1894 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1 . H ö. . . H K J. ö. .

2

hren. gen Schneidermeifters Heinrich Fischer hier ist heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. k. M., Anmeldefrist bis zum 2 Tage einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 16. Juli d. J., 9 Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den 9. Juni 1894. Herzogliches , . Abtheilung III. Fr. Trin ks.

170281 sonkurseröffnung über das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Johann Guftau Adolf Philipp in Sohland a. S. am 8. Juni 1894, 6 Uhr Nachmittags. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza. Anmeldetermin den 11. Juli 1894. Wahl⸗ termin den 27. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1894, Vormit⸗ tags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, den 9. Juni 1894. Leidler. 2. Bekannt gemacht durch: Exped. Muck, G. S.

17019 Konkurseröffnung. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wollmann in Stolp ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Salomon Frank hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August d. J. Prüfungstermin am 23. August 1894, , . LH Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer

1. 57.

Stolp, den 7. Juni 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

171521 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Krämersfrau Fanny Reiter von Ortenburg hat heute den 7. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Kgl. Amtsgericht Vilshofen das Konkursverfahren eröffnet. Pro⸗ visorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Köstler dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 21. Juni lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Donnerstag, den 21. lfd. Mts. exklve. 3 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

onntag, den 1. Juli Ifd. Irs. exklve. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 10. Juli If. Is., Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Vilshofen, den 7. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. J, Vilshofen.

Tischendörffer, K. Sekretär.

II69931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Ed. Gretschmer in Altona wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16987 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacksfabrikauten Hermann Michael Josef Florentins Petersen in Apenrade, in Firma Peter Petersen daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1894 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 16. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Apenrade, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(I 7024

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Hermann Grote von hier wird, weil sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ de fn ist, gemäß § 190 Konk.⸗Ord. hierdurch ein⸗ gestellt.

Barmen, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

(16990 Konkursverfahren. 3 ., , * ,,, en .

uhrherrn Hein midt hier, Frucht⸗ 9 59, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli A894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, ö Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

erlin, den 6. mm 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(16995 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Selke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlůuß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses

der Schlußtermin auf den 9. Inli 1894, Nachmittags I Uhr, vor den Amtsgerichte 1 . t, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Slg B., part., Saal 32, bestimmt. erlin, den 8. Juni 1894. Felgen treff, Gerichtsschreiber

dem Königlichen

(16997 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesinger hier, Kraus⸗ nickstraße 8, in Firma * Schlesinger hier, Span⸗ dauerstraße 49, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Lerschlen zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 8. Juni 1894.

Felgentzreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 17149 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebrüder Bein zu Berlin, Brückenstraße 9, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Juni 1894, Vormittags . Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par⸗ terre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1894. Fenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

17000 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Martin Link von Mudan ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 28. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. Buchen, den 7. Juni 1894. . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Oppenheimer.

17153 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wachsmuth zu Cassel wird, da eine Konkursmasse zur Deckung der Kosten des Verfahrens nicht vorhanden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. . Cassel, am 4. Juni 1894. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Dr. Schmidt.

16980 Bekanntmachung. In der Konkurssache des Kaufmanns Erust Kluth zu Dirschau, in Firma G. Kluth vorm. W. Czarnowski, wird auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners zwecks Beschlußfassung über eine dem⸗ selben zu gewährende Unterstützung eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 22. Juni 1894, Vor⸗ mittags 16 Uhr, einberufen. III. N. 3./93. Dirschan, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 17158 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Peinert aus Oberrisz⸗ dorf, jetzt in Eisleben, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1894 bestätigt ist, aufgehoben. Eisleben, den 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

17142

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Otto von Buttlar zu Riede soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt nach Abzug der Kosten 2020 S und die dabei zu berücksichtigenden For⸗ derungen betragen 174 271,08 „ο , Verzeichniß der⸗ Fflben mit Schlußvertheilung liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Naumburg in Hessen auf.

Elberberg, Reg. Bez. Cassel, am 8. Juni 1894.

