; Genossenschafts⸗Register.
16603 Ansbach. Beim Darlehenscassenverein Mörl⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wurde in der General⸗ versammlung vom 3. d. M. an Stelle des bisherigen ellvertreters des Vorstehers Joh. Weiß, der Bauer Simon Gall und statt des Beisitzers Joh. Schmidt der Bauer Joh. Gg. Rost gewählt. Ansbach, den 7. Juni 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. ; Dr. Meyer.
KRerlim. Bekanntmachung. (16604 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Genossenschaft in Firma: Darlehns⸗ und Sparverein „Pankow“ . meer afty ein 3 steht, heute . eingetragen worden: ie olimacht der Liquidatoren ist nach völliger Vertheilung des Genossenschaftspermögens erloschen. Berlin, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
(16605 Rleckede. Im ne, , , ist zu Nr. 1 — Molkerei⸗Genossenschaft Dahlenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Sa n . — nachgetragen:
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche bei Zeichnungen zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Ein⸗ getragen am 5. Juni 1894 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1894.
Bleckede, den 5. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 16606
In unserm Genossenschaftsregisser ist unter Nr. 6 bei der Central ⸗Molterei Elettenberg, e. G. m. b. H., zufolge Verfügung vom 28. am 30. Mai 1894 eingetragen, daß der 5 38 des Statuts in der Generalversammlung vom 17. Mai 1894 dahin ab— geändert worden ist, daß jeder Genosse sich, statt mit 60, mit 100 Geschäftsantheilen betheiligen kann.
Ellrich, den 30. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. [16607]
Nach Statut vom 2. Juni 1894 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma: Vereinigter Consum⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Derschlag gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf— . im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen sind von den 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der Gummersbacher Zeitung, sowie durch Aushang im Geschäftslokale zu ver— offentlichen.
Die Haftsumme beträgt 5 6. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Emil Wittershagen, Agent zu Derschlag,
Gustar Nohl jr., Bäcker zu Dümmlinghausen.
Der Vorstand zeichnet fur die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Die beiden Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gummersbach, den 4. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 16608 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. am 5. Juni 1894 bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: Calbenser⸗Credit · Verein, eingetragene Ge⸗ naossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Bucerius ist der Kaufmann Max Bucerius zu Kalbe a. S. als Geschäftsführer für die Zeit vom 1. Juni 1894 bis dahin 1895 gewählt worden. Kalbe a. S., den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
(16609 Leipzig. Auf dem das Möbelmagazin ver⸗ einigter Tischlermeister Leipzig' s, eingetragene n,, ,. mit beschränkter , ,. in Leipzig betreffenden Fol. 13 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden, ö. Herr Otto Bruno Gölckel aus dem Vorstande ausgeschleden und a Friedrich Theodor Dörfer hier in denselben e . ist.
eipzig, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger. Neuburg a. D.
Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
Der Vorstand des Bühler Barlehenskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschast mit un= beschränkter Haftpflicht, in Bühl besteht nun⸗ mehr aus folgenden Personen:
1 Vereinsvorsteher: Johann Baur sen, Söldner in Bühl, .
7) Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Jakob Winter, Söldner in Bühl, .
3) Beisitzer: a. Andreas Schmidt, b. Georg Hubel, C. Andreas Hertlen, sämmtlich Söldner in Bühl. Neuburg a. D., den 5. Juni 1834. Der Kgl. Landgerichts Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Sorau. Bekanntmachung. (16611 . ale Genossenschaftsregister, woselbst unter *. as
16610
mit dem Sitze der Genossenschaft zu Sorau ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 2. Juni . am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden: Der Regierungs-Assesser Rudolf Hammer und der Eisenbahnbetriebs. Sekretär Martin Wendel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbabn⸗Bauinspektor Ernst Schubert zu Sorau und der Versicherungs, Agent Emil Fehlhaber zu Sorau als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Soran, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Vaihingen. (16612 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute die Molkereigenofsenschaft Weissach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ . pflicht, eingetragen.
ie Genossenschaft, gegründet am J. September 1893 bezw. 1. Mai 1894, . den Zweck, den Erwerb und die Wirthschaft seiner Mitglieder mittels ge—⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs zu fördern. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ n gen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie werden in die Landespost“ aufgenommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
L Adam Kohler, Mich. S., Bauer,
2 . Konrad Walter,
3) Andreas Jipperlen, Gemeindepfleger,
4) Adlerwirth Christian Morlak,
5) Andreas Waidelich, Schmied, sämmtlich in Weissach.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft ö. durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. . ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 31. Mai 1894. ⸗
Stv. Amtsrichter Seifriz.
