1894 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

betreibt der Agent Loon Wolffers von hier dahier ein delsge 6 Einzelfaufmann.

12330. Dentsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Ce Commandite Frauk⸗ furt aM. Die dem Bernhard Herzberg ertheilte (Kollektiv. Prokura ist dahin erweitert worden, daß derselhe außer mit einem der en, haftenden Gesellschafter mit dem Prokuristen Carl Kompter die Firma zeichnet.

12331. Gebr. Sarl M Söhne. Die Prokura der Ehefrau des Inhabers Auguste Feist⸗Belmont, geb. Graubner, ist erloschen.

12332. Paul Sternberg d Ce. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Offenbach a. M. verlegt und damit die Firma wie die Prokura des Friedrich Durst für hier erloschen.

12333. Ed. Meßmer. Dem Kaufmann Eduard Meßmer in Baden⸗Baden ist Prokura ertheilt.

12334. J. Sulzbacher, Hutmagazin. Die Firma ist durch Weglassung des Zusatzes „Hut⸗ magazin“ in J. Sulzbacher geändert.

rankfurt a. M., den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 162657

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma: Prohl's Hotel „zum schwarzen Adler“ Restaurant und Weinhandlung zu Friede⸗ berg a. Queis und als deren Inhaber der Hotel⸗ 6 Richard Prohl zu Friedeberg a. Queis am 4. Juni 1894 eingetragen worden.

Friedeberg a. Qu., den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 16044

Geldern. In dem hiesigen Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 2. Juni 1894 heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Nr. 258. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Gooren zu Straelen übergegangen.

2) gu Nr. 28. Die Firma „A. Mülders“ mit dem Sitze zu Straelen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gooren daselbst.

Geldern, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

(16182 Güstrow. Die unterm 11. v. Mts. verfügte Löschung der Firma Moritz M. Bragenheim . Fol. 82 Nr. 162 des hiesigen Handels⸗ registers, veröffentlicht in Nr. 114 dieses Blattes, beruht auf einem Irrthum und wird daher zurück⸗ genommen.

Güstrow, den 4. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanntmachung. IlI6045 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 28 eingetragen die Firma: H. Frees J. Nommensen Efterfölger in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Frees in Hadersleben.

Hadersleben, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

16260 Halberstadt. Unter Nr. 146 des Prokuren registers ist heute die von dem Juwelier Ludwig Rudloff zu Halberstadt als Inhaber der Firma Ludwig Rudloff zu Halberstadt dem Juwelier Eduard Rudloff daselbst ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden.

Halberstadt, am 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hanau. Bekanntmachung. 16046 Bei der Firma A. Borger in Hanau, Nr. 928 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 2. Juni 1894 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanan, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 14757 Terichom. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1894 unter Nr. 6 Spalte 6 bei der . C. F. Schultz zu Jerichow fol⸗ gender Vermerk heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Friedrich Schultz jun. zu Jerichow übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Jerichow, den 25. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. 16047]

Nr. 6754. Zu O. 3. 54 des Firmenregisters des vormaligen Amtsgerichts Rheinbischofsheim wurde unterm Heutigen eingetragen:

Firma Angust Durban in Freistett

Die Firma ist erloschen.“

Kehl, den 31. Mai 1894.

Gr. Amtsgericht. Dr. Rinder le.

Königshütte. Bekanntmachung. 16180 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 245 die Firma Eduard Knorr zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Knorr zu Königshütte am 1. Juni 1894 eingetragen worden. Königshütte, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

KHKonstadt. Bekanntmachung. 16048 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma F. Glühmann (Inhaberin andelsfrau Emilie Glühmann hierselbst am 6. April er. gelöscht worden.

