1894 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

Brod fabrik. Carol. Brł. O

159,235 bz G 15,256 127,50 bz 1000 600192425 6ktl. f. 500 79,50 bz G

Dessau Waldschl. Deut iche Asphalt do. Bgwi.⸗Ver. 0 do. Inz MGS P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. . m. S. P. rankf. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz en. Gußst. kv. arburg Mühlen richshall .. ss. Rhein. Bw. Rarlsr. Vrl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kab. Pf. Vrz. . , n, n eyr. Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗ Wass. n. T. G Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. ba do, H. Möbeltrges. neue Moll. u. lb Stet Münch. Brauh . k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nãrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potgd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind, Rostock Brauerei Sãchs. Gutzsthlf. Sächs. Nähfd. kv. S ef yt hr Schl. Gas. Gs Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. . Strls Spilt. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ Pr do. JTitt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. ( Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Verfsicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stck.

Viyidende pro 1893 Aach. MN. Feuerv. 2M /b. 1000 un 430 Aach. Rückvrs.⸗ G G. 200 / o v. 400 Man 75 Brl. Lnd. u. Wssy. 200 / 0 v. 00 120 120 Brl. Feuervs. G. 200. 10007 ι 144 Brl. Hagel I. G. 20 /ov. 1000 Mun 25 Brl. gebens b. G. 200 ov. 1000 M 181, * 187 Golonia, Feuerv. 200 . 10002? 300 Goneordia, Lebv. Mo v. 1000 g. 18 Dt. Feuery. Berl. 20M /o v. 10009 100 Dt. loyd Berlin 200/90 v. 1000 * 200 Dentscher Phönix 20/9 v. 1000fl. 100 Dtsch. Trn6p. V. 26 36so v. 2400 80 rh. Allg Trop. 1 Gov. G0 Mir 359 399 Dũussld. Trop. V. 100 /o v. 1000 Ran 265 Elberf. Feueryrs. 206 / ꝗp. 1000 Mr 240 180 ortung, A. V. 2006/9 v. 10007 200 ermanla, Lebnsv. 200 /ov. 0 0Mτυ 45 Gladb. Feueryrs. Mo / gv. 1900 zun 0 Köln. Hagelvs. G. 200/90. 00M 90 Köln. Růckyrs.⸗ G. 200 / 0b. 00M. 0

Leipzig. Feuervrs. hMo / gv. 109007!

Mag deb. Feuer. 20/9. 1990 150 Magdeb. Hagelv. 33 3 6/o p. 00Mιt 45 1090 Hag heh chens. zr v. bh green 39 21 Magdeb. Rückvers. Ges. 100MM 40 Niederrh. Güt. A. 100 /9 v. 00 Mn 45 Nordstern, Lebvs. 200. 109002 116 Oldenb. Verf . v. 00 M. 60

reuß. Lebnsv. G. 2M o v. Mn 140

reuß. Nat. Vers. ho / ov. 400 Mer

F 6 - —— * = D 3

* Ge T G

—— 2 = 2 S2 8 0 284—

1

D 87

64,2566 123,20 bz 187, 0066 S6 56 131,006 2, 66 bz 94, 00bz

1 0091

= O do o oo ö

& III . w 3 6 b ö

87 =

——— —— ——

3 & O 0 0

O 1

G0 SSS] I I 1 1890 1 111112111

S7, 00 78, 90 bz 30,506 93,50 bz 143,106 171,25 G 90, 008 67, 30G 117,B75 G 19,506

) 20h, 006 108, 00bz G 7o, 0bz G 110,50 B 193,25 G 106,506 18, 75 bz 48,50 bz G 115,506 47,006 130, 106 94,00 bz 73, 006 52,75 B

8, 10b G 267,90 bz

—w— O do CO Q O O O 2 . O 2 rer *0

22 .

2

1

2

2

188 er ae .

e = ö

AA SSN QQ 2 OO. · X S Q = SX—=— SSR - =- - = 338

SOG

82

01006

17006 21306 430

38006 Ih00 B 11006 1570 B 33006

32756 3550 G

27006 10706 7806 435 B 62865 15h00 G 3500 bz G 585 B 4166 7006 240 B 18506 1450 bz 7206

; ib B royldentia, 10900, von 1000 fl. ,

Rhein. Wstf. Rckv. 106 / ob. 400MM Sãchs. Rück. Ges. ho / ꝙ. 00 7nα Schles. Feuerv. G. 2M op,. HQ 0M s Thuringia. V. G. M/. 10000 Trangatlant. Gt. 20. 1500s Union, Hagelvers. 20/0 v. HOM. Viktoria, Berlin 200 / 9 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 Mur Wilhelma Magdeb. Allg. 100 **.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Juni. Die heutige Börse eröffnete im wesentlichen in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, und das Geschäft gewann auf einigen Gebieten etwas größere Ausdehnung. ö Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar; Wien im besonderen kam schwach.

