l t unbekannten Aufenthalts, auf lung einer Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ tr zu erkennen: „der Beklagte s schuldig, in die n, der für ihn im Grundbuche ber Stätte Rr. 6 Börninghausen Band 1 Blatt 245 Börninghausen in Abtheilung III eingetragenen Forderungen von 31 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. auf Grund der Urkunde vom 12. August 1819 und von 6 Thaler 24 Sgr. 3 Pf. aus der Urkunde vom 31. August 1849 zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz—⸗ 6 zu Lübbecke den 17. Oktober 1894,
2 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Lübbecke, den 6. Juni 1894.
Krietemeyer.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16649 Oeffentliche Zustellung. h Der Altsitzer Johann Rex, 2 der Besitzer Adolf Rex, .
3) der Schuhmacher Andreas Josephowitz,
sämmtlich zu Leip,
vertreten durch Rechtsanwalt Perrin zu Osterode Ostpr., klagen gegen den Rentier, früheren Tischler meister Eduard Baranski, unbekannten Aufent- halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, die Löschung der für ihn im Grundbuche von Leip, Nr. 35 Abth, 111 unter Nr. 6 und zugleich im Grundbuche von Leip, Nr. 17 Band 1 Blatt 17 Abth. 11 unter Nr. II noch er . 300 ½ Darlehn nebst 60 Zinsen zu bewilligen., und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Osterode Ostpreußen auf den II. Oktober 1894, Vormittags II Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Osterode Ostpr., den J. Juni 1894.
Wessel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16653 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister W. Noetzel zu Stettin, Falkenwalderstraße 26 p., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Klütz zu Stettin, klagt gegen den Bäcker meister Gustav Buhrmeister, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieths— vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ lästig zur Zahlung von 85.33 M nebst 50 Zinsen seit dem 1. April 1894 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, in Zimmer Nr. 45, auf den 24. Septem⸗ ber 1894. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 5. Juni 1894.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
(16655 , , Zustellung.
Der Ackerer Anton Batt auf dem Dominikaner⸗ hofe, vertreten durch Rechtsanwälte Gunzert und Fleischer, klagt gegen den Holzhändler Karl Za⸗ nella, ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, aus den für den Beklagten am 8. Februar und 17. November 1887 übernommenen Bürgschaften, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 606,45 nebst h oo Zinsen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den E33. Ok tober 1894, Vormittags 16 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
(L. S.) Hör kens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
16672
Die Ehefrau des Zimmermeisters Nikolaus Lömpel, Anna Maria, geb. Bohne, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den ,, Nikolaus Lömpel zu Düsseldorf auf
ütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu TDüsseldorf auf den 2. Oftober 1894, Vormittags 9 Uhr, an⸗
beraumt. ; Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i670)
Die Ehefrau des Kaufmanns Leopold Kneip, Sophie, geborene Kahn, ohne Geschäft, zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Maur in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. September 1891, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der J. Ziviltammer des Königlichen la n , zu Koblenz anberaumt.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16673 Durch Urtheil der III. Hivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. April 1804 ist die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Heinrich Gvertz zu Elberfeld und der Maria, geb. Richartz, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ . mit Wirkung seit dem 2. Januar 1894 . aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
166571
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts 1I. Zivilkammer zu Koblenz vom 4. Mai 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Josef Blankart und Anna, geborene Eltgen, letztere ohne Geschäst, in Miesenheim bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien . Auseinandersetzung und Liquidation vor den
öniglichen Notar Caesar zu Hillesheim verwiesen.
; Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16669
'gh rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ e te J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 16. Mai 894 wurde die ʒwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Mathias Esper und Anna Maria, geborene Kracht, in Lüßzel⸗Koblenz bestandene eheliche Güter gemelnschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar Mayer zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16668
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Mai 1894 4 die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmacher Peter Josef Wolff und Elise, geborene Unglauber, zu Köln aufgelöst worden.