Ferner ist heute in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „N. Friedländer zu Kon⸗ adt“ vermerkt worden, daß dieselbe infolge Aus⸗ cheidens des einen der beiden Gesellschafter, aus enen allein die Gesellschaft gebildet gewesen, auf— elöst ist und daß das Geschaͤft unter unveränderter . von dem bisherigen Gesellschafter Ludwig riedländer fortgesetzt wird. /

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 59 die Firma „N. Friedländer“ zu Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fried—⸗ länder hierselbst eingetragen worden.

Konstadt, den J. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

; 16049 Meiningem. Zu Nr. 292 unseres ndels⸗ registers Firma G. Eichhorn Sohn in einingen ist heute Herr Kaufmann Fritz Schwenke hier als Mitinhaber eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 30. Mai 1894. Meiningen, 31. Mai 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. ; v. Bibra.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 16166)

Heute wurde unter Nr. 358 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Socisté anonyme des Lram- Ways de Metz (Metzer Trambahn) mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. De⸗ zember 1892 ist an Stelle des verstorbenen Louis Joseph Goussin der Rentner Karl Humbert in Metz zum delegierten Mitgliede des Vorstandes ernannt worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 13. Februar 1894 ist die Herabsetzung des Gesell⸗ schafts⸗Kapitals von 443 600 ½ auf 143 600 M und demzufolge die Abänderung des Artikels 4 der Statuten wie folgt beschlossen worden: Das Gesell— schafts⸗Kapital ist auf hundertdreiundvierzigtausend⸗ sechshundert Mark festgesetzt. Dieses Gesellschafts⸗ Kapital ist in dreihundertneunundfünfzig Aktien, jede zu vierhundert Mark, eingetheilt, von denen hundert neun bevorzugte und zweihundertfünfzig gewöhnliche sind.

Durch die nämliche Generalversammlung wurde der Art. 17, Abs. 2 der Statuten aufgehoben und die Abänderung der Art. 23, Abs. 1, 27, 28 und 32 beschlossen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig im „‚Reichs⸗An⸗ zeiger“ und in der „Gazette de Lorraine“.

Metz, den 2. Juni 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Milhausen i. Eis. Handelsregister [16050 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 172 Band 1 des Gesellschafts registers ist heute eingetragen worden, daß durch Urtheil des Ksl. Landgerichts Kammer für Handelssachen vom 25. Mai 1894 Herr August Schönlaub, Ge⸗ schäftsagent hier, an Stelle der Gesellschafter zum Liquidator der offenen Handelsgesellschaft „J. Weiler C J. Schwob“ hier ernannt worden ist. Mülhausen i. Els., den 4. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.

16051 Milheim a. Rhein. ö

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Rhein Zündwaaren Manufactur eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft in eine Besellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt ist. .

Die neue Gesellschaft ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 115. des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Rhein“ Zündwaaren Manufaetur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 12. Mai 1894 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 3 bis 10 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrika— tion von Zündwaaren, Dachpappe und chemischer Artikel und der Vertrieb der Fabrikate.

C. Das Stammkapital beträgt 180 000 M.

D. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

FE. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Caspar Dott zu Mülheim am Rhein, der allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Mülheim a. Rhein, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Münster i. W. Bekanntmachung. 160653)

Die unter Nr. 1141 des Firmenregisters einge— tragene Firma Franz Rödiger Maurermeister zu Münster (Inhaber der Maurermeister Franz Rödiger daselbst) ist durch Erbgang und Vertrag auf den Maurermeister Johannes Rödiger zu Münster übergegangen, welcher als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 1282 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist, wohingegen die Firma bei Nr. 1141 des Firmenregisters gelöscht ist.

Münster, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister 16052 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die 1) der Ehefrau Maurermeister Franz Rödiger, Catharina, geb. Hamerle,

2) dem Maurermeister Johannes Rödiger, beide zu Münster,

für die Firma Franz Rödiger, Maurermeister zu Münster, ertheilte, unter Nr. 214 des Prokuren⸗ . eingetragene Prokura ist am 18. Mai 1894 gelöscht.

