1894 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundertsechszigtgusend Thaler sind Fine Million achtzigtausend Mark und wird in 3600 Aktien zu je 1660 Thalern sind 300 α zerlegt;

p. daß der 3 40 des Statut am Schlusse fol⸗ genden Zusatz erhalte:

Sollte für eine Generalversammlung, die über die

Hannover. rn, , (15776 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3776 zur Firma: Mechanische Weberei zu Linden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mal 1894 sind die S5 33, 35 und 42 der Statuten geändert.

Hannover, den 1. Juni 1894

Königliches Amtsgericht. IV.

bestehend ; Laufende Nr. 123.

** Firma Carl 26 dahier ein D. . mmobilien ab gi einer darauf ruhenden 7 ezeichnung des Firmeninhabers: Hrpother: M So 306. 15, sonstigen Aktiven abzüglich Ja ob Letschert III. der n, S214 490.31, zusammen; 3 Drt der Niederlassung: Baumbach. , Yo G06. Geschäftsführer sind: 1 Carl 4 Bezeichnung der Firma: Johann Jacob , . Georg Büchner, Fabrikant, Letschert III. 3) Em Schenk ngenieur, alle dahier. Zum BE. Laufende Nr. 124. risten 5 Anton Lorinser, Ingenieur dahier, ejeichnung des Firmeninhabers: Johann Jakob kann, solange ke. Ge⸗ Zinndorf.

ö e n, g. kibstänbig kechnen; im 3) Hit der Nicherl Vaumbach rer ist, die Firma selbständi nen; im rt der Niederlassung: Baumbach. ö. 35 ) Bezeichnung der . J. Zinndorf.

sbrigen ist zur Zeichnung der Firma Mitwirkung 4 zweier ge reer oder eines Geschäftsführerss FE. 1 Taufende Nr. 120. und eines Prokuriften erforderlich. Oeffentliche Be⸗ 2) Be eichnung des Firmeninhabers: Peter Hein⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der rich Gee, Darmstãdter Zeitung. I) Srt der Niederlassung: Baumbach. Darmstadt, 1 Juni 1894. 4) Bezeichnung der Firma: Peter Heinr. Ger⸗ Großh. Hess. Amtegericht Darmstadt J. hards. Dr. . n. G. 1) Laufende Nr. 125. . 27) Bezeichnung des Firmeninhaber:

Johann

. Vierte Beilage , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

schließen hatte, nicht die erforderlichen zwei Drittel 131. ; Berlin, Mittw och, den 6. Juni 1894 sein, fo wird innerhalb s Wochen eine neue General⸗ Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Betanntma

ber emittierten Gefellschaftsaktien hinterlegt worden * bersammlung mit derselben Tagesordnung einbe⸗ Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erf ö Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrplan⸗

577 ic n n st a ae ,, 9 E e n tral ; w. Blatt unter . Titel , n e el i, ei Handels⸗Register für das Deutsche Reich n. 69 en e eich. r. 131) Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zwei Drittel des emittierten Aktienkapitals hinterlegt Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 5⸗ J ĩ * 4 1 Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3.

Hannover. Bekanntmachung. 15777 In das hiesige , 1 heute Blatt 5032 eingetragen die Firma Hermann Bühring mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bühring in Hannover. Hannover, den 4. Juni 1894, Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 15780 Auf Blatt 2869 des hiesigen Handelsregisters i

sein sollten. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Rei und Königlich Preußischen Staats

Dagegen soll für Aenderung der, betreffenden Punkte die Zustimmung von zwei Dritteln der von ͤ e K Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 =. VJ LE ] 81 ru 36 e *

den anwesenden Aktionckren geführten Stimmen er-

Leander forderlich sein.

16767

Knödgen.

Delmenhorst. In das Handelsregister sst heute zur Firma Max Wolff in Delmenhorst ein⸗

etragen: ö ie Firma ist erloschen.

n, , 1894, Mai 30. ro a . Amtsgericht. J. enge.

PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 16770 Unter Rr. 1721 des Gesellschaftsregisters wurde heute . die offene n,, in in „Monreal Anheyer“ mit dem Sitze in üffeldorf. Die Gesellschafter sind die Bäcker Malhias Monreal und Georg Anheyer in Düssel⸗ dorf. Die Gysellschaft hat am 29. Mai 1894 be⸗ onnen und sst zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ ö de. berechtigt. Düsseldorf, den 30. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 1b769 Unter Nr. 3399 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Paul Soffmeyer!“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Hoffmeyer hierselbst. Düfseldorf, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. PDüsseldorr. Bekanntmachung. 15768 Unter Nr. 3400 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „X. hilippson““ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Philippson hierselbst. Düsseldorf, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 15771 Emmerich. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 176 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Endlich“ hier betreffend, heute Folgendes einge— tragen:

Der Bildhauer Heinrich Endlich zu Emmerich ist als Theilhaber der Gesellschaft in dieselbe eingetreten.

Emmerich, 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Freibursz i. Schl. Bekanntmachung, 15772 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 2s, betreffend die Handelsgesellschaft Gebr. Walter zu Freiburg in Schlesien Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Curt Walter zu Freiburg, Schl. ist am 29. Mai 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Walter zu Freiburg i. Schl. jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Freiburg in Schlefien, den 39. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

15923

Graudengz. Bekanntmachung. (15773

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1894 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 48 eingetragen, daß der Kaufmann Max Michal⸗ sohn zu Graudenz als Inhaber der daselbst unter

der Firma: S. J. Michalsohn bestehenden Hantel ichen laß ung Firmenregister Nr. 323, den Paul Michalsohn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per Pprocura zu zeichnen. Graudenz den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

lBgi3] Firmenregister

Grenzhausen. Im hiesigen wurden folgende Eintrage gemacht: a. unterm 19. J. Mts. 1) Laufende Nr. 118. 2 Bezeichnung des Merkelbach VII. 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.

Firmeninhabers:

4 Bezeichnung der Firma: Wilhelm Merkel⸗

bach VII. b. unterm 25. 1. Mts. 1) Laufende Nr. 118. 2 Bezeichnung des Ger harz.

Wilhelm

Firmeninhabers: Wilhelm

Ransbach.

3) Ort der Niederlassung: Leander Knödgen.

4 Bezeichnung der Firma: Tf. I) Laufende Nr. 127. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Gelhard. 3) Ort der ,, Hilgert. 4) Bezeichnung der Firma: K. Gelhard. J. 1) Laufende Nr. 128. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter Hein⸗ rich Fohr.

3) Ort der Niederlassung: Baumbach.

4) Bezeichnung der Firma: Peter Heinrich Fohr.

E. I) Laufende Nr. 129. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Leopold Menningen. . 3) Ort der Niederlassung: Hillscheid. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. L. Men⸗ ningen. L. I) Laufende Nr. 130. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Fries JI.

3) Srt der Niederlassung: Häöhr. 4) Bezeichnung der Firma; August Fries I. Greuzhausen, den 29. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Wilhelm

August Her⸗

Hamburg. (15774 Eintragungen in das Handelsregister. 11s 94. Mai 30. Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In der Generaloersammlung der Aktionäre vom 22. Mai 1894 ist eine . des Grundkapitals der Gesellschaft durch den Ankauf und die Mortifi⸗ kation eigener Aktien zum , von e 300 0, = nominal, jedoch nicht zu höherem Kurse als 6h og, beschlossen und zwar unter Be⸗ obachtung der Art. 43, 245 und 248 H.-G. Bz. Ferner ist eine, das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft nach erfolgter Amortisation der erwor⸗ benen Aktien betreffende Abänderung des 3 der Statuten beschlossen worden. John Wulff. Inhaber: John Wulff. Rctien Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ dammes auf dem Billwärder Elbdeich. An Stelle der aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Johann Hermann Beyn und Heinrich Harder sind August Graumann und Jacob Matthias Krogmann zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden. Boi Wunderlich. Inhaber: Johannes Theodor August Boi und Karl August Adolf Wunderlich. Mai 1. Becker X Bösche. Carsten Heinrich Wilhelm Gtuard Bösche ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Hermann Theodor Becker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Sagen * Hinsch. Frlederich Julius Heinrich ö Hinsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Jürgen Hagen, als alleinigem . unter der Firma Jürgen Hagen sort— gesetzt. Mar Paulsen. Inhaber: Max Ludwig Paulsen. S. Dettelbach. Diese Firma, deren Inhaber der am 22. Dezember 1891 verstorbene Salomon Dettelbach war, ist erloschen. Emilio Schramm. Diese Firma hat an Ernst Gossler Prokura ertheilt. Ludwig Döscher. Inhaber: Ludwig Döscher. Inni 1. Gebrüder Lüdeking. Diese Firma hat an Her— mann Meyer Prokura ertheilt. Bombelon Schmidt. Das unter dieser Firma bisher von Otto Wilhelm Gustar Schmidt ge⸗ führte Geschäft ist von Eduard Wilhelm Alfred Eiythropel übernommen worden und wird von demfselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Bon belon & Schmidt Nachf. fortgesetzt. Adolph stallmes. Sigfried Kallmes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Kallmes unter unveränderter Firma fort. Carl Jul. Linder. Inhaber: Carl Julius Linder. J. A. Jark Æ Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: i . Alwin Edmund Jark. Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 15775 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1160 nach Anmeldung vom 1. Juni 1894 heute einge—

