Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 138. Berlin, Donnerstag, den 14. Juni 1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den J ndels, Genossen gr, Zeichen unt MNuster Ren iftern., her Patent. Gebe ,, ern,, e,, ,, ö ä 9 Ha schafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 11) Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Das Central · Handels - Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗ Bezugspreis beträgt L M 50 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigers SW., Wilhelmstra e 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
17759
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart. Genossenschaften. Rechnungs Abschluß sümmtlicher Abtheilungen pra 31. Dezember 1893. 17711 . —ᷓ . S6 3 n 93 3
Bilanz des Konsum⸗Vereins eingetragene I) Uebertrag aus dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjahren: Genossenschaft m. b. S. zu Eisbergen. a. Prämien⸗Reserve ö. . 9 39 . ö. ö
A. Einnahmen.
ER. Aus a gaben.
Einnahme. b. Prämien⸗Ueberträge. C. Schadenreserven 352 162 42 d. Gewinn⸗Reserven der mit Dividendenanspruch Versicherten 349 293 47 449 — 6. Sonstige Reserven: 183 55 Sicherheitsfonds 23 780 23 364 64 Rentenfonds .. 3031482 257 59 t 192 244 64 133739 22 390 30 C. h Hh54 75
6 3 . rungen gezahlt zurückgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall gezahlt zurückgestellt Renten gezahlt
h Eintrittsgelder von 39 Mitgliedern.. 2) Einzahlungen auf die Geschäͤftsantheile . 11 .
4) Reingewinn 5) Kassenbestand
3 Krankenfonds 1371 78 Invalidenfonds
Ausgabe. Invalidenreserve
1) Einzahlung als Geschäftsantheil
2) 4909 Kapitaldividende der Mitglieder
3 Kosten der Verwaltung
4) Schulden des Konsum⸗Vereins ...
5) dem Reservefonds gutgeschriebene Ein⸗ trittsgelder von 39 Mitgliedern.
6) Reingewinn (Gewinnantheil der Mit- glieder)
Eisbergen, den 3. Januar 1894. Der Vorstand. Philipp Zehner. Bestand der Mitglieder des Konsum⸗Vereins zu Eisbergen am 1. Januar 1893 40 Neu aufgenommen
Ausgeschieden 1893 Bestand am 1. Januar 1894 ... IS Mitglieder. Eisbergen, im Juni 1894. Der Vorstand.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 17646
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayerischen Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts—⸗ anwalt Dr. Ernst Müller. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 11. Juni 1894.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präfident: Enderlein.
17647] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Jwainski mit dem Wohnsitz in Oppeln.
Oppeln, den 12. Juni 1894.
Königliches Landgericht.
177465 Der Rechtsanwalt Dr. Honecker zu Ottweiler ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ottweiler, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 17645 Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kamp ist heute in der Liste der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst gelöscht worden. Krefeld, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
17649 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle der Kreise Birn⸗ baum und Schwerin a. W. mit einem jährlichen Gehalt von 600 „ ist erledigt.
Bewerber wollen sich unter Einreichun im gniss e und ihres Lebenslaufs innerhalb 4
ei mir melden.
Posen, den 6. Juni 1894.
Der Königliche J ne,
im ly.
ihrer ochen
17650 k
Gemäß § 13 des Allerhöchst bestätigten Statuts der 2Qstpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 209. Mai 1869 (G. S. S. 737 ff.) und zur Er⸗ gänzung unserer früheren Bekanntmachung vom 25. März 1886 und 21. März 1890 wird hierdurch veröffentlicht, daß die Vollmacht des Herrn Wilhelm 8 mann durch dessen Tod erloschen und daß bei
ehinderung eines der beiden Vorstandsbeamten von jetzt ab auch Herr Albert Fischer I von uns ermächtigt worden ist, nach Maßgabe der deshalb von dem geschäftsführenden Kurator zu treffenden durch Aushang in den beiden Kassenlokalen, Land— hofmeister⸗Straße Nr. 16, 17, 138 und Kneiphöfsche an gef, Nr. I7, zu veröffentlichenden Bestimmung an Stelle des behinderten Vorstandsbeamten die Darlehnskasse zu vertreten und als deren Handlungs— bevollmächtigter in solchen Fällen zu zeichnen.
Königsberg, den 6. Juni 1894.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen ,, Darlehnskasse. on.
