O Cee,
I
d9. Färh. Rörn, Concord. Spinn 8 ,. Crailwg Vap. kv. Dessau Waldschl. Deut sche Azphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. . do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Ellen burg Fattn Eppendorf Ind. açonschm. S. P. rankf Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf kony.. Gummi B. Fekf. Guraf. Schwan lt HVagtrn. Gußst ky. rburg Mühlen ein richshall .. eff Rhehn. Dm. zrlor. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Radb. Pf. Vr; A. 21 Langenf. Tuchf. kh 2 Lenk. Jos. Papier Lichter feld. Gag, . Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. V). be bo. JI. MHöbeltrges. neue Moll. u. Slb Ster Münch Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nlenburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St. Pr. . b. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei Sãchs. Gußsthlf. Sãch . Nähfd. ky. Schles. Vpfr rf. k gieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilt. Et p 6 Sudenb. Masch. ] Sůũdd Imm. 060 /ͥ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ Pr bo. Litt. A. Unton, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier En) do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Dividende — S6 pr. Stck. Dividende prolsg2
Aach. NI. Feuery. Mob. 16M * 466
Aach. Rückbrf. G. 206 / g. 00 Mu II6
Srl. nd. u. Wssv. 200 / v. 00 Mur 120
Brl . Feuervys. G. 200 /qp. 1000 gz 130
Brl. Hagel. A. G. 200 / p. 1000 3 0 Brl. ehen sv. G. 200 / q. 1000 Ma 163, Colonia, Feuerv. 20M½ v. 1000 Mu 360 Concordia, debv. 200½ v. I00 M. 18 , ., v. I 000M ) 100 Dt. Lloyd Verlin 200 v. Io 0-200 Veutscher Phönix 200) v. 10001. II0 Dtsch. rnzp. V. 26 6ñi v. 2100 ½ 64 Drgd. Allg. Trtzy. 06 o v. 1000334 366 Düss ld. Trsp. V. 100 p. 1000 . 255 Elberf. Feuerprs. 200 / 9. 16000 Mu 340 ortuna, A. V. 20 / p. 1000 Mn 120 ermania, Lebntv. Wo / y. 00 Mn Gladb. Feuerprs. 2M 9 v. 1000 M ö 2b /o v. h0 O0 Mc, Köln, Rückvrf. G. 200 / q. 0 s Lewpzig. Feuer vr. bMo / v. j) 0 Me 7: Magdeb. Feuerv. 200 / p. 1000 Mu, Magdeb. vagelv. 33 yo /h v. 0 Mea, Magdeb. Lebensy. Wo /) v. S0 oy Magdeb. Rückvers. Gef. 100 M, Niederrh. Güt. II. 1050 b. 500 s Nordstern, Lebvs. 200 / v. 1000 z, Oldenb. Ver. Gs. o / gp. M0 Miu reuß. Lebn gv. G. 200 / v. 500 reuß. Nat. Ver. 20 / v. 0 Me, e en, 1000 von 10090 fi.
e Ed. 1Mo / g. 1000 Mν Rhein. Wstf. Rv. 1G5/oο. 6 Sãchs. Rück. Ges. ho / op. 00 , Schles. Feuery. G. 200 sox. S S, , ,, Tranᷣatlant. Gũt. 260 / v. 1500 Union, Hagelvers. 200 /9 b. 500 M, Viktoria, Berlin 200 / . 1000). Wstdtsch. Vs. B. 200-9 p. 1000 M4 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 M*
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 14. Juni. Die heutige Börse eröffnete in fester Gesammthaltung und mit' zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünftig, boten aber be⸗ fsseondere geschäftliche Anregung nicht. dar. . ö . sich das hf in anfangs ziem⸗ lich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, ag
—
e de ee r r R V . R · — —— — — ——— — — 0 — — 2 —
22 * k 8
64,25 6 30, 50 bz G 123,090 bz G 187 006 0, 0 bz gb, 7 G 131,006 2,75 6G
94 50G
. 47,00
h , 200 fl. 63, 25 G
1 83588 .
2 2181111111981
— —— — — — — — — — — — —
D O Ode co — ** — . to =
—
.
*
ö
D — d — 2 3
5
— *
r . . 2
——— — — — — * —— — — — 231
2
gl, 75 bz G 72,50 B 31,506 (zoo 76, 006 72, 75 G 45,50 B 102.90 bz S6, 75 B 78, 75 G 27, h0 bz 93,50 bz 143,106 171,006 90,00 67, 306 17,25 6 19,506 211,006 108, 090 bz G 72, 006 109,906 194,006 106,256 18,75 bz 48,00 bz 116, 006 17, 6063 B 95, 00bz 73, 006 52,756 8, 2 G 267, 008
1218981 — —
268
O D 0 88 1 2
— * M
2
ö
EL L L d · · J m , . .
