1894 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, ,, , m ruchsal, estorben; dessen w Anna Maria, geb. Belz, . alle Aktiven 2

Passiven übernommen hat, betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Bruchsal, den 30/31. Mai 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Bechtold.

Rur bach. Bekanntmachung. 15440 Nachstehende, in unserem e, e,. bezw. Gesellschaftstegister bei den bezeichneten Nummern . irmen: r. 3. Georg Fey in Holzhausen,

Nr. 7. Johs. Thomas III. in Holzhausen,

Nr. 11. H. Klein in Wiederstein,

809 ottlieb Werner in Wahlbach, 1. Louis Rittershausen in Zeppenfeld, 4. Adam Thomas I. R Georg in Solzhausen

sind, nachdem deren unbekannte Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 zur Anmeldung eines etwaigen Widerspruchs binnen mehr als drei Monaten gegen die Löschung aufgefordert sind, ein solcher Wider— spruch aber nicht erhoben ist, gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mat 1894 am selben age.

Burbach, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. (15178 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1894 am selbigen Tage unter Nr. 405

die Firma:

„J. P. Lindner Sohn“ mit dem Sitze in Stralsund und Zweignieder⸗ lassung in Demmin und als deren Inhaber der , . und Musikalienhändler Julius indner zu Stralsund eingetragen worden.

Demmin, 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 15441

Der Apotheker Franz Mulert hierselbst hat für seine am hiesigen Orte bestehende Firma:

„F. Mulert“ dem Apotheker Max Paul zu Demmin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1894 am selbigen Tage unter Nr. II des Prokurenregisters eingetragen.

Demmin, 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

15180 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 431, woselbst die Eisengießerei Dort⸗ mund Suhrmann Klöne zu Dortmund ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Mai 1894 mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Wilhelm Suhrmann übergegangen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1636 des Firmenregisters die Firma Eisengießerei Dortmund W. Suhr⸗ mann und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Suhrmann zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinland. 15181 Handelsregister Düren.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 151 eingetragen worden die Firma Wittwe B. Hahn M Cie mit dem Sitze in Düren und als deren Theilhaber die Wittwe des Kaufmannes Johann Werner Balthasar Hahn Auguste Johanna Maria, geborene Mommer, in Düren für sich und als Vor⸗ münderin ihres aus der bezeichneten Ehe hervor— gegangenen minderjährigen Kindes Gertrud Josephine Maria Hahn.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1894 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Johann Werner Balthasar Hahn berechtigt.

Sodann ist unter Nr. 120 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die genannte Wittwe Hahn dem Kaufmann Robert Mommer in Düren für die obige Handelsgesellschaft Prokura ertheilt hat.

Düren, Rheinland, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düsseldorr. Bekanntmachung. (15356

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1720 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Rheinische Fabrik für Feuerungsanlagen, Gesellschaft mit be⸗ . ng Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗

orf.

Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Vertrag vom 16. Mai 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Feuerungsanlagen für industrielle und andere Zwecke, Ein⸗ und Verkauf sowie Fabrikation von dazu nöthigen Gegenständen und Apparaten, die diesen oder ähnlichen Zwecken dienen.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 40 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Richters in Duisburg.

Düsseldorf, den 28. Mai 1894.

beträgt

PDuüsseldorr. Bekanntmachung. 153565 Die Firma „P. Andreas“ hier ist erloschen und wurde dieselbe heute unter Nr. 3329 unseres Firmenregisters gelöscht. Düfseldorf, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Diisseldorf. Befanntmachnng. 15354 Die Firma „Rheinische Jalousiefabrik und Bauschreinerei il Brandau“ hier ist er⸗ loschen. Es wurde dies unter Nr. 2936 unseres Firmenregisters eingetragen. üfseldorf, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Durlach. a, , (15357 Nr. 6273. In das diess. Gesellschaftsregister wurde w , Unter O.. 193 als Fortsetzung von O3. O4 zur Firma: „Maschinenfabrik Gritzner“, Aktien“

esellschaft in Durlach: In der am 26. Mai 8. Is. abgehaltenen Generalversammlung wurde der Beschluß geehh daß das Grundkapital auf 1500000 Eine Million fünfhunderttausend Mark nominal erhöht werden soll.