17767 Landwirthschastliche Vieh Versicherungs Gesellschaft a. G. zu Altona.
Am 28. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr, findet im Rathhaus⸗Hötel zu Altona — Rathhaus⸗ markt Nr. 1 — eine außerordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft statt. ,, z Bericht des Verwaltungsraths und der Di⸗ rektion über die Lage der Gesellschaft.
Die Police legitimiert zur Theilnahme an der
Sterbekassenreservefonds 13 844 79 Gemeinschaftl. Deckungsfonds inkl. Zinsertrag 129 861 32
2) Prämien ˖ Einnahme: d
h 083 109
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 246 69560 b. für k auf den Erlebensfall 41687489 C. für Rentenversicherungen 1620719 d. für sonstige Versicherungen: Haftpflicht⸗Versicherungen 151661441 snfall⸗ Versicherungen S6 d 384 95 Krankenversicherungen .. Invalidenversicherungen . 41 638 84 3) a. Zinsen Dis p b. Miethserträge 21262 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: Einlage⸗Konto IV nach § 4 der Versiche⸗ rungsbedingungen 7) Entnahme aus dem Sicherheitsfonds der Abthei⸗ lung II zur Deckung des Abmangels =
Mr. 12 828.17
27 810.67 3 108 415
172613
S 14 hh0 06 z pro 31.
A. Activa.
Dezember 1893.
zurückgestellt d. sonstige fällig gewordene Versicherungen:
1) für Haftpflichtversicherungen gezahlt
. zurückgestellt
2) für Unfälle bei Unfallversicherungen gezahlt zurückgestellt
3) für Krankenversicherungen gezahlt zurückgestellt
3a. für Invaliden versicherungen gezahlt „6 2818.74 zurückgestellt 155.—
264 6727 abo 321 4 112 552
7728
28374
169 131 14 186 16335
5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen auf Immobilien auf Mobiliar auf Effekten 13 Kursverluste auf verkaufte Effekten, Valuten 11)
14240 30 18 721 89 7 8275
523 78023
cup 36 514. 82 1535.56 28 77916 J 192 24464 F 34 1365 95 d 56d 75 13 ia f 230 053 16 8 Ab⸗ bb 71373 10M =
der einzelnen
14) Ueberschuß: 1) An die Kapitalreserven: Sicherheitsfonds Abth. do. w do. . do. ö .
27) An die Versicherten: Dividendenfonds Abth. 1 do. K do. dJ Anderweitige Verwendung Allg. Haftpflichtreservefonds Abth. 1 . Mn 47 752.41 Krankenfonds Abth. II.., 4762.73 Invalidenreserve Abth. II., 33 579.84 Sterbekassereservefonds Abth. IV 7748. 46 Allg. Reservefonds Abth. “ , 2431.82
L. M 1651182. 64 7987.50 10943. 17 3465.20
l 143 257.24 69 736.16 10943. 17
1312788 141138
349 293
105 4866 hh7 397 456 435
40 014
15n9 gag gbd Ĩ
1028392
163 **
HEK. Passiva.
8 hI4 5650 0
6 3
Grundbesitz: Vereinsgebäude Uhlandstr. und Archivstr. 16, Stuttgart
S 575 006.— Hausbaukosten 8 240.30
S6 583 240. 30 1424030
auf Abschreibungs⸗Konto 569 000
Amtliche Schätzung: Uhlandstraße Nr. 5 Archivstraße Nr. 16
Zinserträgniß ypotheken arlehen auf Werthpapiere Werthpapiere: Staatspapiere Pfandbriefe Kom munalpapiere
1639193
nominell S 1063 850. — 611 000. —
1010 000— 2684 850
28 856
Ihr o/ 36 r 13 36
S6 60 275.47
ö 61 878
7102 014 99 452 23 969
Inventar und Drucksachen:
Mobiliar 18 721.39 MS. 28 721.89 18 72189
2722 094473
Kapitalreservefonds: Gemeinschaftl. Deckungsfonds Sicherheitsfonds
Spezialreserven:
Rentenfonds
Mt 230 053.16 523 780.23
66 28 779. 16 192 244.64 34 135.95 5 Hö4. 75 13 844.79 Schadenreserve für vor dem 31. Dezember 1893 angefallene und am 1. Januar 1894 noch nicht erledigte Schäden Prämien Ueberträge: für das Jahr 1894 vorausbezahlte und vorausberechnete Prämien
Baarkautionen: Beamtensparkasse Sonstige Passiva: Pensionsfonds der Beamten 0 99. — Württ. Kreditverein. .. 41 405.23 23 084.16 , ,
5
763 833 3g
274 hh9 29)
o zyo zz
1 64g ao oo
/ 2 569 182: 189 16250
43 401 5407
70 357 463 790
6 427 005 74 Im Königreich Preußen bestanden am Schluß des Jahres 1893 63
Allgemeiner Deutscher Versi
Vorstand: GC.
