kanische Pa e; ͤ da ö Normannia i von New⸗VPork kommend, heute Morgen Theater in Köln; Bischoff, Funk, Formes und Froboese vom Berliner General- Konsul Schmidt die übliche Decharge ertheilt wurde.
ut ö . . tg gtrefth. Union d f k 2 2 . lien hee n. Ein neues Bau un glüg bat sich gestern Nachmitta ( *
ondon, 13. Juni. d. B. er Union dampfer adt Theater in Hamburg; Fricke vom Stadt ⸗ Theater in Görlitz; gegen . ö z ö
Mexikan“ ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. elix vom Königlich enger Landes- Theater in Prag; Georg vom 2 Uhr bei dem Neubau des Reichs-Postam ts an der Ecke der z D tsch R S8⸗M d K ͤ St to⸗A .
2 14. Zutz. (W. T. 3 Hern n, n fen k rt e e. f; Milwaukee; Laurence, Schmasow und Walden vom Mauer⸗ und i ee, . 5 96 2 a. mi . Um ell en el * n e er Un 0m 1 rel 1 en Un 2. nzeige 1. . er Neuba r. und
Castle“ ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. ö in Berlin; Pauly vom Stadt ⸗Theater in Riga; darüber berichtet: .
Monastir, 13. Juni. (W. T. B.) Die Regierung nahm ahlau vom Königlichen Hof-⸗Theater in Hannover; Patry vom Mauerstraße ist, bis zu einer Höhe von 20 Stockwerken gediehen. M6 z . — heute die E Ee ft zn ö. kö chen Bahn ö Die obe / Theater in ö 3 1895); Pategg vom Deutschen Im Innern nach dem Posthofe zu ist ein zwei Stock hohes Gerüst Mr. 138. Berlin, Donnerstag, den 14. Ill 1894. Reimann vom Stabt⸗Theater in Danzig; errichtet worden, und auf diesem stand, da das Mauerwerk bereitz — ; ve.
Betriebseröffnu d anzen Ausdehnung der A9 km Theater in Berlin; d ꝛ K . Schmuk und Berg von Berlin; Schmidthoff vom Stadt Theater in höher aufgeführt war, ein sogenanntes Zwischengerüst. Auf diesem . 30 Deutsches Reich. , vorzügliche Vorstellung von Auzsehen, Lebenzweise, Wohnart, Kriegs⸗
langen Bahn von Salonik bis Monastir erfolgt morgen. ö h ñ n ; Königsberg; Vicch vom Hof⸗-Theater in Mannheim. — Damen: lagen 14 bis 16 eiserne Träger von etwa m Länge Detschy und Normann vom Lessing Theater in. Berlin; Grüning. ,. daß die schwereren der Sccherheit halber an das Mauerwerk ; führung jener Völkerschaften. sie find somit un gentein iin cht i e lir⸗ Theater und Musik. n. . . . Wilgus ö n n, s. 361 . , , 3. la en n,. e , deg ; Wechscs Nach weisung ede, i ir, , e gr. . ee wn ut e , g g, . tadt⸗Theater in Lübeck; Heyne vom Stadt Theater in Hamburg; erüstes zu lagen. Man war dar . Träger auf innahme an Wechselstempelsteuer i ich für die Zei ĩ 4 bi S j ei, die bisher nur einmal, vor ahren, und höchst ungenügen J Königliches Opern haus. Vebbel wem Stadt, Theater in Heidelberg; Illing und Werner beim das Mauerwerk zu bringen. Um dies vonn dem Joe, rell aus uw ö g mn n wn e , nn gm e ,, röffent lichten Relief der Nachwelt zu erhalten . n Am Dienstag trat in Wagner's ‚Meistersingern⸗ Herr Stadt, Theater in Stettin; Levermann vom Stadt-Thegter in Köln; ermöglichen, waren zwei Träger an das Mauerwerk gelehnt; worden, 19 7 d . lichen nd kunstzescht htlichen Studium zuganglich zu machen, ee en . ann vom , , . h alle als . in der lee ö vom . in Essen 8 . . . r gi. . Art e, , n, 1 ag ö. = ; ö ⸗ i . 6 in . ie a uf e. 3 ö. vorigen Jahre Hans Sachs auf. In Herrn Betz besitzen wir den ausgezeichnetsten in Königsberg i. P; von Rienzi vom Stadt Theater in mütz; geschoben bezw. gezogen . t n der . . ; ; ; ur sinleitung, vn Verhandlungen init. ber Kön 3 . . el. dn, 6. . hierin nach . auf der Rügheimer vom . in Düsseldorf; Wilke und von Selken Schiebebühne zurück und brachte durch seine Schwere das Zwischen. ö . 