1894 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

15813)

In unser ö ist heute unter * 195

die Firma Fr. Seydel jr. mit dem Nieder⸗ lassungsorte Tennstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Fr. Seydel jun. daselbst eingetragen worden. Tennstedt, den 30. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

15920 Uslar. In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 24 zur Firma E. D. Huntemüller in Uslar Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Uslar, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

(157411

Augsburg. Der Gottmannshofer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, i ,. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gottmannshofen, hat seine Statuten geändert, und wurde heute diese Aenderung in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr in den „Landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg.

n , den 27. Mai 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stell vertretende Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts ⸗Rath.

Rahn. Bekanntmachung. (1574531

Folgende Eintragung in unser Genossenschafts⸗ reglster wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 2: Molkerei ⸗Genossenschaft Bahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Spalte 3: Bahn.

Spalte 4:

A. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

B. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in den „Bahner Anzeiger“ auf⸗ zunehmen.

G. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ antheil 50 S6.

B. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 150 festzesegt.

K. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift mit dem Vorsatz „der Vorstand“ setzen. .

F. Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: .

1) Bürgermeister Mahler,

2) Oekonom Leo Mueller,

3) Ackerbürger Platzer, sämmtlich zu Bahn. .

Das Originalstatut vom 8. April 1394 befindet sich Bl. 2 bis 17 der Akten Tit. T Nr. 11 Band J.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1894 am 31. Mai 1894. (Akten über das Genossenschafts⸗ register Tit. X Nr. 11 Band 1 Seite 25)

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die ECinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Bahn, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

15742 KRerlin. Zufolge . 2. Juni 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister . Nr. 157, woselbst die hiesige . in Firma:

Spar⸗ und Credit⸗Verein „Nord ⸗Ost“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hatt fiich vermerkt steht, eingetragen worden, daß zufolge Statutenänderung die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, welche ein Genosse erwerben kann, jetzt 20 sei.

Berlin, den 2. Juni 1894. Königliches n,, J. Abtheilung 89. i la.

(157441 Gotha. Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Körner⸗Hoheubergen hat in der Generalversammlung vom 39. v. M. für den ausgeschiedenen Gastwirth Friedrich Klipstein den Lehrer . Jungelaus in Körner als Ren⸗ dant gewählt. e Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol, 28 eingetragen worden. Gotha, am 1. Juni 1894. Herzogl. S. Amtsgericht. IJ. Pol ck.

Vachn. Bekanntmachung. 15745 Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist auf ol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, auf dem der orndorfer Darlehnskassen Verein e. G. m.

u. H. in Dorndorf eingezeichnet steht, eingetragen

worden:

Der Adjunkt Richard Schäfer ist infolge

e ug, aus dem Vorstand ausgeschieden. An

dessen Stelle ist der Pfarrer Paul Niese als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Vacha, am 31. Mai 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 16885 In das Musterregister ist eingetragen worden: 741. Posamentenfabrikant Karl J. Werner

in Buchholz, 1 Karton, offen, enthaltend 5 Muster

erlen in allen Materialien und Farben erstellbar —, Geschäftsnummern 2000 2004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1894, Vorm. HZ Uhr. . 742. Posamentenfabrikant Emil Erxnst Oertel, . 1 Karton, eee angebli enthaltend 2 Perl⸗Bogenbänder⸗Muster in jeder Ausführung und in jedem Material herstellbar Geschästsnummern 552 / 3, 52 / 4, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1894, Vorm. I10 Uhr.

43. Posamentenfabrikant . August Moritz Roch in Annaberg, 1 Karton, versiegelt, enthaltend 1 Posamentenmuster (Stuhlgallon), Ge— schäftsnummer 4696, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1894, Vorm. II0 Uhr. Geer, re,

744. Firma Carl Bindrich in Annaberg, 1 Packet, offen, enthaltend 9 Muster von Shawls, Geschäftß nummern 1—9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr.

