1894 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schaftlichen Genossenschaftẽpresse aufzunehmen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob . 1 Ackerer,

ohannes Zipelius, Lehrer, Franz Schmalenberger II,

ckerer, Peter Hensel, Ackerer, und Adam Jochum IV, Ackerer, alle von Heltersberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zweibrücken, den 2. Juni 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NRerlin. (160001 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 1I. Berlin, den 3. Juni 1894. 3 das Musterregister ist eingetragen:

r. 13 45644. Firma W. Möbes in Berlin, 1 ge m einem Modell für Hausthürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 10935, S

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1894, Na !

mittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 13 435. irma A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Manchettknöpfe und Chemisettknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6013 6016, 6635 bod l. 1337 - 1641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 13 4565. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für in Papier geprägte Fächer und Bouguetmanschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19416, 1047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Nachmittags 13 Uhr 7 Minuten.

Nr. 13 437. Fabrikant Moritz Barth in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 41 Modellen für Möbel in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87 a d bis 95 a— d, 96 a.-–- f, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 2. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 4383. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Kartons,

ink und Leinewand, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 2173 2179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Nachmittags 123 Uhr 44 Minuten.

Bei Nr. 11386. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich des am 20. Juni 1891 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters Fabriknummer 2064 am 2. Mai 1894 die Verlängerung der Schutz⸗ 3 bis auf 6 Jahre angemeldet.

r. 13 439. Fabrikantin Wilhelmine Schäfer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1014108. Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr 28 Minuten.

Nr. 13 440. Firma Helbig Co in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Masken mit je 12 Stück Knallbonbons, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2294-269, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 13441. Fabrikant Hermann Föcking in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Figuren (Umor mit hochgehobenen Armen), versiegelt, Het für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Vormiftags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 13442. Fabrikant Paul Stabernack in Berlin,. 1 Packet mit 2 Modellen für Metallfüße zu Dekorationsständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1900, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 13 443. Firma J. Holdheim in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Damen⸗Kostüm⸗ und Konfektionsbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 050260, C5003, 04959, 5006, 05023, Gö60l0, 04939, 94937, 05063, 04923, 05096, 05050, Ob049, 095953, 05054, 05017, 05014, 05011, 05070, 04979, 04976, 04978, 04973, 04974 B, 05066, 05057, Od4979, 05073, 05069, 05023, 05925, 15099, 05093, Od4947, 04948, 05082, 05084, 04920, 04999, 04911, O4 986, 04975, 04984, 04977, 04981, 04972, 04983, O49809, 04985, 94974 A, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13 444. Fabrikant Robert Willing in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Gelatine marbré und Papier marbré, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 - 511, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr

55 Minuten.

Nr. 13 445. Firma A. Schultze Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Figuren mit Kessel zur , . von Zigarrenasche 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 63, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1894, Vormittags 160 Uhr 17 Minuten.

Nr. 13 446. Firma Adolf Lippmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Korridorlampen, Nachtlampen und Leuchter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische 96 Fabrik⸗ nummern 163—167, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 447. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Buchbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2960, 2967, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. ö

Nr. 13 4483. Firma Carl Legel Bronce⸗ waagarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

abrikant Leopold Kaufmann in Berlin hat bezuglich folgender mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 785, 785, 786 a, Musterregister Nr. 11 326, angemeldet am 25. Mai 1891, Fabriknummern 782, 754, 786, Musterregister Nr. 11 404, angemeldet am 36. Jun 1891, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

1. 13 449. Firma Bureau für amerikanische Reklame Franz Huldschinsty in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für

Zeichnungen zu Reklamezwecken, muster, . 1— 50, angemeldet am 9. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 13 450. Firma Deutsche Luxuspapier . Paul Naumann in Berlin, JI Packet mit

Modellen für Knallbonbons und Papiere zu Knall⸗ bonbons, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Rosa 1 III, La- IIa, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an: 9. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 451. irma Heintze Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Verpackung von Schreibfedern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 157, Schutzfrist U Jahr, gugemeldet am 9. Mai 1894, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 452. Firma Gebrüder Besas in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Steppdecken mit Mittel⸗ emblemen und für Embleme zu Steppdecken, ver⸗ siegelt, e nn Fabriknummern 465 468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13 4893. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für ein / und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2497-2499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 27 .