Köln, den 6. Juni 1894. ö. .
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
16666 4
t Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom lo. Mai 1594 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Schreiner Vitus Köhler und Anna, geborene Wolf, zu Köln, Ursulagartenstraße Nr. 33 wohnhaft, aufgelöst worden.
Köln, den 6. Juni 1894. . Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
16667 . 3
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Mai 1894 ij die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Buchbinder August Roscheck und Elisabeth, geborene Gies, zu Köln aufgelöst worden.
Köln, den 6. Juni 1894. .
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
166665 .
Durch , Urtheil der II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Mai 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Bautechniker Otto Marbaise und Eugenie, geborene Devaux, zu Köln, Heinrichstraße Nr. 16, aufgelöst worden.
öln, den 6. Juni 1894. . Der Gerichtsschreiber: Küppers. 16716 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 10. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Michel Maas Sohn, Ackerer, früher zu Untermorchholz, jetzt zu Paris, und Maria Anna, geb. Caspar, ebendaselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 5. Juni 1894.
Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
) Unfall. ind Innaliditãts Versicherung.
Reine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
n
Porzellan⸗Versteigerung. Täglich von 19 bis 12 Ühr bis auf weiteres werden in dem neueingerichteten Auktionssaale der
Kiniglichen Porzellan⸗Manufaktur,
W gelystraße, an der Stadtbahnhaltestelle Thier⸗ garten, zurückgesetzte weiße und bemalte Por—⸗ zellane öffentlich versteigert.
Die Direktion.
77542 Dr. Heinecke.
14546 Bekanntmachung. Am HY. Juli d. J. vergiebt die Direktion in öffentlicher Verdingung die Lieferung von 1) 12900 kg rohem Rüböl, 2) 6160 . Schwefelsäure, 3) 3 400 m Packleinewand, 4) 500 kg Putzwolle, 5 450 , blausaurem Kali. Einsicht im dies⸗
14421
6 Il g nf 6
1) zwei Schnellzugslokomotiven ; .
2) zwei Güterzugslokomotiven mit Tender, soll im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens vergeben werden.
Das für den Bau der Maschinen maßgebende allgemeine Programm nebst Zeichnung ist gegen Ein⸗ sendung einer Gebühr von je 5H „S für beide Loko—⸗ motivgattungen diesseits zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Lieferung von Lokomotiven“ versehen bis spätestens Ep. Juni 1894, Vormittags A0 Uhr, an uns einzusenden.
Die Angebote sollen enthalten:
1) den Preis pro Maschine mit Tender frei Station Darmstadt, betriebsfähig montiert und voll— stãndig ausgerüstet.
2) Angabe der kürzesten Lieferzeit. . od llchnung der Tenderlokomotive im Maßstab
Die Zeichnung muß ein klares Bild der , n, n, ,. sowie deren konstruktiven Einzelheiten geben. Darmstadt, den 28. Mai 1894. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
(1b 848
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger Nr. 47 für das Jahr 1893 veröffentlichten Bedingungen fi die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die k Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv ⸗Drehscheibe von 16076 im Nutzlänge für Bahnhof Evdtkuhnen ver⸗ dungen werden. Verdingungsanschlag, Hauptabmes⸗ sungen, Gewichtszusammenstellung, Vertrags be⸗ dingungen und eine r, 33 sind gegen freie Cinsendung von einer Mark in baar von uns zu beziehen. ollten auch die Konstruktionszeich⸗ nungen Blatt 34 bis 40 gewünscht werden, so sh im ganzen 450 ο einzusenden. Die Angebote sind bis zum 23. Juni d. de Mitta 8 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Ver— lesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserm 8 Zimmer Nr. 179, statt⸗ finden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungstermin. Bromberg, den J. Juni 1894. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. (16684
Bei der am 2. Juni 1894 zu Berlin stattgehabten Verloosung von 5 igen Deutsch⸗Ostafrika⸗ nischen Zollobligationen, ausgegeben von der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, sind folgende Stücke gezogen worden:
. Litt. A. über 1000
Nr. 0872 1015 10663 1249 1635 1677 1723 1790 1873 2265 2935 3186 3250 3695 3785 4086 4170 4233 4289 4384 5047 5318 5440 5999.
