1894 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

14985 Sehilaberz. In unser Gesellschaftsregister 1 Folgendes eingetragen worden:

u lfd. Nr. 2. die Firma F. Biluki Nach⸗ folger ist hierselbst gelsscht und in das Firmen⸗ register übertragen. Eingetragen am 26. Mai 1894 auf Grund der n , 26. Mai 1894.

childberg, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schoprheim. Handelsregifter. 15495 Nr. 5683. In das Gesellschaftsregister O.⸗-3. 29, rm Gebrüder Krafft in Fahrnan“, wurde agen: edem der beiden ledigen Fabrikanten Wilhelm Krafft und Albert Krafft ung in Fahrnau ist Pro⸗ kurg ertheilt. Schopfheim, 30. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Weisser.

15496 Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen u Nr. 87. (Firma R. Ingwersen, Kashagen): Die Firma ist erloschen. Schwartau, 1894, Mai 28. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg. (15498 Siegburg. In unser a nnn, ist heute unter Nr. 85 die Firma „Hub. Achnitz“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Josef Achnitz zu Siegburg eingetragen worden. Siegburg, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Siegburg. Bekanntmachung. (15497

In unser Handels. (Gesellschafts⸗ Register wurde unter dem heutigen Tage zu Nr. 42 Firma „Ge— brüder Alsberg“ in Siegburg eingetragen:

Der zu Köln wohnende Kaufmann Moritz Fried ist als offener Gesellschafter am 26. Mai er. in die Handelsgesellschaft eingetreten und ist ebenso wie jeder der anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Siegburg, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Stolberg, RhId. 15499 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 34 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma „Leyens Levenbach“ mit dem Sitze in Wesel und mit einer Zweigniederlassung in Stolberg Rhld. wurde eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ .

Sodann wurde unter Nr. 42 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma „Leyens Levenbach“ mit dem Sitze in Stol⸗ berg Rheinland. Die Gesellschafter sind:

1) Hermann Leyens, Kaufmann zu Wesel, 27 Jofe Levenbach, Kaufmann zu Stolberg.

Die Gesellschast hat am 1. 6 1894 begonnen.

pur Vertretung ist Jeder der beiden Gesellschafter erechtigt. ö ; .

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom

30. Mai 1894 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 15500

Als neugegründet wurde in das diesgerichtliche Gesellschaftsregister eingetragen die Aktiengesellschast mit der Firma:

„Indnstrie⸗ n. Okonomiebetrieb Möding“.

Dieselbe hat ihren Sitz in Möding.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. April 1894 mit Nachtrag vom 23. Mai 1894. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher dem Gutesbesitzer Hermann Weil in München gehörigen, in Möding, K. Amtsgerichts Landau a. Is., gelege⸗ nen Dampfziegelei mit Falztaschenfabrik, wobei jedoch Erwerb und Betrieb anderer Immobilien und Fa⸗ briken irgend welcher Art nicht ausgeschlossen ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 250 000 , eingetheilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 06

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) Hermann Weil, Gutsbesitzer in München,

2) Jonas Weil, Gutsbesitzer in Wildthurn,

3) Isidor Weil, Gutsbesitzer in Wildthurn,

4) Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart,

5) Louis Weil, Kaufmann in München,

6) Firma Gebr. Weil“ in Wildthurn.

rmann Weil überläßt laut Urkunde vom 7. April 1894 seine hypothekfreie Dampfziegelei u. Falztaschen⸗ fabrik Haus Nr. 747 in Möding, Steuergemeinde Frammering, bestehend aus verschiedenen Plan nummern, welche in der erwähnten Urkunde näher Y . sind, mit dem Gesammtflächeninhalte von 5,017 ha mit allen maschinellen und sonstigen Ein⸗ und Vorrichtungen, welche auf 100 009 4 ange⸗ schlagen werden, an die neu gegründete Aktiengesell⸗ schaft um den Preis von 350 000 M Hievon werden 245 000 M dadurch berichtigt, daß Hermann Weil 245 Aktien erhält, und 105 000 S werden unter Umgangnahme von einer hypothekarischen Sicher stellung innerhalb 6 Monaten baar hinausbezahlt. Hermann Weil verpflichtete sich, die in Bau be⸗ riffenen Gebäude des überlassenen Besitzthums auf eine Kosten fertig zu stellen. Die Firma Gebr. Weil legte ein die ihr gehörigen, auf dem Dampf⸗ ziegeleianwesen des Hermann Weil befindlichen Waaren⸗ vorräthe im Anschlage von 20 135 ½M½ und wird diese Forderung der Firma bis zum Betrage von 1000 4 durch . 77 ihre Einzahlungsschuldigkeit auf die gezeichnete Aktie, der Rest durch Bgarzah⸗ lung binnen 6 Monaten berichtigt. Sowohl Her⸗ mann Weil, als auch die 56 Gebr. Weil sind e, soferne die Gesellschaft innerhalb der sechsmonatlichen Frist 450,0 Prioritäten ausgiebt, statt der Baarzahlungen von 105 900 M bezw. 19 135 ½ solche Prioritäten zum Nennwerthe an Zahlung für ihr Restguthaben anzunehmen.

