.
. . ö
ü
1
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann k Volkmann zu Möckern, ö. Kaufmann Reinhold Scherping zu Königs—⸗ orn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Loburg, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
; 17596 Lörrach. Es wurde eingetragen:
Nr. 13 229. O.⸗3. 94 des Firmenregisters „Firma Kaufmann Borocco hier“.
Inhaber ist seit dem 23. April 1394 mit Maria Veronika Piram aus St. Ludwig nach dem Geding der L. R. S. S. 1500/4, wonach alles aktive und passive, gegenwärtige und n. Vermögen beider Ehegatten bis auf den beiderseitigen Einwurf von 1060 M aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist, verheirathet.
Lörrach, den 7. Juni 1894.
Großh. Badisches Amtsgericht. Nüßle.
(17597 Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma „Entleutner'sche Buch⸗ druckerei, Otto Moschütz, Geschäftsstelle des Luckau'er Kreisblattes“ zu Luckau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Moschütz da⸗ selbst heute eingetragen worden.
Luckau, den 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. I7598
I) Der Kaufmann Heinrich Hintze zu Magdeburg“ Neustadt ist als der Inhaber der Firma 5. Hintze zu Magdeburg⸗Neustadt — Papierwaarenfabrik — unter Nr. 2743 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Wilhelm Schwarz in Magde⸗ burg. Neustadt ist als Prokurist der Firma H. Hintze in Magdeburg⸗Neustadt — Papierwaarenfabrik — unter Nr. 1210 des Prokurenregisteis eingetragen.
3) Die unter der Firma Albert Schönstadt hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist, nach⸗ dem dieselbe am 1. April 1893 in eine Kommandit— gesellschaft, welche unter der bisherigen Firma be⸗ trieben wird, umgewandelt ist, unter Nr. 1594 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen ist die Kom⸗ manditgesellschaft Albert Schönstadt hier und als deren persönlich haftender Gesellschafter die Wittwe des Kaufmanns Albert Schönstadt, Frieda, geb. Simonis, hier unter Nr. 1772 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Der Kaufmann Hermann Kühne hier ist seit dem 1. April 1894 als persönlich haftender Gesellschafter in diese Kommanditgesellschaft eingetreten.
Eingetragen bei Nr. 1772 des Gesellschaftsregisters.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kühne hier für die Firma Albert Schönstadt hier unter Nr. 956 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
17599 J Unter Nr. 104 des Firmenregisters ist die Firma „Magazin für Haushaltnugs⸗ und Luxus— egenstände von Moritz Samuel“ mit dem itze in Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhaber Moritz Samuel, Kaufmann hierselbst, heute zufolge Verfügung vom 9. Juni 1894 eingetragen worden. Neunkirchen, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
17600 Odenkirehen. In das n des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 66 des ges l gr m ,, folgende Eintragung erfolgt: Die zu M. Gladbach unter der Firma „W. . G. Hölters“ bestehende offene Handels— gesellschaft hat zu ODtzenrath eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter sind: I) Johann Wilhelm Hölters, 2) Gustav Adolf Hölters, beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach. Odenkirchen, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. H.R. Fol. 128. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist zur Firma: Lui Pülm Fol. 128 in Spalte 3 eingetragen; Das Geschäft ist auf den Eimermachermeister Fritz Krome in Osterode a. H. übergegangen. Osterode a. H., den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
Posen. Handelsregister. 173591 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2562 heute die Firma St: Domagalska zu Posen und als deren Inhaber die Handelsfrau Stanislawa Domagalska zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
17734
17602 Remscheid. In unser Handels⸗Geselischafts⸗ register ist unter Nr. 278 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma „Remscheider Straßenbahn gesellschaft! in Remscheid vermerkt:
Der Aufsichtsrath der erwähnten Attiengesellschaft hat an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Herrn Heinrich August Bues, Stadt⸗Baurath außer Dienst in Remscheid, welcher seine Funktionen frei⸗ willig niedergelegt hat, den Direktor August von Hagen, Hauptmann außer Dienst, zu Remscheid woh⸗ nend, als Mitglied des Vorstandes der vorerwähntu— Aktiengesellschaft gewählt.
Remscheid, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saarhrüchken. Bekanntmachung. [17604] Die unter der Firma „Wilh. Stto Wald⸗ hausen Wilh. Sohn“ zu Kanal Bahnhof Saarbrücken, Gemeinde Malstatt, bestandene Zweigniederlassung ist aufgegeben und im Firmen⸗ register unter Nr. 34 gelöscht worden. Saarbrücken, den 7. Juni 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbriüchkem. Bekanntmachung. [I7605 Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 321 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Albert zu St. Johann“ zufolge Anmeldung vom 4/5. und Verfügung vom 6. Juni 1894 heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Saarbrücken, den 7. Juni 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [1I7603!
