1894 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ ist. gleben, Ritt r. 5. 23. Mai 1894. Liasse. Offenbacher in Fürth, Bayern, Kanalstr. ; F ö f . ie ft. if 3 n, . 6 6 * Nr. 26 0s 7. Wohnungszeitung mit Plänen 18. Mai 1894. O. 346. 2 1 N t E B E ĩ 1 16 9 E =. * ehr 26 238. Gießt it deren Aus . ren Tg e ge f, . e nen, 28 104. Schubriegel mit aus e J ö z e 37 ,

Aasse. 48. Nr. Gießkanne, mit deren Aus. äume. O. F. : ö . N. . ehen. . 41. 261588. thalter, bestehend aus einer rohr eine Druckpumpe zum Zerstäuben des kirchplatz 7. 11. Mai 1894. L. 1436. Stück bestehenden Führungen, Feder und Grund. z D tsch NR chs z 9 sh 1 6 befestigten . . 23 5 , ö. . . . . . , , 5 63 16 ng , ig. r, . in dagen Um el en ll * 1 el er Un 09sn 1 rell 1 en lll * N el lr. feder und einer nur mit Knopf. Dr. Car resden⸗A., Ziegelstr. 50. Mai gelegten Klebestreifen an den W. s 1 . . in Zi . i 2343. ĩ ffenen, perforierten und gummierten Rand. . Nr. 26 162. Sicherheits Thürwerschl 135 z * ie,, . , etz * 26 246. Schalltopf, mit von dem Ein⸗ Dun . . in Iserlohn. 27. De⸗ , durch zwei Stifte mit einem ö M 2 Ber lin Montag, den Il. Illn 1894.

( i i : äahlich grö = 85. F. 9835. erschluß herstellenden Ring. Qekar Engel, 9 ———— o n —— 42. Nr. 26 972. Richtstab mit spatenförmigem tritt ausgehend allmählich größer werdenden Ab zember 1893.— F n, Holistab mit . en,, 16 del Der Inhalt dieser De f in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftz⸗, Zeichen und Muster⸗Reglstern, über Patente, Gebraucht muster, Ronkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrylan=

q . i ü G I i 8 s ĩ . Oßse * N . 26 218. 1 2 * 2 . . irn n ö z . n. u. 9 ar de, mn len. Gut fi . Blechmantel zum Geradehalten von 0 Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

G. I0. . I 1894. S. 2443. Leipzig. 23. Mai 18094. B. 2822. Plakaten. Carl Becker in Gera, Teichstr. 39. Nr. 26188. Selbstthätig wirlende Fligl, 91 2z6 573. Gierausblase⸗ Apparat mit A7. Nr. 26 069. Kegelfederventil mit spiral⸗ 35. April 1594. B. 2749. tbürsicherung zum Ersatz des Riegels. Ohh en a 2 an 2 ö 6 er d 9 s ch . Gr en e re i. fen uf, förmig gewundener D. Wulff in Bremen. . Nr. 26 220. Mehrere an einem Ende um Kehrenberg in Barmen, Karolinenstraße , 6. 3. 8 e * Nr. 1356.)

mi ; . f 17. 1j 1 1894. W. 1817. eine Achse drehbare flache Stäbe für Reklame⸗ re. 22. Mai 1854. K. 2339. nnd , Nr. 55 179. Rohrverschluß durch schräg Zwecke. Frl. Sereng Hackh in Stuttgart, 69. Nr. 26 052. Hohl gegossene, mit den Daß Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der

S 566 ; i P. 952. Rohrmündung bewegte und auf dieselbe auf Schwabstr. 69. 30. April 1894. H. 2476. Kröpfen und mit Oeffnungen sowie mit Celluloss Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IJ M S0 3 für dag Vierteljahr. Gin e ö. . . 1 3 dann ö im . Fa n vier Badische Maschinen · Sd. a 26017. Löschkarten mit n, einlagen versehene Schalen für Messer mit fest Anzeigers 8 M. Ritz n nh, 32, bezogen werden. Fefe r* nr er * den Raum 6 Deuckzeile 23 . ,,,,

= j ; ; ; in Breslau, Vletoria⸗ : d für Gabeln. Heinri rr ——

Deckel für Ziffern mehrerer auewechselbarer abrik C Eifengießerei vorm. G. Sebold Finlage. Reinhold Krause in Bren au, Victoria stehender Klinge un l dein ic ; ; . um

. zur 2 1 . 2 ö. 3 3 . 164 Neff in Durlach. 2. April stcyh * , n ö . . in Solingen. 21. Ma ebrauchsmuster , . . . germ, . , . J, 6. Ohmann Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Umrechnung von Gewichten nzwerthen u. dergl. 1894. B. 2661. Mr, . App 3 Fe doc. . 2. ; j * ö Gef ; Flockenhau zu Berlin ist am 1. April 1894 als Handels⸗ ü en sind: k a . in 126 i. 8. Nr. 29 189. Rohrumhüllung mit ruhenden imprägnierten Pappen und Geweben. Wilhelm Nr. 26 . , verstellbanmn slasse. Schluß) ö Senior Æ Co. in Berlin, Hagelsbergerstr. 5. gesellschafter . 63 ge m, jetzt liquidierende 7. Mai 1894. K. 2394. Luftschichten, bei welcher ein mit hohlen Zähnen Lüchau in Hamburg, Weidencelle 32 c. 19. Mai Griff; J. B. Hesse, s ülheim a. Ruh 77. Nr. 26 172. Fußhalter für Rollschlittichuhe Tlasse, ö. Die Firma ist in: Handelsgesellschaft . . G. Muller