— d
1 —
= 80 R = . 3
— O * D
S Q O de & CO , O = e. — S8 g, d , — .
I — — = * 2 — = — 2
1 1 1 1811-2811 t L= = . V V 9 9 3
101006
17006 21306 430
38006 7500 B 110906 15708 33006
32756 355663
27006 10706 780 435 5286 5590 G 35006 585 4166 71006 40 * 18506 1450 7206 715
7606 16303 3000 12256 ohh G 3975 2193 7456
*
merklich machte; nach wiederholten
kun
ätzen; Deutsche Reichs. und wieder fester und lebhafter. Fremde
ziemlich fester
auch russische etwas amiehend.
Auf internationalem Kreditaktien zu etwas höherer Schwankungen ziemlich lebhaft gleichfalls fester
hauptet,
schwächer, schweizerische Zentral⸗ sest.
ruhig. Lübeck⸗Büchen
Mlawka schwächer. Bankaktien in den Kassawerthen
mandit ; und Berliner
haft; von Montanwerthen waren
aufs neue befestigt. Breslau, 13. Juni.
Kurse.) Neue 3
Pfdbr. 99, 85,
107,75, 40.
Kronenanlei
Bresl. We
Schles.
marck
Raab ⸗Oe
Mitt kö Bamburg, 13. Juni. Kurse.) Preuß. 40 Konfols
2. . Orient Anleihe ——, 3. Dis konto Kommandit 188,50, Deutschland 110,15, Berliner Handelsges. ——, Dresd Nordd. Bank 132,50, Lübeck. Bü
Aktiengzesellschaft 126, S6, Wien, 13. Juni. (G. X. B.
Goldr. 120,75, do. Kronenr. Loose 66, 25, AngloAust. 152,25, Kreditaktien 349, 50, Unionban? Krevitb. 434,25. Wiener Bankverein Westbahn 494,90, Böhmische
Ferd. Nordb. 3100,00,
Tahack⸗ Aktien 217 50, Amsterdam Plähgze 61, 35, Londoner Wchs. 49, 70, Napoleong 9, 96, Russ. Bankn. 1,345, Silbertup. (1892) 126,50. Wien, 14. Juni.
poleons 9, 97,
London, 13. Juni. (W. T
409 unifizierte Egypter 1023,
Tinto 133. 40,9 , . 55g, 6 0/0 664, 5 o/g Arg. Goldanleihe 64, anleihe 38 3 oo0 Reichs. Anl. =.
Anl. 34t, Griech. 1887 er Monoß.
I
1 cchloß die Börse ziemlich fest. r
h
(B. E. 106, 10, Silberrente S9, 70, Desterr. Golbrente g, go, 40/ ung. Goldr. ds, 10, 1860er Loose 124340, Italiener 78, 160, Kredit ⸗˖ aktien 284 00, Franz. Hos G0, Lomb. 218,00, 1880 er Ruslen 98, 20, 18583 er Russen Deutsche B. 157,70, Orient ⸗ Anleihe — — ö Nationalbank Samburger Kommerzbank 104, 00,
. . Ungarische Kreditaktien 440,50, Oenerreichische 360, 50, Franz. 340,376, Lomb. 107,50, Elbethalbahn 260, 50, Best. Mapierrente 98. 25. 46/9 ung. Goldrente 120, 70, Desterr. Kronen- Anleihe 97,96, Kronen Anleihe 95, lo, Marknoten 61 323, Bankverein 127,50, Tabackaktien Al 2,50, Länderbank 246,89, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 67, 10.
Kurse.) Englische TW o/ Konf. 101158, Konsols 1043, Italien. 5 og Rente 783, 9, 4 00 89 er, Russ. 2. Ser. 1014, Fonv. Türken 246, Oest. Silberrente — do. Golbr. — o ung. Geldr. 93, 4 00 Spanier ag, Iz ö/o Cgypter 1016, 45 9 Trib. ⸗ Anleihe 1933, 6 Co konsof. Mexikaner 666, Sttomanbank Li,. Canada Pacifie 664. De Beers n. 155, Rio
sich eine kleine Abschwächung ziemlich allgemein be—
kleineren Schwan ⸗
= Kapitalsmarkt wies unverändert feste Haltung ö eimische ene Anlagen auf bei normalen Um“
preußische konsol.