Besondere Vortheile für ee, e, Aktignäre wurden nicht festgesetzt, Das Grundkapital ist voll einbe⸗ zahlt bezw. durch Abrechnung getilgt. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath unter der

irma der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗

zeiger. Die . der tar, nd: Generalversammlung, Aufsichtsrath und Vorstand. Die Einladung zu einer Generalversammlung erfolgt durch den rf ht, oder den Vorstand. Der Ort und der Tag der Versammlung wird von dem einberufenden Organ bestimmt und mindestens 3 Wochen vorher den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet im Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht. Der Gegenstand der Tagesordnung muß in jedem Falle bei der Berufung bekannt gemacht werden.

Der Aufsichtsrgth besteht aus drei bis sechs Mit- gliedern. Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes wurden gewählt:

1) Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart,

2) Hermann Weil, Gutsbesitzer in München,

3) Louis Weil, Kaufmann in München.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes. Neben der Direktion kann ein Gesellschaftsbeamter als . mit der Befugniß aufgestellt werden, die

esellschaftsfirma allein oder mit einem Vorstands⸗ . zu zeichnen.

Als Vorstand wurde bestellt Jonas Weil, Guts besitzer in Wildthurn und Isidor Weil, ebenfalls Gutsbesitzer dortselbst.

Revisoren waren der Königliche Advokat Friedrich Köbel und Baumeister Franz Dendl, beide in Straubing.

Am 28. Mai 1894.

Königliches Landgericht Straubing. (Unterschrift), Präsident. Tilsit. Handelsregister. 15502

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister unter Nr. 697 die . Robert Randies, Inhaber Kaufmann Robert Randies, Niedeelassungsort Tilsit, eingetragen.

Tilsit, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. (l5503ũ

In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 192 eingetragenen Firma:

„Niels L. Jacobsen, Jürgen Jacobsen Nachfolger“ heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist en,

Tondern, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Triberg. Handelsregister⸗Einträge. 15504)

Nr. 5481. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Unterm 27. März d. Is. zu O.⸗-Z. 55 zur Firma „Union Clock Company, Merzbach, Lang un. n in London, Zweigniederlassung in

urtwangen /: . .

Der Gesellschafter Jakob Merzbach, Kaufmann in London, ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Unterm 20. April d. Is. zu O.-Z. 74 zur Firma „Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft in Triberg“:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1894 erhielt Satz 24 des Gesellschafts⸗ vertrags folgende Fassung:

Der Aussichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern und wird jeweils auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Jedes Jahr tritt der dritte Theil der Mitglieder aus, in den Jahren 1895 und 1896 durch das Loos, die Ausgetretenen sind wieder wählbar.

Triberg, den 28. Mai 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.

. lõbos] Trier. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 2071 des Firmenregisters die zu Trier unter der Firma Max Bleise⸗Steppuhn bestehende Handlung; Inhaber Kaufmann Max Bleise⸗Steppuhn fl bf,

2) unter Nr. 314 des Prokurenregisters die von obiger Firma der Ehefrau Max Bleise, Johanna, geb. Steppuhn, ertheilte Prokura.

Trier, den 31. Mai 1894.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenfels. Handelsregister. (Iöbo6b] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 81

die Handelsgesellschaft in Firma Seahferth Stegler mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Leopold Seyferth,

2) der Kaufmann Hermann Stegler, beide zu Weißenfels, eingetragen und dabei bemerkt worden:

Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1894 begonnen und ist jeder von beiden Gesellschaftern zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt.