Rr. 26 092. Zylindrische Briefwage mit besetzted Band schraubenlinienförmig um das 1894. 2. 1445. ; ; ö a jfaß . Verschluß r aller Art, bestehend aus seitlichen Beinschienen 77. Nr. 19 724. Spielball, bestehend aus zwei ö Range X Ohmann Y der Kaufmann Hugo Hartz, Spiralfeder und Jeigervorrichtung. Alfred Rohr gewunden ist. Georg Schoenn er in 87. Nr. 26 119. Als Ersatz . Ueberhanges 70. 6 . n r 4 in mit een, das Bein umfassenden Riemen. Rohren von denen sich das eine im anderen ver—⸗ geändert. 3) der Kaufmann und Hoflieferant Ernst Noack Müller in Remscheld, Alleestrt. 7. 15. Mai Rürnberg, Gartenstr. 7. 4. Nai 1554. dienender Trichter aus Stoff. Leder eder dergl. Schu änke und derg ö h. welchem der grehtin W. Zinnmer mann in Berlin, Mittenwalder⸗ schiebt, und an diesen Rohren befestigten, mit einer Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai der Fabrikant Edmund Schultze ö 8834. M. 1815. Sch. 2066. ; . für photographische Kameras mit brillenartigem Deckel in beiden Endste 10 von einer Mr, straße 57. 21. März 1894. Z. 320. Dülle umgebenen elastischen Streifen. Ferdinand 1894 begründeten offenen Handelggesellschaft in Firma: ) der Fabrikant Bernhard Vartz,

Nr. 26 124. Hülsen . Feder Zirkel mit Maß Nr. 26182. Handkurbel mit auf dem Ginsatz. Fran Mein ke, Schlossermęster in tiefung der 2 n n nnen eh mes 247. Platte zum BVerpaden, und dri in Her lin, Leipnigerstt. 110. ö W. Neumann * Co. vorm. zn 2 bis 8 in Berlin Deb ibaft stab. von Normann, Hauptmann, in Frank—= Kurbelarm verstellbaren Griff. BPermann Mohr, Körlin 3. d. Pers. 21. Mai 1894. M. 1828. end denn und 16 . eide i Aufstellen von Spielzeugfiguren (Schäferei, Nr. 20 DæX0. Ball, dessen Kugelform ent, ö Gustay Neumann Das Statut ist in den Urkunden vom 2 Februar furt a. O, Krossenerstr. 14. 28. April 1894. L F. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr K. Nr. 26 121. Objektivfassungen für photo Gabloht . d. d ie n 3 meh . Hühnerhof u. . w) Denymann 23 Seyfert in weder durch meridignartige Federn oder durch (Geschäftslokal; Prinzenstr. S6) sind: 20. Apris, 23. Mai und 30. Mai 1594 estgestellt N. 7. Federhoff in Mannheim. 24. März 1894. graphische Kameras mit gradlinig geführten Ver= Richard Lüders in Görlitz. 4. Mai 1894 Olhernhau. 109. Mai 1894. - 8. 2524 einen zwei gegenüberliegende Punkte verbindenden der Photograph Julius Ernst Heinrich worden, welche Urkunden sich im Beilagebande

Nr. 26 128. Selbsteinkassierender Zahlteller M 1673. ; . hun und Schutzschiebern und einer Regelungs⸗ F. 3 6 oo. Siebenecklger Bleistift Nr. 26 248. Zusammenklapphares Kulissen⸗ llastischen Crher hergestellt wich. Ferdinand Walther Neumann zu Berlin, Nr. IS6ß3z zum Hesellschaftgregister, Vol. J, 86. 8 für Kassen Kontroll Apparate. Grimme, Na⸗ Nr. 26 224. Dreiwegyentil mit auswechsel· vorrichtung für die Belichtung dauer; Emil. Nr. 2 . a . e Blei 3. i Panorama mit oder ohne mechanische Feststell. Fritz in Berlin, Leipzigerstr. 115. der Kaufmann Peter Franz Neumann zu bis 20, 39 bis 45 und 106 bis 110 beftnden. talis æ Co. in Braunschweig. 27. April 1894. 3 r e , r n, . dir , Reg 3 g , 1. i 1 . in 6 . Kirchenweg 5. 15. Mn 3 . K in Berlin. Löschungen ,. ee h ö ö Fre der Gesellschaft ist die Herstellung von G. 1827. anal. W Käfemodel in Vieselbach. 12. Mai SZiolecki in Berlin M Fried 18. 1 a 22. , ; r er Kaufmann Johann Erust Car Wagner Small, Jett n , eb n, n, m,

; 3 26 126. Kombiniertes Taschen⸗Reißzeug 1894. K. 2316. ; . 8. Februar 1894. S. 1906. ö ö k n n. , d nr with . 8 80. Nr. 26196. Masse nit glänzender Ober⸗ Infolge Verzichts. zu Charlottenburg. ; ea, n, des , 6 ohne Etui. Joh. Wilh. Geiger in Gießen, Nr. 26 XG. Fagonnierte Robrverbindungs— Nr. 26 154. Stereoskop. Distanz · Verschluß Kurz in t ürnberg, Kirchenweg 5. 15. Mai 180 fläche zur Herstellung von Vestibülen, Treppen⸗ Klasse. . . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je gesellschaft C. & (G. Müller zu Berlin sowse ihrer Schillerstr. 5. 253. April 1894. G. 1315. stücke, bei denen eine oder mehrere Mündungen für Zeit und Moment-Aufnahmen. Ferdinand . 2321. ö zan. aufgängen, Wänden in Badezimmern 3c. Erazmo 1A. Nr. ** 121. Futteral für Fahrplan. oder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt in Stettin und Rirdorf bestehenden Jweignieder⸗