Zufolge Anmeldung vom 1.4. und Verfügung vom 6. Juni 1894 ist heute eingetragen:
im Gesellschaftsregister zu Nr. A0 bei der da— selbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ schwister Rick zu Saarbrücken“: loft Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen;
und im Prokurenregister zu Nr. 342, daß die für obige Firma den Eheleuten Anton Rick und Catha—⸗ rina, geb. Siegel, zu Saarbrücken ertheilte Einzel⸗ prokura erloschen ist.
Saarbrücken, den 7. Juni 1894.
Caratiola, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister 17606 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Mai 1894 unter Nr. 375 bei der Firma Mecklinghäuser Marmor und Kalk⸗Industrie, Actiengesell⸗ schaft, in Kol. 4 eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mark- scheiders Julius Daub in Siegen ist der Kaufmann Fritz Fischer in Siegen zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
; 17607 Stolzenau. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Auf Fol. 82 zur Firma:
Herm. D. Friese: „Die Firma ist erloschen.“ 2) Auf Fol. 123 die Firma: . Schlüter. Niederlassungsort: Leese. Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Philipp Schlüter in Leese. Als Prokurist: Postagent und Kaufmann Willy Schlüter daselbst. 3) Auf Fol. 124 die Firma: Ludwig Reinhardt. ,, Stolzenau. Inhaber: Kaufmann Ludwig Reinhardt in Stolzenau.
4) Auf Fol. 125 die Firma:
Paul Thiemann.
Niederlassungsort: Stolzenau.
Inhaber: Kaufmann Paul Thiemann in Stolzenau.
5) Auf Fol. 126 die Firma:
D. Hillmann.
Niederlassungsort: Landesbergen.
Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Diedrich
Hillmann in Landesbergen.
6) Auf Fol. 127 die Firma:
Julius Broesch Nachfolger.
Niederlassungsort: Leese. .
Inhaber: Kaufmann Ludwig Beckmann in Leese. Unter dieser veränderten Firma wird das von dem Kaufmann Julius Broesch zu Leese unter der Firma Julius Broesch (Blatt 101) betriebene und auf seine Kinder vererbte Handelsgeschäft von dem jetzigen Inhaber, der dasselbe durch Pachtvertrag vom 20. März 1889 erworben hat, fortgeführt.
Stolzenau, den 4. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
Suhl. Bekanntmachung. 17735 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma: August Brunngräber, Benshausen, am heutigen Tage gelöscht worden. Suhl, den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 17608 Auf Fol. 88 unseres Handelsregisters ist heute Georg Teichmüller als Mitinhaber der Firma Georg Kirschner's Witwe in Kieselbach gelöscht worden. Vacha, am 8. Juni 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Zabrze. Bekanntmachung. 17609
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. (149), betreffend die Gesellschaft:
Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗
und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft, Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1894 soll der Aufsichtsrath bis auf wei⸗ teres aus acht Mitgliedern bestehen, und sind zu den vorhandenen Mitgliedern auf vier Geschäftsjahre gewählt: .
a. der Direktor Adolf Stauß zu Breslau, b. der Direktor Bendix Meyer zu Gleiwitz, c. der Rechtsanwalt Dr. Georg Erbs zu Beu⸗ then O.⸗S. Zabrze, den 14. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
(17610 Berlim. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 195 die Genossenschaft in Firma: Braugenossenschaft der Gast⸗ und Schank⸗ wirthe Berlins und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 1. Mai 1894. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brauereien und Mälzereien. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich die Genossenschaft vertreten. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder: 1) der Gastwirth August Kuckenburg zu Berlin, 2) der Gastwirth Heinrich Niimann zu Berlin. Zur Veröffentlichung
ihrer Bekanntmachungen, insbesondere auch zur Ein— berufung der Generalversammlung, bedient sich die Genossenschaft der zu Berlin erscheinenden Zeitungen: Das Gasthaus‘ und „Deutsche Gastwirthe⸗ Zeitung“; wenn eines dieser Blätter unzugänglich werden sollte, genügt die Bekanntmachung in dem anderen, und wenn auch dieses unzugänglich werden sollte, tritt bis auf weiteren Beschluß der General⸗ versammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an seine Stelle. Für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft haftet jeder Genosse mit so viel Mal 300 4, als er Geschäftsantheile erworben hat; mehr als 100 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben. Das Geschäftslokal befindet sich Dresdenerstr. 105. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 11. Juni 1894. Königliches . J. Abtheilung 89 / 0. ila.