Das bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt.

Durlach, 29. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. ittem ann.

FElberreld. Bekanntmachung. (15442 In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 4333 die Firma Jos. eng, mit dem Sitze zu Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph Happ daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbins. Bekanntmachung. 15443

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 236 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Mrozek aus Elbing für seine Ehe mit der Elise, geb. Warkentin, durch Ver trag vom 18. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 15183

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Spar⸗ und Vorschusßz⸗Verein in Elsfleth eingetragen:

In der Generglversammlung vom 25. d. M. sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, Schiffs— baumeister Johann Hinrich Wempe zu Elsfleth zum geschäftsführenden Direktor und der Kaufmann Heinrich Georg Deetjen zu Elsfleth und der Schiffs— rheder Johann Gerhard Lübken daselbst zu Mit— direktoren wiedergewählt und ist beschlossen, den 8 der Statuten dahin abzuändern, daß an Stelle der Worte: „oder von den beiden Mitdirektoren“ die Worte: oder von einem der beiden Mitdirektoren“ treten sollen.

Elsfleth 1894. Mai 29.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram sauer.

Elzge. Bekanntmachung. 15445 Heute ist in unser Handelsregister zu der Firma Fr. Lücke in Sibbesse eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elze, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Elze. Bekanntmachung. (15444 Heute ist in unser Handelsregister Fol. 8 ein— getragen: Die Firma Louis Möhle in Gronau und die Prokura des Adolf Bruns sind erloschen. Elze, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

Fulda. Bekanntmachung. (15446 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Schmidt zu Fulda Nr. 198 fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: 564 Firma ist erloschen laut Anzeige vom 12. Mai 894. Fulda, am 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. 15450 Gemiünd. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 14, woselbst die Firma: Schneider et Stoffels mit dem Sitze zu Dalbenden ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Christian Schneider aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Hermann Joseph Stoffels, Kaufmann, und Hermann Jeseph Schneider, Fabrikant, beide zu Dalbenden, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen einzeln handeln kann. Gemünd, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II.

15449 Gemünd. In unser Handels⸗Firmenregister 9 heute unter Nr. 104 die Firma „Her. Jos. Stoffels“ mit dem Sitze zu Dalbenden und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Joseph Stoffels zu Dalbenden eingetragen worden.

Gemünd, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II.

16447 Gengenbach. Handelsregistereintrag. Nr. 4420. In das diesseitige Firmenregister wurde zu Os 3. 52 zur Firma „August Suhm in Ohls—⸗ bach“ unterm Heutigen eingetragen: Der Inhaber der Firma, Kaufmann August Suhm in Ohlsbach, hat sich in zweiter Ehe verehelicht mit Maria Anna Bruder von Ohlsbach. Nach dem Ehevertrag d. d. Gengenbach, 19. April 1894, wirft jeder Theil den Betrag von 100 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, sowie sämmtliche gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben.

Gengenbach, den 31. Mai 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht.

H. Meyer.

Gengenbach. Bekanntmachung. 15448

In das diesseitige Firmenregister wurde heute zu O. 3. 311 eingetragen:

Die Mitinhaberin der Firma Marie Tschimmel Witwe, fr Fürer, hat sich am 25. Mai d. J. mit dem Mühlebauer Karl Rudolf Lehmann dag n ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht, das Geschäft wird von diesem Tage an unter der Firma:

Nudolf Lehmann, Mühlenbgugeschäft und

miechauische Werkstätte, Gengenbach weitergeführt.