Rr. 26 A277. Lupe mit Haltevorrichtung für mit Außengewinde versehen sind. Georg dotoy, Amtsgerichts Sekretär, in Rein hausen Nr. a ö nor aun ,. r gun Mansutti, in Berlin, Grunewaldstr. 103. andere Bücher, bei welchem eine oder zwei Seiten. Dies ist unter Nr. 4 351 des Gefellschaftsreglfters lasfungen. ; J den Objektträger. J. H. Dall in Gravenstein. Fischer in Schaff hausen. Vertreter: F. C. Glaser b. Göttingen. 23. April 1894. H. 2448. mierter Pe Erhander ö n ag,. osen mi II. Mai 16839, öh ee, . aus einem durchsichtigen Stoff, z. B. Celluloid, eingetragen worden. . Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher, 21. Mai 1894. D. 1001. und L. Glaser in Berlin SM., Lindenstr. 80.ä 59. Nr. 26 013. Gewächshaus spritz. mit. ab⸗ seitlichen. Sbhliten, i g. , n 81. Nr. 25 720. Verpackungs lãstchen für Pho⸗ bestehen. . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 728, gleich dem etwa zu bestellenden Vertreter dessel

Nr. 26 178. Durch . ein 4. Mai 1894. F. 1209. ö schließbarem Sang⸗ und Strahl]. Mundstüich Pugo Gehe . rem, 2. d ö tographien, mit einem Ausschnitt auf der Vorder 4. Nr. 24 284. Daunensteppdecke, deren Be, woselbst die Handlung in Firma: von der Generalbersammlung gewählt wird. z zeschlossenes Thermometer gleichzeitig als Zimmer Nr. 25 721. Schneidewerkzeug mit Hebel⸗ Lantier, in Firma Jos; Mayer in Görlitz. , R Nr. 6. 8. tus ö . gene seite und einer rückseitig in Einschnitte schieb⸗ züge an den Konturen der einzelnen Stepymuster Otto Schoening Nachf. Inhaber Julius Staege Direktor ist zur Zeit der Kaufmann Carl Müller schmuck und Badethermometer verwendbar. B. überfetzung und Stellschraube für starke Drähte, 19. Mai 1834. Lo d 43, ; Boden. H. r,, ee, . Rhein baren, als Stütze verwenzbaren Verschlußtlappe. wasserdicht zusammengellebt und durchnäht sind mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zu NRirderf,

R. Dietrich in Chemnitz. 21. Mai 1894. bei welchem die Geradefsirung durch ein mit 61. Nr. 26 108. Mit höljernem Gestellrahmen prohinz. 3 1 9 P. lbꝰ233;. Fichard Heischmann in, Berlin 8. Alexandrinen- und deshalb die eingefüllten Daunen so halten, getragen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen D. 1003. den Schneidbacken aus einem Stück gearheitetes versehener Schlauchwagen, dessen Trommel oder * Nr, * 166. dunder , straße 68/69. 5415. April 1894. H. 2422. sodaß sie nicht, an, noch durch die Naht Die Firma ist in⸗ durch den „Meichs⸗ An zeiger! ;

Nr 26 225. Glastische Arbeiter- Schutzs Jahnfegment bewirkt wird. Aug. Albert Becker, Daspel Lufträume zwischen den flachen höljernen Boden, und kegelförmig , r , ,. ö ir. 26 O57. Müllabsuhrmagen mit auf der treten önnen, die Naht selbst aber luftdurch—⸗ . . Iulius Staege Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der far brillengestelle mit oberer Verstärkungsrippe und Fabrikant in Remscheid. J. Mai 1894. B. 283. Stegen besitzt. Fran Pretzel A, Eo. gin 9 . in 8 an,, zach, Rheinprodin Wagenplatte angeorpneten Mull lãsten und einem lässig ist. geändert. Vergleiche Nr. 26 034. - die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er⸗ viereckigen, oben von dem Gestelle abstehenden, Nr. 25 774. Umfteuerräderwerk an Dreb⸗ Berlin, Gr. Hamburgerstr. 32. 21. Mai 1894. 2. . ai 2 . 33 t seitlichen En , Richard Harting in Schutz verlängerung Demnãchst ft in unfer Firmenregister unter lasen. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in nach unten sich nähernden Gläserrahmen. Carl banken, gekennzeichnet durch in drehbaren Wangen P. gos. . 2 = ,. 2 Tafel mit sei an, i, . audiusstr. 190. 17. Mat 1894. . . ö Nr. 25 934 die Handlung in Firma: der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Merz in Frankfurt a. M., Theaterpl. 6. doppelt gelagerte Umsteuerrädergchsen und eine 63. Nr. 25 7204. Fahrrad mit gewöhnlichem fassunge schienen ie nur in i, , 8 . . ö Klasse ö . . ö Julius Staege Gesellschaft die Worte: Der Aufsichtsrath“ und der 10. Mai 1891. M. 1807. das Räderwerk umschließende Schutzhaube. H. Fußbetrieb und durch, die Lenkstange mittelst der Tafel , (, ,. , in J Ur. 26 116. Bleiplombe deren Bleimasse 25. Nr. 4803. Schlittenführung für die Lamb⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters

Nr. 28 228. Oberschalige Tafelwagen, Wohlenberg, Maschinenfabrikant in Hannover. intermittierender Schaltraddrehung bewirktem Bh chheh 61 11. Man . 6 . 5 in ,. auf die Mittelebene des Hohlraums sche Strickmaschine Edouard Dubied . Co. der Kaufmann Julius Rudolf Oskar Staege zu Berlin gesetzzt werden, deren durchgehende Balken eine getheilte Schiene 9. Mai 1894. W. 1799. Dandantrieb. Heinrich. Pressel 9 Stuttgart, Nr. 2618 ; Seibems e hen de . ö. Ie , , ist, um die Fuge der fertigen in Cou vet. Schwein. Vertreter: Jof. Jeffen in eingetragen worden. . Bie Berufung der Generalversammlung erfolgt nit Laufge wicht! ur Vestimmung der ünter⸗ Rr. 25 5953. Ldöth. und Abbrennlampe, Dig ft. 65. 21. April 18854. P. 96). . Georg e n im 985 9 en, oristr. P 3 e in der einen Yrãqebildlläche zn halten. Berlin N Ve, Luisenstt. 35. 2. Mai 18532. In unser Finmenregister ist unter Nr. 24 56, wo durch öffentliche Belanntmachung; jwischen dem gewichte haben. Steinfeldt . Blasberg in deren Gasausströmungsdüse durch ein mittel. M; 25 852. Sturmstangengelenk mit AW Mt 94. S eber schlüsse . r, , ,, n Derlin n Mer, 18. 9 130. Die Verlängerungsgebühr ist am selbst die Handlung in Firma: Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Dannover. 2. Mai 1894. St. 788. Debels auf. und absetzharez Hütchen mit Asbest= Sattel für Wagenverdecke zur, Vermeidung des tr D e, Füllf⸗ n , unn, m 19. ai 1894. H. 2564. . 30. Mai 1894 göahlt worden . 363 H. Sallbach Blattes und dem Datum der Versammlung selbst,