heute zu der Firma G. Aug. Runge eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannver. Bekanntmachung. 15778 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf: a. Blatt 4415 zu der Firma Paul Schulze: Das Geschäft wird unter der Firma Paul Schulze Nachfolger fortgesetzt;

b. Blatt 5031 die Firma;

Paul Schulze Nachfolger mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Richard Partzsch zu Han⸗ nover. Hannover, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 15779 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5036 eingetragen die Firma M. Goltermann mit dem Riezerlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberin Ehefrau Fabrikanten Carl Goltermann, Marie, geb. Mahlmann, in Hannover.

Hannover, den 4. Juni 1894.

ĩ Amtsgericht. IV.

Königliches

(15783 HEöln. In das hiesige Handelz⸗ Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 5530, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Aetien⸗Gesellschaft Flora“ vermerkt steht, heute eingetragen; Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Fröhlich vom 20. April 1894 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft folgende Statut⸗ Aenderung beschlossen: 1 Der g 12 des Statuts ist aufgehoben. 2) Durch Zuzahlung von je 60 auf die Attie, einerlc ob Prioritäts⸗ oder Stammaktie, erwirkt der Inhaber von einer beziehungsweise von fünf also zugezahlten Aktien für die Folge das durch den § 12 des Statuts den Aktionären eingeräumte Recht zum unentgeltlichen Besuche der Anlagen und Zu⸗ behörungen. 3) Der 8 16 der Statuten Fassung: ö Vie Leitung der Gesellschaft wird einem Verwal⸗ tungsrathe, aus mindestens 12 und höchstens 18 Mit⸗ gliedern bestehend, anvertraut, welche unter sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter wählen. Der⸗ selbe besteht außer aus den bisherigen Mitgliedern aus den in der nächsten Generalversammlung zuzu: wäblenden Personen. Alsdann scheiden alle drei Jahre möglichst ein Drittel der Mitglieder aus, welche zum ersten Mal das Loos, später die Amts⸗ dauer bezeichnen. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Köln, 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

zu Köln

erhält folgende neue

(57841 kHKöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re— gister ist bei Nr. 6164 vermerkt worden, daß der n Köln wohnende Kaufmann Bruno Hiedemann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Localbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft Hagen Cie.“ zu Köln einen Kommanditisten aufgenommen hat und ist die Firma in: „Localbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Gesellschaft Hiedemann Cie.“ geändert worden.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3721 heute eingetragen worden die nunmehrige Kommanditgesellschaft unter der Firma;

„Localbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft

Hiedemann . Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Brung Hiede— mann ist persönlich haftender Gesellschafter.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2901 das Erlöschen der dem Herrin Hermann Gahl, Kauf⸗ mann zu Köln, für die frühere Firma ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2933 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die obige Kommanditgesellschaft, den genannten Herrn Hermann Gahl zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 235. Mai 1894.

Köln, 25. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

15787 Köln. In das hiefgg Handelts⸗ (Geselll ] Register ist heute unter Nr. 3722 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wirtz . Botschen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

Pie Gesellschaft sind die zu Köln wohnenden Kauf⸗ leuten ein Wirtz und Heinrich Botschen. Köln, 26. Mai 1894. ̃

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

15788 HEöln. In das hiesige Handels— (Geselll *) Register ist bei Nr. 3576, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Bürgergesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gefellschaft am 24. November 1393 ausweise Pro⸗ tokolls des Rotars Justiz-⸗Rath Wilms zu Köln beschlossene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesellschaft um weitere siebenzigtausend Mark, ein⸗ etheilt in 280 Aktien, lautend jede über 250 6, hat e nen, indem alle Aktien gezeichnet wor⸗ den sind. Köln, 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

