Birth in Frankfurt 9. M. — Verfahren zur Er uf von Chlorcalcium⸗ und Chlor⸗ magnesiumlaugen. Vom 2. Dezember 1891 ab.
Nlaffe.
77. Nr. 7 737. 66 Celia M. Smith in thaca, New⸗NYork, V. St. A.; Vertreter: A. germann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. —
Verfahren zur Anfertigung von stoffbezogenen . . 46 Spielzeugfiguren. Vom 9. April gz ab.
5) Aenderung des Vertreters.
In der . ist bei Rr. 16 22 T7 vermerkt worden: Zum Vertreter ist Dr. R. Worms in Berlin N., Oranienburgerstr. 23, bestellt.
6) Löschungen,
arc Infolge Nichtzahlung der Gebühren. a Haken und Oesen, welche
e.
Z. Nr. 7X 7 G2. parallel zu den Stoffkanten in einander gehakt werden.
5. Nr. 44 758. Gesteinbohrmaschine.
Nr. A5 602. Hand-Gesteinbohrapparat. Nr. TRX TZI. Gesteinsbohrmaschine für
drehendes Bohren. . ; . Abseier für Gährbottiche u.
G. Nr. 60 342. dergl.
Rr. 60 444. Elektrische Faßlampe mit Sticher zum Beseitigen von in den Fässern be— findlichen Gegenständen. -
Nr. G60 538. Siebmaschine für Hefe, Stärke u. dergl.
11. Nr. 59 471. Messerhalter für Ritzmaschinen. 123. Nr. 48 300. Dampfstrahlgebläse mit ring⸗ förmigem Strahl für Dampfkessel⸗Feuerungen. 15. Nr. 24 4209. Zählwerk für Kartendruck⸗
maschinen.
17. Nr. 58 524. Gefriermaschine.
19. Nr. 53 631. Schienenbefestigung auf höͤl⸗ zernen Querschwellen.
ö Nr. 59 191. Kehrichtwagen.
21. Nr. 20 826. Neuerungen an Druck⸗ telegraphen.
Nr. 25 329. Neuerung an Drucktelegraphen; Zusatz zum Patente Nr. 20 826.
Nr. 65 160. Schraubenverbindung für Glühlampenfassungen, Bleistöpsel u. dergl.
Nr. 65 870. Sicherheitsvorrichtung für Glühlampen gegen Abnahme.
Nr. 69 585. Verfahren und Vorrich⸗ tungen zur Regelung der Stromstärke, in Telegraphenanlagen mit Ruhestrombetrieb beim Eintreten von Stromverlusten auf der Linie.
Nr. 74 s⁊7Z8. Elektrizitätszähler mit durch den Strom veränderlicher Eingriffstiefe der Steigradhemmung.
22. Nr. 66 892. Verfahren zur einer Anstrich⸗ und Isoliermasse. 24. Nr. Z0 754. Jugregler. 25. Nr. 54 845. Rundwirkmaschine mit vielen Arbeitsstellen. 26. Nr. 40 735. für Gasbrenner. 28. Nr. 42 214. Verfahren zum Einweichen von behaarten Fellen zwecks Gerbung derselben
im behaarten Zustande.
20. Nr. 52 993. Elektrische für medizinische Zwecke.
Nr. 54 358. Verfahren von elastischen Pelotten für Banda 21. Nr. ZT 20Z. Formverfahren mit Verwen⸗
dung von Kaolin.
ö Nr. 72 S5.
Patente Nr. 72203. 2. Nr. 72 531.
richtung.
24. Nr. 65 906. spitzen.
Nr. 66 3256. Aschenkasften zur Entfernung der Asche aus Defen.
ö. Nr. Ti 712. Zeitungshalter. 26. Nr. A1 264. Neuerung an Regulatoren.
Nr. 42 952.
Verstellung
Flammen⸗Reguliervorrichtung
Glůhlichtlampe
erstellung
mit einstellbare MI elk]
de * 11 Xelte ICU bDaL UI
* 1
PrwnBerotnrr 11
U II DeIlalUr*
Neuerung
* —
Regulatoren; 2. Zusatz zum P ö Nr. 61 980. Selbstthätig Stufenkochherd.
Nr. 67 467.
von Mauern oder :
mittels Metallklammern.
26. Nr. 36 729. Einrichtung an maschinen zum Fagonfräsen.
Nr. 64 9270. Vorrichtung zum Fräsen r Windungen, Kannelierungen, Perlen u. dergl. au geschweift oder glatt gedrehte Gegenstände.