Gengenbach, den 1. Juni 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. H. Meyer.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: Kohlenniederlage Carl Ihmsen vormals S. Lubomski heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

165453 r. 700

15454 Gotha. Die von der Firma B. M. 3 in Gotha dem Kaufmann Oscar Köllner er ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Carl Melot de Beauregard daselbst derart Prokura ertheilt, daß er mit dem Prokuristen Julius Leffson daselbst gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Solches ist auf Anzeige vom 31. Mai 1894 in das Handelsregister Fol. 611 eingetragen worden. Gotha, am 1. Juni 1894. Herzogl. Sächs. . III. o lack.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 15452

In dem Firmenregister des hiesigen Königl. Amts- gerichts ist heute bei Nr. 95 zur Firma Inlius Koch Nachf. in Kapellen, Kreis Grevenbroich, auf An⸗ meldung vermerkt worden:

Der Braumeister Joseph Klepper zu Kapellen ist am 10. April 1894 in das von dem Kaufmann Julius Thomas in Neuß zu Kapellen unter der Firma Julins Koch Nachf. geführte Handels— geschäft als Gesellschafter eingetreten.

Sodann ist unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: Julius Koch Nachf. mit dem Sitze zu Kapellen und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Julius Thomas in Neuß,

2) der Braumeister Joseph Klepper zu Kapellen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. April 1894 begonnen.

Grevenbroich, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grevenbroich. Bekanntmachung. II5451]

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 23 des Prokurenregisters die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Koch Nachf. zu Kapellen dem Geschäfts— führer Fritz Brogsitter zu Kapellen ertheilte Prokura eingetragen worden.

Grevenbroich, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halle a. S. Handelsregister lI5455 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung voin 25. Mai 1894 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden? J. Unter Nr. 2189 ist die Firma: „Alfred Scheibe“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Scheibe, Auguste, ge⸗ borne Canitz, zu Halle a. S. eingetragen. II. Die unter Nr. 1946 eingetragene Firma: C. G. Canitz zu Halle a. S. ist erloschen. Halle a. S., den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 15456 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: JI. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 816, woselbst die Kommanditgesellschaft „M. Berg C Co“ zu Halle a. S. eingetragen steht, in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Aus—⸗ scheiden der Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Samuel Schmul zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. confr. Nr. 2190 des Firmenregisters. Sodann ist in unserm Firmenregister unter Nr. 2190 die Firma „M. Berg C Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Schmul zu Halle a. S. eingetragen. II. Unter Nr. 2191 desselben Registers ist die

Firma . „Oswald Magdeburg“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Fabrikant Oswald Magdeburg zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanan. Bekanntmachung. 15457] Bei der Firma Wilhelm Koch Sohn in Hanau, Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters ist nach An⸗ meldung vom 31. Mai 1894 heute eingetragen worden: .

Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Friedrich Koch in Hanau hat das Geschäft zum L. Juni 1894 auf die Kaufleute Emil Culmann in Hangu und Heinrich Kaiser daselbst übertragen, welche das Geschäft unter derselben Firma mit Ge— nehmigung des bisherigen Inhabers der Firma als offene Bande lh ese ll ichn fortführen.

Hanau, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

16458 ts zu Haspe. ist zu

Haspe. Handelsregister ves Königlichen Amtsgeri Unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters

der 163 h ö e hee

asper osphorbroncegiesere C. Bremicker C Co vermerkt, daß kin Kommanditist ausgeschieden und an dessen Stelle ein anderer eingetreten ist. Mai 1894.

Hey dekrug. Handelsregister. 15459

Der Kaufmann Franz Gaidies in Szibben hat für seine Ehe mit Auguste Seituer durch Vertrag vom 11. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver⸗

mögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen bheigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Heydekrug, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 16460 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1229 eingetragen die Firma: Robert Müller mit dem Niederlassungsorte Hildesheim. Die Haupt⸗ n fre n befindet sich in Hannover. * Firmeninhaber sind: Kaufleute Robert Müller zu Hannover und Ludwig Müller zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1894. Hildesheim, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. V.

15467 Höxter. Die Nr. 41 unseres an n, . den Kaufmann Eduard Bröckelmann zu Höxter ein— getragene Firma C. Bröckelmann ist durch Ver⸗ trag auf dessen Sohn, den Kaufmann Eduard Bröckelmann jr. zu Höxter übergegangen, deshalb unter obiger Nummer gelöscht und für letzteren unter Nr. 375 heute wieder eingetragen. Die für letzteren Nr. 55 unseres Prokurenregisters zu obiger Firma eingetragene Prokura ist gleichfalls heute gelöscht.

