1893, mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 76459 nebst 6 Y Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für . des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 126, auf den 31. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt.
Berlin, den 11. Juni 1894.
- Ebel in ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 12. Kammer für Handelssachen.
17432] Amtsgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.
Die unperehelichte FJohanna Jullane Friederike Nicoline Petersen, Flensburg, Kapplerstr. 39, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dr. R. 2. Oppen⸗ heimer, Dr. P. Oppenheimer und Emil Behrens zu , ,. Hohe Bleichen 241, klagt gegen den Schiffer Peter Feldmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Entschädigungssumme für statt— gehabte Defloration der Klägerin, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 600 SV nebst Zinsen seit dem Klagelage zu ver— urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Zivil n Abtheilung 3, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 14, auf Montag, den LI. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. den 8. Juni 1894.
Rentzow, Gerichtsschreiber des Amtegerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung III.
17674 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß⸗Verein zu Groß⸗Neundorf, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechtsanwalt Kollibay zu Neisse, klagt gegen den ehemaligen Wirthschaftsbesitzer Josef Gottwald, früher zu Mittel⸗Neuland, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in der Arrestsache des Klägers gegen ihn zu seiner Sicherheit hinterlegten 100 M an den Kläger herausgezahlt werden,
2) den Beklagten weiter zu verurtheilen, an den
Kläger 10660 6 zu zahlen,
m. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Neisse auf den 17. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. — I. G. 674/94.
Neisse, den 8. Juni 1894.
ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17673
Die Ehefrau des Buchbinders Max Meyer, Florine, geb. Müller, zu Königswinter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 2. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Weferling, k. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17715
Die Ehefrau Michael Bach, Maria, geb. Dorsel, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Biesen⸗ bach, klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Bach zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17719
Die Ehefrau des früheren Fuhrunternehmers Johann Jakob Josef Korte, Elisabeth Clara Josefine geb. Weißenberg, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen den früheren . Johann Jakob Josef Korte zu
üsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Oktober 1894, Vor⸗
(17718
Die Ehefrau des Schuhmachers Katpar Schöne Sophie, geb. Zils, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dormann, a egen den Schuh⸗ macher Kaspar Schöne zu if kferf auf Güͤter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. 8
artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i720] V J Die Ehefrau des Schreiners Josef Brodesser, Sibilla Hubertine, geb. Faßbender, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hin klagt gegen den Schreiner Josef Brovefser zu üfffeldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstreits ist vor der ersten
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 8. Oktober 1894, Vormittags
9 Uhr, anberaumt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17716 Dur
kammer des Königli Landgerichts zu Düsseldorf
an r . Urtheil der zweiten Zivil⸗ en
vom 16. Mai 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich van Kempen, Handelsmann., und Gertrud, geb. Adams, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit recht⸗ ö Wirkung vom 28. März 1894 ab ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 9. Juni 1894.
Schs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17717
Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 16. Mai 1894 ist zwischen den Eheleuten Franz Karl Friedrich Schürmann, Schlossermeister, und Emma, geb. Jüngermann, beide zu Krefeld die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 20. März 1894 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 9. Juni 1894.
chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17675
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Mai 1894 ist die zwischen den Eheleuten. Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Anton Clement zu Barmen und der Selinde, geb. Kaiser, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. März 1894 für aufgelöst erklärt worden.
eber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(17693 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz vom 7. Mai 1894 ist zwischen Anna Becker, Ehefrau des Wirthen Wilhelm Peters zu Metz, Untersaalstraße 38 wohnhaft, und deren genannten Chemann die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. März 1894 ab ausgesprochen worden.
Metz, den 11. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber: Laurent.
///
,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
17771 Gemäß S
Berufsgenofsenschaft der chemischen Industrie.
8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder
der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Juni d. J., Nachmittags 2 Ühr, im Hotel Schombardt auf Wilhelmshöhe bei Cassel stattfindenden X. ordentlichen
Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I) Müfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1893. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1894.
3) Feststellung des Etats für 1895.