Nr. 71 743. Hobelkörper mit einse Sohlenstück.
42. Nr. 45 365. Neuerung an mit zwei Meßkammern.
Nr. 58 336. Meßs meßvorrichtung.
Nr. 65 070.
Nr. 65 223.
27
vharem * BbEMLELEIII
Wassermessern Vel sstlnllt ! tt!
2 hraubenlehre mit Loch Thermometer.
Fahrkarten ⸗Loch⸗ und St Baummeßkluppe
mit Höhen⸗
14
ir. G5 606. messer. Nr. 70 645. Optische Ablesevorrichtung an Freihandwinkelmessern mit Fernrohr. Nr. 720 646. Rechenschieber. Nr. 70 752. Additionsmaschine. ö Nr. 71 O73. Kreisel zur Untersuchung der Massenvertheilung von Gewehrgeschossen. Nr. 71 096. Schlagkraftmesser in Gestalt eines zu fällenden Thieres. . Nr. 71 571. Gleftrische Kontroleinrichtung für die Gaswechselapparate an Regeneratipöfen. A6. Nr. 27 694. Getreideauslesemaschine. Nr. 60 892. Eine an Milchtühlvorrich⸗ tungen, bei welchen die Milch über Kühlflächen herabrieselt, drehbas angebrachte Ablaufrinne. Nr. 66 25. Vorrichtung zum Entkuppeln des Viehes im Stalle. Nr. 65 508. Fischreuse. Nr. G85 G05. Zwei oder Pflug mit lenkbarer Vorderachse. Nr. 66 631. Streichkappe für Pferde Nr. 71 26. Verfahren, das Schwärmen der Bienen zu verhindern und Einrichtung zur Ausführung desselben. 46. Nr. G4 969. Steuerung für eine im Vier⸗ takt arbeitende Gas⸗ oder Petroleummaschine.
mehrschariger
Alasse. 47. Nr. 53 1EB8. Treibkette aus Doppelgliedern in Form von Rahmen mit angebogenen Haken. ö r. 54 171. Durch Gewichts⸗ oder Kolben⸗ druck auf seine Sitzfläche gepreßter Absperrschieber. ö 2 59679. . mit Stufen⸗ nadel. Nr. G1 000. Neuerung an Absperrschiebern; duss zum Patente Nr. 54171. ö 61181. Dampfschlauch aus Asbest mit zwei Drahteinlagen, Bleieinlage und Gummihülle. Nr. 65 288. Schraubensicherung mit über die Mutter geworfenem Sperrbügel. 48. Nr. 74 402. Verfahren zum Reinigen von elektrolytisch zu überziehenden Metallen. 49. Nr. 20 954. Gesenkeinrichtung für Stiefel⸗ eisenmaschinen. Nr. A4 454. Riffelmaschine. Nr. 55 178. Antriebvorrichtung für Fall⸗ hämmer und andere stoßende Werkzeuge. Nr. 60 808. Maschine zur ununterbrochenen Herstellung von Drahtspiralen. Nr. 61 22. Antriebsvorrichtung für Loch maschinen, Scheeren, Pressen und Stanzen. Nr. G65 55 4. Zohrmaschine zum selbst⸗ thätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe. Nr. G66 297. Scheuermaschine für Strick⸗
nadeln.
Nr. 66 580. Bohrer mit drei Schneiden.
Nr. 67 508. Handbohrkurbel mit veränder⸗ licher Räderübersetzung.
ö Nr. 720 291. Verfahren zum Erhitzen von Metallen.
52. Nr. 42 007. Storchschnabelführung für Stickrahmen an Nähmaschinen.
54. Nr. 64 964. Pneumatisch festlegbare Buch⸗ staben, Zahlen und Zeichen. 55. Nr. 65 509. Holländer
Stoffumlauf.
68. Nr. 64 599. Durch Umlaufgetriebe in
Thätigkeit gesetzte und zur Aenderung des Ueber
setzungsverhältnisses eingerichtete Antriebvorrich⸗
tung für Fahrräder.
Fan. 64852. Vorrichtung zur Verhütung des Stürzens, sowie des Durchgehens von Zugthieren an Fuhrwerken.
Nr. G4 888. Vorrichtung zum Ausspannen der Zugthiere.
Nr. 65 117. Vorderverschluß Wagenachsen.