II. Litt. LB. über 5 OO
Nr. O9gh1 0985 1347 1547 1568 1587 1947 2108
2114 2594 2647 2934 3070 3444 3692. III. Litt. C. über 200 si
Nr. 0251 0492 0589 1497 1519 1659 1701 1883 2053 2067 2268 2345 2445 2506 2867 3395 3565 4460 4776 4976 4978 5180 5290 5707 6618 6785 6863.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen am 1. Juli 1894 von der Königlichen Haupt⸗ Seehandlungskasse zu Berlin zum Kurse von 105 0 eingeloͤst.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehenden Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Litt. A. über 1000 MS, Nr. 0625 1693 3435 3599.
Litt. B. über 500 M Nr. 0h19 0684 0669 1358.
Litt. G. über 300 M Nr. 0903 1091 2801 3206.
Berlin, 2. Juni 1894.
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
64826 r
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrist des Tilgungsplanes zur Einziehung am 1. Januar S986 ausgeloost worden, und werden hiermit ihren Inhabern gekündigt:
a. von dem Buchstaben A. zu 1000 M die
Nummern 21 159 200 und 248, b. von dem Buchstaben G. zu 200 S die Nummern 17 49 und 90.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 2. Januar 1895 ab bei, der Gemeindekasse zu Schöneberg, Kaiser Wilhelmplatz 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkelplaßz Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Schöneberg, den 29. Januar 1894.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Schmock. [16087] Ausloosung von Obligationen.
Am Mittwoch, den 20. Juni d. J., Vor mittags 109 Uhr, sollen diesen gen Obligationen aus den Anleihen der Stadt Aachen von 1877178 und 1884 durch das Loos bestimmt werden, welche zum Gesammtbetrage von HI 000 MS bezw. H2 500 0 Ende des Jahres 1894 planmäßig einzulösen sind. Die Ausloosung findet auf dem Rathhause, Zimmer Nr. 6, hierselbst statt.
Aachen, den 2. Juni 1894.
Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.
16344
Die von uns ausgefertigten Depositenscheine vom 2. Februar 1883 über die Versicherungsscheine Nr. 34193 und Nr. 54 747, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Wilhelm Naumann, Kauf— mann und Dachpappenfabrikant in St. Petersburg, sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗— sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 9. Juni 1894.
Lebensversicherungs⸗ᷣWwesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
t. X 7 . RJ 18 * ‚. ⸗ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 14041 Steinkohlenwerk Vereinsgliick
zu Oelsnitz.
Bei der am 25. Mai 1894 vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der Prioritäts⸗ Anleihe der überschriebenen Akttiengesellschaft sind folgende Nummern
26 51 57 84 101 109 144 210 275 296 330 331 340 342 360 369 415 426 480 514 531 585 613 652 666 688 702 713 784 785 816 883 904 913 1024 1070 1096 1099 1101 1108 1144 1146 1167 1193 1214 1231 1282 1305 1356 1359 und 1499 gezogen worden. Die Rückzahlung der geloosten Schuldscheine erfolgt am 2. Jannar 18935 bei der Kasse der Gesellschaft in Oelsnitz oder den Herren Hentschel E Schulz und C. Wilh. Stengel in Zwickan ; gegen Rückgabe der Schuldscheine mit Zinkleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen. Von srüher geloosten Nummern sind: Nr. 207 277 355 903 950 962 970 1071 1076 1114 1457 und 1474 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Oelsnitz, am 25. Mai 1894. Steinkoyhlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Das Direktorium. Flechsig. Wurst. Döhnert. 159021 Solenhofer Aetien Verein.
Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Bauer in Pappenheim vorgenommenen sechsten Verloosung von Obligationen unserer 5 proz. Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
worden: 5 16 R 6 1
Die n dieser Stücke erfolgt gegen , e der Original⸗Obligationen an unserer kasse und bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Drei Monate nach heute treten die aus— geloosten Stücke 3 Verzinsung.
Solnhofen, 1. Juni 1894.
Solenhofer Actien Verein.
15997
Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie
(vorm. Ludw. Æ Gust. Cramer)
in Düsseldorf.
Außerordentliche Generalversammlung am Samstag, den 39. Juni, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause, Martinstraße 10.
Gegenstand der Tagesordnung: Aufnahme eines hypothekarischen Darlehens.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 3 Tage vor der 4 lung an folgenden Stellen zu deponieren: In den Bureau der Gesellschaft in Düsseldorf, Ber⸗ lin und Hilden, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düfsseldorf.
Düsseldorf, 6. Juni 1894.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
16802
Saalbau - Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlun findet Montag, den 25. Juni 1894, Abends 73 Uhr, im Stadtpark, Garde du Corpsplatz 48, 1. Stock, statt. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Rechnung für 1893 nebst Inventur und Bilanz und Antrag auf Entlastung.
2) Neuwahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und drei Mitgliedern des Aussichtsraths.
Die Herren Aktionäre werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnung nebst Inventur und Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths von heute an in dem Geschäftslokal des mitunterzeichneten Rechtsanwalts Dr. Harnier, Kölnische Straße Nr. 4, zu ihrer Einsicht offen liegt, sowie, daß nach § 20 der Statuten die Theilnehmer an der General versammlung in derselben ihre Aktien und Voll⸗ machten vorzulegen haben.
Cassel, den 9. Juni 1894.
Der Vorstand. Dr. Ed. Harnier. H. Weckesser.
16686 52 162 „Bnderus'sche Eisenwerke.“ Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 29. Inni I. J., Vormittags 11 Uhr, zu Wetzlar, Bergbureau. Tagesordnung: — 1) Verhandlung und Beschlußfassung nach § 26 des Statuts. 2) Bestimmung der Vergütung an den Aussichts rath nach F 21 des Statuts. 3) Bewilligung von Pensionen und Unterstützungen. Main⸗Weser⸗Hütte, den 7. Juni 1894. Der Vorstand.
16690 ö. Grusonwerk in Liquidation. Da das für die Vertheilung des Vermögens der
aufgelösten Aktiengesellschaft Grusonwerk nach den
gesetzlichen Bestimmungen zu beobachtende Sperrjahr demnächst abläuft, werden diejenigen Aktionäre des
Grusonwerk, die von dem im Mai v. Is. ver⸗
öffentlichten Angebote der Firma Fried. Krupp in
Essen, beireffend Einlösung der Aktien, keinen
Gebrauch gemacht haben, nunmehr hierdurch auf⸗
gefordert, den auf ihre Aktien zurückzuzahlenden
Antheil von 2075, — — für jede Aktie vom 11. bis einschließlich 18. d. M. an der Kasse der Firma Fried. Krupp Grusonwerk in Magdeburg-⸗-Buckan während der üblichen Geschäftszeit gegen Quittung und unter Einlieferung der Aktien in Empfang zu nehmen. ̃ Diejenigen Altienantheile, welche nicht bis zum 18. d. M. von den Empfangsberechtigten erhoben worden sind, werden zu Gunsten der letzteren bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Magdeburg hinterlegt werden. Magdeburg ⸗ Buckau, den 8. Juni 1894. Grusfonwerk in Liquidation. E. Doß mann, Pr. S. Grufon, Spoerl, G. Reimers, Klemperer, Liquidatoren.
M 134.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
12g.
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall- und Invalidttäts ꝛc. Versicherung. ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
. Deffentlicher xn ciger.