259 Policen mit jährlicher Prämien⸗Einnahme von S 1 515 573.7
im Jahre 1893 eingetretenen Schadenfällen kommen auf Preußen 3624 mit „ 37 068 35 Entschädigung und. 0 256 466.86 Schadenreserven. cherungs⸗Verein in Stuttgart.
G. Molt.
Generalversammlung. Der Verwaltungsrath.
6 427 0065 74
1. Von den
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Dentsche Reich“ werden hent vie Nrn. 158 A. und 138 B. aus gegeben.
Patente. ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes i, ,,. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse. .
I. H. E A38. Klassierungsvorrichtung. — L. Harhausen in Gottesberg i. Schl., Victor Distl in Rothenbach i. Schl. und Adolf Susky in Kladno i. Böhmen; Vertreter: L. Harhausen in Gottesberg i. Schl. 5. März 1894.
. C. 5078. Zylinderfassung für Einsatz⸗ zylinder. — Robert Campe in Berlin G. Seydelstr. 24. 5. Mai 1894.
8. L. S634. Kalander mit durch Zahn—⸗ stangengetriebe bewegten Druckhebeln. — Joseph Lindsay in Blackneß Foundry Dundee, Grafsch. Forfar, Schottland; Vertreter: Arthur Baer⸗— mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 29. Ja—⸗ nuar 1894.
M. EO 086. Vorrichtung zum Hindurch⸗ zressen von Flüssigkeiten und Gasen durch Ge— webe in aufgewickeltem Zustand. — Ferd. Mommer K Co. in Barmen-⸗Rittershausen, Berlinerstr. 100/101. 29. August 1893.
2. D. F5A0HE. Verfahren zur Darstellung einer Sulfosäure des S-Dinaphtyl-mephenylendiamins. — Dahl C Co. in Barmen. 17. Oktober 1892.
D. 5667. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren symmetrisch S-dinaphtylierter aroma⸗ tischer Diamine; Zusatz zur Patentanmeldung . — Dahl E Co. in Barmen. 20. März 1893.
G. A026. Verfahren zur Herstellung von methylierten Basen. — Dr. Wilhelm Esch— weiler in Hannover, Welfengarten 1. 16. De⸗ zember 1893.
F. 7351. Verfahren zur Darstellung von p-Amidodiphenylaminsulfosäure aus p-Nitroso⸗ diphenylamin. — Dr. J. Fränkel in Berlin, Lützowstr. 0, und Dr. K. Spiro in Berlin, Courbiârestr. S8. 7. Februar 1894.
G. 7688. Verfahren zur Darstellung von m-Amido-a s-diorychinoxalin. — Dr. Alfred Gallinek in Berlin NW., am Zirkus Nr. 5. 6. September 1892.
L. S5ß E. Verfahren zur Darstellung von Azoryverbindungen der aromatischen Reihe. — Dr. Hans Loesuer in Leipzig, Windmühlen— straße 483. 14. Dezember 1893.
P. 6248. Abzugsvorrichtung für Vertikal⸗ filter. — Anders Anderson Pindstofte in Kopen— hagen; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 7. April 1893.
LE. G. S894. Beim Rohrhruch selbstthätig absperrendes Ventil für Dampfleitungen; Zusatz zum Patente Nr. 67012. — H. Großmann in Dortmund, Münsterstr. 172. 5. März 1894.
R. S 68. Wasserröhrenkessel mit Doppel röhren und zwei Zwischenböden im Oberkessel. — F. Reusing in Mülheim a. Rhein. 14. Fe⸗ bruar 1894.
L5. T. AOG20. Federnder Hammer für Schreib⸗ maschinen. — William H. Travis, 1919 Judson Place in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. Januar 1894.
