. . ga,
Contin. Pferdeb. ö Dessau Waldschl
a ; Dentsche Asphalt do. Bor Bg. 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. dy. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. k
0 — 2 — —
2988
—— A = — 2 32 2020 — 2 —
eankf. Brauerel Gas. Glũhl. Ges. Gelsent. Gußstbl Glückauf kond. Gummi 3. Frkf. Gumf. Schwan itz Hagen. Gußst kr. Harburg Mühlen . Shall . . 1 Hefs. Rhein. Bw. Karlgzr. Drl. Pfb. Ranig Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rasb. Pf. Vr. A. Langens. Tuchf. ky Leył.·Jos. Papier Lichterseld. Gag⸗ Waff. n. T. G. Lind. Brauer. ko. Lothring. Gisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. 11 Möõbeltrges. neue Moll. u. Hlb Stet Münch Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Mitderl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnhg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. . Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr. Rö. ⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sãchs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. Schl. Sas. I. Gs Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spilt. Et Sudenb. Masch. Südd I‚nm. G / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ r do. Lätt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) do. ( Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwẽ. Zeitzer Maschinen
46, 75 6 4530, 50 bz G 66, 50 G
123 Io 56 506 Il, 30G 1253 006 3,09 bz gö, h d c 53 006 18,75 bz G
62 256
1 88881
— — O O d de oo = ,.
— V — R
—— — —— —— — — — — — —— —— — - —
296, 00bz
l
x
1 1
76, 006 73. 25G 47,00 B 106,00 bz G S7, 75G
32, 806 93,25 b; G 143,006 171, 00b3G 90,00
68, 006 119,506 119,75 G 200,006 107, 00 bz G 61, 006 109,506 192, 006
e G e O OO O M
1
11111III1IIIIEEAILEIIIEIIIIEIIᷓI II IEèI III I I — 11
*
— — — f 11181819 = C . . R R 2 ö 8 —— — — —— — — — — —
Te O QM ö.
— 8 8 8 , , , 8 b 0 9 n 2
22
— 2 —
19,75 bz 48,75 bz 47,006 130, 106 g93 506 70, 00 52.106 9, 75 G 266, 006
JJ
. .
x TDT = — D 22 2 kö , Q äää„ . W 23382 — —— * 2 —— —— a — 2 —— —— 3 — 13
8 O O O GO
do
Versicherungs · Gesellschaften.
Furs und Dividende — t pr. Stg.
Dividende pro 1892 1893
Aach. M. Feuerv. VM / v. 1000 Mι. G60 Aach. Rückvrs.· G. M / o v. 400M 110 Brl. nd. u. Wffv. 20/0 v. 500M 120 J
10100 21806 17006 21306 130 38006 7500 B 11056 15703 32006
12756 32756 35056
27006 10706 7806 4306 306 1565006 35008 58866 4156
. 930 18506
Brl. Sagel· I. G. 2060/0 v. 10000 0 Brl. ebengp. G. 20M /. 1000Mνυ 182, Golonia, Feuerv. 2M /9 . 10004 360 Concordia, Sebv. 2M /o p. 1000. 48 Dt. Feuer. Berl. 2M /9 v. 10000Mυ 100 Dt. loyd Berlin 20½ v. 10000 200 Dentscher Phönix 200 v. 1000 fl. 119 Otsch. Trnsp. V. 2640/9 v. 400M½ 64 Drsd. Allg. Trsp. 10/0. 100020 3300 Dũüffld. Trsp. V. IO v. 1000-255 Elberf. Feuervrs. M0 /g. 10000 240 ortund. A. V. 20M / v. 1000αυ 20 ermania, Lebnsv. 200 /g. H00Mά 45 Gladb Feuerprs. 2M / v. 1900: O Köln Hege lps . 206/ v. 00 Mιαυά· 60 Köln. Ruckyr . . G. 200 / op. FMMMπα 39 Leipzig. Feuervrs. bo / gp. 100020 720 ö 20 v. 10002 150
1
Magdeb. Hagel. Z3 / v. 00, 45 Magdel Lebens. To /o v. Sohgze,. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 45 Nlederrh. Güũt. A. 1009 v. O0! 40 Nordstern, Lebvs. 2M /b. 1000Mιαν l Oldenb. Vers.⸗Gs. 26/9 v. 00a. 65 — — r 40 7206 reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 4007ιυ 27 715 B rovidentig, 1006 von 1000 fl. 35 — — hein. KW stf ld. 1b /ox. 1H, gs = NRhein.⸗Wstf. Rc. 100 /o. 400023. 24 —
