1894 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. (15213 Vuisburg. Als Marke ist eingetragen 6. . . registers zu ma: E. Matthes Weber zu Duis⸗ burg nach Anmeldung vom 12. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, für Soda und andere Che⸗ mikalien. Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht: . Duisburg, den 22. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

16312

Enpenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11

zu der Firma: Rouette K Hendrick in Eupen,

nach Anmeldung vom 26. Mai 1894, Vormittags

Hi, für Kaiser-⸗Cognac Flaschen-Etikette das eichen:

Eupen, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 14427 Euskirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma G. Wendt in Liblar, nach Anmeldung vom 28. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, für Braunkohlen⸗Briquets das Zeichen:

Gb)Musbs

Euskirchen, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

14988

Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 426 zu der Firmg: L. Dalton Co dahier, nach Anmeldung vom 26. Mai 1894, Bormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Toiletteseife das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

14440 Gernsbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Gernsbacher Maschinen⸗ fabrik, Inhaber Hauth und Gleisle in Gerns⸗ bach, nach Anmeldung vom 21. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, für landwirthschaft⸗ iche, haus wirthschaftliche und 56 Maschinen, ins⸗ esondere Tafelwagen und Dezimalbrückenwagen, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Gernsbach, den 23. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht.

14989

Gommern. Als Marke ist ein⸗ , . unter Nr. L zu der Firma:

ziliy Martin zu Poleymühle bei Zerbst, nach Anmeldung vom 24. Mai 1894, Vorm. 8 ß, für Kaffeefabrikat, „genannt Poley⸗ kaffee“, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Gommern. Hennig.

M.

(15524 Halbau. Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 1 zu der Firma H * Schmidt in Freiwaldau, nach

nmeldung vom 30. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, für Porzellan⸗ S

waaren, das Zeichen:

blau unter der Glasur. Königliches Amtsgericht zu Halbanu.

(156350 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 519 zu der Firma: Ernst Botsch * Co in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 126 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Zünd⸗ hölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. Mai 1894. Das Landgericht Hamburg. (15352 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 401 zu der Firma: J. Pardo Co. (in Liquidation) in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 75 des „Deutschen . ers“ von 18853 für Schirme, Schirmgestelle, . und und Spazierstöcke, Fächer, Konfektions⸗ und Galanterie⸗ waaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 30. Mai 1894. Das Landgericht Hamburg.

MHamburg. Nr. 630 zu der Firma:

packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 30. Mai 1894.

Als Marke ist gelöscht das unter J. Pardo C Co. (in Liquidation) in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Schirme, Schirmtheile und deren Ver—

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2049 zur Firma:

G. Hagen C Ce. in . nach Anmel⸗ dung vom 31. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, für Kessel⸗ steinlösungsmittel und dessen Verpackung das Zeichen:

15351

16310

Hamburg, den 31. Mai 1894. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke Vr. 2Wb0 zur Firma: Heury B. Simms in Hamburg, 6h nach Anmeldung vom 2. Juni 3K 1894, Nachmittags 2 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen: ö

Hamburg, den 2. Juni 1854.

Das Landgericht.

Lauenburg, Pomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Wilhelm Casper in Lanenburg i. Pomm. , Nr. 208 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, für Destillationserzeugnisse und deren Verpackung das Zeichen:

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. unter Nr. 5757 für die C Gibs Sewing Machine Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 13. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten für Strumpf⸗ waaren und Unterkleider mit Ausnahme von Büstenhaltern (Korsets)

Firma:

das Zeichen: Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗

packung angebracht. ͤ Leipzig, den 23. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist Bordeaux in Frankreich,

11. Mai 1894, Zeichen:

ist eingetragen unter

.

Lauenburg i. Po., den 28. Mai 1894.

Als weitere Marke ist eingetragen Wille ox

Abtheilung Ib.

eingetragen unter Nr. 5783 für die Firma: Union Girondine zu nach Anmeldung vom Abends 5 Uhr, für Cognac das

CO6GkAC FINE CGHAuhPAGRNE

Ihe ee, .

an n den 31. Mai 1894. oͤnlgliches Amtsgericht. Steinberger.

Stuttgart.

22 Bon os ann

Die Marke wird auf den Flaschen und sonstigen Umhüllungen und Verpackungen angebracht.