Der Konkursverwalter: Reckhard.

17146 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ brauereibesitzers August Christian Sauerzapf zu Uttenreuth, hat das Kgl. Amtsgericht dahier, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. Mai l. Irs. rechtskräftig geworden ist, heute die Aufhebung des , beschlossen.

Erlangen, den 8. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8.) Lauk, Kgl. Sekretär.

(16981 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Lucas in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 8. Juni 1894.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

17026 Bekanntmachung.

In der Kunpferschmiedemeister Anton Banner'schen Konkurssache von Glatz wird der auf den 26. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 1 anberaumte Termin auch zur Beschlußfassung über die Veräußerung des dem Gemeinschuldner an dem Grundstück Nr. 425 zustehenden Eigenthumsantheils bestimmt.

Glatz, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

2) des Emil Eckert, früheren Bijonterie⸗ fabrikanten in Gmünd, wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Den 6. Juni 1894. Burger, Amtsrichter. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kurz.

16816

Im Fr. Lauterbach 'schen Konkurse zu Hel⸗ marshausen soll eine Abschlagsvertheilung vor⸗ enommen werden, dazu sind 242 S6 25 3 verfüg⸗ ar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 397 M 2 9 be⸗ vorrechtigte und 553 39 3 nicht bevorrechtigte

8

(16998 Konkursverfahren.

Civ. Nr. 17721. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Ernst Rische von Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 8. Juni 1894.

app, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

17017 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Isidor Behmack hier ist zur Ver⸗ handlung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 18 anberaumt.

Kottbus, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

17147

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Treumann, Inhabers der Modewaarenhandlung unter der Firma Fritz Treumann hier, Kolonnadenstraße 21, Wohnung: Leplaystr. 8, ist Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier Krankheitshalber auf sein Ansuchen als Konkurs⸗ verwalter entlassen und als solcher Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Th. Eichler II. hier ernannt worden.

Leipzig, am 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinberger.

(17022 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers Adolf von Koczorowski zu Dembno wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, berufen. Es soll Beschluß gefaßt werden über die Art und Weise des Verkaufs der zum Nachlaß ge— hörigen Bibliothek, sowie darüber, ob gegen die Landschaft wegen Herausgabe des Erlöses von Mast— vieh, sowie wegen Herausgabe von Bienenstöcken, ferner, ob gegen die Firma Beck und Sohn zu Breslau wegen Rückzahlung eines Betrags von 231 4M 10 an die Konkursmasse geklagt werden soll.

Lobsens, den 8. Juni 13894.

Königliches Amtsgericht.

17020 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Koch, Hutmachers in Forchtenberg, ist nach . Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 8. Juni 1894.

(L. S.) Amtsgerichtsschreiber Carle.

169891 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jussek zu Oppeln ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 2. Inli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 5, anberaumt.

Oppeln, den 7. Juni 1894.

Bur . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17I48) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Hugo Eduard Christian Alwin Burk in Ranspach, vormals in Pausa, wird nach er⸗ eh. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Pausa, den 8. Juni 1894.

K Amtsgericht. ehmichen. Bekannt gemacht durch: Aktuar Dreiling, G.⸗S.

(116986 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Becker (in Firma F. W. Becker zu Potsdam) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, an⸗ beraumt.

Potsdam, den 4. Juni 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(16983 .

In der Bernhard von Paleske'schen Konkurs— sache wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 20. Juni d. J., Vormit⸗ tags EI Uhr, Zimmer Nr. 31, berusen.

Tagesordnung:

a. Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner zur Bestreitung von Kurkosten zu gewährende außerordentliche Unterstützung;

b. . einer nachträgli

orderung.

Pr. Stargard, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

angemeldeten

17016 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hollakowsky in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rastenburg, den 31. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

(17156 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weiß von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trebnitz, Schlesien, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

17001] K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Abraham Maher,

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

orderungen zu berücksichtigen. Karlshafen 5 Juni 1894. Faillard, Konkursverwalter. .