745. Firma Bruno Schneider in Buchholz, 1 Karton, verschlossen, enthaltend a. 7 Muster von Knöpfen mit den Fabriknummern 9183 9186. 9290 9392, b. 14 Muster von Gallons mit den Fabrik⸗ nummern 9249, 9250, 9g252, 9261, g264, 9266, 9289, 294 - 93090 für alle Größen, Breiten und Farben plastische Erzeugnisse, Schußjfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1894, Nachm. 145 Uhr.

. den 31. Mai 1894.

as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Arista dt. 15887 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 179. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plane, angemeldet am 19. Mai 1894, Nach⸗

mittags 1 Uhr, ein . Kuvert, enthaltend

23 photographisch dargestelite Modelle von 1 Krug,

Fabriknummer 7, 1 Liqueurservice, Fabriknummer 1,

1 Aschbecher, Fabriknummer 321, 1 Aschenschale,

Fabriknummer 322, 2 Eierbecher, Fabriknummern

10 und 11, 4 Uhrgehäuse, Fabriknummern 69, 70,

75 und 77, 4 Leuchter, Fabriknummern 489a,

489 b, 495 a, 495 b, 9 Gewürzstreuer, Fabriknum⸗

mern 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135,

für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausfüh⸗

rung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Bl. 103, 104. Bd. IX.

Arnstadt, den 22. Mai 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRautzen. (I56380 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 336. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 37 Stück

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,

Streifen und Einwickelpapieren, bestimmt zur Ver⸗

packung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik⸗

nummern 1673, 1681, 1687, 26337 bis mit 26340,

27473 bis mit 27476, 27482 bis mit 27485, 27801

bis mit 27804, 27885 bis mit 27887, 27892 bis

mit 27894, 27899 bis mit 27905, 28098, 28143,

28207, 28226 und 28253. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Vor⸗

mittags 114 Uhr.

Bel Nr. 101. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. Mai 1883 deponierten Muster Nrn. 12195 und 12196 um ein auf zwölf Jahre angemeldet am 24. Mai 1894, Vormittags 111 Uhr.

Bautzen, den 31. Mai 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philipp.

Breslau. (15891

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 456. Firma Georg Meidners Nachfolger zu Breslau, 1 Muster einer mittels Eisen aus⸗ geschlagenen Hutverzierung in allen Farben, offen, Muster für glastische Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 142, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 457. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau,

a. zwei gepreßte Damen⸗Filzhüte in allen Farben und Formen, Fabrik⸗Nrn. III4, 1115,

b. eine gexreßte Hutplatte von Stoff fil in ver⸗ schiedenen Farben mit verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗Rr. 1119,

e. drei Besätze aus mit Seide, oder mit Baum⸗ wolle und Seide, oder mit Baumwolle allein um⸗ sponnenem spanischen Rohr, von letzteren beiden in zwei verschiedenen Farben, Fabrik⸗Nrn, 1124, 1125, 1126, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 458. Handelsfrau Bertha Riegner, in nicht eingetragener Firma B. Schunert, zu Bres⸗ lau, 35 Muster für Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 98, 9h, 97, 96, 4, 99, 08, 299, 321, 558, 305, 325, 323, 324, 301, 328, 327, 329, 236, 359, 332, 340, 338, 303, 342, 344, ah, oo, 34g, ig, 347, hl, 799, 715, 717, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten.

Breslau, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rur gsta dt. 15886

In das Musterregister ist im Monat Mai 1894 eingetragen:

Nr. 176. Georg Friedrich Wilhelm Luh⸗ mann, Lithograph in Burgstädt, 4 Muster, als: 1Bändermuster 44 101, 1 Plakat Rübner & Co., 1ẽbPlakat Vereins⸗Brauerei, 1 Karte Wilh. Luh⸗ mann, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 191, 202, 293, 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, 16 Uhr Nachmittags.

Nr. 177. Firma Seifert C Unger in Taura, 1Muster mit Stickerei für Turnerjacken, offen, Muster für plastisches, Erzeugniß, Fabriknummer 12310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1894, 16 Uhr Nachmittags.