Höxter, 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 14758 Jerichow. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1894 unter Nr. 45 die Firma C. F. Schultz und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Friedrich Schultz jun. zu Jerichow heute eingetragen worden. Jerichow, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 15468 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 147 unter Nr. 480 zur Firmg Joh. T. Michaels E Sohn, Sitz Belfort, Gemeinde Bant, heute ein⸗ getragen:

3) „»Der Mitinhaber Kaufmann Georg Wilhelm Elimar Michaels zu Belfort ist aus dem Geschäft ausgetreten. Dies wird unter Beibehaltung der Firma von dem Kaufmann Johann Tobias Michaels zu Belfort allein weitergeführt.“

Jever, 1394, Mai 19.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

Kaltennordheim. Bekanntmachung. 15469]

In unserm Handelsregister sind zufolge Beschlusses vom 31. v. M. gelöscht worden:

Fol. 60 die Firma Karl Friedrich Bauß in Kaltennordheim,

Fol. 55 die Firma Johann Adam Heim in Kaltensundheim,

Fol. 33 die Firma J. Matthäus Leutbecher in Reichenhausen,

Fol. 25 die Firma Georg Adam Rether da⸗ selbst.

Kaltennordheim, den 1. Juni 1894.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

15470 Koblenz. In das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Heinrich Mannheim in Kärlich für die zu Kärlich bestehende Firma „J. Mannheim“ Prokura ertheilt ist.

Koblenz, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HKöpenich. Bekanntmachung. 15195

In unser Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 22 vermerkten Firma Gasanstalt Friedrichshagen Gebrüder Budde mit dem Sitze zu Friedrichshagen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Friedrichshagen nach Köpenick verlegt.

Köpenick, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. HKonstantinopel. Bekanntmachung. [156675] Handelsregister des Raiserlich Deutschen General ·Konsulats zu Konstantinopel.

Der Kaufmann Wilhelm Paluka, Inhaber der Firma „Wilhelm Paluka“ hierselbst, hat dem Bayerischen Staatsangehörigen Wilhelm Paluka jr. zu Konstantinopel Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 77 des diesseitigen Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Konstantinopel, den 31. Mai 1894.

Der Kaiserliche General⸗Konsul:

m, n n.

15472 Krefeld. Der Kaufmann Wilhelm Grous in Krefeld hat daselbst unter der Firma W. Crous—⸗ Janssen ein Handelsgeschäft errichtet und zur Zeich⸗ nung der Firma seiner Ehefrau Hedwig, geborene Janssen, daselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 3914 des Firmenregisters und Nr. 1641 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

15471 HErefFeld. Die offene , . in Firma Crous, Gerli K Cie in Krefeld hat sich am 29. Mai 1894 aufgelöst. Die Liquidation derselben erfolgt durch ihre früheren Inhaber, die Kaufleute Wilhelm Crous und Josef Gerli in Krefeld, von denen jeder einzeln zu handeln berechtigt ist. Eingetragen bei Nr. 1739 des Hese lf haslzrengisters. Krefeld, den 30. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor.

Berlin: JJ Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

M 130.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗

Das Central⸗

rlin auch durch die , 8 W., . e 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

Der Inhalt dieser 237 in welche die Betanntmnachun gen aui den Jandelg, Genofsenschaftz, Zeichen. nd Muster-Registern, lber Patente, Gebrauchgmuster, Fronkurse, sowle die Tarff⸗ und Fahrplan -

und Königlich Preußischen Staats⸗

Blatt unter dem Tite

1894.

das Deutsche Reich. . 10h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 150

für das Vierteljahr. Einjelne Nummern

osten 0 4.

Insertionspreis far den Raum einer Druckjeile 30 4.

Handels⸗Register.

Laasphe. Handelsregister (15473 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die

irma:

d W. Schnppert Ir

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schuppert junior zu Laasphe am 28. Mai 1894 eingetragen.

15474 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser e nn,, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1894 heute bei Nr. 30 (M. R. Baum) folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Benno Baum von hier ist am 1. Mai 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.