Kaufmann hier, Inhabers der Firma A. J. Maher

kräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 19. März d.

worden. Ulm, den 9. Juni 1894. Gerichtsschreiber Schlenker.

Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(17021 isenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 1. Juli d. J. wird der bisher nur dem Per. sonenverkehr dienende, an der Strecke Gremsmühlen Lütjenburg helegene Haltepunkt Bruhnskoppel auch für die Annahme und Auslieferung von Eilstückgütern und Frachtstückgütern in Betrieb genommen. Von diesem Tage ab findet eine direkte Abfertigung bon Eil⸗ und Frachtstückgütern zwischen dem Haltepunkt Bruhns koppel und sämmtlichen für den Güterverkehr eingerichteten Stationen und Haltestellen der Königlich e, , und der Großherzoglich Oldenburgischen

taats⸗Eisenbahnen, sowie auch im Bereiche dez Nord. Astsee Verbandes statt. Nähere Auskunft über die Höhe der Tarifsätze geben auf Anfrage die be, theiligten Güterabfertigungsstellen, das Auskunftz— bureau der Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preuß schen Staats- Eisenbahn Verwaltung zu Berlin und die Auskunftsstelle in Hamburg.

Altona, den 5. Juni 1894. t

Königliche Eisenbahn ⸗Direktian,

zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

17122]

Am 15. Juni 1894 wird die an der Bahnstrecke . zwischen Grebenstein und Mönche— hof gelegene richtete Station Immenhausen auch für den Güter— verkehr in Wagenladungen eröffnet.

An demselben Tage wird zu dem Lokalgütertarf für den hiesigen Direktionsbezirk vom 1. April 186 der Nachtrag eingeführt, welcher die im Verkehr mit Station Immenhausen der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen enthält. Soweit in die Güter⸗Tarife mit den 3 Staatz · bahnen und der oldenburgischen Bahn Frachtsätze noch nicht aufgenommen sind, werden solche mit dem Tage der Betriebseröffnung eingeführt.

Elberfeld, den 7. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17121] Am 15. d. M. wird die Station Eutritzsch dez Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg als Empfang tation in den im Staatsbahnverkehr Elberfeld agdeburg bestehenden Ausnahmetarif für Gießerei⸗ Roheisen aufgenommen. Ueber die Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter · Abfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 7. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

17123 Staats bahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Magdeburg.

Der Ausnahme⸗Tarif 17 für Gießerei⸗Roheism wird vom 15. Juni d. J. ab auf die Stationgper. bindung Burgsolms— Eutritzsch ausgedehnt. Der Frachtsatz beträgt O 83 M für 100 kg.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(17124 Bekanntmachung.

Am 15. Juni d. J. wird der 4.3 km von Hörstel und 6,V km von Rheine an der Strecke Osng— brück Rheine neu hergestellte Haltepunkt Rodde füt den Personenverkehr eröffnet. Gepäck kann auf den Haltepunkt nur zur Nachabfertigung angenommen werden. Nach Rodde ist die Einschreibung vor Gepäck, das gegen Lösung von Fahrkarten auf gegeben wird, nur zulässig, wenn die Reisenden si zu dessen Abnahme unmittelbar am Gepäckwag⸗ während des Aufenthalts der Züge in Rodde aus drücklich bereit erklären. Die GepäckAbfertigungs⸗ stellen haben hierüer in jedem einzelnen Falle Er. klärung zu verlangen.

Fahrkarten werden ausgegeben zwischen Rodde einerseits und Esch, Hörstel, Ibbenbüren, Laggen— beck, Lotte, Osnabrück H., Rheine und Velpe andererseits nach Maßgabe der den Dienststellen be⸗ sonders zugehenden Preistafeln.

In Rodde werden die Personenzüge anhalten:

1) in der Richtung nach Rheine: Nr. 248 ab 8,07 Vormittags, 242 „1,17 Nachmittags,“ 36264 ö

2) in der Richtung nach Osnabrück: Nr. 247 ab 8,‚146 Vormittags, 243 . 2,17 Nachmittags, 349 ; ga ;

Das Nähere ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren.

