.
3 ö e reren, der Aetlen ·˖ Gesellschaft für zfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder Sandfort von 1888. Bei der heute vor Notar stattgefundenen Ver- 2 obiger Obli . wurden die fol⸗
genden Nummern zur ahlung gezogen: à MÆ 500. Nr. 132 134 173. 2 à M 1000. Nr. 265 276 355 382 401 409 476. X M 2000. Nr. 722 845 945. Die Einlösnng erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinskupons vom I. August a. . an in Mainz auf dem Bureau der Gesellschaft. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Indnstrie und deren Filialen
und hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen
mit dem 1. August a. C. auf. Mainz, den 7. Mai 1894.
Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel
vormals Schröder SaWndfort.
6688 Die 109. ordentliche Generalversammlung unserer Altiengesellschaft soll Mittwoch, den 27. Juni a. C., Nachm. A Uhr, im Saale des HBotels Zum goldenen Stern hier abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des ge ge. pro 1893/94. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 3) Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder. 4) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um A Uhr geschlossen werden. Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen. Mossen, den 8. Juni 1894.
Nossener Papierfabriken ¶ vorm. n, Ce).
Der Aufsichterath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. Sauerland.
[16143 Elsflether Holzcomptoir.
Gewinn und Verlust · Konto.
Debet. Sandlungs · Unkosten: Gehälter Kostgeld Revisionskosten Arbeitslohn und sonstige Ausgaben.. Abschreibungen: Schuppen ⸗ Konto: Buchwerth . 66 2691.38 100, Gerãthe ˖ Konto: Buchwerth . , 367.38 25 0 Utensilien · Konto: Bchwertht 26161 200 Netto Gewinn: Reservefond überwiesen .. Dividenden Konto: von 6 45 000 Tantisme an den Vorstand. Superdividende: von S6 45 6000 Vortrag pr. 1894
2518
Cxcodit. Gewinn aufs Lager 9 486 Gewinn ⸗Vortrag pr. 1892 317
9518 Bilanz⸗Konto am 1. Januar 1894.
Activn. S6 Komtor⸗Wohnhaus⸗Konto: Mäichwer th 213 Komtor⸗Utensilien⸗Konto: Buchwerth ( Abschreibung ... 526 209
Geräthe⸗Konto: S6 367.38
Buchwerth Abschreibung . 25 9609 91. 85 275 Schuppen ⸗Konto:
Buchwerth
Mp 2691.38
Abschreibung 269.14 2422 24 Waaren⸗Lager⸗Konto 24 883 93 Kassa⸗Konto .. 1410738 Diverse Debitoren 26 3223561
58 735 80
. Passi vn. Aktien · Kapital 45 000 00 Diverse Kreditoren 8 103 05 Reservefond Ueberweisung 147804 Dividenden · Konto 3 600 00 Tantième an den Vorstand 37468 Gewinn · Vortrag 18003
— —
od 735 se
Elsfleth, den 31. Dezember 1893. Der Vorstand. . E. Eggerichs. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bestätigen: Th. Ruykhaver, Joh. Rohde,
(16698 .
Bei der dleesährigen Auslovosung unserer e men ind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 7 149 170 238 248 278 536 à 500 4
Nr. 798 808 8a 872 968 971 1030 1162 1171 1184 1212 1228 1263 à 300 A1
Nr. 1373 1422 1469 1512 1530 1562 1575 1607 1614 1616 à 200 M,
Nr. 1728 1734 1797 1801 1802 1804 1854 1884 1973 2016 2023 2035 2064 2082 2103 2113 à 100 Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerthe mit einem Zuschlag von Drei vom Hundert vom 1. Ok— tober er. ab bei der Filiale der Weimarischen Bank in Liqu. in Berlin. Mit diesem Tage hört auch die Verzinsung der ausgeloosten Obliga— tionen auf.
Wir mgchen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die im Jahre 1887 bereits ausgelooste Obli⸗- gation Nr. 1519 bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert ist.
Berlin, den 6. Juni 1894.
Augsburger Traumbahn.