15475 Leipzig. Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig Zweigniederlassung der „Sächsischen Bank zu Dresden“ be⸗ treffenden Fol. 2079 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden: daß die bisherigen Statuten sammt Nachträgen durch das revidierte Statut vom 20. März 1893 ersetzt worden sind,

daß Herr Peter Ernst Vogt aus dem Vorstande ausgeschieden ist, und

daß den Herren Gustav Georg Heinrich Wann⸗ schaff in Zittau, Friedrich Eduard Nimtsch in Dresden, Hermann Otto Hugo Uhlich daselbst, Carl

aul Max Walther daselbst, Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneberg daselbst und Friedrich August Köhler in Meerane Prokura ertheilt worden ist, Jeder derselben aber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor und stellvertretender Direktor) oder einem der anderen Prokuristen zeichnen darf.

Hierbei wird auszugsweise aus dem revidierten Statut Folgendes bekannt gemacht:

Den Vorstand der Bank im Sinne der Art. 227. des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bildet die Direktion. Dieselbe besteht aus mindestens zwei gleichberechtigten Direktoren, von denen in Behin⸗ derungsfällen einer die Stelle des anderen vertritt.

Die Direktoren und etwaige Stellvertreter der⸗ selben werden vom Aufsichtsrathe ernannt; an der Wahl müssen sich über die Hälfte der Aufsichtsraths⸗ mitglieder betheiligen.

Jede Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeich— nung berechtigten Personen. Zur Firmenzeichnung berechtigt sind die Mitglieder der Direktion, die stellvertretenden Direktoren und die Prokuristen.

Sowohl die ordentlichen als die außerordentlichen Generalversammlungen werden von der Direktion berufen, soweit nicht nach dem Gesetz oder nach dem Statut auch andere Personen dazu befugt sind.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind unter Angabe des Zweckes derselben unter Ein— räumung einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassen.

Alle im Statut oder Gesetz vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. das Dresdner Journal und die Leipziger Zeitung.

Jede Bekanntmachung gilt aber schon als gehörig erfolgt, wenn sie im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und dem Dresdner Journal erlassen ist, und genügt je einmalige Bekanntmachung, soweit das Gesetz nicht eine öftere Veröffentlichung erfordert.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie unter der Firma der Gesellschaft erlassen und von dem Organ (Aufsichtsrath oder Direktion), von welchem sie ausgehen, vollzogen sein müssen.

Leipzig, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Ling em. Bekanntmachung. 16476

In hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 263 zur Firma Gebrüder Lindenberg zu Lingen heute eingetragen:

Die Prokura des Fräuleins Mathilde Rosengarten zu Lingen ist erloschen.

Es ist dem Kaufmann Salomon Sostheim zu Lingen Prokura ertheilt.

Lingen, den 24. Mai 1894. t

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Liüpboch. 166165 Eintragungen in das Handelsregister.

Am 2. Juni i594 ist eingetragen:

auf Blatt 684 bei der Firma: „Friedr. Bendfeldt“:

Die Kollektip⸗Prokura des Ernst Theodor Yühr⸗ 3 und Wilhelm Rudolf Heinrich Steen ist er⸗ oschen; auf Blatt 841 bei der Firma:

„Lonis Drath“: Die y,, des Heinrich Wilhelm Daniel Drath ist erloschen. Lübeck, den 2. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Jochen

154077 Marburg. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 99, woselbst die Firma Carl Bopp zu Mar⸗ burg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Nach dem Ableben des seitherigen Mitinhabers Ludwig Bopp ist die Brauerei auf den Mitinhaber Heinrich Bopp als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma

„Carl Bopp“

fortführt.

Anzeige vom 10. Mai 1894. Firmenakten Nr. 99 Bl. 38. Eingetragen am 31. Mai 1894. Marburg, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

M. -GIadhbach. Bekanntmachung. 15478

In das Prokurenregister ist bei Nr. 503, woselbst die für das zu M.„ Gladbach unter der Firma Weiß 4 Zimmer bestehende Handelsgeschäft dem Kaufmann Emil Voswinkel zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.

M.⸗Gladbach, 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Münsterberg. Bekanntmachung. 153479

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma Theodor Klischomski und als deren In— 2. der Kaufmann Theodor Klischowski in Münsterberg eingetragen worden.