s. Rückv. Ges. ho / p. 00 Mνιλ—. 75 750 B Schles Feuerp. CG. 2h /r. Hochs, ö 16h 0 Thuringia. V. G. 20 /. 10009 160 3000 Transatlant. Gut. 200 . Ib00½ 90 125063 B Union, Hagelvers. 2M / o v. 00 ue. 635 4h bʒ h Viktorla, Berling / . 10000 I168 39756 Wst dtsch. VJ. B. 20M /g v. 100093 24 910 * Wilhelma Magdeb. Allg. 100 33 71456
Gestern⸗
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) RNedenhütte St.⸗Pr. 32, 806.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Juni. Der geschäftliche Verkehr war heute wieder sehr gering und nur auf einzelne Aus⸗ nahmen begrenzt. In der Tendenz machte sich neben dem Fehlen der Unternehmungelust auch Zurück haltung bemerkbar.
Besondere . fand es, daß Italiener fest waren und sich auch während der Börse so behaupten konnten. Zu den Ausnahmen gehören in erster Linie die Aktien der Schweizer Nordostbahn, in denen viel zu thun war, und die auch bis zum Schluß der Börse fest blieben.
Auch Bankaktien traten etwas hervor, sie ließen indeß später im Verkehr zu wünschen übrig, da von den auswärtigen Plätzen die Anregungen ausblieben, wenngleich auch dort sich die Tendenzen behaupteten; so endete die Börse unter einer fast allgemein ver⸗ breiteten Geschäftslosigkeit.
Auf dem Gebiete der Renten zeichneten sich im Kassageschäste die Unggrischen Renten durch größere Festigkeit aus; Mexikaner und Russische Fonds blieben still. Serben erholten sich etwas.
Unter den einheimischen Staatsfonds wurden die dreiprozentigen Staats⸗Anleihen sowie 40,0 Reichs⸗ Anleihe und 31 , Konsols niedriger.
Im Kassageschäft wiesen von den Bankaktien Handels⸗Antheile, Börsenhandelsverein Preisbesse⸗ rungen, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Dresdner Kredit⸗Anstalt Preisverluste auf.
Von den Eisenbahnaktien sind Eutin-Lübecker, Niederwaldbahn, Henri⸗Bahn, Weimar⸗Geraer Bahn, Buschtiehrader als belebt und besser, die westlichen Bahnen als schwächer zu nennen.
Die Tendenz für Rufssische Prioritäten war un⸗ entschieden, Italienische schwächten sich ab, Oester—⸗ ö blieben still, St. Louis⸗Southwestern Bahn zesser.
Das Geschäft in Industriepapieren hatte etwas zugenommen. =
Der Privatdiskont stellte sich auf 14 0soG«
Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. H.) (Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20, 400, Pariser Wechsel 0 975, Wiener Wechsel 163, 10, 3 0/0 Reicht⸗ Anl. 90, 00, Un fiz. Egypter 103,70, Italiener 77, 8), 6 6/0 konsol. Mexikaner 9, 00, Oesterr. Silber⸗ rente 80 00, Oesterr. 41 o Papierrente —- —, Desterr. 46s09 Goldrente 98, 0, Oesterr. 1860 er Loose 125,99, 3 oυ! port. Anleihe 22,89, 5 oso amort. Rumän. — — 40/0 russ. Konsols 101,40, 3. Ortent- Anleihe 64,29, 4 υ Spanier 64,90, 5 o serb. Rente 62 00, Serb. Tab.⸗Rente 62, 90, Konv. Türken kl. 24,50, 400 ung. Goldrente 97, 90, 4 09 ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 3263, Gotthard⸗ bahn 167, 30, Lübeck ⸗ Büch. Eisenb. 139,00, Mainzer 114,20, Mittelmeerb. 77, 00, Lomb. 798, Franz. 282, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 153,00, Darmstädter 133,80, Disk. Komm. 187,00, Dresdner Bank 138,80, Mitteld. Kredit 96,80, Dest. Kredit⸗ aktien 28654, Reichsbank 155,10, Bochumer Gußstahl 130,30, Dortmunder Union bö, 20. Harpener Berg⸗ werk 126,60, Hibernia 117,20, Laurahütte 125,60, Westeregeln 155,50. Privatdiskont 13, Fabrik Weiller 200,00.
