1894 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ee, , , da. Färb. Körn. Concord. Spinn

Contin. eb. Cr d lw 3 kv.

118. 25 Cs n, oz iochki f. 3 30 c

.

2 8 1811211111

3 r M

Ver. GS. P. do. Verein. Petrl. do. do. S 32 Ellenburg. Ka Eyvdendorf Ind. açonschm. S. P. ran ff. Brauerel Bas, Glübl. Ges. Gel lenk. Gußsthl Glůũckauf konv. Gummi B. Frkf. Gunmf Schwanitz

8 Gußst. Fp. arburg Mühlen 8 * . dess. Rhein. Hr. Karlar. ö Käanig Wilh Bw. Königsb. Masch. 0 Krb. Pf Vr. A. A Lan gens. Tuchf. ko 2 Ley Jos. Papier 9 Lich terfeld. Sag, Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ky. 4 Lothring. Eisenw 0 Ma n G. 0 Ml. Masch. V. . . H. Möbeltrges. neue Moll u Slb Sten Munch rauh. k. do. do. Vor. Akt. ireders. Reh ars. Menburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St ˖ Pr. Pemm. Msch. Fb. Hotsd. Straß enb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. NRauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rb Westf. Ind. Nestock Brauerei Sach . Guß fthlf. Sach. Nl d. k. Schles. Dyfr Prf. SI. Gas L- Es Schriftgieß. Sn Sinner Brauerei 15 Stettin Elektriz. 44 Stohwasser LA O StrlsSpist. Et p 65 Sudenb. Masch. 14 Sñdd Imm. MM 6 Tavetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St Pr do Fit. * Union, Baugef. . 5 Vulkan Bgw. d. Weißbier Ger.) de. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wessen. Berg wi 0 Zeitzer Maschinen 20

15,506 17 256 138003 G 64,506

122756 157 006 gi, ih

130 506 2756

50 B 52 50bi G 47, 00bz G

5 200 fl. 63, 25G

8 ——901

21 38 3 111,

SCR .

* = . w Q ———

6 ö 1 3 2 2

d m 9 2 2

296 , 0ob;

21 ö

10 00 5

K ——

.

M2, 60G ) 72,7 5

31,75 G

61, 006

zo 7 6,006 72.25 b G

v 47 00 104 50bz G 87, 756

1 .

d m 9 8 8 R O

3

1

m. n . . ö ö 3 2 2 3 2 2

32, 00 b G 93,50 bz 143, 106 171006 S9 30 bz G

) 67,25 B

17 756 19,506 203, 00 bz B 107, 75 bz G 70,50 G 110,50 193,106

w

11 0

* 2 * D

11191

0 8 0 0 eO = O on.

* 6 9 w

8 ur-

.

. ö

1

417, 006 130,106 983,25 G

72, 00G 52.75 B 9,50 G 266, 00 bz B

J

S 2 60

.

O O Co g O * .

r = . ö m m 2 3 4

* *

Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende M pr. Stck. Dividende prols9g? Nach. M. Feuerx. 200 /Qov. 1000. 460 Aach. Rückvrs. G. 2M /οe. 1007υη, 110 Brl. Und. n. Wssv. M / o v. 00 MG 120 Brl Feuerhs. G. 200 /οp. 1000νς 130 . G. 20/0 v. 1000 Brl. Lebengvp. G. 20 /9qp. 1000 M Colonia, Feuerv. 20 / 9p. 1000 Contgordia, Lebv. 20 ½ v. 1000Mα Vt. Feuer Berl. AM /o v. 1000 Mun Dt. Uloyd Berlin 200/09. 1000). Deutscher Phönix 20/9 v. 1009f1. Vtsch. Trnop. V. 263690 v. 2400.0 Vrsd. Allg. Trsp. 1090 v. 10003300. Düssld. Trop. V. 100 v. 1000). Elberf. Feuervprs. M / gv. 10002 ortuna, A. V. 20½ p. 10000ν. ermanta, Lebnshp. 2009. 00 Mνυά& Gladb. Feuervrs. M / gv. 1000xαt. Köln. K Ws / p. 00 Mer Köln. Rückvrs. G. 2M / qv. S0 & Leipzig. Feuervrs. M / y v. 1000 Ran Magdeb. Feuerv. M00 v. 1000s. NMagdeb. Vagelv. 33 go /o v.00 M Magdeb. Lebens v. WMb0 / v. 500 M α Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Nie derrh. Gũt.. A. 100/ b. 00 σσ. Nordstern, Lebps. 200 ½ο . 1000 Dldenb. Vers.⸗ s. 20M / 9 v. 500 Mr 1 v.00 Mr