156785 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 453, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: .. „Nienhaus, Hotop Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Der Mitgesellschafter Peter Joseph Hoitz ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, 36. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HKönigshberg i. Pr. Handelsregister. 15790 Der Fahrikbesitzer Albert Igcoby zu Königs⸗ berg hät für seine Ehe mit Anna Frohmann durch Vertrag vom 23. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1894 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft Nr. 1380 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

önigsberz i. Pr. Handelsregister. 57589] Der Kaufmann Anton Kaufmann hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma H. Schlender Nachf. bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Eugen Blaß zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1135 am 30. Mai 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 30. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII. 15791 HEüstrin. In unser Firmenregister ist 31. Mai 1894 zu Nr. 582, Firma W. Paschke vorm. C. F. E. Voigt zu Küstrin, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 15793 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma Gustav Lippitz mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Lippitz zufolge Ver⸗ fügung vom 31. am 31. Mai 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Befauntmachung. 15792 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma Hermann Damm mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Damm zufolge Verfügung vom 31. am 31. Mai 1894 eingetragen worden.

Jandels mri.

Leiprig. Dandelsregistereinträge jm Fönigreich Sachsen ere , fich Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht veipzig, Abtheilung für Registermesen.

nnaherg. K n 24. Mai. Fol. 737. Lichtwitz . Borchling, errichtet den 29, Mai 1394 Inhaber Kaufleute Fit Lichtwitz und Albert Louis Friedrich Borchling. Auerbach. 9 Am 29. Mai. Fol. 345. Hugo R. Beier in Wernesgrün Inhaber Hugo Richard Beier. . Bantzen.

15795]

K Am 25. Mai. Fol. 288. ünckner C Comp., Prokura Car Gustay Rost's erloschen. g .

Mneomnitz. Am 25. Mai.

Fol. 3927. Hermann Weigel, Inhaber Hermann Emil Weigel. Fol. 3928. Hermann Röber, Inhaber Moritz Hermann Röber. brimmits chan. . Am 25. Mai. Fol. 590. Herm. Birkner, Inhaber Louis Her⸗ mann Birkner. ö Fol. 691. P. A. Pietzsch, Inhaber Paul Albin Pietzsch. Fol. 692. Bruno Eger. rasdon.

Bruno Eger, Inhaber Bernhard

. Am 23. Mai. Fol. 744. E. Heinrich, Julius August Her⸗ mann Heinrich ausgeschieden; Marie Auguste, verw. Heinrich, geb. Zschoche, Inhaberin. ; Fol. 6258. Joh's Schuster, Kaufmann August Eduard Otto Toepfer in Laubegast Mitinhaber; künftige Firmierung Schuster E Co. Das Ge—⸗ schäft ist eine Zweigniederlassung des in Taubegast unter der Firma Schuster . Co. bestehenden

Hauptgeschäfts. Am 24. Mai.

= Fol. 6439. Alexander Weller, Karl Siegmund Alexander Weller ausgeschieden, Heinrich Füchtenbusch Inhaber, künftige Firmierung Heinr. Füchtenbusch. ö 2. Am 28. Mai. . Fol. 4063. O. . Kummer 4 Co., Frederick Augustus William Mansfield Denso Prokurist. . ö. 31. s. Fol. 3563. Jos. Traub Mensch n richie n . Fol. 333. Dermann Tzschucke, Hermann k e . Franz Hermann Hüls⸗ meyer Inhaber, künftige Firmierunf ermann Tzschucke Rachflg. Inhaber 2 6 meyer. Fol. 3850. C. T. Berge, Johanne Agnes, verehel. Menger, verw. gew. Berge, geb. Mros auegeschieden, Franz Rudolph Berge Inhaber. Fol. 4065. O. S. Kummer Co., Emil Gottfried Fischinger Prokurist, derselbe darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Fol. 5813. B. Otto Richter, Bernhard Otto

Gustav Ernst

der die

thal),

Fol. 875. Carl Merseburger, He Merseburger und Carl 33 gd . schieden, Firmenmitinhaberin Aline Emilie Louife, verw. Merseburger, geb. Steinmetz, führt nach ander⸗ weiter Verehelichung den Familiennamen Mertens Firmenmitinhaberin Anna Pauline Merseburger nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Will mann, und Firmenmitinhaberin Helene Elsa Merse⸗ burger nach erfolgter Verehelichung den Familien—⸗ namen Lange, Max Otto Merseburger Prokurist. bengenfeld i. V.