6. 7. Erw 8.
ge n din ch,
chasten auf Aktien n. Attien. Gesensch.
erbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗ Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— r, =
6) Lonmandil. Geselschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
16762
Preußische Portland Cementfabrik Neustadt W / Pr.
Nach Vorschrift des Artikel 4 der Bedingungen für unsere 40/9 Prioritätsanleihe J. Hyyothek machen wir hierdurch bekannt, daß die fünfte Auslvosung
von Partial⸗Obligationen am Sonnabend, den
23. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der Gesellschaft stattfinden wird. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet. Neustadt W. Pr., 8. Juni 1894. Preußische Portland Cementfabrik. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. a Herzfeld, Carl Schramm. tellv. Vorsitzender.
16681 Chemische Fabrik Buckau.
Von unseren Theilschuldverschreibungen sind heute laut notarieller Urkunde ausgeloost:
8 Stück à MS 1000, — Nr. 73 126 270 452 646 679 723 751.
8 Stück A M 500. — Nr. 1071 1131 1194 1301 1466 1501 1517 1530.
Wir kündigen hiermit die betreffenden Stücke zur Rückzahlung am Z. Jannar 189757. Der
Nennwerth derselben gelangt mit einem Zuschlag
von zwei vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke und der noch dazu gehörigen Zins- und Erneuerungs—⸗ scheine an unserer Kasse zur Auszahlung. Die Verzinsung hört am 31. Dezember d. J. auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Schuld⸗ betrage gekürzt. Magdeburg, den 6. Juni 1894. Der Vorstand. Carl Lutze. Dr. Siermann.
liscos] Actien⸗Gesellschaft der
Meidericher⸗Steinkohlenbergwerke.
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft der Meidericher⸗Steinkohlenbergwerke werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. Juli 1894, HII Uhr Vormittags, im Bergischen Hof (Hotel Kloppert zu Meiderich stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
5 der Tagesordnung sind:
1) Ber Geschäftsbericht des Vorstandes vom vierzehnten Geschäftsjahr 1893.94 mit der Bilanz vom 31. März 1894 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, versehen mit den Be—⸗ merkungen des Aufsichtsraths.
27) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent— lastung.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut Artikel 30 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 30. Juni d. J. ihre Aktien entweder bei
der Gesellschaftskasse in Meiderich,
beim Bankhause von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. Main oder
bei der Socisté de Crédit Mobilier
in Paris, 15 Place Vendöme, hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten haben, welch' letztere als Einlaßkarte zu der Ge⸗ neralversammlung dient. Vertretung angemeldeter Aktionäre kann laut Artikel 31 und 32 des Statuts durch andere zum Erscheinen selbstberechtigte Aktionäre vermöge schriftlicher Vollmacht erfolgen.
Die oben unter Pos. 1 der Tagesordnung bezeich⸗ neten Vorlagen liegen vom 16. Juni d. J. im Ge— Htelobale der & r schen zur Einsicht der Aktionäre
en.
Meiderich, den 7. Juni 1894.
Act. Ges. der Meidericher . Steinkohlenbergwerke. Der Aufsichtsrath. Siebold.
16738 Warps⸗Spinnerei u. Stärkerei Oldenburg i / Gr.
Bei der am 14. März 1894 stattgefundenen Aus⸗ lodosung der 4 00 Anleihe der Warps. Spinnerei n. Stärterei vom 23. Dejember 1557 sind folgende Nummern gezogen:
1 12 27 30 32 35 38 51 65 104 108 119 131 143 145 151 155 180 191 195 219 237 289 293 319 334 361 350 425 440 464 475 479 454 492 493 497 515 528 535 5651 555 534 5389 590 600 ob 627 631 654 685 7607 7236 749 766 S235 S525 ob 882 899 gl3 gig 935 53 947 360 g67 976 1932 1945 1958 1156 1131 iss 154 161 1162 183 1194 11939.