(16696 dvammonia⸗Hötel⸗Aetien ˖ Gesellschaft in Hamburg.
Vierte ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Juni 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Hammonia-⸗Hotel.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, des Berichts des Vorstands und Aufsichtsraths und Ertheilung der Decharge.
2) Statutenmäßige Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen dieser Genera lversammlung theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 26. Juni d. J., Abends 6 Uhr, durch Vorlage ihrer Aktien im Bureau der Notare Dres. Ritter C Crasemaun, Hamburg, kleine Johannis—⸗ straße Nr. 3 1, zu legitimieren und daselbst die ent sprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Samburg, den 9. Juni 1894. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
Rechtsanwalten.
(16623 Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Georg Richard Karl Scholz, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 1. Juni 1894.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts J. In Vertretung: Berner, Landgerichts. Direktor.
16525 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Rosenbohm in Berlin, Hackescher Markt Nr. 5, ist am 6. Juni 1894 in die Liste der bei dem Landgericht 11 hier— selbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 6. Juni 1894.
Königliches Landgericht. II.
14657 Großherzoglich ö Amtsgericht rake. In die Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Rechtsanwalt Carl Theodor Meiners zu Brake. 1894, Mai 28. Rüder.
16526 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Paul Eggert hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bublitz, 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 16621 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu—⸗ , . Rechtsanwälte ist heute eingetragen unter tr. F der Rechtsanwalt Carl Haarmann in Celle. Celle, 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. (16523 Bekanntmachung. Da der geprüfte Rechtspraktikant Otto Oettle in Dillingen die Zulassung zur Re k beim gefertigten Gerichte erhalten, in heutiger öffent⸗ licher Sitzung den Diensteid geleistet, und feinen Wohnsitz dahier genommen hat, wurde er unterm Heutigen in die diesseitige Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Dillingen, den 6. Juni 1894.
Königl. Bayerisches Amtsgericht Dillingen.
16524)
Unterm Heutigen wurde der Rechtsanwalt Karl Wendler in die Liste der beim hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Lichtenfels, den 6. Juni 1894.
16622] Der Rechtsanwalt Moritz Hilf hier ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Limburg a. d. Lahn, den 6. Juni 1894. Der Landgerichts. Präsident.
(16719
Der Rechtsanwalt Ludwig Hille zu Seesen ist, nachdem derselbe im Janugr 1893 verstorben, in der Liste der bei dem unterzeichneten Herzoglichen Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwalte geloͤscht.
Seesen, am 5. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (16624
Der Kaufmann Bernhard Speckmann aus Quedlinburg will den für ihn unterm 3. September 1892 von mir ausgestellten, noch bis 2. September 1894 gültigen Anslands⸗Reisepaß verloren haben.
Zur Vermeidung von Mißbräuchen wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und der obenbezeichnete Paß zugleich für ungültig erklärt.
Qnedlinburg, den 5. Juni 1894.
Der Königliche Landrath. J. V.: (Unterschrift), Kreis Deputirter.
16678
Aufruf. Wilhelm Christian Krautinger, gez.
am 21. Novbr. 1865 zu Karlsruhe (Baden), seit Janr. 1885 in Amerika an unbekannten Orten weilend, wird Erbtheilungshalber um Angabe seiner jetzigen Adresse an seine Eltern ersucht.
Gleichzeitig wird an die tit. Behörden die ergebene Bitte gerichtet, den 2c. Krautinger ev. von diesem Aufruf Kenntniß zu geben.
J. W. Krautinger, Hofmechaniker, Karlsruhe, Baden.
369 z isses! Bekanntmachung.