Münster i. W. Bekanntmachung. 16054

Die unter Nr. 361 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Betty Hannack“ zu Münster ist durch Vertrag vom 21. April 1894 auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Bolling zu Münster übergegangen und ist dieser als jetziger Inhaber der Firma unter Nr. 1283 des Firmenregisters eingetragen.

Münster, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vale el. Bekanntmachung. 16055 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 19 eingetragenen Attiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generglyersammlung vom 5. Mai 1894 ist nachstehende Abänderung des §z 3 des Statuts beschlossen:

) Das Attientapital der Gesellschaft wird um höchstens 583 fünf Hundert und drei und achtzig auf Namen auszustellende Aktien zum Nenn⸗ werthe von 1200 M ein Tausend zwei Hundert Mark also guf höchstens 1 399 200 S, eine Million dreimal Hundert neun und neunzig Tausend und zwei Hundert Mark erhöht,

2) die neuen Aktien werden zum Parikurse, also zu je 1200 ein Tausend und zwei Hundert

Mark ausgegeben und jedem Aktionär das Recht eingeräumt, ö. eine neue Aktie zu diesem Parikurse auf je eine Aktie seines bisherigen Aktienbesitzes zu übernehmen,

3) die Veräußerung der neuen Aktien, sowie der darüber auszustellenden Interimsscheine darf nur unter den Beschränkungen des Paragraph zwölf des revidierten Statuts stattfinden,

4) diese Beschlüsse zu 1, 2 und 3 sind bis zum 1. April 1895, nach Ablauf dieses Zeitraums aber nur nach nochmaliger Genehmigung durch die General⸗ versammlung auszuführen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1894 an demselben Tage.

Nakel, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

ak el. Bekanntmachung. 16056

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 eingetragen worden, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Mal 1894 für die Zeit vom 1. August 1894 bis dahin 1896 der bisherige Vorstand und Aufsichtsrath wieder⸗ gewählt sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1894 am 1. Juni 1894.

Nakel, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16057 Xeclearbischofsheim. Nr. H0z0. . O. -Z. 26 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Firma Gebr. Oppenheimer in Neckarbischofsheim.“

Die beiden Theilhaber der Gesellschaft (Mehl⸗ und Tandesproduktenhandlung) sind die Kaufleute Moritz Hppenheimer und Simson Oppenheimer von hier. Letzterer ist ledig, ersterer aber seit dem 31. Mai d. Is. verheirathet mit Marie, geb. Münzesheirzer, von Sinsheim und es besagt der am gleichen Tage errichtete Ehevertrag in § 1, daß jedes der beiden Brautleute zur Gütergemeinschaft 100 M einwirft, daß das gesammte übrige Beibringen derselben aber mit den darauf ruhenden Schulden davon aus⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Die Gesellschaft hat unterm Heutigen ihren An— fang genommen.

Die beiden Gesellschafter sind je gleichmäßig zur Vertretung und Unterzeichnung der Firma berechtigt.

Dieselben haben ihren Vater Handelsmann Baruch Oppenheimer hier zum Prokuristen bestellt.

Neckarbischofsheim, 1. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. Schredelseker.

160689 Unter Firma heute

Neck arbischofsheim. Nr. 5029. O.⸗Z. 69 des diesseitigen Firmenregisters Gebr. Oppenheimer dahier wurde eingetragen:

Die Firma und damit auch die Bestellung des Moritz Oppenheimer zum Prokuristen ist durch Ge⸗ schäftsabgabe seitens des Firmeninhabers Baruch Oppenheimer von hier erloschen.

Neckarbischofsheim, 1. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

Weu-HRunppim. Bekanntmachung. 16059

In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 der Kaufmann Rudolf Gerloff zu Neu⸗Ruppin mit der Firma: Rud. Gerloff und dem Orte der Nieder— lassung Neu⸗Ruppin heute eingetragen.