Weißenfels, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. (16507 Woldegk. Gemäß Verfügung vom 31. v. M. ist Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters sub Nr. 34 zu der Firma A. Putensen am gleichen Tage ein⸗

getragen worden: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Woldegk, den 1. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lange.

Genossenschafts⸗Negister.

lbbos] Hensberg. Im Gengssenschaftsregister deß unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. ., woselbst ein⸗ getragen ist „Roesrather Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter 6 . , worden: Wilhelm Stein⸗ , ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand eingetreten ist der Ackerer Franz Wil⸗ helm Bender zu Hove.

Bengeberg, 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

15509 EIlIwürden. In das Genossen hats ren si⸗ des unterzeichneten Amtegerichts ist heute Seite 37 ein⸗ getragen: Firma: Oldenburger Wesermarsch⸗Vieh⸗ Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. unbeschr. Haftpflicht. Sitz: Esenshamm. ö ; er Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1894

abg ossen. . l

) Gegenstand des Unternehmens ist die unmittel⸗ bare Verwerthung des Viehs der Genossen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; auch soll eine bessere Verwerthung des Oldenburger Wesermarsch⸗ Heerdbuchs⸗Viehs angestrebt werden.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch die ‚Oldenburgischen Anzeigen“ und sind vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.

4) Das Geschäftsjahr beginnt und endigt mit dem Kalenderjahr.

5) Vorstandsmitglieder sind:

a. H. Bulling, Esenshamm, als Vorsitzender,

b. . Koopmann, Bettingbühren, als Bei⸗

itzender,

C. G. D. Tantzen, Hoffe, als Beisitzender.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. .

6) Im übrigen wird auf das bei der Firmenakte befindliche Statut und die daselbst befindliche Liste der Genossen verwiesen. .

Zugleich wird bemerkt, ß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Amts— gerichts Jedem gestattet ist.

Ellwürden, 1894, Mai 25.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Eller horst.

15510 Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts— register ist unter Nr. 41 Folgendes eingetragen:

„Konsumverein Niegedacht, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Braubauerschaft.“

Der Verein gründet sich auf die Statuten vom 20. April 1894. .

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 (.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Bergmann Franz Majer, ö zu 2) der Agent Friedrich Reumann, Braubauer⸗ 3) der Bergmann Josef Badura, schaft.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung: Der Aufsichts⸗ rath des Konsumvereins Niegedacht in Braubauer⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Gelsenkirchen erschei⸗ nenden Gelsenkirchener Anzeigers, Generalanzeigers für Gelsenkirchen und Umgegend.

3. Statuten befinden sich Blatt 6 der Beilage⸗ en.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

15511

Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 42 Folgendes eingetragen:

„Bürger und Beamten⸗Casino“ zu Gelsen⸗

kirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen.

Die Genossenschaft gründet sich auf Statut vom 24. Mai 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 M

Mitglieder des Vorstandes sind:

der Agent Jakob Brodam,

der Redakteur Aloys Kuth,

der Kaufmann Gerhard Boitmann, sämmtlich zu Gelsenkirchen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der , . aft, sowie die dieselbe verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗

ea , ie Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, werden vom Vorsitzenden desselben mit der Zeichnung erlassen:

Der Aufsichtsrath des Bürger⸗ und Beamten⸗ Casinos zu Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die e rr fen ficht der in Gelsenkirchen erscheinenden Zeitung: Generalanzeiger für Gelsen⸗ kirchen und Umgegend.

Vie Statuten befinden sich Blatt 3 der Beilageakten.

Die n der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 29. Mai 1894.

Königlicheüß Amtsgericht.

