1894 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

223

11811211111

3 **

2

ginn .F. do. Färb. Rörn. Concord. Spinn Contin. eb.

339832

1o0 S ον 91,106 wl. f. do0 79. 006 13, 75G

1

r = 0

3.006 57 00

7. 45,506 17.256 133 003 G 64503 G

12 7566 187, 006 91, 30G

130 5066 3.3506 ö 50

n.

Ellenburg. Kattn Grvendorf Ind. ö m. S. P.

1

S 2

tankf. Brauerei Sas Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. ⸗Frůf. Gumf. Echwanitz Dagen. Gußst. Ey. Harburg Můhlen Heinrichs hall Dess. Nhe. Bw. Rarlar. Drl. Gib. König Wilh Bw. O Königsb. Masch. 9 gsb. Pf. Vr -N. 2 Langens. Tuchf. F 2 Ser. Jos. Papier 0 Llchter feld. Gags, Baff n. T. G. Lind. Brauer. k. Lothring. Eisenw ( Mach. Anh. Bbg. O Mekl. Masch. B;. 5 m , Möbeltrges. neue 1 Müll u. Slb Stet O0 fr. 14 1000 Münch Brau. k.0 110 300 ; do. do. Vorz. Akt. 110 1200 83, 106 Mir derl. KRohlnw. zoo zoo 72,75 Nienburg Eisen. 300 gturnbg. Brauer. : Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Domm. Mich Fh. otsd. Straßen b. do. do. kond. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr.

Rd. Weft Ind. Nostock Brauerei Sich. Guß stblf. Sachs. Nah fd. kp.

Dle Dre Sv. Gas. N. G 5

Hriftgie

O O O00

1

. J

SW = = 2 0 2

c . 2

53 250 13 203

63.006

= 2 6 2 8

290 50 bz

40008

lll

7 D

5 60 B

w 3 3

5.

31756

=

—*

k D 7

doo soo 76, 50G 300 73.756 oo Too 47,00 300 104 25bzG 600 87, 75G 1000 300 150 ) 1000 600 1009

1000

mn en d OM d ö

m,

Sir

2

32506 93.506 143, 106 171,50bz G 89. 00bz 67, 75 G 117,75 G 19,506 201, 50G 107, 50 b3 G 70. 090bz G 112 00 1983, 106 106,006

1.

—*

.

6 2800, 0 2 .

63

GGG 3

J ; P 1— 1 2 k— 4

3. Vue nner Brauerei tettin. Elektriz. obwa fser V. 1. lf Syn. Et ; Sadenb. Masch. Südd Inm. Mo Tayetenf. Nordh. Tarnowitz St Pr

hö. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ky. Weißbier ( Ger.)

do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk.

e. . Zeitzer Maschinen 20

6

13 832

Se . . . . /

S2 mr.

8

20, 00 bz 418,90 bz 500 147,006 500 130 006 zoo / ioo 94 O00 bz G 1000 71,006 1000 53.00 B 600 9.350536 300 66 0B

300 600

28

2437

Versicherung s . Gesellschaften.

Kurz und Dividende M6 pr. Stck. Dividende pro 1392 1893 Aach. M. Fenerd. Da np. 10M a6 ] Aach. Rückvrs.· G. M0 /o v. 400M 110 Brl. nd. u. W. 20/9 v. 500 Mαι 120 Brl Feuerys. GJ. Mop. 1009 Mm 1390 Brl. Hagel · A. G. 20 / v. 10004 0 Brl. Lebenevp. G. 20/0. 1000Me 182, Colonia, Fruerp. 2M/op. 1909 M 360 Concordia, gebh. Mo v. 1900α. 43 Dt. Feuery. Berl. 20M v. 1000MMν 100 100 1570 Dt. loyd Berlin 2M v. 1000M 200 325063

Dentscher Phönix W/ . 10999f. 19 Dtsch. Trnhp. V. 26 0/ v. 400 64 12756 Vrzd. Allg. Trsy. O0 v. 000MM 309 32756 V ssld. Tray. B. 100 / 9. 1000 255 35056 Elberf. Feuervrs. M / p. 1000 MMι 240 1 A. V. 2M / 9 v. 1000 120 er mania, Lebngh. Ax / qo. HM Mer 45 Gladb. Feuervrs. WM / gv. 1000 Mαι 0 ö 60

ln. Rückyr G. 200½ b. IQ0MML—· Lair zig. Feuer vrs. SM / gp. 1000 Mar VUagdeb. Feuerv. M/. 19000 I dez. Bagel. 33 4 0/o v. 0 MM 46, Nagdeb. Lebengy. A) M v. 500M Nagdeb. Rückvers. Ges. 0 Mn Nie derrh. Güũt. A. 100½ b. 00 Mιυα Uordstern, Lebvs. AMM½p. 1000 Mu ldenb. Verf. Gs. 200 /g. 500 Mnν . p. hh 720 G

