, 2. Juni. (W T. 8.) markt. Weizen loko fest, Juli 130,90, pr. Sept.⸗-Okt. 133,50. Joggen loko fest, 107-110, pr. Juni⸗Juli 1609,59, pr, Sept. Ott. 112,509. Pornmmerscher Hafer loko 125— 140. Rüböl loko unveränd., vr. Juni 4250, pr. September⸗Oktober 42.70. Spiritus loko unveränd., mit 70 S FKonfumst. 28, 86, pr. Juni 28,00, pr. August⸗September 29, 0. Petroleum ioko 9g, 10.

. ö . . Spiritus loko ohne Faß (oer 70, do. lots ohne Faß (70er 27, 09. Matt. ö

Hamburg, 2. Juni. (MW. T. B.) Ge treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 134-136. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 122 124, ruff. loko ruhig, 74—- 75. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübbl (Envz.) fest, loko, 323. J Juli 174 Be,. rr. Jult. Aug. 18 Br., r. Aug. Sept. 133 Br., pr. Sept. Okt. 183 Br. Kaffer ruhig. Umfatz 1500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard whire loko 490 Br.

Samburg, 2. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagbericht. . Good average Santos vr. Juni 794, vr. Seytember 75, pr. Dezember 6653, pr. März 675. Behauptet. ö Zucezm ark t. (Schluß bericht.) Rüben Roh zucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 11.623, pr. August 1155, pr. Okt. 11,15, pr. Dezbr. 11,16. Ruhig.

Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,57 Gb., 6,60 Br., pr Herbst 685 Gd, 691 Br. Roggen pr. Mal⸗ Juni 5,15 Gd, 5,25 Bre, pr. Herbst ,.58 Gd. . . . pr. . 4,80 God., 4. 85 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,57 Gd., 6,59 Br., pr. Herb 33 Gr, , Wr b. . J

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type en rn, . . Juni 115 Br., pr. Juli⸗Aug. 115 Br., pr. September⸗Dezen 12 Br. Ruhig. . . . New⸗York, 2. Juni. (W. T. B.) Waaren« bericht. Bau:nwolle in NewYork 7 is do. in New⸗ Orleans 73. Petroleum matt, do. in New= York 5,15. do. in Philadelphig 5,0, do. rohes 690, do. Pipe line Certif. pr. Juni 87. Schmalz Western steam) 7, 00, do. (Rohe und Brothers) 35. Ttais träge aber behauptet, v. Juni 425, v. Juli 431, vr. Sept. 444. Weizen träge aber behaupt. Rother Winterweizen bs, do. Weizen pr. Juni 564, pr. Juli 57 pr. Aug. vr. Dezbr. 633. Gerreidefracht nach Liberpool J. Kaffe fair Ri Nr. 7 154, do. . . . Juli 14 do. . pr. Sept. 3,89. Vtehl, Spring clears. 2,10. Zucker 23. Kupfer loko 9g, 25. ö ( ö

Getreise⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Juni 1894.

Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ ae, genen, . ein G

Rin der. Auftrie ück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 120 - 124 . r. . Mp, III. Qualität 88 - 100 ½, LV. Qualitât

Schwe ine. Auftrieb 3623 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 4 t, zandschweine: a. gute 92-94 Sn, b. geringere 82-90. S6, Galizier —— ν , leichte Ungarn = é, bei 2000 Tara, Bakonyer S6 M bei 25 bis 27,5 kg Tara pro Stück.

Käl'lb er. Auftrieb 1552 Stück. (Durchschnitts⸗ preig für 1ẽ Eg.) L. Qual, 1,14 - 1,24 M, Ji. Qual. o, 88 - 1, 06 , III. Qualität 9, 76 - 0, SJ⸗ 0

Schafe. Auftrieb 15 219 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, SS - I, 98 M,

II. Qualität 0, 80 - 0, 8 S, III. Qualität

127 130, pr. Juni⸗-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

oniglich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

n

Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 0 50 9.

Alle PFost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Post - Anstalten auch die Ezpedition

3wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aummern kosten 25 .