Nr. 720 494. Vorrichtung zur Verhütung des Stürzens, sowie des Durchgehens von Zug— thieren an Fuhrwerken; Zusatz zum Patente Nr. 64 852.
Nr. 7 216. räder.
64. Nr. 54 890.
verkorkter Flaschen.
Nr. 56 459. Vorrichtung zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses bei Einmachbüchsen.
Nr. 627 3237. Konservenbüchse.
Nr. 72 182. Vorrichtung an Flaschen für Kapselverschlüsse zur Verhinderung des dichten Verschlusses der Flaschen durch einen runden Kork. 66. Nr. 65 761. Schlachtmaske für Schweine. 68. Nr. 65 162. Schloß mit vpereinigtem
Schließ⸗ und Fallenriegel.
Nr. 66 273. Vorrichtung zur Verhütung unbefugten Oeffnens der Fenster.
Nr. 69 674. Schloß mit vereinigtem Schließn und Fallenriegel; Zusatz zum Patente Nr. 65 162.
722. Nr. 54 752. Einrädrige, erforderlichen Falls zu kuppelnde Handkarren zum Fortschaffen von Munition, Geschützen und Verwundeten.
Nr. 65 290. Führungsring für Geschosse.
Nr. 65 334. Aus Blech und Zementplatten
klein⸗
mit senkrechtem
sofortigen
für hohle
Luftdruckfederung für Fahr⸗
Vorrichtung zum Entleeren
bestehende Panzermauer. Nr. 65 3250. Mantelgeschoß für
kalibrige Schußwaffen. Vorrichtung zum Abfeuern von Doppelflinten mittels eines
beiden Abzüge. Als Meßinstrument verwend⸗ e Vorrichtung zur Kontrole des Zielens.
r. 72 489. Auswerfer für Zylinder ver⸗ G
Billard⸗Kreidehalter. Einrichtung zur Gasbeleuch—⸗
Wüůrfelspiel. Schlittschuh mit einer die der Absatzklaue bewirkenden Fuß⸗
elbrett mit Spielscheibe. sierendes Kugel spiel ückkehrender Kugel.
zur Herstellung inkhüttenbetrieb durch verkehrter Stellung nebst Vorrichtungen leichten Entfernung
andere ; atente Nr. 11 676. 61124. Verstellbare Form für Zement⸗
. Nr. 74 46. Ramme zur Herstellung von Zement⸗Probekörpern für die Prüfung auf Zug⸗ und Druckfestigkeit.
82. Nr. G64 126. Verfahren zum selbstthätigen Schließen der Trockenmittel, Ein⸗ und Austritt Oeffnungen an Trockenvorrichtungen.
Nr. 70 341. Vorrichtung zum Rösten und Kühlen von Kaffee.
84. Nr. S2 769. Minutenwecker.
ö Nr. GI 219. Vorrichtung zur Verhinderung zu starken Aufziehens von Ta schenuhren.
Nr. G67 638. Vorrichtung zum selbstthätigen Anzeigen des Ablaufens von Uhren.
85. Nr. 53 1907. Behälterwagen saugen von Abtrittgruben.
86. Nr. 46 512. Karten ⸗Ausschlagmaschine mit automatisch zugeführten Karten.
. Nr. 64 586. Schaft Doppellitzen.
87. 3 79 956. Schraubenschlüssel mit ver⸗ stellbarer Maulweite.
S8. Nr. 44 90, Vorrichtung zur Sicherung der Füllung des Windkessels zwischen Absperr⸗ organ und Motor bei Wasserdruckmaschinen.
Nr. 47 8268. Neuerung an ver
zum Leer⸗
aus Stahldraht⸗
unter
Ni. 44 390 patentierten Vorrichtung zur Siche⸗
rung der Füllung des Windkessels zwischen Ab⸗
sperrorgan und Motor bei Wasserdruckmaschinen; usatz zum Patente Nr. 44390.
asse.
89. Nr. 475272. Verfahren zur Verzuckerun von Stärke oder stärkehaltigen Rohstoffen dur schweflige Säure unter Hochdruck zur Herstellung . . oder Brauerei⸗ oder Brennerei⸗
aische. Nr. 67180. Schwemmrinne für Rüben u. dergl. Nr. 73 915. Osmose⸗Apparat.
giasse. b. Infolge Verzichts.
21. Nr. 67 025. Gesprächszeitmesser für Fern⸗ sprechstellen.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Daner.
Alasse.