4) Ersatzwahl für die laut 5 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren
Ersatzmãänner:
Br. Martius, Berlin, Ersatzmann: Jul. Rütgers, Berlin, Dr. Siermann, Magdeburg, Ersatzmann: Dr. v. Bose, Dresden,
Direktor Kuhlow,
alle . S., Ersatzmann: Direktor Kraushaar, Hannover, Direktor Storch, Breslau, Ersatzmann: Dr. Richters,
aarau,
General ⸗Direktor Käsemacher, Stettin, Ersatzmann: Alb. Münzing, Heilbronn, Direktor Stroof, Griesheim, Ersatzmann: Gottl. Glafey, Nürnherg, Dr. Kunheim, Berlin, Ersatzmann: Rob. Hoffmann, Berlin, Geh. Kommerzien⸗Rath Siegle, Stuttgart, Ersatzmann: Dr. Merck, Darmstadt. Außerdem ist für die verstorbenen Herren Kommerzien⸗Rath Dr. Grüneberg in Köln und General-Direktor Dietz in Nürnberg, Ersatzmann des Herrn Johannes Zeltner,
eine Ersatzwahl vorzunehmen.
Antrag des Genossenschaftsvorstandes: Die Genossenschaftspversammlung wolle beschließen: 1) den Absatz 2 des § 16 des Genossenschaftsstatuts wie folgt abzuändern: „Die Genossenschaft wird nach außen durch ihren Vorsitzenden vertreten, doch kann dieser über Bestände des Reservefonds nur in Gemeinschaft mit zwei anderen Vor⸗
standsmitgliedern verfügen.“
2) hinter § 35 6 F 352. einzuschalten:
Zum Zwe
U. V.⸗G.
der Prüfung, Richtigstellung oder Vervollständigung der durch § 71 vorgeschriebenen Lohnnachweisung ist jeder Unternehmer verpflichtet, fort⸗
laufend Bücher oder Listen zu führen, aus denen die im Betriebe beschäftigten ver— sicherten Personen und die von denselben verdienten Löhne und Gehälter ersichtlich sind. Diese Bücher oder Listen sind wenigstens drei Jahre aufzubewahren und den Organen und zuständigen Beamten der Genossenschaft auf Erfordern iederzeit zur
Einsicht vorzulegen.
Falls ein Genossenschaftsmitglied während der Dauer eines Jahres keine versicherten Arbeiter beschäftigt hat, so hat er statt der gesetzlich vorgeschriebenen Lohnnachweisung dem Genossenschaftsvorstande eine Fehlanzeige einzureichen.“ 6) Antrag der Sektion II, dem § 44 des ersten Statut⸗Nachtrags folgenden Zusatz zu geben: „»Die durch Anstellung der Beauftragten entstehenden Betriebsüberwachungskosten sind zu J von der Genossenschaft und zu 4 von den einzelnen Sektionen im Verhältniß der Anzahl ihrer Betriebe zu tragen.“ 7) Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Gefahrentarifs.
Berlin, den 13. Juni 1894.
Der Genossen 7
.
oltz.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zg.
Bekanntmachung. Donnerstag, den 21. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr,
17701
sollen im
Hotel
zu
Adler
Hanau a. M. eine große Partie feiner Perlen und Diamanten im Werth von etwa 30 000 MM gegen sofortige Baarzahlung versteigert werden. Die Gegenstände können am 20. Juni, Nachmittags von 3 Uhr ab, im Bureau der Herren Gebr. Stern in Hanau a. M. besichtigt werden.
Hanau, 11. Juni 1894.
Löser, Gerichtsvollzieher.
(15672 Bekanntmachung.
Das im Kreise Greifenhagen ca. 1I km vom Bahnhofe Wilhelmsfelde⸗Fiddichom und ca. ? km von der Stadt Fiddichow (Zuckerfabrik) belegene Domänenvorwerk Fiddichow mit einer Gesammt⸗ fläche von 52,7949 ha, darunter
,
Gärten 6.
Wiesen e ,,,
Welden 25h 36563.
Holzung 58, 8ę06 , und einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 3832, s9 Thaler soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913, anderweit gegen Meistgebot verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf Sonnabend, den 30. Inni 1894, Vormittags EI Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerlen eingeladen werden, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der Domäne Fiddichow ein⸗ gesehen werden kann.