nleihen zeigten sich besonders in 30 und 4 0isĩ
festen Zins tragende Papiere hatten bei J Haltung nur vereinzelt lebhafteres Geschäft für sich; Italiener fester und lebhafter, Anleihen fest, ungarische Kronenrente
Der Privatdiskont wurde mit 140 notiert. Gebiet gingen Oesterreichische Notiz mit einigen
um; Franzosen
ĩ und mehr gehandelt, Lombarden nach schwachem Beginn fester; Gotthardbahn be⸗
und Unionbahn
italienische Bahnen und Warschau⸗Wien
Inländische Eisenbahn⸗Aktien wenig verändert und etwas besser, Marienburg⸗
fest und ruhig;
die shekulativen Devifen, besonders Diskonto⸗Kom⸗
Handelsgesellschafts⸗Antheile
lebhafter und nach festerer Cröffnung schwankend. Industriepapiere ziemlich behauptef und wenig leb⸗
Kohlenaktien an⸗
fangs fester und lebhafter und nach einer Abschwächung
(186. T. B.) 20, 390, Pariser Z oso Reichs
Fest.
B.) (Schluß⸗
für
ner Bank — —,
: zam chener Eisenbkahn 159,15, Marienburg Mlawka 8250, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S9, 25, Laurah. 123, 99, JFhiorbd. Jute ⸗Spinn. 10209, V. 6. Guano · Werke 136,00, Hamhurger Der ren, er ge ei chef ds, 25, Dynamit ⸗Trust⸗ Privatdiskont 13.
(Schluß ⸗Kurse.)
Dest. 41/80 /9 Papierr. 98, 30, do. Silberr. 98, 15, do. 97, 90, Ung. Goldr. 2069, do. Kron. A. gh, 5, 1860er Loe 146,75, Türk. Länderbant 45, 80,
258.00. Ungar. 127, 30, Böhm.
Nordbahn 260,25, Buschth. Gisenbahn No oo, EUlbethalbahn 260, 50, Oest. Staatsbahn 339,25, Lemb. Czern. 7, 00, Kombarden 108,00, Nordwesth. 24,560, Parduhltzer 200,0, Alp. . Mont.
79,00, 103,65, Veutsche
Wechsel 125, 15, Partser Marknoten 61,56.
100,00, Bulgar.
Fest! do.
Ungar. Na⸗
B.) (Schluß⸗ Preuß. 409 Lombarden
fund. Arg. Anl. 490/90 ãuß. Gold⸗ Griech. 1881 er Anl. 354, 4 6so
riechen 1839 274, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont z, Silber 3533. In die Bank flossen 36009 Pfd. Sterl.
Paris, 135. Junt. (W. T. B.) Schluß-Kurse.) 3 9 amort. Rente ——, 3 υ Rente 100 55, Ital. 5 o Rente 79 35, 4 60 ung. Goldrentè 38, 75, 40½6s Russen 1889 100,807, 3 0 Russen 1891 S9, 209. 45a unifiz. Egypt. —— 40½ span. äãuß. Anleihe 648, Konv. Türken 24356, Türkische Loose 123,75, 4 oo Prioritäts Türkifche Obligatsonen 96 478, 50, Franzosen 702,50, Lomb. 235 65. Banque ottomane 634, Bangue de Paris 666 00, Banque d Escompte — Credit foncier gß0o, 00, Rio Tinto 336,25, Suez Aktien 2852, Fredit Lyonn. 740,00, Banque de Franee== =, Tab. ottom. 428 66, Wechsel a. deutsche Plätze 1273, Londoner We sel kurz 25174, Cheques auf London 25,19. We sel auf Amsterdam kurz 2096,18 Wechfel auf Wien kurz 199325, Wechsel auf Madrid k. 416075, Wechsel auf Italien 93, Rob. -A. 68, 06, Portug. 22, 9l, Portug. TabacksObl. 400 00 49, Russen 63.25, og Rumänier von 1895 98, 59 Pripatdigkont 15si6!
Mailand, 13. Juni. (W. T. B.) Italienische o/o Rente S7, 59, Mittelmeerbahn 442555, Mer!⸗= dionaur 397, 00, Wechsel auf Paris 116370, Wechsel auf Berlin 136,69), Banca Generale 35, 0), Banca Italia 780, Credit mobiliare 129.