Nr. 13 454. Fabrikant Huge Werth in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 854 A— S6 A, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 11442. Fabrikant Hugo Werth in Berlin hat bezüglich der am 20. Juli 1891 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 810 —3515, am 10. Mai 1894 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 13 455. Firma Stimming C Venzlaff in Berlin, Packt mit 14 Modellen für Pferde⸗ eschirrbestandtheile (Stirnbänder, Stirnketten, Ohr⸗ etten, Ohrbügel, Schnallen u. dergl.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 614A, 614B, 700, 700A, 700B, 1084, 1085, 1086, 10863, 1685, 1312, 1514, 2292, 2293, Schutz frist 3 Jahre, . am 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 13456. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkgusz (vorm. J. C. Spinn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Modellen für Kronleuchter, Wandleuchter, Deckenbeleuchtungen, Billardbeleuch—⸗ tungen, Tischlampen, Piano⸗Stehlampen, Ampeln, Vasen, Sãnlenbeleuchtun en, Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ob l104, 05193, 05194, 035197, 05199, 05226, 05227, Ob 228, 05241, 05245, 05246, 05276, 05278, 05284, Oh 285, 05286, 065287, 065288, 05110, 05111, 05206, O5 207, 065277, 05283, 05291, 05200, 05201, 05202, Oh 203, 05204, 05205, 05126, 05127, (05242, 05243, 65744, 0525, G65 195, 5156, 05268, 0545, 6556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 13 457. Firma MaxöKrause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 5 Modellen für Kartons und Kalender, B. 19 Mustern für Etiquettes und Luxuspapiere, versiegelt, zu a.: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b.: Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 15434, 29359 —– 29362, zu b.: 16400 —- 15403, 1 - 13, 15468. 15469, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13 458, 13 4599, 13 460, 13 461. Firma S. Binswanger in Berlin, 4 Packete mit 50 bezw. 48, 35 und 30 Modellen für Besätze zur Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummein bei Nr. 13 4858: 4023/1, 4623/2, 4026/2, 4026/3, 4029/1 —- 3, 4042 - 4038, 4051, 4053, 4054, 4057/16, 4062 - 4070, 4107 - 4125, bei Nr. 13 4659: 4126— 4128, 4155 4158, 4160/1, 4160/2, 4161, 4184— 4186, 4188, 4189, 4190, 4194, 4198/2 4. 4199, 4200, 4201, 4203— 4206, 4207/1, 4208, 4209/1 —3, 4215, 4216, 4218, 4219, 4225/1 –- 4, 4226.1 —4, 4227/1, 4227/2, 4230/1, 4230/2, bei Nr. 13 460: 4231 4238, 4239/1, 4239/2, 4240, 4242 —- 4257, 4260/1, 4260/2, 4261, 4262, 4263 / 1-4, bei Nr. 13 461: 4264/1 —– 4, 4265/1 —-3, 4266/1, 4266/2, 4267/1, 4267/2, 4268 - 4275, 4279, 4280, 4022/1, 4022/2, 4024, 4025/1, 40252, 40261, 4027/1, 4027/2, 4198/1, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. Mai 1894, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.

Nr. 13 462. Firma J. Aberle C Co in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 870, 1359, 1483, 1489, 1491, 1499, 1510, Schutzfrist 3 Jahre, g, , am 15. Mai 1894, Mittags 12—1 Uhr.

tr. 13 463. Firma Gebrüder Kroner in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Flaschen, b. 2 Mustern für Etiguettes, versiegelt, zu a.: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b.: Flächen⸗ erzeugnisse Fabriknummern zu a.: 16091, zu b.: 16691 (rundes Etiquett) 16991 (eckiges Etiquett), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 13 464. Firmg Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit AÄb⸗ bildungen von 6 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und sür Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, i wn fre, Fabriknummern 26500 25905, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 485. Firma Lüttmann Æ Plonus in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 188— 199, 1001107, 1109, 1110, 1112 1116. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1894, Mittags 12 Uhr pröäzise.