An Pacht sind bisher gezahlt 14783 6 28 3 einschließlich des Fil ereirechts. Für die Jagdnutzung sind außer der Pacht 70 S zu zahlen. Daß zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen beträgt 70 909 S, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche a des Bewerbers dem Domänen⸗Departements⸗Rat Regierungs⸗Rath Mundt hierselbst vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. .
Die Pachtbedingungen sind in unserer Negistratur und auf der Domäne Fiddichow einzusehen. Auch
können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne kann nach Benachrichtigung des jetzigen Pächters Herrn Grundmann erfolgen.
Stettin, den 30. Mai 1894.
Königliche Regiernng. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und ?,
v. Röder.
17741 Domäunen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Lebus belegene Domäne Lebus Wiesenvorwerk, welche an Fläche 5036319 ha, darunter 47277730 ha, Acker, sowie 15,9170 ha Wiesen enthält und mit einem jährlichen Grund steuer⸗Reinertrage von 17 396,43 M60 e, ist⸗ soll nebst der Oderfähre bei der Stadt Lebus auf 18 Jahre von Johannis 1895 bis dahin 1913 im . des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 9. Juli d. IS., Vorm. I Uhr, im Regierungs⸗SGebaͤude, ,, Nr. 11, hierselbst vor dem Herrn Re⸗ gierungs Rath Suttinger anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger. itz licher Pachtzins 34 470 ½ beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 200 000 M erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 30. d. Mts., über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis -Land⸗ raths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen
zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermbgentz auszuweisen. .
Die ,, , , hon denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen können in unserer Domänen-Registratur und bel dem . Pächter Herrn Hauptmann von Gangauge eingese * ie e, w h
ie Besichtigung der Domäne nach vorheri Meldung bei demselben ist gestattet. herige Frankfurt a. O., den 5. Juni 1894. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Padberg.
*
(14547 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Neuhaldensleben, etwa 18 km von der Kreisstadt Neuhaldensleben und 25 km von Magdeburg entfernt belegene Königliche Domäne Develgünne, enthaltend ein Gesammtareal von 592530 ha, worunter 446 0018 ha Acker und 6,2896 ha. Wiesen, soll mit Wohn- und Wirth schaftsgebäuden von Johannis 1895 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1915, anderweitig öffentlich meist= bietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs- Rath Bodenstein auf
Dienstag, den 3. Juli d. Is., Vormittags LE Uhr in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier— selbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins S865 O06, 5H S, und der Grundsteuer Reinertrag 22 M4, 48 ½ν beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 200 000 M sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungs:; und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 466 50 3 und Druckkosten von 0,30 S½ von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 22. Mai 1894.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.
Bühling. Fölsche.“
17375 Bekanntmachung. Unterzeichnete Direktion stellt ca. 250 000 kg Fördersteinkohle, ca. 150 000 kg Nußkohle, ca. 70 000 kg Braunkohle zur Submission. Lieferungsbedingungen gegen 0, 50 Kopialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift Lieferungsangebot auf Kohlen für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3, sind bis zum 4. Juli er,, Abends 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt franko einzureichen. Eröffnung der eingegangenen Offerten Donnerstag, den 5. Juli er., Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 11. Juni 1894. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
17640
Die Lieferung von 280 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln foll im Wege öffentlichen Verdings vergeben werden. Das maßgebende k kann von dem Kanzlei Rath Peltz hierselbst gegen postfreie Einsendung von 50 3 bezogen werden, auch ist dasselbe in der hiesigen
auptkanzlei einzusehen. Angebote und Probestiefel nd mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von
ilzstiefeln“ bis zum 6. Juli E894 einschliesilich postfrei an das Kleidermagazin hier einzusenden, woselbst die Eröffnung der Angebote am Sonn⸗ abend, den 7. Inli 1894, Vormittags LH Uhr, stattfindet. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Glberfeld, den 7. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
17639 Die Ausführung der diesjährigen Instandhaltungs— arbeiten an den Filzstiefeln für die Beamten und Hilfsbeamten in den Bezirken der Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebsämter: a. zu Düsseldorf (Düsseldorf⸗ Elberfeld), b. zu Hagen, C. zu Cassel (Cassel⸗ Schwerte), d. zu Altena, soll — nach den genannten Bezirken in Loose getheilt — im Wege des öffent⸗ lichen Verdings vergeben werden. Das maßgebende ,. kann von dem Kanzlei Rath Peltz hierselbst gegen postfreie Einsendung von 50 4 be⸗ zogen werden, auch ist dasselbe in der hiesigen Kanzlei sowie in den Geschäftsräumen der vor— bezeichneten Betriebsämter einzusehen. Die Ange— bote sind mit der Aufschrift: „Verding der Instand⸗ haltung der Filjstiefel' bis zum 9. Juli 1834 eiuschließlich postfrei an das Kleidermagazin hier einzusenden, woselbst die Eröffnung der Angebote am Dienstag, den 0. Juli 18894, Vormittags EH Uhr, in Gegenwart der etwa anwesenden An⸗ bieter staͤttfinden soll. Zuschlagsfrist 14 Tage. Elberfeld, den 7. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
n m mg ,.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein.