Gloi wit. Bekanntmachung. 15360

In unser ger er e sfor siste ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: „Kiefer⸗ städtel'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kieferstädtel eingetragen und hierbei folgender wennn, nat worden: A. Das Statut lautet vom . e lsba und befudet sich im Beilggebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehnen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

licher Garantie, sawie Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. C. Vorstandsmit n sind: Der Pfarrer Anton Kempa in Tieferstädtel Vereinsporsteher, der Kaufmann Max Schnapka in Kieferstädtel, Stellvertreter des Vereins vorsteherz der Schmiedemeister Alois Wifor in Kieserffäpten, der Bauer Franz Hanisch in Lona⸗Lany, der Tischler⸗ meister Theophil Roczen in Pohlsdorf, der Häusler

** Laszczok in Althammer. D. e

lle ant n kanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstands. mitglied zu unterzeichnen und in der „Oberschlesischen Volksstimme“ zu Gleiwitz zu veröffentlichen. H. Die i, für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die en, der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme des Falles 6 D. nur denn verbindliche Kraft, wenn sie vom ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Quittungen in den See f r ffn über Einlagen unter 500 „MV und bei der Genossen⸗ schaftskorrespondenz genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. In allen ällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen tellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gleiwitz, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim. (15513

Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 61 ist heute unter der Firma:

Landwirtschaftlicher Consumverein Gussen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 14. u. 24. Mai 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Den 1. Juni 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wiest. Heidenheim. (15512 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 58 ist heute unter der Firma „Landmirtschaftlicher Consumverein Hausen o / L. eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 22. und 29. v. M. aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder Mailänder und Rathgeber.

Den 2. Juni 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wiest.

15615] Kempten. In der Generalversammlung des Ketterschwanger Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 22. April 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Isidor Klöck als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gast⸗ wirth Georg Bronner in Schwäbishofen in den Vorstand gewählt.

Kempten, 29. Mai 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, K. Landgerichts⸗Rath. Künnelsau. 155161

K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Hollenbach. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand besteht jetzt aus dem Vorsteher Schultheiß Täuber, dem Stellvertreter Joh. Renner und den Beisitzern Pfarrer Dr. Blino, Michael Albrecht und Ludwig Münz, alle in Hollenbach.

Den 5. Mai 1894.

Zur Beurkundung: Kapler, Amtsrichter. 166i] Mülhdausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Miülhanusen i. Els.

Unter Nr. 8 Band Ul, betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht eingetragene enoffen schaft mit beschräukter Haftpflicht in Thann, ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Durch die Generalversammlung vom 24. Juli 1892 sind Abänderungen des Statuts beschlossen und ist unter anderem bestimmt worden, daß die Betheiligun eines Genossen auf mehr als einen Geschäftsanthei nicht gestattet ist, der Geschäftsantheil und die Haft⸗ summe je vierzig Mark betragen.

Mülhausen, den 2. Juni 1894.

Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Neuburgß a. ID. Bekanntmachung. 156518)

Gemäß Statuts vom 17. April 1594 hat sich unter der , ge, g r i moos, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter gere für. eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Ludwigsmoos und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu in Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder e,, anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnißse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfte⸗ rung neben der materiellen Hebung der Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder auch die ltthche Vebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder deö Vorstandes, indem der Firma die ung g gen der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande lin bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der i öh ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehungs—⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Neu⸗— burger Anzeigeblatt.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

ichael Häckl, Wirth in Ludwigsmoos, zu⸗ 2 aeg R wine , ehr, . . 7) Hege Dempf, kath. Vikar in Ludwigs⸗ moo, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ ert . 3) a Herb, Kolonist in Ludwigsmoos, 4 Michael Hafner, Kolonist, dort, ) Jakob Aechter, Kolonist, dort, diese letzteren drei als 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 31. Mai 1894. Der K. Landgerichts Präsident: (Unterschrift.])

ortelsburg. Bekanntmachung. 16619

Durch Beschluß der Generalversammlung des Ortelsburger Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Ortelsburg vom 21. Februar 1894 st daz Statut dahin geändert worden, daß fortan die Einladungen zu den k nur noch durch das . Kreisblatt erfolgen.

Srtelsburg, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

ass. Bekanntmachung. 15520]

Der Straßkirchener Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in seiner Generalhersammlung vom Y. April 1894 beschlossen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den i fer des Aufsichtsrathes in der Donauzeitung in Passau.

2 29. Mai 1894.