Münsterberg, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 15480 Firmenregister ist heute eingetragen

Mu skan.

In unser worden:

a. zu Nr. 5 (alt), woselbst die Firma „Angust Richter“ zu Muskau mit Zweigniederlassungen in Berlin und Schenkendorf vermerkt ist:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Geheimrath Richter, Wilhelmine, geb. Jan⸗ covius, in Muskau übergegangen. (Vergleiche Nr. 30 des Firmenregisters.)

b. unter laufende Nr. 30 die Firma „August Richter“ zu Muskau mit einer Zweigniederlassung in Schenkendorf und als deren Inhaber die ver—⸗ wittwete Frau Geheimrath Richter, Wilhelmine, geb. Jancovius, in Muskau.

Muskan, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mus kan. Bekanntmachung. 15483

Der Kaufmann Hugo Richter zu Berlin ist unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters als Prokurist der Firma „August Richter“ zu Muskau und Berlin (Firmenregister Nr. 5, Prinzipal: Kaufmann August Eduard Richter) eingetragen.

Bei dieser Prokura ist heut vermerkt worden:

a. als Prinzipal die verwittwete Frau Geheim⸗ Rath Richter, Wilhelmine, geb. Jancovius, zu Muskau, b. das Erlöschen der Zweigniederlassung in Berlin und das Bestehen einer solchen in Schenkendorf,

c. die Neu⸗Eintragung der Firma „August Richter“ unter Nr. 36 unseres Firmenregisters.

Muskau, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Myslo witz. Bekanntmachung. 15484

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 197, der Firma L. Steinitz folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Myslowitz, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. (lI56485]

In das Firmenregister des unter⸗

folgende Einträge

Vas tatten. zeichneten Amtsgerichts wurden gemacht:

a. Zu Nr. 33, Kol. 6:

Die Firma ist laut Abtheilungsvertrags vom 20. April 1894 auf die Ehefrau des Kaufmanns Johann Gans, Helene, geb. Fischel, von hier über gegangen.

Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1894 am 22. Mai 1894. Blatt 8h der Akten über das Firmenregister. Vergl. Nr. 36 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 36 des Firmenregisters:

Kol. 2. Ehefrau des Kaufmanns Johann Gans, Helene, geb. Fischel, zu Nastätten.

Kol. 3. Nastätten.

Kol. 4. C. Fischel. .

Kol. 5. Eingetragen zufolge 22. Mai 1894 am 22. Mai 1894. Firmenregister Band 111 Seite 86.

Nastätten, den 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

vom

We rng er das

Akten ü

15486 Nastätten. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden heute folgende Ein⸗ träge gemacht:

I ju Nr. 8 bezüglich der von der Firmg C. Fischel zu Nastätten dem Kaufmann Friedrich Fischel daselbst ertheilten Prokura in Kol. 8: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufglge Ver= fügung vom 23. Mai 1894 am 25. Mai 1894. (Akten über das Prokurenregister Band 1 Seite 129);

unter Nr. 8, daß der Kaufmann Johann Gans

zu Rall bh von der Firma C. Fischel zu Nastätten

zum Prokuristen der Firma C. Fischel bestellt worden ist. Eingetragen zufolge . vom 23. Mai 1894 am 25. Mai 1894 (Akten über das Prokurenregister Band 1 Seite 128). Nastätten, den 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Veidenburs. Handelsregister. (loõd 87] In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 heute die Firma Benno Munter mit dem Nieder⸗ lassungsorte in Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Benno Munter in Neiden⸗ burg eingetragen. Neidenburg, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. Grossh. 15488 eren m,, Oldenburg.

th. .