8 Hierzu r nn ,, In 1894 , a. , . ö, Koͤniglichen Bühne auftritt, wird sich einen Vergleich mit ihm vom Berliner Theater. — Chor; zehn Herren und gehn Damen. gerüst zum Wanken. Alsbald erfolgte auch ein Einsturz in einer Länge Ober ⸗Postdirektions⸗ Bezirke 369 9 9 Zusammen ber erh, mehr Beginn einer , n f zur Bestreitung der Herstellungs⸗ efallen lassen müssen. Wenn es auch zu viel gels t wäre, daß Herr Das Ende der Spielzeit des Adolph Ernst⸗ Thegters ist von etwa z0 m, und alle Träger flogen auf das eigentliche Gerüst dez ormona 8e , k sosten eines Hollstandigen Abguffes Lener Reliefs Göeste lte gran. . diesen Vergleich nicht zu scheuen habe, . war doch seine auf Sonntag verschoben. Die neue Saison wird am 18. August er⸗ zweiten Stocks. Dieses war kräftig genug, um den Stoß der 2 m 4. 65 . Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden begann fünstlerische Leistung eine folche, die neben und trotz Herrn Betz volle öffnet, . . . tief fallenden Cisentheile auszuhalten, wenn auch die Kopfenden der . 3 26. 3 . ö 6 1 die Zeichnung mit einem namhaften Beitrag. Nachdem auf selche Anerkennung verdient. Der Künstler trat in den Rahmen des Ganzen Der Philharmonische Chor (Dirigent: Siegfried Ochs) hat Träger den Hohlenbelag durchlöcherten. Gerade an der Stelle, wo 1. Im Reich s⸗Postgebiet Velse das Interesse an, dem e n. Unternehmen anfing in weitere mit voller Kraft ein, ohne eine Lücke zu lassen, und bewährte sich als seine Uebungen in den Saal Bechstein verlegt, wo sie Donnerstags, der Zusammenbruch erfolgte, standen auf dem eigentlichen verbundenen Kön sb ; ö Kreise zu dringen, erschien es rathsam, das engere Comité noch über einen durchaus tüchtigen Sänger wie als gebildeten Schauspieler, der J von 5 bis 7 Uhr, stattfinden. . Gerüst der Zimmerman Krüger, der erschlagen wurde, der Zimmer⸗ h . — 14 . VJ 8721 30 11 929 20 751 20 265 485 80 die Grenzen ö hinaus zu erweitern. Das erweiterte Comité, sich die nn, der Zuhörer in wachsendem . zu gewinnen Im Kroll'schen Etablissement findet am 2. d. M. ein Polier Bentin und die Arbeiter Rahmfeld, Kempf, Guhl, Wrobel und , J 3 524 20 3772 2296 381 o85 10 in diefer seiner nächsten Bestrebung auf das huldvollste unterstätzt wußte. ir verzichten auf die Hervorhebung der einzelnen Charakter⸗ großes Wohlthätigkeitfest zum Besten der Kinder⸗Volksküchen und Trarel. Die beiden letzteren sind schwer verletzt, die vier anderen 3 Da. JJ 3 . ö ö. 6 . 3. 13 13 ; J z . , . ,, . . an kö ; ö eine Majestät den Kaiser, Allerhöchstwelcher 1846 50 die Gnade hatte, aus dem Kaiserlichen .,, den ganzen
ige, i ᷣ von d etz terschied. 25. d. M. die schon angekündigte Vereinigung der Angehörigen leichter. Aerztliche Hilfe und Feuerwehr waren sofort zur Stelle. zige, in denen sich dieler Hans Sachs von den Br schen ant cer; sm ö . t . j Die Verwundeten erhielten einen Nothverband in der Baubude. lin ö 4913 60 4177 2120 71274 ö ⸗ 5 — Betrag zu . der für theilweise Abformung, vollständige 2524 10 photographische Au nahme, wissenschaftliche Untersuchung und würdige
ö , am burg? Amer i- Vorsteher: Herr Gellert, sämmtlich aus Berlin. — Darstellende Mit⸗ Später fand unter Versitz des Landes⸗Direktors von Levetzow 2 er fenen tt. Gef 3 — 36 Her Schnell. glieder, Herren: Bach vom Stadt Theater in Halle; Behrend vom Stadt⸗ Ständehause eine mh g e Sitzung statt, in der dem Scha mtistl . 45 . st e B e 3 1 a g e
Es genügt, zu fagen, daß es eine wohldurchdachte, abgerundete Leistung der 2. Garde. Infanterie⸗Brigade zu einem Fest von patriotisch⸗mili⸗ ͤ :
. de . . über eine schöne, wohlklingende und tärischem Charakter statt. 4 Uhr Nachmittags erschienen der Erste Stagtganwalt Drescher und 9 . d 6 508 6837 13 346 13 541
wohlgebildete Stimme verfügt, die freilich im ganzen mehr einen der Baurath Hacker. um die Unfallstzll⸗ zu besichtigen. Bis zur Fest= 3 ö. ö. JJ . Ih 7646 15 471 17945
Baß als einen Bariton-Charakter hat. Der inf der, irren wir Mannigfaltiges. stellung des Thatbestandes ruht die Arbeit an der Unfallstelle. 9 3 d i 3 1 3663 2357 ö. ö J 3 3152 d S063 156 35