44 Rr. 26 5is. Aus zwei bakenförmig an einlage verschließbar sst. Firma Gebr. A. C Einklemmens der Finger. Louis Schmetz er und Schließen des , . . 3 83. Nr. 9 249. Doppel. Unkerhemmung für Berlin, den 11. Juni 1834. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum

einander bängbaren Gliedern bestehende Schnalle. O. Buff in Berlin SW, Jobanniterstr. 11. Fabrikbesitzer, in Ansbach, Bayern. 9. Mai , en, Fa rikant, in Bonn. 22. Mn 1 ö 3. Anter 9. zwei auf Achsen Raiserliches Patentamt. n tragen: , von mindestens achtundzwanzig Tagen liegen.

Frau Elifabeth Schaefer in Hamburg, Besen⸗ 17. Mai 1894. H. 2544. . 1884. Sch. 2067. V 16 r ü,, ttt. und Feder hta n. , n,, n,. Samuel Friedmann J. V.: Plath. 16973 Das Handelsgeschäft ist durch Pertrag auf Das Grundkapital beträgt 1 Millien Mark und

binderbof 45. 15. Mal 1853. Sch. 2086. Nr. 25 9386. Maschine zum selbstthätigens . Nr. 26 008. Ueberzug für, die Oandgriffe ö Nr. 26 . leißt = 1j Fed *. 1 . , ,. Vertreter:. Paul Bruchmann in den Kaufmann Gustav Emil Sallbach zu Berlin ist eingeteilt in 1000 Altien über je 10909 Nr. 26 049. Schnalle, bei welcher die Zähne k 96h ,. ,, 51 n,, ö enn . ,, . . 6 rr 9. 3 . 1 Lutznerstr. 46. 11. Mai 1894. . j . 2. asselbe unter 2 inn. 3 , auf jeden Inhaber. Die

i ͤ iebbar sind. Mart. Strom Schnecke un neckenrad zum Hin⸗ und Her⸗ ilzhülse ohne Naht. Carl Wuttge, Kaufmann, Dammstr, 6. Il. Hat 15a, , ,. ö ; . 3 Guftas Sallbach fortsetzt. Vergleiche ir. G36. Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien

. . a 39 Mai 1894. . eines ö Wagner * Andreas in Guben. 18. Mai 1894. W. 18913. r. 486 1 e n n. ; re, 1. 36 . 5 Aucwec Ter. Anbringung handels Riegister. z ;

St. 787. in Leipzig -Eutritzsch. 24. April 1894 W. 1766... Nr, 26 OK M. dager für Achsschenkel mit mann in Berlin 8W., Lin enstr. 37. 23. Ayr von, uftventilen auf Wem Schaft von Hahnen Die Handelsregistereinträge lber Attlengesellschaften Nr. 2s 636 die Handlung n Firma: In Anrechnung auf das 8 jtal hat die

Nr. 206 128. Doppelhülse für Licht und Nr. 26 0a *. Bremse zur Regelung des dephelter konfscher Wichse. Fehn Peters in 13 3 Radi i mit reli en n e n; Jbschluß, somie auf Hand. md Fomman tgesellfchaffen auf Aktien werden nech , Genter Sall bach , endelsgeelschaft C. G. Mär ir lin nach Streichhölzer, bestehend aus zwei durch Scharnier Vorschubs der Bohrersyindel bei Bohrver⸗ Berlin. Höchstestr. 58. 11. Mal 18894 . Nr. 2 D, Nabiergummi mt scheiben und ähnlichen Verbindungsstücken. Albert k 1 332 ena mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber näherer Maßg 3 Statuts ihr gesammtes Ver⸗

ö s vel d . ; ö X. ; 98 artigen Inschriften und Verzierungen. Ver. Holtzthiem, Fabrikant, in Chemnitz. 11. M JTingang derlelben von d r. Gerichten unter der fn ö Ger, rr, scha m, t

verbundenen Behältern. Siegfried Frey in richtungen. Paul Boureart, Zivil⸗Ingenieur, P. 287. . . artigen nl chrilig artes G 2 36 w, r mn zemnitz. 11. Mai Ruhrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels! er Kaufmann Gustav Emil Sallbach zu Berlin mögen in die Attiengesellschaft eingebracht. Als Berlin, Ritterstr. 83. 5. Mai 1894. F. 1210. in Gebweiler Sber⸗Elsaß. 18. Mai 1894.— Nr. 26 9039. Ringschienenwagen mit Zahn⸗ einigte n,, 3 9 I .. . . y = , , r g. oa, , eingeiragen worden. . . ö Uehernghmepreig nd herein bart.

