*
gCiasse, Berlin, Reichenbergerstr. 119. Vom 20. April sse. — t . und Wilhelm Patak9 in Berlin NW., Luisen- esbaltenden ́Alaftt 3 ⸗ .
ure. — R. Oehler in Offenbach . M. Vom 47. Nr. 218 211. Schmiereinrichtung für 1893 ab. Gebrauchsmuster. 6 Rr. 25 991. Meßvorrichtung für Textil- straße 25. 23. April 1894. — Sch. 2023. ᷣ N Fig? fit 2 . 8. 696 13 ö. 2 ver n,
November 1893 ab. Schneckengetriebe. Hillerscheidt Kasbgum lasse. . Eintragungen stoffe, bei welcher ein an einem a, , Klasse. . 0 . 3 alcsr ö Ap k ; .
lasse. in Berlin N., Schönhauser Allee 4. Vom 68. Nr. 79 190. S in Chubbzuhaltungen . befestigtes Bandimaß in den zu messenden, auf 30. Nr. 26 0932. Mastdarmbougie aus Draht ⸗ Kiasse. 24. Nr. 26 211 ensters bestehend
2z. Nr. T6 239. Verfahren zur Herstellung von 28. November 1893 ab. ᷣ und Ringstufen ain Schlüselschaft. F. Mann Nr. 2s G68 8, 256 791. 25 1290. bis 25 72a, eine Walze zu wickelnden Stoff mit eingewickelt spiralen mit Gummihülle. * Müller in 24. Nr. 22 268. Ausziehtisch, bei welchem tinem Tuch Jer Jtetz 3 9 * 3 Bleiweiß — R. Matthews, 72 , Nr. T6 21A. Riemscheiben⸗ Wechsel. und und. 9 H. Akers in Hornfey Rise, Grfsch. 28 768. 28274. 28 852, 25 D005, 35 oi wird. W. H. Holloway in Brazil, V. St. A. Berlin C., Neue Königstr. 89. 18. Mai 1894. beim Ein⸗ und Ausziehen der Hilfs⸗ oder Stütz⸗ , n, edern 95 6 Street, London, und J. Noad, High Street, Wendegetriebe. — W. v. Pittler in Leipzig⸗ Middleser, Engl.; Vertreter; O. Wolff und bis 26 2890 ausschließlich 26016, 29943, Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin SW., — M. 1823. a, selbsttäatg Tic bewegt. Bite zrihte, nn, e n e mn 663 esen Cast Pam, Grfsch. Esser. Vertreter; A. Baer⸗ Gohlis. Vom 20. Dezember 1893 ab. Fp. Dummer in Vreden. Vom. 16. Januar 1894 ab. 28 0982, 28109, 29 1098, 26 111. 28117, Rommandantenstr. 33. 4. Mai 1894. — H. 2494. Nr. 26 0277. Spritz verschluß, bestehend aus Rirdörs bei Berlin, Knefebeckffr. 74. 7. Mai hen teh m ne z 262 P. . mann in Berlin Vr, Luisenfir. 43/44. Vom . Nr. 798 216. Quer getheiltes Wellenlager . Rr. 6 218. Gelbstthätig iich einstellender 26 187, 26 194, 289 209, 26 242 nuz Rr. 26 O80. Nopptinktur- Crtrakt in be. einem Kock mit einem Rohr und darin auf und 1894. — R. 1570. Alterwall 10. 78. Mril 1894 . 9 i urg, 20. Januar 1893 ab. für wechselnde Druckrichtung. — Berliner inn für Fenster⸗ und Thürflügel. — 29 255. liebiger Form und Farbe. Robert Flockenhgus abschraubbarem, oben geschlossenem Hohlzylinder Nr. 25 90s. Reibezylinder zum Reiben von r. 26 213. Dinten und seitlich an Kinder⸗
24. 6 f 258. ö. i e e, 373 . 6 l,. ö . ö. Naumburg a. Queiß. Vom . 20 108. Gelbstthätiger Ginrüc ĩ . 35 Hagelbergerstr. 44. 15. Mai 2 33 , ,, Höll Kartoffeln und dergl. mit en gegengefetzt der . , i , ile. 6 . i von Kesselzügen und sonstigen Kanälen. — H. aschinenfabrikation in Charlottenburg. Vom Juni ab. . ; . er ꝗ ; ü . ie in Pforzheim. 39. Apr „. F. ; ; . ? ter. !
ö ᷣ d ! 72. Nr. 76 151. Metallenes Patronenband für Teigtheilmaschinen. Fritz Büchner, Maschim! Nr. 26 229. Paneel⸗Imitation aus Linoleum. Nr. 26 1239. Erücke 96. einem ein⸗ oder . 2 . gen . b. Zehdenick. 1. Mai 1894.
Chlornaphtalin oder a a. Chlornaphtalinsulfo-
W. Schneider in Crimmitschau. Vom 2. No. 13. Januar 1894 ab, a . Nr. 76 2231. Absperrventil mit federndem, Maschinengeschütze. — F. W. Prince in Hart ⸗ fabrikant, in Dessau i. A. 19. Mai 1894. — Erste Deutsche Patent Linoleum ⸗Fabrik in zweitheiligen Krückstock aus gehogenem Holz. Fri ig. 117 Hai 1834. — B. ö - . ‚— . Hartford. Staat Connecticut, V. B. 2811. Röpenick. 22. Mal 1354. 6. 7X. ; Sch oe nin , mn Il rr! e, . .. Fitz Leipzig Anger 11. Mai 1894. B. ANV. 9 Nr. 26 216. Waschbrett mit Holz täben.
vember 1893 ab. ö
285. Nr. 16 202. Rundstrickmaschine für regu⸗ dichtendem Rande. — J WVatrick, in . ford, Grf ᷣ 1 Mai Rö 2s vo. Köchapparat, bei dem die Hein . ü ö r läre Strümpfe mit Vorrichtung zur Umsteuerung en n f Metall⸗Werk J. Patrick, in Frank⸗ St. A.. Vertreter: J. C. Glaser, ggl. Geh. . Nr. 26 188. Tei knetmaschine mit aus—⸗ 9. Nr. 26112. Hutbürste in Sackform zum 1894. — Sch. 2055. flamme einen mit =. e e s n. her 8 3 E, m,. n 2. der kreisenden Bewegung der Schloßzvlinder in urt a. M., Höchsterstr. HJ. Vom 16. Januar Fommifions. Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ einandernehmbarem Behälter und rahmenartigen Aufblasen eingerichtet. J. J. Cowper in London; Nr. 26 201. Mit unterer Ausfallöffnung bundenen Vergafer bespült. Aug. Gerlich in die durch Taufrãder 9 mdreh ng 96. 1 eine schwingende. — H. A. Houseman in Frank 1894 ab. meister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom . eln. Friedrich Kort in Malstatt⸗Burbach Vertreter; Theobald Lorenz in Berlin 8SW., und oberhalb derselben angeordneter, drehbarer Bremen. 26. Februar 1894. — G. 1206. Walʒenbursten in e , . * *
. lladesphia; Vertreter: Robert R. Schmidt. Nr. 76 240. Verfahren zur Herstellung 6. September 1893 ab. ; Ulhelmstr. 13. 23. Mai 1894. — K. 2346. Hornstr. IJ. 21. Mai 1894. — C. 566. Vertheilungs⸗ und e , ,,, . ver⸗ Nr. 26 009. Dochtloser Spirituskocher mit streichern versehen sind . wi Dietsch in in Berlin WM., Potsdamerstr. 141. Vom 18. Ob- einer melallischen Komposition. — S. F. Höveler . Nr. 76 232. Schußwaffen ⸗ Verschlußstück . Nr. 25 990. Stellvorrichtung für Hosen, 12, Nr. 26 O55. Filter mit herausnehmbarem sehener Behälter für pulverförmige Stoffe. einzelnen Flammenöffnungen. FJ. E. Hopf 4 Zurich; Vertreter: * ust Rohrbach, H ; tober 1892 ab. in London 8sW., 3 Stockwell Avenue; Vertreter: mit das Zündhütchen der Patrone festdrückenden te en. bestehend aus zwei den Gurt zwischen sich Filterkörper. H. A. W. Hülsmann, Inhaber W. v, Wasielewski in Ostrowo, R. B. Posen, Co. Nachf. in Altona⸗Ottensen . und KBilheim Hire ,, in Erf t 4, .
