1894 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w ;

durch welche der Gesellschaft unterm 12. August 1886 . im Königreich bann estattet wurde, am 1. Oktober 1388 eine neue solche Kon⸗

sions ⸗Urkunde ausgestellt worden, welche u. a. be⸗

mmt:

Die Gesellschaft ist verpflichtet, mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung im Sinne des Handelsgesetzbuches mit einem Geschästs— lolale . ründen und von diesem Orte aus, oder . die Gefellschaft an mehreren Orten in Preußen olche Zweigniederlassungen begründet, von einem dieser Orte aus regelmäßtg ibre Verträge mit Preußi. schen Unterthanen n rigen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten jedes dieser Orte als Beklagte Recht zu nehmen. Sie ist ferner verpflichtet, einen Generalbevollmächtigten oder einen Srenal. Dire tor als Vorstand sämmtlicher im König. reich Preußen errichteten und noch zu errichtenden . mit dem Domizil am Orte einer dieser Zweigniederlaffungen zu bestellen.

Zum Spezial Direktor und Vorstand sämmtlicher in Deutschland, Oesterreich und Skandinavien be— 1 oder neu zu errichtenden Zweignieder⸗ assungen ist August Thiemann zu Frankfurt am Main ernannt worden. Derselbe hat die Firma wie folgt zu zeichnen: „Ehe Continental Kodegn Company, Epecial· Direction für Deutsch⸗ land, Oesterreich K Skandinavien“, und darunter seine Namensunterschrift zu setzen.

Berlin, den 8. Juni 1894.

Königliches er , 2. Abtheilung 89 / 90.

Mila.

16820

KRlankenburg a. . Bd. IS. 75 des Handels-

. für den hiesigen Amtsbezirk ist heute die irma:

Franz Haedecke, Rübeländer Sägemerk“.

Inhaber: Kaufmann Franz Haedecke zu Rübeland.

Sitz: Rübeland im Harz.

Gegenstand des Unternehmens: Ein Sägewerk, verbunden mit Holzhandel und Kistenfabri⸗ kation.

Begonnen am 26. Mai 1894.

eingetragen. Blankenburg, den 26. Mai 1894. Derzogliches Amtsgericht. V. Sommer.

PDanzi. Bekanntmachung. (16822 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1916 die Firma Hugo Nelte zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kurt Hugo Nelte zu Danʒig eingetragen. Danzig, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. X.

FElber geld. Bekanntmachung. 16824 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4334 die Firma Alex Müller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Zigarren— händler Alex Müller daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

FElhergeld. Bekanntmachung. 16823

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1897, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. P. Doerken mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

16826 Herdorm. Heute ist unter Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Wilhelm Ernst Saas und Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Sinn ge— löscht und unter Nr. 30 des Gesellschaftsregtsters die Firma W. Ernst Haas 4 Sohn mit dem Sitze zu Nenhoffnungshütte bei Sinn neu eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1854 begonnen, bezweckt den Betrieb von Hochöfen zu Roheisen⸗ erzeugung, Eisengießerei, Hammer. und Waljwerken und ö unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters irriger Weise als Firma Wilhelm Ernst Haas K Sohn eingetragen, während die Gesellschaft von Anbeginn an die Firma nur W. Ernst Haas 4 Sohn 1 hat. Die derzeitigen Inhaber der Firma sind:

1) Kommerzien⸗Rath Friedrich Haas, Y)) die Wittwe des Wilhelm Ernst Haas, Mag— dalene, geb. Silbereisen, beide von Dillenburg, 3) Rudolf Haas und 4) Otto Haas, beide von inn, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Herborn, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

16827]

Iserlohm. Unter Nr. 613 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Juni 1894 unter der Firma Heetfeld C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Apricke am J. Juni 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Carl Heetfeld zu Apricke, 3 der Fabrifant Diedrich Neubauer zu Apricke, 3 . . Wilhelm Amelung zu Brock⸗

ausen.

Iserlohn, J. Juni 1894.

Königliches Handelsgericht. HKasgtellaum. Bekanntmachung. (16828

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:

I. Bei Nr. 42 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Fr. Eh. Maull zu Kastellaun die Ww. Fr. Chr. Maull daselbst als deren Inhaberin ver zeichnet steht:

as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Maull zu Kastellaun übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma i.