Nr. 13 4536. Firma Ernst Dobler * Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 41 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohr⸗ ringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Olöß7, Ol568, 01571 - Ol573, O01 583 —- 01589, 6896 6899, 6910, 6912 6920, 96613 - 9616, 3948 - 3956, 4427 4429, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 13 467. Firma Chariner Æ Wender in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen für Passemen⸗

It ãchen⸗ i 6h ö.

terieen mit Pelz, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1478, 1504/2, 1506, 1507, 1508/ 1—- 1508/4, 1509, 1510,11, 15102, 1511,11, 1512/1, 151212, 151311 1513/3, 1514-1518, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 13 468. Firmaz Louis Lachmann E Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Gar— nierungen zu Schirmen, versiegelt, Muster für

lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9851. Schutz⸗ rist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 13 469 und 13 470. Firma Berliner Luxus⸗ papier Fabrik ö X Schmidt in Berlin, 2 Packete mit 50 bezw. 49 Mustern für chromo⸗ lithographische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 13 469: 551 —– 564, 56h a, 56h b, 566 a, 566 b, 567, 568 a, 568 bp, 569 —– 572, 573 a -d, 574 - 576, 1619 - 1635, bei Nr. 13 470: 577 586, 586 a, 587, 587 a, 588, 588 a, 589 593, 593 a, 594, 59h a, b, 596 —– 600, 1636 - 1654, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 13471. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von 46 Modelltypen für verzierte Grotesque zum Buntdruck, verlaufende Kreise, Aceidenzvignetten, Reklame⸗Schrift „Barnum“, zur r n des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1176— 1179, 47 - 49, 53 56, 58, 60, 61, 1071 1098, 1224 1227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Bei Nr. 11 432. Fabrikant Julius Peill in Berlin hat bezüglich der am 16. Juli 1891 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 170, 1708, am 23. Mai 1894 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 13 472. Fabrikanten Carl Otto und Arthur Haeusler in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für gelochte Bleche, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 275 —277, 279-282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.

Nr. 13 473. . P. Lindhorst in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr 59 Minuten.

Bei Nr. 11360. Firma Wild . Wessel in Berlin hat bezüglich des am 11. Juni 1891 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells, Fabriknummer 2366, am 24. Mai 1894 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an— gemeldet. .

Nr. 13 474. Fabrikant Feodor Zürn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bronze⸗Kronen und Saͤulen⸗ Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1234, 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 13475, 13 476. Firma Näbe C Hanke in Berlin, 2 Packete mit Abbildungen von je 50 Mustern für Stickereien auf Canevas, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 13 475: 5703, 5704, 5713, 5715, b720—- 5736, 17196 - 17199, 813— 819, 13130, 13133— 13136, 14350, 14359, 14364, 14466— 14475, bei Nr. 13 476: 14476, 14477, 40093, 40094, 40110 - 40114, 40109, 45010, 45011, 45015, 45019, 45020, 45023, 35048 35069, 1176, 1177, 2182, 2181, 3129, 11119, 11136, 15015, 15016, 13661, 1013, 1616, 1017, id, 24380, 20140, 2914, 127, 1228, 11112, 1III3, 12082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13 477. Firma Kollof * Bantje in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Schirm— griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1899— 1901, 1915, 1917, 1919, 1918, 1921, 1924 1929, 1938, 1939, 1942, 1951, 1953, 1965, 1978, 1985 1990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13478. Fabrikant Aug. Thümecke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für Dekorationen von Düten, Speisekarten und andern Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 115 —- 139, 141, 143 - 146, 149 - 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 13479. Firma A. Knappe in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Messingrohre, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 116, 117, Schutzfrist 3 Jahre, . am 25. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 13489. Fabrikant Max Wollner in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modelles für Reklame⸗Wagen mit Möbel⸗Arrangement, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 13 481. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Nippes und Dekorgtionsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische , . Fabriknummern 1185, 1185 a, 1187, 1187 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr. 13 482. Firma Gebr. Grumach in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Gesellschaftsspiele, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachmittags

Nr. 13 483. Fabrikant Carl Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Besätze zu Kleidern und Hüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11653— 1157, 1159 1161, 1163, 1164, 1168, 1172, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr

43 Minuten. Fabrikant Paul Rabe in Berlin,

4 8 Uhr.

