1894 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

17276

Ueber das Vermögen des Müllers Andreas Dahn in Seestermühl ist heute, am 8. in 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Uetersen, den 8. Juni 1894. Veröffentlicht: Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17398 Konkursvmerfahren.

Ueber das Vermögen des Bergwerksbesitzers Ludwig Krumm zu Wiesbaden ist heute, den 9. Juni 1894, . 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jünger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Juli 1894. Erste Gläu— bigerversammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 7. Juli 1894. Bormittags 103 Uhr, ö. ö. Gerichtsstelle, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer

*. I.

Wiesbaden, den 9. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VIII.

17397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Thoma, sowie da jenige seiner Ehefrau, beide dahier, ist heute, am 9. Juni 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs—⸗ 5 bis zum 7. Juli 1894. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S§z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 7. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 21. Inli 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, dahier, Termin bestimmt.

Wiesbaden, den g. Juni 1894.

. Axrthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

17387 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Ludwig Schaefer, Elise, geborene Tinnendahl, In⸗ haberin eines Schuhmaarengeschäftes zu anten, wird heute, am 9. Juni 1894, Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Friedrich Hoesch zu Tanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juli curr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1894, Vormittags EA Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Banten.

17271 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Loh⸗ gerbereibesitzers Heinrich Ruthe hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2200 ½ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 47 934, 02 0 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.

Barby, den 11. Juni 1894.

Der Verwalter: Carl Homann.

17279 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Breudicke, in Firma Bor— chert C Brendicke zu Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 43, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 24. März 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Mai 1894.

; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

[17289 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger in Berlin, Lothringerstraße 55, Inhabers der Firma H. Krüger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 26. Juni IS9ÆA, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Juni 1894.

von Quo oß, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

17282 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tenhaeff in Berlin, Oranien⸗ burgerstr, 59, Geschäftslokale; Markgrafenstr. 13 und Friedrichstr. 171, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

17285 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1894 gestorbenen Kaufmanns Moritz Krüger in Berlin, n , 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T. Juli E894, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ ti 13, Hof, Ilügel B., part., Saal 27, bestimmt. . erlin, den 7. Juni 1894.

von Ouooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

17287 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wange hier, Yelforter⸗= straße 9. Geschäftslokal; Alte Schönhauserstraße 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Neue ö 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27 be⸗ timmt.

Berlin, den 7. Juni 1894.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

17284 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns (Ofenfabrikanten) Max Wenden burg, in Firmg Cornelins Gormann Nachf. hier, Gormannstr. 6, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den T. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 7. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

17290 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Ofenfabrikanten) MaxcMWenden⸗ burg, in Firma Corneiius Gormann Nachf. hier, Gormannstraße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den J. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

17283) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Max Rose zu Berlin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte L' hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(17286 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ und Wäschehändlers Guftav Heilborn zu Berlin, Alexanderstr. 68, Wohnung Neue Königstr. 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1894.

Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

17288 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Delin . Boesler, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Georg Boesler, hier wird der auf den 12. Juni 1894 anberaumte Vergleichstermin aufgehoben und neuer Vergleichstermin auf den IZ. Juli E884, Mittags L2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 11. Juni 1894.

. gar gen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

17277) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters H. Kohlschmidt zu Nieder⸗ Schönhansen ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 4. Mai 1894 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Juni 1894.

. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.

17295 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Februar 1889 zu Bunzlau verstorbenen Hutfabrikanten Wilhelm Timm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 20, anberaumt.

Bunzlau, den 6. Juni 1894.

Nehls,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17296 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Malers Johann August Winkler in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 9. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. S. Claus, G.⸗S.

17382 Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vollmer in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1394 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

; (gez) Brüning. wird hierdurch gemäß § 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 7. Juni 1894.

. Kan t sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16754 Bekanntmachung.

In dem Franz Gellrich'schen Nachlaß⸗Konkurse von Gabersdorf soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 2539,65 M6 verfügbar Zu berücksichtigen sind 60 MS bevorrechtigte und 7676, 95 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.

Glatz, den 8. Juni 1894.

Gustav Mihlan, Konkurs⸗Verwalter.

17281] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Rosalie Grimm, in Firma F. R. rimm in Ilmenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ilmenau, den 8. Juni 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

17392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Snßmann zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Wolff.

