—— — —
=
128, 00 b B 191,256 kl. . 78, 50 b)
14, 106
——
5, 006
60, 006 45,75 B 46, 75 G 436,50 bz G 64, 706
*
Dr m. . . . r ö m S- R -
— — — 0 2 — 2 — —
elsenk. Gu Glückauf kond. Gummi B. Frkf. Gum. Schwanitz gen. Gußst ky. rburg Mühlen nrichs hall. ss.· Rhein. Bw. arlsgr. Drl. Pfb. Tön g Wilk Ew. Röntgsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ko ve d. 232 eld. Gag, . Wass . u. T. G. = Lind. Brauer. v. 24 — dvothring. Eisenw O — Mach. Inh. Bbg. Mal Masch. Vj. a Mõobeltrges. neue Moll. u. lb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vor z. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St. Pr. . Eb. otsd. Strafsenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchmw. Walter Redenh. St. Hr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sãchs. Gußsthlf. Sachs. Nähfd. kv. 6 VysrPrf.
288000
122 206 187.006 i 30h
— e de o C=
125 006 6G 350bz G 96,506
1 2 S 8020 .
83 2606 48,106
C —
* 1
—— 2 — —— 2 —
O den
—
40, 00 e = 300 —, — 300 —— 1000 65, 00 300 . 1200 92,606 zoo / joo 72,7 5B 300 — — 600 31,506 300 61,256 ioo / go 8, 60 bz B 300 74,003 zoo / Ho 47 00 B 300 105,50 bz G 600 87, 75 6G 000 78, 00bz3G 300 32,506 150 93,506 1000 143, 106 600 170, 75G 1000 89, 25 bz G 1000 67, 75 B 600 117, 75G 1000 119,506 1000 201, 25G 1000 107,50 bz G 500 70, 006 500 1000 600 300 300 300 600 500 500 ao / 120 93, 006 1000 70, 0063 G 1000 52,90 bz G 600 9,25 6 z300 E66, 00bz B
& O
2e e 8 O8 O e o
** 1
— — — — — —
— — — 2
— — .
— 2 —
*
3 ö 2201 — — — — ——
——
— — — — — d W— —
8 —
O de o cᷣä Q ,
Schl. Gas. A. Gf Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spill. St ; Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 so enn, Nordh. Tarnowitz St ⸗ Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinens
Versicherungs · Gesellschaften.
Kur und Dividende — M6 pr. Stck.
Dividende pro lsꝰ2 1893
. — 10100 Aach. Rü vrs. G. 20G /o v. 4000υλ·lL0 21806 Brl. nd. u. W) h. 2M ov. 00 ur 120 — 17006 kJ — Vl 306
e 6 e. , n, , , . m. . . . . . ö ö m 3 ü — — — — — —
A 2 — — x 2 —— — — 2
ö —
DO Odo O OM G — — — 2 —
— — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — . 2 k
D 2 3 — *
Brl. Jagel · I. G. 2M /ap. 100. ,. - 63603 Brl . Lebensv. G. 200 /o. 1000 , — 38006 Colonia, Feuer. 200i v. 100091 369 — 75003 Goneorbia, Sebv. WMυιον v. 10004. 48 110656 Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 10009Mν I 15708 Dt. loyd Berlin 2WMoso v. I 0002 zz666 Deutscher Phönix 200 v. 1000fl. 14109 — Q * Stsch. Crna p. V. d ov. 2400 52 — 12156 Drßd. Allg. Trsp. 107 v. 10009αν: 32756 Düffld. Trsp. V. I 0d v. 1 000MM 255 35066 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 10000 2 — — ortuna, A. V. 200 / v. 1000, 1 — 27006 ermania, Lebngb. 26d / gü. 00 45 — 10706 Gladb. Fenerhrs. WM /o v. 1900 — 7806 1 — 11406 Köln. Rückvrs.⸗ G. 20M / 9 v. G00 & — 6286 Leipzig. Feuerprs. h0o / pv. 1 000un 729 155006 Magdeb. Feuerv. WM v. 10000ννάυ 5 1509 3500 B Magdeb. Hagelv. 33 J v. 00 Mu 489 100 588 b; B Magdeb. Lebengv. 00/0 v. G00. 20 — 14156 Magdeb. Rückvers. Ges. 10810 45 700 63G Niederch. Güt. A. 100i b. G00. 40 — 940 Nordstern, Tebvs. 200½οP. 10009 105 116 18506 Oldenb. Vers. Gs. bo / v. 00M. 65 —' euß. Lebnsv.⸗G. 200 v. O0Q0σλC. 140 — 7206 eu. Nat. Vers. 2h50 / gv. 400M 27 7Ihet bz B ohldentia, 19o/0 von 1000 fl. 39 — hein. Wstf. ld. 100i. 10007α 36 — Rhein. Wstf. Rc v. 100 /ob. 400υ.2 — Sãch . Rückv.⸗Ges. Hb / ob. M0 her — 7503 Schles. Feuer. G. 2M /ov. HQ 1630 Thuringia, V. G. 2M /ov. 1000 3000 Trantzallant. Gut. 20M / a v. 15000 — 1226 Union, Hagelvers. WM / o v. HMM 5606 Vittoria, Berlin 20M / o v. 1000 — 3976 G Vt o tjch. l. . c / go. Igo hc — Bi * Wilhelma Magdeb. Allg. 1004. — 4 G
w n Nichtamtl. Gain Gestern: Dessauer Waldschl. 191, 106. kl. f. asch. Anh. Bernb. 106. Neck. Masch. Vz. — =. Weißbier ¶ Ger.) 128, 50bzG.
