1894 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Tagesord z 1) Berathung und n g. ssung über den Geschäftsbericht und Richtigsprechung der 8, . vom 1. Januar bis 31. De-

zem ber ; 2) Beschlußfassung über die Verlustbegleichun 3) Abänderung des 5 25 des Statuts; derselbe soll in Absatz 2 lauten: Auf jeden Geschäfts⸗ antheil sind . 5 S0 zu zahlen. H Heschlußfassung über die Vollzahlung des Geschãftzantheils.

5) Beschlußfafsung über die Verlegung des Ge⸗ . 9 Re!

ezw. die We e mn, des Geschãͤfte

6) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ raths · Mitglieder. Berlin, den 25. Mai 1894.

Verkaufs ⸗Genossenschaft der Damenmäntel⸗ Schneider⸗ Innung. ngetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Ad. Schulz, Vorsitzender.

136659 Guthaben.

Crefelder Beamten Konsum⸗Verein in Crefeld. G. G. m. b. S. Bilanz vom 2321. März 1894.

Schulden.

1) Kassenbestand 2) Waarenbestand 3) Mobilien

9 Abzahlung auf neu erworbenes Geschäftshaus ... 5) Bestand an Packmaterial, Korken ꝛc.. .....

Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Abgang im Geschäftsjahr 1893/94. ugang ö ö eithin Bestand am 31. März 1894

6 A4 6 8 h0 10 000 173193 6 356 50 420833 25 455 26 April 1893

I) Mitgliederantheile 2 Rücklage 3) Gewinn

741 25 13 01901

DT

1082.

Die Geschäftsguthaben haben sich in diesem Jahre vermindert um 35 S, die Haftsumme um 10 S Der Gesammtbetrag der Haftsumme beläuft sich auf 1 720 A

Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(55h 8] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer- gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 98 eingetragen:

der Rechtsanwalt Dr. Oskar Meyer hier, Belle⸗Alliancestr. 10.

Berlin, den 30. Mai 1894.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

15562 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Pr. jur. Alfred ppelins hier eingetragen worden. . 1. Juni 1894. roßherzoglich S. Landgericht.

(Ihh57]

Nr. 5259. Rechtsanwalt Dr. Arnold Seelig⸗ mann in Karlsruhe wurde in die Liste der bei dem Großh. Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

arlsruhe, den 31. Mai 1894. Großh. Bad. Ober⸗Landesgericht. chneid er.

9) Bank⸗Ausweise.

155668] Stand der

Württembergischen Notenbank

am XI. Mai 1894.

Acti vn.

Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ö Sonstige Aktiva

Passi va.

11709997650 S3 405 1213900 21 499 483 1061600 8 430

bob 666 6

9 0900 000 Ih 9 364

23 021 500 2 928 754

98 400

Grundkapital Reservefondz? . ; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. , 375 464 92 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1502 542.96.

iss Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Mai 1894.

Activa. MS 100 382. 47. 1530 147. 93. 337 416. 45. 1659 811. 2176 330.

52 275.

1500090. 1726.

S 5 973 640. :

Passiva. MS 2500000. 3 353 768. 431.

, e i Konto⸗Korrent⸗Saldo.. Lombard⸗Darlehen ... Bankgebäude und Mobilien in Sonders he ufen u. Arnstadt Nicht eingeforderte 60 00 des Aktienkapitals. . Diverse . j

e k JJ 1 48168. 33. k / 71 N2. 36.

(15665 Wochen Uebersicht

Bayerischei Notenbaul

vom z1. Mai 18894.

Acti vn. k Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken. k Lombard⸗Forderungen .. , sonstigen Aktiven.

. Passi vn. Das Grundkapital .. d Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver dd Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. k Die sonstigen Passin .. . 3 220 000 . aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... C6 793 437.85. München, den 2. Juni 1894. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

am 31. Mai 1894. Acti vn.

60. 31115 000 h8 000 1961000 . N 911000 . 2294000 . 200 000 ö 1782000 7 ho0 000 1810000 63 827 000

8 964 000

[i660

4952 014 27 485

76 809

19 953 887 759 450 155 423 1919 035

27 844 096

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen , Sonstige Aktiva

EPaætzgivn.

9 000 09900 1658573 13 975 800 2 897 661

Grundkapital Reservefondd. Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene k . Sonstige Passivan. 31206188 27 844 096 306

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 589 492,34.