17274 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ferdinand Paul Lamprecht in Gaarden, Kreis Plön, Jägerstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli Es94, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(17280 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Erust Schlote zu Logan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. Juli 1854, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Krossen a. O., den 7. Juni 1894.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17386) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds C. Fuhr in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Lehe, den 11. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

i 73001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Eduard Lantzsch, Inhabers der Fas⸗ und Flaschenbierhandlung unter dem Namen „Fr. Hennig“ hier, Gutenbergstr. 9 / 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[17294 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirsch hier, Leiterstraße Nr. 19, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Mai 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 17458 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reichenbach zu Ofterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Osterode (Harz), den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

172991 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Voß, früher in Firma * B. Voß, hierselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim, den J. Juni 1894. Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

17385 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Alberts zu Eiringhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vir lu zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Juli 1894, Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

2 den 9. Juni 1894.

Aktuar Hoffmei ster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17380] Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Knapp in Santomischel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den Ez. Juli 1894, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger⸗ rr aß⸗ anberaumt. geriht Schroda, den 7. Juni 1894. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

16968

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmgnunes Paul Keusch zu Kunzendorf s die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer der, handenen Masse von 3815 M 8 sind 17930 . 49 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berig sichtigen. ö

Sorau N.. L., den 5. Juni 1894.

Ed. Max Müll er, Konkursverwalter.

17275

In dem Kaufmann Wilhelm Behr'schen Kon, En. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und sur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluj. verzeichniß Termin am 7. Juli Us94. Vorm tags 19 Uhr, anberaumt worden. Das Schluß. verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belge sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Uetersen, den 10. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

174591

Auf Antrag des Konkursverwalters im Kaufmam

C. Wachenhusen ' schen Konkursverfahren, Recht, anwalts Paul Thormann hieselbst, wird ene Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Kon, kursgerichte (Zimmer Nr. 8) berufen auf Donnerg, tag, den 2. d. Mts,, Vorm. IA Uhr. Einzige Gegenstand der Beschlußfassung: Die gegen den früheren Konkursvmerwalter zu ergreifenden Maßregh. Wismar, den 8. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif. 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

17374 Eisenbahn Direktionsbezirk Altona.

Vom 1H. August d. J. ab wird für die im direkten Verkehr mit den diesseitigen Stationen, den Stationen der Staatsbahn⸗Güterverkehre deß Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güterverkehrs sowie dez Norddeutsch⸗Sächsischen Güterverkehrs stehen⸗ den Güternebenstellen Westerland auf Sylt, Wyt auf Föhr und Wittdün auf Amrum das zulässige e , ö für Stückgüter von 750 kg auf 500ng erabgesetzt. .

Diese Bestimmung scwohl wie auch die sonstigen in die Tarife bezw. Nachträge aufgenommenen zusch lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung für de genannten Güternebenstellen sind gemäß den Vor schriften unter 12 der Eingangsbestimmungen zu Verkehrsordnung genehmigt worden.

Altona, den 7. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

17405 Am 15. Juni 1894 treten im Staatsbahn Alt— Damm Kolberger Güterverkehr a. kürzere Entfernungen für den Verkehr zwischen den Stationen Fürstenberg i. Meckl., Neun, strelit und Strelitz des Eisenb. Dir Ben Berlin einerseits und sämmtlichen Stationen . Alt ⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn anderer= seits, direkte Entfernungen für den Verkehr zwischen der Station Gera (Reuß), preuß. Staatsbhf, des Eis.Dir.⸗-Bez. Erfurt und den Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 7. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

17406

Frankfurt —-Hessischer Vieh⸗ 3c. Verkehr.

Mit dem 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag lll zum Frankfurt Hessischen Vieh⸗ z. Tarif in Kraft. Außer der durch die Herausgabe der neuen Verkehrf⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands bedingten Aenderungen der zusätzlichen Bestimmungen, somje der besonderen Tarifvorschriften, enthält derselbe umfangreiche Aenderungen und Ergänzungen der Kilometerentfernungen, welche, soweit Erhöhungeß damit verbunden, indeß erst mit dem 15. August d. Is. Gültigkeit erlangen. .