Abtheilung Ib.

16309]

6845

16311

16459 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3225 für die Firma Mich. Piestlinger zu , , in Oesterreich, laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs Anzeigers. vom Jahre 1884 für Sensen, Strohmesser und Sicheln ,. Zeichen.

eiß ig den 30. Mai 1894. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

= ct 0 ο . 2

K athreiner's

all. Haff

R. u k. Armee

Rathreiner ð Ma. Kalle Fabribea

nrx Mb Mσρνεο

(lbbz6]

München. Einge⸗ tragen ist in das ,, unter Nr. 228 für die Firma „Kathreiners Malzkaffeefabriken mit beschränkter Saftung in München das hier beigefügte Waaren⸗ zeichen:

Inhalt 2 Rilo. *

Dasselbe ist bestimmt für Malzkaffee und wird auf der Verpackung angebracht. Angemeldet am 31. Mai 1894, Nachm. 4 Uhr. München, den 1. Juni 1894. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer 3. Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

14987 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1195 zur Firma: Johann Faber in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 30. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Bleistifte, Farbstifte, Feder⸗ halter und deren Verpackung das Zeichen: or in . .RADE 3X MARR s nee o u an. Nürnberg, 30. Mai 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 15128 Posen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 48 zu der Firma Posener rita rt enge sellĩ(h aft in Posen, laut Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs-Anzeigers' von 1883 für Sprit eingetragene Zeichen. Posen, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1V.

15214 Pulsnitz. Als Marke ist eingetragen n HR unter Nr. 11 des Zeichen registers zu der Firma: J. G. Hauffe in Pulsnitz,

zich Anmeldung vom 24. Mai 1894, Nachmittag 6 Uhr, für Bänder, Gurte, Hosenträger, Gürtel und Lederwaaren,

das Zeichen:

welches auf den Verpackungen oder auf den Waaren selbst angebracht wird. Pulsnitz, am 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. V.: Kommissions⸗Rath Otto Wolff. 16458 Luedlinburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma: „Wilhelm Traeger“ in Quedlinburg, laut Bekanntmachung in Nr. 122 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für auf Strickmaschinen gefertigte Fabrikate eingetragene Zeichen. Quedlinburg, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 452 zu der Firma: Heinr. Böker Cie in Solingen, nach Anmeldung vom 31. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.

Solingen, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

und auf der

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 241 zu der Firma: Mech. Trieot⸗ weberei Stuttgart Ludwig Maier 4 Cie in Stuttgart, nach Anmeldung vom

11. Mai 1894, Vorm. 107 Uhr, Tricotunterkleider das Zeichen:

Stuttgart, den 28. Mai 1894. K. Amtsgericht Stadt.

Landgerichts⸗Rath Korn.

für

reguläre KNant, für Unter kleider.

X 7 1 ,, . 2 * 3* * * 14 2 2 .

,,

Kein Druck mehr, kein Aufgehen der Naht, bisher unerreichte Haltbarkeit!

Weissenfels. Auf Grund der am 29. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr, erfolgten An⸗ meldung ist unter Nr. 6 unseres Zeichenregisters als Marke der Firma: Augnst Schade in . für Biere in Flaschen eingetragen

worden das Zeichen:

Weißenfels, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frank furt a. M. (16460 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1230. Firma „August Osterrieth“ dahier,

Umschlag mit 50 Etigqueftenmustern für Tabacks⸗

packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

1247 a— d, 1295 b- d, 1367 b, c, 1372 a2— c,

1382 b, c, 1395 a d, 1405 b, 1249 b - d, 1341 b, e,

1368 b— d, 1377 b, e, 1383 b, 1399 b, c, 1266 b, e,

13658 a, 1370 9 -d, 1381 a- d, 1393 b, c, 1400 b- d,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894,

Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1231. Firma „Bauer'sche Gießerei“ da⸗ hier, Umschlag mit 3 Mustern einer Druckschrift,

enannt fies hr n, versiegelt, flach n gn,

abriknummern 1235. 1256, 1237, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vormittags

8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1232. Dieselbe Firma, Umschlag mit 19 Mustern einer Druckschrift, genannt Fette Gro—⸗ tesque Kursiv Zweifarbenschrift, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1240 bis 1245 und 1268 bis 1267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 18354, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 1031. Agent Jean Seipp dahier hat für das unter Nr. 10931 eingetragene Muster einer Stroof'schen Arbeiterschutzbrille die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet.