Nr. 178. irma Winkler C Gärtner in Burgstädt, 4 Muster zu Handschuhen mit krumm⸗ liniger Saumreihe, die den Handschuh abgrenzt und

erzeugnisse, Musternummer 40 509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, 8 Uhr 2

Nr. 175. Heinrich Oskar Vieweg. Wirker in Burgstädt, 1 Muster für ng nen. für Seide, Wolle und Baumwolle, hergestellt auf Kettenwirkstühlen, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugniß, Nummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1894, 110 Uhr Vormittags.

Burgstädt, am 1 Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

Eisenach. Ib628

In das Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 136, Firma Thüringer Tabakspfeifen⸗ Industrie Frahne Henning in Nuhla, ein . Muster für eine Trockenrauch⸗Vorrichtung für

abackspfeifen und Zigarrenspitzen jeder Art mit Ver⸗ packung, Fabr. Nrn. IL bis 100, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr.

2) Bei Nr. 57, Professor Emil Härtel in Eisenach hat für das unter Nr. 57 eingetragene Muster „Titel⸗Enveloppe und Albumblätter mit Sprüchen und Ansichten zur Erinnerung an die Wartburg“ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Eisenach, den 31. Mai 1894.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Gelsenkirchen.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Spalte 1: Nr. 27.

Spalte 2: Firma F. Küppersbusch C Söhne zu Schalke i. W.

Spalte 4: Ein Modell eines Naturherdfußes. Die Eigenart besteht in der Form und Verzierung des Herdfußes. Offen.

Spalte 5: Plastisches Erzeugniß.

Spalte 6: 53 Jahre..

Angemeldet am 31. Mai 1894, 10 Uhr.

Gelsenkirchen, den 31. Mai 1394.

Königliches Amtsgericht.

(15893

Vormittags

Gerresheim. (15892 In das Musterregister des Königlichen Amts- gerichts zu Gerresheim ist eingetragen: Nr. 19. Firma Heimendahl . Keller in

Hilden, Packet (Holzkiste) mit 9 Modellen für

plastische Erzeugnisse, nämlich: verschiedene Einsätze, Leuchter und Teller, ganz oder zum theil aus Metall, Glas und Porzellan hergestellt, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1051 bis mit 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Glauchau. . 15890

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 982 und 983. Firma Boeßneck C Mener in Glauchau, 67 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ klebten Kuverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Kuvert zu Nr. 9823 4335 —=· 4368, zu Nr. 983: 4369 4401, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 984. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 38 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 4462 —– 4439, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1894, Vorm. II12 Uhr.

Nr. 9385. Fabrikant Friedrich Meyer in Glauchau, 14 Muster zu Frottierhandschuhen, Frottier, und Badetüchern, Gold⸗ und Silber⸗ Poliertüchern, in einem versiegelten Kuvert, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12, 16, 118, 120, 163, 119, 34, 22, 60, 62, 58, 70, 90, 89, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Gxcenzhausen. (15915

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 127. Firma Müllenbach Thewald in Höhr, Packet mit 1 Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 741, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 128. Firma Dümler * Breiden in Höhr, Packet mit 13 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 299, 304, 513, 314, 315, 316, 317, 182, 600, 601, 287, 397, 263, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 129. Firma Dümler C Breiden in Höhr, Packet mit 2 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 311, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 130. Firma Dümler R Breiden in Höhr, Packet mit 2 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3138, 319, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Grenzhansen, den 31. Mai 13894.

3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Halle a. S. 16622

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 107. Stuckateur Edmund Bauer zu Halle a. S., ein offenes Kuvert mit zwei Photo⸗ hraphien als Muster von den Büsten, Lasalle und Marx darstellend, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1894, Nach⸗ i 5 Uhr 30 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Iserlohn. 15629

In unser Musterregister ist für den Monat Mat 1894 eingetragen:

Nr. 966. Firma J. C. Lürmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von 5 Hosenträgerschnallen, Nrn. 8297, 8298, 8299, 83060, S301, 4 Gürtelschnallen Nrn. 4226, 4227, 4229, 4228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

von Maschinenbördchen mit Perlen, Granaten und

den Vorstoß faßt, verschlossen, Muster für Flächen⸗

am 7. Mai 1894, Vormitfags 11 Uhr.