Bie in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gema den Vorschriften unter 1? genehmigt worden. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 9. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

17399) Rheinischer Nachbarverkehr. ;

Am 15. d. M. wird die Statign Immenhause des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld für dit Beförderung von Wagenladungen in den wot— genannten Verkehr aufgenommen.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 9. Juni 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahun . Direktion (rechtsrh.).

165391 Stagtsbahn⸗Verkehr Köln (xh. Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. wird die lation Gutritzsch des Cisenbahn-⸗Direrssonsbezirks Made, burg in den Ausnahmetarif 12 als Empfangsstatis! für Gießerei⸗Roheisen aufgenommen. öll⸗

Der zur Anwendung gelangende Frachtsatz V6 lingen = Eutritzsch betragt 1,31 ½ für 100 kg.

Köln, den 13. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). namens der betheiligten Verwaltungen.

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Eypeditlon (Sch oly.

Druck ber Nordbeutschen Buchdruckerei und wg er Anstalt, Berlin ö., Wilhesmstraße Nr.

M 137.

Bůrsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1894.

Ferliner Börse vam 13. JInni 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

A mrzechnungs⸗ Sätze. Frank o, 8s C6. Lira O. E30 M, ü gei

1œ4Reseta = O9 ch . Fsterr. Gold⸗Sld. 3, 00 zstẽrr. B. 1,16 60 1 Krone österr. „n. B. —2 . 88 6 br, B. , üb , i Kulz. heil. B. = ,o .

1,50 α« 1 Rrone * 1,125 & ' Rubel S8, 20

„oo Mις 1 Dollar * e, ab S6 1 Livre Sterling =

Wechsel.

. k Bank⸗Dizk. Amsterbarn, Rott 639866 2

do. 4 4100 fl. Brůsselu. Antwp. 190 Frks. 8

do. Do. Slandin. Plätze. sRopenhagen .. London

2

14 1 Milreis Dh. do. 1 Milt eis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 2 1090 9 100 Früs. 100 Frks. 160 fl. 100 fl. 100 fl. J 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze . 100 Tire do. do. 100 Lire 2 ö St. Petersburg. 100 R. S. 3 217, 40bz ho. 100 J. S. Il 5,55 b; Warschau ... 100 R. S. 5 E18, 00bz Geld Sorten und Banknoten. Münz Du g g. 72 bj B Gngl. Bnkn. 14. 20,38 bz Rand⸗Duk. . Erz. Bin. 100 3. 80, 9h b; G GSoyergs. p St. 20 35 bz PHolländ. Noten 168 736 30 Fres. St. 16,71 b5 Ftalien. Itoten 73, 10b] 8 Guld. St. Nordische Noten 112,75 bz Dollars p. St. 4, 1836 Oest. Gln. pl 00st 163, 10 bz Imper. px. St. do. 10001 163,10 z do. vx. 500 g f. Ruff. do. p. 100M 219, 653 do. neue... ult. Juni 220,00 bz do. dp. H00 g - Amerit. Noten 219, 75 bz 1000 u. 500 , bo. leine 4,165b G; Schweiz. Not. do. Gp. z. N. J. 4,1676 G Zollkupons .. . 325, 90eb G Belg. Noten 81,20 bz do. kleine 325, 60 bz Zingfuß der Rei

ͤ

1 14 *

2

J 11

163, 05 bz B

k w dee n O r de c

ö ö 238 ĩ ö

J

1

ü CM

ult. Juli

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. 8 Tm. Stücke zu (

DOische dich Anl.

Dh. do.

do. do. dy. do. ult. Juni do. Int. 7 Kasse do. ult. Juni

Preuß. Konf. Anl.

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St. Echdsch.

Kurmärk. Schldvp. Dder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. Il. S7. 89 Augsb. do. v. 13839 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1392 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Tassel Stadt · Anl. Gharlottb. do. vo. do. 1889 . do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9] Vüsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Issen St. Obl. IV do. do. Hallesche do. 1386

do. do. 1892

Karlzr. St. A. S6 do. do. 839 Kieler do. 89 Königsb. 91 Lu. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, III. do9. do. Mainzer St. A.. do. do. 88 Mannheim ho. S8 do. bo. 90 Ostpreuß. Prv. O. 6sen. Prov. Anl.

ö

tot -=- ö

ö ö

2 x 2 0 8 0 2 8 2 2 2 6 ö z

C = c 2 2

te- m

or .