[ * —— h 2222 9 Verein für die Rübenzucker⸗ industrie des Deutschen Reichs. Betrifft die Vertretung der Zweigvereine im
Aus schusse. Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins wird hiermit bekannt gemacht, daß I) der bisherige Vorsitzende des Halberstädter Zweigvereins für Rübenzuckerfabrikation Herr Fabrikbesitzer C. Weber (Quedlinburg) sein Amt niedergelegt hat. Der genannte Zweigverein hat an Stelle des Herrn Weber Herrn Ober⸗Amtmann Wrede (Oschersleben) zum Vorsitzenden gewählt, und ist letzterer als Vertreter des Halberstädter Zweigvereins in den Vereinsausschuß eingetreten; der bisherige Vorsitzende des Süddeutschen Zweigvereins Herr Kommerzien⸗Rath Philipp Karcher ist gestorben. An seine Stelle ist Herr Fabrikdirektor Schoettle (Waghaäusel) gewählt und als Vertreter des genannten Zweigvereins in den Ausschuß ein⸗ getreten;
) der Zweigverein für Oderbruch⸗Pom⸗ mern den bisherigen Vorsitzenden Herrn Fabrikbesitzer G. Lingner (Berlin) wiederum zum Vorsitzenden, und da derselbe als Bei— rath im Direktorium nicht Ausschußmitglied sein darf, Herrn Ober⸗Amtmann Tummeley (Pyritz) wiederum zu seinem Vertreter im Ausschusse gewählt hat;
4) der Zweigverein für Rheinland seinen bisherigen Vorsitzenden Herrn Fabrilbesitzer Leopold Peill (Düren) wiederum zum Vor⸗ sitzenden gewählt hat.
Berlin, den 1. Juni 1894. Das Vereinsdirektorium.
Koenig.
(16627
Betrifft die Wahlen der Generalversammlung. Die beschließende Generalversammlung des Vereins hat in ihrer Sitzung vom 24. Mai 1894 zu Mit⸗ gliedern des Ausschusses für die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Vereinsausschusses die Herren: Dr. Bamberg (Breslau), Duncker (Vechelde), von Kalm (Malchin), Dr. Kuntze (Delitzsch), Dr. Pauly (Mühlberg a. E.), ( Dr. Preißler (Linden), sämmtlich auf drei Jahre, d. i. bis zur Generalver⸗ sammlung 1897 zu notariellem Protokoll wieder— beziehungsweise neu gewählt. Berlin, den 1. Juni 1894.
Das Vereinsdirektorium.
Revisoren.
Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Hof mann.
lisses! Bekanntmachung. Verein f. d. Riübenzucker⸗ Industrie d. D. R.
Betrifft die Zusammensetzung des Vereins. ausschusses. . Der Vereinsausschuss besteht zur Zeit aus den derren: Tonsul Stengel (Staßfurt), als Versitzenden, Geh. Kommerzien Rath Schoeller (Breslau), als Stellvertreter des Vorsitzenden, v. Arnim (Güterberg), Dr. Bamberg n n Dr. Bartz (Braunschweig), Bauer (Dedeleben), Berendes (Kulmsee), Dr. Bodenbender (Wasserleben a. H.), Coste (Biere), Duncker (Vechelde), Hahne (Magdeburg), Hille (Nordgermersleben), v. Kalm (Malchin), Korkhaus (Northeim, Hannover), Krüger (Naumburg), Dr. Kuntze (Delitzsch), Lücke (Atzendorf), Dr. Pauly (Mühlberg a. E.), Peill (Düren), Dr. Preißler . Reimann (Schroda), Schmidt (Magdeburg), Schoettle (Waghaäusel), Schreiber (Nordhausen), Skene (Breslau), Strandes (Zehringen), Tummeley (Pyritz, Wagner (Warmsdorf), Wilhelms , Wrede (Oschersleben). Berlin, den 1. Juni 1894. . Das Vereinsdirektorinm. Koenig. Lingner. Dr. Sickel.
lin! Bekanntmachung. Verein s. d. Rüben zucker⸗ Industrie d. D. R.
Betrifft die Wahlen des Vereinsanusschnsses. Der Vereinsausschuß hat in seiner Sitzung vom 25. Mai 1894 in das Direktorium Herrn Direktor Dr. Sickel als Beirath auf drei Jahre wieder— gewählt. Das Vereinsdirektorium besteht zur Zeit aus den Herren: Geheimer Regierungs ⸗Rath Koenig (Berlin), Vor— sitzender, Fabrikbesitzer G. Lingner (Berlin)] 9 Direktor hr. Sickel , . abrikbesitzer Reimann (Berlin) 6M. drr nr, J deburg) Beirat Ye. Berlin, den 1. Juni 1894. Das Vereinsdirektorium. Koenig. Lingner. Dr. Sickel.