4 Am 30. Mai. Fol. 162. Bernhard Müller Sühne, die Aus⸗ schliehung der Inhaberinnen Bertha Therese Müller und Anna Meta Müller von der Vertretungs—⸗ befugniß aufgehoben, Prokura Bernhard Müller's erloschen. ; Narienberg.

Am 24. Mai.

Fol. 163. Bruno ? Inh Friedri

ß Wagner, Inhaber Friedrich Harkneukirchen.

. Am 24. Mai.

; Fol. 51. C. A. Adler in Landwüst, Friedrich

August Adler ausgeschieden, Christiane Emilie, verw

Adler, geb. Hoyer, Inhaberin. J

Nossen. K— 4 9 Am 24. Mai. Fol. 35. G. Eichhorn in Stehyermühle⸗ Breitenbach, Gustay Hermann Eichhorn, Emil . Eichhorn und Ernst Isidor Eichhorn ausge⸗ schie den.

Pirna. . . Am 24. Mai. Fol. 168. Gustav Koethen nach Dresden verlegt. Am 25. Mai.

Adolf Kaminsky,

in Mügeln,

Fo 1. 302. Kaminsky. Fol. 363.

. b 9 XnBaGFHo Inhaber 1

Inhaber Anton

28. Mai. Kittel,

A. Hagspiel, . Am Fol. 304 Georg Ferdinand Kittel. Riesa.

Hagspiel.

C Ta Inhaber Georg

. . Am 26. Mai. Fol. 268. Kirsten E Senrig in Strehla, er—

Ninster berg.

Erbgang

kura ertheilt. Der am 14. Dezember 1892 zwischen

fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemä 2.⸗R.⸗ S. 1509 bis 1504 bis , Je, , von 33 . den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

8) Zu O3. 435 Firm⸗Reg. Bd. III. „Emil Diez“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ 5. ö ü

97) Zu O⸗3. 414 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Ludwig Thiele“ in Mannheim. Inhaber sst Ludwig Thiele, Kaufmann in Mannheim. 0) Zu O⸗3. 617 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Jacob Sternheimer“ in Maunheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 11. April d. J. wurde die Ehefrau des Jacob Sternheimer Johanna, geb. Abenheimer, in Mannheim für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes ab⸗— zusondern.

11) Zu O.

Firma:

⸗3. 41 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Joseph Nöther . Co.“ in Mannheim. Hermann Nöther ist durch sein Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Theilhabern unter der gleichen Firma fortgesetzt wird. Mannheim, 28. Mai 1894. 5 Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.

Min den i- West g. Handelsregister [15797] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wolff Michelsohn zu Hausberge bat für die n Hansberge bestehende, unter der M. 16. des Gesellschaftsregisters mit der Firma M. Michelsohn Comp. eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Nathan Micheksohn zu Dausberge als Prokuristen bestellt, was am 1. Juni 1884 unter Nr. 130 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. .

e. rg. Bekanntmachung. 15798 1 1 2 Firmenregister ist bei der Firma Nr. 5 F.. A. Nickel vermerkt worden, daß dieselbe durch

auf Wittwe Nickel über⸗ gegangen ist. ;

die Helene

richtet den 1. Januar 1894, Inhaber Kaufleute

Friedrich Emil Kirsten und Georg Curt Seurig. Fol. 2169. Matthes * Hiekel, rrichtet den

10. Mai 1894, Inhaber Kaufleute Ernst Oskar

Matthes und Anton Julius Hiekel. . Sebnitꝛ.

. ö. Am 25. Mai.

Fol. 75. Sebnitzer Papierfabrik,

Gebr. Inst C Co. Otto Rudolf

mann Prokurist.

Stolpen.

vorm.

Theodor Hey⸗

. Am 29. Mai. Fol. 86. Carl Kunert gelöscht.

Zittan.

ö . Am 26. Mai.

Fol. 729. Brung Opitz, Inhaber Albert Bruno Opitz. ; . s chopan.

.