Wes el. Bekanntmachung. 16613
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 die Drevenacker landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dre⸗ venack eingetragen. Das Statut datiert vom 8. April 1894. Der Gegenstand des Unternehmens ist: L gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs—⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs: Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ; Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Mitgliedern des Vorstands ge— zeichneten Firma und sind in der Deutschen land— wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Mitglieder des Vorstands sind: .
a. Gottfried Schulte Bunert (Direktor),
b. Heinrich Schult (Geschäftsführer),
C. Heinrich Enck,
alle zu Drevenack. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft hat durch zwei Mitglieder des Vorstands zu erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wesel, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 16614
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter
Vr. 44 die Genossenschaft in Firma „Nassanische
Sauptgenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitze in Wiesbaden eingetragen und hierbei
folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 7. Mai 1894 und be⸗
findet sich im Beilageband.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Kredit- und Geldausgleich-Geschäfts behufs
er ren der Interessen der als Mitglieder ange—
chlossenen Genossenschaften, insbesondere 1) durch
Gewährung von Kredit an dieselben, 2) durch An⸗
nahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Geld—
vorräthe.
C. Vorstandsmitglieder sind:
I) Verbandsdirektor Georg Schreiner von Biebrich als Direktor,
2) Revisions⸗Assistent A. Petitjean von Wies⸗ baden als Rendant,
3) Louis Wintermeyer von Wiesbaden, Stell— vertreter des Direktors,
4 J Oskar Nowak von Hoch eim,
5) Lehrer Ph. Wittgen von Wildsachsen.
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei
Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossen⸗
schaft durch Veröffentlichung in der Zeitschrift des
Vereing nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗
schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte
durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei
Vorstands mitgliedern.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiesbaden, den 1. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. VII. Wöippra. Bekanntmachung. 16615 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. Landmirthschaftlicher Cin⸗ und Verkaufs⸗ verein für den Unterharz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit . dem Sitz zu Molmerswende eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist nach dem Statut der Genossenschaft vom 30. November 1896 welches
I Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenstäͤnden des landwirthschaftlichen Betriebes.
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den
Harzer Boten zu Harzgerode. Die Zeichnung geschieht mit für die Genossen⸗ schaft verbindlicher Kraft durch zwei. Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der 6 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: I) der Rittergutepächter Eduard Buasthoff zu Horbeck, als Direktor,
2) der Gutsbesitzer Fritz Keubler⸗Böhm zu Molmerswende,
3) der Gastwirth Richard Boesel zu Leinethal bei Pansfeld. ö
Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden.
Wippra, den 27. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wronk e. Bekanntmachung. (16616
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Genossenschaft „Wan k lIudonmy we Wrenk ach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wronke“ heute eingetragen worden:
Nach dem abgeänderten Statut vom 21. Februar 1892 5 19 genügen zum Kundgeben von Willens⸗ erklärungen und zum ö. für die Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.
Wronke, den J. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Pes den. 16740
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2076. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 25 Muster für Eisen— gußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2, 26, 27, 30, 31, 32, hz, 55, 70, 91 202. 280, 281, S823, 840, 842, i150, 1666, 1973, 1977, 1979, 1982, 2000, 2002, 2025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2077. Firma Dresdner Gardinen⸗ E Spitzen ˖Manufactur⸗Actien - Gesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 19 Gar— dinen⸗ und 11 Spitzenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6694, 6525, 6583, 85h, 6296, 6h46, 6524, 6281, 6492, 6489, 6816, 6625, 6815, 6817, 6510, 6626, 6605, 6684, 6440, 108, 109, 110, 111, 112, 225, 226, 237, 302, 305. 1330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2078. Firma Hartwig * Vogel in Dresden, ein Kistchen, angeblich enthaltend 2 Muster für Zuckerwagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40 und 41, Schutzfrist kö angemeldet am 9. Mai 1894, Mittags
.