14658 „Visurgis“, Versicherungs · Gesellschast a. G. in Hremen.
2. ordentliche Generalversammlung am 22. Inni 1894, Nachmittags A Uhr, im Ge— werbehause zu Bremen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts,
zeiräthe,
2) Statutenänderung und Bestätigung früher er— folgter Statutenaͤnderung S§ 3 bis 5, 7-15, 17, 19, 22, 23, 28 - 31, 38 - 42, 44, 46, 4 und Uebergangsbestimmungen.
3) Beschlußfassung gemäß § 36 sub 4 der Sta—⸗ tuten.
4) Beschlußfassung gemäß § 36 sub 8 u. 48 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine Einlaßkarte gelöst haben, und werden solche in der Zeit vom 20. bis 22. Juni während der Burean— zeit verabfolgt.
Bremen, den 2. Juni 1894.
Der Aufsichtsrath. M. H. Müller.
16625
Dresdner Bank.
Berlin. Dresden. Hamburg. Versicherun go Abtheilung.
Unser Prämien⸗Tarif für
Ausloosungs⸗Versicherungen, umfassend die im Juli er. zur Verloosung ge—
langenden, versicherungs fähigen Werthpapiere, ist heute erschienen und wird allen Interessenten auf Wunsch
zugesandt. . Dresdner Bank, Versicherungs ⸗Atheilung.
606356]. Kaffeeimport u. Versandt an Private
Koenig. Lingner. Dr. Sickel.
von Dr. Hartmann, stöln a. Rh. Preisl. frei.
ibi)
6790 Gewinnen im Werthe von 200 000 Mark, darunter Hauptgewinme i. W. v. 50 005 Mk., 20 000 Mk., 10 000 Me. u.
Die erste Ziehung unserer diesjährigen Verloosung mit ins gesammt
sindet vom 16. — 18. Juni d. J. statt. Loose für Mek. sind zu haben in den bekannten Perhaufsstellen und durch
. den Vorstand der Ständi ¶ Wiederuerfäufer ele, angemessenen Rabett;. 1
— Weimar-⸗Lotterie 1894 in zwei Ziehungen. —
s. w.
gen Ausftellung in Weimar.
Mn 134.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni
1894.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Der Inhalt bieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz, Den n haft, Bekanntmachungen der deutschen n, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handel ⸗Register für
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche . kann durch alle Berlin auch bin die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter
Bezugspreis beträgt 1 M 850 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
eichen. und Mufter⸗Negistern, sber Patente, Gebrauch,muster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Jahrplan-
em Tite
das Deutsche Reich. n 11)
Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 09 —
Vom „Central- Handels Register far das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 31 J. nnd d ß. dns,
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1894.
Im Monat Mai 1894 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
e e, enn Modelle ast. Flächenm.
in 6 46 8 2535 2) Offenbach a. M. 5 69 , . — 3 119 k 5 5) Nürnberg .. Dresden... Hamburg. künchen J. . Chemnitz... Meerane... Fanan⸗. Lüdenscheid Annaberg.. Breslau ... 15) Köln ) Solingen.. l Apolda... 9) Elberfeld. . A ö. w ,, ,, Plauen .. 24 Atona ... 25) Burgstädt .. 26) Düsseldorf .. 27) Eisenach .. 28) Frankfurt a. O. 29) gie, . 30) Hof 31) Iserlohn ... 32) Limbach... 33 Mannheim. 34) M.⸗Gladbach 365) Neuhaldens⸗ leben 36) Neusalz a. O. 37 Oberstein. 38) Pforzheim.. 9) Rudolstadt .. Schwelm... Stuttgart Stadt 2) Wernigerode. 3) Wurzen... nn,, k N Ansbach... Arnstadt . 48) Balingen. . . 49) Ballenstedt .. 5M) Bautzen... ol) Bensberg. .. 52) Biedenkopf. 53) Bielefeld. 6h Bigge 55) Bonn ob) Bremen.. 57) Castorp 8) Colditz... 59) Colmar i. Els. 60) Crimmitschau 61) Ehrenfrieders⸗
Amtsgericht
Jö.