Haunover, den 5. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 17125 Bekanntmachung

Die Bekanntmachung vom 2. April d. Jä. in Reichs⸗Anzeiger Nr. 81 wird, wie folgt, ergäntt;

Vom 15. Juni d. Is. ab werden die jetzigen Schnellzüge Nr. 73, ab Frankfurt 4. M. 13 Üb 45 Nachm,, an Hamburg H. 10 Uhr 44 Abende und Nr. 74, ab . H. 13 Uhr 40 Nachm. an Frankfurt a. M. 10 Uhr 36 Abends, mit vier, achsigen Durchgangswagen J., II. und Ill. glass befördert. .

Von dem genannten Tage ab werden die Wagen dieser Schnellzüge nicht mehr über die Hamhurg, Altonaer Verbindungsbahn nach bezw. von Altona durchgeführt. ; ic.

Die Reisenden finden Anschluß in beiden . tungen durch befondere Züge im bisherigen Fahrpla und müssen in Station Hamburg H. umsteigen.

Hannover, den 9. Juni 1894. ;

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, ö zugleich namenz der übrigen betheiligten Verwaltungen.

.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der ECrypedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver an

Jun., Schuhmanufaktur in Ulm, ist nach rechts⸗

Anstait, Berlin B, Wil belinft aße ir. A.

,,,

isher für den Personenverkehr einge.

zum Deut

* 136.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 12.

Juni

schen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1894.

Ferliner Zörse vom 12. Juni 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Um

1œ3Frank = O, 66

1 Peseta = O. 88 ᷣsterr. W. * 1,76 6, sübb. B. 12,00 66 21,0 αις 1 Krone Coo M 1 Dollar =

Amsterdam, Rott do. —— Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Elssab. u. ö

do. D. Madrid u. 6.

J . Ist. Währ. o.

Schwein. Plätze. Italien. Plätze. do. do. ö Petersburg.

o. Warschau ..

Rand⸗Duk.

Gobergʒ. p St. 20 34 G 20 Fres. St. 16,205 bz

8 Guld. St. Dollars p. Et. Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. ho. neue.... bo. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 007

do. kleine do. Cp. z. N. J. 4,1

Belg. Noten do. kleine 325, 0b G ZJinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 33 u. 46.

; ĩ 100 Frks. l00 Frks.

I00 Lire

loo R. S. 3 T. 5 Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz · Duk j

Fonds

rechnungs⸗Sätze. ,, . 1 1 ira o 30 00 1 gei o 60 do do. 1 5sierr. Golb- lb. 2 0 M . gus. o. . 1 Rrone bfterr ru. B. 9 88 6 7 uiv. do. do. ult. Juni 1 Anhü. woß. ü; m , ö wari Vancd do. Int. p. Fasse ult. Juni

1, 126 60 1 Rubel 5, 30 Æ 1 Peso d

4,258 Æ 1 Sivre Sterling A0, 00 M P 39 Konf. Anl reuß. Kon. Anl. do. do. do.

Wechsel. do. do. do.

do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schcdsch. Kurmäaͤrk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. ö 20, 345 b ugsb. do. v. —— . Barmer St. ⸗Anl. —— do. do. b 7obz Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 J , . Sl, 0 bz o. do. ĩ 80, So & Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 Elberf. St.- Obl. Gsfsen St. Obl. V 2, . Engl. Bnkn. 146. 20,386 den . 9. . . 1 Dungeon ell f Karlör. Sz. 4.

.

1Milreis 100 ö 100 Pe 100 9

1

=

100 s.. 166 . 166 j. 166 1.

100 Frks. 100 Lire

o O L d M

100 R. S. 109 R. S.:

2

216, 05 hz 218, 15 bz

olländ. Noten 168,375 bz

ö . 16. do. do. 89 Nordische Noten 112,65 bz znigsb

Ber e roh sg e Känigeb. 8 r S. do,. 100g 3,15 G Liegnitz do. 1895 Ruß. do p. 100MM l 85 b do. do. 1892 ult. Juni 220,26 bB Magdb. do. l, II. ult. Ji 293156; Meme Gt. M..