10100 21806 17006 215306 4308 380065 7500 3 11006

27006 10706 730663 440 * 6a5 ch 1550063 35090 * 56565 4156 70063 40 * 155066

ren. Nat. Ver . Mo / y. 100 Mer 2 7153 Rohibentig, 190 von 1000 fl. hein. Wsif. gsd. Ihr ap. 16604 Nein. Wstf. Ry. 100 / oo. 00 Mταν Dächs. Rück. Ges. Ho / . 500 MRι 7 Schles. Feuerp. G3. 20 /uy. G00 u, 7 Thuringia, V. G. 200. 10003 16 Trangatlant. Gut. o p. 1500 Uaton, . b. H 00 Mu Viktyrig, Verl ino /G v. 10004 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 Man Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mar

(Nichtamtl. Kurse.) 192, 106.

750 B 1630 * 30003 1275 bz B hH60et bz G 3975 B 910 746 bz

Gestern:

Berichtigung. Sudenburg. Hhiasch.

Fonds. und Aktien ⸗Börse.

Berlin. 9. Juni. Der Verkehr der heutigen Börse hatte recht gute Momente aufjuweisen; es war wieder Unternehmungslust vorhanden und die Kurse der durch sie bevorzugten Papiere erfuhren nicht unwesentliche Steigen ungen.

In erster Linie standen bei Beginn der Börse die ,, ge, m, , e, . owie ein Theil der Bankaktien. ie Schweizer r, mim hatten heute unter Abgaben zu

en

Später ließ der Verkehr in den vorgenannten Papieren nach, an ihre Stelle traten die Aktien der kohlenwerke, namentlich Harpener, in denen sich ein gutes Geschäft entfaltete.

Diese Bewegungen wirkten vortheilhaft auf die Tendenz ein, welche sich mehr und mehr befestigte und unter guter Gestaltung schloß. Ein Antheil hiergn fällt den auswärtigen Pläßen zu, welche gleichfalls gut gestimmt waren.

Auf dem Markte für fremdländische Renten waren Italiener recht fest. Ungarische Renten, die anfangs 6 waren, erholten sich später. Ein gutes Ge⸗ schäft konnten bei Beginn der Börse die russischen Papiere aufweisen. Serben fest; die Buenos Aires Stadtanleihe ging zurück.

Die einheimischen Staatsfonds hatten unter Ab⸗ gaben zu leiden; es verloren 400 Reichs⸗Anleihe 30 , 4 Konsols 30 3 und die 39 ½ Staats—

Anleihen je 20 5.

Die Bankaktien hatten auch im Kassa⸗Verkehr gutes Geschäft aufzuweisen. Diskonto⸗ Antheile, Darmstädter Bank, Deutsche Bauk wurden höher. Kredit⸗Aktien änderten sich nur wenig.

Von den Eisenbahnaktien waren niedriger Aachen⸗ Mastrichter, Krefelder, Niederwaldbahn, Schweizer Nordostbahn, Schweizer Unionbahn.

Unter den Prioritätsaktien waren amerikanische etwas schwächer, portugiesische und italienische f argentinische niedriger.

Auch im Kassageschäft hatten die Kohlenaktien gutes Geschäft aufzuweisen.

Der Privatdiskont ging auf 14 0 zurück.

Frankfurt a. M.,. 8. Juni. (W. T. B) , n. Londoner Wechsel 29, 397, Pariser Wechsel 80 966, Wiener Wechsel 163,05, 3 oso Reichs. Anl. 90, 10, Uniftz. Egvpter 104,10, Italiener 77.809. 6 00 konsol. Mexikaner 59,10, Desterr. Silber⸗ rente 80. 19,6, Desterr. 41,53 C Papierrente S0, 10, Oesterr. 40/0 Goldrente 98, 60, Oesterr. 1860 er Loose 124,99, 3 oM port. Anleihe 23,106, 5 0/0 amort. Rumän. 97.30, 4 0 russ. Konsols —, 40, Russ. 18394 6490, 4 8 Spanier 65.00, 50/0 serb. Rente 63, 50, Serb. Tab. Rente 63, 50, Konv. Türken kl. 24.70, 4 060 ung. Goldrente 98, 10, 40,9 ungar. Kronen 91,40, Böhta. Westbahn 329, Gotthard—⸗ bahn 168 00, Lübeck⸗ Büch. Eisenb. 13900, Mainzer 114,10. Mittel merrb. 76, 70, Lomb. 893, Franz. 286k, Raab ⸗Dedenburg —, Berl. Handelsges. 134, 16, Darmstädter 133 30, Disk. Komm. 187,56, Dresdner Band 140 09. Mitteld. Kredit 97, 090. Oest. Kredit- altien 2853, Reichsbank 155,80, Bochumer Gußstahl 13100, Vortmunder Union 56. 30. Harpener Berg- werk 128,20, Hibernia 119,00, Laurahütte 125.86. Westeregeln 155,50. Privatdiskont 13, Chemische Fabrik Weiller 202,00.

Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B) Gffekten· Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kredit. aktien 2846, Franz. Lomb. 906, Ung. Gosldr. Gotthardb. 167,809, Disk. KRommand. 188,10, Boch. Gußstahl 131,50, Harpener 128. 90, Laurahütie 126, )0, Schweizer Nordostbabn 119, 40, Italien. Merid. . MNexikaner Italiener 77 70. Italien. Mittelmeer bahn —, Portugiesen 23, 10. Kredit⸗ aktien schwächer.

Leipzig, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 300 sächs. Rente S9, 55, 3 4 o o sächs. Anl. 100,55, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 223,25, do. do. Litt. B. 227, 00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 170,350, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 176,85, do. Bank Aktien 132, 75. Kredit ˖ u. Sparbank zu Leipzig 119,00, Sächs. Bank Aktien 119, 00, Leipz. Kammg. Spinn. Aktien —, „Kette“, Deutsche Elbschiff. Aktien 57,75. Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,60, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 131,50, Thüring. Gas—⸗ Gesellschaftg. Aktien 164,50, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 77,75, Deste n Me Banknoten 163,20, Mansfelder Kuxe 310.00. Altenburger Aktien⸗ Brauerei 170, Kammgarnspinn. Stöhr u. Co. 130,50.

Hamburg, 8. Juni. (WB. C. B.) Kurse.) Preuß. 4 ½ Konsols 105,900, Silberrente S000, Oesterr. Goldrente 98,50, 40/9 ung. Goldr. 8.30, 1860 er Loose 125,00, Italiener 77,60, Kredit, aktten 286,00, Franz. 70h 00, Lomb. 216,50, 1880 er Russen 98,20, 1883 er Russen —, Veutsche B. 157,60, 2. Drient⸗Anleihe 66,10, 3. Orient ⸗Anleihe 67, 10 Dis tonto⸗Kommandit 188, )0, Nationalbank für Yeutschland 111,00, Hamburger Kommerzbank 104 00, Berliner Handeltges. —, Dresdner Bank —, Norbd. Bank 123,00, Lübeck. Büchener Gisenbahn 135,50, Marienburg ⸗Mlawka 82,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 39, 19, Laurah. 125,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 1027.90, A.-G. GGuano- Werke 136,20, Hamburger NVacketfahrt· Aktiengesellschaft 3. 30, Dynamit ˖ Trust ˖ Aktiengesellschaft 125,50, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. N S8 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren vr. Kgr. 33, 5 Br., 83, 45 Go.

Wechselnotierungen: Lenhon lang 20,37 Br., 20,32 (Gd. London kurz 20 41 Br., 260,36 God., London Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd. Amsterdam Ig. 1s 8, 99 Br., 167,70 Gb., Wien Ig. 161,75 Br., öh, Gh, Paris ig. Sh, „z Br., S0 a5 Gh., Si. Petersburg Ig. 216,90 Br., 214,00 God., New⸗ York kurz 4,20 RAr., 4,14 (Gh., dp. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4, 11 (Gy.

Wien, 5. Juni. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest. 413 0/9 Papierr. Ms, 40, do. Gil berr. Jg, 25, do. Golbr. 120, 30, ho. Fronenr. M,, Ung. Goldr. 120,7, dy. Kron. M. Hh, Mh, 1865 er goofe 146,75, Türk. Loose 4, 30, Anglo⸗Aust, 151,50, gänderbank 46,630, Kreditaktten 3M, dh, Unionbank 257,50, Ungar. Kredit 434,25, Wiener Bankverein 1277, 9, Böhm. Westhahn 405,900, Böhmische Norobahn 259, Ho, Vuschth. Fisenbahn NI h9, (älbethalbahn 261,00, Ferd. Nordb. 31 10,00, Vest. Staatgbahn 340,75, Lemh. zern. 273 hM, Lombarhen 106,75, Nordwesthb. 4 00, Pardubitzer 290,50, Aly... Mont. 76,75, Taback · Altien 2135, 50, Amsterdam 103,50, WMeutsche 6 l. 276, Londoner Wechsel 125,10, Parlser . 19,673, Napoleong H, tz, Marknoten Gl, 73, Ruß. Bankn. 1,344, Silberkup. 100, 0, Hulgar. (1892) 126,50.