760 G 16303 3000 1275 B 560 bz G 3975 910 745 G

Auch hier gestaltete sich das Geschäft weiterhin . als das a n. Deckungsbedürfniß be friedigt war und sich Neigung zu Nealisierungen bemerklich machte, die eine leichte Abschwäch ung der Haltung zur Folge hatten. Der Börsenschluß erschien

hauptet. . . rr gttien sest und ruhig; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit Antheile lebhafter, aber nach festerer Eröffnung abgeschwächt. Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Mon⸗ tanwerthe, besonders Kohlenaktien, anfangs belebt bei etwas höheren Kursen, später etwas nachgebend.

frankfurt a. M., 12. Juni,. W. T; H) Siren n Londoner Wechsel 26,397, Pariser Wechsel 81025, Wiener Wechsel 163,90, 3 910 Reicht Anl. 90 40, niflz. Egypter 104, 00, Jtaltener 7750, o/ g konsol. Mexikaner 58, 2, Oesterr. Silber⸗ rente S0 00, Desterr. K s o apierrente S040, Desterr. 460 Goldrente 88, 90, Oesterr. 1860 er Loose 124,70, 3öso port. Anleihe 23,30, . C amort. Rumän. M7, z0, 49 ruff. Konsols 4 00o Russ. 1894 64,10, 490, Spanier 64,59, 0 /o serb. Rente 64 J, Serb. Tab⸗Rente 64, 50, Konv. Türken kl. 4 0, 4 olso ung. Goldrente 97, Sp, 40,9 ungar. Kronen 9l, 40, Böhm. Westhahn 328, Gotthard⸗ bahn 167 70, Lübeck Büch. Gisenb. 1395.90, Mainzer 113, 900, Mittelmeerb. 76, 0, Lomb. 906, Franz. 2793, saab⸗Hedenburg 424, Berl. Handelsges. 133,86, Der mftäd ter 136 60, Disk. Komm. 1 876,606, Dresdner Bank 140,10. Mittelb. Kredit 97, 09, Oest. Kredtt, aktien 2584, Reichbank 165,80, Bochumer Gußstahl 1530,10, Portmunder Union hö,8o, Harpener Berg= wert 129.00, Hibernia 119,56, Laurahütte 12460, 8 kJ 13, Chemische

abrik Weiller 202,00. 3 a. M., 12. Junk. (B. T. Br) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit aktien 2853, Franz. Lomb. 20, Ung. Golpe. —, Gotthardb. 167, 5), Disk. Kommand. 188 40, Boch Gußstahl 130,40, Harpener 129, 60, Laurahütre 30, Schweizer Jordostbahn 118,80, Italien. erid. = Mexikaner Italiener 7,30, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen 236 40. Fest.

Hamburg, 12. Juni. (. E. B.) HSchluß= Kurse.) Breuß. 460 Konsols 104,0, Sllberrente 79, 60, Oesterr. Goldrente 98, 60, 40, ung. Goldr. ö, 20, 1860 er Loose 12500, Italiener I I.5, Kredit⸗ aktien 2585,00, Franz. 700 hH0, Lomb. 21759, 1880 er Russen 8, 26, 1553 er Russen Deutsche B. 167,70, 2. Orient Anleihe 3. Orlent Anleihe . Diskontko⸗Kommmendit 188, 00), Nationalbank für Beutschland 116,25, Hamburger Kommerzbank 1064,10, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank = Rordd. Bank 1532,09, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146, 00. Marienburg ⸗Mlawka S400, Ostpreuß. Süd- bahn 89,50, Laurah. 124,00, Nordd. Jute⸗ Spinn. 165 00, A.-G. Guano Werke 136, 00, Ham burger Packetfahrt. Aktiengesellschaft 3, 40, Myngmit⸗Trust Aktlengesellschaft 26, 75, Yrivat dis kont 13. .

Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd,

Silber in Barren pr. Kgr. 84,50 Br., S4 00 Gd.