9 82. O o-
D cw CL M
N N & C C C G ꝘσωοꝘ— OM —
—
d 8d NC
N b NN Nb =
MN ir O- 18G
gel! 1e Se
— N DN bMĩ N br
XV 28 —
— = 1
8 ol —
— . . N ob N ö
I IIISIII
— — — —— — — —— — — — C — — — N NN Nb ITZ I BGI »¶ SE
8 n 0 E. C· & reo!
S ed
X O C- Si co X
1
Fallenstein
Forst
es n tenberg 2 ĩ S
67) Frankenstein w 8) Frankfurt a. M. 69) Delnhausen . IO) Gera
II) Glauchau X Greiz
3) Hannover [ch Haynau ... G Hohenlimburg (6) Ilmenau.. ) Kahla... [8) Karlsruhe M Koblenz... S0) Königstein . Sl] Köpenick *) Lahr
83 Leer
Sch Lennep...
8. 11 — 11 8
O1 O1
Are -= X SSC Qσά ro- BIlIIII
. 8
* 1
= — — — — — — — — — — — — — — — — —
= o 8 = Fre =- . , 1e = Freren .
. Service und Spiele unter ein ohne nahere Angabe 6 e . 2 er Fabriknummer
Muster ' ; Ur⸗ davon
Amtsgericht Heber MM n plast. Jlächenm. 8 8 6 94 2 8 ö 55 4 4 12
86) Liegnitz... S6) Lissa i. P.. 87) Lörrach 88) Maulbronn. S9) Meißen.. 90) Merzig... gl) Naumburg a. S. Neu⸗Ruppin. Neusalza .. Norden Ortenberg. Osnabrück Osterburg Peitz Pulsnitz... Neichenbach . RNhey dt Riesa Rixdorf Sayda... 5 Schleusingen. Schwartau. Schwarzenberg Gehn; Sonneberg. . Sora Spremberg Sten; Straßburg i. Els. 5) Villingen ) Wächtersbach 7) Weißenfels... 8) Wermelskirchen Wiesbaden ) Würzburg Zeitz
— — W — W — Q — Q — — Q — — W — — — — —
— — 283 — 8
Cx 288 —
. ] Sr N — w
—
d — N SGi
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
111 —
v — — — DNG Gir
Zusammen 314 6453 1963 4490 Soweit es hier ersichtlich ist, haben von den oben angeführten Gerichten diejenigen von Castorp und Frankenstein im Mai 1894 zum ersten Mal Eintragungen in die von ihnen geführten Musterregister veröffentlicht.
Unter den 14 Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 6 Ausländer mit 158 Mustern; 5 Oester⸗ reicher sind mit 92 plastischen und 2 Flächen⸗ mustern und 1 Belgier ist mit 64 Flächen⸗ mustern eingetragen worden.
Bei einem Vergleich mit dem April 1894 sind im Mai alle Zahlen zurückgegangen: die Zahl der Gerichte hat sich um 17, die der Urheber um 46, und diejenige der Muster und Modelle um 1869 (9486 plastische und 23 Flächenmuster) verringert.
Auch, gegen den Mai des Vorjahres bringt der Mai 1894 fast durchgängig kleinere Zahlen; die Zahl der Gerichte hat um 16, die der Urheber um 53, und diejenige der Muster um 129 (— 328 plastische und 4 199 Flächen⸗ muster) abgenommen.
Es sind seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 im „Reichs ⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1181 710 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle (341 138 plastische und 840 572 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 8482 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 5858, Franzosen 894, Engländern 529, Spaniern 21, ord⸗Amerikanern 2658, Belgiern 842, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).
1
X. =
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelk⸗ . aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog ⸗ thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. lli65 ao Acherm. Nr. 6354. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen: Zu O.3. 145: Firma H. Brandstetter zum Adler in Renchen: . Emil Behrle als Prokurist bestellt. Achern, den 29. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Grosch.