II. Unter Nr. 53 daselbst:

Die Firma Fr. Ch. Maull zu Kastellaun und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maull zu Kastellaun. ;

Kastellaun, den 7. Juni 18941.

Königliches Amtsgericht.

KRastellaum. er , 16830

In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 2 eingetragene Prokura des Bierbrauers und Tabackfabrikanten Rudolf Maull zu Kastellaun für die 6 Fr. Ch. Maull zu Kastellaun (Nr. 42 des Firmenregisters) gelöscht worden. Kastellaun, den J. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

HKastellaum. Bekanntmachnng. 19829

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die Prokura der Wittwe Friedrich Cbristian Maull zu Kastellaun 3 die Firma Fr. Ch. Maunll zu Rastellaun (Nr. 53 des Firmenregisters) eingetragen worden.

Kastellaun, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Mehl. Bekanntmachung. 16960

Nr. 6923. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O. 3. 197: Firma nich Solzmann, Sangauer Apotheke, in Kork —:

„Die Firma ist erloschen.“ Kehl, den 4. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Rinderle. HKlIeve. Bekanntmachung. 16572

Unter Nr. 261 des Firmenregisters ist Folgendes vermerkt worden:

Die Kaufleute Alfred Haas und Hermann Haas zu Kleve sind in das Handelsgeschäft des Leder- und Häutehändlers Abraham Haas zu Kleve als Handels

esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent—

k die Bezeichnung „A. Haas“ tragende Dandelsgesellschaft unter Nr. 203 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1894 begonnen, und ist jeder der Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Kleve, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. RH önigshütte. Bekanntmachung. 16831

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 243 ein« getragene Firma Carl Schwirkus ist erloschen.

Königshütte, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 16832 Häönigs-Wusterhnusen. ZJufolge Verfügung vem 1. Juni 1894 sind am 2. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

a. in unser Firmenregister unter Nr. 28, woselbst die Firma W. Rostack mit dem Sitze zu Königs. Wusterhausen und als deren Inhaber der Drechslermeister Wilhelm Rostock zufolge Verfügung vom 30. Mai 1894 am 31. Mai 1894 eingetragen worden ist:

Die Kaufleute Paul und Otto Rostock zu Königs⸗ Wusterhausen sind in das Handelsgeschäft des Drechslermeisters Wilhelm Rostock eingetreten, der letztere dagegen aus demselben ausgeschieden. Es ist daher die Firma W. Rostock gelöscht worden. (Ver⸗ gleiche Nr. 8 des Gesellschaftsregisters.)

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft in Firmg W. Rostock Söhne mit dem Sitze zu Königs ⸗Wusterhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rostock und der Kaufmann Otto Rostock, beide zu Königs Wusterhausen, eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1894 be⸗ gonnen.

Fstönigs⸗Wufterhansen, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Kolmar i. P. Bekanntmachung. 16833

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firma „A. Borchardt“ mit dem Sitze in Kolmar i. P. und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Borchardt, in Kolmar i. P. wohnhaft, eingetragen worden.

Kolmar i. P., den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

H onitꝝ. Bekanntmachung. 16574

Dag Erlöschen der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma:

Nr. 7 Gesellschastsregisterꝝ; J. F.

c Go. zu Ronitz, soll von Amtswegen in das Handelsregister ein— getragen werden.

Gemäß § 2? des R. G. vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung spätestens bis zum

8. Dezember 1894 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Föonitz, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Narloch

Liüpoch. 16909 Eintragungen in das Handelsregister. Am 8. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 194 bei der Firma: J. F. Nawitzky:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1763 eingetragene Firma: Gd. Kiehn übergegangen; auf Blatt 1763 die Firma: Gd. Kiehn.

Ort der Niederlassung: Lübeck. .

Inhaber: Ludolph Heinrich Eduard Kiehn, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 194 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma J. F.

Nawitzky geführt.

Lübeck, den 8. Juni 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II. 16835 Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 eingetragen:

. Heinrich Müller in Marburg, und ist Inhaber der Firma der Kaufmann Heinrich Müller in Marburg;

laut Anmeldung vom 6. Juni 1894, eingetragen am 7. Juni 1894.