10100 21806 17006 21306 430 38006 7500 B 11006 1570 32506

12756 32756 35506

27006 10706 7806 4306 6286 155006 34906 575 bz G 4166 7006 940 B 18506

06G 715

Nat. ⸗Vers. 250 /9 v. 00 Mar rovidentig, 1000 von 1000 fl. , Ed. Iba g. Loo quis

NRoein. Wstf. Rc. 106 ob. 400zα

6 Rüdctv. Ges. ho / pp. 500 Me

Sholes. Feuerd.⸗ G. 20M /οv. 500 Mes

Thuringia. V.. G. 2M /ab. 1000.

Transatlant. Gũt. 2M /g v. 1500.

Ur ron, Hagelvers. 2M /o v. 00 i α

Vktoria, Berlin 20M / v. 10004.

Wtdtsch. Vs. B. 20/9 v. 100000.

Wilhelma Magdeb. Allg. Io0o Mer

*

3606 16503 z606 137358 6606 35758 10 7456

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. Juni. Da die Wiener Börse eine Verringerung ihrer Tendenz hergemeldet hatte, so begann die hiesige Börse etwas schwächer und unter Zurückhaltung im Verkehr.

Eine Ausnahme machten anfangs nur die Aktien der östlichen Bahnen und zum theil auch russische

Werthe, in denen sich ein guter Verkehr entfaltete.

Später ließ auch dieser nach und da ein stãrkeres n licher in den Aktien der Eisen⸗ ö der

Kohlenwerke fühlbar machte, verringerte sich die

Tendenz etwas.

Die geschäftliche Bewegung war merklich geringer geworden, zumal die auswärtigen Plätze keine an⸗ ziehenden Meldungen sandten.

Gegen Schluß vermechten sich die einheimischen Transportwerthe wieder zu heben, so daß sich dieser leidlich gut gestalten konnte.

Auf dem Gebiet der fremdländischen Renten waren Italiener anfangs ziemlich fest, später schwächten sie sich etwas ab. Russische Fonds erst etwas belebter als während der letzten Tage, dann ruhiger. Ungarn ziemlich fest. Buenos ⸗Aires⸗Provpinz ⸗Obligationen niedriger. ]

Von den einheimischen Staatsfonds hatten 40/0 Konsols 10 8, 4 Reichs ⸗Anleihe 435 verloren; dagegen zogen 39 0 Konsols um 10 4 an.

Inter den Bankaktien sind im Kassaverkehr Darmstädter Bank, Deutsche Dank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland als höher, Handels⸗ Antheile, Diskonto⸗Antheile als niedriger zu nennen.

Von den Eisenbahnaktien zogen Altenburg-Zeitzer, Marienburger, Dortmund Gronauer an, dagegen wurden Krefelder Bahn, Saalbahn, Weimar ⸗Geraer niedriger.

Prioritäts⸗Obligationen hatten nicht viel Verkehr aufzuweisen.

Industrie⸗Papiere ziemlich belebt.

Der Privatdiskont stellte sich auf 14 0o.