Nr. S837. Neuerungen an Säemaschinen. Nr. 9442. Neuerungen im Ziehen und l relen von Röhren oder runden Metall⸗ äben.
Berlin, den 7. Juni 1894. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels⸗
16184
registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem e roßherjog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt berhff icht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
16021 Anchem. Bei Nr. 1962 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Paul Brüls * Cie“ mit dem Sitze zu ,. verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
Bei Nr. 1472 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Kaufmann Joseph Brüls in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Vie Prokura ist erloschen.
Aachen, den 2. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
gegenseitige
16022 Anchen. Bei Nr. 4705 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jacques Gillet“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1520 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Kaufmann Heinrich Vonderbank in Aachen ertheilte Prokurg verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 4. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
16023] Aachen. Unter Nr. 2170 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Jacques Gillet C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Franz Gillet und Joseph Jacques Gillet, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 4. November 1893 begonnen.
Aachen, den 4. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
Aken. Bekanntmachung. 16024 Bei der sub Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragenen Aktiengesellschaft Hafen⸗ und Lagerhaus⸗
Aktiengesellschaft Aken a /G. ist notiert:
In der Generalversammlung der Aktionäre der Hafen⸗ und Lagerhaus-⸗A ktiengesellschaft Aken a / E. vom 30. März 1894 sind die infolge Ausloosung aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Herren Kom⸗ merzien Rath L. Wittig und Fabrikbesitzer H. Jasper wiedergewählt. Herr Geheimer Justiz⸗Rath Lezius zu Cöthen ist zum Vorsitzenden und Herr Kommerzien⸗ Rath Wittig zu Cöthen zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden im Aufsichtsrath ernannt.
Aken, den 19. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
16025 Ansbach. Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Actienmahlmühle der Bäcker und Melber in Ansbach hat unterm 1. d. M. beschlossen, die Aktiengesellschaft aufzulösen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstände, näml. Simon Weiß und Hermann Eckart, und als Ersatzmann Friedrich Kerzdörfer gewählt. Die Gläubiger werden gemäß 243 des Ges. v. 1. Juli 1884 aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Ansbach, den 4. Juni 1894.
Königl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer.
1I6026 Harmen., Unter Nr. 1768 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Mentze Afflerbach und als deren Lhellha zer der Kaufmann Friebr. Mentze aus Elberfeld und Fabrikmeister Heinr. Afflerbach sen, in Barmen. Vie Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Barmen, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
R enrlim. SHaudelsregister (16239 bes ,, . Amtsgerichts 1 wu Berlin,
Jufolge zerfügung vom 4. Juni 1854 sind am 5. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gese s aftgregister ist unter rr. 1410, woselbst bie aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: E Noeske d Co.
vermerkt steht, eingetragen: . — Ver Mestgurgteur Heinrich August Thielsch zu Berlin führt bas Geschäft unter ber Firmg C. Noeske & Co. Nachf. H. Thielsch fort. Vergleiche Nr. 265 028 beß Firmenregisters. Demmächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 26 M9 die Handlung in Firma; G. Noeske d Ca. Nachf. SH. Thielsch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Restaurateur Heinrich August Thielsch zu Berlin eingetragen worden.
Dem Tischler Carl Noeske und dem Instrumenken. macher Paul Hermann Adol Schulß, beide z Berlin, ist für die , Einzelfirma . Einzelprokurg ertheilt und sind, dieselben unter Nr. 10 446 bezw. 10 447 des Prokurenregisters ein, getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14109 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3. Schinküth * Baganz . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der am 2. Januar 1889 he, gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Max Zernik K Co. mit dem Sitze zu Breslan und Zweigniederlassung 1 Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kaiserstraße 41) ind:
der Kaufmann Max Zernik und
der Kaufmann Emil Löwy,
beide zu Breslau.