Marburg, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

168336 Marburg. In unser Firmenregister ist be Nr. 208, woselbst die Firma Fr. Müller in Mar— burg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen nach Anmeldung vom 6. Juni 1894 am J. Juni 1894. * den 7. Juni 1894. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Mehlsa . Dandelaregister. r.

Die Firma S. M. Holz in . ist dur Kauf auf den Kaufmann Hugo Jacoby in Mehlsa übergegangen und ist derfelbe zufolge Verfü n . 30. Mai 1894 am 1. Juni 1894 als Inhaber 83 Firma unter Nr. 50 unseres Firmenregisters e getragen. Mehlsack, den 4. 1 1894.

Königliches Amtsgericht.

n⸗

nk el. Bekanntmachung. 16838

In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Vr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Gemäß 5 18 Abs. 7 des Statuts hat der Auf⸗ rng, für die Zeit vom 5. Juni bis 1. Juli 1894 ein Mitglied, den Gutsbesitzer C. Wegner zu Am bach, zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes, Rittergutsbesitzers C. . in Gr. Samo⸗ klensk, bestellt. Cingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 an demselben Tage.

Nakel, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Hurpim. Bekanntmachung. 166856] Die unter Nr. 661 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Oscar Wechsung in Nen ⸗Ruppin ist heute gelöscht worden. Nen ⸗Nuppin, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. Befauntmachung. 16586

In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 der

Droguist Carl Boelter zu NeuRuppin mit der

Firma Oscar Wechsung Nachf. und dem Orte

der Niederlassung Neu Ruppin heute eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [I69581 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eingetragen die Firma M. Rose mit dem Nieder⸗ lassungsorte Liebenan und als deren Inhaber der Pferdehändler Moritz Rose in Liebenau. Nienburg a. W., den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.

¶OHborni ke. Bekauntmachnng. 16839

In unser Firmenregister ist unter Nr. 0 die in J. Klingbeil und als deren Inhaber der Fisenbändler Julius Klingbeil zu Obornik am 2. Juni 1894 eingetragen.

Obornik, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16841 Oelde. In dem Handels- (Firmen,) Register ist bei Nr. 55 Firma „Schulte Herzfeld“ zu Herzfeld vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Holzhändler Aloys Milben gt. Schulte Herzfeld daselbst übergegangen ist. Zu⸗ gleich ist dieser als neuer Inhaber der Firma unter Nr. 82 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Oelde, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16849 Oelde. In dem Handels, (Firmen) Register ist bei Nr. 62 Firma B. Hartwig Ww zu Oelde vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Bierbrauereibesitzer Josef Hartwig zu Oelde übergegangen ist.

Zugleich ist dieser als neuer Inhaber der Firma unter Nr. 81 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Oelde, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16843 LHaderborm. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:

a. am W. Mai 1894 unter

Nr. 338. Firma L. Proppe zu Paderborn,

Inhaber Kaufmann Johann Ludwig Proppe dafelbst,

ir. 339. Firma G. Schröder zu Paderborn,

Inhaber Uhrmacher und Kaufmann Ernst Wilhelm Schröder daselbst, tr. 40. Firma EC. Oberbeck zu Paderborn, ö. Kaufmann Eberhard Oberbeck da⸗ selbst, t. 341. Firma AUlbert Gehlen zu Paderborn, Inhaber Kaufmann Albert Gehlen daselbst.,

Nr. 342. Firma Hermann Schräder vormals Friedrich Brüniug zu Paderborn,

6 Kaufmann Hermann Schräder da—⸗ elbst,

zu Nr. 58. Firma Friedrich Brüning zu Paderborn —:

Die Firma ist erloschen.“

b. am 2. Juni 1894 unter

Nr. 343. Firma W. Heinr. Todt. Baugeschäft und Holzhandlung zu Paderborn,

Inhaber Zimmer⸗ und Maurermeister Heinrich Todt daselbst.

Paderborn, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. HPr.-KEyIan. Handelsregister. 16844

Der Kaufmann Hugo Petzall zu Pr. Eylan hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Bern⸗ stein zu Köln durch Vertrag vom 2. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Pr. Eylaun, den 23. Mai 1394.