Schwen. Nat. n Cohzktf Penhetm?*.!

Zollkupons ... 326, 00bz do. do. S0 Ostpreuß. Prv.⸗O. ö en. Prov. Anl. Potsdam St⸗A. 92

675 G

Kieler do. 893.

n . etnprop. und Staats⸗Papiere. 5 do. t 3f. 3⸗Tm. Stücke zu do. X. XII. XIII. , , , ö 90bz Rirxdorf. Gem. A. 3 versch. 5000-200 o rdobj Rostocker St. Anl. 0, 20a, 50 bz Schöneb. G.⸗A. 91 3 1.1.7 abz. 3. b. 1. 7190, 40 b; Schldv. d Grl Kfm. 20 204,40b; Spand. St. A. 91 Hö000 - 1501104, So bz G Stettin do. 89 o 000 = 159 102,20b6 Weimar. do. ö 000 - 150 190,50 Westyr. Prov. Anl. . DYVo0 20a bob Wiesbad. St. Anl. 3000 - 150 100,506 3000-75 100,256 3000 - 1501100 00bz 3000-300 o o0bb - 00 -, 2000 - 100 - Ho00 - bH00 197,606 000-500 103,25 bz B d obo - 1600 16 b: & . 5000 - 1001100 006 d 0b (26001165, 16 . (. 98,906 S000 - 200198, 25 G 2000 - 100 1053,75 b; G d 000 - 1001103, 806 . 2000 = 60 H obi 3 5000-500 197, 806 2000 - 200 103,506

ĩ 103,60 B 10000200 2000-500 5000-500

8 *

—— 1 22 *

D . * 2

c · C ᷣ·ᷣ2ᷣ1'Ä—2 0 0 · !o,300:!ed/,ͥd

86 2 2

* 8 835

do. Kur⸗ u. Neumärk. neue.

D a

C . 2 3 . r T 2 K . = 8 2 2

Land. r.

r- e = 8

8

C L 8 8 Q 2

o. .

Sãächsische ...

Schles. altlandsch. do do

—— ——

ö

zh - bo] —— de e do. 1666 66 or Zo ,,, 20060 - 200 57, 506 ö. . 5 26000-2600 91, 16063 6 6. . 5 zoõdb - ho i. bz G ö 2000 - *00 , .

20660-5060 - . do. Lt. D.

. ö do. do. 2000-200 -, , ö 0

2000-200 , sH000 - 200 98,20 b; B Wstyr rittsch 7 1 do. do. II.

, ,,. 103,70 B D . do. neulndsch I. 106 = 60] =

2

—— 2 2 o- er- .

= D ——

8 ö ö D*

v —— C C —— *

C 8 2

odo 266 . landsch. nene ß o.

C 3

;

= O

3

D 822 ,.,

2

. t t- t- t- 2 S

83 . ö . 5 k 7 ?

briefe.

2 2

2 ..

C = = 0 =

*

2

8

ö

S*

riefe.

1

S

8

8 X

1000-200 g . . 3000 - 100197, 70 B essen⸗Rassau.

ö 000 - 100 97,50 bz G do. do ö 20606-26000

, = CC -

C 8 . e w w r . . Te de, , ..

2 0 20 —= 2

D

1. 4 3 4

Kur u. Neumrt

. .