Meu⸗RNRuppin, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. 16168

Nr. 5028. J. Unter O.⸗3. 190 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Math. Kohler in Lautenbach“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Mathäus Kohler in Lautenbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Karoline, geb. Hör, von Lautenbach. Nach dem Ehevertrag, d. d. Oberkirch, den 2. Mai 1889, schließen die Ehegatten ihr gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen von der Gemeinschaft aus mit Ausnahme des Betrags von 100 „M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Nr. 5027. II. Unter O. 3. 191 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma „Karl Dirgall in Erlach“, Inhaber der Firma ist Müller Karl Dirgall. Derselbe ist verheirathet mit Emma, geb. Schütt, von Renchen und lebt mit seiner Ehefrau in gesetzlicher Gütergemeinschaft.

Oberkirch, den 31. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. Schwoerer.

16062] Oelde. In dem Handels⸗(Gesellschafts,) Register ist bei Nr. J! Firma W. H. Frieling zu Oelde heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Frieling aufgelöst. Das Handelsgeschäst wird durch den früheren Theilhaber Wilhelm Frieling unter unver— änderter Firma fortgeführt.

Oelde, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

16061 Oelde. In das Handels. (Firmen-) Register ist unter Nr. 80 die Firma W. und H. Frieling zu Oelde und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Frieling daselbst heute eingetragen worden. Oelde, den 31. Mal 1894. Königliches Amtsgericht.

16060 Ohlau. Im Firmenregister ist heut eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma „Fr. Eckert's Nachf.“:

Die Firma ist in „Fr. Eckert d Nachf., A. Kahlert“ geändert;

2) unter Nr. 350 vie Firmg Fr. Eckert's Nachf., A. Kahlert, als deren Inhaber der Kauf— mann Arthur Kahlert zu Ohlau, als Ort der Niederlassung Ohlau;

3) unter Nr. 351 die Firma Rudolf Müller, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Müller in Ohlau, als Ort der Niezerlassung Ohlan.

Ohlau, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. J die offene Handelsgesellschaft .

„Molkerei Verband Kleeblatt

66 z en gen, 42 4 m em Niederlassungsorte Prenzlan ei , , m err n, n, emgettage

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:

In die Gesellschaft sind eingetreten:

Nr. 13, Molkerei⸗Genossenschaft Anklam, Ein⸗ i rm Genossenschaft mit unbeschränkter Hast. pflicht, Nr. 14, Molkerei Genossenschaft Bärwalde, ein. r mne Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht,

Nr. 15, Molkerei-⸗Genossenschaft Baruth, einge— 1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i . l6, 9 Bergen auß Rügen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä

Ha spsiicht a,

Nr. 17, Molkerei⸗Genossenschaft Bernitt, ein, gi ssene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht,

Nr,. 18, der Rittergutsbesitzer Paul Kolbe, Blese wiß bei Anklam,

Nr. 19, Molkerei Genossenschaft Brüssow, ein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast.

pflicht

Berge,

Ri. 21, Molkerei. Genossenschaft Petkus, einge.

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Nr. 22, Molkerei ⸗Genossenschaft Poseritz a. Rügen, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht,

Nr. 25, Molkerei⸗Genossenschaft Schönfließ, Neu— mark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht,

Nr. 24, der Premier Lieutenant a. D. Ernst von Kalitsch zu Dobritz p. Nedlitz,

Nr. 25, Molkerei⸗Genossenschaft Trent a. Rügen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht,

Nr. 265, Molkerei⸗Genossenschaft Velgast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 217, Genossenschafts⸗Molkerei Wiek a. Rügen, , m. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht,

Rr. 28, Genossenschafts Molkerei Wildberg, ein.