Wechselnotlerungen: London lang 20.337 Br.. 20,37 Gd., London kurz 20414 Br., 27.3364 Gd., London Sicht 20423 Br., 26,399 Gd. Almsterdan Ig. 168,00 Br., 167,70 Gd., Wien Ig. 161,76 Br., lö9,n* Gd, Paris 1g. 86, 65 Br., 8. 45 Gd., St; Petersburg Ig. 216,00 Br., 214,00 Gd., New⸗ Hork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht Hir Hr. 411 Gd, .

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) (Schlus⸗Kurse.) Oest. 41 /p / Papierr. 8, 373, do. Silberr. 98, 25, do. Goldr. 120,75, do. Kronenr. 9), 90, Ung. Goldr. b,. 55. Vo. Kron. A. S5, Oö, i8S6oer Kooje 146, 75, Türk. Loose 65, So, Anglo⸗Ausft. 152, 90, Länderbank 246 30, Kreditakrten 300,00, Unionband 268,75, Ungar. Kredit 454,00, Wiener Bankverein 127,40. Böhrn. Westbahn 404,90, Böhmische Nordbahn 260,50, Buschth. Eisenbahn 47109, Elbethalbahn 260.75, Ferd. Norhb. 3100,00, Oest. Staatsbahn 339, 50, Lemb.⸗Czern. 277, 90, Lombarden 108,00, Nordwesth. 224 50, Pardubltzer 200,0, Alp. Mont. 79,30, Taback⸗Aktien 213,00, Amsterdam 103,65, Deutsche Plätze 61,30, Londoner Wechsel 125,10, Pariser Woh. 49,70, Napoleong 9,96, Marknoten 616 30, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,900, Bulgar. (1892) 127,50.

Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Abwartend. Ungarische Krevditaktien 434,50, Oesterreichische do. 3h06, 1253, Franz. 339,75, Lomb. 108,00, Elbethalbahn 260, 75, Dest. Papierrente 98, 35, 4 0/ũ0 ung. Goldrente 120,70, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 99), Ungar. Kronen Anleihe 95,05, Marknoten 61,31, *r. poleons 9, 968, Bankverein 127,560, Tabackaktien 212,75, Zänderbank 246,00, Buschthierader Litt. B. Aktien 468,50. Türkische Loose 66,30.

Buenos Aires, 12. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 296.090.

London, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 24 o Kons. 1001316, Preuß. 400 Konsols —, Italien. Hog Rente 783, Lombarden 9, 4 09 89er Russ. 2. Ser. 1914, Konv. Türken 244, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 49560 ung. Goldr. 98, 4 0/0 Spanier 64t, 395 , Egypter 1014, o unifizierte Egypter 1028, 4 o,0 Trib. - Anleihe 104, 6 Gͤo fonsol. Mexikaner 603. Ottomanhank 155, Canada Pacifie 664, De Beers n. 164, Rio Tinto 133 409 Rupees b6, 6 o/o fund. Arg. Anl. 65, ho / Arg. Goldanleihe 634, 44 : äuß. Gold⸗ anleihe 38 3 o Reichs ⸗Anl. 90. ir, 1881 er Anl. 345, Griech. 1887 er Monop.-⸗Anl. 354, 4 9o Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont ., Silber 288.

In die Bank flossen 114000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,64, Paris 20.354, St. Petersburg 251. ;

Paris, 12. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 900 amert. Rente ——, 3 2.0 Rente 100 60, Ital. H o/o Rente 79,123, 4 og ung. Goldrente 8.873, 40/9 Russen 1883 100, 80, 3 0 0 Russen 1891 89, 10, 40g unifiz. Egypt. * 4 060 span. äuß. Anleihe 64, Konp. Türken 24 476, Türkische Locse 12,20, 4 5o Prioritäts Türkische Obligationen 90 477, 0, Franzosen 705,00, Lomb. —, Banque ottomane 634, Bangue de Paris Banque d' Escompte Credit foncier 860 00, Rio Tinto 338,10, Suez⸗Aktien 2850, Credit Lyonn. 741, 0h, Bangue de France 3900, Tab. ottom. 428.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 25,17, Chrques uf London 25,19. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,25, Wechsel auf Wien kurz 199,25, Wechsel 5 Madrid k. 410,50, Wechsel auf Italien 99, Rob. A. 161,00, Portug. 2281, Portug. Tabacks⸗Obl. 4900 00, 4069. Russen 63 49, F o/so Rumänier von 1893 98,45, Privatldiekont 13. Meridional⸗A. h365. .