Nr. 13 484. 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Leuchter, Feuerzeuge, Uhrhalter und Schreibzeuge, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 145 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten.

Nr. 15 485. Fabrikant Heinrich Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 480 484, 456 492, 494 496, 1940 1047, 1050 —– 1057, 1515, 1516, 1519, 1520, 2042 - 2050, 493, 1048, 1517, 1518, 486, 1049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 13 486. Firma CG. D, Benas in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Christbaumschmuck,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, a een, weg, ren , de, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags s lh . 7 Müll r. 13 487. Firma er C Hilpert

Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen fad , auf Albumdeckeln und Lederwagren, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3177 = 229) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai Iöhz; Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 13 4838. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Mo, dellen für Wandteller, Aschschalen, Bilderrahmen Schreibzeuge, Thiergruppen, Uhrhalter, Büsten, Kandelaber, Barometer, Uhren, Konsole, Vistten. kartenschalen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1376— 1383, 662 683 1154 1165, 1178 - 181, 1099, 1293, 1294, 1174. 1175, 1169 —- 1172, 1182, 183, 1370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittage 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 489. Firmg S. Binswanger in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Besätze zur Kon, fektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4058, 4101 - 4105, 4129 4133, 4162 4171, 4183, 4195, 4196, 4210, 4325.1 –- 4, 4327 4329, 4334, 4336, 1-4, 4381, 4384 4391, 4380/1, 4172/1 - 3, 4174, 4173, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13 490. Fahrikant Otto Pieske in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Papp-⸗Schachteln zu Zahnpulver mit Deckelaufdruck in Gold⸗ oder Silber, prägung bezw. -Rändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Bd, Bz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 13491. Fabrikant Louis Oettinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Lampenfüße aus Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 422, 428, 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Vorrnittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 13 492. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabriknummern 1001935, 1096, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 13 493. Firma Bechinie * Brösel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 109 Mo— dellen für Leuchter, Uhren, Barometer 2c. (Luxut— gegenstände), versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ eugnisse, Fabriknummern 5112 5121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1894, Nach— mittags 2 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 494. Firma S. Reich E Co in Berlin, L Packet mit Abbildungen von a. 7 Modellen für Fußlampen, Gasschalen, Lampenschirme, Lampen⸗ bassins, Lampentulpen, b. 13 Mustern für Ver— zierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu p. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 6404, 6405, 6416, 6433, 6417, 6418, 6439, zu b. 8143 8149, S151 - 58156, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 495. Firma C. A. Schuppmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Ofen-Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6001 —– 6005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Vor— mittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 13 496. Firma Carl Rakenius K Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Schalen, Räucherlampen, Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3920, 3940, 1611. 1606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Giessen. (16133 In das Musterregister wurde eingetragen: 1e, . ö. S. Bock Æ Cie in Gießen, eine Zigarrenkistenverpackung „Die Perle von Köln“, Spezialmarke der Firma F. H. Mar⸗ quardt, sowie der Aufleger, Nr. 2, Flächenerzeug⸗ niß, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Gießen, den 18. Mai 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Hanau. (16133 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 664. Firma Steinheuer E Cie in Hanau,

ein Packet mit 18 Mustern Nr. 26375, 26376,

26384, 26386, 26387, 26390, 26392, 26394, 26395,

26397 bis 26401 einschließlich, 26403, 26389, 3021,

3023, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.