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Prenzlau, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

16063 HR eichenbach i. Schl. . In dem von dem unterzeichneten Amtsgericht ge— führten Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: : J. im Firmenregister: bei der unter Nr. 314 mit dem Sitze in Ober—⸗ Langenbielau eingetragene Firma „Franz Nosenberger junior“ in Kolonne b: in Reichenbach ist eine Zweigniederlassung errichtet; II. im Prokurenregifter: a. bei Nr. 27 in Kolonne 8: die dem Buchhalter Bruno Osmar Pauli zu Langenbielau für die Firma Franz Rosen—⸗ berger junior zu Ober ⸗Langenbielau er⸗ theilte Prokura ist erloschen, b. unter Nr. 93: die dem Kaufmann Julius Fischer und dem Kaufmann Carl Zinke, beide zu Ober-Langen— bielau, für die Firma Franz Rosenberger Junior zu Ober⸗Langenbielan mit Zweig— niederlassung in Reichenbach ertheilte Prokura. Reichenbach u. G., den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IBo6ßg Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 228 zu der Firma Joh. Vaillant in Remscheid die der Ehefrau. Johann Vaillant, Auguste, geb. Röttger, in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 50. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HR eppen. Bekanntmachung. 160665

Bei der unter Nr. 12 unseres Flrmenregisters ein— getragenen Firma Wilh. Sturm zu Reppen ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1894 eingetragen am 4. Juni 1894.

Reppen, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16169 Kostocks. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1050 Fol. 514 eingetragen worden in: Kol. 3. C. Scheffsky Brüel. * Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Lotterie Haupt -Kollekteur Carl Friedrich Franz Scheffsky zu Rostock. Rostock, den h. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

16170 Sualgzungzem. Im Handeltzregister Bl. 190 9 heute bezüglich der Firmg B. M. Strupp in Salzungen, Zweigniederlassung der Firma zu Meiningen, eingetragen worden: Die Kollektivprokura von Hugo Valentin und Sigmund Mehling ist erloschen und solche anderweit erhellt gear n z a. Paul Strau b. Max Danziger hier laut Anmeldung vom Gestrigen. Salzuugen, den 1. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ö . , ,,. Verlag der Expedition (Scholy. Vruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Molterej⸗ Genossenschaft. eingetragene Ge. hessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klen,.,

1 132.

Das Central

Lreigers SM. e 32, bezogen werden.

= . 3 . y *. Rerli dur ie Königliche Expedition des Deutschen Rei Herlag Kin en fen

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Juni

kann durch alle Post⸗Anstalten, für ; . s. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt ü M 30 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

1894.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Handels ⸗Register. .

Sehmalkaldem. In das Handelex ih des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 253 Firma Katzung Schmidt in Schmalkalden) Folgendes uingetragen worden. .

emget dem 28. Mai 1864 ist der Gesellschafter Georg Cduard Schmidt hier aus dem Geschäft aus⸗ eetreten und dieses auf den Gesellschafter Kaufmann Halentin Friedrich Katzung hier als nunmehrigen einigen Inhaber übergegangen. Laut Anzeige vom 238. und 30. Mai 1894 eingetragen am 1. Juni 1894.

Schmalkalden, den 1. Juni 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister. 16067

Schopcheim. . . In das Firmenregister wurde

Jr. S626 / 63g.

eingetragen: ;

S. 3. 192. Firma „Otto Borbach in Schopf⸗ heim. Inhaber Kaufmann Otto Vorbach in Schopfheim, verheirathet mit Katharina, geb. Kaiser, pon Altenschwand, ohne Ehevertrag.

O. 3. 103. Firmg „W. Männer in Schopf⸗ heim. Inhaber Wilhelm Männer von Schopf⸗— heim, veréhelicht mit Katharina Grether ohne Ehe⸗ vertrag.

*). 104. Firma „Heinr. Rinklin in Wehr“.

Inhaber Heinrich Rinklin in Wehr, verheirathet ohne Ehevertrag mit Sofie, geb. Gehring, von Künzelsau. . D. 3. 105. Firma „Fritz Brüderlin in Schopf⸗ heim“. Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Brüderlin in Schopfheim, verehelicht mit Anna Maria Jutzler von Schopfheim. Beide Theile werfen je 100 M in die Gemeinschaft ein und schließen alles übrige Vermögen von derselben aus.