Frankfurt a. M.,. 5. Juni. (W. T. B.) Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2853, Franz. — Lomb. 893, Ung. Goldr. — —, Gotthardb. 167,60, Disk. Kommand. 187,00, Boch. Gußstahl 129,90, Harpener 126,30, Laurahütie 125,00, Schweizer Nordostbahn 115,60, Italien. Merid. ——— Mexikaner — — Italiener 77.70, Italien. Mittelmeerbahn —, —, Portugiesen 22,90. Ruhig. Leipzig, 5. Juni. (W. T. B.) ESchlutz⸗ Kurse.) Jo sächs. Rente 89,70, 34 ι sächs. Anl. 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 222,0, do. do. Litt. B. 275, 90, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 170,70, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,60, do. Bank · Aktien 132,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119.50, Sächs. Bank⸗Aktien 119, 00, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien —,—, Kette‘, Deutsche Elbschiff. Aktien 66,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 130,99, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 164,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 78,00, Oesterreichische Banknoten 163,40, Mansfelder Kuxe 308,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 169, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130. Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 106,20, Silberrente 79, 60, Oesterr. Goldrente 98, 0, 4 0½ ung. Goldr. 97,60, 1860 er Loose 125.00, Italiener 77, 85, Kredit⸗ aktien 285,25, Franz. 703 00, Lomb. 216, 00, 18809 er Russen 98,20, 1883 er Russen —, Deutsche B. 157,50, 2. Drient⸗Anleihe 66,20, 3. Orient ⸗Anleihe 66,70, Dis konto⸗Kommandit 186,8, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerzbank 104,00, Berliner Handelsges. 132.59, Dretzdner Bank — —, Nordd. Bank 123,009, Läbec. Büchener Eisenbahn 135,50, Marienburg ⸗Mlawka 82. 10, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,19, Laurah. 123,70. Nordd. Jute⸗Spinn. 102 00, A-. Guand⸗Werke 136,00, Fa nburger
acketfahrt · Aktien gesellschaft 95. 00. Dynamit⸗Trust⸗ Attiengesellschaft 127, 00, Privatdiskont 13.
Gold in Barren rr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 85,25 Br., 84K, 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20636 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd. , London Sicht 20,42 Br., 20.39 Gd., Amsterdam lg. 168,00 Br., 167,70 Gd., Wien lg. 161,A79 Br., 169,76 Gd., Parts lg. Jh Br., 80 45 Gb., Si. YVetersburg Ig. 215,50 Br., 213,50 Gd., New⸗ Jork kurz 420 Br., 4. 14 Gdö., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 411 Gd.