Frankfurt a. M.. 9. Juni,. (W. T. S.) k Londoner Wechsel 20,393, . Vechsel 80, 983, Wiener Wechsel 163, 10, 3 0/0 Reichs- Anl. 90, 00, Uaisiz. Egypter 1014,20, Italiener 78 09. 6 oM konsol. Mexikaner 58,0, Oesterr. Silber⸗ rente 79,990, Oesterr. 41½ oυ0 Papierrente So, 19, Desterr. 40½ Goldrente 88 50, DOesterr. 1860 er Loose 124,60, 3 0½/0 vort. Anleihe 23,10. Hoso amort. Rumän. 97,20, 4690 russ. Konsols 1099060, 400 Russ. 1894 64,00, 4969 Spanier 65,00, Ho serb. Rente 64 00, Serb. Tab.-⸗Rente 64, 00, Konv. Türken kl. 24,370, 40 ung. Goldrente 98, 00, 4 0,09 ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 328, Gotthard-⸗ bahn 168,00, Lübeck Büch. Gisenb. 139,00, Mainzer 113,80, Mittelmeerb. 76,70, Lomb. 913, Franz. 2813, Raab. Dedenburg —, Berl. Handelsges. 134,66, Varmstädter 137,40, Disk. Komm. 188,49, Dresdner Band 14640. Mitteld. Kredit 37, 09, Dest. Kredit. aktien 2869, Reichsbank 155,80. Bochumer Gußstahl 132,00, Dortmunder Union 57.30, Harpener Berg⸗ werk 129 60, Hibernia 119,80, Laurahütte 126,70, Westeregeln 155,90. Privatdiskont 13, Chemische Fabrik Weiller 201,20.

Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ altien 2863, Franz. —, Lomb. 15, Ung. Goldr. Gotthardb. 168,10, Disk. Kommand. 188,10, Boch. Gußstahl 132,00, Harpener 130. 20, Laurahütie 126, S0, Schweizer Nordostbahn 118,90, Italien. Merid. —, Mexikaner 58, 70, Italiener 77, 90, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen 23,30. Fest.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 460 Konsols 105,50, Silberrente 80, 10, DOesterr. Goldrente 98,40, 40̃)9 ung. Goldr. g8, 20, 1860 er Loose 124 40, Italiener 77, 96, Kredit⸗ aktien 286,25, Franz. 703 00, Lomb. 220,50, 1880 er Russen 98,25, 18383 er Russen Deutsche B. 1658,00, 2. Orient ⸗Anleihe 66,10, 3. Orient⸗Anleihe 66,60, Diskonto⸗Kommandit 188,90, Nationalbank für Veutschland 111,10, Hamburger Kommerzbank 104,00, Berliner Handelsges, 136,00, Dresdner Bank —, Nordd. Bank 123,00. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,00, Marienburg Mlawka 82 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,75, Laurah. 125,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 10200, A.⸗C. Guand⸗Werke 136,00, Hamburger

acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 93,50, Dynamit⸗Truft⸗

ktiengesellschaft 126,25, Privatdiskont 13.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluüß⸗Kurse.) Oest. 41½o/9 Papierr. 98, 40, do. Silberr. 98, 30, do. Goldr. 120 80, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120,70, do. Kron. A. 95, 05, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 64,60, Anglo⸗Aust. 151,25, Länderband 247,10, Kreditaktten 391,50, Unionbank 269.9090. Ungar. Kredit 435,00, Wiener Bankverein 127,5, Böbm. Westbahn 404,50, Böhmische Nordbahn 269,60, Buschth. Eisenbahn 471,50, Elbethalbahn 261,650, Ferd. Nordb. 3110,00, Oest. Staatsbahn 341,90, Lemb.⸗Czern. 278, 00, Lombarden 109,00, Norbwestb. 224 00, Pardubiher 201 00, Alp. Mont. 76,60, Taback ⸗Aktien 214,50, Amsterdam 103,50, Deutsche Plätze 61,30, Londoner Wechsel 125,10, Pariser . 49,673, Napoleons 9,9, Marknoten 61,530, Russ. Banktn. 1,3435, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1392) 127,50.

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Matt, Reali⸗ sierungen drücken. Ung. Kreditakt. 434,50, Oest. do. zh, dc z, Franz. za, 5, Lomp. Jos, 50, Clbefhalbahn 261,00, Oest. Papierrente 98 35, 4 o M ung. Goldrente 20,75, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 95,00, Marknoten 61,28, gk

9, 9s, Bankverein 127,60, Tabackaktien 21450, Länderband 246, 809, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 64, 60.

London, 9. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Englische 2690/9 Kons. 101161. Preuß. 40 Konsols Italien. 5 og Rente 7853, Lombarden 93, 40 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 243. Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40,0 ung. Goldr. 98, 4 O Spanier 654, 35 0 Egvypter 101, 49½ unifizierte Egypter 1023, 4 o0¶ Trib. - Anleihe 1044, 6 GC konsol. Mexikaner 609, Ottomanbank 158, Canada Pacifie 645 De Beers n. 164, Rio Tinto 133. 40/0 Rupees 56g. 60ᷣ0 fund. Arg. Anl. 66, Hy 5/0. Arg. Goldanleihe 64, 4 9 äuß. Gold⸗ anleihe 371 3 oo Reichs Anl. 89. Griech. 1881 er Anl. 344. Griech. 1887er Monop.-Anl. 354, 4 Clo Griechen 1889 268, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont 4, Silber 283.