19. J. 3085. Zerlegbarer Gitterträger; Zusatz zum Patente Nr. 68 857. — Huberk Joly in Wittenberg. 24. Mai 1893.
20. G. AHEF7. Achsbüchsdeckel mit Tropfwasser⸗ ableitung, für Lokomotiv. und Tenderachslager. — GChristian Erdbrink, Königlicher Re⸗ gierungs⸗-Baumeister, in Hannover, Ifflandstr. 7. 18. April 1894.
WV. 2K HZ. Zeichengeber für Eisenbahnwagen. — Wilhelm Vogeler in Köln und Julius Seitz in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Z. Ja⸗ nuar 1894.
L. FJ. 72332. 5 K Guilleaume ju Karlswerk in Mül⸗
heim a. Rh. 1. Februar 1894.
Konzentrisches Kabel. — Firma
2 22. F. 6557. Verfahren zur Darstellung rother,
violetter bis blauer Azofarbstoffe aus ai a4 Amidonaphtol az Sr disulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 62 363. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C CV. in Elberfeld. 21. Fe⸗ bruar 1893.
L. SE7I. Verfahren zur Darstellung blau⸗ violetter basischer Farbstoffe. — A. Leonhardt G Co. in Mühlheim 4. Main. 19. Juni 1893.
M. 3627. Verfahren zur Befestigung von Kaliwasserglas⸗Anstrichen guf Kalkmörkelflächen. Dr. Emil Meyer in Berlin NW., Lessing⸗ straße 42. 13. März 1893.
DO. 2034. Verfahren zur Merste ung von * Naphtoltrisulfosäure auß Chlor „- Chlor- ngphtalin az Hi Sa- trisulfosäure; Zusatz zum
atente Nr. 74 744. — K. Oehler in Dffen⸗ ach a. M. 27. November 1593.
24. K. Rü 512. Dampfkesselfeuerung ohne Rost.
— GC. Kalkbreuner in Wiesbaden. 17. Fe—⸗
. . t 3uf
. 8955. Füllschachtfeuerung; Zusatz zum
, Smwokeless Fire Company Limited in London, Nr. 100 Shaftesbury Uvenue 3 Ver⸗ treter: Franz Wirth und Hr. Richard Wirth in
Frankfurt a. N. 12. Juli 1893.
Klasse.
24. S. 7921. Funkenlöschapparat für Loko—⸗ motiven, Lokomobilen und dergl. — Georg Sommersberger in Warth, Post Fronten— hausen II. 18. April 1894.
3. 1605. Kamin. oder Ventillations⸗ Aufsatz. — Ludwig Zechmeifter in München, Paulstr. 5. 29. November 1892.
3. 18D. Schornstein⸗ oder Ventilations⸗ Rohr. — Ludwig Zechmeister in München, Paulstr. 5. 29. November 1892.
25. FJ. 7469. Verfahren zur Herstellung imitierter Smyrnateppiche. — Firma Francke G Co. in Gnadenfrei i. Schl. 24. März 1894.
H. EB 780. Lamb'sche Strickmaschine mit Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelrandes an Patentränder, und Ränderwaare. — Max Hüttel in Grünhain i. S. 9. August 1893.
St. 374A. Zungennadel⸗Wirkmaschine für Links.! und Lintswaare; Zusatz zum Patente Nr. 62 734. — Stoll . Cie. in Reutlingen. 23. November 1893.
26. G. S782. Wellblecheinsätze für Absorp⸗ tionsapparate, insbesondere für Serubber. — J. Goetz in Berlin 8W., Zimmerstr. 25. 28. Februar 1894.
0. F. 7138. Verfahren zum Formen der
Innenseiten und Kauflächen von Zähnen an
künstlichen Gebissen. — Adolphe Fuchs in
baris, 5 Avenue d' Orléans: Vertreter: A. du
Boöis-Reymond und Max Wagner in Berlin
NW., Schiffbauerdamm 29 a. 2. November 1893. L. S573. Verfahren zur Imprägnierung
von Wolle mit einem schweißzersetzenden Mittel.
— Lenneberg & Meyer in Ghemnitz i. S.
28. Dezember 1893.
Sch. 9192. Vorrichtung zum Zuleiten von Chloroformdämpfen bezw. von atmosphärischer Luft für Betäubungszwecke. — r. Maxeschneider, prakt. Arzt, in Baden⸗Baden. 14. Oktober 1893.