Mailand, 12. Juni. (W. T. B.) Italien ssche o/o Rente 387 37. Mittelmeerbahn 442.00, Meri dionaux 596,00, Wechsel auf Paris 110,70, Wechsel auf Berlin 136,60, Banca Generale 36,09, Banca Italia 790, Credit mobiliare 129.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. V9 ö 5 London (35 Mt.) 93,40, do. Berlin (3 Mt.) 45,574, do. Amsterdam G6 Mt.) * do. Paris (3 Mt.) 36,873, 4⸗Imperials 749, Russ. 400 1839 er Konsols 148, do. Präm.⸗»Anl. von 1864 (gest 247, do. von 1866 (gest.) 225, do. 2. Orient⸗ Anleihe 1004, do. 3. Orient⸗Anleihe 1004, do. 45 0 Bobenkredit Pfandbr. 1544, Große Russ. Jisenbahnen 277, Ruff. Südwestbahn⸗-Aktien 104, St. Petersburger Diskontobank 530, de, Internat. Handelsbank 532, do. Privat⸗Handelsbank 22, Ruff. Bank für ausw. Handel 390, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont ). *.

Austerdam, 12. Juni. (W. T. B) Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papserrente Mai⸗Nohbr, verz. 798, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 368. Oesterr. Goldrente —, 4 6ο ung. Goldrente 973, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, Russ. 2. Drientanl. 604, Konv. Türken 245, 3 o/o holl. Anl. 1023, 5 o/o gar. Transh.⸗ G. ö60oso Transbvaal 133. Warschau—⸗ Wiener 1364, Marknoten 59.25, Russ. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12,07. w

Nem-⸗Park, 12. Juni. (W. . B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere. Sicherheiten Prezen« saß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 437 Cable Trang sers 4 39, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5163, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 9h, Atchison Topeka . Santa Fs Attten 8, Canadian Pagetft: Aken 64. Zentral PDaciste Altien 14, Ghteago, Milwarkee de St. Paul Aktien 60, Denver . Rio Grande Preferred 29, Illinois Zentral Attien g1, Lake Shore Shares 131, Louisville C Nashvtlle Aktien 455, N.. D. Lake Erle Shgres 145, N.. J. Zentralbahn 98, Northern Paeifie Pref. 164, Norfꝗlk and Western Preferred 0, Philadelphia and Reading 55/s 1. Inc. Bus. 303, Union Pari Aktien 154, Silver, Commercial Bars 623. ö .

Rig de Janeirs, 11. Juni. (W. T. HB.) Wechsel auf London ö / .

Prodbukten⸗ und Wanren˖Börse. Berlin, 12. Juni. Marktprelse nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste ] Miedrigste Preise

Per 100 kg für: * Richtstroh 60

d 60 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 g.. Hammelfleisch 1 Eg. , Eier 60 Stück. Karpfen 1 Kg. Aale ö

Si —— de —= do R do er r de do! k = = 0 = 1—

Krebse 60 Stück. .

Berlin, 13. Juni. (Amtliche Preis fest stellung von Getreive, Mehl, Oel, Pe⸗— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. M Loko 132 144 n. Qual. Lieferungsqualität 138 e, per biesen Monat —, per Juli 138,5 137 —= 137,5 bez. per August —, per September 141,5 - 139,5 140,25 1460 bez., per Oktober 142,5 140575 141,26 bez. per November 143,235 142 142,25 bez., per Dez. 144 143,5 bez. . .

Roggen per 10909 kg. Loko einige Frage. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungöpreis b Lofo 120 - 127 n. Qual., Lieferungs qualität 123 S , inländ. guter —, per diesen Mongt —, per Juli 123,5 120,75 121,25 bez., per August —, per September 126 126,5 —– 126 123 123,5 bez., ver Oktober 126,5— 127 126,75 - 127 - 124—- 124,25 bez., per November 127 - 127,5 124,5 125 bez., per Dezember 127.5— 125. 126,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 2 = 165 S6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare rege gefragt. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 131 M Loko 128 165 An. Q. Lieferungsqualität 1346, pommerscher mittel bih quter 130 42 bez., feint: 143 —– 160 bez., preußischer mittel bis guter 130 = 144 bez., feiner 145 -= 160 bez., schlesischer mittel bis guter 154 146 bez, feiner 148 -= 164 bez, russischer mittel bis guter 131 - 140 bez, feiner 142 -= 156 bez., per blesen Monat 130, 75 131 bez., per Juli 130 bez., per August ver September 116 - 116,235 115 115.5 bez., per Oktober per Nopember =—— Haig per Jod kg. Loko fehr fest. Termine fest.