Jouds. und Attien · Dire.
Berlin, 8 Juni. Bei einer nicht unvortheil; haften Veranlagung in der Tendenz zeigte sich auch
beute nur geschaͤftliche Bewegung auf den Gebieten
ür die Schwelzer Eisenbahnaktien und die Montan
apiere. ö. Verein mit der auswärtigen, besonders der Wiener Spekulation war für beide Gattungen von Papieren lebhafte Nachfrage eingetreten, von welcher die Schweizer Nordostbahn, die Gotthard⸗ bahn, die Schweizer Unionbahn, sowie Gelsenkirchener Bergwerks ⸗ Aktien, Darpener, Laurahütte und Bochumer , n . am meisten profitierten.
Bankaktien hatten wenig Geschäft aufzuweisen. Auch Renten zeigten keine Veränderung von Belang. Italiener setzten gut ein, ließen dann später nach.
Gegen Schluß der Börse machte sich Neigung zu Gewinnabgaben bemerkbar, — die Schweizer Transportwerthe niedriger wurden; später hatte sich jedoch wieder etwas Kauflust eingestellt, sodaß die Börse recht fest schloß.
Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten be⸗ egnete die Ungarische Goldrente guter Nachfrage. ns Fonds ziemlich still, Russische Noten etwas hesser.
Die einbeimischen Staatsfonds ließen heute etwas nach; 40/9 und Zz o Reichs. Anleihe, sowie 4 0½ und 37 o Konsols wurden niedriger.
Im Kassengeschäfte schlossen von den Bankaktien Dresdener Bank und Börsenhandelsverein höher, dagegen Deutsche Bank, Nationalbank für Deutsch⸗ land etwas niedriger.
Von den Transportwerthen sind Warschau⸗ Wiener, Marienburger, Dortmund Gronauer als höher, Eutin ⸗Lübecker, Schweizer Zentralbahn als niedriger zu nennen.
Amerikanische Prioritäten wiesen wenig Verände⸗ rung auf, Portugiesen konnten sich bessern.
luch im Kassageschäft zeigten sich Montanpapiere als belebt.
Der Privatdiskont ging auf 130lo.
Frautfurt . M., J. Juni. (V. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,392, Pariser Wechsel 8100, Wiener Wechsel 163,15, 3 ol o Reichs- Anl. S9, 90, Uniftz. Egypter 103, 90, Italiener 77. 80, ß o/ konsol. Mexikaner 58, 80, DOesterr. Silber⸗ rente 79, 90, Desterr. 4j / 8 o/o Papierrente 80, 10, Desterr. 46/0 Goldrente 98, 40, Oesterr. 1860 er Loose 124,830, 3 o port. Anleihe 23,00, 5 oK amort. Rumän. 97, 10, 40,0 russ. Konsols — —, 3. Orient Anleihe 64,10, 4 ! Spanier 66,00, 3 o serb. Rente 63 40, Serb. Tab. Rente 63. 40, Kon. Türken kl. 24,90, 4 0so ung. Goldrente 7,90, 4 049 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 3293, Gotthard⸗ bahn 167,50, Lübeck⸗ Büch. EGisenb. 139, 900. Mainzer 114,00, Mittelmeerb. 76, 0, Lomb. 89k, Franz. 2811, Raab⸗Dedenburg —, Berl. Handelsges. 133,70, Darmstädter 134,20, Disk⸗Komm. 186 90, Dresdner Bank 139,50, Mitteld. Kredit 97,59. Dest. Kredit⸗ oktien 2863, Reichsbank 156 00, Bochumer Gußstahl 130,10, Dortmunder Union 5,00. Harpener Berg⸗ werk 127,50, Hibernia 118.00, Laurahütte 125,59. Westeregeln 155,50. Privardiskont 13, Chemische Fabrik Weiller 199,30.
Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ aktien 2853, Franz. — Lomb. Ung. Goldr.
98 00, Gotthardb. 167,90, Dis. Kommand. 187,60,
Boch. Gußstahl 131,20, Harpener 128, 30, Laurahütte Lb, 80, Schweizer Nordostbabn 120, 00, Italien. Merid. — —, Mexikaner — —, Italiener 77, So. Italien. Mittelmeerbahn —, portugiesen 23,10. Fest.