34. G. S747. Mehrtheilige Schutzglocke für Speisen und dergl. — Heinr. Grell in Altona, Königstr. 215. 12. Februar 1894.
„H. ER 289. Als niedriger Sitzwagen und hoher Roll. und Laufstuhl benutzbarer Kinder— wagen. — F. W. Homann und Paul Rein⸗ hardt in Zeitz. 22. Januar 1894.
36. S. 7841. Heizkörper aus Metallpapier. — Siemens Halske in Berlin sW., Mark— grafenstr. 94. Z. März 1894.
38. A. 2818. Vorrichtung zum selbstthätigen Festklemmen und Lösen des Sägeblatts in Säge—⸗ feil⸗ und Schränkmaschinen. — Hermann Adam in München. 6. Januar 1894.
K. EL 48H. Vorxrichtung zum Festklemmen und Vorschieben des Werkstückes bei Querspund⸗ schneidemaschinen. — Otto Kehl in Wien XVI, Liebhardtsgasse 7; Vertreter: J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. — 8. Februar 1894.
St. 3731. Vorschub für Sägemaschinen. — Hugo Steiner in Königshütte O. Schl. 6. November 1893.
09. H. EA 506. Ferrosilieium Anode; Zusatz
zum Patente Nr. 68 748. — Dr. C. Höpfner
in Frankfurt a. M. 21. September 1891.
F. 7157. Projektions⸗Zeichenapparat. — Dr. med. Gustab Franke in Berlin, Schu⸗ mannstr. 3. 11. November 1893.
St. 3599. Federwage mit ausschaltbaren Hilfsfedern zu Feinwägungen. — Ed. Stein⸗ feldt in Hannover, Cellerstraße 43. 6. Juni 1893.
A5. J. 33H 6. Kehrpflug mit gemeinsamer Ver⸗ stellung von Pflugmesser und Streichbrett. — Peter Ilberg in Langendreer, Uemminger— straße 1362sß5. 14. März 1894.
K. EH 4A05. Kartoffelerntemaschine mit Becherrad. — Carl Klau in Tempelhof, Ber⸗ linerstr. 101 a. 10. Januar 1894.
P. 66071. Hufeisen mit elastischer Zwischen⸗ lage. — Franz Popp in Berlin 8., Gitschiner⸗ straße 15. 23. Januar 1894.
Sch. 8931. Maschine zum Sortieren oder Steinauslesen für Körnerfrucht. — F. H. Schule in Hamburg, Eilbeckerweg 57. 15. Juni 1893.
7. K. EE 285. Federnder Liderungsring für Kolben. — Hans Hinrich Kühl in Rendsburg. 23. November 1893.
9. K. EO 997. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus einein Stab von kreuzförmigen Querschnitt; Zusatz zum Patente Nr. 65 548. — Otto Klatte in Neuwied g. Rh. 4. August 18983.
N. 2995. Form⸗ und Biegemaschine mit schraubenförmiger Biegetrommel. — The Wort- tin ham Machinist's Co. Limited in Ilkeston, Grafschaft Notts, England; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Feten en in Ham⸗ burg. 28. September 1893.
N. 3040. Verfahren zur Herstellung von Radfelgenkränzen. — Georg Nossiter in Bir⸗ mingham und William Barton Hawkes in Handsworth; Vertreter: Hugo Pataky und Wil⸗ helm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 265. 24. November 1893.
S. 7565. Verfahren und Ofen zum Schweißen von Metallen. — Hermann Sichel⸗ schmidt in Bochum, 21. Oktober 1833.
52. F. 226K. Antrieb für die . an Nähmaschinen mit schwingendem Greifer. — Jo⸗ seph Leonard Follett in New -⸗Nork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 253. De⸗ zember 1893.
42.
Klasse.
52. J. 7499. Fadenaufnehmer für Nähmaschinen mit schwingendem Greifer. — Joseph Leonard Follett in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Ber— lin NW., Hindersinstr. 3. 23. Dezember 1893.
54. H. 14 6086. Vorrichtung zur Herstellung gashaltiger Flüssigkeiten. = Hr. F. Hofmeister in Freiburg i. Baden, Günthersthalerstraße 65. 21. November 1893.
55. H. ILB 841. Naß⸗Schleudermühle mit Um⸗ laufgefäß. — Hagemann Comp. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 2. September 1893.
57. W. 9444. Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung einer größeren Unzahl von Blitz— lichtern. — S. Eh. Williams und J. J. Shepard in San Franeisko, V. St. A.; Ver⸗ treter: Franz Wirth. Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. und W. Dame in Berlin RW., Luisenstr. 14. 12. September 1893.