In die Bank slossen 135 000 Pfd. Sterl.

Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) 3 90 amort. Rente 10050, 3 S Rente 100,55, Ital. 5,9 Rente 79,178, 4 oo ung. Goldrente 98,874, 40/9 Russen 1889 100,90, 30/0 Russen 1891 s), 15., 40, unifiz. Egypt. 103,809, 400 span. . Anleihe 653, Konv. Türken 24.574, Türkische Loose 139 25, 4 Fo Priorifats Tärkische Sbligatlonen 477, 75, Franzosen —, Lomb. 230 00, Banque ottomane 638, Bangue de Paris 6760, 00, Banque d'Escompte Credit foncier 963, 00, Rio Tinto zr 55, Sue - Aktien 28656, Gredit donn. 74 0h, Banque de France ——, Tab. ottom. 433 00 Rech a. dentsche Plätze 133, Londoner Wechsel kurz 25,161, Cheques auf London 25,18, Wechsel

532. Russ. 40/0 Bodenkredit⸗

auf Amsterdam kurz 206,18, sel auf Wien ku h 25, Wechsel au . ae f n

allen Rob. A. O0. ortug. 22,68,

ortug. Tabacks⸗Obl. 397, 099. 4 00 Russen 63.565,

osg Rumänier von 1893 98,75, Privatdiskont 19 / ig.

Mailand, 9. Juni. (W. T. B.) , . 5 oso Rente 87,40, Mittelmeerbahn 442,00, Meri⸗ dionaur 6, Cs. Wechsel auf Parls iG dd. Wechsel auf Berlin 136,50, Banca Generale 37,00, Banca Italia 802, Credit mobiliare 125.

St. e, 9. Juni. 83 3 Wechsel auf London 3, 40, Wechsel auf Berlin 45,70. do. auf Amsterdam do. auf Paris 37,00, Russ. 2. Orient Anleihe 100, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1003, 3 Bank für auswärt. Handel 3982, St. Perersb. Dis konto Bank 534, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank br. 1541, Große Ru. Eisenbahnen 2763, Russ. Südwestbahn/ M. 1033.

Amsterdam, 9. Juni (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79z, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 973, 40/9 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1423. Russ. 2. Orientanl. 608, Konv. Türken —, 38 o holl. Anl. 1028, 5 Go gar. Transb.⸗G. 1046. 60½ Transvaal 133, Warschau⸗ ö, 1366, Marknoten 59.22, Russ. JZollkupons

New. Mork, 9. Junk. (W. T. B.) Schluß Kurse) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent atz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London ö Tage) 4.873, Fable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) Del; Wechsel auf Berlin (66 Tan) 95, Atchlson Topeka & Santa Föé Aktien 74, Canadian Paecifte Aktien 631, Zentral Paeifte Aktien —, Chieago, Milwaukck &. St. Paul Aktien 604, Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinois . Aktien 91, Lake Shore Shares 1 souisville & Nasbville Aktien 458, N.. J. Lake Erie Shares 143, N. J. ö 983, Northern Pacisie Pref. 168, Norfolk and Western Preferred 2l, Philadelphia and Reading 5é5/o 1. Ine. Bds. 8 Union Pacifie Aktien 153, Silver, Commercial zars —.

Buenos Aires, 9. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 299 00.

Wien, 10. Juni. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.„Ung. Bank vom 7. Juni.“) Notenumlauf . 453 112 000 3 22000051. Silberkurant .. 163 424 000 6000 Goldbarren. . 103 017 000 4 368 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 699 000 4 26000 ,,, . . 142 847 000 2970 000

,, 22 709 000 277000 Hypotheken ⸗Darlehne 127 629 0090 492000 Ger , nnn 121 819 000 6014000 Steuerfreie Noten⸗

reserde. 52 841 000 4 7185 000 .