Frankfurt a. M., 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 248. Firma Ernft Bohne Söhne in Rudolstadt, ein verschlossenes Kästchen mit einem Muster für Porzellanerzeugnisse, Fabriknummer 3209, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Mai 1894, Nachmittags 15 Uhr.

Rudolstadt, den 1. Juni 1894.

Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Wolfferth.

16457

Villingen. 164541 Nr. 7886. J. Eintrag ins Musterregister O. 3. 89 Band U, Uhrenfabrik Villingen Maurer, Pfaff u. Maier, ein geschlossenes Packet, enthaltend 19 Zeichnungen für Uhrengehäuse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 100, 50l, 544, 5000, 5002, 50903, 5006 a, b, e, d, e, f, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr. Villingen, den 8. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

(16319 Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung Beck E Lundershausen hierselbst, Alte Jakobstraße 5, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse den Inhabern der Firma jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

(16222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaagren⸗ fabrikanten Carl Friedrich Keil in Firma C. F. Keil in Neukirchen ist heute, am 5. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J, in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. Iuli 1894, e,, ,. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Augufst 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1894.

Chemnitz, den 5. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

(16221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Zigarren und Taback⸗ händlerin Amalie Ida verehel. Steinert in Chemnitz (Wiesenstraße 20) ist heute, am 5. Juni 1894, Nachmittags hr Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstraße 40). Anmelde⸗ . bis zum 10. Juli 1894. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 2. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August A894, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1894.

Chemnitz, den 5. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

(163965 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ludwig Stern zu Darmftadt ist heute am 4. Juni 1594, Vormittags 1046 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursberwalter ernannt, allgemeiner Prüfsungs= termin auf Montag, den 9. * 1894, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Immer z, bestimmt, offner Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 154 erlassen, und For⸗ derungsanmeldefrist bis 30. Juni 1894 bestimmt.

Darmstadt, den 4. Juni 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümm el, Gerichtsschreiber.

329 . k. das Vermögen des Kupferschmieds

Diedrich Emil Gottlieb Stöver zu Delmen⸗ orst ist am 5. Juni 1894, Vormittags S850 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: der K Joh. Meyer zu Delmenhorst, Konkursforderungen sind bis jum 1. Juli 1894 hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet r t am 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den AX. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Dffener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 1. Juli 1894

Delmenhorst, den 5. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez) Tenge.

Beglaubigt: (. S8.) Knters t, Gerichtsschr. Geh. 16220 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. J. Daniel, in Firma J. H. Fröhberg Nachfl. in n, , mn, wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 4. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Kon fursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Cr chi sder zu perabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eckernförde. Abtheilung J. 16196 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Geschirrhalters Louis Wilhelm Heyn auf dem Drahthammer bei Gehren ist heute, Vormittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bärwinkel in Arnstadt zum Konkurs⸗ derwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juni 1894, Vor- 3 105 Uhr, Prüfungöstermin am 13. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1894.

Gehren, am 26. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, Sekretär.

16323

Nr. 4701. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ nmachers Adolf Andris von Gernsbach, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wurde am 4. Juni J. J., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Verwalter: Geschäftsagent Ferdinand Hasteiger in Gernsbach. Offener Arrest, Anmelde⸗ und AÄUnzeigefrist bis zum 4. Juli. d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 14. Juli 1894, Vor⸗ mittags I90 Uhr.

Gernsbach, 4 Juni 1894.

Der a , . Großh. Amtsgerichts:

16192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers, Steinzeng⸗ und Spielwaaren⸗ Händlers Gustav Heinrich Brandt (früher in Firma Gebr. Brandt) zu Hamburg, Eilbeck, Seumestraße 8, wird heute, Vormittags 96 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 25. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Juni dss. Is., Vorm. I04 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 19. Juli dss. Is. , Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

16193 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Johannes Louis Brandt, in Firma L. Brandt Eouis Brandt) zu Hamburg, Hammerbrookstraße 45, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. Juli d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung 8. 26. Juni dss. Is., Vorm. ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Juli dss. Is., Vorm. 105 Uhr.

k Hamburg, den 5. Juni 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

16191 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Döring zu Vietz 1 heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkurt⸗ berwalter ernannt. Anmeldefrist biß zum 14. Juli 1894. Gläubigerversammlung am 2. Juli 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 3. August A894, Bormittags 2 ÜUhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894.