Wien, . Juni,. (B. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 4565,00, Hest. do. Ih, h, Franzosen 34990, Lombarden 108,0, Glbethalbahn 260,75, Vest. Papterrente 9s 40, 40̃0 ung. Göldrente 120, 0, Desterr. Kronen, Anleihe 7,85, Ungar. Kronen - Anleihe 35, 99, Marknoten 61,28, RNa—

polzond g, 75], Bankverein 127,89, Tabackaktien

Schluß..

214 00, Länderbank 246,80, Buschthierader Litt. B. Aktien Tlrkische kee 64.5.

London, 58. Junk. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Englische 2 0 Kons. 1014. Preuß. 400 Konsols 1066, Italien. H oM Rente 86 Lombarden Sz, 400 89er Russ. 2. Ser. 1014. Konv. Türken 244, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40/9 ung. Goldr. 8, 4 00 Spanier 666, 4 o Ggvpter 1013, 4050 unisizierte Egypter 1021, 44 o,9 Trib. - Anleihe 1046, 6 (CG konsol. Mexikaner 604, Ottomanbank 158, Canada Pacifie 6b. De Beers n. 166, Rio Tinto 133. 40,0 Rupees 56z, 6 o fund. Arg. Anl. 6b, Ho /o Arg. Goldanleihe 864, 4 ä äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 Co Reichs- Anl. S398, Griech. 1881 er Anl. 344, Griech. 1387er Monop.⸗Anl. 364, 4 o/o Griechen 1859 263, Brasil. 1889er Anleibe 64, Platzdiskont 4, Silber 283.

In die Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Jun. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 9 amort. Rente —, 3 960 Mente 100,75, Ital. Ho Rente 78,900, 4 o. ung. Goldrente 98,874, 4010 Russen 1889 100,79, 3 Russen 1891 39, 15. 40½ unifiz. Egypt. 105,859, 4 0M span. auß. Anleihe 65, Konp. Türken 24675, Türkische Loose 118,30, 4 60 Priorität Türkische Obligationen 90 478,75, Franzosen —, Lomb. 225,00. WBanque ottomane 639, Banque de Paris 70, 900, Banque d' Gdcompte —, GFredit foneler 962,09, Crebit mobilier —, Merid. Anl. ——, Rio Tinto 336,80, Suez-Aktien 2852, Gredif Lyonn. 749,00, Banque de France 3900, Tab. ottom. 434 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsei kurz 25,17, Cheques auf London 25,189, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel auf Wien kurz 199325, Wechsel auf Madrid k. 405,99, Wechsel auf Italien 93, Rob. A. 163,90, Portug. 22,31, Portug. Tabacks⸗Obl. 395 00, 40½ Mussen 63,4, 5 o Rumänier von 1893 98,60, Privaßtdiskont 15.

Mailand, 3. Juni. (W. T. B.) Italtenische 3/o Rente S749. Mittelmeerbahn 441,00, Mert⸗ dionaux 596,00, Wechsel auf Paris 110,80, Wechsel auf Berlin 136,9, Banca Generale 36,00, Banca Italia 805, Credit mobiliare 121.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (5 Mt.) 93,40, do. Berlin (3 Mt.) 45,67, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (3 Mt.) 37, 990, 4 Impertals Tah, Russ. 47 1889er Konsols 148, do. Praͤm.-Anl. von 1864 (gest.) 2474, do. von 1866 (gest.) 2251, do. 2. Orient ⸗Anleihe ö do. 3. Orient ⸗Anleihe 1004, do. 45 0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 154, Große Russ. Eisenbahnen 2763, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 105, St. Petersburger Dißkontobant H35, do. Internat. Handelsbank 53h, do. Privat ⸗Handelsbank 423, Russ. Bank für ausw. Handel 388, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont H.

Amsterdam, 8 Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 79a, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 974, 4 0/9 ung. Goldrente 974, Russ. gr. Eisenbahnen 1421, Russ. 2. Orientanl. 60, Konv. Türken 246, 39 og holl. Anl. 1023, 6 6/0 gar. Transv. G. 133. Warschau⸗ Wiener Marlnoten 59.21, Russ. Zollkupons 192.

Wechfel auf London 12.0.

Rem Mork, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds pProzent⸗ 3 1, Geld für andere Sicherheiten Projent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,873, Cable Trangferg 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tage) delßt, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 953 Atchison Topeka C Santa Fsé Aktien 78, Canadian Pacifie Aktien 635, Zentral Pacifie Aktien 133, Ghieago, Milwarkee & St. Paul Aktien 611, Dender & Rio Grande Preferred 30, Illinois Zentral Aktien l, Late Sbore Shares 1314. Louisville & Nasbville Aktien 453, N.. J. Lake Erie Shares 14, N. J. Zentralbahn 983, Northern Pacifie Pref. IJ. Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphia and Reading 55/0 J. Ine. -Bds. Union Pacisie Aktien 154, Silver, Commercial Bars 623.