Leipzig, J. Juni. (W. T. B.) Schiutz⸗ Kurse.) Jo sächs. Rente 89,65, 34 0ιG sächs. Anl. 100,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 223, 25, do. do. Litt. B. 226,75, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 170,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,85, do. Bank ⸗ Aktien 132,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, Säͤchs. Bank⸗Aktien 119,90, Leipz. Fammg. Spinn. Aktien —, —, Kette“, Deutsche Elbschiff. Aktien 67,10, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109.00, Zuckerraffinerle Halle. Aktien 131,90, Thüring. Gas= Gesellschafts⸗Aktten 164,50, Zeitzer Parafftn und Solaröl⸗Fabrik 78,00, Oesterreichische Banknoten 163, 15, Mansfelder Kuxe 310, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 170, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130.
Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 106,00, Silberrente S0, 10, Oesterr. Goldrente 98, 30, 40 ung. Goldt.
*
97,90, 1860 er L0ose 125, 00, Italiener 77, 90, Kredit⸗
aktien 286,25, Franz. 704 50, Lomb. 216,00, 1880 er
Russen 98 30, 15383 er Russen — Deutsche B. 158,20, 2. Drient⸗Anleihe 66,00, 3. Drient⸗Anleihe 66,50, Diskonto⸗Kommandit 187,50, Nationalbank für Deutschland 111,00, Hamburger Kommerzbank 104,00, Berliner Handelsges. — —, Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 125,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
139,20, Marienburg ⸗Mlawka 83, 20, Ostpreuß. Süd⸗
bahn 89, 25, Laurah. 124 50, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.0900, A. -C. Guano⸗Werke 136, 00, Hamburger Packet fahrt / Aktiengesellschaft 93, 25, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktlengesellschaft 126,25, Privat diskont 13. Wien, 7. Juni. (B. T. B.) (Schiuß⸗Kurse.) Oest. A/ 5 0/0 Papierr. 8. 373, do. Silberr. 98, 25, do. Goldr. 120,75, do. Kronenr. 7,90, Ung. Goldr. IT20, 65, do. Kron.⸗A. 36, 00, 1360er Loose 146,75, Türi. Loose 64, 00, Anglo⸗Aust. 151,79, Länderbant 246 50, Kreditaktien 301, 8h, Unionbank 25775, Ungar. Kredit 433,50, Wiener Bankverein 127,60, Böhm. Westbahn 405,900, Böhmische Rordbahn 258,00, Buschth. Eisenbahn 472090, EGlbethalbahn 261,50, Ferd. Nordb. 3110,00, Dest. Staatsbahn 341,15, Lemb. ⸗ Czern. 8, 00, Lombarden 106,560, Nordwesth. 24 00, PYardubltzer 200,50, Alp. Mont. 75,40, Taback⸗Aktien 212,50, Amsterdam 103,40, Deutsche Plätze 61,28, Londoner Wechsel 26, 05, Partser Wchs. 49, 56h, Naxoleong 9, 96, Marknoten 61,28, Russ. Bankn. 1,3435, Silbertup. 100,00, Bulgar. (1892) 125,50.
Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Ruhig. — Ungarische Kreditaktien 435,00, Dest. do. 369,86, Franzosen 340,30, Lombarden 106,40, Elbethalbahn 26 l, 00, Oest. Papierrente 98 359, 40ͤ0 ung. Goldrente 120, 560, DOesterr. Kronen ⸗ Anleihe N, 90, Ungar. Kronen⸗ Anleihe 35,00, Marknoten 61.28, Na⸗ poleons J, 96, Bankverein 128,90. Tabackaktien 212,75, Länderbank 246, 80, Buschthierader Lätt. B. Aktien 472 50, Türkische Loose 64, 16.
London, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Englische 24 0,½ Kons. 1014, Preuß. 409 Konsols — Italien. Fo Rente 7383, Lombarden Sz, 400 89er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 243. Oest. Silberrente —, do. Goldr. — 40i0 ung. Goldr. 8, 4 0/0 Spanier 656, 3 oo. Egypter 10915,
o/o unifizierte Egypter 1023, 4E o, Trib. Anleibe
104, 8 do konsol. Mexikaner 604, Ottomanbank 151. Canada Paeiße 66g. De Beers n. 166. Rio Tinto 1385, 400 Rupees ot, 6 o/ fund. Atg. Anl.
ech Ho /) Arg. Goldanleihe 631, 4 99 auß. Gold⸗ anleihe 58. 3 oo Reichs Anl. —. Griech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 354. 4 260 Griechen 1839 264, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont 4, Silber 2833
In die Bank flossen N oo Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12, 55, Paris 265, 32, St. Petersburg 253.