Schopfheim, 29. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stade. Bekanntmachung. 16068

Auf Fol. 395 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „J. Brauckmann“ heute eingetragen, daß dieselbe jetzt lautet „Fr. Mennig, J. Brauck⸗ mann Nachf.“ und das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Mennig in Stade über⸗ gegangen ist.

Stade, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

16069) Stavenhagen i. MHeckl. Zum hiesigen Handelsregister ist am 4. d8. Mts. zur Firma Schmidt Tzschautzsch, Stavenhagen, unter Kol. 3 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stavenhagen i. Meckl., den 5. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Hacker. 16070 unter der

Bekanntmachung.

Stxiegan. . heute

In unser Firmenregister ist

laufenden Nr. 278 die Firma: Oscar Scholz

in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Scholz zu Striegau eingetragen, sowie zu Nr. Al bei der Firma:

K. P. Kolbe in Striegan vermerkt worden, daß dieselbe durch Kaufvertrag vom 1. April 1894 auf das Fräulein Clara 32 in Striegau übergegangen ist.

Demnächst ist in dasselbe Register Nr. A9 die Firma: K. P. Kolbe in Striegan und als deren Inhaberin Fräulein Clara Kolbe in Striegau eingetragen worden.

Striegau, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

unter der

Torg an. Bekanntmachung. 16072 In unserem Firmen⸗ bezw. Profurenregister sind folgende Firmen bejw. Prokuren gelöscht worden:

I) Nr. 10. Firma „A. Schulz“ in Torgan. Nr. 220. Firma „C. A. Apponius Æ Sohn“ in Torgau und Jüterbog.

3) Nr. 317. Firma „E. O. Apponius“ in Torgan.

4 Nr. 11. Prokura des Kaufmanns Otto Mahlow in Torgau für die Firma „C. A. Apponius Sohn“ in Torgan und Jüterbog.

5 Nr. 23. Prokura des Kaufmanns Otto Mahlow zu Torgau für die Firma „G. O. Apponins“ in Torgau.

Torgau, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 160731 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 180 eingetragene Firma „G. Bretschneider in Torgau“ gelöscht worden. Torgau, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarsan. Bekanntmachung. 16071] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 118 eingetragene Firma „Rudolph Otto“ zu Torgan zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht worden.

Torgau, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wal dp. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 2. Juni er. ist heute unter Nr. A des hiesigen Ffrmenregisters ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Friedrich Wilhelm Bertrams“ mit dem Sitze in Waldbröl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bertrams daselbst.

Waldbröl, den 4. Juni 1894.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Werden. Handelsregister (16074 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Kaufmann August Haeuser zu Duisburg hat

für seine zu Werden bestehende, unter der Nr. 141

des Firmenregisters mit der Firma F. Busch ein⸗

getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst von Gusrard zu Werden als Prokuristen bestellt, was am 4. Juni 1894 unter Nr. 46 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Werden, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allstedt. Bekanntmachung. 16001

Fol. 3 unseres e, we , , . betreffend den Consumwnerein Kalbsrieth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, ist zufolge Amtsgerichtsbeschlusses von heute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Durch⸗ führung der Liquidation beendet.