Wien, 5. Janni. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Oest. A / 80 Papierr. 8, 40, do. Silberr. 98, 30, do. Geldr. 120,70, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120,45, do. Kron. -A. 94,95, 1860er Loose 146,75, Türt. Loose 64,30, Anglo⸗Aust. 151,90, Länderbant 747,26, Kreditakrien 300,75, Unionhant. 257.50, Ungar. Krepit 434,25. Wiener Bankverein 127,06, 3 Westbahn 400,90, Böhmische Nordbahn 260,00, Buschth. Eisenbahn 469,090, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Mlordb. II 15,00, Best. Staatsbahn I4I, 2h, Lemb.⸗Czern. 278,00, Lombarden 106,75, Nordwestb. 225.00, ardubitz er 201,50, Aly. Mont. 753,20, Tabac⸗Aftien 214,50, Amsterdam 103,90, Deutsche Plätze 61,2, Londoner Wechsel 125,16, . WchJ . 49,677, Napoleons H, 9tz, Marknoten 61,323], Russ. Bauntn. 1,343, Silberkup. 100,00, Gulgar. ige Ie gh,
Wien, 5. Juni. (B. T. B.] Lokalmarkt fest. Ungarische Kreditaktien 434,50, Dest. do. 350,75, Franzosen 341 00, Lombarden 107,00, Elbethalbahn 260,75, Oest. Papterrente 98, 375, 4 G ung. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 7,90, Ungar. Kronen Anleihe 94,95, Marknoten 61,30, Na⸗ poleons 9, 9, Banfverein 127,00, Tabackaktien 26 60, Länderbant 2747,90, Buschthierader Litt. B. Attien —, Türkische Loose 64. 25.
London, . Juni,. (B. T. B.) (Schluß Kurse. Englische 26 , Kons. 10116, Preuß. 46,0 Konsols 1065, Italien. H o/ Rente 78, Lombarden
Chemische.
Sz, 4010 89ger Russ. 2. Ser. 1915, Konv. Türken 243. Dest. Silberrente —, do. Goldr. — 400i . Goldr. Sei, 1, Spanier shi, zz e Egypfer I9', 4o/)9 unifizierte Egypter 1023, 4 ?/ Trib. . Anleihe 1034, 6 ὴA ä konsol. Mexikaner 605, Ottomanbank 155, Canada Pacific 668, De Beers n. 163. Rio Tinto 138, 4 0 Rupees 55ß, 6 0 / fund. Arg. Anl. 64. 5H o/ g Arg. Goldanleihe 63, 4 ,½9 äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 0,0 Reichs⸗Anl. 894. Griech. 1881 er Anl. 34. Griech. 1887 er Monop. Anl. 35. 4 Oo Griechen 1889 26, Brasil. 1889er Anleihe 64, Platzdiskont 4. Silber 285
In die Bank flossen 246 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,65, Paris 25,31, St. Petersburg 2hö / ie.
Paris, 5. Jmam. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 3 90) amert. Rente — —, 3 5/0 Rente 100, 92ß, Ital. H o Rente 79,10, 4 9 ung. Goldrente 98, 75, 4 0/o Russen 1889 100,70, 30/9 Russen 1891 so, 2h, 44, unifiz. Egypt. 103, 10, 4 0 span. äuß. Anseihe 66 z, Konb. Türken 24 60, Türkische Loofe 117,20, 4 59 Priorttäts Türkische Obligationen 90 180,90, Franzosen 603,75, Lomb. — — Banque ottomane 641, Banque de Paris 675 00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 963,00. Credit mohilier — —, Merid.“ Anl. 535,090, Rio Tinto 339, 30, Suez⸗Aktien 2865, Credit Lyonn. 741,00, Banque de France 3910, Tab. ottom. 43100, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 25,165, Cheques auf London 25,18 Wechsel auf Amsterdam kurz 206,18. Wechsel auf Wien kurz 199,25, Wechsel auf Madrid k. 412,50, Wechsel auf Italien 98, Rob. A. 167,00, Portug. 22,31, Portug. Tabacks⸗Obl. 390,00, 40/9 Mussen 63 30, Fo Rumänier von 1893 98,50, Priyatdiskont 15.
Mailand, 5. Juni. (W. T. B.) Italienische
o/ Rente 87, 23, Mittelmeerbahn 444,00, Meri⸗ dionaux 597, 00, Wechsel auf Paris 119,50, Wechsel auf Berlin 136,40, Banca Generale 36,0), Banca Italia 790, Credit mobiliare 121. St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) — Wechsel London (3 Mt.) 93,50, do. Berlin (3 Mt.) 45,75, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Parts (3 Mt.) 37,95, 4 ⸗Imperials 7506, Russ. 49 1889er Konsols 148, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 247, do. von 1866 (gest.) 225, do. 2. Orient⸗Anleihe 1013, do. 3. Orient⸗Anleihe 1014, do. 4 0 ũBodenkredit⸗Pfandbr. 1544, Große Russ. Eisenbahnen 277, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1078, St. Petersburger Diskontobank 531, do. Internat. Handelsbank 531, do. Privat-Handelsbank 422, Russ. Bank für ausw. Handel 386, Warschauer Dis kontobank —. Privatdiskont 5.