165421 Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist Folgendes ein— getragen:
Kol. Lfd. Nr. 40.
Kol. Firma: „Wefstfälische spinnerei !.
Kol. Sitz der Gesellschaft: Amt Gronau.
Kol. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 24. April 1394. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Baumwollspinnerei und der damit zusammenhängenden Geschäftszweige. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark und zerfällt in 750 Aktien, jede zum Betrage von 1000 M½ Das Grundkapital kann bis zum Betrage von einer und einer halben Million Mark durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung, zu dessen Fassung die Dreiviertel⸗Stimmen⸗ mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich ist, erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der Aktionäre ernannt werden und sich durch einen Auszug aus dem Pro⸗ tokoll dieser Versammlung, welches ihre Wahl kon⸗ statiert, legitimieren. Der
Banmwoll⸗
kanten Julius Stroink im Kspl. Epe und dem Fa⸗ brik Jan Stroink daselbst. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich allein zur Vertretung der
T J 7 ; a * c) 7 27 3 7. 5 J Gesellschaft befugt. Der Aufsichtgrath der Gesell⸗ itgliedern, welche von der
Qwel * . ö ar Rr 14 ros * chaft besteht aus drei
TR rom m r ** irre, Row 9 * * EI m , Generalversammlung der Aftionäre gewählt werde als Mitalieder ind aewäblt 2168 Ueitgiteder no gewahlt Ta KrikE* 9, 9 en, 32 Fabrikant Abram Stroink in Enschede , ö * Safer ern, er m nr , 6 35 Fabrikant Wilhelm Helmich Stroink daselbst,
** 4 . 9 8 3 * 5 — 7 Fabrikant Jann Hendrik ter Kuile dase
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbeson⸗
dere auch die Zusammenberufung der Generalver⸗ 2
= J enen, . sammlung der Aktionäre erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrath unter Unterschrift des Vorsitzenden oder
dessen Stellvertreters im Wege der Einrückung in
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch rief liche Mittheilung an die Aktionäre, sowett dieselben olche legitimiert
sich vorher dem Aussichtsrath als haben. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Banquier Herbert Stroink in Utrecht, 2) Fabrikant Hermann Stroink in Enschede, 3 , 5 ö 59 3) Fabrikant Hermann Stroink in Nordhorn, 4 Banquier Helmich Ledeboer in Almelo, 5) Banquier Bernard Theodor ter Horst im Kspl. Epe. Die Gründer haben sammtliche Aktien übernommen. Eine vollständige Abschrift des Gesellschaftsver⸗ trages befindet sich in dem Beilageband Blatt 1 ff. Fingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1894 am 28. April 1894. (Akten betreff. Eintragungen in das Gesellschafts⸗ register I 2 Bd. 5 Blatt 72) Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär. Ahaus, den 28. April 1594. Königliches Amtsgericht.
16541 Ahans. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen r . „Baumwollspinnerei Eilermark“ folgender Ver⸗ merk gemacht: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1894 soll das Grundkapital von 455 000 4K um 395 000 M erhöht werden und zwar durch Aus⸗ gabe von 395 Aktien jede zu 1000 M zum Nominal⸗ . Auf dieselben müssen bei der Zeichnung sofort 25 00 eingezahlt werden, während die weiteren Einzahlungen nach Bedarf von dem Aufsichtsrath eingefordert werden. Bezüglich der neuen Aktien gelten im übrigen die Bestimmungen des Statuts der Gesellschaft. Das ursprüngliche Grundkapital von 455 000 „ ist voll eingezahlt. Eine vollständige beglaubigte Abschrift des Beschlusses befindet sich im Beilageband Blatt J. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1894 am 5. Mai 1894. (Akten betreff. Eintragungen in das Gesellschafts⸗ register 712 Bd. 5.) ö Wen ing, Amtsgerichts. Sekretär. Ahaus, den 5. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. Ahrensburg. Bekanntmachung. e., Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1894 ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma ö Griffon Æ Schäff zu Saselheide gelöscht worden. h Ahrensburg, den 5. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. .