* r 2 8222

36

1.2. 5000 - 50089, 09 versch. 1000 u. So (04, 25 bB 4.10 1000 u. 500 99, 606

; 1000 u. 500 99, 606 1066 u. So 89. 166 3000 - 200 97, 896 1000 - 1001103, 40 Ih00 - 300 - 1000-300103, 006

1000 200 - 3600 -= 30 o7 90B bb -= 200] -

3000 - 1501116, 00 3000 - 300109, 256 3000 1501106, 25 bz 3000 150 99,90 10000-1509 000 150 99, 30bz G 000 = 15089 3066 3000 - 150 99, 80bz G 3000 - 150 99, 60bzG 3000 - 150 -, 3000 - 75 198,406 3000-75 99, 60bz G 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000-200 000 -= 20010

3000-1650 000 -= 100 -, 3000-100 - boo -= 100 3000-100 - 5000 -= 100 - 000 =- 100 - 000 -= 200 105,006 000 = 200 8, 50bz booo =- 100 -, 1000 - 10099 50 000 = 200 98 40 b) doo -= 20098, 40bz b000 - 60 198, 40 bz

3000-30 3000 - 30 ö

z000 - 30

ö 64

99,506 1094, 106

Kur⸗ u. Reumark.

Säge de r . 6

o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

versch. 3000-30 99, 73 6 117 3000 - 30 104, 106 14.10 3000 - 30 194,206 3000 30 99,508 10 3000—- 30 104, 106 3000-30 99, 506 10 3000—- 0 1094106 3000-30 99. 506 10 3000 - 30 104,106 . 3000 30 99, 50 G 3000-30 104, 106 3000-30 104 106 3000-30 99,506 3000-30 104,106 99,506

Badische Eisb. A.

do. Anl. 18923

Bayerische Anl..

do. St. Eisb. Anl. 3

Brem. A. S5. 37, Sᷣo do. 1890 u. 92 Grßhʒgl. Heff. Ob. Hamhrg. St. ⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Ei b Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ed. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sch . St. A. 69 Sächs. St. ⸗Rent.

23 Ldw. Pfb. u. Kr. 3.

o. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81 83

c e . C C t Q M M Q O ö C- SGt- C - t t S - - 46.

B Ii soo - Soo iol, Oobi6 Sooo · Soo io 5 Ibo. oo i oi. 25h obo - oh oh 55 Sobo0 - 6G gd 65 bz G 2b - 266 = 00 - 6G lob, 006 obo - Hoh gs, gh b G o S6 53 h bo G ob - H Sg 56 b; G ooo - HMM S3 7 b: joo - boo g o b. G zoo - IM. -= zoo - 100 l iG doo ·hb6 boo = 166 Ibo6 - 75 Sooo -= ho

SS Tg = 8 2836 y , , 63

63

*

w 8 25 * 1 2 6 2 1

2 2 ——— 2

2

, 222

S S

. Pr. -A. 56g.

urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl.x. Augsburger fl. E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch] Dessau. St. Pr. A. . Loose .! übecker Loose .. Meininger 7 fl. ⸗E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. E.

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften.

. 1E, 16h H 608

5 56

157 766 146. 26 bj 104, 5606 157, 16 bz

129, 0900 127 806 26-60 125 903 23,90 bz

. 5

1 de & & P E GS jo

** 8 2 8

Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501105, 256

. che bo / Gold⸗ A. o

. do. do. 0 / o do. do. do. do. o /) äußer do. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. S4

do. do.

do. do. v. 1888

do. do.

Buen. Aires ho / qꝛ. K. 1.7.91

do. do kl.

do. do.

Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗ Anl. 92 i, 1889

Chillen. Go do. do. gChinestsche Staat

Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗An

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Ne re se ; Czyptische Anleihe gar..

do. priv. Anl do. o. do. do.

do. do. pr. ult. Juni do. Dara San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Ani.

do. do. do. do do.

Frelburger Loose⸗⸗. Jalizische Landes. Anleihe alij. Propinationg. Anl. enua 159 Lire Loose .. gGothenb. St. v. 1 S.A. gtchische Anl. si 6a 6,

o. o. i kons. Gold ⸗Rente

. do. do. do. do. Mon. Anl. i. K

D.

0. do.

do. do. do. Holland. Staat. feihe

Do. Komm. Kred. X. Ital. steuerft. Hr g .

do. do. Nat. do. do. do. do.

a

do. Karlzbad

do

o. Lissab. St. Anl. S5 j x

o. af Gold. Anl. 88

d do. kl. do. vo id. a. i Lis 3a

Ausländische Fonds.