8

2

.

Potsdam SGt-M. 92

1. 4.106000 200 versch. 000 - 200 versch. 6000 200

versch. 000 150 4. 10 5000 150 4.10 5000—1590

. 1.7 3000— 150

sch. S000 = 500 4.10 5000-500 5000 100 000 - 100 5000 - 200

3000-200 2000 - 1090 000-100 2000 - 100 bhoo0 - 500 2000 - 200

10000200 2000-600 5000-500 3000-200 3009200 10 1000– 200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-500 20060 - 500 2000-500

D

* R 8 = —ᷣ 3 ö w k

—— *

Q

M 2 8238

Q Q Q Q Q 9 C

6 . . —. Q 2

3630 -= hb bh = 360 bod = bh 23 60 = 309 oh · Ihb 1606 -= 866 1606 - 506 zoo = 19h odo -= 106

b

88 0

D / ! ä. . —— 2 2 ᷣ— 2 . * —— *

Q Q Q Q

4 *.

Regensbg. St. A. Rheinyr op. ( Oblit

do. X. XII. XII

do. do. 6 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 33 Schöneb. J. J. Ji Schldv. d Brl fm. 4] 1 Spand. St. I. 31 41

104 806 G

0 ,h 0Qù, 60 bz 3 1.1.7 abz. 3. b. 1. 730, 506

90, H0ù, bobz 104 8090636

*

Weimar. do. Westyr. Prob. Anl. Wiesbad. St. Anl.

ö

do, Hon, hobz fan 1.1.7 3966 = 1501115, 90 bz zo = ( io 40 106,20 bz G 3000 - 150 99, 735 bz 10000150 —, 600 = 150 69, 50 bz G 5000 - 150 89 606 3000 - 150199, 8063 3000 - 150199, 506

* ö.

Land schftl. Zent ral

166. 30 b3 B 166 306638 165, 50 b; B

u. Neum rf. 3

—. * . * 1 ö

Posensche ..... 4 6

Echles. altlandsch. 3 ö d 1 landsch. neue 3

ldsch. It. A. 3]

Schlow. Hist . r.

1 200 200 - ö 0M 00 Westfälische ...

B. * . 2 ö * Wtyr. rittsch. J. IE 5

23 58 2. W W W Q k JJ ä

do. neulndsch. II. 33 1. Rentenbriefe.

annoversche.. 4 30

essen ⸗Rassau ..

31

Soh6 -= 266

Fur · U. Iteumãrf.

2000-200 briefe.

8

vers

22

3000 - 150

3000-150

2222

3000 75 3000 75

22

3000-290 5000-200 3000 - 75

P 6 6 —— 6 . . .

k

3000 - 60

3000150 5000-100 3000-100 5000-109 3000-100 5000 - 100 5000-100 5000-20090 5000-200 000-160 4000 100 O 0Q— 200 5000 - 200

6000 -= 60

212—

1 Q Q k— 1

k . —— 2 ——

924

I.

4.1030 1152 *

4.

9

* . . *

S000 - 500 Q G00 u. ᷣõ0Oοοα.·25B 1lo00 u. 50 og, 6obz 000 u ho s, op; 1000 u. S 9, 403

zoo - 200 , So 163, 16

zb los oo

17 1000 200 - 4.10 30050-2003

/ ö 3000-75 98, 7h bz

3000-75 99,7063 B

3060 = 75 Is / 6obz 102 905 Ih 2606 3066 -= 50 90, 60G 3066 = 150 90, 806 99 80G 99 80G g go

0b 006 s, rob G

/ 99. 50 B 98 75 63 38, 75 bz 98, 75 bz

36 fol, loG

Qa CG]. 39, 60 bz

104.006

Kur⸗ u. Neumark. !

Lauenburger Pommersche ..

do. do. . Sãchsische

Schlesische .... 4 3

do.

Schls w. Holstein. 4

do. do.

versch. 3000 30 199, 60bz 1.1.7 3000 30 104,006 1.4.10 500030 104,106 versch. 000-30 99, 60 bz 1.4.10 3000—- 30 10940063 versch. 3000-30 99, 60 bz 4.10 3000 - 30 104006

h 3000 - 30 99 603 10 3000 30 194. 106 ersch. 3000 30 89, 60 6 3000-50 104,106 3000-30 104 006 3000-30 99,60 bz 3000-30 104, 106 99,60

2 .