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai.

Produkten ˖ und Wagren ⸗Börse. Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für:

Richtstroh

J Frbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . 2 . dindflei

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg..

Mam mel leisch 4 w,

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 g.

Aale .

ö Dechte 8 . Schleie ; Bleie JJ R .

Berlin, 11. Juni. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine stark schwankend. Gek. t. Kündigungspr. SP Loko 132 144 4M n. Qual. ier ngscual it 139 66, per diesen Monat —, per Juli 139,5 138 139,B5 139 bez., per August per September 142, 25 140— 142 141,5 bez., per Oktober 143, 25 141 1463 142,5 bez., per November 144 142,25 143,75 143,5 bez., per Dez. —.

. per 1000 kg. Loko einige Frage. Termine unter Schwankungen kihen Gekündigt 50 t. Kündi⸗ n,, 119,5 S6 Loko 116—122 AMS n. Qual.,

ieferungsqualität 119 S, inländ. guter —, per diesen Monat 119,25 119 —- 120 bez., per Juli 121,5 120,75 122 bez., per August —, per Sep⸗ tember 124 - 123,5 - 123,75 - 122,75 - 124,25 bez., per Oktober 124,5 124 75— 123,575 125 bez., per Nov. —, ver Dez. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92 165 J6 n. Q.

Hafer per 1090 kg. Loko bessere Qualität mehr gefragt. Termine; nahe Termine matt. Ge⸗ kündigt 50 t. 5 131 60 Lolo 128 - 164 Æ n. Q. Lieferungsqualität 134 4, pommerscher mittel bis guter 129 142 bez., feiner 143 —– 160 ber., preußischer mittel bis guter 130— 144 bez., feiner 145 - 160 bez, schlesischer mittel bis guter 132 146 bez., feiner 148 162 bez., russischer mittel bis guter 129 138 bez., feiner 140 154 bez., per diesen Monat 131136375 131,25 bez, per Juli 130 26 = 125,75 1365 bez, per August per September 116,75 -= 116575 116,25 bez., in . Fall 117 bez, per Oktober per Novem⸗ er —.

Mais per 1909 kg. Loko fest. Termine un⸗ verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis 0 Loko 96— 108 nach Qual., per diesen Monat 945 M0 per Juli 95 95,5 bez., per August —, per Sep⸗ tember 98,5 98,25 98,5 bez., per November —.

31 * 1111814

S ro ds. SSC OO

J

11

d

N N d do de C b

1—

6

*

is fe st ·

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 nach Qual., Futterwaare 120-138 46 nach Qual.

ee ö de Ke, winter, Rear

en per Loko nter⸗ 8 Winlel · able . .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unter Schwankungen her Geküůn⸗/ t Sack. Kündigungspreis , per diesen

onat per Juli und per August 16,2 16— 162 bei, per September 16,2. = 16 - 16,235 = 16,2 bez., per Oktober 16,, 16,1 16,3 bez., per November =

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis 0 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat per Juli —, per September —, per Oktober 43 bez., per November und per Dezember 43 (M

etroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1 19 mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 ü 10900 19 000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1909/9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loko ohne Faß 31,5 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10990 ½9 . 10 000 0 nach Tralleb. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 60 Verbrauchsabgabe. fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Jull 34,9 35 34A, 35 bez., per August 35,4 36.5 35,2 35,5 bez., per September 35,9 36— 365,8 36,1 36 bez, per Oktober 36, 2 36,3 36— 36,3 bez., per Novbr. —, per Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 - 17,00 bez., Nr. 0 16375 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16—15,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. O 13 4 höher als Ny. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2, 15 2.30 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität pon 1,80 - 1,35 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Ruhig.

Stettin, 9. Juni. (W. . B.) Getreide markt. Weizen loko höher, 129 135, pr. Juni⸗ Juli 136,00, pr. Sept.⸗Okt. 140,00. Roggen loko höher, 110 —116, pr. Juni⸗Juli 117,009, pr. Sept. Okt. 121,099). Pommerscher Hafer loko 125 140. Rüböl lolo unp.,. pr. Juni 42.70, vr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus loko fest, mit 70 C60 Konsumst. 29,80, pr. Juni 29,00, pr. August⸗ September 30,40. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 9. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 47, 90, do. loko ohne Faß (70er) 28,10. Still.