St. Petersburg, 13. Juni. (B. T. B. Wech el auf London 5, 45, Wechfei auf Berlin 45, 67, do. auf Amsterdam — , do. auf Paris 36,97, Russische Bank für auswärtigen Handel 3865, St. Petersburger Diskonto⸗Bant 535, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 32. Russ. 45 0 Bodenkredit Pfdbr. 54, Große Ruß. Eisenbahnen 77, Russ. Südwesthahn. A.] 043.
Amsterdam, 135. Juni. (B. T. B.) Schluß⸗ KLurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 7h, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Foldrente 9? g, 4 so ung. Goldrente — Ruff. gr. Eisenbahnen 1423, 4 c Ruffen v. 1894 609, Konv. Türken 243, 35 9,0 holl. Anl. 10228, 5 oo gar. Trans. E. 6 o/o Transvaal 133. Warschau⸗ rer — Marknoten 59.23, Russ. Zollkupons
diem ⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungshonds Mozent⸗ satz 1, Geld für andere, Sicherheiten Prozent., satz 1, Wechsel auf ondon (66 Tage) 4,87. Cable Trangfers 4. 89, Wechsel auf Paris (60 Tagej ol ss. Wechsel guf Berlin (65 Tage] Ih, ich fon Toheta e Ganta Fo Aftien 8, Canddian Vaetfie Aktien 635, Zentral Pacific Aktien 14, Chteago, Milwankee K St.
Milwaukee * Paul Aktien 618, Denver & Rio Grande Preferreh 293, Illinois Zentra. Aktien 91, rte
Zentra te Shore Shares 1313, Köuishille . Nasgbille Akten 464, R.. J. Lake Erie Shares 14), NY. Zentralbahn 98, Northern Paette. Pref. 174, Nor okt and Western Preferred 20, Philazelphia and Reading 5éêss J. Ine. Ddg. , Union Pacißie Aktien 153, Silver, Commercial
Barg 623. S 13. Junt. (W. T. B)
Riv de Janeirr, Wechfel auf Jondon I / n. Buenos Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Gold—
agio 288 00.
Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin. 13. Juni. Marktpreife nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. HVochste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: Richtstroh
Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ; inen . Kartoffeln
Rindfleisch
bon der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg .. HVammelfleisch 1 kg. ,,,,
Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale ĩ ander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. —ᷣö Berlin, 14. Juni. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — M0 Loko 132 = 144. n. Qual. Lieferunggqualitãt 138 i, Per diesen Monat — per Jull 137,5 — 156,5 -= 137 bez., per August — per September 141-139 - 139, 25 bez., ver Oktober 142 140 – 140, 25 bez., per November 14275 — 141,25 —= 141,5 bez, per Dez. —
Roggen per. 1000 kg. Koko geringer Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt — “'t. Kündigungs⸗ preis . M Loto 118125 6 n. Qual., Lieferungg⸗ qualität 122 Mp6, inländ. guter —, per diesen Monat 1215 — 120 — 120,5 bez., per Juli 121,5 — 120 — 120, bez., per August 122,5 - 120 75 — 121, 25 bez, ver September 124 — 122, 25 — 172575 bez., per Oktober 125 — 1253,25 -= 123,75 bez, per Nobember — , per Dezember 126,75 1245 = 124,75 bez.
Gerste per 10090 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 99 — 166 S6 n. Q.
Hafer ver 1oo0 kg. Loko unverändert. Termine: spätere Termine matt. Gekündigt 56 t. Kündigungspreitz 132 Loto 128 - 165 n. Q. Lieferungsquasität 13346, pommerscher mittel bis guter 130 – 142 bez., feiner 1453 160 ber, pPreußischer mittel bis guter 130— 144 bez, feiner 145 - 160 bez, schlesischer mittel bis guter 134— 146 bez, feier 148 - 164 bez, russischer mittel bis guter 131 — 140 bez, feiner 143 = 156 bez., per diesen Monat 132 — 131,75 bez, per Juli 130 bez., per Augzust —, per September 115.5 — 114,5 — 114.75 bez., per Oktober — per November — Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine matter. Gekündigt 500 t. n e ,., 96 S Loko 93 — 1099 nach Qual., per diesen Monat 96,5 6. Juli 6,5 bez, per August —, ver Sep⸗ em r
. 1 — — — — XD —=— 1 1 — . *.
a a 9 9 23
* C do = do dio do do r do — = = ..
per Nobember —, per Eezember =.
0, MM½σD„ -, 0d M, III.