Königl. Landgericht Pafsau. Kammer für Handelssachen. : Der Vorsitzende:

L. S8.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Höglauer.

löl] Bei der in unserem unter Nr. 8 eingetragenen

Rotonburg, Fulda. Genossenschaftsregister Genossenschaft: „Gude scher Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftvflicht Niedergude⸗ sst folgender Eintrag am 31. Mai 1894 bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. d. M. ist an Stelle des Christian Sandrock in Niedergude der Pfarrer Jungmann in Obergude als Vereinsvorsteher gewählt. Rotenburg, den 31. Mai 1894. he, Amtsgericht. Abtheilung I. 15522 Salzbach, Kr. Saarbrücken. 3Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 17 des Ge⸗ , bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Junge Deutsche, e. G. m. b. H. zu Altenwald, e r, eingetragen: z Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Nikolaus Adrian, Krämer in Alten⸗ wald, 2) Johann Keller, pens. Bergmann in Sulzbach. Sulzbach, den 30. Mai 1894. 89664 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkurse.

15547 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters und Kreidefabrikanten Carl Fock in Altkamp ist am 1. Juni 1894, Abends 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jacobi in Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glãubigerversammlung am 23. Juni 1894, Vormittags O9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1894, Vormittags 109 Uhr. Anmeldefrist bls 30. Juni 1894 und offener Arrest bis 21. Juni 1894.

Bergen, R., den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 4. 15411]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rudan zu Berlin, Wienerstraße A, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Idas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1894. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1894, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. Juni 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 15645] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 26. März 1894 hier⸗ selbst verstorbenen, in Gröpelingen Nr. 794. wohn⸗ haft gewesenen Schuhmachers Albrecht Harms ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1894 lch fr g Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 26. Juni 1894, Vorm. KRI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli R894, Vorm. IRI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .

Bremen, den 1. Juni 1894.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

15393 on kursversahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1893 verstorbenen Kaufmanns Timon Hagemeister ist am 1. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 15. Jull 1894. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am XT. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter ermann Häusler in *

önigliches Amtsgericht in Burg, Bez. Magdeburg.

II56545] gConkurs verfahren.

Uebe. as Vermögen des Forbmachers Ernst Sugo schocke in Burgftädt wird heute, am 1. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Jun! 1894. Anmeldefrist bis 26. Juni 1894. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. Ss) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. (16537 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Philipp Kammer zu Darmstadt ist heute am 1. Juni 1894, Vormittags 196 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Adolf Rady hier zum Konkursverwalter ernannt, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 7. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt, offner Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 30. Juni 1894 erlassen, und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 28. Juni 1894 bestimmt worden.

Darmstadt, den 1. Juni 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümm el, Gerichtsschreiber.

(15415

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Oetken zu Bergedorf ist am 1. Juni 1894, Vor⸗ mittags 19,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechnungssteller Brinkmann hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 22. Inni 1891, Vormittags 105 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juli 1894.

Delmenhorst, den 1. Juni 1894.

Großherzogliches , m. Abtheilung II. . (gez. I Meyer Beglaubigt: (L. S.) Benzler, Gerichtsschr. Geh.

(15544 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Worginki zu Graudenz wird heute, am 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Augusft 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Auguft 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Grandenz.

(153841 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Launhardt, Inhabers der Firma Fuchs C Cie in Hanau, ist am 1. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Bickel in Hangu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin II. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Königl. Amtzs⸗ gericht I in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 1. Juni 1894.

Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

(15539 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Franz Linden, Maria Josepha, geb. le Maric, und deren beiden Kinder Wilhelm Joseyh und Agnes Hubertina, diese bevormundet durch ihre Mutter, saͤmmtlich zu Porselen wohnend, wird heute, den 31. Mai 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren im An⸗ schluß an die unterm 11. Mai 1894 erfolgte Kon- kurseröffnung über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft G. J. Linden zu Porselen hiermit eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Heinsberg ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den Ez. Juni 1894, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Amtsgerichts, Hoch straße 160, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin am Dienstag, den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Heinsberg, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

15646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. H. Clementsen, B. M. Cathor Nachf. in Dusum. wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und Einstellung am heutigen Tage dargethan hat, heute, am 28. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, das onkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Storm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juli A894. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗

masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Husum, Abtheilung J.

Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lb6l6] stonkursverfahren

äber das Vermögen des Buchbinders und Papier- händlers Alfred Weiß zu Antonienhütte ist am 29. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann ar Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Fi 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Augunst 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1894.