26. Rr. 76 242. Verfahren und Einrichtung Pr. G. Kraufe in Cöthen, Anhalt. Vom keilförmigen Vorsprüngen. — Deutsche Metall⸗ sestklemmenden flachen Oesen oder dergl. 41 der . Eugen ö , ssonst Carl & Gustay Kalischerstr. 22. Mai 1894. — W. 1833. allee 7779. 15. Mai 1894. — H. 2542. 1894. — D. 1004 . .
zum Vergrößern des Fassungsraums pen Gas⸗ 22. Oktober 1893 ab. ö patronenfabrik in Karlsruhe i. SB. Vom hardt * Demme in Arnstadt, Thür. 12. Ma; Harkort) in lten ach b. Wurzen i. S. 19. Mai Nr. 26202. Schlauchpumpe für medizinische Nr. 26 O10. Schutzplatte mit Vorderlappen Nr. 26 252. Bettboden aus reihenweise
ballern. = ä. Finck, Bir tier der fiädtüchens . Nr 6 3530. lune inzung it Dich, 17. Januar 1884 ab; ö 1894. C. I16. ; . i894. H. 60. . j Zwecke, mit hufeisen förmigem, theilweise offenem zum Schutz gegen Ansteckung bei der Benutzung hinter einander angeordneten Federn und jwischen
Gas. und Wasserwerke in Halberstadt. Vom tung durch inneren Flüssigkeitsdruck. — A. Pohl Nr. 16 252. Schloß für Hahngewehre, == Nr. 26 042. Aus einem Stück federnden 13. Nr. 25 992. Selbstthätig sich öff nendes und Hehäuse und stellbaren Kempressoren. Ch. H. von Kloserks. Br. Ewald Schreiber, prakt. Arzt denselben eingeschalteten Gelenkparallelogrammen
22. November 1893 ab. in Freienwalde . O. Vom 10. Dezember 1892 ab. G. Fükert in Weipert; Vertreter: A. Mühle Draht oder Blech hergestellter Krapattenhalter durch Dampfdruck sich schl ö in einem Truax in Chicago V. St. A.; Vertreter: Arthur in Köln a. Rh. 15. Mai 15394. — Sch. 2575. Ch. F. Geismar, Fabrikant, in 89.
27. Rr 76 147. Nasse Luftpumpe ohne Saug⸗ A9. Nr. T6 20. Maschine zum Biegen, Lochen und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8. mit rückseitig oder seitwärts angebogenen Desen Schraubenkopf mit Kugelvers uuf angeordnetes Baermann in Berlin XVW., Luisenstr. 43 / 44. Nr. 26014. Stiefel⸗An⸗ und Auszieher Säncnarf; Vertreter? G Hoßf mann 6 *.
ventil. H. A. Fleus, Daleham Road, Staines, und Nieten von Reifen. — Flenk harh Vom 15. August 18953 ab, . zum Annähen. Johann Papiest in Berlin, zuftzutrittsenti für Jamyfkesfel. A. Sven sson 21. Mai 1894. — T. 762. aus Holz. Rudolf Reichle, Schreinermeister, in Vilhelmstt a,,, , Grfsch. Moddlesex, England; Vertreter: W. J E. KBarreli Machine Companx, Corner of Nr. 726 256. Ausziehvorrichtung für Kipp⸗ Linienstr. 199. 1. Mai 1894. P. 965. in Lübeck, Gr. Burgstr. 20. 21. April 1894. — Nr. 26 2094. Mit Oel, Fett und Lack, oder Biberach a. Riß, Württemberg. 28. April 1894. tr. 26 252 Anushtehbare Bettstelle mit Koch in Hamburg. Vom 13. August 1893 ab. Livingston Avenue & Canal Street in Columbus, laufgewehre. — J. P. Sauer u, Sohn in Nr. 26 044. Korset, dessen vorderer Ver, S. 11209. = . einer oder zwei dieser Substanzen allein durch- R. 1556. versteitbaren , , .