Dies ist unter Nr. 14794 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Junk 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wolff X Beckers
(Geschäftslokal: Wildenowstr. 22/23) sind:
der Kaufmann Willy Fritz Eduard Wolff und
der Techniker Johann Me er
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14795 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:
G. Morgenroth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Julius August Knorreck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Knorreck, vorm. E. Morgenroth fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 025.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 025 die Handlung in Firma:
Max Knorreck, vorm. G. Morgenroth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knorreck zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 790, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Ferd. Manrer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Gustav Adolph Wilhelm Krämer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 027.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 027 die Handlung in Firma:
Ferd. Maurer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Adolph Wilhelm Krämer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:
Oscar Moritz
Sitze zu Berlin vermerkt
10 45,
unter
steht, einge⸗
1 unter
unter Nr. 13 468,
mit dem steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand August Max Schindler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Oscar Moritz Inh. Max Schindler fortsetzt. Vergleiche Nr. 26028.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 028 die Handlung in Firma:
Oscar Moritz Inh. Max Schindler mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Ferdinand August Max Schindler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: August Richter mit dem Sitze zu Muskan und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 383, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: J. P. Trarbach Nachf. mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung zu Traben a. Mosel vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Dietrich Meyer zu Schöneberg ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Paul Heinrich Kreßmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. P. Trar⸗ bach Nachf. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 786 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14796 die Handelsgesellschaft in Firma: J. P. Trarbach Nachf. mit dem Sitze
unter
20 486,
zu Berlin und Zweigniederlassung zu Traben a. Mosel und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 26 026 die Firma:
G. Nie ol n , Molkenmarkt 9 / l) und als deren Inhaberin das Fräulein Sophie Emma Nicol zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Gustav Adolph Emil Wasserlein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Gustav Wasserlein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 773) dem Kaufmann Eduard Nahl zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 440 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 976 die Firma: G. S. C. Weck. Firmenregister Nr. 11 890 die Firma: XT. Dünchen.
Firmenregister Nr. 21 686 die Firma:
Caesar Borchardt.
Firmenregister Nr. 22 945 die Firmg:
J. van Groningen Co.
Berlin, den 5. Juni 1894.
Königliches Aut een Abtheilung 89 / 90;
a.
16240 Berlin. sind am
aer , mer, e , ,, des eg. . vom 5. Juni 17. 5 ag folgende Eintragungen erfolgt In un er Ge ellschafteregister ist unter Nr. 11 487, woselbsf bie lttiengefeslschas n Firma; Rheinisch· West falische Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ get egen g utragungsvermerl vom 29. Mai 1894 wird damm berichtigt, daß die Herbeiführung einer Herab— Grundkapitals um einen Höchstbetrag
In un wofelbst Große? j mit dem Sitze zu steht, in,. theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalpersammlung vom 4. August 1893 sst das Grundkapital um einen ferneren Betrag von 150 090 M erhöht worden. Der 55 des Statuts ist durch Urkunde vom 23. Mai 1894 zeändert worden; die bezeichnete Urkunde be⸗ Indet sich im Beilagebande Nr. 03 zum Ge⸗ ellschaftsregister Vol. II Seite 163 u. flgde. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt . Mlllien Mark und ist eingetheilt in 000 Aktien über je 1000 S. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14748 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma e Erste Berliner Kautionsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: 6 Der Direktor Henri Marie Baron van Heeckeren tot Walisn zu Berlin ist Mitglied des Vor⸗ standes geworden Berlin, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Berlin vermerkt ein⸗
einge⸗
Abtheilung 89
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist ie Handelsgefellschaft in Firma: E. Sachs mit dem Sitze zu Schöneberg Gesellschafter Kaufmann
Emil
zur Vertretung Emil Berlin, den 31
Königliches Amtsgeri
Zachs berechtigt. 1a *
Rernazam.
nter der Firma Böhme best
Firmenregister
89rn ¶ 11m den 1. —5Un
* 64 8 Ron liches
1894 Folgendes
16032 Rrüasom. In unser Firmenregister ist Nr. S8, die Firma J. Caspari betreffend, zufolge Verfa h ng vom 15 Mal 1894 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen am 25. Mai 1394 eingetragen worden. Brüffom, den 2s. Man 39a. Königliches Amtsgericht. I6030) In unser Firmenregister ist am zufolge Verfügung vom 16. Mai eingetragen worden:
FHR rüssom. 26. Mai 1394
17 * 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Samuel Caspari. 3) Ort der Niederlassung: Brüssowm II.⸗M. 4) Bezeichnung der Firma: J. Casyari. Brüssom, den 26. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 161
Cassel. Firma Fr. R J. Engelhardt in
1208.
Das bisher unter der Firma Fr. z J. Engelhardt hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fabri⸗ kanten Friedrich Engelhardt in Cassel übergegangen, der dasselbe unter der neuen Firma:
„Friedrich Engelhardt“ fortführt.
Laut Anmeldung am 30. Mai 1894.
vom 26. Mai 1894
üngetragen
Cassel, den 30. Mai 1894.
Schulte
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Unterschrift.)