icht, in in den „Meistersingern' gesungen hat, nicht, in Bayreuth den Pogner in den „Meistersingern“ gesungen h Kaisers und Am Dienstag Vormittag gegen 9 Uhr fand auf dem Tempel— 9 ö 4251 3 868 8115 735329 R 14376 15 140 29 516 30 112
wird auch ferner nicht unbeachtet bleiben, und man wird n Gegenwart Seiner Majestät des ̃ ; ? Tem weiteren Darbietungen seiner Kunst mit Interesse, entgegen, gon d!e . Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hofer Felde seitens der Luftfchiffer⸗-Abtheilung ein sehr . a. . ,. Die übrigen Rollen waren in der üblichen Weise findet am Sonntag, 17. d. 3 Vormittags 119 Uhr, die i. der interessanter Versuch mit einem Drachenhallon statt, der in 3 ß d 8 676 9326 18 002 18 009 efetzt; befondere Anerkennung verdienen Fräulein Leisinger Grundsteinlegung für den Dom zu Berlin statt. Die kirch— Augsburg hergestellt ist und durch den Erfinder zu. Versuche. 6 Sh ö JJ 6 8657 8 821 15 679 15188 (Cvaj, Herr Gudehus (Walther), Herr Schmidt (Beckmesser),; liche Anfprache wird der Hof ⸗ und Domprediger Vieregge halten, die zwecken zur Verfügung gestellt worden war. Während, die . . e ug JJ 12 521 13 259 25 781 25 977 err Stam mer (Pogner); Frau deff fang die fonst ven Früi;. Siftün gs rtun de der Vörsttzende der Hombau, Koinmmnifslon Mnifier wöhnlichen Kagelballöng lediglich durch, zen Auftrieb hre h . ö J 9966 8294 18361 18 369 ammert gegebene g. . , . Orchester des Königlichen Hauses von Wedel verlesen, . ö e und . e. . ö cn . 6 . . ö. 9 5 y. ; ; JJ ö ö. 6 . h 2 . j . i iner großen Aufgabe auf das vorzüglichste. ĩ Superi as Schlußgebet und den zu kämpfen en, R t . or J 2 ⸗ J 6 JJ zätngf lehr daärsstiwerr' nnz, fell weg ene Schilderung '?‘ id Hönngher. . 13 13 öh 15. 1e h. ; — N. Pr. tz. ö , gran ö ö. ö. sich aus. 9 ,, JJ . . 4 . 5 006 8 je st ⸗ 1 nutzen und dadurch in seiner Stellung in der Luft festgehalten werden. ĩ J 4132 13 358 Tonner ge m 33 . . ichen . n ö J Die Idee an sich ist nicht gerade neu, doch zeigt der neue Drachen— i Urn sbercc·· 16429 1h 872 32292 31 443 ; ⸗ . . . Köngin fand heute im Elisabethsaale des Königlich chloss i ; 3 Gaffel :
Am Mittwoch fand im ö des Kroll'schen Eta— Jahres bersammlung des Evan gerifch-⸗ kirchlichen Hilfsvereins ballon gegen früher wesentliche Verbesserungen, die den Versuch als 1 6891 6036 12928 12742 blisfements das vierte Symphonie Konzert des . Neuen statt. Dazu waren erschienen. der Vize. Präsldent des. Staats= durchauß gelungen erkennen ließen. Das Luftschiff hat die Form eines 23) Frankfurt . 29 558 31 348 61 206 64 438 Srch est ers unter Leitung des Herrn Paul Prill statt. Die Hinistertns, Staatefetr'tär Hr. von VBöętkicher. der Minifter für 3m feinen Enden halbtugelfztzmig abgeschlossenen Zylinders. An dem 1 15 830 16 942 32772 32 0686 wenig bekannte Ouvertüre „Die Vehmrichter' von H. Berlioz, die andel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, der Minister der öffent. Hinteren Theile sind zur Feststellung een den Wind oben und unten k 6 039 5975 12015 * 12788 sich mehr . geschickte Formbehandiung, als durch eine dem Titel Kchen Arbeiten Thielen der Minister der geisflichen ꝛc. Angelegenhelten slossenartige Steker angebracht, die fast, wie Flügel erscheinen. Der 36 Koblen cc 4195 1225 8421 8 691 entsprechende Charakteristit auszeichnet, machte den Anfang; Ihr Pr. Bosse, ber Wirkliche Ober Kö Wsistorial-Frath L. Weiß, der Bize. Koloß stieg, nachdem Er fertig montiert war, ruhig auf und nahm 3 ö 45 009 43 660 89 670 87 764 ö te . für kö . Prässdent des Evangelsschen Ober- Kirchen raths Freiherr von i 6 cn r. 26. . ij er ö. I. . 3 9 k J 9 ö . . 9. ö. ö. 493 obligatem Cellosolo, das von Herrn Kiefer tresUich ausge uhr. = al ⸗Präsi Schmi ie nicht wesentlich veränderte. nfolgedessen blieb die Gondel verhält⸗ res; DJ 5 2516
? ir elt, , en sl, brhstzent Sämnt, die, gen Ein einziger Beobachter würde seinen Dienst un— 30 ih ig V . . 44 954 47 569 92 5233 S5 84?