Nr. 207). Kaufmann Ottomar Tuchscherer in Dresden, einen Karton, angeblich enthaltend 3 Muster für ,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2080. Firma R. Kremmler in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Luxus— Papiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94 bis 9g8, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2081. Firma Trips & Ritz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 49 Muster, für Gratulationskarten, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 16. Mai 1894, Rach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 2082. Firma Gustav Schröder in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster für Luxus⸗ karten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3008 a, 3008 p, 3069 a, 3609 b, lol a, 3101 b, 3102 a, 3102 p, 3103 a, 3103 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2085. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 4 Muster für Schirm⸗ fournituren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 14 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2084. Firmg Anton Reiche in Plauen, ein Packet, angeblich enthaltend 8 Blechdosen und 42 Blechformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1648 bis 1697, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Nach⸗= mittags 3 Uhr 360 Minuten. Nr; 2085. Richard Selbmann in Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend ein Muster zur Ver⸗ packung von Zuckerwgaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1601, Schutzfrist . angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags
r. Bei Nr. 584. Glasermeister Julius Wedel in Dresden hat für das unter Nr. 5864 des Muster⸗ registers eingetragene . die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1726. Gotthold Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 1726 des Musterregisters ein⸗ , Muster die Verlängerung der Schutzfrist is auf 6 Jahre angemeldet. Dresden, am 5. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Heßler.
Pũsseldox/f. (16737 , , Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) Nr. 663. Firma „Deutsch Amerikanische zahntechnische Fabrik A. Meisinger“ . ein versiegelter Umschlag mit 20 Modellen Bohr— instrumente für Zahnärzte, Nummern 1 bis 36,
, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei ahre.
2) Nr. 664. Firma A. Panne hier, ein ver siegelter Umschlag mit einer Zeichnung einer eisernen Waschmaschine mit gewellter Wandung, Nummer 4524, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 21. Maj 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
3) Nr. 6665. Firma Ahlemeyer 4 Huutgeburth hier, ein verstegeltes Packet mit Dekoration für emgillierte Gefäße aller Art, Fabriknummer 55, gli hen en nh angemeldet am 39. Mai 1894, k 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei
ahre.
Düsseldorf, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein. Il64655
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Fabrikant Wilhelm Wolf in Elle feld, 1 mit Bindfaden verschnürtes Packet mit 46 Mustern für Kongreß Läuferstoffe, Flächenmuster, Dessinnwummern 509, 457, 516, 437, 5i7, 519, 422 os, 511, 438, 428, 554, 542, 541, 539, 544, 514, 580, 18, 521, 523, 422, 550, 548, 549, 432, 504, 442, 439, 519, 503, 565, 443, 444, 418, 436, 421, 48, 506, 426. 422, 417, 419, 424, 434 und 50h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Nachmittags 145 Uhr. ö
Falkenstein, am 31. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.
Fulda. 16731 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nen 79. Karl Rübsam, Fabrikant in Fulda,
31. Mai 1894, Nachmittags 5t Uhr, ein verslegeltes
Packet, enthaltend: a. eine Kapsel mit Nachtlichtern,
b. ein Etiquette zu Schachteln für Verpackung von
Nachtlichtern, Wagrenzeichen Excelsior, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gera. 167532
In das Musterregister für unsern Stadtbezirk sind im Monat Mai a. c. eingetragen worden:
Nr. 660. Wm Focke E Ce in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 24796 — 24810, 24812 — 24817, 24822, 24826, 24827, 24832 - 24845, 24847 - 24857, 24860, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1894, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 661. Wm Focke Æ Ce in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 24861, 24863 — 24866, 24870, 24871, 24885 — 24889, 24891 — 24893, 24897 — 24900, 24902 - 24906, 24909, 24916 — 24929, 24931 — 24933, 24935 — 24949, 24944 —– 24947, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1894, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 662. Wm Focke Ce in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 249438, 24949, 24961 — 24964. 24984 — 24986, 24988 — 25005, 25007 — 25019, 25035, 25036, 25039, 25049, 25052 — 25054, 25056 26058, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. Mai 1894, Vormittags 42 Uhr.