[15781
Castrop. Sandelsregister ⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Castronp. Unter Nr. 21
15. April 1894 unter
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Mengede am 20. April 1894 eingetragen, und
als Gesellschafter vermerkt: 1 2 1
2 1 90 Solzhändler
*
it
. J ö Elmenhor 2) der Kaufn
Castrop. 126 1894 unter Nr. 2 eingetragen: alte 2 (Firma der Gesellschaft):
ie Castroper Sicherheitssprengstoff⸗ gesellschaft.
. Castron. Rechtsverhältnisse):
27 19t
C 1 5. .
nate
83633.
1 i
Rernhbur g. 16242
Sandelsrichterliche Bekanntmachung l. 234 des hiesigen Handelsregi
Schachnom * Wolff, offene Shall, ra .
Corr
ters
war el bft voselbst
Bernburg, den
EI 3zbDGgiieh)
Rremerhaven. Bekanntmachung.
ꝛ das hiesige zetragen:
Bremer Hauptniederlassung Bremerhaven. Nachdem das Georg Diedrich
Yandelsregister Schiffs baugesellschaft, Bremen,
1893 verstorben Aufsichtsrath sein J
Tidemann in Bremen
des Vorstandes auf die Ze bis 1894, sofern bis in anderweitigen Vorstan sollte, bestellt. Am sichtsrath diese Tidemann zum standes bis zum 31. Dezember 1894 verlängert. Bremerhaven, den 2. Juni 1894.
zum 31 8 die Ernennung
j ; r NM S94 hat der Auf
Kaufmanns
Februar
Bestellung des
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
16029
Krüssonm. In unser Firmenregister ist bei Nr. 67,
die Firma R. Cohn betreffend, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1894 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen“, am 26. Mai 1894 eingetragen worden. Brüssom, den 24. Mat 1894. Königliches Amtsgericht. 16031 ist zufolge Mai 1894
Rrussom. In unser Firmenregister Verfügung vom 16. Mai 1894 am 26. Folgendes eingetragen: 1 Nr. 3. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Der Kaufmann Moritz Cohn. 3) Ort der Niederlassung: ö Brüssom U. M. Bezeichnung der Firma: n Moritz Cohn. Brüssow, den 23. Mai 15894. Königliches Amtsgericht.
1 Cöthen.
Aus⸗ 2. 3 Johs.
stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗
ö. , , Man EẽlS⸗
160341 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol 20 des Handelsregisters, woselbst di
„Zuckerfabrik in Cöthen“
1 Igel 3
Efian.,
iedes stattgefunden haben
M . Neißner
Gustap 3d n
er, beziehentlich nen Cöthen, den 2. Ju ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
2m 6 9 ven ce.
Cöthen. 16244 Handelsrichterliche Bekanntmachnng. Der Kommerzten⸗Rath Alfred Behr in Cöthen hat von seinem unter der Fol. 24 des Handels registers eingetragenen Firma „Gebrüder Behr“ betriebenen Handelsgeschäfte das Kaffeegeschäft ab⸗ gezweigt und zu einem selbständigen Geschäfte er—⸗ hoben, welches durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Heipcke aus Magdeburg übergegangen ist und von diesem unter der Fol. 848 des Handels⸗ registers neu eingetragenen Firma „Cöthener Sur⸗ rogat⸗ und Gesundheitskaffee⸗Fabrik vormals Gebrüder Behr“ in Cöthen weiter geführt wir!. Dem Kaufmann Otto Frist in Cöthen ist für die letztgedachte Firma Prokura ertheilt. Eöthen, den 5. Juni 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
PDanrzis. Bekanntmachung. 16245 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 533 registrierte Firma⸗
des Aufsichtsrathes ist an Stelle des Fritz
des Gesellschaftsregisters ist die, am er Firma Ferkinghoff
Firma „Gebr. Eckstein“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf.
Dusseldorf. Bekanntmachung.
Mͤüssel d org. Bekanntmachung.
Ddorf den Ka
Duisburg. des Königlichen Amtsgerichts zu
Eherswalde.
an, Stãr ke⸗ 224 und — Essen, Rahr. ö 4 3 arienhütte W. Wirths⸗ ; Des KRöniglichen gelöscht. Die Ehefrau Kaufmann ich G Danzig. den 1. Juni 1894. ö Terboben, zu Essen hat für ihre zu n Königliches Amtsgericht. X. tehende, unter der Nr. 1239 des Firmenregisters — mit der Firma Wilh. Löbbert eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Matena zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 30. Mai 1394 unter Nr. 298 des Prokurenregisters vermerkt ist.