wurde. Unter mehreren Sätzen aus Moszkowski's Oper „Boabdil. Präsidenten Staats- Minister Dr. von Achenbach und Graf nißmäßig ruhig. 5 . 36 65
wurden das Vorspiel und die Malaguenßa“ mit besonderem Beifall S ; , . ĩ schwer ausgeübt haben. — Zum Vergleich wurde gleichzeitig ein 31) Kar ö) w Stolberg, die General Superintendenten Hesekiel, Bauer, KRärgerbakkon gufgelassen, der der ge n ne, der Luftbewegung JJ 6 285 6932 13 217 12 597
aufgenommen. Der zweite Theil des Konzerts brachte Mozart's ; T d Vertret 3 allen Theil — . Jupiter⸗Symphonie', der dritte, mehrere kleine bekannte, und D en, bergen e g ffn r hege, Hh in. . weit mehr nachgab als der Versuchsballon. Ein zahlreiches Publikum 1 11 848 193 25 785 24 538 beliebte Muftkstücke Die Ausführung war unter der sicheren Leveßow eröffneté in Allerhöchstem Äuftrag die Verhandlungen mit hatte sich eingefunden, um dem interessanten Versuch beizuwohnen. 35 gr r gi ö 3 26 ; 5 3
756 105 Veröffentlichung dieses ältesten bildlichen Denkmals deutscher Ge⸗
1548 schichte noch erforderlich war. Mit Leitung der Arbeiten 6. Her⸗ 789 , der Veröffentlichung ist Herr von Domaszewski durch das 595 omitsè . .
7 — In der Nähe des unweit des Bahnhofs von Metz gelegenen 491 Pachthofes La Horane, der bei der Belagerung von . 1. Dann, 196 1552 als Hauptquartier Kaiser Karl's V. und später zeitweilig den
7 . zur Ausübung ihres Kultus diente, wurde, wie der „Köln.
2494 tg., mitgetheilt wird, kürzlich ein massiv gearbeiteter Bleisarg 1085 von Feldarbeitern ausgegraben. Er ist 1,30 m lang und O, 40 m breit 1675 und enthielt außer einigen Knochenresten zwei gut erhaltene Glasvasen. 691 Der Fund, der aus dem 4, spätestens 5H. , stammen dürfte, 7735 wurde dem städtischen Museum überwiesen. 849 = Der Direftor des Museums in Mad rid, Historien⸗ und 185 Porträtmaler Federico de Madrazo ist am 1I. d. M. im Alter 3251 von 78 Jahren gestorben.
. Land⸗ und Forstwirthschaft. 170 Saagtenstand in Rußland. 1965 Ueber den Saatenstand in Rußland zu Ende vorigen Monats 2359 3 gehen uns folgende Nachrichten zu: 3 545 In Kur⸗ und Lipland waren die Aussichten für die Roggen⸗ und 2675 im all emeinen auch für die Weizenernte überwiegend günstig, nament⸗ 1652 . . d ö. ee, 2 Kurland Cat elt. e über die Folgen 615 r Dürre laut wurden. er am uß des Monats eingetretene 1247 Regen dürfte überall wohlthätig gewirkt haben. In Polen . die 134 . 9 st ,, ö , nn. den 354 'rsaaten sehr zu statten, gekommen, der and derselben 851 kann im allgemeinen als befriedigend gelten. Besonders gut ftehen 6 3855 die Saaten in den Gouvernements Kalisch und Lublin, während in 7652 ö. g n, . .. . , , ,, werden 1185 . ussehen der Sommersaaten wird im allgemeinen als 5 gut, im Gouvernement Lublin als vorzüglich bezei ; bd ö ö Kowno . 3, jeh nf te n, ährend des Mona ai wegen Regenmangels im Wachsthum zurück⸗ 1h 893 eblieben. Weizen st ᷣ ᷣ hn ö. , 6 ab. Verausgabt wurden 189 472 4 Den Zweigvereinen wurden Gu stav Adolf ⸗Stiftung ben, wie W. T. B.“ weiter be⸗ ö. ö e,, , . . a , ö. ö. n, n n, von!“ duterlefenen Werken zur 45 4335 6 von den , ,, , 660 39 . . 6. . ö chen eng 9e e,, ö. ö a n ö. l ,, 22 382 23 153 45 536 42 473 3 062 . 1, , , ĩ ; in di lus Werke der Hauskollekte zurückvergütet. Die Berliner Stadtmission erhie h ; il. f ; se di 4 J. . 1 . & usce , 35 6 He feng 5 4 ter , 891 i. ö ien e, , , log zee Ueberhaupt . 