Paris, 7. Jun. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 3 oM amort. Rente 10062, 3 80 Rente 190.78, Ital. 5 d Rente 79, lo, 4 o ung. Goldrente Ig, 30, 40/0 Russen 1889 100,50, 3 6 Russen 1891 S9, 15, 409 unifiz. Egypt. 1063,60, 400 pan. m Anleihe 653, Ronv. Türken 2465, Türkische Losse 118,00, 4 6o pre tz Türkische Obligationen 90 150 00, Franzosen 705,00, Lomb. 22375. Banque ottomane 630, Banque de Paris 672 00, Banque di Ggeompte —, Credit foneier 963,99, Credit mobiller ——, Merid.⸗ Anl. ——, Rio Tinto 341,89, Suez ⸗Aktien 2860, Credit Lyonn. I49,00, Banque de France — —, Tab. ottom. 429 00 Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 26,17, Cheques auf London 25, 183, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,235. Wechsel auf Wien kurg 199,25, Wechsel auf Madrid k. 412,25, Wechsel auf Italien 94, Rob. A. 168, 090, Portug. 2,31, Portug. Tabacks. Dbl. 393 00. 40n‚9 Russen 63.49, o/ Rumänier von 1893 98.50, Privardiskont 13.
Mailand, 7. Juni. (W. T. B.) Italientsche o/ Rente 87,533, Mittelmeerbahn 442 00, Meri⸗ dionaur 597,00. Wechsel auf Paris 1190.75, Wechsel auf Berlin 136,50, Banca Generale 36,00, Banca Italia 810, Credit mobiliare 121.
Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 786, Oesterr. Silberrente Jan.Juli verz. 788, Oesterr. Goldrente 978, o,0 ung. Goldrente — Russ. gr. Eisenbahnen 1424, Russ. 2. Orientanl. — Konv. Türken —, 35 0,00 holl. Anl. 1025, 6 o½ gar. Ttangtp. E. 133, Warschau⸗Wiener — Marknoten 59.21, Russ. Zollkupons 1921
Hamburger Wechsel 59, 15. Wiener Wechsel 95, 09.
Nem. York, 7. Juni. (W. . B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungtzbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- saß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874. Cable Transfers 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 16z. Wechsel auf Berlin (6065 Tage) 953. Atchlfon Topeka & Santa FG Aktien 8, Canadian Pacisie Aktien 648, Zentral Pacifie Aktien —, Chieago, Milwaukee C St. Paul Aktien 618, Denver C Rio Grande Preferred 304, Illinois Zentral Aktien 91. Lake Shore Shares 132. Touispille X. Nashville Aktien 464, N. N. Lake Erie Shares 144, N. P. Zentralbahn 99, Northern Pacifie Pref. 165, Norfolk and Western Preferred 214, Philadelphia and Reading 5 üss I. Inc. Bos, — Union Paciste Aktien 153, Silver, Commercial Bars 623.
Rio de Janeiro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London g / is
Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 299.00.
London, 7. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve 28 889 000 4 961 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24 971 000 56 000 Baarvorrath 37 061 000 = 10180090 Portefeuille 20 249 000 — 49 000
Guthaben der
Privaten 32 525 000 — 941000 do. des Staats 8705 000 — 81 000 Notenreserve 26 477 000 — 986 000 Regierungs⸗
sicherheit 8 894 000 unverändert
Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 694 gegen 699 in der Vorwoche.
Flearinghouse⸗Umsatz 124 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 3 Mill.
Paris, 7. Juni. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Fold. . . 1779 615 000 4 5272000 Fr. Baarvorrath
Silber.. . 1 278 888 000 Portef. d. Hauptb.
u. d. Ill. 506 415 000 — 174 479 000 Notenumlauf. . 3 4537 295 000 — N 443 000 Lfd. Rechnung d.
Privy. 1451 353 000 Guthab d. Staatg⸗
schatzes.. . 116 391 000 — 50 857 000 Gesammt · Vor⸗
k Zins⸗ u. Dis kont⸗
Erträgn. . 168 000 ,
Verhältniß des Notenumlauf zum Baarvorratb 88, 98.
219 000
7792 000
290 579 000 — 5156 000
10 536 000 —w—
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, J. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidium;. Vöchste Ntedrigste F rette . ö
Per 100 kg für: sg, 8 M,
me = 1 3 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln Rinofleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg x Ham melfleisch 1k. K Eier 50 Stück. Karpfen 1 kg
80
20 20 20 70
64 ) 20 Rrebse 60 Stüch ... 15 — 2 —
Berlin, 3. Juni. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelsen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schließen wenig
— d — do d d de r de — — — — —
verändert. Gek. — t. Kündigungspr. — Æ got 127— 138 n. Qual. Lieferungsqualität 132 4M per diesen Monat —, Jul 1314 (135,5 bei, per August —, ver September 136,25 — 138— 137,75 . per Oktober 137,75 — 139 bez“, per November 139 — 139, 75 bez., per Dez. —.
Roggen per 10900 kg. Loko wenig Umsatz. Termine etwas niedriger. Gekündigt 250. n f, gunggpreis 115,5 1 Loko 19 —- 119 4 n. Qual, . gqualität 1185 , inländ. guter — per diesen onat —, ver Juli 117 - 116,5 - 117,235 — 11I7 bez., per August —, per September 118,75
i853 * ig, 5 -= 1 fg bez, ber Okt. 119,755 - 126,55 — 120, 25 bez., per Nov. — ber Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 9 — 165 46 n. N.