Nr. 26 147. Aus einem Stück Blech ohne B. 2808. . . lrnzen an den Laufrädern, in welche das, zur ,, nn in Gelnhausen. 5. Mai 186 Ven fie , dec, . ö Garnitur, deren FRönigreich Württemberg und dem k Die Prokura des Gustav Emil Sallbach für die I) für die beiden Grundstück, (Grundbuch von Löthfuge hergestellte Enden für Double⸗Schmuck⸗ Nr. 26 061. Feilenartiges, aus Sägen Vit bewegunß dienende Getriebe eingreift. Louis . wa, d mn, 297 . , altes Wasser in. sinem cum Hef fen unter der? Rubrik Leih hin res. Istheieichnet: Firma. ist exloschen und, ist deren Stettin, Vand 149 Blatt 417 Nr. 3h4 und Grund- sachen, besonders Kreuze. Wilhelm Fühner, zusammengesetztes Instrument mit persetzten oder Deise in Alt Rur pin und Sust. Herbert in 13 . f . Ee nrg, ö e ,,. ässen zus einem Stück ge Quhnt nr Tun ita nsté zrrherhf et cht, reckt, Löschung antez ir, sos Res Protur nrfgister folgt, buch von Rirdorf Band 4 Bl. 146 4 Bijouterie fabrikant, in Pforzheim. 23. April 1894. in einer Linie, stehenden Zähnen. Max Grebner, Spandau,. . Mai Jz64. S. 25323, dederstů mi 36 9. . r ge, ne, m en. Gehãuse k E Derns G heiber ersteren wöchentlich, Moittwocht bezw. Sonn- In unser Firmen register ist mit dem Sitze zu . K zh 034 M 34 3 * 1167. Ingenieur, in Brüssel; Vertreter: Robert . Nr. 26 O41. Anordnung von Kugellagern nöpfen. 6 Eypste 9. a J. n, . Zeigermann, in, ltona, Böhmkenstr. 4. a , , , . Berlin unter Nr. 26 635 die Firma: 2) für die übrigen Ver—

Nr. 26 148. Tabackspfeife mit am oberen Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in der Führungsscheibe von Axen von Pneumatik- Vertreter: G. Dedreux in München. J. Mr 9g. Mai 1894. B. 2794. . w.

8 71 f Rasen f ü . S. Richter mögen g fich Ende der Pfäfenrobres angebrachten Ausguß. f Bertin G6, Äleranderstr. 38. 18. Mai 1694 Gahnrädern n gen Geo. Schneider Nachf. 1898 3 6.7. . MRr. 26 210. Rasensprenger mit Wirbel, Rergen, Rügen. Bekanntmachung. I6961] (Geschäftslokal: Leipzfigerstr. 3) und als deren In— jusammen , , e , 5 3 Bodensch, Verlagebuchhändler in Langen⸗ G. 1374. in Leipzig, Fleischerpl. 5.

*

18. April 1894. Rr. 26 11. Schubagraffe mit am raf büchse mit herausgewölbter, zentral durchbrochener In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 165 haber der Kaufmann Salo Richter zu Berlin ein—⸗ seser Preig win urch bele

alza. A. Äprit 1894. B. 2728. Rr. 26 O92. Fräsvorrichtung nach G. M. Sch. 2005. ; bügel befindlichen Vltklammern. Jul ln Fit Decke. Franz Pretzel E Co. in Berlin, Gr. bei der Firma H. Bischoff eingetragen: getragen worden. ö Vielge r , mmn s, Handel z⸗

Rr. 26 198. Trichterförmiger Pfeifenkopf. Nr. S371 mit auswechselbarem Fräser und Nr. 26152. Kettenspannvorrichtung an in Barmen. 21. Mai 1894. F. 122 Hamburgerstr. 32. 21. Mai 1894. P. 1002. Die Firma ist auf den Kaufmann Erich Bischoff Die Handelsgesellschaft in Firma: gefellschaft C. C G. Müller feibstschusdnerisch F. Benz, Pfeifenfabrikant, in Worms a. Rh. Stahlscheibe zum Herausfräsen defekter und zum Brückenwagen, auf der Hochkante der Schläge. Nr. 26 281. Einlegesohle, mit Sten Nr. 26 240, Bießgsame Spritzdüse, deren in Putbus übergegangen. Ferd. Flinsch sbernimmt, und zwar die Hypotheken mit 95 April ijsgz. = B. 2653. Einfetzen neuer Ventilsitze. Adolf Rösle in J. Haas in Stuttgart, Bahnhofstr. 167. auf der Soblenunterseite Ar Aufnabme Inschluhende versteift ist. Franz Pretzel Eo. BVemnächst ist unter Nr. 255 die Firma H. Vischoff mit dem Sige zu Leipzig, und Zweigniederlassung 76 O60 M 3

Nr. 26 243. Haarnadel mit abgebogenem Heidenheim, Württ. 30. April 1894. R. 16553. 16. April 1894. H. 2429. . Spannrahmen Louis Simon . =. in Berlin, Gr. Hamburgerstr. 32. 22. Mai mit dem Sitze zu Putbus und als deren Inhaber zu Berlin Gesellschafteregister Nr. 2584 hat dem die Accepte, Rembourse ; Kopf und mit nach innen eingebogenen , . Rr. 26 094. Mehrfachmatrize zum gleich. Nr. 26153. Wagscheit mit federnden BVomborn, Baumeister, in Berlin. 19. R , . . der Kaufmann Erich Bischoff in Putbus eingetragen Richard Robert Julius skar Heinrich Flinsch in und Kreditoren in Höhe welche eine mittlere Verengung, des Schenkels zeitigen Schmieden mehrerer Gegenstände, wie Zughaken. R. Stahl und J. Haas in Stutt⸗ 1894 S. 1153. ; 5 86. Nr. 26 001. Schaftmaschine mit auf⸗ und worden. ö Leipzig Prokura ertheilt und ist dieselbe unter von bilden. August Prym, Fabrikant, in Stol⸗ Messer mit Klingen und Heften u. dergl. aus gart, Bahnhofstr. I?. 16. April 1894. Nr. 26 23 *. Einlegesoble aus m,, abschwingendem, sechstheiligem zylinder und einer Bergen a. N., den 4. Juni 134. Nr. 160 419 des Prykurenregisters eingetragen worden. daß sie ferner der Ein⸗ berg. Rbeinland. 24. Mai 1894. P. 1094. einem Stück. Ernst Hammesfahr, Fabrikant, St. 767. Rande zum theil unverbundenen Stoffign weireihigen Holjkarte. K. G. Ulbrich und Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. GSGelöscht sind:; bringenden baar.. , 43 24 15. in 25 994. Hufeisengriff mit seitlichen in Solingen ⸗Foche. 5. Mai 1894. H. 2520. Nr. 26 208. Vorrichtung zum Aubringen Einführung eines Spannnghmen, Louis n Hermann Ulbrich, Maschinenfabrikanten, in K 4 Firmenregister Nr. I7 498 die Firma: zahll, und bag fie ihr Befestigungslappen, wopon einer zum Unter Nr. 26 095. Bohrknarre, gekennzeichnet eines Schirmes an Fabrrädern. Fr. Wegener und Dito Bomborn, Baumeister, in Bern. Altgersdorf i. S. . April 1894. U. 189. Kerl in. Handels register 17041 Brückners Buregn International. endlich