Kattowitz, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

15382 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Drechslermeisters Robert Lieder zu Krossen a. O. ist heute, am 1. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Döring zu Krossen a. D. Anmeldefrist bis 22. Juni 1894, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 23. Juni 1894. Krossen a. O., den J. Juni 1894.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15378 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Pich zu Fichtwerder ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkurs⸗ Anmeldefrist bis zum 6. Juli

verwalter ernannt. 1894. Gläubigerversammlung am 25. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1894, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894.

Landsberg a. W., den 1. Juni 1894.

Galle, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15399

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Hermann Richard Kretzschmar zu Leipzig⸗Renudnitz, Inhabers des Zimmer⸗ geschäfts zu Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, Garten⸗ straße, ist heute, am 2. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahl⸗ termin am 21. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1894. Prüfungstermin am 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HI,

den 2. Juni 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

15402 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heinrich Buchloh zu Broich ist heute, Nach—= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wolff hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2.

Weber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Juni 1894.

15391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Segall zu Neunkirchen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sally Segall zu Neunkirchen ist, wird heute, am 2. Juni 1394, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechts- anwalt Bendziulli zu Neunkirchen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. Juni 1894. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 2. Juni l. IS., Vm. 10 Uhr. . 8. Juli 1894, Vm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

64141 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paschasinus von Nordhausen, zugleich als alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Baschasius. wird heute, am 25. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Schreiter zu Nordhausen wird jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1894, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 2. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Abtheilung II.

vor

(15392 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute aver Herr und Franziska Schnee, Kauflente in Obereh eim wird heute am 31. Mai 1894, Vorm 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der richtsvollzieheramtskandidat Julius Alexander in Aberehnheim wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 28. Inni 1894, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

(i639) grerfahr

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma H. A. Heister⸗ hagen in Peine ist am 1. Juni 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Harmsen in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1894. Anmelde frist bis 3. Juli 1894. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 2. Inli 1894, Vormittags 19 Uhr, sowie allgemeiner Stermin am 12. Juli 1894, Vormittags

T.

Peine, den 1. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

(1h 388 Ronkursverfahren.

Ueber den Allodialnachlaß des am 20. April 1894 zu Görne verstorbenen Königlichen Appellations⸗ erichts⸗Raths Grafen Otto Friedrich Ludwig

arl Ferdinand August von Bredom wird heute, am 1. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrath Friedrich Wilhelm Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 3 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch. die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

(15139 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Gottlieb Steger in Zetteritz ist heute, am 1. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Derr Rechtsanwalt Gülde in . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. Yi 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli 18914, Vormittags 9 Uhr.

Rochlitz, den 1. Juni 13894.

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Böhmer. 15394 Aonkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. Februar 1894 zu

St. Johann berstorbenen Gesrg Schäffler wurde

31. Mai 1894, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Privatmann Anton Klein zu St. Johann. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1894. Ablauf der Anmeldefrist 30. Juni 1894. Termin zur r n, der angemeldeten Forderungen auf den 16. Inli 1894, Vormittags 11 Uhr. Saarbrücken, den 31. Mai 1894. Rosenthal, Aktuar, i. V. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

(I5377 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 12. Februar 1894 verstorbenen verwittweten Hausbesitzerin und Schnittwaarenhändlerin Renate Karoline Hedwig Pavelt, geb. Scholz, aus Krotzel, ist heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist der Kaufmann Ddeinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1894. An- meldefrist der Konkursforderungen bis 5. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

(15538 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Adolf Moeller, Kaufmann hier, Goldschmiedgasse 3, alleiniger In⸗ haber der Firma M. A. Moeller Schneller, Weißwaarengeschäft dahier wird heute, am L. Juni 1894. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Juni 1894, Vormittags 116 Hhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 10. Juli 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Juni 1894.

Rar , Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

heute, am eröffnet.

I5d0l] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Johann Georg Danb zu Affolterbach ist am 31. Mai 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Georg Bickel junior zu Affolterbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Donnerstag, den 285. Juni 1. J.. Vormittags 9 Uhr. . .

D geg eib ach, 31. Mai 1894

Großherzogliches Amtsgericht.

155421 Konkursverfahren.

: In dem Konkursverfahren über den Nach des am 16. November 1893 hier verstorbenen machermeisters Christian Gottlieb