Hafer per 10990 e. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ mine still. Gek. 100 6. Kündigungepreig 132.5 ½ Loro 12-162 Æ n. Q. Lieferungsqualttät 133 4, pommerscher mittel bis guter 123 147 bes., felner 143 —=158 bez., preußischer mittel kis guter 129 — 144 bez., felner 145-160 bez, schlesischer mittel big guter 132— 1465 bez, feiner 147. 169 beg, russischer mittel big guter 12 —– 138 bez, feiner 139 — 1650 bez, per diesen Monat 13225 —=1325 bez, per Jul 129,75 — 130 bez, per August —, per Sep-. tember 1144,75 bez., per Oftober 114,25 bez, per November —.
Mais per 1000 kg. Lok unberändert, Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungepreig 9h 4 Loko g3 = 104 nach Qualität, per diesen Monat 92,5 M, per Jult 93 bez, per August per Sep⸗ tember 5,5 — 96,5 bez., per Nopember
Erbsen per 00 EL. Kochmagre 140— 170 4 nach Qual., Futterwagre 120 = 133 M½ nach Hunagl. Viktoria ⸗Erbsen 160 200 M00
Oelsaaten per 1000 k. Loko Minter⸗Reaptz — 4 Winter ⸗Rühsen 16
Roggenmehl Nr. O u 1 ver 100 kg bhruftg inll. Sack. Termine fest. Gekündigt Bach. Kündt⸗ gungspreis M6, per diesen Mongt —, per Juli und per August 15,26 —– 15, 4— 1h33 ben, per Sep. tember 15,35 — 15,4 bez, per Oktober 15,4 -= 15,5 bez., per November
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß Itr. Kündigungs preis 616 Loks mit Faß —, ohne Faß —,, per diesen ona —, per Juli , per September ver 9ftober 43,1 bez, per Nopember und per Dezember 43,1
Petroleum. (Raffintertes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten pon 100 3tr. Vermine
Gekündigt ke. Kündigungspreis — M woko
— per diesen Monat 16
Spiritus mit 50 A6 Verbrauchs abgabe per 1001 1 100019 100009 nach Tralles Gern. — Kündigungapreis 6 Lok ohne Faß hö0,3 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 A2 1000/9 10 00009 nach Fralleg Gekündigt
. Kündigung preig nt Lok ohne Faß 304 bez., per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 2 1000959 — 10 000 ½ nach Tralletz. Gekũndigt — 1. Kündigungspreitz „Leko mit Faß —. per diesen Monat
Spiritus mit 70 S Verbrauchsaßgaähe. Loko sehr still. Gekündigt 1. Kündigungspreit . Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Juli 34,2 — 34, 1 – 34,2 bez., per August 34,7 — 34,6 34,7 ber, per September 5.2 — 35,1 - 36.2 bez, ver Ok tober 35,4 bez., per Novbr. — per Dezember 35,6 — 35,5 — 35,6 bez.
Weizenmehl Nr. O0 18,75 – 16,75 be., Nr. 16.5 — 14.75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15. 5— 15 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 16,55 — 15,5 bez., Nr. O0 141 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide- nartt. Weizen loko höher, 128— 132, pr. Juni. Juli 133,50, pr. Sept.⸗Okt. 137,50. Joggen höher, 109 —113 Juni⸗Juli 114.59, Sept. ⸗Okt. Pormmerscher Hafer I 125 — 140. — min une mm, 14220, vr. September⸗Oktober 42,0. S loko fester, mit 70 S6 Konsumst. 29.20, Juni 28, 30, pr. Auguft⸗ September 29, 90. Petroleu loko 9.10.
Posen, 7. Juni. (W. ohne Faß (560er 47,30, 27,60. Behauptet.
Hamburg, 7. Juni. (. T. B). Ge— treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. lokt neuer 136- 133 Roggen loko fest, mecklenb. Iok neuer 124 — 126, russ. loko fest, 76 - 8. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (iunpz.) loko 43.00. — Spiritus behauptet, pr.“ Juli 176 Be. pvr. Juli⸗Amug. 18 2 Aug. Sept. 183 Br., pr. Sept. Okt.
Kaffee matt. Umsatz Sack loko ruhig, Standard white ako 4,9
Samburg, 7. Juni. (W. X. Nachmittagshericht,. Gooh average Santos Jun 78, vc. September 74, pr. Dezember pr. März 67. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.] Nuüben · Ro hincer J. Produkt Basig S8 / Rendement, neuc Usane
1
frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,174, pr. Augun 12,173, pr. Oft. 1I,75, pr. Vezbr. 11,623. Sehr en
Wien, 7. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mal⸗Juni 6, 95 (d., 7.00 * pr. Herbst 7.28 Gd., 7.330 Br. Roggen Juni Gd. Br', pr. Herbst 5,37 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,00 CGcd., 5,6 Hafer pr. Mal⸗Juni 6,586 Gd, 6,60 Bre, pr 6,06 Gd., 6,08 Br
Glascgom, 7. Juni. (. L. 8. eisen. Anfang Mireh number warrgnttz 95 d. Stetig. Schlußpreig 41 h, 194 d.