FasRirehen. Bekanntmachung. l65254 In dem Gesellschaftsregister Nr. 81, woselbst die Handelsgesellschaft St. Stern in Zülpich einge⸗ tragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Raphael Müntz zu Königswinter ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Euskirchen, den 5. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.
Dessam. 16246 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Carl Irmer in Dessau von der Fol. 351 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma „G. Polysius“ in Dessanu ertheilte Prokura ift zurückgenommen und daher im Handels⸗ register gelöscht worden.
Dessan, den 2. Juni 1894.
Serzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Pessan. 16247 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zufolge der Anzeige vom 1. d. Mts. die Fol. 377 eingetragene Firma Ednard Heine in Dessan gelöscht; dagegen sst Fol. 1075 die Firma Ed. Heine's Buchhand⸗ lung (Richard Bickrodt) in Dessan und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Bickrodt aus Rockstedt eingetragen worden.
Dessan, den 2. Juni 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Flensburs. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute unter
die Firma: „Matthias Sübsch“ in Flensburg und als deren Inhaber mann Matthias Fohannes Hübsch daselbst eingetragen worden Flensburg, den 4 Juni 1894.
16249) Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Diez. In unserem Handelsregister ist bei Nr. 59, woselbst die Firma „Aetiengesellschaft Thon ⸗- Flensburg. Bekanntmachung. industrie Lohrheim“ eingetragen ist, in Kolonne 4 In das Firmenregister ist heute unter Folgendes vermerkt worden: die Firma „Paul Conström“ in Flensburg als
In der am 23. Mai 1894 stattgehabten Sitzung igniederlassung der in Hamburg bestehenden, verstorbenen st unter Nr. 30 483 eingetragenen Hauptnieder⸗ Kaufmann Paul Salvino Conström
l Müller als einziges Mitglied des Vorstandes sung und der Kaufmann Adam Müller jr. zu Eltville ernannt., in Hamburg als deren Jahaber eingetragen. Diez, den 2. Juni 1894. . Ilensburg, den 6. Juni 13894 Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Benner
160a3
160351 94 2 * 2 In das Handelsregister ist
unter zesellschaft in
Duüsseldorr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister wurde Nr. 1722 eingetragen die Kommand
heute ö eingetragen w J
[12 326. Die unter der Firma Haunhoversche Centralheizungs und Apyarate⸗Bau⸗Anstalt im Handelsregister Königl. Amtsgerichts zu Hannover Aktiengesellschaft hat dahier eine
Das Statut ist vom
Persönlich haftende Gmil Eckstein, Maler in Christian Eckstein, Max Eckstein, Kaufmann, z. Zt. bei Dortmund wohnend, ich im Laufe diefes Mongts seinen Wohnsitz f verlegen wird. Jeder derselben ist 2. chaft berechtigt
im 1. Juni 1894
Gefellschafter sind: Düsseldorf,
zithograph in Düsseldorf,
in Annen 3
das selbe ist ersetzt durch Statut vom
dieses wieder abgeändert durch Mai 1887, 26. April 1839, 1890, 22. April 1891, 12. August 1891. z der Gesellschaft ist Hannover. Gegen⸗ es Unternehmens ist die Herstellung und der Vert von Zentralheizungs⸗ Ventilations⸗ Trocken⸗ Verd = wandten Anlagen, Ein⸗ und der Betrieb einer ciner mechanischen die Fabrikation anderer Artikel bei fremden Betrieben. tal beträgt jetzt 720 000 M ist in 720 Aktien zu je 1000 4 zerlegt. laut f Inhaber. den Aufsichtsrath ge⸗
Kommamitist an. 894.
2 h; den 2. Juni
Fönigliches Amtsgericht.
a 16036] vurde heute unter owte
.
ie Firma „Martin
getragen
4. . In unser Firmenregister
lt, woselbst vermerlt st
— 3 ö 169 7Yn * . estimmung aus
12 80 .