Nr. 63. Wm Focke Æ Co in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 25059, 25061 — 25665, 25067 — 25069, 26071 — 25075, 25078, 25093 — 25103, 25108, 26114, 25119, 25123 — 25137, 25144, 25148-25152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1894, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 66. Wm Focke Æ Eo in Gera, 55 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 25153, 25154, 25156 - 25158, 25160, 25161, 265164 - 25169, 25171, 25172, 25204 - 25207, 265209 — 25217. 26223 — 25240, 25273 — 25275, 265287, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. Mai 1894, Vormittags 112 Uhr. Nr. 565. Carl Völsch in Gera, 45 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik nummern 10051, 10052, 10064, 10120, 10121, 10130, 10132, 109158, 10192, 10198, 10201, 10203, 10204, 10207, 10210, 10213, 10214, 10216, 10225 19231, 10237, 10238, 10242 - 10244, ioz53 - 10255, 10261. 10312= 10375, Flächenerzengnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1893, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 66. NRud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nrn. 5720-5727, 5730 – 5746, 5748 — J 49, 5752 —- 5754, 5756 - 5775, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Nachmittags z5. Uhr.
Nr. 667. Rund. G. Lehmann in Gera, 560 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packete. Nrn. 5776 bis 5825 inkl., Flächenerzeug; nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 668. Rud. G. Lehmann in Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nrn. h826— 5876 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Gera, den 4. Juni 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
EImenan. 16715 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 200. Firma Galluba C Hofmann hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 28 genaue photo—⸗ graphische Abbildungen von gemalten Porzellan⸗ egenständen, von denen die Formen geschützt werden . Fabrik⸗Nrn. 2053, 2066, 2067, 201, 2077, 2078, 2M9, 2094, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2119, 2111, 2112, 213, 2114, 2116, 2116, 2117, 2119, 2122, 2125, 226, 2127, alles mit und ohne Syitzen, Muster für plastische Er⸗ , 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Vpyrmittags 84 Uhr. Ilmengu, den 4. Juni 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Thierbach, i. V.
Lüdenscheid. 16736 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. S7. Firma Linnepe . BVogelsang zu Lüdenscheid, 13 Muster für Stock- und Schirm—
Sorauer Arbeiterheim, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht
hinsichtlich der 55 1 und 21 später abgeändert ist:
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1854,
griffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern
3348, 3349, 3350, 3351, 3352, 3353, 3354, 355, 3356, 557, 3358, 3359, 3350, plastische Erzeugniffe, Schutz frist . 33 angemeldet am 2. Mai 1894, mittags . 2 . Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknum mern 1942, 1942 0, 1942 B, 1942 BG Gx, 1345, 1545 6, 1gä5 i, ga 65g. 3 6x, plastische Erzeu nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 15. Mai 1894, Vormittags 103 Ühr. Bei Nr. 715 des Musterregisters, woselbst von der irma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid angemeldete uster eingetragen stehen, ist nach Anmeldung vom 25. Mai 1894 Folgendes eingetragen worden: „Die Schutzfrist für Löffel und Messer, Fabrik⸗ nummern 1789 und 292,25 B ist auf weitere sieben Jahre vom 24. Juli 1894 an verlängert. Lüdenscheid, den 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Nie der-Wiüstegiersdort. 16717
In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:
in 96. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstemaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 3 Muster für Wischtücher, 4 Muster für Bettdamast. 1 Muster für Tischläufer, 2 Muster für Taschentücher, 3 Muster für Hand⸗ tücher. 1 Muster für Transparentstoffe, 1 Muster für Kinderservietten, J Muster für Kammtaschen, 5 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabrik— nummern 1631 bis 1651 einschließlich, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vormittags 99 Uhr.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 2. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitꝝ. (167331
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 455, 456, 457, 458, 459, 460. Firma Aktien- ift für Gardinenfabrikation vorm.