Antwerpen, uni, (3. ,. B.) Petr n. leum markt. (Schlußberlcht, Nalsiniertes Trn weiß loko 11 bez. Uunb Br, pe, Funi 115 * pr. Juli⸗ Aug. 115 Br, pe, GSeptember-Dezemhe 17 Br. Ruhig.
New ⸗ Mork, 7. Juni,. (. R. , Waren be rich t. Baumwolle in Nen gynrk // 16, do, in * Orleangz R. Petrgleun idtt, do. in Rem. Hork 5,15, do, in Philabelphig. h, 10, do, rohet 6. öh, do. Pipe line Geri. pr, juni ss s,. Schmu Western stegm) T0, Fo, (Mohe unh Hrothr 7, 35. Mai stetig, br. Juni 445, vr Jul 4h, pr. Seßl, 6, Weizen behaupfet, Rar Winterwelsen of, bo. Wegen pe, un hh, vr. Ju go pr. lug, Ca,, e, Lehr, F, Kelle he acht nad Liverp gol] ee far wie, Mr, 7, t,
1 1
— 28
Spiritus lok— ohne Faß ( 70er
Rio Nr. ö. Juli 145, be,, bo, ht, 13,360. Mehl, Spring (lealg, We, Jucker *.
Deutscher Neichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Der Repgapreis betragt vierressaheih 4 e 89 3 Alle Nost⸗-Anstalfen nehmen Kestessnng an,
* 9 ö ⸗ 9 a mn ,,,, In sertion spreis ir zen Canem me,, Wrede mr, , .
— — — — *
Jaseraee, dem, e, r, re gn, Femme me.
fnr Geriia außer den NHast⸗astalten auch Me Gepenitier
g, Wislhßzelmstraße Nr 232.
Fdinjel ne Hum mern kost⸗en 275 *
M 134.
ve3 entfechre Tech, nm, nme. un äntalich Drengt schre Jans mr nr. neren, , m, nenn, m, , .
Berlin, Somahend, den 95. Juni, Abends
. 2 — *
1294.
Seine Masestät der König haben Allergnäbhigst geruht
dem Reichsgerichts ⸗Nath Wulfert zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den vortragenden Rathen im Ausmärtigen Amt, Geheimen Legations⸗Räthen von Laßbenberg und von Dirksen somte dem ordentlichen Professor in der mehizinischen Fakultät Her Universitt Halle, Getzeimen Mehinnal⸗Rath r Welcker den Rothen Adler⸗Orden hritter Klasse mit der Schleife,
dem Oberst⸗ Lieutenant Gaede, Ahtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, die Königliche Krone zum Rothen Asler Orden vierter Klasse
dem Masor D von Thümen zu gliedern des Eisenbahn⸗Petrießsamts (Köln⸗ di rungs⸗ und Baurath Wessel und Eisenbahn⸗Bau⸗ triebs Inspektor Kiel, heide zu Köln, dem evangelisc 1 em. Klett zu Heilbronn, bisher zu Barmen, Hauptmann der Landwehr Bergemann ? Hauptmann a. D. Dilthey zu Aachen, bisher santerie 1 Aufgebots des Landwehrhezirks Aachen Deputirten, Rittergutsbesitzer Hagen zu Gilgen Ortelsburg und dem Negierungs⸗Sekretdr, Re Braunhof zu Cassel den Rothen Abler⸗Orden
dem Direftor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (KBöln⸗Duüren), Regierungs- und Baurath Blanck zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem evangelischen Rektor a. D. Dr. Fischer zu
burg, bisher an der Knaben⸗Mittelschule und der Knaben⸗Palk schule in Jüterbog, und dem Ingenieur der Aktiengesellsc „Union“ Franzius zu Dortmund den Königlichen Drden vierter Klasse,
dem katholischen Lehrer Peter Arns zu kreise Olpe und dem emeritierten Lehrer Zeuthen im Kreise Teltom den Adler der lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Feldwebel Hartmann in der Kaiserlichen Schutz truppe für Deutsch⸗COstafrika das Militär- Ehren zeichen zweiter Klafe, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Klärchen zu TX dkreise Guben, dem venftonierten Eisenbahn⸗ Jug führer rt Metternich zu Berlin, dem Gemein deförster Heinrich ler zu Wachenbuchen im Kreise Hanau, dem Schutzmann z zu Hannover, den Monteuren kenh
6 . Mr rn, m et Bor rm, . rr ei der Brückenbauabtheilung der Gutehoffnun 5 2 ö —
2
29
8
*
*
1
ü er
Ca — 9
6 *
.
2
2 9 *
06
Max Jü
, dem Mofaikleger
fahrik Villeroy & Boch n bahn⸗Weichenschloffer Johann Zilken zu Köln-Deutz Maschinen führer Carl f hen of dem Vorarbeiter
Peter Bertram ar wirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Vergarbeiter 1 Hamer leben Vschersleben Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
2
. 1 m reine Ruppin,
ü abb rEulbnUüHül
Dm 1 gMeMfar rr ita ar ht der König haben Allergnädigst geruht
. D 9 — e ö 1 2**Y Y baneruchen intfterla-⸗-Virettor w — 1 — . . * . — zen- T Dlüudlsstnulben- *
— z ö 92 r term z1Im ar * Stern zum Königlichen Kronen⸗ en zweiter dem rs * dem bisheriger
; — runem- G rhoen dr i .
Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst gernht: ö die Gerichts ⸗Affefforen Mayer und Kornmann zu Amtsrichtern ersteremn bei dem Amtsgericht in Rohrbach letzteren bei dem Amtsgericht in Vic, zu ernennen
*
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reicha⸗ und Staatg⸗-Anzeigers wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1894 vorgenommenen Lusprägungen gon Reichsmünzen dveräffentlicht
m
Tönigrei d Brenßen.
Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht⸗ ehen wadrath Dr. Starz zr Stefan 4. 8. m 2. Eimen Finanz Rath und nortragenden Rath im Finanz⸗
mmisteriunm zu ernennen,. .
dem Kreis Wundarzt Dr med. Fried nger in Norhbhausemn den Charakter als
verleihen Sowie
on Dent E 168i 99 ll 30 gene N 1goer mg h 2 ir eine erer 71 1a e Amts og 16r, — alge der on der Staptzer yrhneten⸗Versammlang
— Im 51966 4 . 53 * 9 Ki rs 6 9 * Archttelten nnd Sight r gn m, m , . J 3 f 2 ' e r. . . ö ö vergrhneten Frießrich Merz daselbst ald nher slgeten Her-
9, ö 4 5 8 7 * * 94 — D 44 ** am. geordneten der Sta Johann ür zie gesetzl iche Nnetadaner
7 . 8 4 fem * 8293 * hann getroffenen
an o ** 1 ech g 459
4 1
30
Wir Wiltze l nm, Preußen * verordnen, mit der Monarchie,
2 — ] 2 f Rees ah!
ö 29 6 .
* ar ö w = n nt drehenden Derr gg
*
2.
— D
— 14 — * *
; 1 16 11123 1
* o . F , , ma . ö ö 15 ö ne enen enn gungen
* . — * .
9 r , 4 6 0
veschen Turn Je -cnnnner, re hungen affe, Karren dea, nme ,. ö ; len ernnmme ne nan nennt
Ir 9 . ** , hr igen Fermaltung unn gung er je na wegen Verjährung er nen zie Narschr ten 92 = . * . . des SGeyetzes 9am Heeg amml J zur Aamendung
rung miele Be
. 1 * 4 * 7 ges hemrtrant , * 9 — 12 6 * 4 2 r 6 m ö * 19 22 uchneigenhanuigen
* . 14 16 1
, nen,
4 2 * 29 . 69 2 6 , Dre m 2 ĩ Ino beigedrnctem Roniglichen nnen.
9 n. 1 ; ö meer, Hr M, mr ** Begeben rotntlmz den 5 * 2 14 Ir 2 . 1 6 8 *r *r * 1 Vrar n Rnlemnh ? . rernerr nog
. 2 2 — 1.
= ——
rr Vom
ir Wilhelm,
N 294 Breußen
mmm * a Denn, Kea, mmm, Gre, dean, Gem verordnen, mit Zustimmung der beiden Hauser des Landtags
* 82 Gnaden Ronmg gon
. 5 der Mongr 835 mas f
der MHnnnarenle, was
,
l * ge g, mem M 8 velche Bestimmungen der Kirchen⸗
28 * . * 834 * — * Firchengesetze,
*
z 14 — , . armr os n o vrIν 2 ** e r 14 * 6me noe⸗ l 1 1a 1ailBgrbönur 681 19 September 184 2
ynoßalordnung
in,, . ⸗ ; 12 Gesetßz - —amml 14 uno der . =. — —
vom 2 Januar 18976 (Gesetz⸗Sammsl. S 7) jamie der zur die ser heiden n pater Rlassenen Gesetze abgeändert werden sollen, hehürfen der Bestätigung dure in Staatsgesetz nur, wenn sie betreffen die 6 1, 3, , 6. 11 hf 3. 23 Abs. J und. . 2 Satz⸗ Parochialnerdndernngen, 27 Abf. 9 563 Nr 7 in Bezug auf Kreis ⸗Synodalkasse, 7, 36, ; ĩ der Kirchengemeinde⸗ und Synaßhalorßnung ohöer pie 1.2 Ah 1, 3 Ahf J und? 6 Mbf 1. 14 15. 3 bf 1 Rr. 4 23 , 4 Abs 1, 46 Abf. 1 der General⸗Synghalordnung Bestimmungen des Gesegzes vom 25 Mai 1874, betreffend die evangelische Kirchengemeinge⸗ and Synghalardnung vom 109 September 173 für die Provinzen Preußen . m Gesegz Samml S 147) somie des Gesetzes om 3 Jun 176 betreffend die eyangelische Rirchennerfasfung im Hen acht älteren Proningen der Monarchte (Gesetz-ßamml S 125) welche mit dieser Vorschrift in = , stehen, merden aufgehen Unberührt bieiben hiernan ie Hestimmungen der Artikel d und
*
A des Gesegzes om 3 Juni Io7 6
82 Aer 13 nachstehende F
*
die Repartition der Beiträge . 2 9 hg 14101 33 7 65 Nr 3 Abs 1 und Nr.]