671 h658 704 767 1376 325 1351 628 24697 ki mr dnn ,. , ß . h, leben ihrer eigenen Zeit geschildert haben, sodaß in der Reihe der davon wurden den Stadtzmissionen in der hrovinz 200 10 überwiesen. Seren 'frgt? er en ft nde beg Ptestgen Drivereins Pfarrer Berlin, im Juni 1894 n n, fn ,, e ih, . aufgeführten Werke sich gleichzeitig ein Stück Kulfurgeschichte por den Insgesammtz erfolgten z0 einzelne Bewilligungen während, 10 Ge- he nn . Fi e f, n ,. Der eln HFesthotteh d lenst in Dom ! . Haupt Buchhalterei d Stand der Saaten lauten recht günstig. Im Südwestgebiet hab pr de ; ene . ö s Reichs⸗Schatzamts. ie Wi ie di k , Zuschauern abroslen wird. Bei dieser Gelegenheit soll auch Figaros suche abschlägig heschieden murden Die Verwaltung erforderte aldebhben glorflsffen ef tall och? Veri Ried hrchlgt , nder ie uchha ten dis Winter- sowic zie Sommerfelder En kräftig Ausschen und be— Dochzeit“ von Beagumarchgis unter Mitwirkung aller ersten Lustspiel⸗ 2686 6 Es verblieb ein Bestand von 88 86 6, Für bestimmte Schloß . fanb Hierauf eine öffentliche Versammkung statt. Daran Biester. rechtigen zu den besten Hoffnungen. Auch im Süden sind Die zu Kalte der vereinigten Bühnen des Leffing«“ und Berliner Zwecke wurden außerdem dem Verein von Ihrer Majestät den Kaiserin Jloßkirche fa e,, . Ende vorigen Monats reichlich niedergegangenen Regen den Saate . he Fes werder fen datunter? 7a 6G S, furl das Gemeinde schließen sich ein Festmahl und ein Fes spiel im Stadt⸗Theater, bei . . angenen Reg n J cuatittt ut Soltawirtzican, d Durchsicht unterzogen worden ist. Kaiserin für pl . . ö l ß n. kommt. w Bevölkerungsbewegung in Sachsen k bi. . 9 I! ö . 2 ain . H ö fen Vorirn . . ; i ls für Wöchnerinnen besitzt zur Zeit. 5 46 In den speziellen Aus⸗ ö . w . ist bis jetzt noch keiner wieder in Arbeit genommen worden. ie ; . ö. 2 ö . J . kam Yer. n torial-⸗Rath Weiß auch auf die Nothlage Vest er land auf Splt, Hie Seebade Direktion hat eine 94 ʒ Das Heft III und LI. des Jahrgangs 1853 der „Zeitschrift des Versanmtung beschloß die weitere UÜnterstützung des Nusstandes. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs—⸗ Pr. R. Löwenfeld hat mit dem Ober⸗egisseur Herrn Ltop. Adler die der Berliner Stadtmission und sprach die Ansicht aus daß eine Ver= Beschreibung der Nord see bäder auf. Sylt heraus gegeben 9 b niglich ächsischen, Shztistischen Würegus.; enthält inen Rufsatz Kine, Besprechung, welche die Cinfführung einer Untersthtzung für en, , . Ii nel , . . , . fleine Buch ist mit Karten und . versehen und gegen die , die Bewegung der Bevölkerung im Königreich Sachsen während Arbeitslose betraf, endete mit der Ablehnung des über diesen Gegen⸗ Der Regierungs⸗Präsident Himly in Posen hat unter dem u' eröffnende Spiclzeit emgeleitet. Engagiert wurden: Ober, sei, wenn die Stadtmission aus ihrem engeren Politischen Rahmen früheren Auflagen, wesentlich vervollständigt, sodaß, eä als ir , ö . 1831 unz 1533 von Medizingl th Dr. med. Arthur stand vorliegenden Antrags; zo g flächen urch zn. Ertrablatt jum flmteblatt vom 11. Junt . Stadt Theater in Breslau; heraustrete und ihren Kreis erweitere. Graf Kanitz, Schmuggerow WBegweiser, in allen die Reise und den Aufenthalt auf Sylt be— . er. Ess sind danach in Sachsen amtlich ermittelt In Rabenau (Sachsen) wollen einer Mittheilung des Vor veröffentlichte Polizei Verordnung erlassen: Le e ichn und DOber⸗Garderobendorstand: Herr Profeffor berichtete darauf über Pommern und die, dortige Vereins. treffenden Angelegenheiten gelten darf. , FGheschließungen im Jahrg 1891: 31 630 und 1892: wärts“ zufolge die Bildhauer der Möbelfabrik von Wetziz Auf. Grund der Ss. 12 und, 3 des Gesetzes über die Polizei, Döpler sen.; Kapellmeister:; Herr hen vom . thätigkeit, Konsistorial Rath Frank-⸗Danzig dankte, für die Zuwen- K 6 . ebgrene im Jahre 1891: 162 864 und u. Seng stake am Montag in einen Ausstand, eintreten. verwaltung vom 11. März 18650 (Gesetz⸗Samml. S. 265) und des Theater in Berlin; Dber-Inspizient und Bühneninspektor: Herr dungen, die der Provinz Westpreußen geworden. Superintendent Ruperti⸗ ö ; ; ; Sh 13 . un estorhene (Gaus chligßlich ,,, fir Dien m geen, , m, innen nnn; ,,,, Mährdel, Inspizient? Herr Weber, heater-Sekretär Und Buran. Kiek machte Miürthellungen aus der Provinz Schleswig- Holstein. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ol und 1862; 94 878. An dem Rückgang der Heirathéfrequenz, gebikfen' eine Denkschrift an die Meister vorbereiten, in der die 1883 (Gesetz Samml. S. 1953 ff. wird hierdurch für den Umfang . fut: der schon von 1890 auf 1891 zu konstatieren war, waren insbesondere Verkürzung der Arbeitszeit auf zehn Stunden verlangt wird. des Regierungsbezirks vorbehaltlich der Zustimmung des Bezirks ·· —᷑ — die industriellen Kreishauptmannschaften Zwickau und Leipzig betheiligt. Aus Pest wird berichtet, daß der Ausstand der Fäfschnn er nach gusschusfes big auf weiteres nachfolgende e,, , , — — — — —— —— — — —— — — . ö . ö. . ö 6. 3 eben bg. er. un in , , ist. Es n, ö . . . . . 3 —ᷣ aren di ündi itszei is ö ü ö isch d lchtnd om 14. Juni, ,, n nden, n, nm, J gtonzerte. ,, , . ,, J , ugs enn w . ) Nꝛad r ir Regen j achte Ne . . . . gt . ; 6. z . . ! Hen unehelichen Geburten kamen in der Kreishauptmannschaft stätten der Lohntarif ausgehängt werden. Betreten der Ufer von 6 Uhr Abends bis 8 Uhr Morgens untersagt j nd Rachts Regen. 6 Geslern en egen. rchfeld. Rroll' s Etablissement. Freitag: Neues autzen vor, wo ihr Prozentverhältniß während der beiden in Betracht Der Autstand der Schwefelgruben⸗Arbeiter auf S 2. In der Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 ühr Abends dürfen Rah ls Riegen.) . — Orchester: Paul Prill. Kapelle des Garde Kürassier⸗ , . bezw. 14,4 und 1456 betrug, Bemerkenswerth ist Sizilien nimmt, wie die ‚Voss. Ztg. schreibt, immer größeren diese Flößer und Schiffer das Ufer i) nur zu Pogorzeliee, Schrimm, Uebersicht der Witterung. Berliner Theater. Freitag: Zum letzten Male. Regiments: Kgl. Musikdirigent Ruth. Hö 9 ,,. daß in der Kreishauptmannschaft Bautzen die Zahl Umfang an. Der General Morrg di Lavriano, den die 2 ronke und Schwerin a. W.; 2) an diesen Stellen nur zum Wetter. Das barometrische Maximum über West⸗ Europa Krieg iur Frieden. Anfang 75 Ühr Auf der bedeckten Terrasse am Königeplaß; ö 1 ichen Geburten in den Dörfern relatib größer war als in italienische Regierung in die Schwefelgrubenbezirke entsendet inkauf nothwendiger Nahrungsmittel und wirthschaftlicher Gegen⸗ z hat an Höhe zugenommen und scheint sich jetzt ost— ö. b . letzten Male. Üriel A sta. Restaurant, Café, Wein. und Bier ⸗Ausschank bei en, Städten, während gerade das inn, , don den übrigen hat, damit er die Ursachen des Nothstandes kennen lerne und stände, sowie aus sonstigen zwingenden Gründen und 3) nur unter ,, onnahe nd: Zum letzten Male. Uriel Aeosta. 6 6. ö nd B Kreishauptmannschaften allt. Auf je 100 Mädchen find 165,68 Knaben im Mittel finde, wie der Roth abzuhelfen, sei, bereist gegenwärtig 1 polizeilicher Beobachtung betreten. 5 3. Zuwiderhandlungen er n n, ,, n,, er e n, . nn m. e ; ge . 1891 und 106,40 Knaben im Jahre 18392 geboren worden. Der die Probinz Caltanisetia. Dort sind etwa ooh. Arbeiter unterliegen einer Geldstrafe bis zu 66 M wwenküess entspre . 6 . ann,, ,, onntag, Nachm. 2 n . etzten andläufigen Meinung, daß mit einer Zunahme der Geburtenfrequenz ausständig, und nun beginnen ssch auch in der Provinz Girgenti die Haftstrafe im Unvermögensfalle, fofern nicht die schärfere 3 halb bed. In Deutjschland ift das Wetter noch andauernd kühi, , nnn ens Male. Das Glas e . eine, Vermehrung der Todesfälle eintrete und umgekehrt, ent, Ärbeitzeinftellungen auszudehnen. Ein großer Theil der Besstzer und bestimmung des 3 377 des i , Flag grelst. S 4. De . n ,, , i ;. ͤ r: 6 etzten Male. a a rechen die Erfahrungen im Königreich Sachsen während der letzten der Pächter von Schwefelgruben erklärt, daß sie infolge des großen Polizeiverordnung tritt mit dem Tage