Königliches Amtsgericht. ig. Ducedlimbark. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 620 die Firma „E. Kommer“ mit dem Sitze in Qnedlinburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann (irnst Hugo Kommer zu Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg. den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

1634 Lucedlinbdursg.. In unser Prokurenregsster . heute unter Nr. S1 bie von dem Kaufmann Fröcz— rich b,, . in ng dem Kaufmann ermann Mackrodt daselbst für die . X. ertzer in Quedlinburg ertheilte Prokura esn— getragen worden. Quedlinburg, den H. n. 1894 Königliches Amtsgericht.

Rikdort. Bekanntmachung. 16847

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nixdorf unter Nr. 65 die Firma:

N. Baganz

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Baganz zu Berlin, Görlitzerstraße Nr. 40, ein- getragen worden.

Rixbdorf, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

16848 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 427 des Firmenregisters Firma C. A. Meis zu Solingen der Kaufmann n Meis ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ anten August Meis als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Hin Gebrüder Meis führende Handelsgesellschaft unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Hei Nr. 437 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebrüder Meis mit dem Sitze zu

lingen und als deren Inhaber:

I) der Fabrikant August Meis, 2) der Kaufmann Fredrich Meis, beide zu Solingen.

Vie Gesellschaft hat am 4. Juni 1894 begonnen.

III. Bei Nr. 153 des Profurenregisters die seitens der Firma C. Æ Gi. Meis zu Solingen dem Wirthen Ewald Meis zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 1II.

FiegenhoJs. Befanntmachnng. 16849

Zufolge Verfügung vom 6. Jun 1894 ist am 7. Juni 1894 die in Tiegenort bestehende Handels- niederlassung der verwittweten Frau Kaufmann Sara Plonsti, geb. Czaplineki, ebendaselbst unter der Firma

A. Plonski Wwe.

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 1656) ein⸗ getragen.

Tiegenhof, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Treptow a. Regn. Bekanntmachung. 16850

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. und 21. Mat und 1. Juni 1894 Folgendes eingetragen:

a. Unter Nr. 110.

Spalte 2. Inhaber der Firma:

Oßskar Kindler. Spalte 3. Ort der Riederlassung: Treptow a. Rega. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Oskar Kindler.

b. Unter Nr. 82: betreffend die Firma Paul Wiese zu Treptow 4. M.,

unter Nr. 88: betreffend die Firma Augunst Poggendorf zu Treptow a. R.,

unter Nr. 90: betreffend die Firma Ferdinand Lübke zu Treptow a. R.

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Treptow a. Rega, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanutmachung. (16851

Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 457 die von Kaufmann Carl Bechtold und Wilhelm Christian Wollmann, beide von Biebrich daselbst unter der Firma „Biebricher Cigarren fabrik Bechtold und Wollmann“ am 25. April 1894 begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. .

Wiesbaden, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. VII. Wolmirstedt. Bekanntmachung. II6832

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 34, Firma G. Michaelis zu Wolmirstedt, heute folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Michaelis zu Wolmitstedt über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Wolmirstedt, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

16006 Grossbodungen. In dem Cenosse li. register ist bezüglich des „Äonsum Vereins ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weißenborn“ heute folgende Em— tragung bewirkt: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joseyh Henkel und Joseph Mumdey sind der Schlosser Carl Redemann zu Weißenborn und der Ackermann Andreas Nolte da— selbst in den Vorstand gewählt.“

Großbodnungen, den 27. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Harthaun. Bekanntmachung. 16006

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma:

„Spar- und Crebitrerrin ihn Carthaus, eingetragene Genofsenschast mit beschränkter

Saftpflicht⸗/

eingetragen, daß aus dem Horstande der Katafter⸗ lontroleur Baar ausgeschieden und an dessen Stelle das bieherige stellvertretenbe Mitgliert, Kreis bau meister Dankert in Karthautz als orbentlichetz Vor— standsmitglied und an Stelle bes letzteren ber Buch⸗ druckereibesitzer Otto CGhlers in Karthaus als stellper. tretendes Mitglied in der Heneralbersammlung am 12. April 1894 in ben Vorstand gewählt sind.

Karthaus, den 309. Mai 1504.

Königliches Amtsgericht.

ausge

13

nheim. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister des unterze * (richts wurde heute eingetragen, daß an Stelle des chledenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Kaffen⸗ berger II. Leonhard Merz zu Gr. Bieberau bei dem laudwirthschaftlichen Consumperein daselbst gewahlt worden ist. .