Nr. 907. Firma Kissiug . Möllmaun zu

serlohn, eln versiegeltes Kuvert, enthaltend eichnungen von 3 Stück elektrischen Leuchtern Nrn. 48. 945. 950; 1 Stück Gasleuchter Nr. 51; 2 Stück Aufsätzen zu Bierständern Nrn. 952, 953 3 Stück Kandelabern Nrn. 954, 955, 956, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr.

Iserlohn, 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. 15624

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firmg Bauer Lehmann in Kahla, ein versiegeltes Packet mit 12 Abbildungen von Porzellanerzeugnissen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 625 628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Nachm. 5 Uhr.

Kahla, am 31. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

H oblenz. lb626

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Constructeur Johann Schmitt in Koblenz, 1 Strickmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Koblenz, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leipzis. 15888 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3259. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Kloster⸗

mühle in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen

von 5 aus Glas hergestellten Mustern, als Schild

kröten als Blumenhalter, Lampen, Dosen u. s. w.

sowie 1 Blumenhalter mit geb. Löchern, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

5184, 5185, 5186, 5187, 5184/1, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 17. April 1894, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten. Nr. 3260. Broncewaarenfabrikant Franz

Bergmann jr. zu Wien in Oesterreich, ein Packet

mit photographischen Abbildungen von 16 in Metall

hergestellten Gegenständen, als 2 Pferden, 7 Hunden,

2 Mäusen, 5h. Drientalischen Figuren, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern E 209

und 10, 2/692, 927693, g2 695 bis 92/701, F 213

bis F 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

2. Mai 1894, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3261. Firma Ednard Goedel in Leipzig;

ein Packet mit 50 Mustern in Abbildungen von

Werkzeugen für . und für Diletanten⸗ beschäftigung nebst Vorlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20866, 1900 A, 1890 —- 1892, 2086 D, E, E, 2008 A, 2009 A, 2010 A, 2011 A, 2049, 2049 A, 2245 B, 2499, 2500, 83, 16— 34, 36, 38 41, 44 - 47, 49. 1, 2, 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1894, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 3262. am Otto Brosig in Leipzig, ein Etiquett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3263. Firma C. R. Kaeßmodel in Leipzig, eine halbe Apfelsine aus Zuckerwerk und Gelse be— stehend, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 233, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 3264. Firma Giesecke Devrient in Leipzig, ein Packet mit 20 Ornamentenmustern für Werthpapierdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 141, 142, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3265. Fabrik Lochmannscher Musik⸗ werke, Aetiengesellschaft in Leipzig⸗ Gohlis, Abbildung eines Musikautomaten alstaff⸗-Figur), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhx.

Nr. 3266. Reisender Augusf Julius Groß in Leipzig, eine Abbildung eines Seideldeckels mit Kontrol⸗Bleruhr, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1894. Vorinittags 19 Uhr.

Nr. 3267. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Packet mit 24 e, g n,. für Buchbinder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumme rn 401 - 424, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. ö .

Nr. 3268. Firma J. G. Schelter C Gieseck in Leipzig, ein Packet mit 50 Vigneuten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 11541, 11564165, II5 753/76, 1157981, 1158487, 1603/8, 1165055, 11659, 11660, 11663, 11664, 11672, 116754, 11676, 11680, 11682, 11688, 11690 /97, 117068, Schutz⸗ , Jahre, angemeldet den 18. Mai 1894, Mittags 12 .

9

Nr. 3269. Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ leitungen, Beleuchtungs und Heizun gs⸗An⸗ lagen zu Wien in Oesterreich, Photographfie einer Lakerne für Gasglühlicht, offen, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1894, Abends 6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3270. Firma Moritz Prescher Nachtfolger in Leipzig, ein Packet mit 27 Etiquette für Zigarren perpackung, 18 Beklebestreifmustern für

igarrenkisten und 8 Brandzeichnungen. vers iegelt, slächenmuster, Fabriknummern 9876, 878, 579, I9g26 9929, 9941 - 9944, 9951 —- 99654, 9972 9976, 10003 - 10006, 10026 - 10029, 9956, 10011 - 150024, 840, 9845, 9850, 9855, g860, 9880, 9945, eh9hö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mal ] 894, Nachmittags 4 Uhr. . z