Umsterdam, 5 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 798, DOesterr. Silberrente Jan.“ Fuli verz. 785, Oesterr. Goldrente 973, 4 o ung. Goldrente 963. Russ. gr. Gisenbahnen 1424. Russ. 2. Orientanl. 648, Konv. Türken — 33 og holl. Anl. 10228, 5 6/0 gar. Transgy. -C. —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten b9. 22, Russ. Jollkupons 192.
Wechsel auf London 12,073.
New⸗York, 5. Juni. (Bz. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satäz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 373, Cable Transferg 4.89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.16 z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958. Atchlson Topeka & Santa Fé Aktien 73, Canadian Pageifte Aktien 644, Zentral Pacifie Aktien 121, Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 533, Denver . Rio Grande Preferred 30. Illinots Zentral Aktien 89, Late Shore Shares 131, Louisville & Nashville Aktien 443, N. Y. Lake Erie Shares 13, NM. J. Zentralhahn 975, Northern Paeifie Pref. 143, Norfolk and Western Preferred 203, Philadelphia and Reading H 5/0 J. Ine.⸗Bds. —, Union Pace Aktien 153, Silver, Commereial Bars 623.
Prodnkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, h. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HYöchste Niedrigste
Per 100 kg für: Richtstroh
1 rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ldd Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Kg.. ö 1 . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. ö K
ander
dechte
zarsche Schleie 50 Bleie 1 40 Hrebse 60 Rte 16
Berlin, 6. Juni. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, trol eum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schwach be⸗ hauptet. Get. — t. Kündigungspr. — S6 Loko 125 — 135 A n. Qual. Lieferungsqualität 130 A, per diesen Monat 129 —– 129,25 bez., ver Jul 130,5 — 131 bez, per August 132 bez, per September 132,735 — 133,25 bez., per Oktober 133,B 75 — 134,5 — 134 bez, per November 134,5 — 136 bez., per Dez. —, Anmeldeschein vom 1. Juni à 12825 Sι verkauft.
Roggen per 1090 kg. Loko ohne Umsatz. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 113 S Loko 1065 =115,5 MÆν n. Qual, , r d qualität 111 A, inländ. guter —, per diesen Monat 113 bez., per Juli 114 — 114525 —114 bez., per August — per September 115,75 – 116,25 - 16 bez., per Bit. 155 117 =- Ii6 ß Bez, per Jtov. — pei vg — Anmelbescheine v. 1. Juni 112 verk.
erste per 1009 kg. Still. Große, kleine und
Futtergerste 97 — 166 M n. Q. ̃ ;
Hafer per 1009 kg. Lok unperändert. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kändigungspreig 132 Loko 126 — 161 Æ n. Q, Lieferungsqualität 132 M,
. — — — — — c
E —
86
6560 50 20 60
Sd RN d
— 8
in,
el, Pe⸗
Rauhwelzen) per
pommerscher mittel big guter 128— 142 be., feiner 143— 158 ber., preußischer mittel bis guter 1238 144 ben, feiner 145 — 160 ber, schlesischer mittel bi guter 132 — 148 bez., feiner 149 — 160 bez, russischer mittel bis guter 1238 — 135 bez, feiner 140 — 155 be) per diesen Monat 132 - 151,25 bez., per Jul 129,75 — 12955 bez., per August — per September 1, bier 2 5 ö ais per kg. Loko ruhig. Termine ma
Gekündigt 1700 t. Rand enge 9125 40 t 92 — 193 ƽ nach Qual., per diesen Monat 91,25 — 91 bez, per Juli 92, 25— 91,75 bez., per August — per September 4,75 — 94,5 bez., per November —
Erbsen per 10900 Kg. Kochwaare 140–— 175 4. nach Qual., Futterwaare 120-138 1 nach Qual. , . 3
elsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rayg — Winter⸗Rübsen — 40 .