Reinheim, den 1. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. v. Grol man.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter ; Leipzig veröffentlicht.) Aseherslebem. 16944 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Firma S8. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben, ein versiegeltes Kuvert, angeblich emhaltend Muster von Kakao⸗Karton- Packungen, de Jong's reiner Kakao, Fabriknummer 50, Muster für Flächen⸗ erjeuentsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 275. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Aschersleben, den 2. Juni 1894. Königliches Amtegericht.

M. GIMbauceh. 16946

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 899. Firma Gundermann Æ Henrichs in M.⸗Gladbach, Umschlag mit 2 Mustern für Druckmuster einer besseren Zwirnpilot.Waare, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 241 und 246, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Vor⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 819. Firma Greven C Herbertz in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 43 Mustern für Webwaaren aus Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 41 bis 83, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1894, Vormittags

. Firma Martin Effers, in M. Glad⸗ bach, 1 Packet mit 1 Muster für Gewebe⸗Druck⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Mittags 12 Uhr

Nr. 812. Fabrikant Fritz Niedergesäs in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 3 Mustern für Unter⸗ rockstoffe aus Baumwollgewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9196, 93506 und 9380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Riesn. 16947]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 179. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit fünf Mustern und zwar Muschelkamin, Modell X Kirchenofen, . * Ofen, ö Ofen für Marmorplatte, ĩ

Gasöfen

. 1 * 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 2. Juni 1894. Heldner.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. H. Schwillinsky hier,. Monbijouplatz Nr. 10, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirch⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1894. Vormittags ER Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 19. Augusft 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August lag. Prüfungstermin am 10. September 1804, Mittags Ez Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 8. Juni 1894.

Felgentre ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

ll6gßg ö

lieber das Vermögen der Artiengesellschaft Nene Haunoversche Asphalt⸗Gesellschaft in Liguid. hier, TLeipzigerstr. 27, ist heute, Vor—⸗ mittagß 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zerlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erffe Gläu⸗ digerverfsammlung am 35. Juli E894, Vor⸗ mttags AL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. August 1393. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 1. August 1593. Prüfungstermin am 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr, im gericht gebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel G., part,, Saal 36.

Berlin, den 5. Juni 13944.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

lian Ueber das Vermögen des Rentiers Wilhelm üttmann hier. JBerflingerftr. 10 J, ist Heute, lachmittag 1 Üühr. ven dem Föniglichen Amts; gericht Berlin J das Ronkurs verfahren eröffnet. Ver= 2 Kaufmann Rosenbach, Dranienburgerstr. 54. , Gläubigerversammlung am 5. Juli 1894, . ittags EX Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1854. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

forderungen bis 25 Jull 1834. Prüfungstermin am . Augusft E884, Mittags * Uhr, 9 Gericht gebaude. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

ägel , part. Saal 35.

Verlin. ** 8. Juni 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

. eber das Vermögen des Sch lãchtermeisters

. Will in Berlin. Weidenweg go. ist heute, am tan 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht e. I das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: nnn, Gonradi in Berlin, Welßenburgerstr. 65.

6746

9

. Göläubigerversammlung am . Jull 1594. daa 8 12 Utzr. Dffener 2 mit An

seigepsticht bis 30. August 189. Hrist zur In meldung

der Konkurgfarderungen bis 30. August 1894. Prüfungg⸗ termin am 27. September n. 33 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. erlin, den 8. Juni 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

16757 2

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Nnbolf Kolban in Berlin, Friedrichstr. 05 h, ist heute, Nach. mittags 23 Uhr, von dem Röniglichen Amtsgericht Berlin J das Könkäarsberfahren eröffnei. Verwaster: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. JI72. Erste Gläubigerbersammlung am 29. Juni 1824, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Seytember 1394. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. Seytember 1594. Prüfungstermin am 27. September 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 77.

BVerlin, en 5. Junt 1994.

von Qu ooß, Gerichtoschreiber

des Königlichen Amtögerlchttz J. Abtheilung 84. 16752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Fleischmann in Neundorf ist heute, am 6. Juni 1394. Vormittags 10 Uhr, das Kon kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boag in Bernhurg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Juli 1394. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Inli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 6. Juni 1854.