Nr. 3271. Dieselbe, ein Packet mit 42 Etiqui'tten für Zigarrenverpackung und 8. Brandzeichnun gen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98 66— gsb69, 9871 = 9874, 877, 9881 9884, 9891, 9 393, Ish 4, 9901 -= 9904, 9936 9939, 9946, 9947, 93967 9970, 9988 9991, 9998, go99, 109000, 10991, 10036 10039, 9865, 9890, 99350, 9950, 9576, 9992. 10002, 190907, Schutzfrist 3 Jahre, angemehldet den 22. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3272. Firma Gustav Bähr Co. in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von dipei Dekorationen fuͤr Blechdosen, versiegelt, . 1 muster, Fabriknummern 56, 57, 58, Schutzfrihst 3 Jahre, angemeldet den 23. Mai 1894, Nachmittag ; 3 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 3273. firm Wilhelm Roloff in den tn , eine Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnissqh Fabriknummer 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Et den 25. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

ezel . Naumann in acket mit 37 Contouren

6, X 702 - 707, . geb / 68, S5 ol lö,

Schutz frist 3

mitta n 23 ct 2656. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2656 ver—⸗ siegelt niedergelegte Packet mit 38 Innen, und Außenetiquetten für Zigarren verpackung und 12 Brand i, und zwar bezüglich der mit den Fabrik— nummern 863b, S637, 8645, S647, 8648 und S649 perfehenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf 8 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. 15632 Musterregister ist eingetragen O. 3. 298 Bd. JL Firma „Adolf Glöklen“ in Mannheim, J Muster zur Ausstattung von Jigarrenkistchen. Fabrilnummer 1861 offen, ö uster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr,

Mannheim, 1. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. 30 945. um

Vürnberg. (lbb33]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1625. Georg Meßmer, Kunstanstalts⸗ befitzer in Nürnberg, offenes Kupert, enthaltend ein ⸗B⸗C-Spiel, G.-⸗Nr. 155, und ein Titelblatt, G.⸗Nr. 153 a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1626. J. B. Söllner, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Stockzirkels mit wechselbarem Blei⸗ und Federeinsatz. Verlängerungsstange und Halter nebst Handzirkel, G. Nrn. 109164. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1627. Johann Schmidt, Beinwaaren⸗

fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend

Muster von Schreibgarnituren, G.-Nrn. 83 u. S6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 1628. Nürnberger Glasschleiferei, Be⸗ legerei und Spiegelfabrik A. Oestreicher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Abbildungen von 4 Spiegelrahmen, G.-⸗Nrn. 1191 1194, Muster für ihr Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachmit⸗ ö gt Uhr.

Nr. 1629. Ernst Heinrichsen, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend ein Spielzeug: »Aus Hella's Blüthezeit! G.⸗Nr. 654, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1894. Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 1630. Johann Röthlingshöfer, Blech⸗ spielwaarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Spielzeugs: Sägewerk mit Motorenbetrieb, G- Nr. Wg, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1894, Vormittaes 104 Uhr.

Nürnberg, 31. Mai 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Sangerhausen. 15625 In unserem Musterregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Eisenwerk Barbarossa Actiengesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 7 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Schutzfrist der Nummern 1, 11, 15, 17, 19, 2 23, 2. 4, 6. 8, 14, 16, 18, 20, betreffend Photo⸗ 6 über Ofenthüren, ist auf drei Jahre ver⸗ angert.

Sangerhausen, den 11. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sangerhausen. 15627 In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Eisenwerk Barbarossa Aetiengesellschaft zu Sangerhausen, unverschlossen übergebene a. zwei Röhrthüren für Oefen Nr. 5 und lo, b. zwei Zeichnungen für Kochöfen mit Regulier⸗ einrichtung Nr. 800 und 810 sowie für Dauerbrandofen Barbarossa 410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 8. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Sangerhausen, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Selingem. (15634

In das Musterregister sind pro Mai 1894 ein— getragen:

Nr. 1381. Firma. Abraham Wundes in Solingen, Packet mit 1 Modell für Tischmesser⸗ und Gabeln⸗Platterl ohne Nagel in der Schale, mit Metall beschlagen, in jeder Form und Größe, sowie

ö , . versiegelt, Muster für plastische

e, Fabriknummer 8171, Schutzfrist 3 Jahre, a am 9. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr nuten.