Gekündigt 309 t. Kündigungshreis 96,5 6. Loo 6 = 109 nach Qual, per diesen Mona gh, bez., per Juli 97 bez, per August 98, 25 bez., per September go, —= 99.25 bez., per Oltober 100,5 bez, per Ro— vember 101,5 bez., per Dezemher 102,5 bez.

Erbsen per 16900 Kg. Kochwaare 140-175 nach Qual., Futterwaare 120-140 M6 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 200 0

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raptz -= 4 Winter ⸗Rübsen M0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis S, per diesen Monat , per Juli und per August 16,10 15,ů9 bez., per September 16,15 15,9 = 15, 95 bez., per Oktober 16.25 16,06 bez., per November —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat per Jull per September —, per Oltober 43,1 43 43,2 bez., per November und per De—⸗ zember 43,2 10

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) Per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine

Gekündigt Kg. Kündigungspreis S Loko

per diesen Monat t Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 10901 A 1000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis SM Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzahgabe per 1091 à 1000/9 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M6 Loko ohne Faß 31,6 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 9iF 10 000 ½ 6 nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —,

per diesen Monat =. ; Spiritus mit 70 „S6. Verhrauchsabgabe. Loko Kündigungspreis

matter. Gekündigt 1.

Loko mit Faß —, per diesen Monat —, Her Jult 34,8 = 34,6 bez., per Auguft 35,3 35,1 –— 35.2 bez, per Seytember 35,9 35,5 35,7 hez., per Oktober 36 35,7 35,8 bez., per Novbr. 36,1 —– 35,8 35,9 bez., per Dezember 36,2 36 bez.

Weizenmehl Nr. O0 19,00 17, 00 bez., Nr. 0 16.75 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 16,0090 15,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17, 00 —= 16,00 bez., Nr. O 13 z höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack

zünigsberg, 12. Juni. (W. . B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet. Roggen steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 110 111. Gersie träge. Hafer matt, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 121,50. Weiße Erbsen pr. 2000 Pf Zollgewicht 117,50. Spiritus pr. 100 1 100 9υ— loko 3200, pr. Juli 32,90.

Danzig, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, Umsatz 150 Te. do. inländ. hochbunt und weiß 143,00, do. inländ. hellbunt 128,90, do. Transit hochbunt und weiß 102,090, do hellbunt 98,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 141 143, do. Trans. pr Sept. Okt. 101,50, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 133.00. Roggen loko höher, do. inländ. 114.00, do. russ. oder poln. z. Trans. 80,0, do. Termin pr. Sept. Okt. 117,05, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 81 82, do. Regulierung pr. zum freien Verkehr 112,909. Gerste große (660— 706 9 Gerste kleine (625 —- 660 g) —. Haser inländischer —, Erbsen inländische . . loko kontingentiert 50, 00, nicht kontingentiert 30,50.

Stettin, 12. Juni. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, 131—136, pr. Juni⸗ Juli 137,00, vr. Sept.⸗Okt. 141.50. Roggen loko höher, 114— 119, pr. Juni⸗Juli 120,090, pr. Sept. Okt. 1249). Pommerscher Hafer loko 123—135. Rüböl loko unveränd., pr. Juni 42.70, pr. September⸗Okttober 42,70. Spiritus leko fest, mit 70 S FKonsunist. 30,80, pr. Juni 29,70, pr. August⸗September 31,20. Petroleum loko 9. 16.

Pofen, 12. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 49, 00, do. loko ohne Faß (0er) 29,20. Still. ö

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.). Ge—⸗ treidemartt. Werzen loko fest, holstein. lolo neuer 138 142. Roggen loko fest, mecklenb. lok neuer 127 130, russ. loko fest, 85 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 43,00. Spiritug fester, pr. Junl⸗ Juli 185 Br, yr. Jult⸗Aug. 135 Bre n NUug.⸗Sept. 19 Br., pr. Sept. Ott. 1935 Hr. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack YPetrolenm loko ruhig, Standard white loko 4,990 Br.

Hamburg, 12. Juni. (B. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht . Good average Santos yr. Jun 77, vr. September 74, pr. Dezember 69, pr. März 663. Behauptet.

3uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Hrodukt Basts 88 6/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,123, pr. August 12.1753, pr. Okt. 11,673, pr. Dezbr. 11,50. Stetig.

Wien, 12. Juni. IW. T. B. Getreige⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, 02 Gh., 707 Ir, vr Herbst 734 Gd., 7, 8 Br. Roggen yr. Mai⸗ Jun! Gd, Br., pr. Herbst 6.82 Gd, 3,34 Br. Mals pr. Mai⸗Juni b, 05 Gb., H, O7 Dr, Hafer Ye, Mai Juni sr Gd., 6,62 Br., pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br. -

Glasgow, 15. Juni. (BH. T. B.). Roh⸗ et sen. Anfang. Mixed numbers warrant 41 st. 9g d. Stetig. Schlunpreis 41 sh. 7 d.

Amfterban, 13. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine matt, pi, YNovember 135, 5. Ytoggen loko geschäfts los, auf Termine behauptet, pr. Juli 161, Pr. Sltober 106. Rüböl pr. Sept. Dezbr. Pr. Mai 1895 96.

Nen -Jork, 1. Juni, (W,. K., .) Wg aden, bericht. Baumwolle in New⸗Vork 7516, do. in irh, Orleans 71/ is. Petroleum fest, do. in Nem/ Vork bb, vo. in Philadelyhte 5,10, do. 1 6, 00, do. i. line Certif. pr. Juli 95. Schmalz (Western steam) 710, do. (Rohe und reihen 6h. Mals fest, pr. Jun! 45F,

15, der Sept. 9 Wit.

Weizen .

Mais fest.

hr. Juli 45 Evec sbort clear nom. Pork pr Juli 12,47.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den RNost-⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelat KRummern kosten 25 8.

286

==

3 138.

Insertionzpreia für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Exveditioa des Arutschen Reich Anzeiger⸗

und Königlich NRreußischen Staats- Anzeiger . Berlin 8I., Wilhelmistraßte Nr. 32.

J. , **

Berlin, Donnerstag, den 14. Juni, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-Direktor, Rittmeister der Reserve Burchard zu Hamburg und dem Ober⸗Postsekretär Lindner zu Leipzig den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,

dem Rittergutsbesitzer von Bemberg⸗Flamersheim auf Flamersheim im Kreise Rheinbach und dem eyangelischen Pfarrer Hartmann zu Preußisch-Oldendorf im Kreise Lüb⸗ becke den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Konstruktionszeichner Lange im Reichs-Marineamt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Maschinenmeister a. D. Wilhelm Rosier zu Groß⸗Lichterfelde, bisher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von , und Gotha, Major Prinzen von Ratibor und Corvey, 4 la suite des Ulanen⸗Regi⸗ ments von Katzler (Schlesisches) Nr. 2;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Sandes von Hoffmann, Kommandeur des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Hauptleuten von Schwartz koppen und Geyer in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Premier ⸗Lieutenants Schweitzer, Melot de Beauregard und Graf von Rhoden, sowie den Second⸗Lieutenants Kraut, Klein und Blomeyer, sämmtlich in demselben Regiment;

des demselben Orden affiliirten silbernen Kreuzes:

dem Feldwebel und Stabshoboisten Kleinsteu ber und den Feldwebeln Schultze und Lauterbach, sämmtlich in demselben Regiment;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich , Haus-Ordens:

den Majors Ritter und von Holtzendorff im 2. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32,

dem Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck, Komman⸗ deur des 1. Garde⸗Dragoner-Regiments Königin von Groß— britannien und Irland,

dem Major Grafen zu Eulenburg in demselben Regi⸗ ment und

dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von an n en und Gotha, Major Prinzen von Ratibor und Corvey, à la suite des Ulanen⸗Regi⸗ ments von Katzler (Schlesisches) Nr. 2;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Köhler, Adjutanten des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32,

dem Premier⸗Lieutenant Kling im 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96,

den Premier⸗Lieutenants Graf zu Lynar und Freiherr von Möller⸗Lilienstern im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland, und

den Second⸗Lieutenants von Gerlach, von Meiß und von Foerster in demselben Regiment;

der demselben Orden affiliierten Verdienst— Medaille in Silber: dem Feldwebel Degenhardt und den Vize⸗Feldwebeln Dem beck, Möller und Schaller, , . im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 32;