ihrer Veroffentlichung in Krajt in ,,, Waßsser. (Qudwig Barnay.) ilien⸗ Nachricht e bachtung ehre nicht; vielmehr fand bei einer Zunahme der Ge⸗ Preisfalls des Schwefels mehrere Monate lang nicht arbeiten laffen . ,, ö , , ,. JJ 2. aib bed. is 4, im Bi is t ö . ; ü : lten. . , . Regen ö 2 l wechenbie d' Tärfhaltet Lessing - Theater. Freitag: Madame Sans. Verlobt; Frl. Marie ir mit Hrn Berg. I sesso⸗ iöhs mi 34 zi cine gunahnt det Sierbefäste um 6 paralicz ging, ner 9 n n. des Ausstandes der Kohlengru ben, Maße e 3 * 4 e , . ö . n Moskau. bedeckt Gewitter? Hwannober meldet 40, Tricst 28 mm Göne. Jenny Groß) Letzte Vorstellung vor den Mar Hilgenfeld (Herlin) Frl. Margaret; ö. arbeiter in Pennsylvanien schreibt man der „Times. aus zu unterdrücken. Weitere als die bisher mitgetheilten Erkrankungen . . Gen erfe ld Vülon mit Hrn. Majgr Frhrn. von und h ö ur Arbeiterbewegung hiladelphig: Nach dem in Columbus, Ohio, getroffenen wurden nicht benbachtet; gegentheilige, insbesondere im Ausland ver⸗ , m. ö Deutsche Seewarte. — — , ,. — Frl. Else Gründler mit Hrn. Das Obe . amt zu Dortmund hat jetzt die Ber. Vergleich erhalten dil Koötlzngrubenarheite. in uf n Penn hreitete Nachrichten sind, den Veröffentlichungen des Kaiserlichen ae . e . leut. Alfred Seydel (Magdeburg. ordn ö g 3 ; at jetzt die Ver⸗ sylvanien vom 18. Juni an 59 Cents für die Tonne, die in Ohio Gesundheitsamts“ zufolge, nicht zutreffend. — Aus dem 1. z. Nesidenz · Theater. Direltion; Sigmund Lauten ⸗ 36 mit Fil. ung, nach der die Berg leutz eine Lehrzeit Durch= in Mittel. ien wi i We ei ; 6 Fours, , ᷣ ; Sig ꝛ Verehelicht: Hr. Pastor B. Heyse umgchen hab z ; ; 6 . ; 69 Cents. Auch in Mittel . wird der Ausstand wahr, Weich selstrom gebiet wurden bis zum 11. Juni Mittags . eee 36. . Yer ieg y, le Clisabeth Stoermer Paschkerwitz⸗ . en , haben, veröffentlich. Die „Köln. Itg.“ berichtet en . Tage fein . inen. In Theilen Shios ist der ö m . 3. . an, ich 1 in Schilno w ö . um Male. Jugend. in na z ; 2ieut. . isenbahnv och imme emmt. reis o ĩ ; h rl g. 6 Theater⸗Anzeigen. ö ,,, , DJ ö. ,, . , n, . de, n, . - . . igmund Lautenburg. Anfang 8. . sssions⸗ rirdisch beschäftigt waren, zu Arbeiten in der Grube ni ektion auf den uß, von Weichsel ückgefiü . e nf . Kznigliche Schauspiele. Freitag bleiben die S Cyonnabend und eig. Tage: Gen h Voꝛstellung. G ,, . Fr. , lieflassen werden. 31 . en Ausführung von Hauerarbeiten Kunst und Wissenfschaft . erner ö. am 8 864 Allende ö ,, . Remel . Königlichen Thegter' geschlossen. ath Bertha Gaupp, geb. Reinsch, fen, nur solche Personen zugelassen werden, die das 21. Jahr Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden hat, bude und Einlage (Kr. Danzig) cholerakrank aufgefunden; auf 3 . 2 — *. 61 Göonnäbend. Dpernhautz. 1654. Vorstellung. Die . ahn ö. wenigstens drei Jahre in der Grube gearbeitet haben und wie die „Karlsr. Itg.“ meldet, dem Geheimen Rath, Professor Strecke hatte einige Tage zuvor das Floß gelegen, auf welchem schon 1 9 er... 36 6 Waltüre in 3 Akten bon Richard Wagner. Anfang Ernst. Theat Drittletzte Auf ö. n dieser Zeit , . ein Jahr mit Hauerarbeiten unter Dr. Vincenz Czerny in ö das Kommandeurkreuz 1. Klasse damals eine der vorerwähnten 3 Erkrankungen entstanden war. End- . . 3 . . 9 uh an Then ä, ö ; . ö. . . ple t . J. J , ern . des ö ö . . pe en . ber heabergkt lich . 8 fue a nn,, k (Kr. Ino⸗ 1 e de. n bein ö Kö e wt. it durch, Äbleistunß der Milstärdiensshflicht, unter- — . Der Professor der alten Geschichte an der Universität wrazlaw olera festgestellt. Von den ankten, bei dene 1 chauspielhau se g Redakteur: Dr. H. Klee, Direkt brechen, fo darf die Militärzeit bis zu einem Jahre auf die dreijährige Heidelberg, von ö 6ki, ö. von der badischen Re⸗ allen Cholerabazillen , . sind 2 gestorben. !