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 189233 Bayerische Anl. . 4 do. St. Eisb.⸗Anl. ? Brem. . S5, 87,383 do. 18980 u. 92 Grßhzgl. Hefs. Ob. Hamhrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. S7 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. 2d. Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sich. St. . bh Sächs. St ⸗-Rent. do. Ldw. Pfh. u. Kr.

do.

ho. ald. Pyrmont Württmb. 31 —83

z 000 - 200 2000 - 20901101, 00 2000 - 2001105, 406 10000-2001 101,256 5000 = 500 99 60bz G Ho00 - H09 99, 50bz G 2000-200 —, 2000-600 100, 20bz G 6000-500 89, iobz & 000-500 99, 706 5000 - 500 99,706 000-500 99, 75 G 3000 = 600 99, 75 6 3000 - 100 100, 00bz G 3000-1090 000-600 5. 5000 100 7 1500-75 sch. 000 —500 2000-75 198, l02 2000-75 103,00 3000 - 300 —,

= 0 3 .

06, K 2 26. w . e

ö

—.

e m . . . e = = , .

de Q DD Q Q —̊— Q 8 22 ——

C = .

ö.

Preuß. Pr. N. hh) Rurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 8. 5. Augsburger 7 fl. . y. Bad. Pr. A. v. 67 4 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. ch: Dessau. St. Pr. A. 3 ,, Loose .d

übecker Lopse .. Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose s Poppenhmni. 7fl. J.

—— F t r 2 2 H 0 2 0 6

h. 2600 - 266

id ß br G 1306 436 60h 2 42,0038 3 2655068 58 006; G las, 5 & 104, 856 G 152 25b3 1270063 B 175. 80 bz 26 56h 125 5066 23, 556

=

8 *

Die Qn ee , , Gi e GG 2 8 **

2

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. JZ. O. H 1.1.7 10090 - 4501105, 10 b; G

Stlicke Argentinische ho / Gold⸗ J. do, do. kleine 100 Pes. do. 40/0 do. innere 200 - 100 E do. do. kleine 20 * do. 40/0 äußere v. 88 do. do. . 100 4 do. do. kleine 20 K x. E 100 Lire 2000 400 400 . 2000 - 400 6 400 6. 5000-500 1 1000-500 jn 1000-20 4 100—– 20 4

1000 200 20406 M, 1000 M

do. do. do. do. v. 1888 5 do. do. kleine h Buen. Aires ho / qt. K. l. 7.91 do. do. l, do. 4100 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Gulg. Golb⸗ Hyp.⸗ Anl. 926 Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Fhinesische Staats ⸗Anl 6 Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do. 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 3. do. Bodkrebyfdbr. gar. Donau Reg. 100 fl. . .. Ezyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl 3 do 8. . d 88. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Dara San.⸗Anl. Fmnländ. Hyp. Ver.⸗Anl. do. KLoose do. St. E. Anl. 18 do. do. v

——— 2 2

100 fl. 1000 - 100 CT 1000-20 * 1000-20 * 100 u. 20 R

1000-20 4 4050 - 405 460

2 2 3 S8. —— 2 1 .

Q W Q Q Q . 1 35

8 * 8 2

803.

2

23

Oh 0 405 1050 - 405 Ms 000500 6. 15 Fr. 10000 –50 fl. 150 Lire

Db. do. . ' Freiburger Loose ... Galizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 156 Lire⸗Loose . Zothenb. St. v. 1 S.. ti chische Anl. s1 6a 6

o

ö do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. I. I. 94

do. do. kl. do. o Gld. A. o / oi. Klo. 12. 93 do. . ö. do. do. Dolländ. Staatg⸗Anleihe 2. Komm. Kred. X. Ital. steuerfr. Hyp. Sbl. 0. do. Nat. Bk. Pfdb. do. ( do.

2— 29

83

9

ö

2 22

500 Fr. 500 4 100 * 20 *

8 k

500 Fr. 8 100 4 20 *

.

* C C * 2 1

=

100 fl.

S090 Lire 500 Lire 500 Lire

222

2 —— —— = —— —*

d

kleine

do. p. ult. Juni

9. amort. III. IV.