des Großkreuzes des Herzoglich anha ltischen Haug Ordens 1 tis des Bären: dem General⸗Lieutenant z. D. Stockmarr in Dessau,

zuletzt Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs inisterium;

der Ritter-⸗Insignien zweiter Klasse

des derzog c anhaltischen Haus⸗-Ordens Albrecht's des Bären:

dem Premier⸗Lieutenant von Brocken im 2. Garde⸗ Dragoner⸗Kegiment, der Fürstlich so wa tz var f hen Ehren-Medaille in Silber: . Bezirks⸗Feldwebel Münscher beim Bezirke⸗Kommando

ferner:

der von Ihrer Majestät der Königin von Groß— britannien und Irland verliehenen Insignien der Militär⸗Abtheilung des Bath⸗-Ordens dritter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck, Kommandeur

des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Premier⸗Lieutenant von Schmeling im Husaren⸗ Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗-Holsteinsches) Nr. 16; sowie des Ritterkreuzes des Malteser-Srdens:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Spee im Regiment der Gardes du Korps.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗-Kensul Lange zum Vize⸗Konsul für den Hafen von London zu ernennen geruht.

Der Reichskanzler hat an Stelle des auf seinen Antrag vom 1. Juli d. J. ab von der Stellung als Reichs⸗Inspektor zur Beaufsichtigung des Seedampfschiffmaschinisten⸗Prüfungs⸗ wesens entbundenen Fabrik⸗Inspektors Steinert in Hamburg auf Grund des § 27 der Bekanntmachung, betreffend die Vorschriften über den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte, vom 26. Juli 1891 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 359) den Zweiten Hamburgischen Fabrik⸗Inspektor Friedrich Heinrich Giesecke in Hamburg zum Reiche⸗ Inspektor für die Beaufsichtigung der von den Prüfungs⸗ kommissionen in Flensburg, Bremen und Hamburg abzuhaltenden Maschinisten⸗Prüfungen bestellt.

Bekannt machung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover wird am 15. d. M. der an der Strecke Osna⸗ brück = Rheine hergestellte Haltepunkt Rodde für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 13. Juni 1894.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St. A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Yi vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats Mai 1894 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Kontroleure Hanisch in Loslau und Wan⸗ jura aus Rosenberg O-⸗S. sind in gleicher Diensteigenschaft nach Beuthen O.⸗S. bezw. Loslau versetzt.

Der Kataster⸗Kontroleur Kutschbach ft Rosenberg O.⸗S. ist in der ihm bereits übertragenen Verwaltung des dortigen Katasteramts bestätigt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Tonkünstler J. E. Rensburg in Bonn ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .

Dem wissenschaftlichen Lehrer Dr. phil, Hermann Söffing an der höheren Stadtschule zu Schwerte, Kreis Hörde, ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der . Arbeiten Thielen, aus der Provinz Schleswig⸗ Holstein. ;

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preuß en. Berlin, 14. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute in den Morgenstunden im Neuen Palais allein, empfingen um 93 Uhr den Kriegs-Minister zum Vortrag, arbeiteten hierauf mit dem Chef des Militärkabinets und nahmen aus den Händen des Obersten Brix die , der Armee für 1894 entgegen. Alsdann hatte der Gesandte Graf Dönhoff die Ehre des Empfangs.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

z *

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden hat unter dem 7. Juni nachstehenden Erlaß an sämmtliche landwirthschaftliche Zentral- und Provinzial⸗-Vereine gerichtet:

Unter den Quellen des Realkredits nehmen in Preußen die Sparkassen eine bedeutsame Stelle ein. Nach der letzten im Ministerialblatt für die innere Verwaltung 1893 Seite 197 ff, veröffentlichten Uebersicht belief sich die Gesammtanlage der Sparkassen in Hypotheken auf 1986 Millionen Mark, also etwas mehr wie der Geschäftgzumlauf der preußischen Landschaften. Davon entfiel auf ländliche Hypotheken der Betrag von 51 Millionen Mark und nach, Ahn des Hypothekenbesitzes der für das Folgende nicht wesentlich in Betracht kommenden Vereins⸗ und ren n e. noch der Betrag von 838 Millionen Mark. Daß diese erheblichen Summen dem kreditbedürftigen Grundbesitz thunlichst auch in einer in zugeführt werden, welche den wirthschaftlichen Bedürfnissen des⸗ elben entspricht, erscheint daher in hohem Maße bedeutsam.