Nr. 1382. Firma Otto Mertens in Solingen,

Packet mit 1 Me dell für Bügel zu Artillerie⸗ und

Kavallerie Säbeln mit Figur eines Artilleristen oder usaren oder Dragoners oder eines Ulanen, in allen möglichen Stellungen, mit beliebiger Zieselierung, durchbrochen oder nicht durchbrochen, vergoldet oder un vergoldet, in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16423, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 157. Mai 159d, Vor- mittags 9 Uhr. Nr. 991. Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeld n Solingen, die Schutzfrist für die am 23. Mai AL eingetragenen Modelle 1) für Zuklappkorkzieher, Hin Hefte aus Kästen bestehen, die mit einer hetalllegierung umhüllt sind, 3) für Zuklappkork—⸗ ,. dessen Hefte Beine darstellen, Fabrik, Nr. 36 . d3?, ist auf weitere 3 Jahre verlängert, ange⸗ me Fin 16. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr en. Nr. 13535. Firma Rich. Kronenberg in Hi ; g in Höh⸗ Heid, Umschlag mit 1. Modell für Bügel zu amentaschen mit Drückschloß, in Nickel oder

lackiertem Cisen, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 5156, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbek am 19. Mal 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 1384. Firma C. W. Pott in Solingen, Packet mit Abbildungen von 18 Modellen, und zwar 4 für Kompaßscheren in allen Größen und Aus⸗ führungen und 14 für Kompaßmesser in allen Größen, Beschalungen und Ausführungen, ein= oder mehrklingig, der gen e mit Metall⸗ oder Papier⸗Skalg, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 701-718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Solingen, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg i. Scmhl. 15631] In unser Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 132: Hermann Ohme zu Walden⸗

burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photo⸗

graphische Abbildung von a. 7 Gegenständen eines Kaffee⸗ und Theeservice,

Form „N“ bezw. die Tassen Nr. 9! und 92, be 5 Gegenständen eines Tafelservice, Form „MN“,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet am 17. Mai 1894, Vormittags 95 Uhr. Waldenburg, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 16724

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Larsen hier, Prinzenstraße 168 (Tischlerei Wasserthorstraße 27), ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 11894, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 3. September 1894, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue rr g. straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.

Berlin, den 4. Juni 1894.

Fel gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(15823) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ , Johann Reinhard Krouel jr., Ge⸗ chäftslokal Wall 169 hierselbst, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsdnwalt Herm. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1894 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung B. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 31. Juli 1894, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4. Juni 1894.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

15706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Materialwaarenhändlers Emil Heinze zu Burg ist am 2. Juni 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1894. Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am T7. Juli 1894, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bänger zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg.

(15842

Ueber den Nachlaß des am 8. April 1894 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Friedrich Ernst Weise hier (Marschallstraße 2, 1) wird heute, am 2. Juni 1894, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

15841

Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und Haus⸗ besitzers Carl Gottlob Tröltzsch in Löbtau wird heute, am 2. Juni 1894, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier, Johann⸗Georgen⸗Allee 7 pt., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin EG. Juli A894, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(156716 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirths Eduard Geyer in Tüttleben ist heute, am 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heegewaldt in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. Juni 1894. Gotha, den 1. Juni 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII. (157265 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmermeisters Paul Herold aus Greiz, jetzt

in Kaselwitz wohnhaft, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:

Kaufmann Paul Graichen . Anmeldetermin : 30. Juni er. Erste Gläubigerversammlung und 1 Montag, den 9. Inli er., ormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 20. d. M. Greiz, den 2. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des k Amtsgerichts: Roth.