Köln. 9. Juni. (W. T. B.) markt. Weizen alter hiesiger loko do. neuer hiesiger 1425, fremder loko 158,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1350,

afer alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger

4,50, fremder 14.775. Rüböl loko 47,00, per Juni Br., pr. Oktober 44,90 Br.

Hamburg, 9. Juni. (BV. T. B). Ge— treidemartt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 138-142. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 128 - 130, russf. lokg fest, 78 - 80. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 43.00. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗ Juli 174 Br., pr. Juli⸗Aug. 183 Br., zr. Aug. Sept. 185 Br., pr. Sept. Okt. 1853 Br Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petrolenm loko ruhig, Standard white 1ko 4,90 Br.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) t (Nachmittagsbericht Good average Santos *r. Juni 774, vr. Sertember 734, pr. Dezember 68, pr. März 66. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzuder . Produkt Basis 88 5/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 11.97, vr. August 12,090, pr. Okt. 11,55, pr. Dezbr. 11,40. Ruhig.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6, 95 Sr, pr. Herbst 730 Gd.,, 7.32 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni Gd., Br., pr. Herbst 5.38 Gd. 5,88 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 495 Gd., 4,97 Br Hafer pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd. , 6,78 Br., pr. Herbst 6, 14 Gd., 6,16 Br.

Umsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine sehr fest, vr. November 143. Roggen a. Termine sehr fest, pr. Juli 99, vr. Okt. 104. Rüböl pr. Sept. ⸗Dezember pr. Mai 1895 g95.

Nemw-⸗York. 9. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in Nem⸗ Orleans Ji / is. Petroleum matt, do. in New Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5.10. do. rohes 600, do. Pipe line Certif. pr. Juli 905. Schmal (Western steam) 692, do. (Rohe und Brothers) 7.30. Mais willig, pr. Juni 445, pr Juli 45, pr. Sept. 46. Weizen willig. Rother Winterweizen 614, do. Weizen pr. Juni 6l, pr. Juli 6Iz pr. Aug. 63, pr. Dezbr. 675. Getreihefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Kis Nr. 7 154, de. Rio Nr. 7 pr. Juli 14,42, do. do. pr. Sext. 13,47. NMebl, Spring clears, 2, o. Zucker 21. Kupfer loko 9,25.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Juni 1894.

Auftrieb und Marktpreise nach Sal ch e mit Ausnahme der Schweine, welche nach ebend⸗ gewicht gehandelt werden. .

Rin der. Auftrieb 49515 Stück. (Durchschnit:epren⸗ für 100 kg.) J. Qualität 120-124 6, II. Qualit 108 116 0, III. Qualität 88 - I00 M, IV. Qualitèi

76 - 80 A0 ; Schweine. Auftrieh 180 Stück. (Durchschnitt⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger M, Land⸗ chweine: a. gute 6, b. geringere

Galizier 16, leichte Ungarn 6 bei eM

Tara, Bakonver 858-30 M bei 265 bis 276 Kg Tara

pro Stãck. ; Kälber. Auftrieb 1210 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für i Kg) I. Qual. .- 120 ds, II. Qual. ö GM = IM M., III. Gualitäl G 6-0, 6 JJ, Schafe. Luftrieß 5 215 Stück. Burchschnitt press für 1 Eg I. Quasstit O 72 - 112 * II. Qualität 0, 84 - 1568 AÆ, III. Qualtät Æ

Getreide⸗

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

Ner gejngapreis vrtrãgt vierte jahriich 4 M 80 3.

Insertioaaspreia fur Ben Raum einer Arucheile 303.

Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Alle PRost-Anstalten nehmen BGestellnng an;

für Berlin außer den RHost - Anstalten auch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 2Z25 *

1

Inserate nimmt an:

die gonigliche Expedition des Aeutschen Rrichs · Anzeiger? . and Königlich Rreußischen Staatz-Aunjeigerz Berlin 3X., Wilhelmstraße Nr. 32. *.

.

M 136.