Der Betrag dieser Schuldverschreibungen kann 66 L. Juli 1894 ab zum Kurse von 1050 6 der Gldenburgis en Spᷣar und Leihbank ne Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine 6 erben
it dem Schuldscheine sind die nicht fälligen Tupong einzuliefern, widrigen falls der Betrag vom ahital abgezogen wird.
Restanten sind nicht vorhanden.
lIdenburg, den 15. März 1594. Warpys ⸗ Spinnerei u. Stärkerei. J. CEropp. Rob. Beuter.
115642
Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vam 15. Inni er. ab an unserer Kasse in Berlin und an ven be— kannten Zahlstellen eingelöst.
Pommersche Hypotheken Actien Bank.
16699 ; Bei der diesjährigen ee ,,. unserer Obli⸗
gationen I. Emission sind folgende Nummern
gezogen worden:
Nr. 29 100 156 200 301 352 417 625 636 7090
734 797 831 83 894 897 918 947 1022 1083
1164 1188 1219 und 1291.
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese Obligationen vom 1. Oktober er. ab mit oc hH25 ver Stück bei unserer Gesellschaftskasse in ,,, i. Pr. und bei der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank in Lign. in Berlin gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch nicht fälligen Kupons zur Ein— lösung gelangen und daß die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen vom 1. Oktober er. ab aufhört.
Ferner machen wir bekannt, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen L. Em. die Nummern 264 303 317 428 und 531 . noch nicht zur Einlösung präsentiert ind.
Bei den bis jetzt erfolgten Ansloosungen unserer Obligationen III. Gmission sind die nachverzeichneten Nummern gezogen:
Nr. 7 4 31 48 49 50 53 64 73 100 161 189 191 19, 205 27 229 269 A2 As A 500 Nr. 281 283 284 288 294 302 303 312 328 375 408 409 410 443 448 469 474
180 276
313 314 501 531 hH65h 579 580 à 200 M
Nr. 583 599 600 672 673 674 684 686 715 730 731 741 742 746 751 763 771 772 802 S803 804 S805 812 818 840 859 90 g03 go 92. 928 963 970 g80 gs9 g91 1000 1001 1043 1060 1061 1067 à 100 .
Diese ausgeloosten Obligationen sind vom I. Juli er. ab mit 'einem Aufgeld von 50 bei unserer Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. und bei der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank in Liqu. in Berlin gegen Einlieferung der Stücke und Talons rückzahlbar und hört von diesem Tage ab auch die Verzinsung dieser Obligationen auf.
Berlin, den 8. Juni 1894.
Koenigsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
16682 Neuvorpomm. Creditbank Johs. Holm zu Stralsund.
H. Bilanz am 1. Dezember 1893. Activa.
Diskontierte Wechsel !... . . S 97 086.05 Darlehne auf Hypotheken u. Unterpfand, 158 383. — Zinsen auf Darlehne pro 31. Dezember 4983.74 Effektenbestand 140 761.90 Grundstück in Alt⸗Zarrendorf 5 347.86 Utensilien 440. — Giro⸗Konto 889.55 Kassenbestand 1263.75
S 408 255.85
Passiva. Metten nne, nn , m. Depositen 565 597 85 Zinsen auf Depositen pro 31. Dejzbr.ͥ, 1 569.14 Guthaben der Reichsbankstelle ... 18 599.— Guthaben in laufender Rechnung .. 72 777 17 Reservefonds 22 499.51 Dividende aus Vorjahren 1341. — Dividende pro 1893 7 980. — Gewinnvortrag pro 1894 1.18 MS 408 255. 85 II. Gewinnberechnung. .