99 = 98,5 bez., per Oktober 100 - 99,5 bei,
46 r tg. e . na ual., Futterwaare — 140 S na i m. an. 63 r 1 ch Dua. elfagten per Loko Winter⸗Repyg. , m , . oggenme r. 9 u. 1 per 100 kg brutto; Sack. Termine matter. Gekündigt 2 3 digungspreis — M6, per diesen Monat per i und ver Yin 16,9 WL, (5 bez. per Scpten n Kö ez, per Oktober — per November it . z. Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Termine s Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungspreis in Loko mit Faß —, ohne Faß — per diesen Mont = Per Juli — per September — per Oltober per November und per Dezember 43, 1 0 . Petroleum. (Raffiniertes Standard white) xer 106 kg mit Faß in Posten von 106 3tr. Termin Gekündigt = Kg. Kündigungsprelg = MS Loby — , Per diesen Monat — 60 Spiritus mit 50 Ma Verbrauchsabgabe per 100] 109000 — 100000 nach Tralles. Gekünd. Kündigunggpreis — M Loko ohne Faß —. Spiritus mit 79 „6 Verbrauchs abgabe per loo] à 190 6 — l0 000, nach Tralsez. Gekündigt 1. Kündigungspreis — M' Loko ohne Faß 32 bez., per diesen Mongt — per September Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per à 1000 — 100090 ίο nach Trallez. — 1. . Kündigungspreis per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchtzabgahe. wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreig Des Loko mit Faß — per diesen Monat — ver Juli 34,8 34.9 —= 34,6 bez, per August 35, 3 = 354 356, 1 = 35,2 bez, per September 35.8 - 35,9 -= 355 bez., per Oktober 36 — 56,1 – 35,9 bez., per Nobbr. —
per Dezember —. Weizenmehl. Nr. O0 19,00 =- 17, 00 bez, Nr. 0 1675 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. O u, i I6, 5 = 16, 35 beg, do. en Marken Nr. O u. 1 17,00 = 16, 00 bez., Nr. OG 11 4 höher als Nr. G u. 1 pr. 1060 kg br' ini. Sac Bericht der fländigen Deputation für den Eier⸗ handel bon Berlln. Normale Eier je nach Qualität bon 2, 15-2430 66 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Ausfortierte kleine Wache je nach Qualität von 1,80 — 1,85 S6 per Schock. Kalkeier se nach Qualität — 6 per Schock. Tendenz: unbelebt. Stettin, 13. Juni. (. . 23.) Getreipe markt, Weizen loko unv., 131— 136, pr. Junt⸗ Juli 137, 00, pr. Sept. Skt. 141,90. Roggen soky unveränd,, 115— 120, pr. Juni⸗Juli 120,50, pr. Sept. Okt. 123,99). — Pommer scher Hafer loko 1253 — 1356. Rüböl loro still. zr. Juni 42.70, pr. September⸗ Oktober 12.70. Spiritus loko unv,, mit 70 SJ Konsumst. 30,70, . Juni 29, 86, pr. August⸗September 31, 00. Petroleum
loko 9, 10 . (W. T. B.) Spiritus loko
Bojen, 13. Juni. ohne Faß (50er 49,20, do. lolo ohne Faß (70er) (W. . Ge⸗
29,40. Behauptet. Hamburg, 13. Juni. ; kreidemarkt. Weizen loro fest, hafftein. la nruer 138 -142. Roggen loko fest, mecklenb. lolo neuer 127— 139, ruff. loko fest, S5 —= 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböt (unbz.) fest, loko 131. Spiritus etwas matter, pr. Juni⸗ Juli . Juli⸗Aug. 185 Br., 31. Aug. Sept. 183 Br., pr. Sept. Okt. 193 Br. Kaffee fester. Umfatz 2000 Sack Pet rolenm loke ruhig, Standard wblte loko 490 Br. Sambnrg, 13. Juni. (WB. X. B.) Kaffee,. Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Juni 774, pr. September 74, yr. Dezember 69, pr. März 674. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Mehzucker J. rod . . 6j K neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.40, pr. August 1240, vr. Okt. 11,79, pr. Dezbr. II, 66. Sehr af Wien, 15. Juni. (. T. B. Getrébe— martt. Weizen pr. Mai-Juni 7.06 Gd. , 7, 03 Gr, pr Herbst 730 Gd., 7,32 Br. Roggen vr. Mai⸗ Junt — Gd. Br., pr. Herbst 589 God., D.-8s Br. Maig pr. Mai- Juni 5,00 Gd. , 5, 02 Br. Hafer vr. Mai⸗Juni 6,727 Gd. 6,75 Br., pr. Herbst 6,12 Gd. , 6,14 Br. London, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht) Markt fest zu Eröff nung⸗ preisen. Angekommener Kalifornier ⸗Weizen zu 24h. Käufer. Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ gi fen. Anfang) Mired numbers warrants 41 sh. 8 d. Stetig. Schluß preis 41 fh. 10 d. Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. November 159, 00. — Roggen loko fest, auf Termine unveränd., pr. Juli 100, pr. Oktober 104. Rühböl 233, pr. Sept. Dejbr. 205, pr. Mai 1895 21. Nem York, 13. Juni. (W. E. B.) Waaren bericht t. Baumwolle in Nei- York 75/16, do. in New⸗ Orleans 7isiß. — Petroleum ruhig, do. in New⸗ Pork 5(lb, do. in Philadelphia 160, do. roheg oO. do. Pipe line Certif. pr. Juli 96. Schmalz Western steam) 10, bo. (deshe und Brothers 35. — Mais schwach, yr. Jun] 454, pr Juli 463, pr. Sept. 463. Weizen schwach. — Nother Winterweizen 613, do. Weizen pr. Juni 618, pr. Juli hat pr. Aug. 633, pr. Dejbr. 68. JHetreidesracht hach Liperpool 1. Kaffee falr Rios Rr. 7 164, do. Rig Nr. 7 pr. Juli 14.77, do. do. pr. Sept. 1377. Mehl, Spring elears, 2.30. Jucker 33. Kupfer loko 9, 00.