Roggenmehl Nr. G u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — SP, per diesen Monat, per Juli und ver August 14,8 bez., per September 14,35 bez, per Oktober —, per Nobember —.
Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt mit Faß — Itr. Kündigungsyreis — Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — Per Jult — per September — per Oktober, per November und per Dezember 42,5 S
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis — 6 Loko —, Per diesen Monat — 0p
Spiritutz mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 X10 0.O — 19 000 υάC nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — S6 Loko ohne Faß 49,9 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgabe per 10601 à 10909 — 10000 , nach Tralles. Gekündigt — J.. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 29,9 bez, per diesen Monat —, per September —. Spiritus mit 50 „66 Verbrauchbabgabe per 100 à 1090. — 100900; ½υCä nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe. — Loko still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —, ver Juli 33,9 bez, per August 34,3 — 34 2 - 344 —– 34,3 bez, ver September 34,9 bez., per Oktober 35,1 bez., per No⸗ vember —, per Dezember —.
Weizenmehl Nr. (0 18,5— 16,5 bez., Nr. 0 16,25 — 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15— 14,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16—15 bez., Nr. O0 17 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, h. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen fest. — Roggen steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 1035— 104. Gerste unverändert. Hafer ruhig, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 122 00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfe Zollgewicht 118,900. Spiritus pr. 100] 100 ½ loko 29 85. pr. Frühj. 29,75.
Danzig, 5. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt, Weizen loko behauptet, Umsatz 50 To. do. inländ. hochbunt und weiß 129,00, do. inländ. hellbunt —— do. Transit hochbunt und weiß —— do. hellbunt — —, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 134,00, do. Trans. pr Sept. Okt. 100,99, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 127,00. Roggen loko fester, do. inländ. — —, do. russ. oder poln. z. Trans. —, do. Termin pr. Sept. Okt. 108,50, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 75, 00, do. Regulierungspreis zum freten Verkehr 106,900. Gerste große (660— 700 9g) — Gerste kleine (625 —- 660 g9) Haser inländischer 121,900). Erbsen inländische — —. . loko kontingentiert 49, 90, nicht kontingentiert
Stettin, 5. Juni. (W. T. H.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, 127 — 131, pr. Junt⸗ Juli 131,50, pr. Sept. Okt. 135,ů 5. Ron gen lolo fest, 10 — 112, pr. Juni⸗Juli 113,90, yr. Sept. ⸗Okt. 115,59). — Pommerscher Hafer loko 125—140. — Rübsl loko still. pr. Juni 42,50, yr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus loko behauptet, mit 70 M Konsumst. 29,00, pr. Juni 28,10, pr. August⸗September 29,70. Petroleum loko 9, 10.
Posen, 5. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 46,70, do. loko ohne Faß (70er)
27,00. Behauptet.
Kölu. 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko — —, do. neuer hiesiger 14,75, fremder loko 165,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13375, 36 alter hiesiger loke — —, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14.75. Rüböl loko 47,00, per Juni — — Br., pr. Oktober 44,90 Br.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 134— 137. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 122 — 125, russ. loko fest. 74 - 75. — Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) fest, loko 43. — Spiritus schwächer, pr. Juni⸗ Juli 174 Br. pr. Juli Aug. 18 Br., zr. Aug. ⸗ Sept. 183 Br., vr. Sept. Okt. 186 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juni 794, vr. September 753, pr. Dezember 69ßt, vr. März 674. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basig 88 6/0 Rendenent neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 11.624, pr. August 11,55, pr. Okt. 11,10, pr. Dezbr. 11,05. Ruhig.
Wien, 5. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 680 Gd., 6, 85 Br, pr. Herbst 710 Gd., 7,1? Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni — Gd, — Br., pr. Herbst 573 Gd., 5,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,92 Gd., 4,95 Br Hafer pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6,07 Gb., 6,09 Br.