J. Birkin C Ce in Oelsnitz i. V., je ein versiegeltes Packet Nr. 77, 78, 79, 80, 81, 82, ent- haltend je 50 Muster sür englische Gardinen, Fa— briknummern: zu Nr. 4595: 4830, 4835, 4884, 4914, 4967, 4974, 5024, 5051, 5oßl, 5og6, 5lol, 50s, blo?, 5116, 5119, 5120, 5122, 5127, 5138, 545, oihl, 51h, 5165, 5166, 567, 5171, 5172, 5ish, bi89, 5198, Hl99, 5202, 5204, 5205, 5206, 5223, 5232, 5233, 5242, 5245, 5249, 5252. 5253, 5264, 268, H269, 5270, 5273, 5276, 5278, zu Nr. 456: 5158, zg, 525g, bzs3, Has4, bass, Sry, 525, 23s, h29d, 5296, 5301, 5308, 5309, 53 10, 5320, 3. 5330, 5331, 5334, 5335, 5343, 5344, 5347, 5354, 5355, 5358, 5360, 5361, 5362, H363, 5366, 5370, hö73, 5379, 5388, 5397, 03026, 05129, 03238, 3276, 93368, Q3631, 03645, 03706, 03725, 03727, oö 728, 93731, 093737, zu Nr. 457: 03743, 03753, 3757, 03763, 93785, 95786, 03787, 03788, 03790, Izyhö, oz 754, z756, G75, O35, Gz64. Gzz6zö, 35806, 093811, 03814, 03815, 963816, 03819, 03825, 3826, 963827, 93828, 93830, 03831, 03832, 03833, 3834, 93835, 93838, 93840, 03841, 03845, 03846, os847, 03851, 03852, 03853, 03855, 03856, 03857, 3858, 93860, 93861, 03862, 03863, 03866, zu Nr. 458. (3867, 03869, 03875, O3876, 03877, ö 878, C63879, 03880, 03882, 03884, 03885, 03886, o3887, 963888, 93889, 03891, 03897, 03898, 03899, z9h0, 03991, 063902, 03903, 03904, 93906, 03908, oz9l4, 03915, 3916, 93917, 03918, o3919, 3923, C3925, 93930, 03931, 3933, oz9z34, Mos5, 03938, 03939, 039490, 03941, oO3943, 03945, 6949 093950, 03951, 93954. 03956, zu Nr. 459: 4477, 4774, 4838, 5025, 5214, 5255, 5262, 5263, 271, h272, 5275, 5281, 5302, 5313, 5316, 5317, old, 322, 5325, 5327, 5328, 5329, 5337, 5340, 5342, 5346, 5348, 5349, 5364, 5368, 5375, 5382, doönd, 540, 5407, 5416, 5422, 03733, 3741, 03773, ö] S0, 93896, 93907, 03909. 03910, O03911, 03912, Oz92l, 03922, 93927, zu Nr. 460: 03774, 03932, z9ä6, 03942, 3946, 063947, 03952, 03955, 03957, Oö9b2, 03966, 03967, 03968, 03973, 03974, 03975, öh 7?, 03979, 9639890, 93981, 03982, 03983, 03986, N98, 03987, 039990, O39g91, o03996, O3997, 03999, ot0ꝛ6, 04027, 04055, 04118, 04121, 04125, 04148, AMtl49, 4159, 94159, 041650, 04161, O4 163, 04164, OMäl6b, 94166, 04167, 0 4169, 4170, 4179, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, den 6. Juni 1894. Dr. Kowarzik, Ass.
Schoprheim. 16734
Nr. 5690. In das Musterschutzregister O.⸗Z. 42 wurde eingetragen:
, teflin und Rupp in Wehr, ein ver— schlossenes Packet, angeblich enthaltend? 4 Flächen- muster von Möbelstoffen, mit den Fabriknummern 2A5l, 2152, 2163, 2154, ferner ein Flächenmuster Divansitz' mit Fabriknummer 105, 3 Jaht Schutz⸗ frist, angemeldet 31. Mai 1594, Nachmittags J Uhr.