Unter d. Linden 641. Berlin MV. Unter d. Linden 6. Nachstehend verzeichnete Sparscheine zu 8 s Cin.
17700
zahlung pro Schein werden hiermit, nach statut= zemäßer Feststellung durch die ordentliche General⸗ versammlung zur Amortisation und Auszahlung, mit 100 ½ι pro Schein aufgerufen: . Rr. 2 11353 7263 33563 59335 böbsz 6734 lt 9044 10164 11283 12403 13522 14641 15760 16875. Berlin, den 12. Juni 1894. Das Direktorium.
Bekanntmachung. . heute erfolgten Auslossung von An⸗ leihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen: .
1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 17 und 38 je über 5gh0 1, Litt. B., Rr. 87 und 83 je über 2600 , Litt. CG. Nr, 217 223 251 267 280 309 und 322 je über 1900 , itt. D. Nr. 425 474 479 542 617 625 637 646 Hog 666 und 7652 je über 500 , Litt. E. Nr. 970 gs und 987 je über 299
3) von der Anleitze vom Jahre 1899: Jitt. A. Nr. 40 und 78 je über 2060 MS, Litt. B. Rr. 163 109 294 und 245 je über 1000 4, Litt. C. Nr. 322 415 418 453 485 630 638 670 und 711 je über 00 MS, ;
Diese Anleihescheine werden den Inhahern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 18935 zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwerth am 31. Dezember E894 bei der Stadthauptkasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Die Kapitalbetraͤge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschußverein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank 3 Parrisins C Co. in Berlin aus⸗ ezahlt.
. Garen, den 7. Juni 1894. Der Magistrat. Strauch.
17644 Bekanntmachung.
Die sämmtlichen noch nicht zur Verloosung gekommenen, auf Grund des Anleihegesetzes vom 10. Inni E88 ausgegebenen Landes— schuldbriefe werden den Besitzern zum 1. Ja⸗ unar 1895 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrng vom 2. Januar RES9g5 ab
bei der Landeskasse zu Bückeburg oder bei der
Kasse der Niedersächsischen Bank daselbst und deren Zweigniederlassungen zu Bremen und . gegen Rückgabe der Schuldbriefe zu er⸗ eben.
h Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der oben bezeichneten Landesschuldbriefe auf.
Bückeburg, den 1. Juni 1894. Fürstlich Schaumburg ˖ Lippesches Ministerium. Spring.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
17790 Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Sauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ᷣ 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ kommission und Entlastung. 3) Bestimmung über die Verwendung des Rein— gewinnes. . 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 5) Verschiedenes. Kaiserslautern, den 13. Juni 1894. Der Aufsichtsrath
des Eisenwerks Kaiserslautern. C. Karcher, Kgl. Kommerzien-Rath.