gin 665. Firma Ochs C Bonn in Hanau, ein Packet mit 4 Mustern Nr. 3383.2, 338333, 3383/2 und 33830/3, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 666. Firma H. Zimmer in Hanau, ein Packet mit 1 Muster Nr. 5, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 667. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein Packet mit 5 Mustern Nr., 32, 33, 34. 35 und 36, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1894, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 668. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, ein Packet mit 38 Mustern Nr. 3805, 3823, 3852, 3856, 3857, 3862, 3867, 3872, 3877, 3882, 3883, 3890, 3891, 3893, 3894, 3896 bis 3913 ein , 3915 bis 3919 einschließlich, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mal 1894, , , 45 Uhr.

Hanau, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Liegnitn. 16134 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 178. Die Handlung Beer Go. zu

Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken die

Namen Beer C Co, Liegnitz enthaltend ver⸗

schlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist:

1 Muster gewirkten Stoffes Flächenerzeugniß abrik⸗Nr. 12313. Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

usgz sj

je Handlung F. Klein Æ Co. zu Nr. I79. ⸗ge, einem Ga r d die n . K. & Co. enthaltend , Karton, welcher wie folgt überschrieben 366. Klein & Co. Liegnitz Nr. 201, enthaltend ist Sti Fim latten als de eg Liegnitz den 25 Hel 15563. Muster für Flä . 9 Huh it drei Jahre, angemeldet am 11. Mai Fog, Vormittags Uhr 50 Minuten, ht. 65m e Handlung F. Klein Æ Co. zu Liegnitz, ein mit drei üegelabdrücken die e ge. F. K. & Co. enthaltend = verschlossener erschnürter Karton, welcher wie folg überschrieben * FJ. Klein & Co. Liegnitz Nr. 200, enthaltend . Stück Hüte als plastisches Erzeugniß, Liegnitz ben JJ. Mäl 1393. Muster für plastische Erzeug- uf Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai Ih, Vormittags Uhr 80 Minuten. Ne I5j1. Der Kaufmann Fritz Max Schultz Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Buchsta en F. M. S. enthaltend verschlossener derschnůrter Karton, welcher wie folgt überschrieben lastisches Muster Schulterkragen Nr. 2113 t y 5 9,52 . 36 9 M. u iegnitz. uster für plastische lang S ieh drei Jahre, angemeldet am

Die Handlung F. Klein Æ Co. zu Liegnitz, ein mit drei Siegelabdrücken die Buchstaben F. K. C Co. enthaltend verschlossener derschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben j Klein C Co. Liegnitz Nr. WX, enthaltend

1

ö Stick Hüte , , Erzeugniß Liegnitz den

JI. Mai 1894. uster für plastische Grp . Sch̃nßfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai IöIh4, Vormittags 19 Uhr 13 Minuten. Liegnitz, den 1. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.

Salrung en. 16171

Im Musterregister ist eingetragen worden; . Rr. 60. R. Æ O. Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein, ein verschlossenes Packet, ent⸗

kfaltend 4 Portemonnaie⸗Bügel Geschästsnummern

S7, 928, 999 u. 930 Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IJ. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr. Salzungen, den 2. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Schmölln. . U6l32

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 32 Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz, 13 Muster von Steinnußknöpfen, verschlossen, Fabriknummern 7402 -= 7443 u. 7455, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Schmölln, den 4. Juni 1894.

Herzogliches Amtagericht. Grau.

Konkurse. 15962

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Aegi⸗ dius Hamacher zu Kornelimünster wird heute, am 4. Juni 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpen⸗ stein in Aachen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist nebst Anzeigepflicht bis 21. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 23. . ö Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V.