Rio de Janeire, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 95/1.

Bnenos Aires, 8. Juni. (W. T. B.) agio 307.00.

Gold⸗

Produkten ˖ und Waaren⸗ Börse. Berlin, 3. Juni. Narktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

I Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg ö Gier 60 Stück.

Karpfen 1 kg. * —ĩ Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .

Berlin, 9. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Sel, Pe— troleum und e.

Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) ver 1009 kg, Loko ohne Umsatz. Termine unter starken Schwankungen wesentlich höher. Gek. t. Kündigungöpr. M Loko 130 143 M n. Qual. Lieferungsqualität 139 M, per diesen Monat —, per u 139 - 138,5 140,5 139 bej., per August 149 bez., per September 142 141.5 —– 143, 25— 141,5 142,25 141 bej.,, per Oktober 143 142,5 144,25 142,5 be,, per Nobember 144 145.25 143,5 bez, per Dej. —.

Roggen ber 1069 kg. Loko wenig Angebot. Termine wesentlich höher. Gekündigt 100 t. Kündi- gungspreis 118,75 6 Loko 112 =- 121 6 n. Qual, Lieferungsqualität 19 6, inländ. guter per diesen Monat 118.75 119 bez, per Juli 126,75

6 182 5 55 26 20

20 30 90 60 60 90 60 80 80 80 20 20 20 60 70 40 20 40 80

60 50 20

d dio oN D 3 d x

121,75 120,5 ber, per August ver S 1227,75 124 12255 bez., per Olt. . 125 123,5 bez., per Nopy. per Dez.

Gerste per 1009 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92 165 „6 n. Q.

Hafer ver 10009 k. Loko feine Qualität ge⸗ fragt. Termine: spätere Termine höher. Ge. kündigt 100 t. ündigungepreig 13) 6 Lohy 123— 164 Æ n. Q. Lieferungsqualität 134 hommerscher mittel big guter 139 —= 142 Bez., feins; 143 160 bei., 6 mittel bis guter 136. 144 bez, feiner 145 160 bez, schlesischer mittel b guter 132 146 ber, feiner 143 —- 162 bez, russischer mittel bis guter 129 138 bez., feiner 140 154 be per biesen htonat 133-133 beg, per Juli 13 —130 = 130,25 bez, ver August —, per Sep. tember 116 116,75 116 116,5 bez, per Oktober per Nopember —. ;

Matg per 1000 kg. Loko und Termine höher Gekündigt 1190 t. Kündigungspreig 95 ½ Loko Ih 105 nach Qualität, per diesen Monat 95 bez per Jull öh bej., per August per Seytembe 3 -= 90 36h bez., per Nobember —. Anmelde schein v. 1. d. M. mit 90,5 verkauft.

Erbsen per 10900 kg. Kochwagre 140 175 4 nach Qual,, Futterwagre 120 = 1338 ½ nach Ougl 11 . 160 = 2090 M.

elfagten per 19900 Re. Lok Winter⸗Mapg⸗= Wwinlel . I ibn , .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 Kg brutto Hun Sack. Termine animiert. Gekündsgt Sa Kündigungeprels 16, per diesen Monat, per Juli, ver August und per September 15,9 = 16 Ibihh bez, per Oktober 16 bez, per Nopember

Müböl pr. 109 kg mit Faß. Termine matter. Geründigt mit Faß Itr. Kündigungspreis Loko mit . ohne Faß —, per diesen Mona

per Jul „per September ber Oktober per Nopember und per Dezember 42,9

Petroleum. (Raffiniertesß Standard whlte) per 100 kg mit Faß in Posten pon 100 Itr. Termine Gekündigt kg. Kündigungtzprels S, Koko —, per diesen Monat t

Spiritus mit 50 (S6 Verbrguchtabgabe per 109 „1990609 10 000 nach Trallesßs,. Gekünd. Kündigunggpreig 6 Lofo ohne Faß hez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per ioo! à 1009 10 0000/9 nach Tralles. Gerkündigt 1. Kündigungepreig 6 Loko ohne Faß 31,4 31,5 bez., per diesen Monat —, per Sep. tember —.