3

ö

Insertion preis für den Raum einer Aruchkzeile 30 „. Inserate nimmt an:

die stönigliche Expedition des Nentschen Reicha Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigerz

Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.

l

n 5. Juni, Abends.

1894.

M 130.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Bank für Handel und Industrie, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Rießer zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

ben kommissarischen Amtsvogt Rust zu Hoya und dem bisherigen Beigeordneten, Stadkältesten und Zimmermeister Olbricht zu Grottkau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie . .

ie Steuer⸗-Aufseher Brochowski zu Breslau, dem Kreis⸗ boten a. D. Caspar Herbers zu Meppen, dem Zimmer⸗ polier August Dittmer zu Levensau im Landkreise Kiel und dem Vorarbeiter Jacob Bungardt zu Duisburg das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Legations-Rath Prinzen von Ratibor und Corvey den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft, Prinzen von Lichnowsky den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie . dem Bureau⸗Diätar Steinke bei derselben Zotschaft den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon von Below-Rutzau den Charakter als Legations-Rath zu

verleihen.

Dem zum serbischen General-Konsul in Frankfurt 4. M. ernannten Fabrikbesitzer Ferdinand Leuchs⸗Mack und

dem zum General-Konsul der Vereinigten Stagten von Mexiko fur Deutschland mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten bisherigen mexikanischen Konsul Othon M. Velez ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. N79) ist folgenden Krankenkassen:

1) der gi nen Hastedter Arbeiter⸗Krankenkasse (6. .)

in Hastedt,

2) der „Berolina“ Kranken-Unterstützungskasse (E. H.)

zu Berlin,

3) der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse des Vereins der Privat-⸗Beamten zu M⸗Gladbach (E. H.), ) der allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (6. H.)

in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 3. Juni 1894.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.

Bekanntmachung.

Bei dem Kaiserlichen Postamt 40 (Lehrter Bahn⸗ hof) ist am 1. Juni d. J. eine öffentliche Fernsprech⸗ stelle in Wirksamkeit getreten.

Für die Benutzung dieser Stelle kommen die allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung.

Herlzn C., den 3. Juni 1894.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Bei der Kaiserlichen Post⸗Agentur in Biesdorf ist am 28. Mai eine Unfallmeldestelle eingerichtet. Die Auflieferung von Unfallmeldungen während der Nachtzeit hat durch ein Fenster zu erfolgen. Zur ,, des Post⸗ Agenten haben sich die gie ffn erer der durch ein Schild kennt⸗ sih gemachten Nachtglocke zu bedienen.

Berlin C., den 35. Juni 1894.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Flaggenatteste sind ertheilt worden: I) von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Barrow in Furneß unter dem 8. Mai d. J. der im Jahre 1885 in elfast aus Stahl erbauten, bisher , Flagge gefahrenen Bark „Callao“ von N7, 87 britischen egistertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang derselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Apen Heinks Arnold in Brake, welcher Brake zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat; ö 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Helsingör unter dem 22. Mai d. J. dem daselbst aus Stahl neu erbauten Schraubendampfschiff „Ajax“ von 490,65 britischen Register⸗ tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das autschließliche Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Neptun“ in Bremen, welche Bremen zum Heimaths⸗

hafen des Schiffs gewählt hat.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major à la suite des Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗ Regiments Nr. 2, kommandiert zum Auswärtigen Amt, Louis Otto Ebmeyer in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz'amml. S. 1965) den Regierungs⸗Rath von Wilmowski zu Bromberg zum Stellvertreter des weiten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Bromberg auf ö Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 9. Mai d. J. will Ich ge—⸗ nehmigen, daß bei der von der Staats⸗Bauverwaltung auszu⸗ i , Erweiterung des Schleusenkanals in Rathenow zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Änspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums das Enteignungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz'Samml. S. 221 ff) in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 14. Mai 1894. Wilhelm RK. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Gesetz, betreffend die , der im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts . Vorschriften über die in die Geburtsregister einzutragenden Vornamen.