Am 24. Mai. F. A. Matthes in Zschopan ( Wilich⸗ hal), Gustav Theodor Matthes ausgeschieden; Friedrich Carl Wendler Inhaber; Friedrich Arthur

Fol 3.

deren

waarengelchãst wird von dem bisherigen Gesellschafter Julius Deutsch unter der Firma J. Deutsch und

Demnächst ist Nickel mit dem Inhaberin

unter Nr. 166 die Firma F. A. Sitze zu Münfterberg und als . verwittwete Frau Helene Nickel, geb. Rademacher, eingetragen worden. Münsterberg, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Veisse. Bekanntmachung. 15799 * se 21 7 96 2a 5 3 8 6 ; are, un erem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) In unserem Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. Sl eingetragenen, am hiesigen Orte be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft: D. Blach: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsöst worden. Das von der Gesellschaft betriebene Damenkonfektions⸗ Putz⸗ und Weiß⸗

e von der Handelsgesellschaft betriebene Filet= Guipure⸗ Fabrikation wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Max Bloch unter der bisherigen Firma

haber ist Georg Kalbfleisch, Agent in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Frieda Kalbfleisch 6

Georg Kalbfleisch und Friederike Edelmann dahier errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der

am.

Paul Richter ausgeschieden; Pr. ph. W . er geschieden r. ph. Walther kEirchherg. . Am 29. Mai. Fol. 138. Heberlein Ri in walde gelöscht. K Fol. 208. H. Werner gelöscht. lisipzig. . Am 24 Mai. Fol. 5337. Moritz Köhler gelöscht.

Bären⸗

zwickan. . . Am 22. Mai. Fol 590. Gustav Nitzsche gelöscht.

Lohburz. Bekanntmachung.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen z

Matthes und Karl Paul Wendler Prokuristen.

157908 2 5. tmachung 15796 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „W. Drucklauff“ in Loburg in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

ufolge

„D. Bloch! weiter betrieben. 2) In unserem Firmenregister: a. unter laufende Nr. 803 die Firma: „J. Denutsch

nit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Deutsch zu Neisse. b. unter laufende Nr. 804 die Firma: „D. Bloch“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Bloch zu Neisse. 3. Neisse, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

C

gemeinschaft unter Nr. S89 eingetragen worden

der Faufmann Albert Reich 1. 522 der . J. A. Reich Soöhne zu Zielinier Mühle für seine Ehe mit Jenny, geb. Bab, durch Vertrag vom 31. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pssen, den 25. Mai 1894.

Pæasem. Sandelsregister. 15802 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2965, wo⸗ selbst die Firma S. J. Auerbach zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Gintragung bewirkk worden: . Die Hauptniederlassung in Posen ist nach Berlin verlegt. Posen, den 39. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Recklinghausen. Handelsregister 15804 des Königl. Amtsgerichts zu 8 . Die Creditbank, Actiengesellschaft zu . hausen hat für ihre zu Recklinghausen bestehende, unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Max Wolters zu Recklinghaufen als Prokuristen bestellt; welcher indessen die Gesellschaft verpflichtende Urkunden nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder Aufsichtzraths vollziehen kann, was am 1. Juni 1894 unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.

tragen worden. Roßla a. H., den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Ressla a. H. Bekanntmachung. 15806 In unser Firmenregister ist unter Nr. * die Firma W. Mertens mit dem Sitze zu Roßla Sarz) und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Mertens zu Roßla heute eingetragen worden. Roßla a. H., den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Rossla a. H. Bekanntmachung. 15805 In unser FTirmenregister ist unter Nr. R die Firma L. Rüdiger mit dem Sitze zu Rola (Harz) und als deren Inhaber der Mühlenbesttzer Louis Rüdiger zu Roßla heute eingetragen worden. Roßla a. H., den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 15809 ö Zu Nr. 51 des , und Nr. 222 des Firmenregisters ist eingetragen: Die unter der Firma C. Fribourg Nachfolger zu Saarlouis bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Sesellschafters Jacob Schrotter, Kaufmann zu Saar⸗ louis. aufgelöst und setzt der Gesellschafter Jacob Fränkel, Kaufmann zu Saarlouis, das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Saarlouis, den 31. Mai 1894.

Siarlomis. Bekanntmachung. 1l5808] x Unter Nr. 56 hiesigen Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der . * Goerg! mit dem Sitze zu Ro Und als deren Gesellschafter der Schreiner zosepyh Stammel und der Handelsmann Nicolaus

Goerg, beide zu Roden.