17772 Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuctkert C Ce, Rürnberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell— schaft zur ordentlichen Generalverfammlung, welche Montag, den 9. Juli, Vormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Nürnberg stattfinden wird, ergebenst ein. .
n Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ ande:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes,
4) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Anleihe durch Ausgabe von Obli—
gationen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung liegt längstens vom ontag, den 25. Juni ab in unserem Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht der Aktionäre bereit. Derselbe wird demnächst in Druck gegeben und kann alsdann seitens der Aktionäre von den unten bezeichneten Stellen bezogen werden. / Gemäß § 19 des Statuts sind in der General. bersammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst, beim A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Köln oder Berlin, bei der ommerz⸗ und Diskonto⸗Bauk in Hamburg, bei den Herren W. H. Ladenburg d. Söhne in Mannheim oder bei den Herren von der Heydt ˖ Kersten Söhne in Elberfeld hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen darf es nicht. Die Hinterlegung enes Depot scheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die
der Aktien selbst.
üruberg, den 13. Juni 1894.
Der Vorstand
—
.. n der Generalversammlung unserer Gesellschaft . 12. Mai er. ist beschlossen worden, eine Herab⸗ zung des Grundkapitals bis zum Höchstbetrage . 19s O90 herbeizuführen. d ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ * sich zu melden.
erlin, den 11. Juni 1894.
Rheinisch Weslfälische Bank. pp. M
H. Friedmann. Bauer.
17712
Ullersdorfer Werke.
Bei der gestern notariell bewirkten Ausloosung der in diesem Jahre zu . . Schuldverschreĩ⸗ bungen unserer Az Y/ Anleihe sind die Nummern 126 32 83 99 1153 117 151 193 195 gezogen worden.
Der Nennwerth dieser zehn Schuldverschreibun gen wird gegen Rückgabe der letzteren und der zuge⸗ hörigen Zinsscheine Nr. 11 bis 20 am 31. De⸗ ö dieses Jahres, mit welchem Tage die
erzinsung aufhört, zurückgezahlt.
Die Einlösung des am 30. Inni dieses Jahres fälligen Zinsscheines Nr. H, der gegen— wärtig im Umlauf hefindlichen Schuldverschreibungen erfolgt vom 16. dieses Monats ab mit 22 . ans pro Stück außer bei unserer Gesellschafts⸗
4 C,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit. Anstalt, in Dresden bei der Sächsischen Bank zu
Dresden, in Sorau N.«L. Bankhause Kade C Co. Nieder ⸗Ullersdurf, am 12. Juni 1894. . Ullersdorfer Werke. Carl Matthesius. G. Gülde.
bei dem
isss! Neue Sächsische Fluß⸗Versich. Gesellschaft zu Leipzig.
( Ursprungsjahr 18238.)
Die Aktionäre der Neuen Sächsischen Fluß ⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden zu der sechsundvierzigsten ordentlichen, in Dresden Freitag, den 29. Juni 1894, Nachmittags R UÜhr, im Saale der Kor⸗ poration der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee abzuhal⸗ tenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht und Vorlegung des Rechnungs—⸗ abschlusses über das Geschäftsjahr 1893,94.
2) Justifikation.
3) Wahl eines in Dresden wohnhaften Direktions⸗ mitgliedes an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herrn Direktor C. Philippi.
4) Wahl von 3 Rerisoren und 3 Stellvertretern aus der Mitte der Attionäre zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung und Jahresbilanz.
Leipzig, den 12. Juni 1894.
Das Direktorinm der Neuen Sächsischen Fluß Versich. Gesellschaft zu Leipzig. Alfred Thieme. Fr. Hornig. Carl Gottsl. Siedel. C. Philippi. Leopd. Louis Franke. Richard Roch, Bevollmächtigter.
ite) Bekanntmachung.
Nachdem die Generalversammlung vom 17. Mai dss. I8. die Auflösung und Lignivation der Actiengesellschafst „Apollo“, Pianoforte⸗ Fabrik in Dresden, beschlofsen hat, werden emäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläu— iger dieser Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden.
Dresden, den 11. Juni 1894.
„Apollo“ Pianofartefabrih in Nresden, in Liqu. Lutteroth. F. Wiedemann. Dr. Bondi.