21. Nr. 76 249. Gießform fur Elektroden⸗ State of Ohio, V. St. A.: Vertreter: C. Fehlert Suhl. Vom 26. September 1893 ab. schluß von federnden, in die beiden Seitentheile Nr. 25 993. Durch Wärme bethätigter sichtig und wasserdicht gemachtes, mit Mull über⸗ Nr. 26 015. Wringmaschine mit Walzen⸗ Cleppien in Grabow 4. D BVreitestrahe 3
platten. — J. E. Hofmann in Haus Räuschen; und G. Toubter in Berlin NW., Dorotheen . Nr. 36 257. interladegewehr mit bei sestgenieteten Druckösen gebildet wird, Gebrüder Wasserstandsanzeiger für Dampfkessel, dessen Aus⸗ zogenes Papier als Unterlage für Pflaster. Kothe bezügen von Aluminium oder Aluminiumbronze. 24. Mal 1554. — G. 555. berg bei Küppersteg, Rheinland. Vom 11. August straße 32. Vom 18. Juli 1893 ab. . hergestelltem Verschluß gekreuzten Verschluß · und Seidel in Plauen i. V. J. Mai 1894. — dehnungsrohr eine längere oben mit . C Piftor in Altona⸗Ottensen. 11. April 1894. Eugen Gläser in Berlin, Potsdamerstr. 63. Ne. 2z6 251 Zufamme nlegbareg eisernes 1892 ab. Nr. 76 205. Blechkantenfräsmaschine. — Stoßwarzen. — 8. Schlegelmilch in Spandau. S. 1137. verfehene Röhre umschließt. Gg. Berni in Pir= — K. 2220. . . 4. Mai 1894. — G. 1345. . uppenbrett mit Fedẽrmatratze und herum klapp⸗ 22. Nr. 76 2423. Vorrichtung zum Zusammen⸗ P. Langbein in Saronno, Italien; Vertreter: Vom 1. Oktober 1893 ab. Nr. 26 045. Korset aus durchbrochenem masenz, Schloßstr. 2. 17. Mai 1894. — B. 2501. Nr. 26 206. Verschluß für Flaschen und Nr. 26 024. Kinderstuhl, bei welchem durch . Vorhanghaltern. Herm. Otto 4 Wolf halten und Tragen von Gepäckstüͤcken; 2. Zusatz F. C. Glaser, Kgl. Geh. Hon nh si , Bahn, 76. Nr. 76 164. Verfahren, Gespinnstfasern Stoff mit Gummibandzügen an den Seiten. Nr. 26 026. Durch radiale Stege getheilte dergl, bestehend aus einem mit Dichtungsscheibe das Hineinsetzen des Kindes Schutzarme bewegt ang in Dederan . S. 75. Mai 1893. zum Patente Nr. 64 728. — S. Kaufmann in und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin 8W., pflanzlicher Natur vor dem Spinnen auf trockenem Marx Kühl in Berlin, Jerusalemerstr. HJ. Feuerrohre für Dampfkessel. James Ritchie versehenen Deckelstück mit hakenartigen Klammern. werden. Max Schwertführer in Hamburg, D. 349. . . ; Langerwehe. Vom 28. November 1893 ab. Lindenstr. 89. Vom 28. Juli 1893 ab. Wege mit Füllmaterialien zu vermischen. — C. 2. Mai 1894. — K. 2283. ; in Glasgow; Vertreter: Arthur Baermann in Dr. Carl Hollweg in Ziebingen b. Frankfurt a. D. Neuer Jungfernstieg la, und Otto Priefert in 25. Nr. 26 115. Transportabler Kran mit 24. Rr 76 2109. Aufhänge Vorrichtung für. Nr 78 226. Doppelte hydraulische Stanz Mörth in Wien und Mittelwalde, preußisch Nr. 26 046. Band oder Schiene für Rock. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 19. Mai 1894. 7. Mai 1894. — H. 2514. Berlin N., Rammlerstr. 35. 7. Mai 1394. — festem Kranständer und drehbarer Kransäule. Ulrich Kleider beim Reinigen derselben. — A. Bern⸗ und Durchstoßmaschine. — Babe ock C Wilcox, Schlesien; Vertreter: A. Baermann in Berlin ärmel zum Befestigen der Manschette. Edumd — R. 1688. ö . Nr. 26 256. Siebförmig durchlochter Ka⸗ Sch. 2059. Fries, Landmann, in Groß⸗JIörl b Gggeber heim in Köln a. ih Ehrenstr. 14— 14. Vom Limited in London: Vertreter: R. Noa und NW., Luisenstraße 43144. Vom 21. Dezember Bödege in Düsseldorf, Derendorferstraße 13. 17. Nr. 26 063. Wasserkühlapparat, dessen theter aus weichem Gummi. Evens w Pistor, Nr. 26 025. Vorrichtung zum Aufhängen Schleswig. 21. Hai 1854. — F 1231 . 10. November 1893 ab. G. Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstraße 35. 1893 ab. Ib. Mai 1894. — B. 2807. — Vertheilungsschiff mit verstellbaren, den Wasser⸗ Fabrikanten, in Cassel. 24. Mai 1394. — E. 726. von Vorhängen um Betten 2c. Gustav Pferde ⸗ 26. Nr. 26 O02. Regelungs vorrichtung für gas⸗ Nr. 76 218. Brodschneidemaschine. — Vom 36. August 1893 ab. ö Nr. 76168. Kratzenbeschlag. — D. Uhl⸗ Nr. 26 108. Kravatten aus Leder, Hugo durchlaß regulierenden Schlitzen versehen ist. Nr. 26 257. Aus Arzneistoffen gebildete hirt in Wattenscheidt, Grabenstr. 3. 7. Mai beheizte Dampferzeuger mit von einer Quecksilber⸗ P. Hannemann in Gnesen, Posen. Vom . Nr. 26 228. Dampfhammersteuerung zur horn jr. in Aachen, Lothringerstr. IJ. Vom Schumacher. Ver olde. Präge⸗ und Gravier, H. Werth in Dortmund. 15. Mai 1894. — Kaupastille zum Desinfizieren des Mundes. 1894. — P. 977. säule getragenem, die Gaszuleitung absperrendem 16. Dezember 18953 ab. verschiedenartigen Dampfvertheilung. — Th. 35. Januar 1894 ab. ö . anstalt, in Offenbach a. M. 19. Mai 1894. — W. 1814. ; . Dr. Adolf Kirchner und Dr. Ignaz Bergmann Nr. 26 026. Messerputzmaschine mit einer Schwimmer. b. R. Horn in Dres den Mt Nr. 26 221. Elastische Unterlage für Schultz in Wien IV, Wevringergasse 14. Ver Nr. 76 218. Mule Feinspinnmaschine mit Sch. 2089. . Nr. 26075. Tropfenfängerelement in in Worms. 2. Mai 1894. — R. 2299. in feststehenden und einer in verschiebbaren Lagern Großenhainerstr. 24. 15. Mai 1894. — H 25465 Betten, Stähle u. dergl. — Dr. J. Brümmer treter: C. H. Knoop in Dresden. Vom 31. federnd gespanntem Begenwinder; Zusatz zum Nr. 26 168. Band aus elastischem oder Vin kelfoꝛm mit einem durchlochten Schenkel. Nr. 25 658. In einem Behälter mit ent⸗ ruhenden Walze. Carl Bringe in Berlin, Nr. 26 004. Gasbeheizter Warmwasserosen in . Botzstr. J. Vom 16. Juni 1892 ab. tober 1893 ab. kö Zusatzpatente Nr. 68 169. — E. Hanhart in unelastischem Gewebe mit ein oder aufgewebten Friedr. Jürgens in Bremen, Friesenstr. 42. sprechenden Vertiefungen untergebrachte Heft- Dranienstr. 109. 9. Mai 1394. — B. 2791. aus stehenden Rippenrohren, deren mittleres von
236. Rr. 16 142. Füllschachtofen mit Petroleum ⸗ SO. Nr. 76 167. Schlitzporen bei künstlichen Müldaufen i. E., Adlerstr. I5. Vom 29. August Desen, Schlaufen oder der . Gebr. Rothschild 30. April 1894. — J. 622. ; . pflaster von verschiedener Form und Größe. Nr. 26 027. Teller, Schüssel und ähnliche einem Heizrohr durchzogen sst. P. R. Horn in
tropfvorrichtung. — G. Wallomy in Ratibor, Mühlsteinen. — C. W. Hagse in Berlin SM. 1893 ab. . CE Co. in Barmen, 22 Mai 1894. . R. 60. Nr. 26 230. Berieselungskühler mit Kühl⸗ Clemens Brenl in Barmen, Heidterstraße 12. Geräthe, welche mit einem Schutz⸗ oder Trage⸗ we nn Großenhainerstr. 4. 15. Mai 1894. Zwingerstr. 16. Vom 16. Juni 1893 ab. Hollmannstr. 36. Vom 5. Dezember 1891 ab. 77. Nr. 76152. Vorrichtung zum Heben und Nr. 26 170. Sicherheits verschluß für Kleider rohren, deren besondere, Kreuzform die, größte 14. April 1894. — B. 2692. rand versehen sind. Theodor Gutmann in — H. 2541. .