Saldo auf Zinsen⸗Konto „S 10 898.20
Laufende Zinsen auf ausgeliehene Kapitalien bis 31. Dezember 1893 4983.74
Mp 14 981.94
Laufende Zinsen für Depositen bis 31. Dezember 180665 133914 S 13 422. 80 272.52 112.88 „S 13 808.20
Gewinnrest aus 1892 Einnahme auf Provisions⸗Konto
Gehälter Stadtsteuern pro 1892. Staats. und städt. Ein⸗ kommensteuern pro 1893 Gewerbe und Handels⸗ . ö Sonstige Geschäftsunkosten Abschreib. g. Utensilien⸗Kto. . Kursverlust
269.10
20 . KL 418.55 Gewinn pro 1893 gp 9 389. 62 Dapon 15 . zum Reservefondddz;.. 4108444 Bleiben zur Vertheilung 7981.15
Zr o' bon 228 G00 M Aktienkapital Mn 7 980. —
Gewinnvortrag pr. 1894. 118, 798118 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinnberechnung
ist in der heutigen Generalversammlung genehmigt
und kann die Dividende — 21 p. Aktie in unserm Geschäftslokale in Empfang genommen werden.
Stralsund, den 6. Juni 1894. . Der Aufsichtsrath.
16701
Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.
Die 28. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet Montag, d. 25. Juni er., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause Belvedere in Peine statt.
Tages orbnung: I) Genehmigung von Aktienverkäufen bezw. Ueber⸗ tragun gen. 2) Vorlage der Jahresbilanz und Verlesung des Geschäftsberichts pro 1393/94. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Geschäftliche Mittheilungen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie das Ge— winn⸗ und Verlust⸗Konto nebst den Geschäftsbüchern liegen in unserem Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Peine, den 5. Juni 1394.
Aufsichtsrath der Actien⸗ Zuckerfabrik Peine.
(15317
Baltische Mühlen Gesellschaft Neumühlen bei Kiel.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1894 ist der Aufsichtsrath der Gesellschaft ermächtigt worden, sobald die liquiden Mittel es gestatten, Aktien der Gesell⸗ schaft bis zu 1000 Stück, repräsentierend ein Kapital von A 500 000, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften per Submission oder freihändig und nicht theurer als 724 o plas Stückzinsen zum Zweck der Vernichtung und entsprechenden Herab⸗ setzung des Aktienkapitals auzukaufen. Der sich aus der Differenz zwischen dem Ankaufgpreise und dem Parikurse ergebende Gewinn ist zur Verstärkung des Reserpefonds zu verwenden.
Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei
Wilh. Ahrens.
uns zu melden. Der Vorstand.
16691
Bergbau⸗Gesellschaft „
404 406 407 423 430 486 507 2. Jannar 1897 ab zum Werthe von M 1050.
H. Stein in Köln,
Mit dem 1. Januar n. J. hört die Verzi Wattenscheid, den 5. Juni 1894. Der Awufsichtsrath.
Holland“ Wattenscheid.
; Bei. der am gestrigen Tage vor dem Notar vorgenommenen Ausloosung von 42 Stück unserer Partial⸗Obligationen à J 1000. — sing die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 25 29 gJ 96 1 105 167
122 155
513 533 557 564 586 623 729 795 8912
140 151 159 163 169 201 206 222 259 318 844 9285
I76 jozz 1055 ios zii i244. Diese Obligationen sind zum Kurse von 105 rückzahlbar, und erfolgt die Einlösung vom
pro Stück gegen Aushändigung derselben, sowie der
noch nicht fälligen Zinskupons und der Talons an unserer Gesellschaftskasse und bei den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln und in Berlin,
51 Efsener Eredit⸗Anstalt in Essen a. 8. R.
nsung der obigen Nummern unserer Obligationen auf.
Die Direktion.
16692
Bergbau⸗Gesellschaft dem A. Schaaffhausen' schen Ba Herrn J. H. Stein in Köln und
eingelöst. Wattenscheid, den 5. Juni 1894.
Holland“ Wattenscheid.