(gez, Dilthen. Beglaubigt: (L. S.. Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Anttzgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft „Degen C Boscowitz“ in Altona,

wie über das Privatvermögen der beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, nämlich: 1) des Kaufmanns Amandus Heinrich Gustav Degen in Altona, kl. Bergstraße 20 11, 2) des Kauf⸗ manns Reimer Henry Feodor Boscowitz in Hamburg, neue Rosenstraße 72 17, wird heute, am 5. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenthal in Altona. Anmeldefrist: 15. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 27. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. August 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Altona, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis9g9)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Brauns berg zu Berlin, Franseckistraße 44, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I das ,, . erbff net. Verwalter: Raufmann Martens, Michaeltirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Nachmittags 124 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 9. August 1894, Vormittags II uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Juni 1894

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

lo969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Karl August Neumann in Schönau a. d. Eigen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren fröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwe in Bernstadt. Anmeldefrist bis 9. Juli 1394.

läubigerversammlung am 26. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 14. August 1894, Vormittags h Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Jull i894.

Bernstadt (Sachsen), am 5. Juni 1894.

. e . Clausnitzer,

Gerichtsschresber des Königlichen Amtsgerichts.

II395l] gConłur verfahren.

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Emil 14 i. F. Gebrüder Häring, Leon⸗ hardstraße 8 hieselbst, ist heute, am 4. Juni 1894, Mittags 123 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner, Steinthorpromenade 3 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 3. Juli 1394. Anmeldefrist bis 23. Juli 1894. Erste Gläu⸗ ,, , m,, am 3. Juli 1894, Morgens 105 Uhr. Ilgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1894. Morgens 10 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, . Nr. 39, hier. Braunschweig, den ö. uni 1894.

ack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16084 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Senffabrikanten Ger⸗ hard Hinrich Kuck, in Firma J. F. Sieckhaus Nachf., Werderstraße 15 hierselbst, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit n,, bis zum 15. Juli 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Inli 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Juli 1894, Vorm. 1E Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 5. Juni 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

15946 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. März zu Breslau verstorbenen Referendars a. D. Johann Groepper aus Breslau ist heute, am 1. Juni 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siegmund Henschel von hier, Schweidnitzerstraße Nr. 9). Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Hi um an termin: den 2. August 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 39, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1894.

Breslau, den 1. Juni 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

14353 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Musikinstrumenten⸗ händlers Inlius Standke zu Düfseldorf, Schwanenmarkt 19, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe zu Düsseldorf ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1894, Vormittags 107 Uhr, im Geschäftshause, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 283. Mai 1394.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

I5938 Bekanntmachung. .

Ueber den Nachlaß des Cand. med. Karl Friedrich Nikolaus Becker von Bockenheim, zuletzt dahier, ist am 4. Juni 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: Mittwoch, 27. Juni J. J. Wahl und Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Juli l. J. Vorm. 9 Ühr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 4. Juni 1394.

Königliches Amtsgericht. Bohrer. . Zur Beglaubigung: (L. S.) Lau k, K. Sekretär.

16176 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Hermann Jeschonnek zu Gleiwitz, Bahnhofstraße 1, ist den 2. Juni 1894, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 18394. Anmeldefrist bis zum H. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 27. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den II. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 9 (Schöffensaah.

Gleiwitz, den 2. Juni 1894.

Jakubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16943 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Hausmaklers Hein⸗ rich Louis Christian Peters zu Hamburg, früher Stadthausbrücke 3, und Eimsbüttel, Lock⸗ stedterweg 23, wird heute, ke, ,, 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juli d. J. einschließ—⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Juni dss. Is., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Juli dss. Is., Vorm. 109 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

15945 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Pautoffel⸗ Fabrikanten Nathan Basz, in Firma N. Baß, zu Hamburg, Colonaden 9, und Ottensener Schuh⸗ und Pantoffel Fabrik N. Baß in Ottensen, Bahrenfelderstraße 77, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Mar⸗ guardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ ammlung d. 28. Juni dss. Is, Vorm. A901 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Juli dss. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(lb940 Bekanntmachung. ĩ Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Löb

Stern von Wachenbuchen ist am 4. Juni 1594,

Konkurt verwalter ist der Taxator . Kämpfer in Panau. Offener Arrest mit Anzeigepfl bis 7. Juli 1894. Erste 3 1. Juli 1894, Vormittags O Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor Königl. Amtsgericht I in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 4. Juni . olm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.