Ausmeis über den Verkehr auf bem Berliner Schlacht uiehmarkt vom L. Juni 1884.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 225 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — — „S, II. Qual. =, , III. Qual. 88 - 100 M6, IV. Dual. 78 80 A6
Schweine, Auftrieb 6757 Stück. (Durchschnitts⸗ preis. für 100 kg.) Mecklenburger 16s, 6 M, Landschweine: a., gute 98 - 190 ½S½, b. geringere o8 — 26 „6, Halizier — M, leichte Ungarn — M bei 20 do Tara, Bakonyer S8 80 S bei 25 — 271 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 2001 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 1, 5 -= 1, 20 M, II. Qual. Qual. G0, So G, 86 M
Schafe. Auftrieb 667 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 0, ? - 1,12 , II. Qual.
6.86 - 0 88 M III. Qual. — 44
1001 Gelündigt — M Loko mit Faß —
Loko
85)
Kochwaare 140 = 155 ö.
. Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* 2 2. R 22 e. ü 8X ö
g= Aer Kezugsprris vrträgt nierteljährlich 4 ½ 50 5.
Alle RHost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.
; 8 . ; 3 .
Insertion apreis fur den Raum eint Aruchzrile 3035. Jnserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 * f 8. 2 . ö.
22
Berlin, Freitag, de
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht.
dem Lieutenant zur See Küsel von S. M. Schulschiff Moltke“ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Kreisboten Albert Schieferdecker zu Erfurt das
Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, .
. . . Müller zu Geestemünde das llgemeine Ehrenzeichen, sowie .
ö. 1, . Jag vom 4. ö ;
und dem Maschinisten⸗Applikanten Witzke von der J. Werft⸗
Division die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
das in
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ö und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen ft Alb rech s- Or denz. dem Oberst⸗ Lieutenant Werneburg, etatsmäßigem Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Militär⸗Oberpfarrer des XI. Armee⸗Corps, Konsistorial⸗ Rath Osterroth; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Braun J. im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.
Ur
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bureau⸗Vorsteher int er bei der Polizei⸗-Direktion
in Straßburg aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. J
ti
1
Flaggenatteste sind ertheilt worden: d
L) von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfast unter dem v
29. Mai d. J. dem daselbst aus Stahl und Eisen neu erbauten Doppelschraubendampfschiff „Prussia“ von 5840, 38
Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschusses zu Bromberg auf die Dauer seines Hauptamts
gerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pinne— berg, ernannt worden.
der Walddienstbarkeiten. — Forstliches Repetitorium. — Forstliche Exkursionen.
kunde mit Rücksicht auf preußische Forstvermessung. — Forstliche Exkursionen.
Holzmeßkunde. — Forstliche Exkursionen.
Forstwissenschaft aufgaben in Mat
Mechanik. — Grundzüge der Differentigl⸗ und Integral⸗Rechnung.
thiere. — Zoologisches
wirthschaft II (Thierzucht).
den Regierungs⸗Assessor Kirchhoff zu Bromberg zum
elbst zu ernennen.