17222 „Fürberei und Appreiur Schusterinsel“. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Juni 1893 ift das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 375 000 S auf 200 000 MS herabgesetzt und folgendermaßen ein⸗
getheilt worden: .
a. 125 Aktien erster Klasse in 75 volleingezahlte Aktien J. Klasse von je 1000 MSH, die Nr. 126 bis einschließlich 200 erhaltend und
b. 250 Aktien zweiter Klasse in 125 solcher II. Klasse von je 1000 M, die fortlaufenden Nrn. 1 bis 125 erhaltend.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Schusterinsel (Baden), den 7. Juni 1894.
Der Vorstand. E. Jung.
177608) Bayerische Artien Gesellschast für chemische
und landwirthschastlich chemische Fabrikate. ¶ Fabri Heufeld. )
Wir geben hiermit bekannt, daß die am 1. Juli 1894 fälligen Kupons unserer 0M und 5 og Prioritätsanlehen vom 1. Juli ab durch die Bayerische Vereinsbank in München eingelöft werden.
Henfeld, den 12. Juni 1894.
Der Vorstand.
17768 . Aktien⸗Gesellschaft „Union“.
Die Herten Aktionäre werden eingeladen, sich zu der auf Freitag, den 29. Juni d. J., Abends 7 Uhr, in dem Geschäftslokale damit anberaumten d, , . Generalversammlung einfinden zu wollen.
; Tagesordnung: Die im §18 al. 4, 8, 3 und 1 der Statuten bezeichneten Gegenstände.
Zur Theilnahme an der Generawversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nach § 8 des Gesellschaftsstatuts nur solche Aktionäre berechtigt, deren Namen in dem von der Direktion zu führenden Aktienbuche der Gesellschaft einge— tragen sind. .
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 13. Juni ab zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Celler Schirmfabrik aus.
Celle, den 13. Junt 1894.
Ter Aufsichtsrath der Aftiengesellschaft „Union“. b. Reden.
Ui782n
Breslau, den 13
Die Herren Aktionäre der
Breslauer Metallgießerei Aetien Gesellschaft in Liquidation
werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am 39. Juni 1894, Nachmittags 235 Uhr, in das Bureau des Königlichen Notars und Rechtsanwalts Herrn Berger hier, Königstraße 9, eingeladen, und sind behufs Theilnahme an derselben die Aktien bis zum 26. Juni 1894 bei den Unterzeichneten gegen k Legitimation? arten einzureichen.
Juni ⸗
Die Liguidatoren.
Louis Pauli.
Ferdinand Landsberger.
(17310
zu Posen stattfinden.
Ertheilung
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der ; Aetiengesellschaft „Bazar Poznauski⸗
wird am Donnerstag, den 28. Juni 1894, Nachmittags A Uhr, im Hotel des Bazar Poznanski
Tagesordnung:
der Decharge.
Eröffnung der Versammlung durch den Vyrsitzenden des Aufsichtsrathes. Verlesung und Genehmigung des Protokolls über die letzte Generalpersammlung. Vorlegung der Bilanz durch den Vorstand.
Bericht und Anträge des Vorstandes. Bericht und Anträge des Aufsichtsrathes.
Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Anträge der Aktionäre.
Posen, den 8. Juni 1894.
Bazar Poznanski. Der Aufsichtsrath.
Karol Graf Mi V
eläynski auf Chobienice, orsitzender.
17709
A Ct va.
Bilanz per 3
Saalbau Aetien Gesellschaft Neustadt Hdt.
PFassi vn.
1. Nezember 1893.
An Bau Konto Mobilien Konto: Buchwerth p. 31. Dez. 1892 gügng n l..
Abschreibung
An Effekten⸗Konto: Bestand am 31. Dezem
13 83852 35138
„Guthaben bei der Volksbank ..
l 371 865 cli 13 487. 14 351.38
13 487
ber 1893 5791
3951 316
17280
73
6, 5 Per Aktienkapital⸗Konto 238 11429 AnnuitätenAnlehen⸗ e. Konto (Kapitalrest) . 17 266.78 davon in 1893 amortisiert 10 179.51 Amortisations⸗Konto 14 Reservefonds⸗Konto Spezial Reserve Konto. 13 Betriebs⸗Kto.: Ueberschuß in 1893
7 087 138 627 2252 2163 36072
7 DI IJ
Neustadt a. d. Haardt, den N. April 1894
Ver Vorstand. C. Morsch, Vorsitzender.