Nemw⸗Hork, 5. Juni. 8 T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 78, do. in New⸗ Orleantz 73. — Petrolenm stetig, do. in New⸗ Vork h, 1b, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Juni 87. Schmalz (Western steam) 7,090, do. (Rohe und Brothers) 7, 25. Maiß fest, pr. Juni 454, pr Juli 438, pr. Sept. 454. — eizen fest. Rother Winterweizen 8, do. Weizen pr. Juni hz, pr. Juli HS pr. Aug. bg pr. Dejbr. 643. Getreidesracht nach Liverpool 1. affee fair Ri Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 9 uli 1470, do. do. pr. Sept. 13,72. Mehl, ring elears, 2,10. Zucker 21. Kupfer loko 9, 25.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr eußischer Staats⸗Anzeiger.
und
ö
— gezugapreis beträgt niertelsahrtich 4 30 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
r Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 EGinzelnt Aummern hosten 25 5.
Insertions preis für den Raum einer ruchzeilIe 303. JInserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers
und KAoniglich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin JW,, Wilhelmstraße Nr. 32.
132.
Ber
j [ lin, Donnerstag, den 7. Juni, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Seeling zu Berlin, bisher Vorsteher des Diskont-Komtors der Reichs-Hauptbank, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Direktor der Schloßverwaltung in Friedrichshof bei Kronberg (Taunus) Hermann Walter die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Hauptmann Altritt vom 1. See⸗Bataillon und dem Forschungsreisenden Dr. Otte Ehlers aus Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Trinkhaus zu Straß⸗ burg i. E, bisher bei der Artillerie⸗Werkstatt daselbst, dem Premier⸗Lieutenant Witt vom 2. See⸗BVataillon, dem Zau⸗ meister Deubner zu Kronberg (Taunus), dem Stifts-Rent⸗ meister a. D. Gärtner zu Raudten im Kreise Steinau, bisher zu Steinau a. O, und dem Rathmtznn, Landwirth Du ve zu Ssterwieck im Kreise Halberstadt den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, ö. . dem emeritierten Lehrer Jacob Diehl zu Güdingen im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, J dem Gerichts vollzleher a. D. Friedrich Looke zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . dem Kaufmann Oscar Lehmann zu Hamburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ ken der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General-Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major z. D. von Driggalski, Drittem Inspizienten der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Militär⸗Musik⸗Dirigenten Lebede vom Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann von Voigts-Rhetz, aggregiert dem Generalstab der Armee und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab des VII. Armee⸗Korps; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen ; Falken: dem Major Freiherrn von und zu Egloffstein, à la snite des Königin Elisabeth⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3 und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;
ferner:
der ersten Klasse des Großherrlich türkischen edschidje⸗Ord ens: dem General⸗Major Freiherrn von Bissing, Komman⸗ deur der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Kairo Joseph von Loehr zum Konsul in Galatz zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1894 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbsährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel
Prozent oder 52 M 50 8
für den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbank ⸗ Haupt kasse in Berlin, bei den Reichsbank-Hauptstellen, Reichsbank⸗ stellen der Kommandite in Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 6. Juni 1894.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
von Boetticher.
Die Nummer A des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2182 das Gesetz, betreffend den Schutz der Brief⸗ tauben und den Brieftaubenverkehr im Kriege. Vom 28. Mai 1894; und unter
Nr. 2183 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend Abgaben⸗ tarife für die Kanalstrecke Holtenau — Rendsburg und die Be⸗ nutzung der Hafenanlagen zu Holtenau. Vom 4. Juni 1894.