Saarlonis, den 2. Juni 1894

Fol. 5588. Felix F. Hager, Sitz nach Ham⸗ burg verlegt, Firma im für 8m in Wegfall gekommen.

Jol. 8026. Alex. Liepmann gelöscht. d el. 8800. Ernst Baer, Inhaber Ernst Adalbert Fol. 8891. SH. Rumpff in Leipzig⸗ i Inhaber Gustav a hun , mn

. Am 75. Mai.

Meel⸗ 39 . ö. 4 ij Denriette Wachsmuth, geb. Modes, über⸗

Fol. 5933. Harz . Müller gelöscht. Fol. 3037. Vaul Mueller gelöscht.

. 56732. Th. Canz * Co. gelöscht.

x ol. 8802. Phototechnisches Institut, Pr ; renkler E Co. in Leipzig Nenreudnitz, In⸗ haber Chemiker Dr. phil. Baul. Wilhelm Bruno

Loburg, den 39. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Zum Handelsregister wurde eingetragen: ) Zu O.-3. 411 Firm. Reg. Bd. 1V. G. Wienert's Filiale, Inhaber Reinardt“ in Mannheim.

heim. D Zu O. 3. 33 Ge. Reg. 3d. II. E- Jordan * Franz“! in Mannheim.

der Gesellichaft ausgeschieden, welche von weiteren Theilhabern in der bisherigen Weise gesetzt wird.

3) Zu O—⸗3. 557 Ges.⸗Reg. Bd. VI.

Inhaber ist Jean Reinardt, Kaufmann in Mann⸗ Firma:

Theilhaber Anton Franz ist durch sein Ableben aus

Verfügung vom 29. Mai 1894 am 30. Mai 1894.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 15912

Firma: 1 Jean

Der

den fort⸗

Vordhausen. Bekanntmachung. 15800 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom . Tage eingetragen: . Bei Nr. , die Firma: ; C. Kirchner vermerkt steht, Spalte 6: ö Die Firma ist gelöscht. Das Buchdruckereigeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Joch zu Nordhausen käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Kirchner's Buchdruckerei“ fortführt. Vergleiche Nr. 1097 des Firmenregisters. II. Unter Nr. 10997 die Firma: CG. Kirchner's Buchdruckerei mit dem Sitze in Nordhaunsen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Joch daselbst. Nordhausen, den 2. Juni 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö iss 19 Salder. In das Handelsregister für arm r schaften ist heute auf dem Blatte der Artienzucker fabrik Uefingen eingetragen Laut gerichtlichen Protokolls vom 30 Mai d. Is und Anmeldung ven demfelben Tage sind der Salb. anner Heinrich Struckmann in Nefingen und der Ackermann Julius Brüggemann in Beddingen aus dem Vorstande auggeschteden und an deren Stelle als provisorische Erfatzmänner der Gemeinde⸗ Vor- steher Fritz Heinrichs zu Uefingen und der Kothsaß Fritz Johns zu Blekenstedt in den Vorstand gewählt worden. . Salder, den 4. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht.

von Alten.

tragen worden; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. ee , Firma: „Saalbaugesellschaft mit beschränkter ð ; Haftung“ mit dem Sitz zu Hanau. . . 16786 Pie Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vom HKöln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts“) 1. Juni 1894. Register ist bei Nr. 1266, woselbst die Aktien⸗ ; , Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung gesellschaft unter der Firma: In unserem Firmenregister ist unter Nr. 71 die und ber Betrieb von Vereins, und Versammlungs—⸗ „Rölnische Gummifäden⸗Fabrik, Firma W. Burkhardt mit dem Orte der Nieder⸗ häusern, vorzugswejse in Hanau. vormals Ferd. Kohlstadt Co.“ kaffung Langensalza und als deren Inhaber der Vas Stamm fapital beträgt 20 000 MJ. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Kaufmann Wilhelm Burkhardt zufolge Verfügung

Peter Josef Pie Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer Ausweise Aktes des Notars, Justiz⸗Rath Goecke zu vom l. am 1. Juni 1894 eingetragen worden.

vertreten. ö. Geschäftsführern sind bestellt: Köln vom 7, Mat 1894 hat die an diesem Tage Laugensalza, den 1. Juni 1894, Niederlassung: Baumbach. I) der Goldarbeiter Karl Schmidt zu Hanau, stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Königliches Amtsgericht.