63. B. E5 622. Vorrichtung zum selbstthätigen Befestigen von Schlittenkufen an Wagenrädern durch Auffahren der Räder auf die Kufen: — M. Behm, Reichsbank⸗Buchhalter in Berlin W., Kanonierstr. Nr. 2. 25. November 1893.
P. 6465. Schutzmantel für Luftgummi—⸗ reifen. — John Fullerton Palmer in Rwerside, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden⸗A., Schloßstr. 2. 11. September 1893.
66. C. A964. Schlachtapparat für Schweine und andere Hausthiere. — Armand Chollet in Maracon, Cerele d'Oron, Canton de Vaud, Schweiz; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 26. Februar 1894.
71. G. S816. Stiefeleisen. — Anton Günther in Köln a. Rh., Achterstr. 15. 15. März 1894.
St. 23715. Messerführung für Maschinen zum Schneiden von Sohlen u. dergl. — Allison Morris Stickney in Boston, 146 Pearl Street; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. 16. Oktober 1893.
72. B. KE5 728. Selbstthätige Feuerwaffe, bei welcher eine Verriegelung des Verschlusses nicht stattfindet; Zusatz zur Anmeldung B. 15 642 1II/72. — Th. Bergmann in Gaggenau i. Baden. 12. Februar 1894.
L. Sz86. Schloßsicherung für Schußwaffen mit Kammerverschluß. — Georg Lnger in Berlin 8W., BelleAlliancestr. 57. 365. Sep⸗ tember 1893.
76. M. EO 687. Krempel, deren Haupttrommel an Stelle des Kratzenbeschlages einzelne, parallel zur Achse liegende Bürsten besitzt. — Gottfried Meher in Solecthurn, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. April 1894.
W. IO 009. Streckwerk mit wandernden, zwischen einander greifenden Nadelstäben. — Werkstätte für Maschinenbau vorm. Ducommun in Mülhausen i. E. 2. Mai 1894. . L. S330. Flugapparat. — Otto Lilien⸗ thal in Berlin, Köpnickerstr. 113. 2. Sep— tember 1893.
R. S223. Drachenfesselballon, bestehend aus einem langgestreckten Rotationskörper. — August Riedinger und Hans von Siegsfeld in Augsburg. 8. August 1893.
78. B. 14 295. Zündhölzchen. — Charles Michael Bowman, Nr. 908 Cumberland Street, City and County of Lebanon, State of Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. Februar 1893.
80. J. 320. Verfahren zur Herstellung von Pfeifenköpfen, Zigarrenspitzen u. s. w. — Fraͤulein Clara Jaecound, August Falcke in Nürnberg und Otto Groh in München. 17. Mär; 1894.
89. F. 72049. Gegenstrom⸗Wende⸗Osmogen, auch als Filter benutzbar. — Ludwig Fuchs in Schönpriesen, Böhmen; Vertreter: Schanz in Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. 5. September 1893.
S. ELA 640. Nahtlose Zuckerhutform und Verfahren zu ihrer Herstellung. — Ew. vom Hofe in Solingen. 23. April 1894.
2) Zurückziehungen.
Die am 165. Mai 1894 in Nr. 112 des Blattes veröffentlichte Patentanmeldung A 3818 der Klasse 38 Vorrichtung zum selbstthätigen Festklemmen und Lösen, des Sägeblatts in Sägefeil⸗ und Schränk— maschinen von Hermann Adam in München wird aus der Auslegung , und gelangt am heutigen Tage erneut zur Auslegung.
Die am 7. Juni d. J. (Nr. 132 des Bl.) in Klasse. 49 bekannt gemachte Anmeldung W. 9867 — Winterberg K Eisner in Fablonz a. Neisse — Preßkopf zur Herstellung von Perlen betreffend wird aus der Auslegung zurückgezogen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung von Niemandem eingesehen worden ist. .
Die am 7. Juni d. Is. (in Nr. 132 des Bl.) la. 87 bekannt gemachte n G. 8681 — K. Jul. Gaitzsch in Knautheim⸗Mühlpicke betreffend, wird aus der Auslegung zurückgezogen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung von memandem ein⸗ gesehen worden ist.
Die am 11. Juni d. J. 96 135 des Reichs⸗ Anzeigers) bekannt gemachte Patentanmeldung W. 9738 der in. 34 von Carl Wellhöfer in Heidingsfeld bei Würzburg, Speigefäß betreffend, wird aus der Auslegung zurückgezogen.