Colmar. (17611 Kaiferliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 3 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Gerechtigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmannsweiler, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieds Mathias Kauffmann der Schreiner Johann Baptist Wolf zu Hartmannsweiler in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 11. Juni 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
EILze. Bekanntmachung. 176121 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Betheln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Für die Zeit vom 15. Mai 1894 ab sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt: 1) der Ackermann August Kemna, 2) der Ackermann Conrad Ohlmer, 3) der Ackermann Heinrich Oppermann, 4) der Hofpächter Heinrich Lampe, in Betheln. Elze, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
17614 Frank furt a. MH. Mitteldeutsches⸗Vereins⸗ Sortiment, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 12. November 1893 ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden Theodor Hoeser dahier. Frankfurt a. M., 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 17613 Frank rurt a2. H. Spar ⸗ C Leihkasse Bonames, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 22. April 1894 ist Carl Rohrbach zu Bonames zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Frankfurt a. M., 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 17615 Geldern. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters bei der Genossenschaft „Kervendonker Molkerei e. G. m. unbeschr. Haftpflicht zu Kervendonk“ Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 18. Mai 1894 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Eine Liquidation findet nicht statt, weil ein Ge⸗ schäftsbetrieb nicht stattgefunden hat. Geldern, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
17616 Köln. In das hiesige Genossenschafts-Register ist bei Nr. 54, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: ;
„Kölner Meierei Vereinigter Landwirte, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Wilhelm Thelen, Landwirth zu Römerhof bei Liblar, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Heinrich Fischenich, Landwirth zu Haus Buschfeld bei Liblar, zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Neunburg a. P. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 14. Mal l. Is. hat der Schwörsheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwörsheim seine Statuten in einigen Punkten geändert, so insbesondere in Bezug auf die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins, die Beschlußfähigkeit der Generalver⸗ sammlung, die Verwendung des jährlichen Rein— gewinns, die Rechtsverhältnisse des Reservefonds während des Bestehens und im Falle der Auflösung des Vereins, sowie in Bezug auf die Veröffentlichungen des Vereins, welche nunmehr unter der Firma des— selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Oettinger Amts« und Anzeigeblatt“ erfolgen.
Neuburg a. D., den 11. Juni 1894.
Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Oberndorf a. N. 17618 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 54 ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Epfendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Epfendorf.
Statut vom 13. März 1893. —
Der Verein hat den en, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bene sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
17617
berzinglich anjulegen. Mit dem Verein kann eine Sparlasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für den Verein erfolgen durch den Vorsteher 6. seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder de; Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dam bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Bushart, Vorsteher, 2) Christian Engisch, Waldmeister, Stellper— treter desselben, 3) Simon Schneider, 4 Anton Schnell, 5) Michael Bushart, sämmtlich in Epfendorf. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet Den 7. Juni 1894. Amtsrichter Jahn.
Runkel. Bekanntmachung. 4117620
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seelbach“ folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1894 ist an Stelle des Statuts gemäß ausscheidenden Georg Schmidt der Georg Nickel Ar in den Vor— stand gewählt.
Runkel, den 29. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
.
17621 Stettüim. In unser Genossenschaftsregister ist n unter Nr. 5 bei der „National⸗Hypotheken— Credit ⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stettin“ Folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Arthur von Blumenthal hat seinen Wohnsitz bon Tonowo bei Gnesen nach Stettin verlegt.
Stettin, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Traunstein. Bekanntmachung. (I7622 In der am 2. Mai 1894 stattgehabten General— versammlung des Auer Spar⸗ u. Darlehens, kasfsenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Au b. Aibling, sind die Statuten geändert worden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen fortan unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Voisitzenden des Aufsichtsraths in dem zu Rosenheim erscheinenden „Wendelstein“. Traunstein, am 9. Juni 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. 17623 Zweibriücken. In der Generalversammlung des Rohrbacher Darlehenskassen- Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. April 1894 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Nikolaus Müller der Bergmann Jakob Weirich von Rohrbach zum Vorstandsmitgliede gewählt. Zweibrücken, den 11. Juni 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär. 17756 Tweibriücken. In der Generalversammlung des Busenberger Darlehenskassen ⸗Vereines, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. Juni 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstande durch seine Wahl zum Rech⸗ ner des Vereins ausscheidenden bisherigen Vereins— vorstehers Sebastian Müller der Wagner Peter Köhler von Busenberg zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Zweibrücken, den 12. Juni 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
17535 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Gustav Adolf Teubner in Chemnitz (alte Dresdner⸗ straße 27) ist heute, am 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Limmer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1894. Erste k am 8. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Hz. August 1894, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1894.