85

15564 Mecklenburgische Bank

in Schwerin i. M. Status ultimo Mai 1894. 35 Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und ö. n 6 Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. . 5198 093, 05 Eigene Effekten und Konsortial⸗ . 454 685,33

1 Nicht eingeforderte 600 / des Aktien⸗

ä 148 346,20

Kapitals.. ;

ö

J 32 392,09

TT ö dd) 7

ö MS 5 000000, Depositen⸗Gelder:

Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛcc. . 6 369 509,57

Reservefonds. J S6 360,51 wier, ren erer ...

Passi va. Aktien⸗Kapital .

g 5 9e 3 640.

„S6 11 617 695,29

itz 11 .

15563] leber sicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am SI. Mai 1894.

Acti vn. , . Deutsches Geld. 22 527 330. Reichskassenscheiie 344 025. Noten anderer Deutscher . Kd ö 060. Sonstige , nde . 1104690. Wechsel⸗Bestůnde. . . 66 185061. Lombard Bestünde .. w 4 060 620. ,, iz Debitoren und lpnft h 4332 632.

assiva. H , Aktienkapital . A . ö Täglich fällige Verbindlich⸗ 6.

2 . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . 11 902120. Gen . 618 260. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: C 1432 002. 76. Die Direktion.

Grundkapital... Reservefendd ... Spezial Reservefondd .. Her. . 3 onstige tägli ge Ver⸗ ö J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passia ....

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln .. Braunschweig, den 31. Mai 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbeniobanns.

ö ///

10) Verschiedene Bekannt. machungen. (1bb6l]

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Stuhm mit einem jährlichen Gehalt von 600 6 und mit dem Amtssitze in Stuhm ist erledigt.

Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung der Lebensbeschreibung, der Approbation, der Physikats⸗ sowie sonstiger Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir einreichen.

Marienwerder, den 2. Juni 1894.

Der Regierungs ⸗Präsident: von Horn.

4 422361.

1504559. 162 063.

312539 1

ö

lib Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Mai 1894.

Acti vn.

, , e .

eichskassenscheine .. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard Forderungen Effekten · Bestand Sonstige Aktiva.

1 roße Berliner Pferde⸗Cisenbahn. Einnahme 1894:

1304843, 60 4

im Mai vom 1. Januar bis ult. April 4768 801,23 ,

zusammen 6 M3 644,83 4 6 024 283,99 , 40 222,81. 39 895,92 .

66. 541 466. 20 000. 50 000. h5 798 022. 2 362 120. 471 754. 10147 363.

dagegen 1893 Tazetdurchschnitt.. .

lb67 6]

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

; 28. Mai ; ö ; Die auf den 5 l. J. einberufene XXXVI. ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre ist nicht zu stande gekommen, nachdem in dem zur Deponierung von Aktien vorgeschriebenen Termin, 18.30. Mai J. J., die Anzahl der erschienenen Aktionäre und das durch dieselben deponierte Aktienkapital den Anforderungen des 5 27 der Gesellschaftsstatuten nicht entsprochen hat.

Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, unter Bezugnahme auf den erwähnten § 27 der Statuten die Herren Aktionäre in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten TWXXVI. ordentlichen Generalversammlnng auf den 11. / X. Juni I. J., IO Uhr i n reef ett worden, und dieselbe im Saale der Ressource der Kaufmannschaft in Warschau

attfinden wird.

Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind conf. 5 27 der Statuten ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die 9. der von ihnen deponierten Aktien befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu stande gekommenen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.

k Geschäftsbericht für das Jahr 1893. Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bilanz für das Jahr 1893. Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1893. Etat für das Jahr 1894. Beschlußfassung über den Etat für das Jahr 1895. . Festsetzung eines Fonds für Remuneration des Verwaltungsraths und der Rechnungs⸗ Revisions⸗Kommisston. Genehmigung von ,,, Renten. . Wahl von Verwaltungsmitgliedern, sowie der Rechnungs. Revisions⸗Kommission. der Aktionär, welcher an der wiederholt einberufenen XXXVI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung theilnehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 1.1. Juni l. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm-Aktien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bank— häusern zu deponieren: in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Commerzbank, in Berlin: bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, oder: bei dentschen Creditbank, in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, . in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. v. Rothschild Söhne, oder: bei Herren J. J. Weiller Söhne, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal 4 Cie., in Brüfsel: bei Herren Balser R Cie., in London: bei der Dentschen Bank, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel * Industrie, und in Paris bei der Gesellschaft „Crédit Lyonmnnais-“.