3f. Z.⸗Tm. Stllcke 100 Pes.

46, 75 bz G 46, 75 G 39, 0063 39,00 bz 37,50 bz 38, 103 34, 90 bz 96, 606 96, 606 g6, 50 bz B 96, gobz B 27 666bz G 27, 0063 G 6, 00 bz 56,103 G 102, 1l0bz G

kleine innere kleine e v. 88

kleine

kleine

kleine h5000 500 S 1000-500 1000-20 F 100— 20 R

1000-200 R 20400 40 1000 44

2000 - 2)0 Kr. 2000-400 Kr. b000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.

fl. 129,506

do.

w

kleine

r

8. Anl.

I. v. 86

t=

Io oßz 104,003

100 u. 20 E

1000-206 Lobo = 05 , 10 Me = 35 M 6 575hr Abß0M - 405 AM 46055 -= 405 M do · bo A

ö

klein?

8 2 E

GT? 8e *

7

95, 10bz 28, 60 bz 93, 806 93, 806 34, 90 bz 34,90 bz 26 90 27, 00 bz 27, 20 bz 36, 25 bz 36, 25 G 32, 10 bz G 32, 10 bz G 32, 10 bz G

1 —— * = * GS = G

—— * 2 89= .

r 88 22 ö ö

* . * 2

* —— * 2

100er kleine .1. 1.94

1

do.

58,50bz kl. f. Ss 46d ker 86,20 B ö 20000 u. 100900 Fr. 77. 60b;* S beo = lo de. , , . 77, 604,40 bz ö 101,006 1800, g00, 300 Æ 94,75 G / add, Job, So. M foi, ao l. bbb ,, h, br

fob. 3

2 w /// .

—— 2 222

* 7

*

8 2 D

.

1892

2 2

*.

96.

do. do. Russ. Engl. Anl. . 5

4100 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 20 E

1000-500 * 100 4 20 4

200-20 2 20 F 1000 - 100 Rhl. P 10 Fr.

Liss. St. Anl. S6. II. leine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailaͤnder ö ö

do. k Mexikanische Anleihe. do. do

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. 1890 do. 100er do. . 20er do. do. pr. ult. Juni do. Staatg⸗Gisb.DObl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine ö 1892 Gold⸗Rente ....

! do. kleine do. pr. ult. Juni

ö. 1 .

6 1

4 . 0 22.

S . 6 6 0 e =

en g

4500 —450 0 20400 - 10200 2040-408 4A 000-500 M

C C · . =

DO O

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1666 u. 166 .

1000 u. 100 f. lob ff. 1000 u. 150 fl. loo fl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000200 4 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.

3 *

Le = 8 L , . e e =

o. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente ...

kleine

2 88 23

do. pr. ult. Juni Loose v. 18654... Kred.«Loose v. 58 1860 er Loose .. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864... do. Boden kredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. d do. Liquid. ⸗Pfandbr.. Portugies. v. S8 / 39 430 / offt. do. do. kleine fr. do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4. Raab⸗Grj. Pr. M ex. Anx. 27 16. 3 Stadt ⸗Anleihe I. 4 o. Rum

4060 u. 2030 4A 406 4 406 4

8 2

H00 Lire

8 de O

22d

400 8. G. 1036 u. 518 R 148— 111 4 ! 1000 u. 100 4 do. kons. Anl. von 13880 4 1.5. 625 Rhbl.

; do. 125 Rbl.

; Juni do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 10000 100 Rbl. do. do. pr. ult. Juni

1000 u. 500 g G. 1165, 906

1056 u. 00 ff G. s Fobz

1009 -= 100 Rbl. S. 66, 10bz kl. f.

100 ue = Iho fl. S. 6. 16b;

60/60 bz G

bz 60, 20a60 bz 59, 20 bz 59, 20 bz h 36 G 59ab8, 90 bz 45, 30 bz 45, 30 bz NI, I10et. bz G 18,50 bz

S7 go bz

98, S0

gr gobz 94 lobz 94, 10 bz 9d, 10bz3

1

145 006 zy 06 bz lah /o bz 146,90 n, ob 323,55 G

r Job kl. f. 67,9063 kl. f.