Rr 36 113. Heizkörper. -P. Schrgeter S2. Nr. 26 2029. Spulenträger für Ringgreifer. Senken des Billardobertheils. — L. Kastor und taschen, bestehend aus einem in die Tasche 4. Ausnutzung der Kühlflächk und Kühlflüssigkeit Nr. 26 259. JZahnhürste mit zwei recht⸗ Altenburg S.A., Johannisgraben 3. 16. Mai Nr. 26 959. Durch Rad und Zahnstange in Brüssel, Rue Rogier 282; Vertreterin: Fräu — Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hin⸗ rau C. Liegeois, geb. Augs, in 66 Rue du nähten Zeugstreifen mit oben angebrachtem Beutel ermöglicht. Otten Lenz in Heidelberg⸗ winklig an einem Handgriff angeordneten Bürsten, 1894. — G. 1376. bethätigter Regulier⸗Schieber an Gasöfen lein K. Schröter in Berlin 8W., Wilhelmstr. 3 b. dersinstr. 3. Vom B. Oktober 1893 ab. 6part, Enghien, Depart. Seine et Oise, Frank⸗ und einem Zugband mit Verschluß. Wilh. 1 Neuen heim, Uferstr. 190. 21. April 1894. — von denen die eine konkav und die andere konvex Nr. 26 028. Plätt⸗ und Mangelmaschine. Gevelsberger Herdfabrik, W. Krefft, 6
Vom 23. Juni 1893 ab. 55. Nr. 76 1414. Vorrichtung an Formatwalzen reich; Vertreter; M. Schöning in Berlin S, Broichmann in Köln, Perlengraben 53. 23. April O. 334. ö ö w ausgebildet ist. Rudolf Rosenblath, Kaufmann, Heinrich Dührkoop und Adolf Bogaske in Gevelsberg J. Westf. 4. Mai 1894. — G. 7346 Rr. 16 148. Waschherd. — D. Lavater zur Zerlegung der Stoffschicht und Ablösung Prinzenstr. 12. Vom 17. September 1893 ab. 1894. — B. A382. . 19. Nr. 26 085. Schienenrücker mit fester Klinke in Dresden. 9. Mai 1894. — R. 1575. Lübeck. 18. Mai 1594. — D. 998. Nr. 26 05. Irischer Ofen mit einem vom
in Zürich III, Frevastr. 14; Vertreter: A. Specht der zerlegten Stoffrlatten. — D. Westad in. Nr. T6158. Schraube zum Steuern von Nr. 26 171. , , Hern an und abnehmbarem Hebel. Richard Lüders in 32. Nr. 26 034. Verschluß für Regenschirme, Nr. 26 029. Gefäß, an welchem zum Halten Aschenfall nach dem Schornstein und dem
und J. D. Petersen in Hamburg. Vom Aamot Modum, Norwegen; Vertreter: R. gi — HD. D. Hurlbut in Paterson, Gummigewebe, dessen Mittelstück sehr elastisch Görlitz, Mühlweg 13314. 19. Mai 1894. — Handschuhe ꝛc., bestehend in einem rechtwinklig des Deckels beim Abgießen der Flüssigkeit an der Tlammenkanal führenden Luftkanal und einem
26. August 1893 ab. Lüders in Görlitz. Vom 4. Juli 1893 ab. Grffch. Passaie, Staat New⸗Jersey, V. St. A. und weich ist, während die mit eingewebten Knopf L. 1442. . . nach oben gebogenen Theil am einen und einer einen Seite Nocken angebracht 33 Wilh. Staubfänger. E. F. Goltermann in Hannover
Nr. 76 153. Verschluß für Ofenthüren u. 57. Nr. 76 201. Vorrichtung zur Erzeugung Vertreter: G. Dedreuxr in München. Vom löchern versehenen Enden weniger elastisch und „MNr. 26 244. Kastenförmige, eiserne Quer⸗ DOese am anderen Ende des Verschlußbandes. Hiby, Fabrikbesitzer, in Düsseldorf. 17. Mai Schillerstr. 35. 27. April 1894. — G. 1326. . dergl. — J. Graubmann in Rostock i. M., von lenkbarem Blitzlicht für pi 18. November 1893 ab. härter sind. Gebrüder Rothschild X Co. in schwelle mit drei Rippen, auf, welchen die Gustavp Wolff in Köln a. Rh., Hohestr. 89/91. 15894. — H. 2545. tr. 26 197. Petroleum⸗Heizofen mit zen⸗ Alt⸗Schmiedestr. 13. Vom 3. Oktober 1893 ab. 5 = J. Dach in Stuttgart, Königstr. zj;. . Nr. 76 223. KRletternde Spielzengfigut., = Barmen. 15. März 1894. R. 144. 3 durch an der Mittelrippe gesicherte 18. Mai 1894. — W. 1311. Nr. 26 020. Albumständer, bestehend aus tralem, abwärts gerichtetem Luftzuführungskanal
Nr. 76 154. Regelungsvorrichtung zum Vom 25. September 1892 ab. J. Poole und B. Parr in Manchester, Rr. 26 172. In der Weite dehnbares Klei Schrauben und federnde Klauen hefestigt werden. Nr. 26 O35. Geräthtasche für Radfahrer, zwei Wänden mit dazwischenliegenden Ver⸗ im Dee, noh Edw. Grube, Fabrikant Ausgleichen des Druckes jzwischen Dampfkessel! . Nr. 6 206. Verwendung von Naphtalin⸗ 0 Market Street; Vertreter: O. Pataky und mit mehreren Gummizügen. Otto Wollburg, J. P. Warner in Decatur, Staat Nichigan, zus zwei zargenförmigen Hälften mit daran be⸗ bindungsstangen. Patent ⸗ Album ⸗ Fabrik in Alt ⸗Rahlstedt. 23. Mai 1894. — G. 1333 und Heizkörpern von Niederdruckdampfheizungen; derivaten als Entwickler in der Photographie; W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Schneider meister, in Klausthal i. Harz. 18. Apml V. St. Aj Vertreter: Dr. Joh. Schanz in festigten Geräthen. J. G. R. Bergmann in A. Foerste. Inhaber J. Laur in Berlin 8. Nr. 26 1959. Gcntshfter für Wafferheizung
usaß zum Patente Nr. 9 017. — D, R. 2. Zufatz zum Patente Nr. 50 265. — Aktien⸗ 11. April 1893 ab. 1894. — W. 1749. — . Berlin 3, Kommandantenstr. 89. 4. Mai 1894. . Georgstraße 6. 19. Mai 1894. — Prinzenstr. 33. 17. Mai 1894. — P. 995. mit einem Luftrohr, das als Führung für die ischer in Barmen. Vom 10. Oktober 1893 ab. gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin SO. Nr. 761689. Kohlenstaubfeuerung zum Nr. 26 174. Federnde Kravattenhaltvorric. — W. 1794. J . B. 28510. . . Ni. 26 Hz 1. Alz kleiner Walsenstuhl aus— 5 muerte ent, deren kantscher Bund das
Nr. 786 169. Ofenthür mit einer beim 36., An der Treptower Brücke. Vom 28. Sep⸗ Brennen von Zement in Ringöfen. — Stutt⸗ tung aus einem Stüch Draht mit daran befind 20. Nr. 25 723. Mit Kühl⸗ und Ventilationg⸗ Rr. 26 0768. Spannvorrichtung für Zelte, gebildete Kaffee⸗ und Gewürzmühle. C. H. Kock, Schließen und Oeffnen des Ventils bewirkt. Oeffnen sich bildenden schiefen Gleitfläche für tember 1893 ab. — arter Cement, Fabri Blaubeuren, in licher federnder Sicherheitsnadel, Alfranda räumen oder mit schlechten Wärmeleitern an seinen gekennzeichnet durch Schlaufe un? ö. Kaufmann, in Borby b. Eckernförde. 17. Mai Julius Sander in Hannover⸗Linden, Deisterstr. 23
Aschen⸗ und Schlackentheile. — J. Langer in 60. Rr. 76 171. Flüssigkeits⸗Zentrifugal⸗Regu⸗ hingen 4. D. Vom 3. Dezember 1893 ab. Leopold in Berlin No, Landsbergerstr. IJ Umwandungen versehener, Kühl! oder Wärme⸗ schnalle. Fröhlich Wolff in Cassel. 8. Mai 1894. — K. 2335. Ind Juffus Kuhne, Handelsgärtner, in Wunstorf.