Just iz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Freiherr Baselli von Süßenberg Pinneberg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗
Forst⸗Akademie Eberswalde. Winter⸗Semester 1894/95. Qber⸗Forstmeister Dr. Dganckelmann: Waldbau. — Ablösung
Forstmeister Dr. Kienitz: Waldbau. — Forstliche Exkursionen. Forstmeister Runnebaum: Forstbenutzung. — Vermessungs⸗
Forstmeister Pßof. Dr. Sch wappach: Forstverwaltungslehre. —
tmeister Zeising: Forstpolitik. — Forstliche Exkursionen. e e ö ubert: Mathematische Grundlagen der hel ge unde und Waldwerthrechnung). — Uebungs⸗
emgtik. ; . Professor Pr. Müttrich: Meteorologie und Klimalehre. —
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Rem el s: Allgemeine nd anorganische Chemie. — . und chemisches Praktikum. rofessor Hr. Ram ann: Standorts lehre. rofessor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr, Altum: Wirbel⸗ raktikum. Zoologische Exkursionen. Privatdozent Dr. CGckstein: Fischzucht. 9. ,, Dr. Dickel: Zivil- und Strafprozeß. — Repe⸗ torium in Rechtskunde. ; Landes Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Canstein: Land⸗
Dr. Cramer; Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen.
Das , beginnt am Montag, den 15. Oltober 894 und endet Sonnabend, den 31. März 1895. .
Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugni sse ber Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, uber den Hesitz er erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär—⸗ erhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.
britischen Registertons . nach dem Uebergang des⸗ selben in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Ameri—⸗ kanischen Packetfahrt-A Akttien⸗Gesellschaft in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton unter dem 2. Juni d. J. der im Jahre 1865 in Llanelly aus Eisen erbauten, bisher unter britischer 7 gefahrenen Schooner⸗ brigg „Betsey“ von 244,00 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt nach dem Uebergang derselben in das ausschließ= liche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen H. G. C. Renck in Harburg, welcher Harburg zum Heimathshafen des Schiffs
gewählt hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst , u genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Ehrenberg in Md in . Amtseigenschaft an das Landgericht in Elberfeld versetzt werde; ferner . den Gerichts⸗Assessor Scharmer in Elbing zum Amts⸗ richter in Tuchel, . ‚ - den Gerichts⸗Assessor Dr. Schröder in Grünberg zum Amtsrichter in Oberglogau, ö . ; fen ö Tholen in Lingen zum Amtsrichter daselbst, un . . den Gerichts⸗Assessor s fel in Rüdesheim zum Amts⸗ richter in Wehen zu ernennen, sowie . dem Polizei⸗Rath John Ludwig Muhl in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 853 (Hefe. Samml. S. 155) . . „den Regierungs⸗Rath Dr. Kühne zu Danzig zum Mit⸗ gliede des Ve irksausschusses zu Marienwerder und zum Stell⸗ vertreter des egierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts-Direktor auf Lebenszeit, den Ober⸗Regierungg⸗RNath Hr. von Voß ihk Marien⸗ werder zum Stellvertreier des Regierungs⸗Präsidenten im eßirksausschusse zu Marienwerder auf die Tauer seines auptamts am Sitze des letzteren, und
begaben Sich, wie W. T. B.“ meldet, aus Anlaß des Todes⸗ . . Majestät des Kaisers Friedrich heute Vormittag nach dem Mausoleum in der Friedenskirche zu Potsdam und legten daselbst . am Sarge des hohen . nieder. Den übrigen
in stiller Andacht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Juni. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin
heil des Tags verbrachten die Majestäten
Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen traf gestern Nachmittag auf dem Bahnhof Drewitz⸗Potsdam ein, begab sich von dort zu Wagen nach der Friedenskirche, wo Allerhöchstderselbe am Sarge des Kaisers Friedrich einen kostbaren Kranz niederlegte, und fuhr sodann zum Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten nach dem Neuen Palais. .
Heute Mittag ist der König von hier über Hamburg nach
Stockholm abgerest.
n der am Donnerstag, 14. d. M., unter dem Vorsitz des Wien n n, des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ ekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen ire en h uen des Bundesraths wurden der Antrag Olden⸗
burgs, de, gr die 2 von Zollverwaltungskosten,
der Antrag Anhalts, betreffend die Erweiterung der Befugnisse
uckersteuerstelle zu Alten, sowie die Vorlage, betreffend den ref einer Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen, und des Geseß es, betreffend den ö. von Gebrauchsmustern, den zuständigen
der
sschüssen überwiesen. Ferner wurde, entsprechend dem An⸗ 2 IV. und VI. Ausschusses, beschlossen, die Resolution des Reichstags und die Eingaben, betreffend das Verbot der
die Neuwahl der Mitglieder der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds vorgenommen und über verschiedene Eingaben
Beschluß gefaßt.