Dr. Joh.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentfucher
zurückgenommen. 1 659. Lamb'sche S 25. 5659. Lamb'sche Strickmaschine. Vom
11. März 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs, Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gesten als nicht eingetreten.
Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An—= meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen . . Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
24. H. E O57. Feuerungsanlage mit Rauch⸗ verbrennung. Vom 18. Dezember 1893.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
zlaffe.
B. Nr. G2 641. Hermann Haube sen. in Potsdam, Mangerstr. 41. Büstenhalter als Ersatz für Korsets. Vom 3. September 1891 ab.
13. Nr. 53 682. Eeonomic Smokelegsg Eire Company Kimited in London; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. und W. Dame in Berlin RW. Luisenstr. 14. Füllschachtfeuerung für Dampf⸗ kessel. Vom 9. April 1899 ab.
27. Nr. 73 585. F. J. Schürmann in Mün⸗ ster, Westfalen. — Vorrichtung zum dichten Schließen von wagerecht verschiebbaren Verschluß⸗ tafeln (Fenster, Thüren u. dergl.). Vom 12. März 1893 ab.
45. Nr. 329 0096. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann d Co., Aktiengesellschaft in Salle a. S. — Neuerung an Yrillsäemaschinen. Vom 8. August 1886 ab.
Nr. 40 s74. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Aktiengesellschaft in Halle a. S. — Neuerung an Drillsäemaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 39 006. Vom 16. Februar 1887 ab.
Nr. 58 784. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Aktiengesellschaft in Halle a. S. — Neuerung an Drillsäemaschinen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 39 006. Vom 21. Dezember 1890 ab.
Nr. G5 769. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Attiengesellschaft in Halle a. S. — Ausrück⸗ . für Drillmaschinen. Vom 16. März
S92 ab.
Nr. E69 135. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Attiengesellschaft in Halle a4. S. — Stell⸗ vorrichtung für ein, und mehrscharige Pflüge. Vom 20. Juli 1892 ab.
Nr. 69 548. Fabrik landwirthschaft⸗
licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Aktiengesellschaft in Halle a. S. — Drill⸗ maschine mit Schubringen. Vom 29. April 1892 ab.
Nr. 7 T S687. Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann C Co., Aktiengesellschaft, in Halle a4. S. — Saat⸗ kastenregulierung für Drillmaschinen mit um die ß 3 schwingendem Saatkasten. Vom 8. Juni 1893 ab.
76. Nr. 5T 689. William Eastwood in Leeds, Great George Street 31, und Frau Ada Hornby in Bradford, 2 Clarendon Street, Manningham, England; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8sW., . 11. — Verfahren und Einrichtung zum
aschen von Thierhaaren (z. B. Schafwolle). Vom 6. April 1890 ab.
6) Aenderung des Wohnorts.
In der Patentrolle ist bei Nr. A6 278 vermerkt worden: Patentinhaber ist nach Brooklyn, N. Y., Shepherd Avenue Nr. 47 verzogen. Vertreter ist: P. Sievert in Döhlen b. Dresden.
7) Löschungen. ö 8 Infolge Nichtzahlung der Gebühren. lasse.
2B. Nr. 70 8168. Theilmaschine für Marzipanteig.
z. Nr. 49 259. Vorrichtung zur Herstellung von
Schnittmustern. . Nr. 65 982. Halsbinden. Nr. 71 366. Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern; Zusatz zum Patente Nr. 49 259. 4. Nr. 44 E24. Lampendocht für Oel⸗ und Petroleumlampen. Nr. G63 si 7. Sturmsichere Laterne, 5. Nr. 66 300. Schild zum Vortreiben von Tunneln, Strecken u, dergl. ⸗
7. Nr. 66 003. Vorrichtung zum Reinigen von
Blattmetall in endlosen Strängen.
S. Nr. 51 683. Muldenpresse.
12. Nr. 15 7441. Filtrierapparat nebst Her⸗ stellungsweise des dabei verwendeten Filtrier⸗ materials.
Nr. 21 702. Neuerungen, in der Kon ⸗ struktion und Benutzung eines Filtrierapparates; Zusatz zum Patente Nr. 15741.
Befestigungsvorrichtung für
Nr. 285 740. Neuerung in der Konstruktion
.