Landsberg a. W., den 5. Juni 1894.

Galle. Sekretär, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers, Weisz⸗ binders und Landwirths Johann Brehm 1 zu Ober⸗Roden und . Ehefrau Katharina, ger Beckmann, wird heute, am 6. Juni 1894,

achm. 346 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerschtstaxator Friedr. Küster zu Langen ist zum Konkurtverwalter ernannt. Prüäfungg. und Be—

schlußfassungstermin Montag, den 9. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1894.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Langen.

(16223 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Halbbauer Christoph , n Ghelente zu Nausdorf ist am 5. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Wapler zu Lenzen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1394. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Juli 1894. Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Lenzen a. E.

Zur Beglaubigung: Maaß, Gerichtsschreiber.

(161965 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Margarethe Grell, geb. Strahl Firma M. Grell zu Magdeburg Sudenburg, Breiteweg 33, ist am 5. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest 5 worden. Konkurtverwalter; Kaufmann Robert Pe scheck hier. Anzeige: und Anmeldefrist bis 15. Juli 1894. Erste Glaäͤubigerversammlung am 4. Inli 1894. f n , am 7. 3 ust 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6, Magdeburg. 16330 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Joseph Maurmann zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst zum Ver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Juni 1894.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16335 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adolf Dapper, Schmied in Ebersheim, derzeit unbekannt wo abwesend, wird heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 8) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Geschäftsmann Holzamer in Nieder⸗Olm. Offener Arrest und Anmeldefrist 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 6. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr.

Nieder⸗Olm, den 6. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. , gger Schlapy... Veröffentlicht: Ott, Gerichtsschreiber.

16316 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Ludwig Carl Scheuermann zu Often a. d. Oste wird heute, am 5. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lohgerber J. W. Richters sen. zu Osten wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht, II, zu Often.

15717

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns C. Malchow hieselbft ist heute, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsanwalt Schmill hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gerichte die Frist bis zum 26. d. M. bestimmt, die erste Gläubigerversamm⸗ lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf den 4. F. M., Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. d. M. erlassen.

Parchim, den 2. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. (16313 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pottenstein hat unterm 5. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schnittwaarenhändlersehelente Johann und Kunigunda Schmitt von Gößwein⸗ stein das Konkursverfahren unter Erlassung des offenen Arrestes eröffnet; zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Johann Schuhmann in Pottenstein ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses steht auf Samstag, den 20. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, an. Als Anzeigefrist wurde die Zeit bis 30. Juni 1894, als Anmeldefrist die Zeit bis 11. Juli 1894 bestimmt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 21. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Pottenstein, den 5. Juni 1894. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Faltenbacher, Kgl. Sekretär.

(16332 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg, 1, hat über das Vermögen des Korbmachers und Korb⸗ waarenhändlers Johann Büttel in Regens⸗ burg auf dessen unterm 5.6. ds. Mts. einge⸗ reichten Antrag am 6. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts— anwalt Seboldt dahier als Konkursverwalter aufge⸗ tellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Juni 1894. Wahltermin und Prüfungstermin finden Dienstag, den 10. Juli 1isg4, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51, statt.

Regensburg, den 6. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des e n , Regensburg, J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.

(16327 Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der Schneidermeister Wolfgang Pöschl und Konrad Gruber in Regensburg auf deren Antrag vom 5. d. M. am gleichen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Brandl dahier als Konkursper— walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Juli 1894. Wahl termin findet am 28. Juni d. J. und der all⸗ gemeine Prüfungstermin am 14. Juli d. J., je nn. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. HI /II, tatt.

Regensburg, 5. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

*

(16314 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Ro⸗ bert Nichard Dörr in Scheibenberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Her Rechtsanwalt Mayer in Scheibenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 2 2. 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 13. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 11. Juli 15894.

Scheibenberg, am 6. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Akt. Seirig.