Firma: Peter Joseyh 2 der Goldarbeiter Karl Craß daselbst, Aktionäre Nachstehendes beschlossen; 3) der ., Adam Schulz daselbst. ; g. die Verminderung des Aktienkapitals um DYle Geschäfteführer zeichnen die Gesellschaft in hunbertzwanzigtausend Mark durch Rückkauf von der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft Aktien zu 1 Nomlnalbetrage, alsg von Giner ihre e , en fl beifügen. Million zweihunberttausend Mark auf Eine Million Hanau, den 1. Juni 1894. achtzigtausend Mark unb dementsprechen? die Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung !. änberung des S5 des Statuts in der Weise, daß der ersté Absatz des § 5 fortan lautet wie folgt:

3) Ort der Niederlassung: Ransbach. 4 Bezeichnung der Firma: Wilhelm Gerharz. . c, unterm 29. J. Mts. A. I) Laufende Nr. 120. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter August Kalb. 3) Ort der , Baumbach. 4 Bezeichnung der Firma: Aug. Kalb. B. I) Laufende Nr. 121. Y) Bezeichnung des Firmeninhabers: Letschert. 3) Ort der 4 Bezeichnung der Let schert. 8 ß Laufende Nr. 162. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm August 2 3) Ort der Niederlassung: Bam bach. 84 Bezeichnung der Firma: ilbhelm August *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Posen. Sandelsregister. 15801] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 370, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. A. Reich Söhne mit dem Sitze zu Zieliniec. Kreis Posen, aufgeführt steht, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Reich setzt das Handels—⸗ geschäͤft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche g. 26 m ,

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. B6l Die Firma J. A. Reich Söhne zu Zie⸗ liniec. Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reich zu Zieliniec Mühle daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der

Auszschließung oder Aufhebung de hel ee ne,

Trenkler und Carl Gustav Jährig. Am 26. Mai. Fol. 7002. Irc hz Behne gelöscht. 2 28. Mai. ga 16s. m 28. Mai geloͤscht.

Langensalza, den 31. Mai 1894.

den Dauber 4 Schilling“ in Die Königliches Amtsgericht. . r

Gesellichaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Zu Or s8. 412 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Ernstine Schilling“ in Mannheim. Inhaberin ist Ernstine Schilling in Mannheim. 32) Zu O83. 39 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Mannheimer Posamentierwaarenfabrik P. H. Langeloth Æ Cie.“ in Mannheim. Die Zweigniederla sung in Mainz ist aufgehoben. 6) Zu O3. 40 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Adolph Hirschhorn“ in Mannheim. Die dem Vermann Borkowsly ertheilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation er folgt durch die bisherigen Theilhaber Adolph Hirsch= horn und Eduard Max, von denen jeder für sich allein zur Vornahme der zur Liquidation erforder- lichen Handlungen berechtigt ist.

7 Zu O.-J. 413 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Georg Kalbfleisch jr.“ in Mannheim. In⸗

15811 Schöppenstedt. In das hiesige gun gd ö i zufolge Anmeldung vom heutigen Tage die Firma Rudolf Mentz, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mentz von hier und als Niederlassungsort Schöppenstedt eingetragen.

chöpvenstedt, den 9. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.])

Lang ensaluna. Bekanntmiachuug,. 1d 231 ; Friedrich Voigts Buchhandlung

Fol. 2338. Hausen E Co., August ( z ) ö ö Gustav 5 4 4 Hofmann 2 r ͤ 6 . D d * 7 j P * vn ij . Naumann in Leipzig⸗BPlag Jol. 88093. Otto Tänzler in Leipzig ĩ Inhaber Hermann Friedrich Stto 32 . gol. S366. 9 , . Mai. 6365. Hngo Leonhardt gelöscht. ol. 8330. Aidol . ih bcua iht f Jährling in Verlag der Expedition (Sch oly. a. 3451. Leipziger Kunstdruck: . Ver- Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. . Dr Portheim, 1 Kommanditist Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Ne. 32. en.

; (Ib 812

Tanger. Im hiesigen Firmenregister i

unter Nr. 11 die Firma G. Krake nnr 96 .

zu Casablanca und als deren Inhaber der Kauf-

n. Georg Krake zu Casablanea eingetragen Tanger, den 29. Mai 1894.

Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.

Redakteur:

Dr. S. Klee, Direktor. Berlin: zie, e e,

Leipzig⸗