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts stehen folgende angeblich erloschene Firmen verzeichnet:

I) Firma Andr. Ritterhoff, Sitz Oldenburg, Inhaber Karl Georg Andreas Ritterhoff zu Olden⸗ burg, 3 Firma C. Behrens, Sitz Oldenburg, In⸗ haber Karl Friedrich Heinrich Behrens zu Oldenburg,

3) Firma W. Löwenthal, Sitz Oldenburg. Inhaber Kaufmann Waldemar Löwenthal in Olden⸗ burg,

4) Firma Fritz Rein, Sitz Ohmstede, Inhaber Bierbrauer Johann Fritz Rein zu Ohmstede,

5) Firma Hermann Brüning, Sitz Oldenburg, Inhaber Kaufmann Johann Hermann Heinrich Bru⸗ ning zu Oldenburg,

65 Firma A. Reischel, Sitz Oldenburg, In—⸗ haber Kaufmann Rudolph Reischel in Qldenburg,

7) Firma AÄlexander Neumann, Sitz Olden⸗ burg, Inhaber Kaufmann Alexander Neumann in Oldenburg,

8) Firma Conr. Blanehois, Sitz Oldenburg, Inhaber Redakteur Johann Rudolph Conrad Blancbois in Oldenburg,

9) Firma Franksen Nachfolger, Sitz Olden⸗ burg, Inhaber Kaufleute Anton Pölking und Claus Janssen Becker, beide in Oldenburg,

10) Firma Aug. Meyer, Sitz Oldenburg, In⸗ haber Kaufmann Johann Heinrich August Meyer in Oldenburg,

1I) Firma E. H. Rehn, Sitz Oldenburg, In⸗ haber Kaufmann Ernst Hermann Rehn in Oldenburg,

12) Firma Heinr. Dieckmann, Sitz Olden⸗ burg, Inhaber Kaufmann Eduard Heinrich Wil⸗ helm Dieckmann in Oldenburg,

13) Firma Zangers C Waßmann, Sitz Olden⸗ burg, Inhaber Kaufmann Gustav Hermann August Waßmann in Oldenburg,

14) Firma Theodor Keppel, Sitz Oldenburg, Inhaber Kaufmann Ernst Karl Stephan Theodor Keppel in Oldenburg,

15) Firma Versmanns Sanitary Hoss Litter Company Limited. Sitz London, Zweigniederlassung Oldenburg, Aktiengesellschaft,

16) Firma Adolf Wirth, Verlag der „Neuen Zeitung“, Sitz Oldenburg, Inhaber Redakteur Gustav Adolf Wirth in Oldenburg,

17) Firma M. Markel, Sitz Oldenburg, In⸗ haber Kaufmann Meier Markel in Oldenburg,

18) Firma D. G. Kähler, Sitz Rastede, In⸗ haber Kaufmann Diedrich Georg Kähler in Rastede.

Da die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen durch die hierzu Verpflichteten nicht in Gemäßheit des Artikels 26 des Handelsgesetzbuchs herbeigeführt werden kann, so soll das Erlöschen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zuvor aber werden nach §5 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betr. die Löschung nicht mehr be⸗ bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister (Reichs⸗Gesetzblatt von 1888 Nr. 17 S. 129), die vorstehend genannten Firmeninhaber oder die Rechts⸗ nachfolger derselben hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 15. September 1894 schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

1894, Mai 28.

Harbers.

Peine. Bekanntmachung. 15489

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 466 eingetragen die Firma:

„Geschwister Heisterhagen“

mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heisterhagen und Fräulein Hedwig Heisterhagen in Peine. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Mai 1894. Nur Max Heisterhagen vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma allein.

Peine, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Rex enmsburg.. Bekanntmachung. 13490 In der Generalversammlung der Akttiengesellschaft „Berlin- Passauer Fabriken für Parket u. Holzbearbeitung in Regensburg vom 4. Mai 1394 wurden nachfolgende Aenderungen an den Statuten beschlossen und heute eingetragen: .

1) Nach § 1 Abs. 2 verbleibt der Sitz der Gesell. schaft bis 30. September 1894 in Regensburg; mit dem 1. Oktober 1894 erfolgt die Verlegung nach Passau.

2 Nach 5 28 erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.

3) Nach 5 29 steht die Ernennung von Stell⸗ vertretern der Vorstandsmitglieder sowie von Pro⸗ kuristen dem Aufsichtsrathe zu.

4) Abs. 1 und 2 des bisherigen § 30 fallen weg.