bedeckt!) h g ; zu t h 8. D 4 Rufzügen von Victor in 3 Ätten von Brandon Thomag. . Vorher: Die 6. r Chemnitz. Mal Ikarn e , ,. zug Berlin: ehr gi jedoch mit Ausschluß des für die Erlernung der Hauer⸗ en, beurlaubt, zur Zeit in Rom, um eine . der Breslau, 14. Juni. Die Myslowitzer Polizeiverwal⸗
bedeckt . ö
. t vom Vber. Regisseur Bajazzi. Parodistische Posse mit Gesang in 1 Alt e . ö. In n gn e. ve, elf . . i Za *r f? . enno 6 Anfang Verlag der Expedition (Scholz. Rbeiten bestimmten Jahre, langerechnet werden. Wenn mehrere eliefs vorzubereiten, welche die auf der Piazza Colonna sich er, tung macht bekannt: Da seit dem 1. d. M. neue Cholerafälle nicht Breslau .
wolkenlos Max Grube. Anfang 77 Uhr. lag Arber l — : ö :
74 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag or einem Betriebspunkte beschäftigt werden, so muß einer hebende Gedächtnißfäule des Kaisers Marcus Aurelius mehr vorgekommen sind, wird die Stadt für cholergfrei erklärt
. bededt ,, ö Dieselbe Vorstellung. rifnst hlt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 37. 7 ien zur selbständigen Ausführung von Hauerarbeiten befähigt umziehen. Das 9 lh Tagebl.“ berichtet über die Vorgeschichte und fan , in g ach stehende bee , , Die
31. dan = Am 1. Oktober 1894 tritt bie Verordnung in Kraft. dieses wissenschaftlichen Unternehmens Folgendes: Die Reliefs sind heute erfolgte Untersuchung des in Reichenbach i. Schl. verstorbenen za e 2 Tri .
und energischen Direktion des Herrn Prill eine wohlgelungene. Die X Maje tät. Sas bet f ) vortreffliche Akustik des Saales trug zur Wirkung wesentlich bei. Im k ,,, . Bericht a 6e Wie der Nat. Itg.“ aus München telegraphisch gemeldet wird, 36 Yraunschweig JJ 5658 5218 10 876 11728 nn. ö . . K bach er . Konfistorial Htath D. Welß. Der Jahretrechnung zufolge betrug die rf ö Art m ge . Akt . de , der . 5 . J . . ö . 16 i 1. . der Saal, sorgte das il harmonische as⸗Orchester de ö a, Ff, 55 791 S X 278 34 rãfli acksschen Häuser in der Briennerstraße, in denen J ĩ 2 05 * FGessmmtelnsahng zit Ciaschtiz gon ssd ee fend s 33 . sich die Gemälde⸗Galerle befindet, an Seine Majestät den Kaiser 33 Straßburg i. 6k... . 16343 16 468 32 811 31 h22
41 ItIHtItttt! 1 RIRTttrtt!1ltlititi4ttl!lꝙ
au mann für gute Unterhaltungsmusik. Seine Majestät der Kaiser spendete 000 M, Ihre 36 34 . . 5 9
Majestät die Kaiserin 9. He 22 ö. Konig und König vollzogen. M Metz r lizei⸗ w inf ügu 8 . 1 ,, een ng. gr, Königsberg i. Pr., 13. Juni. Der heutige Haupttag der Summe 1 .. 589 849 617 360 1207210 1191317
Direktor Oscar Blumenthal hat schon seit längerer Zeit den Ministers des Innern 2500 6 gezahlt. Die Hauskollekte brachte Tö. ; ; ; . . 1 . Hl (hh „, die Zweigverein lieferten 37 sos M Nitgliederbeiträge Jubiläumsfeier. nes ostpreußischen Hauptvereins der e 59 325 b4 252 123 578 117 836
Kapellmeisters
***
—
w ,
8
Bar. auf 6r u. d. Meeressp. red. in Millim
Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
— de D — — bd
wollenlos frag: Schluß der Saison: Sonntag, 17. Juni. . eld bez. , , ,. ö . mil, n Sechs Beilagen 0 W. , . Regen , , . . 9 a. . seinschließlich Böͤrsen/ Beilage) ersonen besuchte Metallarbeiter⸗Versamm-⸗ die deutschen Stämme der Marcomannen und Qr- zn, und geben eine Oesterreich⸗üngarn. Vom 30. Mai bis 5. Juni wurden,
e r —— — N —— — — —