Zabrze. Vom 1. Dezember 1893 ab. sator. — J. J. Rüsch und O. Sendtner in. Nr. 78189. Verschluß für Ziegelnachpressen. 18. Mai 1894. — L. 1441. wagen. Carl Gerhard in München. Augusten⸗ 1894. — F. 1215. . Nr. 26 032. Zusammenleg und fahrbares 75. April 1894. — S. 1124.
Rr. 76 161. Kondenswasser Ableitung für Dornbirn, Vorarlberg; Vertreter: F. C. 8h G. A. R. Uhlhoͤrn in Varel. Vom Nr. 26 250. Hosenhalter, gekennzeichnet . 872. 5. Mai 1894. G. 1353. Nr. 26 078. Zusammenlegbare Kneyfgabel Kinderkorbgestell. J. Th. Stölzel in Leipzig. 27. Nr. 26 O62. Wellenförmiger Dachfalzziegel, r. 26 097. Durch Schneckengetriebe zu aus zwei an der einen Seite mit Einschnitten Anger, Bernhardstr. 11. 15. Mai 1894. — bei dem die Oberkante eine Querleiste und die
. er, . Niederdruck Dampfheijungen. — D. Grove in Kgl. Geh. Kommissions Rath, und L. Gla
121
5
t er, . August 1893 ahn ane . durch 3 de, ,. Dr ten 1 ö ; . , . 534 ĩ Berlin W., Friedrichstr. 24. Vom 10. De— Reg.⸗Baumeister, in Berlin 8SsW., Lindenstr. 80. Nr. 76 184. Apparat zum Abtheilen und Spiralfedern und Knopflöchern an den Enden, ewegende und mit Kugellagern versehene Dreh⸗ und an der anderen Seite mit umgebörteltem St. 7586. Unterkante in die wellenförmigen Vertiefungen zember 1893 . ö Vom 7. März 1893 ab. ; Formen von Massen. — A. G. Beyer und Br. med. Carl Hollweg in Ziebingen, b. Fran und ,,, , ,, Hermann Rand versehenen Blechstreifen. E. A. J. Meredith Rr. 26 129. Waschbrett mit einem Rahmen greifende Zapfen befitzt. ö.. ) . ee . Nr. 761623. Heizelement pon dreieckigem G1. Nr. 76 150. Gestell zur Aufhängung von A. F. Beyer in Paris, 18 Rue de Lorraine; furt a. D. 7. Mai 1894. — H. 2507. Werner in Geithain i. S. und Arwin Ripp in Toronto, Canada; Vertreter: Hugo und aus quadratischen Holzstäben und einem Seifen⸗ Lüneburg, Bleckeder Landstr. 5. 3. April 1894. Querschnitt mit nach vorn aufsteigender ypo⸗ Spritzenschläuchen. — F. Schultze, Königl. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Nr. 26 251. Hosenschoner, , in Kappel b. Chemnitz. 9. April 1894. — W. 1716. Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. kasten, dessen Boden aus durchlochtem Blech be⸗ — m Jon thenusenrippe für Dampf⸗ und Wasserheizung, — Land⸗Bauinspektor, in Osnabrück. Vom h. Sep⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 323. Vom 12. Ok⸗ eine Klammer mit Einkerbungen ode Nr. 26 101. Mechanisch betriebener Straßen . Mai 1894 M 1793. steht. A. Sonneberger 's Nachf. G. Nitsche Nr. 26 086. Rollschutzwand, bei der die B. Schramm in Erfurt, Schmidtstedterstr. 23 / 6. tember 1893 ab. . tober 1893 ab. kö . ⸗ den Klemm. bahnwagen mit unterhalb des Wagenfußbodens Nr. 26 082. Träger für Gepäck aus Leder, in Neiße. 25. April 1894. — S. 1125. durch breite Zwischenleisten getrennten Felder Vom 14. Dezember 1893 ab. „Nr. 76 195. Gleitvorrichtung zur Selbstret ⸗. Nr. ⁊9 193. Eiseneinlagen für Mörte⸗ cke angeordneten Triebzylindern und unter den Sitz⸗ Kordel ꝛc. mit durch Röllchen, Schieber u. dergl. Nr. 26 1230. Tisch mit ausziehbaren und durch zwischen Schraubenfedern gespannte Drähte Nr. 76 182. Gasheizofen; Zusatz zum Pa⸗ tung aus Feuersgefahr. — J. Stolpe, in Firma röhren; Zusatz, zum Patente Nr. 68735. — R. F banken befindlichen Schwungrädern, deren Welle verstellbaren Schlingen. Mar Hopmann in auf einer Travperse verschieb⸗ und feststellbaren zusammengehalten werden. Rollwände⸗ und tente Nr. 52212. — J. G. Houben Sohn Paul Hoffmann, in Glogau. Vom 1. Juni Otto in Berlin NW., Flemmingstr. 6. Vom 4. Nr. 26 074. höher als die Mittelebene der Treibzylinder liegt. Köln, Ludwigst 15. 4. Mai 1894. — H. 2491. Füßen und einer auf dieser Traverse dreh⸗ Jalousienfabrik C. Behrens in Hannover. Earl in Aachen, Edesstr. 5. Vom 7. Sep⸗ 1893 ab. 28. März 1893 ab. ‚ . HS. G. Walther in Löbau j. S., Kgiser Wilhelm⸗ Nr. “x6 E37. Austragekasten mit durch Ge⸗ und feststellbaren Tischplatte. G. Ganz, Ff. Mai 1894. — R. 1571. tember 1893 ab. 623. Nr. 786 207. ite ing von Fahrrad ⸗ . Nr. 76 198. Verfahren zur Herstellung hohler straße 412. 17. Mai 1894. W. 1516. lenkhebel mit Zugfedern und durch auswechsel— Schreinermeister, in Bern, Schweiz; Vertreter; Nr. 26 129. Steinwand mit theils ein . 27. Nr. 76 235. Verbindungsklammern für reifen mittels umgelegter Bänder. — E. A. Gegenstände aller Art. — J. B. Granjon 21. Nr. 26 O52. Biegsames Isolierleitunge rohr bare Streben versteiften, verstellbaren Wandungen. M. L. Bernstein und G. Scheuber in Berlin O., gebettenen, theils freiliegenden Fagoneisen. gerade und gebogene Stangen. — H. Schmidt Spangler in Ey heuß 623 Catharine Street, und Ch. Bellon in Lyon, Frankreich; Vertreter: a. für Elektrizitätsleiter aus einer lose aufgerollten, Alfred Orth in Hirschberg i. Schl. 21. Mai Blumenstr. 74. 28. April 1894. — G. 1331. Mecum in Berlin NW., Flensburgerstr. 22. n Berlin, Prenzlauerstr. 