16197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelssfirma Haupt C Hollefeld zu Schwerin i. M., offenen Handelsgesellschaft, und über das Privat⸗ vermögen Jedes der beiden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Lonis Haupt und Kaufmann Theodor Hollefeld, beide zu Schwerin i. M., ist gestern, am H. Juni 1894, Abends 8 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Voß zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit i zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 25. Juni 1894. Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen beim Gericht bis zum 4. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. August 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtagerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., * ö. Juni 1894.

iede, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 16328

Ueber das Vermögen des weil. Köters Georg Eduard Gerdes zu Westerscheps ist am 5. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Meinrenken in Edewecht. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1394. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Vormittags I10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1394, Juni 5.

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II. (gez. Müller. Veröffentlicht: Brumund, stellv. Gerichtsschreibergehilfe.

(16213 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers und Restau⸗ ratenrs Heinrich Ferdinand Haas in Pöllwitz ist am 6. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894.

Zeulenroda, den 6. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Weber.

16228 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Halle ere Heinfsen in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16186 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serren⸗ und Knabengarderobenhändlers Her⸗ mann Cohn zu Berlin, Müllerstraße 156 b., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Inni 1884, Nach⸗ mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. Mai 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber 0

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(16229 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Przedecki, in Firma Heinrich Przedecki, mit den Geschäftslokalen hier, Friedrichstraße 137/138, Eckladen und Neben⸗ laden und Passage Laden 42, Privatwohnung , , 203 JV, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Mai 1894.

ad Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

16219 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Stempel Nachf. Matthes K Seidler in Berlin, Zebdenickerstraße 21 ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. Mal 1894 bestaͤtigt ist, aufgehoben worden.

He! den 1. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

16217 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Gustav Röttger zu Berlin, Bär⸗ waldftraße 8, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Juni 1894.

Ho ver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

16218 Konkursverfahren. ;

In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Ernst Heinze zu Berlin, jetzt Friedrichsstraße 131 . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangsbergleich Vergleichstermin auf den 19. Juni

1894, Mittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, gig C, Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. erlin, den 2. Juni 1894. Schindler, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 83.

16317 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen . äundlers Bruno Opyen hier, Ackerstraße I5 / 2, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Juni 1994.

elgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

16185 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Künneth von Gold⸗ kronach wird bekannt gegeben, daß das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden ist.

Berneck, . Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

C . 8.) Weber.

15528] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Leo Wolff schen Kenkurs⸗ sache von Lipine werde ich eine Abschlagsvertheilung vornehmen. Zu berücksichtigen sind die nicht bevor⸗ zugten Forderungen mit 27 161 M 98 3. Der ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt 7500 A

Beuthen O.⸗Schl., den 2. Juni 1894.

dolph Roe, Konkursverwalter.

16187 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckers, jetzigen Arbeiters Wilhelm r . von Frücht wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Juni 1894.

16231] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Roman Larg zu Breslau sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 1. Juni 1894.

; Jaehnisch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

(16226 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauersehelente Georg und Maria Kellnberger in Metten wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen zur Prüfung zweier nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Juni I. J., Vorm. 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Am 5. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Der K. Sekretär: (L. S. Ohnesorg.

16424

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meifters Leonhard Jochum von Donauwörth ist durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Donauwörth, den 6. Juni 1894. ,,, .

(L. S.) eck.

Zur Beglaubigung: Donauwörth, den 6. Juni 1894. Gerxichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Schuff, Kgl. Sekretär.

(16396

Nr. H824. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Adolf Wesch von Schollbrunn, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und nach Zustimmung aller Konkurs⸗ läubiger, welche , . angemeldet haben, enn eingestellt. Eberbach, 5. Juni 1594. Gr. Amtsgericht. (gez) König. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

(16227 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sauds zu Heegermühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 16321] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oscar Schaar in Elbing wird nach 1 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Elbing, den 31. Mai 1394.

Königliches Amtsgericht. 16318 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Simon Knoll, Metzger in Lambsheim, ist durch Schlußverthei⸗ lung n, .

Frankenthal, 5. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Sekretaͤr.

(163265 Konkursverfahren.

Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Julius Buch, in irma Carl Buch dahier, Trierischegasse Nr. 5

Schäftenfabrik, Lederhandlung und Schnh⸗