15816 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Haus Christian Wulff zu Hamburg, Eichholz 34, wird heute, Nachmittags 12 fi, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Inni dss. Is. Vorm. 10 Uhr. IAIligemẽiner rüfungstermin d. 21, Juli dss. Is, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

6822 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des früheren Spezerei⸗ händlers Joseph Dierichsweiler, jetzt ohne Ge⸗ schäft, zu Ittenbach, ist heute, am 3. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Rieb zu Königswinter ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am K. Juli 1894, Vormittags 10 Ühr.

Königliches Amtsgericht zu Königswinter.

15829 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Bernhard Rüdiger in Forchheim wird heute, am 2. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Juli 1894, Nach⸗ mittags z Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lengefeld. Tränkner. Veröffentlicht: Akt. Haupt, G.⸗S.

(lb 820 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Ernst Robert Prietzel in Haselbach ist am 2. Juni 1894, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lenge⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Inli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 4. Juni 1894.

. Akt. Daupt,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.

15732 Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eroͤffnungsbeschluß ergangen. .

Allen Personen, ö eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen.

I) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗

schuldners: Nachlaß des Karl Braumiller, Re⸗ gistrators in Ludwigsburg.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung:

1. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr.

4 Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Mayer in Lud⸗ wigsburg.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 6. Juli 1894. ö

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 8 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände: 14. Juli 1894, Nachmitiags 2 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 14. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 6. Juli 1894.

3. B.: Gerichtsschreiber Lauer.

l6926

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. Juni 1894, Nachmittags 39 Uhr, über das Ver⸗ mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn« haften Schreinermeisters und Möbelhändlers Hermann Orth den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Jakob Hausam, le,, ,. in Ludwigshafen a. Rh. Offener . mit Anzeige⸗ frist bis 18. Juni 1894. rig zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 265. Juni J. Irs. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, r, eines i , , die in 5 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 4. Juli 1894, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts. udivigshafen a. Rh., den 4. Juni 1894.

(l6s26] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der . Elise Stöcker zu Homberg a. Rh. ist heute, am 1. Juni 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt n. zu Mörg. Offener Arrest mit Anzeige und

nmeldefrist bis zum 26. Juni er. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 20. Juni 1894, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Mörs, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

(15730 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1394 zu Namslau verstorbenen und zu Namslan wohnhaft gewesenen Weiß gerbermeifters Gustav Schubert ist heute, am 3. Juni 1894, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Robert Werner hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgsforderungen sind bis zum 7. Juli 1894 bei, dem Amtsgericht Namslau an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 2T. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs- termin auf den 19. Juli 1894, Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt worden. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894.

Namslau, den 2. Juni 1894.

Siys kowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15815 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers M. von Badinski zu Prenzlau ist heute, am 2. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1894 bei. dem Gerichte, anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 39. Funi E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1894.

Prenzlau, den 2. Juni 1894.

. . Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15910

Ueber das Vermögen des Richard Behrens, Buchhändler in Saarburg i. L., wird heute, am 1. Juni 1894, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Reiter⸗ hart in Saarburg i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ , den 28. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1894, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.

15719) Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 4. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ulrich von Stadtamhof der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter . Cölestin Hell in Stadtamhof. Offener Arrest, mit Anzeige frist von drei Wochen, Anmeldefrist bis Freitag, den 22. Juni 1894 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Punkte und zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Ansprüche Dienstag, den 3. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.

Stadtamhof, am 4 Juni 1894 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof. (L. S) Auer, Kgl. Sekretär.

(15827 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Chelente Händler Peter Beckmann und Adele, geb. Linde, zu Werden, wird heute am 2. Juni 1894, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir hierselbst wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1894. Anmeldefrist bis 5. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, und am 14. Inli 1894, Vormittags T.

Werden, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

(15234 Bekanntmachung. In dem Kaufmann Wiltelm Roloff schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1797 6 sind zu berück⸗ sichtigen 8660, 44 66 Forderungen ohne Vorrecht. Anklam, den 30. Mai 1894.

Vietor Schulze, Konkursverwalter.

15814 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Zivilingenieurs Maximilian Robert Nawrath, in Firma R. Nawrath, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.

a ,., der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Da nn,