„Friedrich Hol
vtsorgr *
talpersammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstandes durch Y des mindestens einmalige Insertion im Reichs - Au⸗
sechzehn Tage vor dem
rtin Feiter 2 41
Tirmenregtffers Düfseldorf, der
dönigliches
der Gesellschaft werden Deutschen cht. Sie erfolgen unter welcher, je nach dem sie
vom )
durch J Einrückung in den Reichs ⸗Anzeiger veröffe der Firma der Gesellschaft,
.. Cant Mm j pon ufsichtsrathe Firma „Emil Woker“ mit u licht the
düsseldor d als deren Inhaber der Zusatäz; Ver u] ni Woker hierselbs Unterschrift des 1894
s Amtsgericht
1 5 * 6937 ffentli
1 inseres Firmenregisters wurde Vorstande ausgehen,
soy oder 11
Der Vor⸗ Auf⸗ llvertreters, bezw. der der deren Stellvertreter
Aufsichtsrath“ bezw. ö
Borsitzenden des
der dessen
Vorstandes
daß, wenn er 12 ö 1
eigenhändige Unter⸗ er falls er
Bekanntmachnng. der Weif
furenregist vun
Düsseld org Xen nir P * ; nt r Aktien ⸗Gesellschaft
18 eingetragen die vo c
n Firma Dentsch Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze der Hauptniederlass in Bremen und einer
3 Sktellver⸗
hinzugefügt wird.
eines na der Gesel er der Sefessschaft ir = Heneral⸗Konsul, jetzt jus von Königswarter in Hannover Paul Ebell in Hannover, in Berlin Grabau
rich d; 111 4 53 a, , ,,,, Baron „ Weise ertheilte Kollektiv⸗ derselben zusammen
—
„ Ingenieur Richard Goehde
zeichnen. ; ; Ludwig
Düfseldorf, den 2.
Königliches Amtsgericht
1894 ) der Zivilingenieur Dannover
der Direktor Adolf Saacke
. 5un
in Hannover. 18030! Der Vorstand besteht aus:
1 14 * 286 * 9 *
33 Deinrich h sius Duisburg. ZSeinrich Athanasius 23 n p 11 ʒ n unser Firmenregister ist unter Nr. 1114 die ö In unser Firmenregist 2) Faufmann Ludwig Alt
Firma: Albert Köndgen s deren Inhaber
u Duisburg am 4.
Handelsregister 6 Bolz Dannober in Hannover. Dara 1 st6 erthe 80 ngen 86 zu Duisburg Kollektioprofura st rtheilt dem Ingenieur Otto der Buchhändler Albert Dermann Klemm in Hannover und dem Kaufmann Oel 2 1 ö 2111 14 8.2 3 , ö ; 8 6 Juni ingetragen Frnst Mickeleit . ; . dergestalt, von in Gemeinschaft mit einem dessen Stellvertreter oder zu zeichnen be⸗
— 5 in Hannober und
al
ndgen
1894 daß ein ihnen 16039] Vorstandsmitgliede oder
26 ö . 8 n 7 In unser Firmenregister ift unter mit dem anderen Kollektivprokuristen
Nr. 288 die Firma „SH. Koehne Nachf. R. fugt ist. Gierth“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als Mitglieder d deren Inhaber der Kaufmann Robert Gierth da⸗ ) Baron Dr selbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Eberswalde, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
98 9* eden
des Aufsichtsraths sind zur Zeit:
jur. Julius von Königswarter zu Hannover
2) Rentier Otto Stockhardt zu Hannover, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,
3) Banquier Simon Katz zu Hannover,
45 Rechtsanwalt und Notar Ernst Heiliger zu Hannover.
Frankfurt a. M, 31. Mai 1894
Königliches Amtsgericht. IV.
Rmaen. Bekanntmachnng. 162521
Zur hiesigen Firma Emdener Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft — ist eingetragen;
Spalte 3. Kaufmann Henrich Geelvink zu Emden, Stellvertreter des Vorstandes für die Zeit vom 1. Mai 1894 bis 31. Oktober 1896.
Emden, den 2. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. 16040
Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma Privatbank zu Gotha mit Zweigniederlafsung hierselbst heute in Kolonne 4 eingetragen, daß der Vorstandsbeamte Franz Siering gestorben und deshalb im Register gelöscht ist.
Erfurt, den 2. Juni 1894.
16042 Franke rurt a. M. In das Handelsregister is eingetragen worden:
2 327. C. A. Andre Kunst ⸗Mufikalien und Pianoforte⸗Handlung. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Carl August Johann Andrs und Gustav Adolf Emil André, beide in Offenbach a M. wohnhaft, übergegangen, welche es in am 1. Januar 18594 begonnener (offener) Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
12 328. Fuld, von Eberhard E Ce. Die
Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 12 329. 2Z6on Wolffers. Unter dieser Firma