(L 8.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, i. V. des Gerichts schreibers Herzogl. Amtsgerichts.

165815 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dez Faufmanns Felix Kunze in Caffel, Museumstraße 10, ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, hier am J. Juni 1894, Nachmittags 1.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗ sekretär Schüßler in Cassel. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 8 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin am 5. Juli 1894, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1894.

Cassel, den 7. Juni 1894.

. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.: Geßler.

16787 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1894 ver- storbenen Fabrikbesitzers Theodor Otto (Cere- sine und Vaseline Fabrik, in Firma J. F. Otto) zu Frankfurt a. O., ist heute, am 6. Juni 18394, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath Heinsius in Frankfurt a. D. Anmeldefrist bis 14. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Inli 1894, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1894. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Jult 1894.

Frankfurt a. O., den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 4. 16772 Tonkꝛrsuerfahren.

Nr. 2699. Ueber das Jermögen des Blechners Max Thoma in Kirchzarten wurde heute, Vor⸗ mittagꝛ:s 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann C. Montigel dahier zum Konkurtver⸗ walter ernannt, Anmeldefrist bis zum 28. Juni d. IS., Wahltermin nach 5 120 R. O. und Prüfungs⸗ ermin auf Donnerstag Ez. Inli d. Is., Vorm.

Uhr, bestimmt und Anzeigefrist nach 5 108 R.. bis 1. Juli d. Is. festgesetzt.

Freiburg i. Br. 7. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Heiß.

16785) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Georg Clemens am Ende, allein. Inhabers der Firma E. am Ende, Buch u. Steindruckerei, Lichtdruckaustalt in Gera ist heute Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1894, Vormittags II Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 7. September 1894, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 75. Juni 1894.

Gera, 7. Juni 1894.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 16758 Nonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Pntzhändlerin Iulie Rothmann, geborenen Nothmann, zu Glatz ist am 7. Juni 1894, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Juli 1894, Vormittags IL Uhr, im Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1894.

Glatz, den 7. Juni 1894.

Dierich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmauns J. Nommensen in Hadersleben ist heute, am 6. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen in Fader eleben, Offener Arrest mit Anmelde⸗ 6 sowie Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1894. Grste Glaͤubigerversammlung Sonnabend, den 2. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 11. August E894. Vorm. 10 Uhr. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 zu Hadersleben. . Veröffentlicht: Wegener, als Gerichtsschreiber.

16749 gConłkursverfghren. . das Vermögen des früheren SHausmaklers Panl Heinrich Peters (sr. zu Samburg, zuletzt

16779]

Stadthausbrücke 3 und Eimsbüttel, Lockstedterweg 23 25, wird heute. Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Hinterfeldt, Colonnaden 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 25. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 29. Juni dss. Is, Vorm. LEE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Juli dss. Is., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

n Württ. Amtsgericht Seidenheim. ‚. Fonkurgeröffunng über das Vermögen des Anton Schätzle, Frisenrs in . am 7. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Bausch in Heiden⸗ heim, Stellvertreter: dessen Assistent Liebhart daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Renkurg forderungen bei dem Gericht bis 6. Fuli 1894. Erste Gläu— bigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Den 7. Juni 1894. Gerichtsschreiber Weinland.

168931

s. Württ. Amtsgericht Seidenheim. ; Ronkurseräffnung über das Vermögen des Ernst Krafft, Bier braners und Felsenwirths in Heidenheim am 8. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Bausch hier, Stellvertreter dessen Assistent Liebhart. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 6. Juli 1594. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 2 am I4. Juli 1894, Vormittags

x. Den 8. Juli 1894. Gerichtsschreiber Weinland.

16791 gonkursverfahren.

eher das Vermögen des Händlers Otto Siegener hier ist heute am 6. Juni 1594, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann. Otto Britting hierselbst. Anmeldefrist bis 29. Juni 1894. Prüfungstermin am 6. Juli 1894, Vorm. O Uhr.

stönigsberg N.⸗M., den 6. Juni 1894.

Königliches Amtegericht.

168131 Aonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fohlenhändlers Heiurich Goertz zu Krefeld ist heute, am 7. Jun 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Schnitzler in Krefeld. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 15394. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Angust 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Junt 1894.

Krefeld, den 7. Juni 13894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.