23. Vom 9. Dezember V. St. A.: Vertreter: Dr. R. Worms in F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, präparierten, mit wasserdichtem, isolierendem Bande 1894. — D. 347. . . . Nr. 26 131. Fußboden⸗Bürstvorrichtung . Mal 1894. — M. 1784. 1897 ab. Berlin N., Orantenburgerstr. . Vom 15. Sep⸗ und L. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin W. umwickelten Pappspirale mit einem Schlauch⸗ Nr. 26 12385. Verstellbarer Eissporn, dessen mit mehreren durch federnde Stangen an einem. Nr. 26 158. Aus zwei lose verbundenen Nr. 76 239. Metalldachziegel mit innerer tember 1893 ab. Lindenstr. 30. Vom 15. Dejember 1893 ab. err, n ö. imprägniert mit Erdwachs oder Spitzen verdeckt werden können. Herm. Engels Brett angelenkten Bürsten. Wladimir Fara⸗ Drahtstücken bestehender Steg für Jalousieketten. Isollerschicht. — Gebrüder, F. Koch und . Nr. 76 215. Tretkurbelanordnung für Fahr. Nr. 76 246. Verfahren zum Erhärten von Dresden. 5. Stegrinpech. G. S. Runk in Berlin, N, Fenn⸗ in Remscheid⸗Hasten. 19. Mai 1894. — G. 722. nowski. Maschinenfabrikant. in Podhajce, Galizien; Dürener Kettenfabrik Leopold Krafft in Th. Koch in Schwäb. Hall, Württemberg. Vom räder und dergleichen. — J. B. Robertson in Kalk- Sand ⸗ Ziegeln nach Art des Patentes e straße 21. 1. Mai 1894 — R. 1557. . Nr. 26 110. Zusammenlegbare Zigarren⸗ Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser in Berlin Düren. 15. Mai 1894. — D. 996. 8. Oktober 1893 ab. Belfast, Irland; Vertreter; A. du Bois Reymond Rr. 20 8900. — S. Neffgen in Mühlheim Nr. 26 146. Durch eine Scheidewand in tasche. Heinr., Scheu in Berlin, Mauerstr. 38. Sw, Lindenstr. 85. J. Mai 1854. — F. 1202. Nr. 26 219. Winkel aus Profileisen, 41. Rr. 76 217. Sattel mit durch Schrauben und M. Wagner in Berlin NW., Schiff bauer⸗ 4. Rhein, Oststr. 10— 12. Vom b. September chnut zwei Abtheilungen getrennteg Trockenelement. 19. Mai 1894. — Sch. 2088. ö ; Nr. 26 132. Abortdeckelperschluß mit einem welcher schräg aufsteigende gebördelte Ränder hat. verstellbarem Teller für Hutmacher. — F. Nom damm 292. Vom 24. Dezember 1893 ab. 1891 ab. . . 8 Clarus Æ Siemens in Berlin 80. Köpe⸗ Nr. 286 141. Fußtasche mit Wärmflasche. sich vorlegenden Hebel, der jede Person zwingt, Knobel & Heer in Flums, Schweiz, und Vaduz, in Schönpriefen, Hafenstr. 184 Vertreter:. Nr. 76 225. Befestigung des Trittes in Nr. 76 247. Herstellung von Gußschlicker nickerstraße 164. 22. Mai 1894. — C. 557. Gustav Laufer in Berlin, Prinzenstr. 47. beim Verlassen des Abortes den Deckel zu schließen. Vorarlberg; Vertreter: Alexander Specht und 9. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., den Tretkurbeln für Fahrräder und , für Porzellan. und Steingut ⸗Erzeugnisse mittels N Nr. 26 200, Elektrischer Umschalter, ge⸗ 18. Mai 1894. — . 1440. ⸗ A. L. Käppler in Potschappel b. Dresden. 4. Mai 8 * heterfe in Hamburg, Fischmarkt 12. Luisenstr. 25. Vom 3. Februar 1894 ab, J. R. Trigwell in Brixton Hill 146, Grssch. Natrfumcarbonats oder Natriumbicarbonats. — kennzeichnet durch eine förmige Grundplatte Nr. 26 113. An der Helenkstelle flach ge⸗ 1894. — KR. 2295. JJ und Mar Lemcke in Berlin, Luisenstr. 29. 42. Rr. 79 1485. Vorrichtung an selbstthätigen Surrey, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Dr. K. Goetz, Advokat, in Karlsbad; Vertreter: mit vier Stromschluß⸗Stücken und einem schwin⸗ drückte Schirmschiene zur Verbindung mit, der Nr. 28 123. Als Aufschneidebrett sich 22. Mai 1894. — K. 2340. Waagen zur Verhinderung des Entleerens über⸗ Geh. Kemmissions Rath, und L. Glaser, Reg.“ R. Lüders in Görlitz. Vom 23. Qttober 1891 ab. tiefungen. genden Stromschlu block, F. A. Thum, Elektro⸗ Gabel. C. R. Hammerstein in Merscheid b. eignendes Ahlaufbrett für . noch nicht. Nr. 26 221. Brettchenvorhang, bei welchem schwerer n en. — Hennefer Ma⸗ Haumesster, in Berlin 8Wö., Lindenftr. Jo. s 1. Nr. 76 185. Ginstellbare Schütte für Ge— Eydam in . öh. hechniter, in Newarl. Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Ohligs. 1. Mai 1894. — H. 2479. ; er Geschirr. J. D. Johnston in New die Brettchen sich beim Stellen statt in der schinenfabrik C. IMleuther Reisert in Vom 17. August 1893 ab. treide u. dergl. — C. Moradelli in München. 2. Mai 1854. — C. 723. . = Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NVW., Nr. 26 1414. Schnurrhart Brennschere mit ort. Staat Rhode Island, U. S. A.; Vertreter: Mitte an einern Seite drehen. Carl Mumme Hennef g. d. Sieg. Vom 18. Juli 1893 ab. Nr. 76 233. Steigbügel mit Sicherheits⸗ Vom 13. Oktober 1893 ab. Nr. 26 181. Wandlampe, einen gegossenen Luisenstr. 26. 10. Mai 1894. — T. 762. Schutz vorrichtung. Robert Malucha in Dresden, Hr. Joh. Schanz in Berlin 8. Kommandanten⸗ in Düsseldorf, Winkelsfelderstr. 19. 12. Februar Rr. 79 227. Vorrichtung zum Entnehmen korb. — P. L. Ehler in Ken lendoff auf Feh. 82. Rr. 76 146. Darre mit rotierenden kegel⸗ oder gepreßten Kopf beliebiger Art darstellem, 25. Nr. 26018. Transportzahnräder zur Sstbahnstr. 16. 5. Mai 1394. — M. 1789. ö 89. 4. Mai 1894. — J 626. 