schieben unter die Befestigungsschraube geschlitzt durch eine zwischen der Bohrhülse und dem Ge— in ,, 18. Mai 1894. W. 1818. 19. Ptai 1894. S. 1154. w 1. 26 127. Vorrichtung zur Schonung des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Firmenregister Nr. 19 499 die Firma: „Attien der neuen Gesell⸗

ist. Branscheid Philippi in Remscheid. häuse angeordnete lose Kugel, welche, die Mit- tr. 26 212. Steigbügel mit abklappbarem 72. Nr 26063. Sicherheitsgeschoß 2 des Schlagriemens und des Schlagvogels an Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 sind am Moos Æ Vlumenreich. schaft zum Nominal ⸗Be⸗

6. April 1894. B. 2663. nahme der Bohrhülse nur in einer Richtung ge⸗ Steg. J. M. L. Haddorf in Lübeck und H. F. mit Stahlsegle und dilzmantel für glatt; Vebstühlen. bei welcher die Schlagrolle durch 8. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt; Profurenregister Nr. M34 die Prokura des Hubert trage von. 996 000

Nr. 26 007. Becherförmige Isoliervorrich⸗ stattet. Hermann Hopf, Schlossermeister, in H. Eggers in Hobbersdorf b. Schwartau. läufe. H. F. Becker, Jngenienr, in wan einen Bolzen mit belederter Querplatte und lein⸗ In unserm Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9929, Louis Paul Ries für die Firma: gewährt, wodurch der tung für die Sitzstangen und Nester der Vögel Leipzig. 35. Januar 1894. H. 2130. 22. Mat 1894. H. 2660. * . Burbach. 3. Arril 1854. B. 274. handver steistem Gummiring aufgehalten wird. woselbst die giesige Handel gesellchaft, in Firma: Saust * Ries. obige Uebernahmepreis von T o 7 M 35 egen Milben. Dr. L. Fischer in Karlruhe i. B., Rr‘ 25 16 4. Matrizenplatte mit heraus.. Nr. 26 234. Ausziehbarer Schmutzfänger Nr. 26 O83. Aus einem Gemenge h Adolf. Palme in Net tal und H. Studer in Gustav Adolph Wernicke Berlin, den 3. Juni 1334. beglichen ist .

estendstr. 49. 27. April 1894. F. 1196. nehmbarer Matrizenunterlage. Schatz ⸗Löble, für Fahrräder. Peter Gerst in Aachen Adalbert⸗ Kortpulver, Leinöl, Bleiglatte und iche, BVendlikon Schweiz; Vertreter: Gustay Star eingetragen steht, vermerkt worden, zaß der zu l Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

Nr. 26 037. Milchentrahmungsmaschine Maschinenfabrikant, in Weingarten, Württ. straße 41. 24. Mai 1894. G. 1390. stehende Flinten pfropfen. Wladyt law w gardt in Berlin N., Chausseestr. 5. 26. Februar mit dem Namen David Wilhelm Hohmuth aufge⸗ Mila. 1 der en, e Hugo Hart . mit am äußeren Rande vertieftem Trommelboden, 21. Mai 1894. Sch. 29099. . Nr. 26 241. Wagensitz mit vergrößerbarer in Varschauʒ Vertreter ah mir bon . . P. 874. ö w führte Gesellschafter mit Familiennamen Huch heißt, . 2 der Raufmann und Hoflieferant Ernst Noack Carl Geriughoff in Ahlen in Westf. 18. Mai 50. Nr. 28 A2. Walzenstuhlständer mit schrägen Sitztiefe. Paul Axthelm, Fabrikant, in Eisenach. in Berlin W., Potsdamerstr. 3. 11. Mat n . r. 25 722. Fester Scraubenschlüssel mit aber Hohmuth genannt wird, . . ; . 3 rer Fabritant Gömürd Schule ; 1894. G. 1377. Schieberöffnungen und schraubzwingenartigen schräg 22. Mai 1894. A. 706 ; K. 2312. ö . urch eine Horizontale Schraube verstellbarer In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 13 940, Rerlim. Sanvelsregifter 17042 zu I) bis Y in Berlin w ohnhaft.

Nr. 26 038. Krümelpflug mit gebogenen geöffneten Lagern. C. O. Dost X Co, in 64. Nr,. 26 0998. Mit Anzeigen 2c. versehene 74. Nr. 261869. Transportabler Thin, ö unterstũtzter Backe. Wilh. Vogelsang in Rem woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: des Aöniglichen Amtsgericht N zu Berlin. Alg Repisoten zur prũfung bes Grandunge⸗ 7 ü f Fenster⸗Kontakt für elettrische Lãutewer . 1. II. Mai 1394. C. Mecklenburg Æ Co. ore g. Verfügung vom 3. Juni 1894 sind am Herganges haben fungiert? . e

S S W. Fimmel, Magdeburg⸗N. 21. Mai 1894. D. 1002. Bierglasschutzhülse mit einem Ausschnitt für den takt ttris a ; ; . . . er mm gar worn . 163 6 1226. 51. 1 . O70. Bogen für Streichinstrumente Henkel und einem Deckel. Max Kohl in oem enstein in Herlin C., Grenadierstt. ö . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ben Tage folgende Eintragungen erfolgt. ) ber Hof.-Schläͤchtermeister Carl Bergmann