9
Gesetzeß gam 3 Jun 1876 erhult
er.
Heng nr * 19 ne. Frantnzigl nn ghe er, an e Heneral-äS-nnshe heschlg genes Hees zem Tönig ur nnn 39rgelen wir e ie drr r , geg, tagte, nnr, nern, are her ene, n ren, h gegen ze, na, gene, en, gan
ag femengen nner, e
2 ö 2 4 4 J
2
⸗ . . . 26 nne,
' rr n m 1 , . rn 1 *
⸗ . 26 a, e, an, m, ma, 6 m e n 3 gar K 3 3 a . * za nn mt, nn 6 ö 4* k. . = . 2 reer her ur mangel chen manner e mer gen Bes ng
*
4 24 gen e 46 6 * 1 9 d kommt der ächlassaz Die rang it in zer Perkindignngeormel n ermahnen ung wird olgender neuer Ahbsa ia uge ß t n . an — f 1 gie Entscheidung der Staatghbehörde steht den heiligten binnen einunz zwanzig Tagen seit Jastellung derselhen die Klage im Verwaltungsstreitverfahren heim Cher Verwaltungsgericht zu Urtun unter Hnfgrer Gargi * 1 15 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhdndigen Unterschrift 1nd heigedrucktem Königlichen nstegel Begeben Neunes Palais den s Mal 18941 2
8aetti cher am? rn 88m 354 *
51
k
2 1
979 ö
mgestaltung ger Eiöfenrhah nßeßsrden nich Vermengung gelang ngen Beamten mn 189
mwilsltz eln, gon Gottes Gnaden Fönig oon
. 3 22* 26 1
t 4 a he er
2 1 ar r , m, - 4 ar narDhnen nit
Tandtags
; amm 1 Aprtl 18h, eintretenden maestaltung Jer EGisentzaznßegoörden nicht mer ter dgerwendet t den, hleihen his u ihrer Tienstunfahigker zur Verfügung
Ministarz der fentlichen Acherten and menden anf nner wesonderen Etrt gefuhrt
Sie erhalten us zu ihrer etmaigen Mederansteslung vor hehaltlich meitergehender moßlermorßener Rechte auch mn Fall hrer gemnachstigen Dienstunfähigkert mähremàn Ane zeitr arms on fünf Jahren unverkürzt ihr bisheriges Tienstemtammen und den Wohnungsgelazuschuß n Jem hisgherlgen eternge nach Ablauf zes fäinflährigen zeitraum zagegen gref Niere ihres ensignsfähigen Tiensteinkannmens
Das Wittwen⸗ ung Waisengesd für zie Hinterhlichenen zieser Beanrten mird in jedem Fall unter igrundelegnng einer Penstan g9gn hre Merten des vensiong igen Hienss⸗ einkam mens gemährt —
Als Pertürzung im Einkammen sst es nicht anznsehem nenn die Gelegenheit ur Vermaltung gan Nehgenchrtern ent⸗ zogen mird aher Jer Bezug der für Hie Dienstunkgsten pesom⸗ zer ausgesetzten Einnahmen mit diesen Nnkosten selßst wegfällt
An Stelle einer etatamdßig gemährten freien Nensg wohnung tritt ane Möiethsentschädigung nach der Sernisgklasfe des Orts der letzten Anftellung
4 * 1
2
Die zur Verfügung zes Ministers verblerkenden Henmten haben sich nach der Angronnng desselhen auch der feltwelsigen Wahrnehmung solcher Aemter zu nnter stehen, welche hren Fähigtetten und ihren bisherigen Ver galtnisfen entsprachen
Während der Dauer Meser Pechnfeigung erhalten e hr früheres Diensteinkommen nnnerküest and fern nie B schdftigung außzerhalß ihres Wohnarg erfglgt, Fenselasten nach den für die in Tienst befindlichen Beamten zeste henden Nor schriften ang eine gon ger CGsenhahnnermalung nach dem erforder ( gem Mehraufmanhe festzusetzen de Entschcdigung
8 2
Den jenigen nicht zur , m, gelangenden Henmten welche n den im UIhs. 2 Jes Gesegza som 2 Mär 167 Gesetz Samml. S 26563) Hezeichneten Beamten gehören, kamm in Martegeln his auf Hähe des gesetzmäßigen Ken tangherragn gemuahrt werden 8 4 Fintet eine Miegerteschw gung der Henmten im anderen Zweigen des Staatshienstes aber fei Nerchahehörden fact. Ffnden Hie gefetzlichen Bestimnungen ühker die Mien
igung genstanierter PHeamten auf zie im d 1 Mag
im 3 3 hezenckneten Bezüge Anmendung,
.
—
.