. Als Berechtigung zur Theilnahme an den Generalversammlungen gelten auch nach 30 der Gesellschaftsstatuten die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über bei derselben nieder— ,. ktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponierung festgesetzten Termine zur Verwahrung gelangten.

Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Nr. L des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse resp. des Bank— hauses zurück zum Beweis des niedergelegten Depositums; Nr. IJ verbleibt bei den Aktien.

Die deponierten Aktien werden nach erfolgter Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. LI dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung theil nimmt, gegen Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen.

Warschan, den 19. 131. Mai 1894.

Kurhaus Arosa

Graubünden 1850 Meter ü. Meer Schweiz eröffnet vom 1. Juni an. Sich zu wenden an die Besitzer: R. Wildberger C Th. Schärrer.

der Mittel⸗

(5616

(15617

Hauptgewinne i. W. v. 50 000

Loose für L Me. sind

ieee ale erhalten n nelle en Rene ;

zu haben in den behannt

—— Weimar⸗Kotterie 1894 in zwei Ziehungen. * Die erste Ziehung unserer diesjährigen Verloosung mit insgesammt

6700 Gewinnen im Werthe von 200 000 Mark, darunter

Mk., 20 909 Me., 10 000 Mk. u. s. w.

en Verhaussstellen und durch

den Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

M 130.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Juni enschafts⸗, Zeichen⸗ und ¶Nuster⸗ egistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

1894.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 130)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 6 8580 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central Handels Register für das Deutsche . kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Berlin auch .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 130 A. und 1306.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regsstereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. (15171

Zufolge Beschlusse von heute ist Fol. 49 Bd. J des Handelsregisters eingetragen worden:

a. Kaufmann Ferdinand Bornmüller in Apolda ist als Inhaber der Firma F. Bornmüller da⸗ selbst durch den Tod ausgeschieden.

b. die verw. Frau Ernestine Wilhelmine Born⸗— müller, geb. Becker, daselbst ist Inhaberin der ge— nannten Firma.

Apolda. Bekanntmachung. (l5172

Zufolge Beschlüssen von heute find in das Han⸗ n, . Bd. III. eingetragen worden:

I) Fol. 965 die Firma Hügel C Weckesser in Stadtsulza.

Gleichberechtigte Inhaber:

a. Kaufmann Friedrich Edmund Hügel und b. Kaufmann Arno Karl Theodor Weckesser daselbst.

27) Fol. 966 die Firma R. verw. Hoppe da⸗ selbst.

Inhaberin:

Frau verwittwete Rosette Hoppe, geb. Volk, ebendaselbst.

Apolda, den 25. Mai 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Arnstadt. Bekanntmachung. (15173

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 432, Seite

1288 und 1289 eingetragen worden: Unter Firma:

I) Den 31. Mai 1894.

Julius Levin in Arnstadt; errichtet am 1. April 1894.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gericht⸗ lichen Verfügung vom 30. Mai 1894 Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Unter Inhaber:

I) Den 31. Mai 1894.

Der Kaufmann Karl Julius Wilhelm Her— mann Levin zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gericht⸗ lichen Verfügung vom 30. Mai 1894 Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 31. Mai 1894.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Kerlim. Sandelsregister 16739 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1894 sind am 2. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 914, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Sanne Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Otto Sanne zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 019 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 018 die Handlung in Firma: ; Otto Sanne Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Otto Sanne zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 616, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Schroeter 4 ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Otto Schroeter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

irma Otto Schroeter fort. Vergleiche

9! rr. eis

emnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 08 die Handlung in Firma:

; Otto Schroeter mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— aber der Kaufmann Hermann Otto Schroeter zu

erlin eingetragen worden.

Die . der hierselbst am 1. Juni 1894 begründeten offenen , n, n. in Firma:

ö Blank * Bachler

(Geschäftslokal: Alpenzlebenstr. W sind:

der Kaufmann Otto Georg Adolf Blank und

der Kaufmann Franz Bachler, 2g r z ö. llschaft sind die beid ur Vertretung der Gesellschaft sin e beiden ö nur gemeinschaftlich befugt.

ies ist unter Nr. 14788 des C aft rengistets ein C nen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai

ein⸗

unter

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: L. S. Mayer E Co. (Geschäftslokal: Ritterstt. 50) sind die Kaufleute: Carl Rudolph Mayer, Leo S. Mayer, beide zu Frankfurt am Main, und

der Fabrikant Julius Deutz zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14789 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 776, woselbst die Handlung in Firma:

Julins Johannsen e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Görges zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 6e fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 020.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 0260 die Handlung in Firma:

Julius Johannsen mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Görges zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 656, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Hans Beyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max ò Gustav Walter Schwarz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hans Beyer Nachfl. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 26021.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 021 die Handlung in Firma:

Hans Beyer Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gustav Walter Schwarz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19448,

woselbst die Handlung in Firma:

Blumenthal C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Der Kaufmann Magnus Ullendorff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heymann Ullendorff zu Berlin als ane gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Blumenthal & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 790 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14790 die Handelsgesellschaft in Firma:

Blumenthal C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1; Juni 1894 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 017 die Firma:

Fr. Puhlmann Geschäftslokal: Anklamerstr. 32) und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Rudolf Ludwig Puhlmann zu Berlin,

unter Nr. 26 022 die Firma:

Berliner Büsten und Schaufenster

Stellagen Fabrik Hugo Cohn

Geschäftslokal: Seydelstr. 32) und als deren

nhaber der Kaufmann Hugo Cohn zu Berlin,

eingetragen worden.

er Kaufmann Daniel Pajonk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Louis Schulze

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 590) dem Edmund Muszkat und dem Max Cassirer, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10438 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann John Jones zu London hat für sein zu London mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Commercial Telegram Bureaux bestehendes Handelsgeschäft (Jirmenregister Nr. 22 224) dem Eugen Krausz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 440 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ie Prokura des Ernst Wilson Jones für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9163 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7127 die Firma: Julius Fredrich

Firmenregister Nr. 19557 die Firma:

A. Bartdorff Inh. Helene Mareunse.

Firmenregister Nr. 22 552 die Firma:

Siegfried Frankl.

Firmenregister Nr. 24 389 die Firma:

Hermann Dähne.

Berlin, den 2. Juni 1894.

Königliches mt ue J. Abtheilung 89 / 0. a. .

unter

Herlin. Sandelsregister 15740 des Königlichen , , LI zu Berlin. ufolge Verfügung vom 2. Juni 1894 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die rel l haft in Firma:

Hein, Lehmann Co., Actiengesellschaft, Trägerwellblech · Fabrik und Signal . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Düsseldorf (Gesellschaftsregister Nr. 11 315) hat dem Friedrich Nürnberg zu Düsseldorf dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten. .

Dies ist unter Nr. 10 439 des Prokurenregisters eingetragen worden

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14791.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Papier⸗Industrie Sadowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Sadowa bei Köpenick, mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. November 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Bearbeitung, Verarbeitung und der Vertrieb von Papier und Pappen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 S Der Ge⸗ sellschafter Rittmeister a. D. de Bary zu Berlin hat an Stelle der Baareinlage von 10 0960 MS das vom Patentamt des Deutschen Reichs ertheilte Patent Nr. 46617 nebst dem Zusatzpatente und allen Patenten und Zusatzpatenten, welche auf dieselbe Erfindung für das Deutsche Reich und für andere Länder bisher ertheilt sind und noch ertheilt werden, in die Gesellschaft zum vereinbarten Geldwerthe von 10 0900 46 eingelegt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit der Dauer der von de Bary als Stammeinlage ein gelegten Patente bestimmt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Peltzer zu Berlin.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Holzmarkt⸗ straße 17.

Berlin, den 2. Juni 1894.

Königliches mn ,, . Abtheilung 89 / 90.

Mila.

Rernburg. 15175 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 433 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Gebr. Lange in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, eingetragen steht, ist heute nach⸗ getragen worden:

Der Fabrikant Julius Lange in Jeßnitz ist am 15. Dezember 1893 zu Jeßnitz verstorben. An dessen Stelle sind unter n, der bestehenden Gesellschaftsverträge seine Erben:

a. die Wittwe Sophie Lange, geb. Witzig, b. die minorennen Kinder: 1) Conrad Lange, 2) Marie Lange, 3) Martin Lange, sämmtlich in Jeßnitz, nach Vereinbarung der übrigen Inhaber als Theil⸗ haber eingetreten, jedoch mit der Beschränkung, daß keiner der Erben zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Bernburg, den 28. Mai 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V: Nary. Eernbur. (15174 andels richterliche Bekanntmachung.