Gegenüber der von verschiedenen Blättern gebrachten Mit⸗ theilung, daß die Aufhebung der Inspektion der Jäger und Schützen in Aussicht stehe, sind wir in der Lage, zu er⸗ klären, daß diese Mittheilung auf Erfindung beruht.
Der Inspekteur der ö General ⸗ Lieutenant von Hoffbauer hat auf einige Tage Berlin verlassen.
Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg von Bülow hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit fungiert der dorthin ent⸗ sandte Attachs Graf von Oriola als Geschäftsträger.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Direktor Freiherr von Stengel ist mit Urlaub von hier abgereist.
Der Regierungs⸗Assessor Dr. Dom rich zu Usingen ist vom 1. Juli d. J. ab bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Tondern, Regierungsbezirk Schleswig, zur Hilfe⸗ leistung in den landräthlichen gc hafte zugetheilt worden.
Es sind versetzt worden. . . ö der Strafanstalts⸗Direktor Büttner zu Lingen in gleicher Amtseigenschaft an die Strafanstalt zu Werden, . der Strafanstalts⸗Ober⸗Inspektor Hartmann zu Delitzsch als Direktor an die Strafanstalt zu Lingen,
der Strafanstalts Inspektor von Unruh 4 Breslau als Erster Inspektor und Vorsteher an die Strafanstalt zu Delitzsch, der Strafanstalts⸗Ober⸗Inspektor von Bentivegni zu Münster als Direktor an die Strafanstalt zu Insterburg,
der Strafanstalts⸗Inspektor . bei der Strafanstalt zu Münster als Erster Inspektor und Vorsteher an das Filial⸗ gefängniß daselbst, der Strafanstalts⸗Inspektor Schulz zu Kottbus in gleicher Amtseigenschaft an die Strafanstalt zu Münster,
der Strafanstalts⸗Inspektions-Assistent Wüsthof zu Wehl⸗ heiden als Sekretär an das Zentralgefängniß zu Kottbus, der Strafanstalts⸗Ober⸗Inspektor Rosenbaum zu Trier als Direktor an die Strafanstalt zu Mewe, ö . der Strafanstalts⸗Inspektor Köhne zu Berlin Moabit) als Erster Inspektor und Vorsteher an die Strafanstalt zu Trier, der Strafanstalts⸗Inspekior Kraetke zu Celle in gleicher Amteigenschaft an die Strafanstalt Moabit zu Berlin, der Strafanstalts⸗Inspektor Raykowski zu Graudenz als Erster Inspektor und Vorsteher an die Arrest⸗ und Korrek⸗ tionsanstalt zu Düsseldorf, . der 4 39 . us zu Breslau als
nspektor an die Strafanstalt zu Graudenz, .
1 Strafanstalts⸗Bureau⸗Assistent Pilger zu Münster als Sekretär an das Arresthaus 7 Elberfeld,
der Strafanstalts-Bureau⸗Assistent Tiem ann zu Lingen als Sekretär an die Strafanstalt . Striegau, und
der Strafanstalts⸗Bureau⸗Assistent Kutzner zu Aachen als Sekretär an die Strafanstalt zu Kronthal.
Wies baden, 14. Juni. Seine Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg und Seine Durchlaucht der Prinz Ern st beendeten, wie die „Magd. Ztg.“ meldet, heute ihre echswöchige Kur. Höchstdieselben reisen morgen früh nach
ltenburg zurück. Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die M. „Allg. 6 meldet, dem Ersten Präsidenten der Abge⸗ ordnetenkammer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Wal ter das Ritter⸗ kreuz des Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone verliehen.
Württemberg. .
Seine Majestät der König ist am Mittwoch Nachmittag
von Wildbad in Marienwahl wieder eingetroffen. Die Ge= nesung Ihrer Majestät der Königin macht, wie der St-⸗A. f. W.“ den aus Wildbad i enen e, . Berichten
ĩ ört gute Fortschritte. Die Absonderung der entnimmt, ungestört gute Fortsch e ,,,
Wundgänge ist ganz unbedeutend . . ud zu erwarten steht. Das Bein ist voll⸗ kommen schmerzlos und seine . in stetiger Besserung begriffen. Das Allgemeinbefinden Ihrer Majestät ist andauernd sehr gut. Baden. Der dem Landtag vorllegende Gesetzentwurf wegen der
bgabe von Waaren seitens der Kansumvereine an Nicht⸗ 3 dem Reichskanzler zu überweisen. Endlich wurde
Verbrauchssteuern in den Gemeinden war von der