Berlin, Dienstag, den 12. Juni, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Bibliothekar an der Universitäts⸗Bibliothek u Kiel, 3 Dr. Eduard Alberti, jetzt zu Voorde im Lean reise Kiel wohnhaft, dem Sber⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Benda zu Angermünde, bisher Regiments⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. 5, und dem hlizei / Distrikts Kommiffarius a. D. Jacoby zu Kosten den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem General⸗Arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Schrader zu Goslar a. H., bisher Korpsarzt des VJ. Armee-Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . . dem Dr. phil. Arthur Baeßler zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie . dem Provinzial⸗Straßenaufseher Wilhelm Schwindt u Bellinghausen im Siegkreise, dem Hausbesitzer Au gu st e een sen. zu Passendorf im Kreise Neurode, dem Ge⸗ richtsdiener a. D. Augu st Esch enb ach zu ang und dem Leuchtfeuerwärter a. D. Jürgen Stoldt zu Wusterhusen im Kreise Greifswald, bisher auf der Insel Greifswalder Die, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: der Gräfin zu Eulenburg, geborenen Freiin von Sandels, Gemahlin des bisherigen Königlichen Gesandten in München, jetzigen Kaiserlichen Botschafters in Wien, Grafen zu Eulenburg; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geschäftsführer der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft Berthold Wölbling zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Professor an der Königlich württembergischen land⸗ wirthschaftlichen Akademie zu Hohenheim, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie 2. Aufgebots Dr. phil. Sieglin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Banquier August von der Heydt zu Elberfeld;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-⸗-Ordens:

dem früheren Eisenbahn⸗Direktor der Unterelbischen Bahn A. Beck zu Rostock, jetzt zu Hannover; des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse

mit der goldenen Krone:

dem Landgräflich hessischen Oberförster Schaumburg zu

Panker im Kreise Plön; desselben Ehrenkreuzes ohne die Krone:

dem Landgräflich hessischen Guts⸗Sekretär Scharffen⸗ berg, gleichfalls zu Panker; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Theater⸗Direktor Ludwig Barnay zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant a. D. von Goldfus zu Merse⸗ burg, bisher im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12. und dem Theater⸗Direktor Adolph Ernst zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Eh renkreuzes dritter Klasse: dem städtischen Oberförster R. Koch zu Wernigerode;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich-Oesterreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem aus Homburg v. d. Höhe gebürtigen Kaiserlich und Königlich österkeichisch- ungarischen Honorar⸗Konsul August Holter zu Port of Spain; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens ; vierter Klasse: em Kurdirekt ürki Vize⸗Konsul Heyl zu Vie e irektor 6 türkischen Viz sul H z des n n des Königlich spanischen Ordens ; Isabella's der Katholischen: . dem Königlichen Hof⸗Spediteur Ludwig Stein zu Rom, gebürtig aus hee a. O.;

des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem früheren Polizei⸗Präsidenten in Aachen, jetzigen Ober⸗Regierungs⸗Rath in Hannover Freiherrn von Funck; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗Kommissar a. D., Polizei⸗Inspektor Möhlig zu Aachen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Direktor der englischen Wasserwerke in Galatz Ernst Jebens; des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens dritter Klasse: dem Königlich serbischen General⸗Konsul, Julius Guttentag zu Berlin; sowie der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen vierten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der Strahlende Stern“: dem Schiffskapitän Hundewadt zu Blankenese im Kreise Pinneberg.

Banquier

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul William Irvine in Lerwick ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Nach weisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

für den Monat Mai 1894.

Menge des nach Ent⸗ 4 richtung der . Verbrauchs⸗ abgabe in den fretlen Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, d auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

hergestellten

Im Monat Mai 1894 277086 isz osz Dazu: . a. aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebs jahres b. nachträglich auf Grund des Rechnungsabschlusses der Steuer⸗ ämter zum Nachweis gelangt. 50 046 Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1893) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats 2 948 337 In demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres 2740 856 1545 874

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗ stand von 1 130 7 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral-Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im Juni 1894.

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

2621 2665 1 331 447

23 844

1543 354

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen, ordentlichen Professor in der philosophischen i ,. der dortigen Universität Hr. Karl Dziatzko den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster-Kontroleur Giesel aus Czarnikau ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben eine Kataster⸗Inspektor⸗ . bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz verliehen worden.

Der Kataster-Assistent Carl Günther aus Minden ist zum Kataster⸗Kontroleur in Czarnikau bestellt.