16760 KgTontursverfahren.

eher das Vermögen des Fäthners Johannes Eckermann in Kruckom wird, da derseibe Eröff⸗ nung tes Konturses beantragt und seine Ueberschul⸗ dung glaubhaft gemacht hat, heute, am 5. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Kaphengst in Lauenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuraforde—⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prsifung der angemeldeten Forderungen und zur Ceschli e fm über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurtzordnung hezeichneten BDegenstande auf Donnerstag, den 5. Inli 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konlurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lanenburg⸗Elbe.

16753 gTonkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Jakab Nifsen in Enge ist am 7. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 4. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. Angust 1894, Vormittags 10 Ühr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Leck. Verböͤffentlicht: Kirchner, Justizanwärter, Gerichtsschreiber i. V. 16755

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Heinrich Heine in 2. Lindenau, Schiller⸗ straße 13, ist beute, am 8. Junt 1894, Vormlttags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Wahl⸗ termin am 27. Inni 1894, Bormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1894. Prüfungstermin am 21. Juli 1894, Bormittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1854.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Leipzig, den 3. Juni 1894. Steinberger. Belannt r durch: Sekretär Beck, Gerichteschreiber.

16756

Ueber das Vermögen des Schankmwirths Friedrich Ernst Julius, bisherigen Pächters des Etablissements zum Schloßkeller / in Leipzig⸗ Nenduitz, Kohlgartenstt. 2 IV, ist heute, am 8. Juni 1894. Vormittags 104 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts.

Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1894

Wahltermin am 27. Juni 18

r rg. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11 Juli 1894. 9 3 am 21. Juli 1894, Vormittags 1 hr. 5 Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 7 Juli Lelpzig, den 8 Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI, Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

16965 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Canfraare Anna tünzel, geb. Haupt, in Leobschütz, sst heute, am 8. Juni 1894, Nachmittags 1 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschütz zum Konkurg= verwalter ernannt worden. Konkurtzforderungen sind bis zum 3. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1894. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1594.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Nit schke, Gerichtsschreiber.

16949 Ronkursnverfahren.

Nr. 32151. Ueber das Vermögen der Firma Mack u. Lohrer in Mannheim wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Büfler hier. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu- melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse. als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge— nannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗= assung über die Wahl eines definitiven Verwalterg, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 30. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Anguft 1894, Vormit⸗ tags 8 Uhr,. vor dem Gr. Amtsgericht, Ab- theilung II, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas e m; sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besltze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurzverwalter bis zum 15. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 38. Juni 1894.

Der , K Amtsgerichts: L. 8.)

Stalf. 168999 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm 7. Juni 1894. Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Viehhäundlers Selig⸗ mann Sacki in Mellrichstadt der Konkurs zu er⸗ öffnen. Als Konkursverwalter wurde der X. Gerichts. vollzieher Kaufmann in Mellrichstadt bestellt. Offener l Erfte Gläubigerversammlung am X. Juli 1894 BVor⸗ mittags S Uhr, dahier. Anmeldefrist bis 18. Juli 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag. ö. 109. Angust 1894, Bormittags O Uhr, dahier.

Mellrichstadt, 3. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Winkelmann, K. Sekretär.

anwalt Bernhard Freytag hier. oi her

16759 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Guslan Nägber hier wird heute, am 7. Juni 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Klee von hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Juli 1894, Vormittags E090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1894, Bor⸗ mittags HO ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nawitsch.

sConkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Jacob Theis in Saargemiind wurde heute, am J. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Geschäftsmann Porte in Saar- gemünd. Anmeldefrist bis 2. Juli 1894. EGrste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Juli A894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Junt 1834. Saargemünd, den 7. Juni 1894.

Drum m, Amtsgerichts⸗Selretär.

16888 Conkuroverfahren.

Ueber das Vermögen des 3. It. unbekannt wo? abwesenden Uhrmachers Theodar Beckmann von hier ist heute, den 38. Juni 189, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eckermann hier ist zum Konkur- verwalter ernannt. ener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von kursforderungen bis zum 1. Juli 1894. Erste , , sowie Prüfungstermin Samstag, den 7. Juli 1894. vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Markt- strage Nr. I/ 3, Zimmer Nr. 21.

Wiesbaden, den 3. Juni 1894.

1 Im, e gtescreter des i hi muten. m.

16950