Vom 23. Mai 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, für den Geltungsbereich des Rheinischen Rechts, was folgt: 91

Die Vorschriften des Artikels 1 des Gesetzes vom 11. Ger⸗ minal XI (1. April 1803) und des Artikels 23 des Bergischen Dekrets vom 12. November 1809 über die in die Geburts⸗ register einzutragenden Vornamen werden aufgehoben.

82.

Dieses Gesetz tritt an dem Tage seiner Verkündung in Kraft. flrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Prökelwitz, den 23. Mai 1894.

. Wilhelm. . Graf zu Eulenburg. von Boetticher, von Schelling. Freiherr von Berlepsch, Graf von Caprivi. Miquel. von Heyden. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

der beim Au

Anfrage vom 22. Mai d. J.

rücken in eine höhere Gehaltsstufe erfolgenden Anrechnung einer über 5 Jahre hinausgehenden berufs⸗ mäßigen diätarischen Beschäftigung der Forstversorgungs⸗ berechtigten erwidere ich der Königlichen Regierung auf die

Im 56. der Verfügung vom 7. Mai d. J. wegen

ob als Beginn der in Betracht kommenden diätarischen Dienstzeit das Datum des Forstversorgungsscheins oder das Datum des Eingangs der Meldung bei einer König⸗

daß der erstere . der maßgebende ist, sofern ent⸗ sprechend der Bestimmung im 5 26 des Regulativs über Aus⸗ bildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗ korps vom 1. Oktober 1393 die Anmeldung rechtzeitig statt⸗ gefunden hat. . = An die Königliche Regierung zu Frankfurt a. O.

Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß— nahme und gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 29. Mai 1894. . Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausschluß von Frankfurt a. O., Aurich und Sigmaringen.

Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. S670 das Gesetz, betreffend die Aufhebung der im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts bestehenden Vorschriften über die in die Geburtsregister einzutragenden Vornamen. Vom 23. Mai 1894. Berlin, den 5. Juni 1894.

Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt.

e

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das am 12. März 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Czerleino im Kreise Schroda durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 17 S. 146, ausgegeben am 24. April 1894;

3) der Allerbhöchste Erlaß vom 15. April 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Görlitz zum Erwerbe des zur Erweiterung des Wasserhebewerks der städtischen Wasserleitung erforderlichen, zum Rittergute Leschwitz gehörigen Ge⸗ ländes, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 20 S. 133, ausgegeben am 19. Mai 1894;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 15. April 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Königsber zum Erwerbe des zur Herstellung einer Rohrleitung vom gn ln ter nach Hardershof und zur Umwandlung des Fürstenteichs in ein Klär⸗ becken erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Föni . ö zu Königsberg Nr. 20 S. 150, ausgegeben am 17. Mai 1894.

Abgereist: Seine Excellenz der General⸗Direktor der direkten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Burghart, mit Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenszen. Berlin, 5. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Militärkabinets und des Ministers des Königlichen 2 entgegen und empfingen den Ober⸗-Marschall Grafen zu Eulen⸗ burg⸗Prassen in Audienz.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

Die Nr. 6 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ Versicherungsamts“ vom 1. Juni 1894 enthält an erster Stelle Unfallverhütungsvorschriften der apier⸗ macher-Berufsgenossenschaft, welchen das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt die Genehmigung ertheilt hat, sowie folgende Rekursentscheidungen und . .

Die Wartung und Pflege eines ,,, zu Luxuszwecken und nur nebenbei im Interesse der Land⸗ wirthschaft gehaltenen Pferdes kann zu den landwirth⸗ , Betriebsthätigkeiten nicht gerechnet werden.

Der . eines landwirthschaftlichen Arbeiters, welcher im Auftrag seines Dienstherrn ein in der Landwirthschaft mitbenutztes Pferd auf dem Pferdemarkt vorgeführt und hierbei von dem Pferde eines anderen

lichen Regierung zu rechnen sei,

Besitzers geschlagen worden war, ist zurückgewiesen