Fol. 745 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Fuchs in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage folgen⸗ der Vermerk nachgetragen worden:

Das vom Schneidermeister Albert Fuchs hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 6. Fe⸗ bruar 1894 erfolgten Ableben des ersteren auf dessen legitimierte Erben, als:

I) den Schneidermeister Alexander Fuchs hier⸗

selbst, Albert Fuchs in

den Regimentsschneider

Dessau, . den Schneidermeister Richard Fuchs hierselbst, Fräulein Anna Fuchs hierselbst, .

die Ehefrau des Glasermeisters Friedrich Trebitz, Bertha, geb. Fuchs, in Zerbst,

6) den Kaufmann Otto Fuchs in Brasilien, übergegangen und von diesen an den Miterben ad 3 Schneldermeister Richard Fuchs hier abgetreten, welcher letztere dasselbe unter unveränderter Firma hierselbst weiterführt.

Bernburg, den 29. Mai 1894. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.

15433 Rirken eld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma J. Scherer, Brücken, Nr. 106 der Firmenakten, eingetragen:

2) Das Geschäft ist durch Kaufvertrag vom 16. April 1894 auf den Kaufmann Julius Emil Collisi zu Brücken übergegangen, welcher dagselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nach⸗ eg. als alleiniger Inhaber fortsetzt.

irkenfeld, den 31. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

151761 Kocholt. In unser Gesellschaftsregister j unter Nr. 118 vermerkt worden, daß die 6 Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Essing zu Rhede“, und zwar sowohl die van uh, zu Rhede als

auch die Zweigniederlassung zu Rheydt am 1. Mai 1894 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und das Handelsgewerbe, Haupt- und Zweignieder⸗ lassung, von dem Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Essing zu Rhede unter unveränderter 366 fort⸗ gesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Essing zu Rhede ist unter Nr. 298 des Firmenregisters eingetragen worden.

Bocholt, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Handelsregister 15177

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Mai 1894 unter der Firma Gebrüder Wenl errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 22. Mai 1894 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Fabrikant Salomon Weyl zu Bocholt, 2) der Jah r ltan D. Weyl zu Bocholt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Bocholt, den 27. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. 15435 e l Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 719, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schopen Kömpel mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Mathias Kömpel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe damit aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Schopen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Peter Schopen fort. .

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 481 die Handelsfirma:

. Veter Schopen mit dem Sitze in Benel und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel wohnende Kaufmann Peter Schopen eingetragen worden.

Bonn, den 31. Mai 1894.

AANeu , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

14432 Bonndorf. Nr. 43258. Unterm Heutigen wurde zu O- 3. 24 des Gesellschaftsregisters Geschwister Durst in Dillendorf eingetragen;

Die Gesellschafterin Klementine Durst von Dillen⸗ derf ist gestorben. Die beiden übrigen Gesell⸗ schafterinnen Monika und Theresia Durst in Dillendorf sind deren einzige Erben und besteht die Gesellschaft unter der gleichen Firma fort.

Bonndorf, den 23. Mai 1894.

Gr. Amtsgericht. Schmieder. . 154361 KRKremervörde. Zu der auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma H. Gerken ist heute eingetragen:

Nach dem am 19. Mai 1894 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft durch Erbgang übergegangen auf:

I) die Wittwe Anna Gerken, geb. Stellmann, in Bremervörde, .

2) die minderjährigen Kinder: a. Hermann, b. Carl, C. Heinrich, d. Julius, a. Johanna und f. Elisabeth Gerken.

Die Firma wird allein durch die Wittwe Gerken vertreten.

Bremervörde, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Rrettem. Sandelsregistereintrag. 15437

Nr. 7794. Zu O.⸗3. 137 des diesseitigen Firmen · registers wurde heute eingetragen zur Firma Ph. Dorwarth Nachf. in Bretten:

Die Firma ist erloschen.

Bretten, den 1. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

Krieg. Bekanntmachung. (154381

In unserm Firmenregister ist heute:

1) unter Nr. 492 die Firma „Mühle Paulanu Otto Lilge“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Otto Lilge zu Paulau, Kreis Brieg, Bezirk Breslau,

eingetragen und

2) die unter Nr. ll eingetragene Firma „G. Lilge“, Inhaber der Mühlenbesitzer und Kauf— mann Gotthelf Lilge,

gelöscht worden.

Brieg, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eruchsnl. Gandelsregistereinträge. 15439]

Nr. 14 695. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu J. j „Firma P . Lampert Ci in yer, . ͤ ö Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

gie 14796696. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu 83 162:

Firma J. Gesell in Bruchsal.“

Die Firma ist erloschen. Zu On- 3. 467:

„Firma Karl Kramer in Bruchsal.“