Spirituß mit 50 „S Verbrauchtszabgabe per 109 à 190 9,½ 10000 nach Tralletz. Gekündigt

J. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monaf

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabhe. Loko sest und höher. Gekündigt . KRündigungspreis

M Loko mit Faß —, per diesen Monat per Jull 34, h - 34,9 = 34,7 ber, per Uugust 3h 35 4— 3h, 2 bez., per September 3h, 3h, 9 Ih,7 bez., per Oktober 35,7 I6, 1 —= 35,9 bez, per Nopbr. Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez, Nr. 16,75 15, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16— 15,25 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17 16, 00 bez., Nr. O0 184 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Stettin, 3. Juni. (W. . B.) Getreine⸗

markt. Weizen loko ruhig, 128 13h, pr. Junji— Juli 133,90, vr. Sept.⸗-Okt. 137,50. Roggen lolo ruhig, 1099 - 114, pr. Juni⸗Juli 114,90, pe Sept. Okt. 117,09). Pommerscher Hafer Joko 125 140. Rüböl loko unv. pr. 4220, vr. September⸗Oktober 42,70. Spiritu loko fest, mitt 70 S Konsumst. 29,50, pr Juni 28,50, pr. August⸗September 30, 10. Petroleum loko 9, 10.

en 8. Juni. (W. T. B.) Spiritus Lok obne Faß (50er) 48.00, do. loko ohne Faß (70er

28,20. Fest.

Köln. 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko do. neuer hiesiger 14,325, fremder loko 15.9 Roggen hiesiger loko 11575, fremder loko 1350 Hafer alter hiesiger loke —, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 1475. Rüböl loko 47, 00, per Jun Br., pr. Oktober 4490 Br.

Samburg, 8. Juni. (Bz. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. lot neuer 136— 138 Roggen loko fest, mecklenb. pr neuer 124 126, russ. loko fest, 76 —- 78. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) fest loko 13.00. Spiritus still, pr. Jun Juli 175 Br. pvr. Juli. Aug. 18 Br., Aug. Sept. 183 Br., pr. Sept.⸗Okt. 181 Kaffer matt. Umsatz Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br.

Samburg, 8. Juni. (W. T. B.) Kafser QNachmittagsbericht . Good average Santes m Juni 774, vr. September 734, pr. Dezember 68 vr. März 663. Unregelmäßig.

Zuckerm arkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucke I. Produkt Basis 88 /ss Rendement nene Usane- frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.02, vr. Augnst 12,05, pr. Okt. 11,65, pr. Dezbr. 11,45. Stetig

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,83 Gd., 6,85 * pr. Herbst 714 Gde., 7,16 Br. Roggen vr. Mai Juni Gd. Br., pr. Herbst 575 Go. b,? Br. Mais pr. Mai⸗Juni

.

2 16 490 God., 4,9. * Hafer vr. Mai⸗Juni 6,58 Gb., 6,63 Br., pr. Herhst

6, 0h Gd., 6.07 Br. Juni. (B. T. B.) Rnyh⸗

Glasgow, 8. eisen. Unfang Mixed numberg warrantz 41 drohenden Strikes der Kohlenarbeiter. Petr Raffiniertes Tyr

Antwerpen, 8 Juni, (33. T. B.) leum m artt. (Schlußbericht.; weiß loko 113 bez. und Bre, pr, Juli 115 * pr. August 115 Br, pr. September ⸗Dezemhe 12 Br. Ruhig. Mem-⸗Hork, 8. Juni,. (B. T. B.) Wagxen. bericht. Haumwalle in New, Jork 73, do, in New Orleans 73. Petroleum träge, bo. in Nem. Vork 5.65, do. in Phflabelphia 5,19, do. robe 600, do. Pipe line Gertif. pr. Jull 99. Schmal (Western steam) 70h, do. (Rohe und Brother? 730 Mag sest, pr, Jun 45, rr . Hot, pr. Sept. J. Welzen fest. Rether Winterweizen Hz, bo. Weizen pr. Juni hit, pr. Jul 626 pr. Aug. 63, pr. Dezbr. 633. Getrespefracht nat! Liperpgol l, Kaffee fair Ri Nr. 7 1b. . Ri Nr.] . Juli 1447, bo. bo. pr. Sch 13,47. Mehl, Spring elearg, 2,30. Jucker Kupfer loko 9g, 25.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

per aennaprei, betragt vierteljahrtin 4 M 50 3.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Festellung an; gw, Wilhelmstrase Nr. 32.

ar gerlin aufer den Nost⸗ nustaiten auch die Eeyrdition 7 * 1 .

EGinzelne ANum mern kosten 25 *. 1

1

Insertiouspreis r den Raum einer rachzeile 309 . In serate nimmt am

die Canigliche Ernediti an

dez RNentschen Reichs ue igers and Aöniglich Rrentzisthen Staats- Ameigers KRBerlin MY. Wilhelmftraße Nr. 22.

1g

Berlin, Montag, den II. Juni, Ahends.

18941.

3 135.

Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem bisherigen Militär⸗Attachs hei der französischen Bot⸗ schaft in Berlin, Oberst⸗ Lieutenant Meunier den Königlichen

Fronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie ; . z dem ö des Königlichen Grönländischen Handels

H. P. Stephensen zu Kopenhagen den Königlichen Kronen⸗ Srden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Arzt erster Klasse mit dem Range als General ⸗Major Hr. Camm erer, Korptarzt des X. Armee⸗ Forps, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗ komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen K zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Lega⸗

Hions⸗Nath von Lindenau zum Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath in dieser Behörde zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht: dem ee, e, e. Notar, Justiz Nath Krafft in Sulz, Freis Gebweiler, den Charakter als Ehren⸗Notar zu verleihen.

Dem zum kolumhischen General⸗Keonsul in Hamburg er⸗ nannten Herrn Dr. Alexander Pizarro ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Arequipa (Peru) ist der Kaufmann Friedrich Kraemer an Stelle des nach Europa übergesiedelten Kaufmanns Oskar Zollikofer zum Konsular⸗ Agenten in Cuzo bestellt worden.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai.

1894

106 kr Einfuhr lo kg von auslãndischem Zucker:

I in den freien Verkehr: Raffinierter Jucker Rohzucker

2) auf Niederlagen: Raffinierter Jucker .

398

765 1370 26015

Ausfuhr: I) von inländischem Zucker

des Zuckersteuergesetzes

der Klasse: . h 16 Y von ausländischem Jucker aus Niederlagen:

W Rohzucker .

Berlin, den 9. Juni 1894. Raiserliches Statistisches Am. In Vertretung: Herzog.

*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht den Regierungs- und Schulrath Franz Fürchtegot

August Friefe in Magdeburg zum Provinzial⸗Schulrath zu

ernennen,

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Werner in

2 den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, em

und

dirigierenden Arzt des städtischen Krankenhauses am Urban Dr. med. Werner Körte, den praktischen Aerzten 1. Ewer Dr. Paalzow, Pr. Hermann Schlesinger

2 *

Arzt. Dr.

Sanitäts⸗Rath, ferner

1 Valentin

Woelky in Charlottenburg den Charakter als dem Kaufmann Gustav Mallinckrodt senior und dem Pfeifer, beide in Köln, den harakter als Kommerzien⸗Nath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Auf den Bericht vom 26. Mai d. J. eröffne ich der König⸗ lichen Regierung in Uebereinstimmung mit einer diesseitigen Mittheilung an die Königliche Ober⸗Rechnungskammer vom 23. August 1892, daß die bort eingeführte Praxis,

den in meinem Runderlasse vom 2. Juni 1891 unter 16 bestimmten Besoldungssatz den mit Forstversorgungsschein versehenen, im dortigen Bezirk beschäftigten Forsthilfs⸗ aufsehern erst vom ersten Tage des auf die Eintragung in die Anwärterliste folgenden Monats zu gewähren, den diesseitigen Absichten nicht entspricht Die Anwendung des genannten Besoldungssatzes hat vielmehr vom Tage der Ertheilung des Forstversorgungsscheins ab zu erfolgen. Die Königliche Regierung wolle hiernach fortan verfahren. Mit Bezug auf die Schlußfrage im Bericht bemerke ich, daß denjenigen Forsthilfsaufsehern, welchen der Forstversorgungs⸗ schein am 1. Oktober 18393 ertheilt worden ist, die im Etats⸗ jahre 1893/94 zu wenig empfangene Besoldung wegen des bereits stattgefundenen Kassenabschlusses nicht mehr nachgezahlt werden kann.

Ich gebe jedoch anheim, diesen Forsthilfsaufsehern eine Kap. 2 Tit. 9 dort zur Verfügung gestellten Mitteln zu gewähren.

An die Königliche Regierung zu N. N.

Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Beachtung.

Berlin, den 2. Juni 1894

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Im Auftrage: Donner.

An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausschluß von Sigmaringen, Aurich, Schleswig und Lüne⸗ burg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Provinzial⸗Schulrath Friese ist dem Provinzial⸗ Schulkollegium in Magdeburg überwiesen.

Der bisherige Privatdozent an der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität zu Berlin Lic. theol. Heinrich Voigt ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Königsberg, . .

der bisherige ordentliche wissenschaftliche Lehrer an der katholischen Mädchen⸗Mittelschule in Breslau Franz Joseph Buchholz zum Kreis⸗Schulinspektor und .

der praktische Arzt Dr. Steinberg in Jauer zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Lauban ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sefanntmachung.

Obligationen IHII. Serie, III. Serie Litt.

HI. Serie Litt. G. 1.

Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden am Mitt woch, den 4 Juli 1894,

Vormittags 1116 Uhr,

Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 6 Juni 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. oon Hoffmann.

BSekanntmachung.