17729 Activa.
Bilanz pra 3
1. Dezember 1893.
PFasgit va.
Fabrikan la e. onto 95 34 Abschr. 0122235. 80 d,
Dezbr. 1891 M 1 324 890.16
0.
26 235.80
MS 11 Zugang für 1393.
8 Hh4. 36 29197.19
Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Debitoren
Vorräthe lt. Inventur
richtig befunden.
PDebet.
Assekuranz⸗Konto (voraus bez.
Prämie)
Höxter, den 1. April 1894.
Portland⸗Cementwerke Hörter⸗Godelheim, A.⸗G.
. Der Aufsichtsrath. Herm. Schmidt, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Büchern der Gesellschaft geprüft und übereinstimmend
Höxter, den 8. Mai 1894.
1227 86166 965 gh i633 103 1393 lb gg hh i
1491 850 91
ö) . S0b ooo
457 000 117 400 55 S6 009 12 10 359 — 45 —
7 43252
8 680 07 376298 117057
Ir SS J
Aktien ⸗Kapital⸗Konts
47 0ũ0 Prior.⸗Anleihe⸗Kto. M 468 500 zurückgezahlt..
Accept⸗Konto
Kreditoren
Rückständige Zinskupons p. 2. Jan. 94
Unerhobene Dividende...
Delkredere⸗ Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....
Der Vorstand. Th. Schmidt. Koenig.
Carl August Meyer, beeidigter Bücherrevisor.
31. Dezember 1893. Cxedit.
Geminn und Nerlust⸗ Konto pro
Amortisations⸗ Konto
Reparaturen⸗Konto
Bilanz ⸗Konto
Zinsen⸗ und Diskont⸗Agio⸗Konto
Unkosten⸗, Assekuranz⸗, Krankenkasse⸗, Alters⸗ u. Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Beitrags⸗Konto
Höxter, den 1. April 1894.
Portland⸗Cementwerke Höxter-Godelheim, A.⸗G.
Der Aufsichtsrath. Herm. Schmidt, Vorsihen ger, Vorstehendes Gewinn⸗ übereinstimmend richtig befunden. Höxter, den 8. Mai 1894.
7 .
4000 — Zement⸗Konto ... . 81 366 33 32 h28 48 16770 14
26 897 1 11760 * Sl zs z
Sl 366 33
Der Vorstand. Th. Schmidt. Koenig.
und Verlust-⸗Konto habe ich mit den Büchern der Gesellschaft geprüft und
Carl August Meyer, beeidigter Bücherrevisor.
177071 NHPebot.
Geminn· und Verlust ⸗ Konto.
Credit. *
Rüben Abschreibungen Gewinn.
Activa.
Brennmaterialien und Kalksteine Betriebs und Geschäftsunkosten
M6
79978 225 168 959 591
80 218 ; 85 146
1430103
Bilanz · onto.
981 . 8 Sale Vortag 165473 96 Zucker und Melasse 1388763 22 9 Rübenschnitzel 39 68572 2 28
657
Io ss Passiv.
Grundstück und Gebäude
Beleuchtung Mobilien und Utensilien Effekten
Maschinen und Drahtseilbahn ... Schnitzeltrocknungs⸗Anlage ... Bahnaͤnschluß und Feldbahn.
wa end-,
b. 494 685 669 937 127189 38 359 20 794 28 328 2581 140 216 4865 36 581 16535
6 600 000 582 9090 120 385 170 422 3218 S5 146
*
bo] Aktien · Kapital — Hypotheken — Accepte
= Kreditores — Reserwefonds 20 Gewinn
80
61
08
11
62
1661 173
Stralsund, 31. März 1894.
Stralsunder Zucker⸗Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft.
R.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn. und Verlust Konto haben wir geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. . : ; Stralsund, 11. Mai 1894.
Der von Rußdorf.
Carl Hodorff.
5 5s J
Vorstand.
De. C. Ruhnke. Lobeck.
Heinrich Abshagen.