Berlin, den 7. Juni 1894.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts⸗Rath Schmitz in Erkelenz zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Düsseldorf, . den Gerichts⸗Assessor Blasig in Lublinitz zum Amtsrichter in Zabrze, . den Gerichts-Assessor Kaldewey in Berlin zum Amts⸗ richter in Schömberg, . . den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. von Campe in Hildes⸗ heim zum Amtsrichter in Northeim, den Gerichts⸗-Assessor Gerson in Dortmund zum Amts—⸗ richter in Dortmund, und den Gerichts⸗Assessor von Warnstedt in Neuwied zum Amtsrichter in Korbach zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator an der hiesigen Königlichen Technischen Hochschule, Bureau⸗Vorsteher Emil Thier den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie . dem Kommerzien⸗Rath Ernst Rolffs zu Poppelsdorf bei Bonn den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath zu verleihen; ferner . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ruhrort getroffenen Wahl den Kaufmann Robert de Gruyter daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ruhrort für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 14. Mai d. J. die von dem Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Cassel vollzogene Wahl des Landraths Riedesel Freiherrn zu Eisenbach in Gelnhausen zum Landesdirektor des Bezirksverbandes des Regierungshezirks Cassel auf eine mit dem 1. Juli 1894 beginnende sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen und dem Genannten zu dem gleichen Zeitpunkt die durch die Annahme dieser Wahl bedingte Ent⸗
X
sassung aus dem Staatsdienst in Gnaden zu ertheilen geruht.
Auf Ihren Bericht vom 2 Mai d. J. will Ich dem Kreise Fischhausen im Regierungsbezirk Königsberg, welcher den Bau einer Chaussee von Nadrau über Rudau nach Mollehnen beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Gesetz⸗Samml. S. Id ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 9. Mai 1894.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ju st iz ⸗Ministe rium. Der Rechtsanwalt Mentzendorff in Bitterfeld ist zum Notar für den Bezirk des Dber⸗Landesgerichts Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bitterfeld, ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Gesellschaft für Bau und Betrieb von Eisenbahnen Henning, Hartwich u. Co. in Berlin ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Lübben über Uckro und Alt⸗Herzberg nach Falken⸗ berg ertheilt.
Ministeri um der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der mit der kommissarischen Verwaltung des Kreis⸗ physikats des Kreises Angermünde beauftragte Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Benda in Angermünde ist zum Kreisphysikus dieses Kreises ernannt worden. .
Dem Gesanglehrer am Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium in Charlottenburg Otto Wangemann ist das Prädikat als Professor beigelegt worden. — .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Usingen ist der bisherige kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt, Predigtamts⸗Kandidat Kannegießer als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Verloosung gekommenen Schuldverschreibungen der Staats⸗-⸗Anleihe von 1868 A. werden den Besitzern zum 1. Januar 1895 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1895 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungs kasse hierselbst, M. Taubenstraße Nr. 29, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in E gen, a. M. bei der Kreiskasse. . diesem Zweck können die Schuldverschreibungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1894 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistellung die Auszahlung vom 2. Januar 1895 ab bewirkt. Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibun⸗ gen auf.
Zugleich werden die bereits früher gekündigten noch rück— ständigen Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihen von 1868 , 1859, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat. .
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den obenbezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. .
Schließlich benutzen wir diese Veröffentli uu. darauf aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der konsolidierten 41 prozentigen Staats⸗Anleihe, welche gemäß 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (GesetzSamml. S 55) und der diesseltigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Ver⸗ schreibungen der konsolidierten prozentigen Staats⸗Anleihe um⸗ zutauschen waren, mehrere Stücke auch bis jetzt noch nicht ein⸗ gereicht worden sind. Die Inhaber derselben werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4prozentigen Ver⸗ schreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 19 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjdhren. Die Zins⸗ scheine Nr. 3 bis 11 sind demnach schon verjährt.
Berlin, den 1. Juni 1894. .
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Bekanntmachung.
Die statutenmäßig zu tilgenden Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn und zwar:
2434 Stück zu 100 Thlr., im ganzen über 43 400 Thlr. oder 730 200 S werden am
Montag, den 2. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 2/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 2. Juni 1894 .
Hauptverwaltung der Staailsschulden. von Hoffmann.
Bekanntmachung.
Die am 1. Rovember 1894 zu tilgenden Kurmärkischen
Schuldverschreibungen werden am Montag, den 2. Juli 1894, n , 11M Uhr,
in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße M9, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden d nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amtg⸗ blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Juni 1894
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von —