Nr. 26 040. Fliegenfalle aus zwei ineinander mit wellenförmigen Ausschnitten und teller⸗ Breslau, Mohnhauptstr. 1a. 17. April 1894. 22. Mai 1894. L. 1446. es Gli 3 1. 26 O2. Reinigungs ayparat für Ab- getragen; . . . In unser Desellschafteregi ter, ist unter Nr. 3907, z, der Fraufmann und Handelzrichter The hon geschobenen Drahtkegeln. G. Heckel, Fabrikant förmigen Warzen zur Erzielung einer richtigen K. 2241. . 77. Nr. 25 997. Wagerecht gelager . wässer in Zucker und anderen Fabriken, bestehend Die Gesellschaft ist auf Grund gegenseitiger woselbst die Handelsgesellschast in Firma: Sulzer in St. Johann. V. April 1894. H. 2469. Fingerlagerung. Charles inn Davies in. Nr. 26 102. Büchsenverschluß, bei welchem rad mit beiderseitiger Bezeichnung 2 te. * einem Kasten mit schrägen Förderketten und Uebereinkunft durch Ausscheiden des Gesell,. C. d G. Müller keide zu Berlin wohnhaft.

Nr. T6 Os 1. Tauben und Hühnernester aus HMisfort Haven; Vertreter: Georg Schneider und der Abdichtkörper durch eine Hülse mit Doppel. federnden keilförmigen Anzeigestift. Fran —. * 86 W. Maywald, Zwil Ingenieur, in schafters Mecklenburg aufgelost. 3 mit dem Sitze zu Berlin und , . Das Geschäftelokal befindet sich Rlosterstraße 65. ] hel ee, Wilhelm Stelzner in Dresden A. Georg Grießmann in Berlin ö nne n, ,, zer g in K Bartholomãistr. 14. 23. Fril 1 agdeburg. 24. März 1894. M. 1671. . ö r, . zu en,. i gn , , . . 6 w, Hern, den 8. Jun 1654.

?. z ä ĩ 5. Mai 1894. D. 983. wird. arle er in Markirch, . St. 766. ö z as Handelsgeschä nderter te Handelsgesellschaft ist, nachdem der Kauf- h. ; ; ; ittelstr. 21. 24. März 1894. St. 729. straße 45. 5. Mai 18941 D. 9853 NI. 25 9908. Thurmspiel, bestebend an Umschreibungen. Fm fort. Vergleiche Rr. 26 Sz des Firmen. mann? Hottfrick Wülhesm Ludwig Müller ver= Königliches nn, JI. Abtheilung 890 / 96.

Rr. 6Gi ĩ iebbare Nr. 26 O71. Dämpferporrichtung für mecha- 17. Mai 1894. F. 1228. . hmm, n ö . ; 1 ĩ S5 ö. K nische Musikwerke mit , . dadurch Rr. 26 10353. Syphonverschluß mit elasti⸗ einem mit drehbarem Einsatz versehenen Thurn Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der registers. storben, durch Uebereinkunft der Betheiligten .

n ĩ üugeldenti in i . itte ei e : . tehend f ieb Demnächst ist in uns ir menregist te löst worden V bbaren ekennzeichnet, daß ein federnder Draht beim schem Kugelventil. F. Ziegenbein in Altona⸗ der in der Mitte eines Bretrtes mit nummer, nachstehenden Personen umgeschrieben. emnächst ist in unser Firmenregister unter aufgelöst worden. . ö n,, 6 . e br ge . drehbar gelagerten Winkel⸗ Ottensen, Pflug 6. 19. Mai 1894. 3. 354. Vertiefungen steht. Isidor amber 7 = . Nr. 26 037 die Handlung in Firma: as denselben gehörig gewesene Handels · Rerlim. SHandelsregister 17043 Marienfelde b. Berlin, Großbeerenstr. 70. bebels gegen eine Stimmenzunge gelegt wird. Nr. 26 E64. Auseinandernehmbarer Luft- . a. M., Zeil 65. 29. Mär 1864. R. Nr. A9 0s4. Zum Entleeren der Er⸗ G. Mecklenburg Æ Co. geschäft ist zufolge Vertrages guf die Aktien, des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. 28. April 1894 Sch 2046 abrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul oder Gas⸗ (002) Vertheiler mit Glaszylinder B. 2625. ago regungsflüssigkeiten mit Ausläffen ausgestattetes, mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ gefellschaft C. & (G6. Müller Speisefettfabrik hafeh⸗ er fügung vom 3. Juni 1894 sind am Ni. 20 160. Srehbares Futternapfgebãuse . 23 5 in Gohlis b. Leipzig. 6. Mai und Ablaßhahn für Bierdruckleitungen. Sürther Nr. 26 047. Verstellbare Stele * . konstant wirkendes Element. Oscar Leunhoff haber der Kommerzien⸗Rath Adolph Loewi zu Berlin Actiengesellschaft! übergegangen. (Vergl. Nr. selben Tage folgende be, , erfolgt: ; für Vogelkäfige, mit niederlaßbarem Sitzstab und 1893. F. 692. Maschinenfabrik in Sürth b. Köln a. Rh. Roithner Æ Co. in Berlin Stall . 87 St. Ludwig, Elsaß. ö eingetragen worden. . 14390), ö . ö * unser Gesellschaftgregister ist. unter Nr. 3113, Klammer zum Festhalten des Fußfterglases. Nr. 26 089. Vom Kinn bethätigter 1. Mai 1894. S. 1131. straße 362. 5. Mai 1894. d. 15 . k. 12 016. Objektivverschluß für Hand⸗ Dem Sally Lery zu Berlin ist für die letzt Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl wo elbst die e,, ellschaft in Firma: Karl Luz in Aalen i. Württ. 7. Mai 1894. Violindämpfer. Dr. R. Worms in Berlin N, . Nr. 26186. Am Faß befestigter Verschluß . Rr. 286 107. An den Enden lose ge age, Kameras mit zwei Drehklappen. Firma L. genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe Müller zu Rixgorf. ; Berliner Bock Brauerei Aetien Gesells aft E. 1425 Oranienburgerstr. 23. 15. Mai 1894. W. 1809. für Versandfässer. C. A. Welter in Kreuznach, dreh⸗ und feststellbare Turnredstan .. oa dag ine in Apenrade. ö . unter Nr. 10 450 des Prokurenregisters eingetragen Die dem Paul Oscar Ferdinand Hoffmann und mit der Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Nr. 26 211. edernder Blumentopfbalter . Nr. 28 091. Musikwerk mit tanzenden Mannheimerstr. 6. 22. Mai 1894. W. 1834. Stumpf in Frankfurt 4. M., Schiff erstraht Wr. Ss2zæXG6. Zapflochbüchss mit inneren worden. . dem Theodor Daniel Robert Fischer für die Handels⸗ zu Ar gig vermerkt steht, eingetragen: mit Stabtrãger. lbert Abel in Görlitz, Figuren. Peter Kreuter in Krefeld, Evangelischer . Nr. 26 190. Kohlensäuredruckapparat für 25. April 1894. St. 7669. 2 acken und eingesetzter, von den Zacken festgebaltener Dagegen ist in unserem rokurenregister unter gesellschaft C. . G. Müller ertheilten Prokuren sind n der Generalbersammlung vom 23. Mai i 2 .