5 Das wesentliche der Aenderung des 5 21 besteht darin, daß die Worte im Gebiete des Deutschen Reiches wegfallen.

6) Bei 234 2 des 5 36 werden nach dem Worte „Gewinnbetrag“ die Worte „soweit er nicht von der Generalversammlung zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen bestimmt wird“ eingeschaltet. .

Die Herren Carl Brauser und Paul Josef Laux, Kommerzien⸗Räthe in Regensburg, sind aus dem Aufsichtsrathe ausgetreten, die Herren Carl Wein⸗ schenk, Banquier in Regensburg, und Kommerzien⸗ Rath Otto Steinbeis von Brannenburg dagegen in denselben gewählt worden. ö

Herr Otto Steinbeis ist Vorsitzender des Auf⸗ sichtsraths, Herr Bankdirektor Pütz stellvertretender Vorsitzender. ö.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Herr Fabrik- direktor Hermann Friedrich Wagner aus Laupheim gewählt, als Prokuürist Herr Max Engelberger in München bestellt. .

Regensburg, am 1. Juni 1894.

Königliches Landgericht. . Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.

. 15491] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.

Bei der mit dem Sitze in Gutschdorf mit Zweig⸗ niederlassung in Faulbrück unter Nr. 106 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„Zucker siederei Gutschdorf⸗/ . ist in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden.

„Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Freiherr Ernst von Richthofen auf Brechelshof ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine ehelichen Kinder: .

1) der Rittergutsbesitzer Dr. Erich Freiherr von Richthofen auf Brechelshof, 2) der Regierungs⸗Assessor Richard Freiherr von Richthofen in Sagan, 3) der Student der Rechte, Hellmuth Freiherr von Richthofen zu Berlin, 5 F rna Freiin von Richthofen 16 Brechels⸗ 97 Frida * 1 1 hof 6) Dorothea, z r ; sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Verwaltungsrath besteht nunmehr aus: a. dem Herrn Bolko Freiherr von Richthofen auf Groß ⸗·Rosen, b. dem Regierung ⸗Rath a. D. Rittergutsbesitzer Carl Freiherr von Richthofen auf Kohlhöhe, c. dem Rittergutsbesitzer Siegfried Freiherr von Richthofen auf Gäbersdorf, . d. dem Rittergutsbesitzer Dr. Erich Freiherrn von Richthofen auf Brechelshof, von denen der zuerst genannte nach 5 20 und 21 des Gesellschafts vertrages lebenslängliches Mitglied des Verwaltungsraths ist, während die drei übrigen auf die Dauer von fünf Jahren, vom 23. Dezember 1892 bis zum 23. Dejember 1897 als Mitglieder des Verwaltungsrathes gewählt sind.

Jedes Mitglied des Verwaltungsrathes ist für sich allein und selbständig berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und namens desselben zu zeichnen.

Alle übrigen Gesellschafter sind von der tretungsbefugniß ausgeschlossen.

Reichenbach u. E., den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ver⸗

HRogasem. Bekanntmachung. lo5d92]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Zu Nra 23 Spalte 6: Die Firma Jacob Jonas in Rogasen ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1894 am 29. Mai 1894.

Rogasen, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

15493

Rotenburg i. Hann. Befauntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 124 zu der Firma Alexander G Körner in Rotenburg Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft besteht nicht mehr. Das Geschäft ist vertragsmäßig mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Ferdinand Körner in Bremen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

Rotenburg i. Bann., den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 150494 Laut Beschluß der Generalversammlung dom 28. Februar 1894 hat die Aktiengesellschaft unter der Firma Phosphatmühlen ⸗Attien⸗Gesellschat ihten bisherigen Sitz zu Amöneburg bei Biebrich a. Rh. nach Malstatt · Burbach verlegt. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Oscar von Horstig, Ingenieur zu Malstatt Burbach, . 2) Otto Linde, Kaufmann zu Köln,. Die Firmazeichnung erfolgt gemeinschaftlich durch die genannten Vorstandsmitglieder. . Eintrag im Gesellschaftsregister des , König lichen Amtsgerichts unter Nr. 360 ist erfolgt. Saarbrücken, den 29. Mai 1894.

nt Amtsgerichts.