Schopfheim, 31. Mai 1894.
Großb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
lbah9] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Mellin zu Serwest bei Chorin ist heute, Nächm. Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Jaufmann Gustah Seiffert zu Ängermünde. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 10. Juli i894. Anmeldefrist big zuin 10. Jull 1894. Erste Gläͤu. bigerverfammlung am 3. Juli 1894, Vorm.
hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sep—
tember 1894, Vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 13. Augermünde, den 5. Jun 1894. Königliches Amtsgericht.
llta89)]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl f hreinert hier, Wallnertheaterstraße 26/27, Ge⸗ Hate ptaĩ Klosterstraße 91 (früher Poststraße 19), ö heute, . 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 dag Könkurgperfahren ergffnet. 1 erwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob— if. 172. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 9 X, ,, EH Uhr. Offener Arrest mit uunigepflicht, bie 8. August 1594. Frist zut An.
eldung der Konkurtforderungen bis 6. Auguft 1854.
Prüfungstermin am d. September 1894, Mittags EZ uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße I, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. Juni 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
16467 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Linhardt hier, Alte ö 5h, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem König—⸗ hen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger— versammlung am 29. Juni 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 38. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 7. September 1894, Mittags E22 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich—⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. Juni 1894.
Fel gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
164557 rfah
Konkursverfahren. Beschluß.
Nr. 5032. Ueber das Vermögen der Kaufmann Martin Link Wittwe von Mudau wird, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am 5. Juni 1894. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Kieser in Buchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1894 bei dem Gerichte anzunielden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Juli 1894, Vormittags 9 Üihr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 1. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Buchen, den 6. Juni 1894.
Großh. Amtsgericht zu Buchen. (gez) Krim mer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppenheimer.
(16532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Wührer in Eberstadt ist heute, am 7. Juni 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichtstaxator Georg Reichard in Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 6. Juli 1894, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1894 ist erlassen.
Darmstadt, 7. Juni 1894.
,, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
6h lh Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Hermann Weidner, geb. Helene Dahlmener, in Lütgendortmund ist heute Vormittag 11,22 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Cart⸗ haus in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1894, Mittags Lz Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 59.
Dortmund, den 6. Juni 1894.
Kautsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16530 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Wirths Julins Rettberg zu Dortmund ist heute, Vormittags 10,5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. Juni 1894, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den S. Auguft 1854, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. —
Dortmund, den 7. Juni 1894.
daut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16528 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ludwig Hünteler zu Essen, Limbecker-Thor Nr. 4, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er öffnet. Der Kaufmann Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. Juli 1894. Anmeldefrist bis 4 Juli 1864. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin AX. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 485 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Essen, den 7. Juni 1894.
Niggemeyer, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16081
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ernst Paschold aus Gebersdorf, z. Zt. in Probstzella, ist am 5. Juni 1894, Nachmittags ⸗ 3 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Herzogl. Gerichtspollzieher Kaiser hier ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1894. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses ꝛc. Und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Juli 1894, Vormittags 105 Uhr.
Gräfenthal, den 5. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez) Heyer. . Veröffentlicht eodem: Gottschall, Gerichtsschreiber.
(15939 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Greding hat auf Antrag des Rechtsanwalts Br. Casselmann in Bayreuth, als Vertreter der Firma Herman Isner dort, am 4. Juni d. Is. Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß der verstorbenen Jegnette Wallersteiner, Putz macherin von r , r,. die Eröffnung des Konkursverfahrens heschlossen, als Konkurverwalter den Bürgermeister Lederer von Thalmässing ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Tagfahrt auf Samstag, den 36. d. M., Vorm. 10 Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlaffen, und Anzeigefrist bis zum 29. d. M. gesetzt. Die Konkursglaͤubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht längstens bis 4. Juli 13894 schriftlich bei dem K. Amtsgerichte Greding oder in dessen Gerichtsschreiberei zu Protokoll anzumelden. Zur Prüfung der sämmtlich ange⸗ meldeten Forderungen ist Tagfahrt auf Donnerstag, den 12. Juli l. Is., Vorm. 10 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Greding in dessen Sitzungssaale bestimmt. Greding, am 5. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär beurl.: J. V.: Kreipl, Sekretariatsgehilfe.