(15973

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Theodor Rechtenbach in Hannover, Misburgerdamm 149. und Stadtstraße 1, ist am 3. Juni 1594, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, 25. Juni 18894, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, immer 123. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Haunover, 5. Juni 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

16159 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Samuel Könitzer zu Neustadt (Orla) wird heute, am 5. Juni 15894, Vormittags 1096 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Kaufmann August Seydel jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung Dienstag, den 19. Juni l. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 10. Juli l. J. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1894.

Nenstadt (Orla), den 5. Juni 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber desselben.

15942 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Geyer in Ratibor ist am 5. Juni 1894, Vor⸗ mittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1394. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 II Treppen des Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 5. Juni 13594 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 15936 . K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Leo Pütz, Inhabers der Firma Heckler u. Pütz, auf der Schieferöl⸗ fabrik Reutlingen, ist am 4. Juni 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der tee,

er

16083 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Maschinenstrickers August Friedrich Rößler in Sebnitz ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Katzschner in Sebnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1894. Anmeldefrist bis 30. Juni 1894. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Sebnitz, am 4. Juni 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Knörnschild.

15976

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Christian Heitmann in Uetersen ist heute, am 4. Juni 1394, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. An⸗ meldefrist und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1394. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1834, Vormittags 10 Ühr.

Uetersen, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

156978 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm August Pütter, Inhaberin einer Gastwirth⸗ schaft, Bäckerei und Kolonialwaarenhandlung zu Viersen, wird heute, am 4. Juni 1894, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Kahlenborn dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gericht anzumelden; Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1394. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1894, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht J. zu Viersen.

15953 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab Plessien in Firma G. Plessien, vorm. Sem britzti in Wehlau wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, auf den Antrag der Handlung Bokemeyer & Haak in Leipzig., heute, am 4. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Horn in Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 12. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—

Vormittags 115 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli

1894, Vormittags 10 Uhr, und zur der angemeldeten Forderungen auf den 23. 1894. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ k Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin an⸗ eraumt. Allen onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in B ö haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e. e der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache er. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Veröffentlicht: Int rup, Gerichtsschreiber.

15960 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Hermaun Taus in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Altona, den 21. Mai 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hasse, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1I5h956 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Marens in Berlin, Mittelstr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 159. Juni 1894, Nachmittags . Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 30. Mai 1894.

(15959 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Itzig Kutzinski hier Fehrbelliner⸗ straße 79, ist zur Abnahme der r n, des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 1. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

1h950 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Hermann Jacob in Firma H. Jacoby sen. zu Berlin, Friedrichstraße 203, Wohnung: Leipzigerstraße 35, fsst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin len. den 30. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 2. Juni 1394.

cr wie. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 383.

15971 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Zander in Berlin, Cotheniusstraße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche He e lers nn auf den 26. Juni is94, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 2. Juni 1894. .

von Ou poß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

15957 Konkursverfahren. ; In dem Konkursberfqhren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Eugen Fritsch, Melanchthonstraße 28, ist 2. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Juni üsgo4. Vormittags 104 Uhr, dor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 hierselbst. Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 4. Juni 1894. . Schindler, Gerxichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 835.

(16175 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Julius Vogt zu Beuthen O.⸗S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 5. April 1894 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 4. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.

(15970 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Klimek zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 31. Mai 1394.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (15974 -

In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf— manns Anguft Cohausz, Inhabers der Firma B. Vrede zu Nordwalde, betragen die an⸗

emeldeten Forderungen 6231924 M und der zur Hr ffn verfügbare Massebestand 956 l, 30 d Von letzterem kommen vorweg die bevorzugten For⸗ derungen mit 220,55 M in Abzug.

Burgsteinfurt, den 30. Mai 1894.

Der Konkursverwalter: Dupr é, Rechtsanwalt.

(15954 Tonkurs verfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

andschuhmachers und Bandagisten Louis 2 in Cöthen wird, nachdem der in dem Ver⸗