Farlsbader Stodz. Anl. Kovenhagener do.

; o. do. 1892

xifsab. St. Anl. S6 i. 6

00 Lire

28

W x —2 *

ö 21 ö

2000

ooo - boo Pe/

1000-500 4

2000 - 200 Kr. 2000 -= 4090 Kr. 3000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.

10 Mr 30 4A

S800 u. 1600 Kr. S000 u. 2500 Sr.

5000 u. 2500 Fr. 12000 - 100 fl.

*

20000 u. 10009 Fr. 78 0067 S

000 - 100 Fr.

1800, 9oG, 300 S0 5, 66 bz G 2b. So. 450

46,25 b3 G 16,506 38, 30 hz 38,506 37,50 bz 37,90 bz

35,40 bz 96,90 bz G 96,90 63 26, 7h bz G 96, 90 bz G 28, 109 bz G 38 366

566 0obz 102,203 G

/

lot 2566

98 70bi 26 506

ö

soh gobꝛ 163 6b;

5b, 60 bz gh, S0 bz 28, 60 bz 93. 806 108,90 6 93, So G 35, 10bz G 35, 10bz G 27 50 b G 27,50 b; 27,50 bz G 36,50 bz G 36,50 bz G 32, 30 bz G 32,30 b; G 32, 30 bz G

107,20 58,406 kl. f. S6 50 G

S6, 25G

S666 28 Sir go by d

/ . 0l, Cet. bi G

101,70 kl. f. 60 60 bz G

do. Volni

do. Rufs. En

Liss. St. Anl. S6I. II. eine xuxemb. Staats. Anl. y. 8) Mailänder Loose ...

dö. do.

Mexikanische Anleihe. . 6

do. do 6

do. do. kleine 6

do. To. pr. ult. Juni 9

do. do.

do. do. pr. ult. Juni do. Staatt⸗Eisb. bl. d wo kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 386 Neuschatel 10 Fr. x.. New⸗Jorker Gold ⸗An]. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staat g Anleihe 88

do. kleine

do.

Gold⸗Rente⸗.

do. kleine do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente ..

do

kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854... Kred. Voose v. 58 1860er Loose . . do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. . p. Bodenkredit⸗Pfbrf. 1 sche Pfandbr. L V4) d

do. o.

do. Liquid. Pfandbr. 146 Portugies. v. 8 / 89 40/0 .

do do.

do. Tab. Monop. Anl. Raab Grz. Pr. I. ex. An. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

ö mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine

do.

do. von 188 do. kleine do. von 1390 do. von 1891 gl. Anl. v. 1822 do. do. kleine von 1359 do. kons. Anl. von 1880

do. 0. . do. do. do. v. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni

do. do.

loo. 6 1000-500 4

o,. joahh, ob ö. 1000-500 E do. do. 100er 6 200-20 2 1000 - 1090 Rbl. P.

6 ö.

*

8

0 0

4500 490 4 20400 10200 est

te-

1060 u. 200 fi. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl.

222

8

D

* 3 ——

5

do. pr. ult. Juni

Silber Rente.. ( kleine 1000 u. 100 f.

100 fl. Oe. W 1000, ob,

100 u. Hi fl. 20000. 200 ..

1000-100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 S

22 * *

2

* *

100 . 2 iFofl. S.

Od rode D

000 - 400

ooo z. G. 1000 u. 500

O NQ 0 Q 0

1036 u. 5i5 1456-111 * 1000 n. 100 E

H 2 8**2

22

t K 2 G D d , d , e , .

10000 - 100 Rbl.

—— 2 * 2

60, 60 bz G

/. 35,75 B 14,25 bz 60, 109bz. * bo, 10obz S 60,90 bz 24

59, 00 bz 59, 00 bz 59,50 bz 59äah 8, 8o bz 45, 30 bz 45,40 bz

71, 106 18.50 bz 115,90 G 87, 80 bz 98,50 bz 98,50 bz

J

ga 006 ha, G0 g4 Oh ch

149,006 324,006 146, 90bz 147, 00bz 324 00 bz

67,8063 kl. f. 67, 80bz kl. f. 6h, So bz kl. f. 33 40b3 Györf. 33,40 b G 78. 10 bz

6. 40 bz

79, 90b6zGkl. f. 72, 90 bz B 102,70 bz 102, 80 bz 102,80 bz 97, 25 G

97, 50G 7,30 bz

97, 30bz 7, 30 bz

S4 40 b B S, 40 b3 B S6, 70 bz G 4,46 bz

1

ob a0et. bz G ob 1bet. bz

Q

1

Nuss. innere Anleihe IV.