(123765 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Willert zu Greifswald wird heute, am 17. Mai 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oll— mann hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli E894, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
16479 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Erust Friedrich Irmscher in Hainichen ist am 6. Juni 1894, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und Prüfungstermin am 18. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Juli 1894.
Königliches Amtegericht zu Hainichen.
Feine. ö Veröffentlicht: Sekrekär Lotze, Gerichtsschreiber.
16473 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungs⸗Geschäfts Balentin Franz Biede⸗ bach in Kiel, Markt 4, ist heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Biß in Kiel, Harms⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1894. Anmeldefrist bis 4. August 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 28. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Auguft 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kiel, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
16675 ̃
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig Dräger in Lübeck ist am 6. Juni 1894, Nachm. 75 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juli 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Juni 1894, Vorm. 101 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 10. Juli E894, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 6. Juni 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
(16475 Konkursverfahren.
Nr. 31 619. Ueber das Vermögen des Kauf, manns Ludwig Pfadenhaur in Mannheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. Bühler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde— frist der Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Vorm. Ss Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1894, Vorm. S] Uhr.
Mannheim, den 6. Juni 1394. .
Der Gerichtsschreiber * Gr. Amtsgerichts: ohr. (16527 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Julius Herrmann in Metz wird heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theo⸗ dor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und , , . bis zum 20. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
16495 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Paul (in Firma C. Buchwalds Nachf. Reinb. Paul) in Neisse ist heute, am 6. Juni 1894, Nachm. 6 Uhr 45 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar
zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1894,
Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin den 8. Au gu st ES94, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1894.
Neisse, den 6. Juni 1894.
— Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16534 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht ,, hat heute, des Nachmittags 7 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Hoch in Pirmafens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst als Konkursberwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Kon⸗ kursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 5. Juli 18894, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt. ö Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1594. Die Anmeldefrist endet mit dem 28. Jun 1891. Pirmasens, 6. Juni 18594.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Weis brod, K. Sekretär.
16727 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Muschket aus Pleß, in Firma J. Gawlik's Nachfolger, ist auf seinen Antrag am 6. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rad⸗ wanski in Pleß. Anmeldungstermin: 9. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. Just 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin; 22. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 9. Juli 1894.
Pleß, den 6. Juni 1894. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
16483 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Rotholz zu Pyritz ist heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann A. Borcke zu Pyritz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1I. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1894, Mittags 12 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. August 1894 Anzeige zu machen.
Pyritz, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
16501] Amtsgericht Varel,. Abth. .
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Georg Speckels zu Obenstrohe ist am 6. Juni 1894, Vormittags 103 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lohgerber Franz Keidel in Varel. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 12. Inli 1894, Vormittags 10 Ühr.
1894, Juni 6.
Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.
(16537
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Neef zu Viersen, Königsallee, ist heute, am 6. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1894, Vormittags 195 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September As94, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Viersen.
16728) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Gallus zu Biskupitz ist heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Juli 1894. Anzeigefrist bis 1. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung 4. Juli 1894, Vormittags E04 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Juli 1894, Vormittags 117 Uhr.
Zabrze, den 6. gun 1894.
Wilpert, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16463 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Brund Mehne in Am—⸗ berg wurde nach gepflogener Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Amberg vom Heutigen aufgehoben.
Amberg, den 6. Juni 1894.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schel s. II68351. K. Amtsgericht Backnang. .
Das Konkursverfahren gegen Karl Lnik, Hirsch wirth in Kallenberg, Gde. Althütte, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 6. Juni 1894. .
Gerichtsschreiber Schneider.
(16504 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das i n des Möbelhändlers Adolf Berthold hier, Reichen⸗ bergerstraße l, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendun ⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗
termin auf den 30. Juni 1894, Mittags
. .
— —— — — — —— —