Der, am H. Juli d. J. fällige Zinsknpon Serie! IE Nr. 1 unserer Grundschuld à M 25. — wird außer bei unserer Gesellschaftskasse bei
nkverein in Köln und in Berlin, bei der
Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. R.
Die Tirektion.
16693
Acti vn.
Bilanz der
Bergbau⸗Gesellschaft
am 231. Dezember 1893.
„Holland“
Passi.
Mp 9 1) General⸗Bergbau⸗Konto A6
2 480 400. — Abschreibung 25 400. — 2) Immobiliar⸗Konto 451715. 55 Abschreibung 8 715.55 443 000 — 3) Bau⸗Konto. .. 649 09090. — . Abschreibung 24 000. — 625 000 4) Eisenbahn⸗Bau⸗Konto 198 000 — Abschreibung 12 0900. — 5) Wasserleitungs⸗Konto 4665. — Abschreibung = — 6) Maschinen⸗Konto .. !] Abschreibung 7) Konto der elektrischen Beleuchtung... Abschreibung 8) Konto der Koksöfen und Wäsche⸗Anlagen Abschreibung Arbeiter Wohnungs⸗ Konto Abschreibung Inventar ⸗Konto . Abschreibung Assekuranz Konto. Abschreibung
Kohlen. und Koks⸗ Lager Konto. Kautions · und
Effekten ⸗ Konto.. Materialien und Ziegelei⸗ Konto.. Vorschuß und Kassa⸗
2 455 000 —
gh 000 —
648 000 —
28 000 —
608 668.97
33 663.97 575 000 —
153 600. — 3 600. — 70 200. — 7 200. —
2 965. 80 1669.95
150 oo0
63 000 —
1295 85
13 002. 80 413 503.48 79 175.68
6277.47 445 898. 05
lz hoꝛ do als bos 4s 79 jn 6s
627747 416 38 O6
—
6. *
3 678 000 — 290 762 08 120 39470 1060 000 — 1 00 —
26 575 — 795151
2 848 52 133 791 96 90 477 65
Aktien Kapital ⸗Konto Spezial · Reservefondgs ⸗ Konto Reservefonds⸗Konto Grundschuldbrief Konto Agio⸗Konto Grundschuldbrief⸗Zinsen⸗Konto 7) Aktien⸗Dividenden⸗Konto A...
Löhne ⸗Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto.... Delkredere⸗ Konto 31404 — Kreditoren⸗Konto 583 85216 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Brutto⸗Gewinn pro 1893 S 191 862.42 Abschrei⸗ bungen 191 862.425 — —
Restgewinn aus 1897 1014195. 75 14 19575
6 042 153 33 PDebet.
od r J Credit.
. 9 191 862 42
bschreibungen pro 1893.5... An Abschreibungen v .
Uebertrag auf neue Rechnung..
Gewinn und Verlust Konto am 31. Nezember 1893.
. 14 195 75
.
161 63 16 20s os i
Per Saldo Vortrag . Betriebsgewinn pro 1893
Da Js
Ils69 )
Bergbau⸗Gesellschaft
eschiedene Mitglied unseres Aufsichttrathes, G n. Grevel aus Essen a. d. R. in den mehr aus den Herren: General Direktor J. D. Nering ⸗ Bö Pr. Gust. Haarmann zu Witten a. Rentner A. G. Everts, Villa nova
ttenscheid, den 5. Juni 18 36 g 6. Die Ti
Du isberg.
Holland“ Wattenscheid.
In der am 4. d. Mts, stattgehabten h ist für das durch den Tod aus—⸗ errn Rentmeister ufsichtsrath gewählt worden, und besteht derselbe nun—⸗
aufmann Richard Bömke, Essen a. d. R., als Vorsitzen den,
emmer zu Witten 4. d., R., Herr Rentner
. 6 Empel, als stellvertretenden Vorsitzenden, bei IJiymegen, und
Rentner Ortwin Grevel 2 Essen a. d. R.
rekti on. ö Heinr. Hollend er.