4 44. * do. Gold ⸗Rente 13845 1.1. 6 .

do. do. Dr. A.

do. do.

Poln. Schatz ⸗Obl.

o. Pr. Anl. von 1864 von 1866 Anleihe Stiegl. oden⸗Kredit ...

8

do.

Schw

do.

do. St.⸗Rent⸗⸗Anl. ..

fbr. v. i875

do.

do. bo. do.

99 D̊D.

do. do. do.

do. do.

do. St. Anleihe v. 1880

do. do. do.

do. 2 An

do.

do. do.

do. privil do. Zoll

ed. St

do. vx.

1890 II. Em.

III. Em. z. IV. Em. Gisenb. Anl.

do. pr. ult. Juni

do

do. do.

do.

do. Int. Bdkr. Pf. I. Anl. v. 1886

do.

Loose do. Hyp. P do.

do

do. Städte ·˖ Vfdbr 383 Schweiz. Eidgen. rz. 38

do.

Serbische Golb⸗Pfandhr. d9.

ente

do. px. ult. Juni

do.

do. pr. ult. Juni Spanische Schuld.. do. bo. pr. ult. Juni Stockhlm. Psdbr. v. 4/869

do. do.

do. bo. do. do.

do. do.

do. pr. ult. Juni .

do.

do.

do. konsol. Anl. 1890 Anl. 1890 ligationen

J. ult. Juni 9. St.“ Anl. Hon 1889

II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. vr. uli. Juni III. Rz. i. D. ang. do. nicht angemeldet o. do. pr. ult. Juni o Nikolai⸗Obligat.

leihe v. 665 A. Iv.

do. pr. ult. Juni Administr.

R

kleine

her Ler

. R R

T

111.4

8

87

5

* 8

* 6 , . 2 3 3 28

kleine

kleine

r = —— ——

—— Gd g - . 0 8

—— X = 283

iG M ß .

gar.

3

23

.

v. 18560

J 3 .

2 28

v. 1878 mittel kleine

r- e - i-

1889

w = n

v. 1884 v. 1885

8

v. 1386 v. 1887

kleine 4 15. 8. 1

neue v. 85 15. 6. 1

kleine 4 16. 8. 1 p. 18873. 665

5 3

*.

C.

S w 92

leine

1 K ede m · = 2

3125 125 Rbl. G.

2 3

1000 u. 100 Rbl. P.

11 1000 u. 100 Rbl. B.

1009 609 Rh. 125 Rbi.

Sas == 165 Röi. G. ob = 86 E doͤb · db db -= do

3126 u. 17530 Rbl.

35 Ich. 135 thi.

125 Rbl.

101,40 bz

ob gob; 68, l0obz

/

2500 Fr.

500 Fr. 500 - 100 Rb. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 169, 20 bz

100 Rbl. 163, 70 bz 1000 u. 500 Rbl.

1090 Rbl. MR. —— 1000 u. 100 Rbl. 1094103

100 6 97,25 b G bo00 - 5900 Æ 98,60 bz G db000 - S00 98, 60 bz G 000 -=- 1000 Æ

10 Thlr. 128,90 bz 3000 - 300 Æ 101,20 dbho0G - 3000 ÆM 102,50 bz &

102,50 b G

1500 102,50 bz G

00 u. 360 A 3000 - 300 M Fo Sobc 1.

1000 Fr. 10000- 1000 Fr.

72, 00bz G 64,40 bz G

400 66 400 0 64 bob; G

106 0b G

100

4 pin del 2400 - 1000 Pes. 64. 26G

ooo - 200 . 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. dd · Ib Rr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 101,606 3000 - 900 Kr. 94, 70G 1000-20 ER —, 1000-20 * . 1000-20 4 26, 996 4 456

1000-20 24,50 bz 000 u. 2000 A 6

102,25 6 101,606

400 97,406