Der Herr Minister des Innern hat auf meine Anregung die in einem Abdruck beifolgende, übrigens auch im „Ministerialblatt für die innere Verwaltung. 1894 Seite 18 ff. veröffentlichte Verfügung vom 19. . 1893 an die Herren Ober⸗Präsidenten erlassen, in welcher für die hypothekarische Anlegung der Sparkassenbestände die Form der Amortisgtions⸗ hypothek mit dem Ziele einer allmählichen Schuldentlastung des Grundbesitzes empfohlen und zugleich die Art und Weise der Durch⸗ führung näher erläutert wird. Insbesondere ist darauf hingewiesen, daß es zulässig ist, für Amortisationsdarlehne einen geringeren r gt festzusetzen als für gewöhnliche Sypothekendarlehne, um die Gesammt⸗ belastung des Schuldners in mäßigen Grenzen zu halten, und daß dem Schuldner unter gewissen Einschränkungen der Rückgriff auf sein angesammeltes Amortisationsguthaben gestattet werden kann. Letzterer Punkt erscheint deshalb von Wichtigkeit, weil, dadurch dem Schuldner im Falle eines vorübergehenden Geldbedürfnisses der Kredit der Sparkasse zugänglich gemacht wird, ohne daß es der Beibringung weiterer Sicherheiten und Bürgschaften bedarf. .

Der Kredit der Sparkassen kann allerdings nach der Einrichtung und Hauptaufgabe dieser Institute dem schuldnerischen Grundbesitz einen wesentlichen Vortheil nicht gewähren, der mit den eigentlichen Grundkreditinstituten (Landschaften, Landes ⸗Kreditkassen u. s. w.) ver⸗ bunden ist, nämlich den Vortheil der Unkündbarkeit des Darlehns. Auch der in der anliegenden Verfügung empfohlene und bei der Haupt ⸗Sparkasse des Markgrafenthums Niederlausitz schon jetzt geltende Grundsatz, daß bei eintretendem Geldbedarf der . zunächst die Hypotheken ohne Amortisation gekündigt werden, gewährt zwar eine gewisse thatsächliche, aber keine rechtliche Sicherheit gegen die Möglichkeit einer Kündigung.

Vom Standpunkt des Grundbesitzes verdient somit der land- schaftliche Kredit vor dem durch die Sparkassen vermittelten unzweifelhaft den Vorzug. Demgemäß ist auch in der angeschlossenen Verfügung darauf hingewiesen, daß es nicht Aufgabe der öffentlichen Sparkassen sein kann, mit den bestehenden Grundkreditinstituten in Konkurrenz zu treten. Unbeschadet dessen beweist die bedeutende In⸗ anspruchnahme der Sparkassen für den Realkredit, daß das vorhandene e n n in den bestehenden Grundkreditinstituten nur zum theil seine Be ag n findet. Namentlich ist in verschiedenen Gegenden der häuerliche 3 in hohem Maße bei den Sparkassenhypotheken be⸗ theiligt. Das Bestreben, diese Hypotheken in Amortisationshypotheken um zuwandeln, verdient daher die thunlichste Unterstützung der landwirthschaft lichen Kreise. Es wird sich einmal darum handeln, daß die in den Sparkassen⸗ verwaltungen thätigen Landwirthe die Aufnahme entsprechender Be⸗ stimmungen in die Statuten, soweit solche Bestimmungen bisher nicht vorgesehen, thunlichst betreiben, sowie auf eine zweckentsprechende Handhabung dieser Bestimmungen hinwirken, und ferner darum, daß von der gewährten Möglichkeit der Aufnahme von Amortisations darlehnen seitens der r Bevölkerung, insbesondere der bäuer⸗ lichen, möglichst allgemein Gebrauch gemacht wird. . .

Die ereins⸗Vorstände ersuche ich, nach beiden Richtungen hin das Interesse der Vereinsmitglieder für den Gegenstand , und binnen Jahretfrist darüber zu berichten, was auf diesem Gebiete geschehen und welche Erfolge hierbei erzielt sind.

Das oben wiederholt zitierte Zirkular des Ministers des Innern Grafen zu . an die Königlichen Ober⸗ Präsidenten vom 19. Dezember 1893 lautet:

Um die allmähliche Befreiung des Grundbesitzes, namentlich kleinern und mittlern Umfangs, von hypothekarischen Schulden zu

erleichtern und zugleich den Besitzern Gelegenheit zu geben, in Fällen