Allstedt, den 5. Juni 1894.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

16002 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Niedernissaer Darlehnskassen⸗Verein in Kolonne 4 heute ein⸗ getragen, daß laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1894 an Stelle des Karl Schaubs der Landwirth Hermann Schällert zu Niedernissa in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Festenberg. Bekanntmachung. 16003 Nach dem Statut vom 17. Dezember 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Festenberger Holz ⸗Industrie ⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Festenberg und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Betrieb von Geschäften des Tischlereigewerbes auf gemein⸗ same Rechnung, welche die geschäftlichen Interessen der Genossen zu fördern geeignet sind, ins⸗ besondere:

a. Einkauf der zum Betriebe des Tischlerei⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Maschinen, Werk⸗ zeuge, Geräthe und Bedarfsartikel zum Verkauf an die Benossen, ;

b. außergerichtliche Regulierung nothleidender Ge⸗ schäftsbetriebe zum Zwecke ihrer Erhaltung oder möglichst verlustfreien Auflösung,

c. Errichtung von Verkaufsmagazinen für Erzeug⸗ nisse des Tischlereigewerbes, .

d. Förderung von Fach⸗ und allgemeinen Aus⸗ stellungen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der drei Vorstandsmifglieder durch die Oelser Lokomotive“, und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch das Groß⸗War⸗ tenberg'er Kreisblatt.

Die Haftsumme beträgt 600 6

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Tischler⸗ meister Hugo Schlawitz, Robert Wutke und Ernst Goh, sämmtlich zu Festenberg. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Worte Der Vor⸗ stand“ und die Unterschriften der sämmtlichen drei Vorstandsmitglieder beigefügt werden.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. T des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststun⸗ den in unserer Gerichtsschreiberei 1 Jedem gestattet ist.

Festenberg, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16004 Gotha. Der Neue Consumverein e. G. m. n. H. zu Gräfenroda hat mittels Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1893 den Gesellschaftsvertraz vom 15. März 1891 durch ein neues Statut vom 1. Dezember 1893 ersetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Zeitung „Gerathalbote“; dieselbe General⸗ versammlung hat für den ausgeschiedenen Glasmacher Albert Heinz den Zimmermann Heinrich Frank als Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt.

Solches ist auf Anzeige vom 2. dieses Monats im Genossenschaftsregister ö 39 eingetragen worden.

Gotha, am 2. Juni 1894.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Pol ack.

16008 HKemptenm. Unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Bernbeuren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft mit dem Sitze in Bernbenren

gebildet. Das Statut ist vom 29 April 1894. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma Lie Unterschrijten der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den „Schongauer Nachrichten“. Mitglieder des Vorstands sind laut Wahl vom 29. April 1894 Pfarrer Eduard Gebele in Bern⸗ beuren, Vereinsvorsteher, Bürgermeister Marzell Straub daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ferner der praktische Arzt Dr. Karl Krimbacher und die Oekonomen Josef Sprenzl und Johann Weiher, sämmtliche in Bernbeuren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Kempten, 28. Mai 1894.

K. Landgericht. Kammer für

Der Vorsitzende: (Unterschrift), K.

Handels sachen. Landgerichts⸗Rath.

16002

Kempten. In der Generalversammlung der „Wasserversorgung Aeschach, e. G. m. u. H.“ in Aeschach vom 29. März 1894 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Konrad Sting der Oekonom Johannes Helmensdorfer in Aeschach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 1. Juni 1894 .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Rath.

Lahbes. Bekanntmachung. 16009

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Wangerin domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ genossenschaft zu Wangerin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzers Johannes Noebel der Rittergutsbesitzer Wilhelm Hartmann zu Wangerin B. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Labes, den 11. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. 16010

Bei der Meiereigenossenschaft zu Lunden, e. G. m. n. H., ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Kielholz ist der Böttchermeister Christian Karstens in Lunden zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lunden, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

Minden. Bekanntmachung. 16011

Bei dem Holzhausen' er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzhausen II. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Heinrich Rose Nr. 57 zu Holzhausen 11 ist Christian Riechmann Nr. 45 daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Minden, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16012 Mühlhansen i. Th. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, wo der Consum⸗Verein Heyerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ;

An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Mainzer in Heyerode ist Johannes Uthe daselbst zum Vor standsmitgliede gewählt. .