1594. — M. 1568. . von Durchschnitteproben aus körnigem, staub— marn. Vom 30. Janugr 1894 ab. förmigen Trommeln. — F. Lichtenfeld in mit Zigarrenspitze oder Tabackspfeife, welche 0 Schußfadenführung bei Flechtmaschinen und Nr. 26 145. Zylinderfsrmige, mit zwei Glas⸗ Nr. 26 134. In einer Führungsschiene ver Nr. 26 222. Aus amerikanischem Ahorn⸗ sörmigem ober flüssigem Gut bejw. zum Zerlegen; . . Nr. 76 227. Selbstthätig wirkende Fest⸗ Magdeburg, Altes Fischerufer 1. Vom 23. Juli Brenner und die Schale trägt. Ernst Möhllen Schlauchwebstühlen. J. H. Nitzsche in Leipzig⸗ wülsten versehene Parfümflasche deren beide Enden schieb⸗ und feststellbrer Rouleaur⸗ und GHardinen⸗ holz Hhergestellte; Bandparkett. Koefoed * diefes Gutes in Thelle. — Th. Clartson in stellvorrichtung (Bremse) für Wagen; Zusatz zum 1893 ab. in Berlin S., r fc 9. 7. Mai 1891. Reudnitz Heinrichstr. 9. 113. April 1894. — mit Metallkapseln versehen sind, durch welche die stangenträger nebst einer ausziehbaren Schiene zur Isaakson in Hamburg, Heidenkampsweg 165. Sutton, Grfsch. Surrey, England; Vertreter: Patente Rr. 68 441. — C. W. Fuchs in? forz . Nr. 76 188. Deijtrommel zum Trocknen M. 1792. . . t. 450. ö. . Endöff nung der Glaszylinder vollständig verdeckt Aufnahme der Gardinen Gallerien. Friedrich 24. Mai 1894. — K. 2345... S. Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom heim. Vom 8. Juli 1893 ab. von Brettern. — * Gast in Breslau, Lösch⸗ Nr. 26 183. Etageren⸗ und Ständerlampe Nr. 26 919. Durch Flechtung vereinigte wird. Sloneck & Co, Fabrikanten, in Turn Laube, Schlassermeister, in München. 7. Ma. Nr. 26 223. Aus amerikanischem Ahorn ⸗ 27. September 1893 ab. „Nr. 76 244. Tragbare Zupfmaschine für straße 43. Vom 16. Dezember 1893 ab. welche nur an der obersten von eine dei Doppelkordel für Kleiderbesatz. Kaiser & Dicke, b. Teplitz, Böhmen; Vertreter: C. v. Perfetta 1894. — L. 1427. ; holz hergestelltes Tafelparkett. Koefoed 4 ö. 2 76 . k Fennel Polstermaterialien . 63 f 3 6 . in 823. Nr. k e, ö, für e,. ö. 536 I, , . . , in Barmen. 17. Mai 1894. — in e.. . 3. . J. . Nr. 26 . e,. dre, n. . , 165. in Cassel. 14. November 1893 ab. Brüssel; Vertreter: R. Deißler, J. Mgemecke ltrische Uhren. — G. Heroti in Ham, eines Tisches befestigt ist. L. Meyer jr. E Eo. 2529 r. 5 1. Spazie nit in Hohlraumen zerenringe, gekennzeichnet durch zusammengeleimte 24. Mai 1394. — K. 234). . 1 ,, ö 3 6, 6 . öh c ift ven Nr. 26 020. Aus Seiden oder dergl. Faden vorgesehenen, herausziehbaren Bürsten und einem . W. Homann, Fabrikant, in . Nr. 28 245. Rollladenaufzug mit einem
Nr. 76 241. luchtpunktlineal. — A d F. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. burg, Cimebütteler Chaussee 109. Vom 25. August in Harzgerode. 11. Mai 1594. — M. 1814. . — 8 ) ꝛ; ö Fluchty un eißler in Ber x f urg, Eimsbü hauss gus n 5 35 Dan, Bochtlose: Delbrenner mit an gehäkelte Schlipse und Kravatten. Alma Schirmer Behälter fär Schuhlederlack. C. J. M. Müller Bad Deynhausen. 11. Mai 1894. — H. 2529. um das Zugseil laufenden und an einem unter 6 in Berlin W., Linkstr. 15. 22. Mai 1894. — Nr. 26 12. Lampenkocher, bestehend aus en. stehenden e. befestigten
i
Hohensinner in Wien III, Hafenggsse 4; Ver= Vom 14. Dezember 1893 ab. 1893 ab. . — r; te — J reter. JF. Sasse in Köln 4. Rh. Vom 18. Nn! G8, Jr. T0 192. Biegsamer Plattenpropeller 85. Nr. ⁊6 194. Filter mit beweglichen, das oberen Rande umgebördelten Kapillarröhrchen 9 Leipzig Neustazt, Ludwigstr. 33. 17. Mai 28 . : ] . ; vember 1893 ab. für Wasserfahrzeuge. — F. Taff in Whitestone, zusammendrückbare Filtermaterial umschließenden C. Jacobsohn in Riga; Vertreter: Hugo n 1894. — 6 06 ö M. 1831. . einem Ständer mit verstell barer Kochplatte und remsband. G. Domhrowsti, in Berlin, Nr. 796 2565. Abstellvorrichtung an Wäge⸗ Long Jöland, V. St. A. Vertreter: H. Pataky Siebplatten. = A. Harris, Vulkan Work, in Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. Nr. x6 O66. Halbfabrikat zur Herstellung Nr. 26 203. Zweitheiliger zusammenlegbarer einem Fuße, welcher um die Lampe herumgreift. Biesenthalerstr. 2. 17. März 1894. — D. 914. maschinen mit zwanglaͤufiger Ci lian her ba und W. Pataky in Berlin NW., Lufen it. 6. Middlesbro, County of Jork, England; Ver⸗ XJ. Mai 1894. — J. 636. don Draperieborten mit gruppenweise staffel⸗ Kleiderhaken mit Dorn zum Anstecken an be⸗ Max Mechnig in Berlin, Alexandrinenstr. 33. 28. Nr. 26 906. Leiste mit n aus ung. — L. A. Riedinger in Augsburg. Vom Vom 12. Dezember 1893 ab, treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin Nr. 26 229. Reflektor zur Erhellung bn förmig flottliegenden Schußfäden zum Anschluß liebigen Stellen und mit Iigarrenabschneider oder 19. Mai 1894. — M. 1826. . gefärbten Metallblättern als Perlmutter Nach- hör September 1893 ab. Nr,. 7 165. Zollverschluß für Frachtschiffe NV., Dorotheenstr. 