Niederschlesischen

werden am ö ; Donnerstag, den 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr,

erlin, den 6. Juni 1894 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. von 8

Dr. Wilde ebenfalls in Berlin, sowie dem praktischen

Ausgleichung in Form von Unterstützungen aus den unter

Die am 1. Januar 1895 zu tilgenden 1

und 2. Emission der Bergisch⸗

in unserm Sitzungszimmer, Oraniensiraße M / 94, 1 Treppe, in

Die am 1. Oktober 1894 zu tilgenden Prioritätas⸗ Obligationen Litt. E. der Oberschlesischen Eisen⸗ bahngesellschaft und die am 1. Januar 1895 zu tilgenden Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Oberschlesischen Eifenbahngesellschaft

in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße M94. 1 Treppe, in . zweier Notare bez. eines Notars öffentlich verloost. 9

Die Nummer 17 der Gesetz⸗Sammlung, welche von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr I675 das Kirchengesetz, betreffend die Errichtung eines

Landeskirchen fonds zur Abstellung kirchlicher Nothstände in der Tan gelisch utherischen Kirche der Provinz Hannover Vom 30 M

kai 1894 Berlin, den 11. Juni 1894 Königliches Gesetzi Sammlungs⸗Amt. Weberstedt

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗

und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Allerhöchstes Privilegium zur Ausstel lung auf den Inhaber lauten der Anleihe⸗ scheine bis

zum Betrage von 10 Millionen Mark für den Provinzialverband der Provinz Westpreußen ver⸗ öffentlicht

Ab gereist: der Staats⸗Minister und Minister der

Seine Excellenz d und Minister d Thielen, nach der Provinz Schleswig⸗

öffentlichen Arbeiten Holstein

Nichtamtliches Dentsches Reich.

Brend en. Berlin, 11. Juni

Seine Majestät der Kaiser und König hesichtigten am Sonnabend Vormittag auf dem Tempelhofer Felde das Harde⸗Kürassier⸗Regiment und das 2 Garde⸗Ulanen- Negiment und nahmen hei letzterem das Frühstück ein Am hend empfingen Allerhöchstdieselben im Neuen Palais den Staatg⸗ sekretär Freiherrn von Marschall zum Vortrag.

Am gestrigen Sonntag Vormittag wohnten Seine Masestät dem Gottesdienst in der rn . hei.

Heute Vormittag 3 Allerhöchstdieselben im Neuen Palais von 7 Uhr an die Vorträge des Chefs des Zivilkahinets, des kommandierenden Admirals, des Staatasekretärs des Reichg⸗ Marineamts sowie des Chefs des Marinekabinets entgegen

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland haben sich gestern im Neuen Palais von den Raiserlichen und y Majestäten verabschiedet und sind mit dem Zuge um 11 Uhr 5 Minuten von der Wildparkstation über Verlin weitergereist

Ihre Raiserliche und Königliche Hoheit die Prinzessin Leopold von Hayern kam, wie W. T. B.“ meldet, am Zonnabend mit Gefolge nach Berlin, stattete dem Hohenzollern⸗ Museum einen längeren Besuch ah und nahm die Sehens⸗ würdigkeiten daselbst eingehend in Augenschein.

2

Das Staatt⸗Mintsterium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu einer Sitzung zusammen.

Der Kolonialrath nahm am Sonnabend Mittag um 3 Uhr seine Plenarsitzung wieder auf. Der legte verschiedene Anträge zu dem Entwurf einer Grundhuchordnu für Deutsch⸗Ostafrika vor, deren Bertretung Assessor a B Lucas als Berichterstatter übernommen hatte. Da Plenum und Ausschuß dem Grundgedanken des Entwurfs zugestimmt hatten, so bezogen sich die vorgeschlagenen Aenderungen ihrem Inhalt nach augschließlich darauf, diesen Grundgedanken zu einem unzweifelhaften Ausdruck zu bringen. Eine längere Debatte erregte der in dem Entwurf enthaltene Vorschlag, der Gouverneur ermächtigt sein soll, allgemein und im einzelnen * an den Erwerb von Grundstücken seine Genehmi . Bedingungen zu knüpfen, wenn und somelit dies im 5 6 nothwendig ist. Angesichts der noch unentmickelten Zu⸗ fände in der Kolonie stimmte der Kolonialrath diesem k— nahm aber zugleich eine Nesolution an, welche die ausnahmgweise Bedeutung dieser Beftimmung beleuchtet und sie nur als eine transitorische Vorschrift bezeichnet Entwurf und Tarif wurden nach den Vorschlägen des Ausschusses angengmmen und eine fernere Resolutson genehmigt, welche die Naiserliche behufs Ergänzung des Entwurfs üm Erlaß einer Verordnung äber die Jwangsvollstreckung ersucht. .

Wie seit Bestehen des Rolonialraths in früheren

wurde auch diesmal ein ständiger Ausschuß nach