Büttnerstr. 3, und Gustav Reimann ebenda, Kirchpl. 15. 15. Mai 1894. K. 2322. Weinausschank. Fentzloff Gottwald in Nr. 28 187. Aus mehreren Fi usfütterungeschelbe., Helene Holzhäuser in Nr. 3553, woselbst die dem Salln Lery für die erst⸗ erloschen und ist, deren Löschung unter Nr. 8500 bezw. 1894 sind fernerweltige Yer zur Durch- Bahnhofstr. 51. 22. Mai 1894. I. 706. 52. 5 26 056. Stichstelleraufsatz, an welchem Hamburg, Dornbusch 6. 22. Mai 1894. F. 1234. sammenzusetzendes Kreuz. 1

h sseler a j. Zwischenahn, Großherzogthum Oldenburg. bezeichnete Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen 10 901 des Prokurenregisters erfolgt. . . führung der am 17. Vejember 130 ,,

Midge. Mänfchastẽs mit drei Kammern Ter Kicken Durch chen in eins Jlingnuth desß⸗ . ir. Ts 01. Drug regler für Abfüllleitung⸗:. Artikel Fabrit C. F. Giesen in ö y. 12 673. Verschluß für Flaschen, welche steht, vermerkt worden, een Prokura wegen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein Herabsetzung des Grundkapstals beschlossen

und einem umkippenden Brett, das einmal als selben eingreifenden Stift beweglich befestigt ist. mit Rückschlagventil und Schwimmer Luftventil 10. Mai 1594. CG. 546. . . ufbewahrung flüchtiger Flüs e. dienen, Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht getragen: worden. ; Zugang zur Falle und dann als Verschluß deg H. Grossmann in Dresden, en hene tt. 5. im, Luftkessel. Carl Gsell in Berlin SR, (Schluß in der folgenden Beilage —— durch eins den Flaschenhals um, und 2 r . en m, 5 ae n n Spalte 1. a, . unser en, ,. ist unter Nr. 10 211, Zuganges dient. Julius Michaelis und August 18. Mai 1894. G. 1378. Mittenwalderstr. 49. 21. Mai 1894. G. 1379. e Hülfe, auf deren Mündung eine Kapsel In unser Gesellschaftgregister ist un er *r. . . woselbst die A m aft in Firma:

j ĩ ; e ĩ ü ĩ durch Bajonnet· di felbst die Handelsgesellschaft in Ftrma: Vergl. Nr. 3907.) Comti tal Hod 69

526 54. M. i835. 584. Rr. 26 021. Umschlagkarte zum Ueber G5. Nr. 26 0958. Schiffsschraubenflügel mit ö onn erschluß befestigt und die woselhf g JI.) The Gontinen ega Gompan

h n n e ge m n, und Dan. enden und . kon n Bit n. aufgegossener Schutzdeke. Firma Theodor Rebatteur: Dr. H. Klee, Direkter tun durch eine in der Kaysel liegende, durch J. Range vorm. * 6. 2 Æ Co. Eye 2. Firma der , mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlass ang Alels Grieger, Inspektor in Dominium Neu. B. Schwenke, dehnen Königstein, Elbe. 6 in 5 . Rltchenweg 1. 8 , / . m 1 1 2 2 19 . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ er g 6 zu S . 1 i, ie, e, ge, an. ähh . Kangeti. 26. Mai iößc= gi o, er e, lark dn, Far len. Schleifũaaschine zi Verlag ver Crperition (colt; , mn Kragen Die Fran Joberag Helenz Hehrig Range, Spalte 3. Sig de; Ben an dier Ken e af , G. 1388. Rr. 26 064. Karte mit auswechselbaren 67. Nr. 26 C22. acetten/Schleifmaschine mit ag ö gels, , sse 73. ö en, ns, de b leer. p 6 e . r und 21 des Statut geänder

ĩ ĩ ĩ Schriftzeichen. Willy Wolff in Nürnberg, einzeln verstellbaren Werkstückhaltern. Max Druck der Norbbeutschen Bu druckerel und * ; I. Runde, ellipsenförmige, drei⸗, —. Berlin. . . it er ,. r n, m, T n' J enen B , w fee, n vier · oder fünfeckige Platten aus Noppmasse. chaft ausgeschieden. Spalte C. Rechtaverhältnisse der Gesessschaft: Daraufhin ist, unter Aufhebung der Konzession,

*.

ö .

.

ö

.