32. Vom 13. April 1893 ab. Arbeitsgegenstãnden bei ungenügender Beleuchtun⸗ von Gehängen verschiedener Art. Wilh. Halsten⸗ auch Nagelfeile. Carl Möller in München, Nr. 26149. Emaillierte Gefäße, deren Hals ahmungen. W. Kehrberg X Tempel in Nr. 76 260. Selbstkassierender Brief⸗ mit losem Deck. — X. Nieber in rnb auf . Nr. 76 200. Vorrichtung zum Entfernen Aug. Piper und Wilh. Müller in Ham ut ache &. esenkt au Fabrikanten, in Barmen. Langerstr. J. 53. Mai 1894. — M. 1797. . oder Deckel federnde Erhöhungen besitzen, die ein Hamburg, Neuerwall 51. 15. Mai 1894. — marken⸗Verkäufer. — P. Oschatz in Plauen i. V. der Veddel, Mahncke's Werft. Vom 17. Ja— fester Stoffe aus Abwässerrinnen oder Kanälen. Schauen burgerstr. 21. Mai 1894. — P. . 9. Mai 1894. — 39 2549. . Nr. 26 205. Stockschirm, bei welchem die Festhalten des Deckels bewirken. Fuldaer Stanz ˖ R. Ge . . Vom H. November 1893 ab. nuar 1894 ab. — D. Riemann in e n, Kaiserstr. 37 / 38. Nr. 26 054. Apparat zur Essigbereitung miu k 269067. k aus Wirk ⸗ mit Gelentstũcken versehenen S irmgestãn gestreben und Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger in. Nr. 26 051. Säge mit / A8. Rr. T6 Zip. Ausgußkörper sür Drainage. Nr. 78 238. Signallaterne zur Vermei⸗ Vom 12. Januar 1894 ab. einer Schicht von geraspeltem Kork über der hol oder Strickwaare mit Schlitzöffnung zur Ein⸗ in einem über den hohlen Sto geschobenen Ring Fulda. 10. Mai 1894. — F. 1219. Bügel, dessen einer Theil zwei Führungsschlitze anlagen. = C. Heinze in Gnesen, Stadtpark 6. dung von Zusammenstbßen sich begegnender Schiffe. S6. Nr. 206 178. Wechselvorrichtung für vier⸗ spanfüllung, einem Verthellungseinlauf und einen führung eines Spannrahmens. Louis Simon drehbar gelagert sind. Johann Oltmanns. Hild Nr. 26150. Schwenkgestell für Wasser⸗ für zwei Schraubenstifte mit Muttern des Vom 3. Januar 1834 ab. — F. Marquardt in Soest, Jakobistr. 1048. zellige Schützenkästen. — G. A. Falke in Ober⸗ Siebboden mit gleichmäßig von einander . 9 Stto Bomborn, Baumeister, in Berlin. hauer, und Gh. Kröger, Kaufmann, in München. krüge. Dr. 8. Sackur in Berlin, Hollmann— anderen Theiles trägt zum. PVerstellen. Christian Nr. 7d 232. Düngerstreumaschine mit ver. Vom 15. August 1583 ab. . langenbielau, Schlesien. Vom 13. Juli 1893 ab. fernten Löchern. Ernst Belbermann, abti⸗ 4 1894. — S. 1152. . 17. e . . w, ; ö strg⸗ 1 6. . s . 1156. Klasen, nen gt in Birlinghoven. 18. April schlebbarem Rastenboden und Zerkleincrungswalsen 68, Nr. T6169. Aufhängerorrichtung für. Rr. 76 222. Band ohne Ende als Muster ⸗ direltor, in Budapest; Vertreter: C. Rob. We r. 26155. Gestrickte Unterbeinkleider, Nr; 28 2n . — k 1. 207. ö. uhl, bei dem durch 1894. — K. . eden hing alschlote, — J. Pracner in Schieb ethüren. . M. M. B' Doyen und J. karte fur Schaft und Jacquard. Ilascht nen. ure gerlin SW, Großhcerenstr. F6ö. 16. Mai deren Haltbarkeit durch Verstärken bestimmter endlosen Befestigungsschnur am einen Endtheil, Druck auf die hintere Fläche des Sitzes oder der 41. Nr. 26 O6. Aus zwei oder mehr Lagen Raudnitz a. Elbe; Vertreter; F. Wirth und Dr. Didion in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in A. Snoeck in Boston, V. St. A; Vertreter: 1894. O. 343. 5 Theile, namentlich der Knietheile, erhöht wird. auf welcher sich der zweite Endtheil ver chi ben Rücklehne die Sitz, und Lehnflächen selbstthätig bestehende Platten, welche sich besonders u er⸗ R. Wirth in Frankfurt a. M. und W. Dame in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 18. Dezember C. Fehlert und G. Lhubier in Berlin NW., Nr. 26 110. Filtriervorrichtung mit eigen . Cohn in Görlitz, Marienpl. 21. Mai und durch Schieber feststellen läßt. Robert ijede beliebige Lage einnehmen und beibehalten. stellung von Damen hüten 5 Emil Fluß Berlin NW., . j4. Vom 25. Mai 1892 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 22. September 1892 wab. eformtem Teller zum gleichzeitigen Sihl. 260 8a. = C. oö. 33 Förster . Drenden. Schönfelderstt. 2. Hustzd Stoggmer in Erfut Nordhäuserstt 2. Wien und * in Mähren, Pertreter 1893 ab. Nr. 786 174. Von innen und außen zu Dzonisieren und Orhydieren sowie erte dne . Nr. 26 AIX. Zündvorrichtung mit nicht leuch⸗ L. Mal 13014. . G. e, ; . , 6 ae. ö, G. Fehlert und, Gh denßier in. VDerln . a6. Rr. 6 187. Apparat zum Zählen der lösende Sperrvotrichtung für Thüren, Gatter Wa sser für Hraufwede. C. G. Schneidet ender Zündflamme für Gasglühlicht- Brenner. Nr. 26 269. Huthaltevorrichtung an Hut⸗ Nr. 26 213. Austernteller mit. äußerem Doꝛotheenstr. 32. 19. Mai 1894. — F. 1229. Erplosionen von Gasmaschinen. — O. Brünler u. dergl. — P. Wegener und H. Rath in in Altong, Funfstr, 2. 1. Mai 394. Eduard Schulz in Budapest; Vertreter: Hugo schachteln, bestehend in einer durch Löcher ein⸗ Rand m besseren Anfassen und mit Vertiefung.. Nr. 26 Os *, Fllihüte, bei welchen der die in Hel g. gehn Vom 15. Dezember 1893 ab. Sch 2645. . und ausziehbaren, mehrreihigen, die Hutkrempe in der Mitte zum Kühlen der Austern. Fasolt Randversteifung bildende Drahtring mittels der