Abgerei st:

der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts Dr. Schulz, nach Sachsen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preuß en. Berlin, 12. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag von 9 Uhr ab auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam das Erste und das Dritte Garde ⸗Ulanen⸗Regiment.

Seine Königliche Hoheit der Prinz und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Prinzessin Leopold von Bayern haben . gestern Abend von den Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten, Allerhöchstwelche ihnen das Geleit zur Bahn gaben, verabschiedet und sind nach München zurückgereist.

Im Reichs⸗Versicherungsamt fand gestern unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Bödiker eine Konferenz zur Berathung des Erlasses von Unfallverhütungsvor⸗ schriften für die land- und forstwirthschafklichen Berufsgenossenschaften statt, an welcher für die preu⸗ ßischen Berufsgenossenschaften der Landesdirektor Freiherr von Hammerstein⸗ Hannover, der Landeshauptmann Dr. von Dziemboweki⸗Posen und der Landesrath Schmidt⸗ Düsseldorf, für die çußerpreußischen die Vorstands⸗ Vorsitzenden bezw. Mitglieder Freiherr von Welser (Bayern), Dekononmie⸗Rath Hähnel (Sachsen) und Gutsbesitzer Schalburg (Mecklenburg⸗Schwerin) theilnahmen. Die im Neichs⸗Versiche⸗ rungsamt bearbeitete landwirthschaftliche Unfallstatistik für das Jahr 1891, welche rund 20 0900 entschädigte Unfälle ergab, und das aus dem ganzen Reich herbeigezogene Material an bezüglichen Unfallverhütungsvorschriften und Polizeiverord⸗ nungen dienten den Berathungen zur Grundlage.

Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherr von Patow zu Gumbinnen ist an die Königliche Regierung zu Potsdam ver⸗ Hi und es ist ihm daselbst die Stelle als Ober⸗ Regierungs⸗Rath bei dem Regierungs⸗-Präsidenten mit der im S 20 des Landesvverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 be⸗ stimmten Befugniß der Stellvertretung desselben in Fällen der Behinderung übertragen worden.

Wiesbaden, 12. Juni. Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen ist von Ems zu eintägigem Aufenthalt hier eingetroffen.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, welcher, wie schon mitgetheilt, am Montag von seiner Reise nach Unterfranken und der Rheinpfalz in die Hauptstadt zurück= gekehrt ist, hat beim Abschied von Regierungsbezirk an den Regierungs⸗Präsidenten zu Speyer, von Auer, ein Allerhöchstes Handschreiben erlassen, in welchem es, der M. „Allg. Ztg.“ zufolge, heißt:

Mit Stolz und Freude kann Ich die Ueberjeugung , daß das schöne Band, welches das Pfäljer Volk mit seinem Fürften⸗ hause seit Jahrhunderten umschlingt, ein festes, ein inniges und ein dauerndes ist und bleiben wird. Herzlich und großartig waren die Empfänge, Ovationen, Festlichkeiten und Veranstaltungen jeder Art in allen von Mir besuchten und sonst berührten Orten, herzlich und innig ist Mein Dank dafür. Auch die viel fachen Kundgebungen patriotischer Gesinnungen der Bevöl- kerung auf der Ludwigshöhe selbst, ingbesondere die oß⸗ artige Huldigung der vereinigten Krieger und Veteranen vereine haben Mich hoch erfreut. Mit lebhaftem Interesse habe Ich Mich gleich- zeitig von den Fortschritten des wirthschaftlichen Lebens in der Pfa zu überzeugen vielfach Gelegenheit gehabt. hoffe von ö mit Gottes Hilfe für alle Zweige der Landwirthschaft, ingbesondere auch für den Weinbau recht gute Zeiten kommen und Industrie, Ge⸗ werbe und Handel weiter gedeihen mögen.

Württemberg. Seine Majestät der König begab sich am Sonnabend Nachmittag von Marienwahl nach Stuttgart. Um 6 fand in der Wilhelma Tafel zu 40 Gedecken statt, zu der

aus Anlaß der Generalversammlung des Deutschen vereins in Stuttgart anwesenden Ilgner n . i . waren. Abends kehrte Seine Majestät zu Wagen nach Marien=

wahl zurück.