Auf dem die Aktiengesellschaft Chemische Fabri vorm. Beyerlein Æ Schmidt in Altenburg betr. Fol. 123 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute Kaufmann Hermann Meyner in Altenburg als auf die Zeit bis 1. Oktober 1894 bestellter Ver⸗ treter des Vorstands eingetragen und das Ausscheiden des Karl Theodor Gustav Heinrich Schmidt verlaut⸗ bart worden.
Altenburg, am 28. Mai 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Krau fe.
16544 Arterm. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 50 die irma Felix Heimerdinger Nach⸗ folger zu Artern und als deren Inhaber die Handelsfrau Wilhelmine, geschiedene Beyer, ver⸗ wittwet gewesene Heimerdinger, geb. Petzold, in Leipzig am 7. Juni 1894 eingetragen worden.
Artern, den 7. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.
KRerleburg. Handelsregifter 16545 des Föniglichen Amtsgerichts zu Berleburg.
Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1894 unter der Firma Braach X Dickel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Berlebur am 2. Juni 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Wilhelm Braach zu Berleburg,
2) der Drechsler Heinrich Dickel zu Berleburg. ) = 2 8
Rerlim. Sandelsregister 16801] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1894 sind am 7. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 921,
? 2 woselbst die S Ssgefellschaft in Tirma: Borstand besteht vor? woselbst die Handelsgesellschaft in Firma
läufig aus zwei Mitgliedern, nämlich dem Fabri⸗
Friedmann Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht em⸗ getragen
Die Gefellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗
ein kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Jacob nsky zu Berlin setzt das Handels geschäft un unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 932 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 265 0327 die Handlung in Firma: Friedmann Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren In= haber der Kaufmann Jacob Tobiansfh zu Berlin eingetragen worden. Die Gefellschafter der hierselbst am 5 Juni 1394 begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Fracht Æ Markert Geschäftslokal: Heilige Geiststr. 48) sind: der Kaufmann Paul Ernst Theodor Kracht und der Kaufmann Ferdinand Eduard Paul Markert, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14799 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 031 die Firma:
Max Gro Geschäftslokal: Unterbaumstr. 8 und als deren Inhaber der Pferdehändler H, Groß zu Berlin, unter Nr. 26 033 die Firma: T. Kern Geschäftslokal: Potsdamerstr. 116) und als deren Inhaberin die verehelichte Mechaniker Marie Therese Henriette Kern, geborene Litzkow, verwittwet gewesene Litzkow, zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 132 die Firma: Vereins⸗Buchdruckerei Gebr. Cohn. Prokurenregister Nr. 7985 die Prokura des Georg Hermann Carl Reichardt für die Firma: Wilhelm, Wieland Co. Berlin, den 7. Juni 1894. Königliches n,, Abtheilung 89/90. Mila.
Herlim. Bekanntmachung. 16646 Die Handels ꝛc. Registersachen werden vom 1. Jun 1894 ab von dem Amtgzrichter Badstübner bearbeitet.
Berlin, den 1. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung TVI. r 166548 Konndorf. Nr. 5149. Unterm Heutigen wurde zu O.⸗3. 98 des Firmenregisters eingetragen:
Der Inhaber der 1 Mathä Vogt in Reiselfingen ist gestorben. Die sige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe daselb
Bonndorf, den 31. Mai 15894.
Gr. Amtsgericht. Schmied er.
16547] Ronndorr. Nr. 550. Zu O.-3. 120 des Firmenręgisters wurde unterm 2 eingetragen: Der Firmainhaber J. B. Nägele in 2 hausen ist mit Emma * Nägele von Birkendorf verheirathet. Nach dem Ghevertrag vom 22. Juni 1893 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige bewegliche und unbewegliche, jetzige und künftige Vermögen von derselben aut eschlo en und verliegenschaftet wird. Bonndorf, den 31. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Schmied er.
KRromberg. Bekanntmachung. 16549 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden: . 1) Bei Nummer 1177, betreffend die Firma Cart
Dettmer in Bromberg.
.
*
— — — —
— —