Chemnitz, den 11. Juni 1894. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daseldst: Aktuar Hennings.
17751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Czech zu Gleiwitz, Bahnhofstraße (in Firma— Josef Jelin's Nachfolger), ist am 11. Juni 1394, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarno— witzerstraße. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 16. August 1894. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 4. Juli AE8tJz4, Vormitiags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Angust E894, Vormittags A0 ihr, Ilmmer 9) (Schöffensaah.
Gleiwitz, den 11. Juni 1894.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17492 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Greifswald am 12. April 1894 verstorbenen Kaufmanns Theodor Hollander wird heute am 5. Funi 15394, Nach, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rammelt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
; 11. August 1894 bei dem Gerichte an⸗ ö Es kö. zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufies und eintretenden Fall über die in 5 120 der FKonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Juli 1854, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 25. Angust 1894, Vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zun Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ herungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 7, Juli 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
(17520) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Michael Bayer, Krämers in Ilshofen, wurde heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Stadtschultheiß Schwarz in Ilshofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Samstag, den 14. Juli 1894, Vormittags O Uhr.
Den 11. Juni 1894.
Gerichtsschreiber Landbeck.
( Ibo?] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jaenisch — Inhabers der eingetragenen Firma 3. G. H. Jaenisch C Sohn — zu Halle a. S., Brüderstraße Nr. I, ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 12. Juni 1894, Vormittags 104 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., kleine Ulrichstraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Juli E894, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den ö E89, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 12. Juni 1894.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [17498 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Schankwirths Karl August Neumann, in Firma C. A. Neumann zu Hamburg, erste Brandstwiete 13, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Juli dss. Is. Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 4. August dss. Is. , Vorm. 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (17499 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Henriette Regina, geb. Duprez, des Friseurs Julins Albert Theodor Groth, in Firma Julius Groth, Wittwe, zu Hamburg, Gänsemarkt 2, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Juli dss. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 26. Juli dss. Is., Vorm. 101 Uhr.
Anitsgericht Hamburg, den 11. Juni 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[1I7501] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Richard Hecht in Oberlungwitz wird heute, am II. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Inli 1694, Vormittags H Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 359. Juni 1854.
Königliches Amtsgericht Hohenstein Ernstthal.
Engelmann, Ass., H.⸗R. 17524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Keller zu Iserlohn ist am 9. Juni 1594, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1894. Erste Gläubigerverfamm— lung am 27. Juni 18894, Vormittags 9 Uhr.
llgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 9. Juni 1894.
J Schumacher,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l.J5o] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeltren hat auf den von dem Händler Wilhelm Heinrich in Kaufbeuren gestellten Antrag heute, den 12. Juni 1894, Vor—⸗ nittags 11 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Händlers Wilhelm Heinrich in
aufbeuren das Konkursverfahren eröffnet. Kon— lursberwalter: Kgl. Gerichte bollzieher Staedtler in
aufbeuren. Frist zur Anmeldung der Konkurs: ferien bis längstens Samstag, den 21. Juli . Erste Gläubigerversammlung Samstag, den r uli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüͤfungs⸗ ermin Dienstag, den T. gen gun l S944, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kanfbeuren, am 12. Juni 1894.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Otto Sulor.
in n Konkursverfahren. 9 eber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich sottke, in Firma Bieyer . Kottke in Koitbus
ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er—
öff net. Verwalter; Herr Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum k Juli 1834. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1894. Erste Gläubigerverfammlung den 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 894, Vormittags 9 Uhr.
Kottbus, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 17527 ;
Ueber das Vermögen des Gutspächters Hermann Priester in Liepen ist auf Antrag desfelben am II. Juni d. JIs., Abends 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann R. Wiebering hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs' forderungen sind bis zum 3. Juli d. Is. beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Bie erste Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin finden am Dienstag, d. 10. Juli d. Is., Vorm. A9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte hieselbst statt. Offener Arrest bis zum 30. Juni d. Is.
Malchin, den 12. Juni 1394.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
17744 Konkursverfahren.
Nr. 32 696. Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig Mutschler in Mannheim, PD. S 1p, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Ablauf der Anmeldefrist am 4. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1894 und allgemeiner. Prüfungstermin am 19. Inli 1894, jedesmal Vormittags S3 Uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abtheilung 5.
Mannheim, 11. Juni 1894.
Der . gr. Amtsgerichts:
(176251 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wirths R. Wenk zu Porta ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüter zu Minden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Juli 1894. An⸗ meldefrist bis 21. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 30. Inli 1894, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 13, des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 11. Juni 1894.