33 25 b3 Ghrf. 33,25 bz G 78, 50 bz

S0, 206 kl. f. 72,70 bz G 102, 70 b 102, 90 103, 09008 97, 206 97, 50G 97, 30 bz 97,30 bz 97,30 bz S4, 40 bj 384,403 Ih, 75 bz S4, 40 bz

do. do. do.

do. 1

do. do

0 do. pr. u III. Rz.. do. pr. ul

o.

Poln. Scha do

Boden⸗Kred

do. do.

do. do. do.

do. do. pr. ult.

po. pr. ult. Stockhlm. Pfdbr. v. do. do. v.

do. do. do. do. neue do. do. do. do.

o. do. do. pr. ult.

do. do. do. konsol. Anl.

1 2

do. privileg. Anl. do. *

Russ. innere Anleihe IV. 4 1 do. Gold ⸗Rente ö 1

do. 1890 II. Em. 4 ver do. III. Em.

konf. Eisenb. Anl. 4 ver ch

do. pr. ult. Juni

do. do. do. Dr. A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet lt. Juni

do. nicht angemeldet . nr in Tln.

do. gar. Intr.⸗Bdkr. Pf. J. Schwed. St. ⸗Anl. v. I886 v. 1890 St. Rent Anl. ..

36. Städte Pfobr. 35 n, ,. rij 98

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. pr. ult. Juni do. v. 1885

2 Schuld... o.

do. do. v. 1887 do. St. ⸗Anleihe v. 1880

v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. . do. C. do. pr. ult. Juni b D

do. Administr..

l Sbisgaiionen s II.]

5.1.7 6 17

do. do. vr. ult. Juni St. Anl. von 1389 2 2 3125 125 Rbl. G.

kleine q ver

versch.

V. En. 4 versch.

versch. e. III. 4 persch. 6 . D. ang. t. Juni

kleine tz⸗Obl.

.

.

889

Juni

ö O1 S CM G

Juni 84 / 8h 1886

11 1.5.11

*r

kleine v. 85 kleine

V

Dun un B 15. tieincs 1341 iz 133

ö

ö

18904 !

S625 125 Rbl. G.

1000 u. 100 Rbi. p.

1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

10000 - 1000 Fr.

1000 - 500 Rbl. Is gh

500-20

500-20 4

ö 00-20 4 3125 u. 1250 Rbl.

655 Rhl. 126 drhbi. lol, Net. b G

125 Rb. J 8, 10bz G gg oo bz B 106,756

2500 gr. 166 662, 7obz

500 Fr.

110 500-100 Rbl. 8. ö ö kleine 4.10 150 v. 109 Rbl. S. Oc, 90 bz Pr. Anl. von 1864 1

do. von 1866 H. Anleihe Stiegl.

100 Rbl. 100 Rhbl.

169, 20 bz 153, 75 bz

100 Rbl. M. ,, . 104.103

400 60 97,60 bz G zoob · dd c S8. 66 b 000-500 ÆM 98,506 bo0o0 -= 1000 4

10 Thlr. 127,006 3000-300 4 101,25 bj ¶b00M - 3000 Æ 102,70 bz

102,70 bz

1500 0 600 u. 300 ÆM 102,70 bz 3000 - 300 Æ 100 6066fl. f. 1000 Fr. 7120 bz G 64 40 b

or Tb; G

400 4 400 .

400

iter iscus 24000 - 1000 Pe. 164.006 fl. f.

1

100, 75b Gkl. f. 190, 5b G , 102256 107,25 191,70 B 10170 4, 90 G

(000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 —= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go00 -= 900 Kr. 1000 20 4 1000-20 4 1000-20 *

1000-20 4

26 Jo Pa 45G

1] (ooo u. 2000 C ob) o 6

400 Æ. 400

100 2b000 - 00 Fr.