Mühlhausen i. Th., den 12. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Vaumbunrg a. S. Berichtigung. l6013]

In der Bekanntmachung des Königlichen Amts- gerichts zu Naumburg a. S. vom 5. Mai 1894 Beil. V zu Nr. 109 des . D. Reichs⸗ u. K. Pr. St.“ Anz.“ vom i6p. Mai 1894), betr. Consum⸗ Verein zur Erholung, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, ist der Name des neugewählten Geschäftsführers unrichtig angegeben. Derselbe heißt nicht Carl Seydemann, sondern Carl Seydemitz.

Königliches Amtsgericht.

Thränhart.

Venuburg 2. PD. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachnng. . Mit Beschluß vom 20. April I. Is. ist der Heinrichsheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Heinrichsheim dem bayerischen Landes verbande landwirthschaftlicher Darlehenskassen˖ vereine beigetreten und hat seine Statuten in soweit abgeändert, daß sie nunmehr mit dem Originalstatut

16014

des bayerischen Landesverbandes in allen wesentlichen Punkten übereinstimmen.

Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens erklärungen kundgiebt, ist die gleiche geblieben.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzerden des Aufsichts⸗ rathes im „Neuburger Anzeigeblatt /.

Neunburg a. D., den 4. Juni 1894.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

(Ißols Venwied. In unserem Genossenschaftsregister 1 bei Nr. 46 Gladbacher Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. H. vermerkt:

Zum Vorstandsmitgliede ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Josef Winnen der Wilhelm Neus II in Gladbach neu gewählt.

Neuwied, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

16ols] Ottenstein. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumvereiu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ottenstein Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April d. J. erfolgen die Bekanntmachnngen der Genossenschaft durch das Holzmindener Kreisblatt.

Ottenstein, den 31. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Sagan. Bekanntmachung. 16017

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: Schönbrunn er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Schönbrunn. Begründet durch Statut vom 13. Februar 1894

29. April 3.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der Mittel zu Darlehnen an die Mitglieder unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie besonders auch Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.

Vorstandsmitglieder sind:

Drtsvorsteher Otto Ullmann in Schönbrunn, Vorsitzender, Bauergutsbesitzer Carl Teige daselbst, Stell⸗ vertreter, .

Gärtner Eduard Teichert daselbst, Bauergutsbesitzer Anton Harmuth daselbst, )Bauergutsbesitzer Hermann Wittig in

Dittersbach, 6) Gutsbesitzer Heinrich Grünig in Kalkreuth.

Zur Verpflichtung der Genossenschaft ist erforder⸗ lich die Zeichnung des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters und zweier Mitglieder. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das hiesige Wochenblatt unter der Firma des Vereins und werden von dem Vereins vorsitzenden und einem Mitgliede des Vor⸗ standes unterzeichnet. =

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sagan, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

16018 Winsen a. 4. L. In das hiesige Genossen⸗ schaftgreginter ist bei der Molkereigenossenschaft in Winsen a. d. L., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ er tali g Höfner W. Rabeler zu Ashausen der Höfner Klockmann zu Luhdorf in den Vorstand gewählt worden ist. .

Winsen a. d. L., den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Tabern. Landgericht Zabern. (16019 Zu Nr. 16 des hiesigen Genoffensch.⸗ Registers, betr. Ernolsheimer Darlehnskassen Verein e. G. mit unb. Haftpflicht in Ernolsheim wurde eingetragen: Das Mitglied Joseph Kastner in Ernols⸗ heim ist gestorben und an seine Stelle Joseph Rit⸗ leng daselbst in den Vorstand eingetreten. Zabern, den 4. Juni 1894. Sekretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei⸗Rath.

(16020 Tweibrücken. Durch Statut vom 6. 3 1894 hat sich unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Heltersberg ge⸗ bildet, welche den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zum Gegen⸗ stande hat. Die. Willenserklärung und Zeichnung für die muß zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie DYrstten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschast, gezeichnet hon wei Vor- standsmitgliedern, und sind in der ‚Deutschen Land⸗