Schatz.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 175361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Baermann zu Naugard ist am 9. Juni 1894, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pietzsch zu Naugard ist Konkurs⸗ verwalter. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juni 1894.
Naugard, den 9. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16214 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachters und Hökers Heinrich Brauer auf Nordstrand ist am H. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Bendick auf Nordstrand. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 4. Juli 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 28. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1894, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.
Nordstrand, den 5. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Engling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17521 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1893 zu Stößen verstorbenen Müllermeisters Robert Franz Gneift daselbst wird heute, am 12. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hermann Borchert in Osterfeld wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗
tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E8. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ann , etwas schuldig und! wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1894 Anzeige zu machen. ö Königliches Amtsgericht zu Osterfeld. Veröffentlicht: Osterfeld, den 12. Juni 1894. Rumpf,
17508 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tagners Heinrich Benedick in Lixheim wird heute am 10. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das r, er nn eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Heckel in Pfalz burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1894, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg.
*. 17523 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmanns C. Frehschmidt in Pr. Stargard ist am 11. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tomaschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. Erste Gläubigerbersammlung am T. Juli d. J., Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. August d. J einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. August d. J., Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 31.
Pr. Stargard, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 17749 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters und Schnitt⸗ und Posamentenwaarenhändlers Rudolph Bellmann zu Lichtenburg ist am 27. Juni 1894, Nachmittags 5.30 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Carl Hillebrand in Prettin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1394. Anmeldefrift bis zum J. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr.
Prettin, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
17490 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hökers Johann Ehrich zu. Westerrönfeld ist am 11. Juni 1894, Nach—⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Martens hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894. Gläubigerversammlung am 9. Juli E894, Vorm. E10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1894, Vorm. 10 Uhr.
Rendsburg, den 12. Juni 1894.
ö Königliches Amtsgericht. II. . Veröffentlicht; Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17522 Nonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Leh⸗ mann in Ronneburg ist am 11. Juni 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis einschließlich 9. Juli 1894. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli 1894, Vormittags Lö Uhr.
Ronneburg, den 11. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Schneider, Rfrdr., als Gerichtsschrelber.
17743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Romilly in Bischheim a. S. wird heute am 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wilhelm Blum in Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkuräordnung bezeichneten Gegenstände auf den X. Juli 1894, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schittigheim. (gez) Stempel. Veröffentlicht: (L. S.) Neumann, Sekr.»Ass., als Gerichtsschreiber.
175331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Glagow zu Spandau, Havelstr. 17, wird heute, am 17. Juni 1894, Vormittags 194 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses bund eintretenden Falls über die in § 120 der Kon—⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1894, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Auguft 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber. (16985 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1894 ver— storbenen Kaufmanns Moses Merfeld zu Stettin lalleinigen Inhabers der Firma; der nene Ameri⸗ kanische Laden M. Merfeld) wird heute, am 3. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Könkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1894, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemęeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansp nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1894 Anzeige zu machen. Stettin, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1I7J5l1 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Gestrigen hat das Kgl. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag des Leb elters Karl Buchner in Traunstein über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt von der Pfordten daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 10. Juli 1394. Beschlußfassungstermin Montag, den 2. Juli lfd. Is., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner , ee, Montag, den 2. Juli lfd. Is.,
ormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, den 19 Juni 1894.
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Donaubauer.
(17539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Goldmann zu Wittstock ist heute am 11. Juni 1894, Vormittags 100 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht zu Wittstock Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Wittstock, den 11. Juni 1894. ᷣ
. Frier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17503 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedr. Dürr C Sohn in Zerbst And über das Privatvermögen des Gesellschafters Friedrich Dürr sem. in Zerbst wird heute, am 11. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Kinnemann in Zerbst wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1894 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 2. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Prüfungstermin findet am 16. Juli, Vorm. 9 Uhr, statt.
Herzogliches 6 zu Zerbst. ranke.
17626 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Jansen in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1594 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht: V. Dilthey.
17633 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Steuber zu Eue⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 4. Juli 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Alfeld, den 5. Jun 1894.
Hartmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Charlotte Luise Martha Borsdorff, geborenen Fomm, hier, Alte Schönhauserstraße 6, in Firma M. C. Borsdorff hier ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Juni 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
17525 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Karl Hensel in nicht eingetragener Firma C. Henusel zu Berlin, Landsbergerstraße 75, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juni 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
(17489 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt hier, Neue Grün⸗ straße 16 (Wohnung: Großgörschenstraße 10, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Juli 1894, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier⸗ selbst, Neue s, , . 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Juni 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.