fire Pasler Lebens-⸗Nersicherungs-Gesellschaft zu Basel.
Ginnahmen. — —
1
2
2)
29. Rechnungsjahr.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1893.
Ausgaben.
Activn. —
Lebens Versicherung.
Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prãm. ⸗Reserve M 23 785 462.31, b. Prãm. - Uebertrãge M6 523 224.67, c. Schaden ⸗Reserve: a. Versiche⸗ . auf d. Todesfall M75 757.14, S. Lebenfall⸗ und Rentenversiche⸗ rungen S 44.65, d. Gewinn⸗Re⸗ serve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten 0 451 390.25, 9. Son⸗ stige Reserven a. Kapital⸗Reserve Mp 196663. 20, 6. Spezial ˖ Reserve S6 S0 000.—, x. Kriegs⸗Reserve 66 17 260.22 Prämien Einnahme: a. für Ka⸗ pitalversicherungen auf den Todes⸗ fall S6 3 369 083.88 (darunter für übernommene Rückversicherungen MS 71571. 55), b. für Kapital⸗ versicherungen auf den Lebensfall S6 350 838.99, C. für Renten⸗ versicherungen S 314 649.37... Zinsen⸗ Einnahme: a. Zinsen 6 997 069.42, b. Miethserträge . S 39 496.22
ursgewinn aus verkauften Effekten Vergütungen der Rückversicherer: a. e m g enrseften an schwebenden Schäden aus dem Vorjahre MS 12 000 — H. Antheil an aus bezahlten Entschädigungen im Rech⸗ nungsjahre M 327 516.09, C. Prä- mien⸗Reserve Ende 1893 M6 1372 217.28, d. Prämien - Ueber⸗ träge Ende 1893 M 3900163. Sonstige Einnahmen: a. Saldo⸗ Vortrag aus 1892 S0. 4359.30, b. Kursgewinn auf Wechsel⸗Konto MS 16 943.93, C. Nicht erhobene Aktiendividenden 6 304. — 4. Ge- winn auf verkaufte Liegenschaften S6 1600. —
,, , Ueberträge aus dem Vorjahre: a. w S 291 648.46, b. Schaden⸗Reserve A 107 435.31, c. Renten⸗Reserve M 42133. 96, d. Sonstige Reserven: Reserve für noch nicht abgehobene Rente S6. 80
rämien⸗Einnahme: a. für Ver⸗ icherungen ohne Prämienrückgewähr M6 688 632.0, b. für Versiche⸗ rungen mit Prämienrückgewähr M 12 040.39 (darunter für übernommene Rückversicherungen S6 8356.41) ö
ergütungen der Rückversicherer: a. für schwebende Schäden aus den Vorjahren S 1172.50, b. für Renten ⸗Antheile aus dem Vorjahre MS 2001.30, C. für Schäden aus dem Rechnungsjahre M 2216704, d. Antheile an schwebenden Schäden aus dem Rechnungsjahre⸗ 6 10 183.66, e. Renten⸗Reserbe für Schäden auß dem Vorjahre M 20 332. 89, f. Renten ⸗Reserve für Schäden aus dem Rechnungsjahre M 3160.45, g. Prämien⸗Ueberträge Ende 1893 S 36 873.29
93
26 129 802
4014572
1036 565 10136
1750735
3 I dos s] Rechnung ver 21. Dezember 1893.
Lebens · Versicherung.
1) Schäden aus den Vorjahren: A. gejahlt a. auf den Todesfall „M 32 757.14, b. auf den Lebens⸗ fall 6 9.10, B. zurückgestellt Schaden ⸗Reserve) M 38 000. —
2 Schäden im Rechnungẽjahre: A. Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. durch Sterbefälle: a. gezahlt M 1 745 154.71, G. zu⸗ rückgestellt (Schaden ⸗Reserve) M 70 100—, . zum Spar- , 66 1967.48, b. durch Ablauf der Versicherungs⸗ zeit: 4. gezahlt M 275 837. 45, B. Kapitalien auf den Erlebens⸗ fall: a. gezahlt MS 144 122. 13, C. Renten: a. gezahlt M1359 490.81, 6. zurückgestellt M 100... Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: A. Rückkäufe „S6 179 408.53, B. Prämien⸗Rück⸗ gewähr: a. gezahlt M 12340.02, b. zurückgestellt w 196.20 ... Dividenden an Versicherte: a. ge⸗ zahlt M 1650 198.47, b. zurückge⸗ stellt M0 301 191.78 Rückversicherungs⸗Prämien . Agenturprovisionen Verwaltungskosten, Arzthonorare und Steuern Abschreibungen: a. auf Liegen⸗ schaften 6 1600.85, b. auf Mo—⸗ bilien S 1421.28 Kursverlust auf verkaufte Effekten Prämien⸗Ueberträge (darunter für übernommene Rückversicherungen S 14 163.62 ; Prämien⸗Reserve: a. für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall „S 18128 477.98, b. für Kapital⸗ versicherungen auf den Lebensfall „MS 2 796 378.59, c. für Renten⸗
versicherungen MS 3 514 732.54 .
Sonstige Reserven: a. Kapital⸗ Reserre Mn 196 663. 20, b. Spezial⸗ ö S6 80 000 —, C. Kriegs⸗ Reserve MS 19 399.30, d. Rück⸗ versicherung: a. Reserve für schwe⸗ bende Schäden aus den Vorjahren S6 12000. —, H. Prämien ⸗Re⸗ serve Ende 1892 MS 1 294 87)3.33, y. Prämien Ueberträge Ende 1892 „S 39 290.64. 8. Sparversiche⸗ rungs- Fonds M 8104.82. ... Sonstige Ausgaben: a2. Kurs⸗ verlust auf der Werthung der Effekten M 50 979.08, p. Prämien für Beamtenversicherung /t 7921. 84
Unfall Versicherung. Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt M 50 473.10, p. zurück gestellt M 6710.40, c. zur Renten⸗ reserve M 41 959.93,
Schäden im Rechnungsjahre: a. gezahlt M 385 626.58, b. zu⸗ rückgestellt M 89 746.11, c. zur Rentenreserve MS 1261690, Rückversicherungsprämien M 60 487.23, Agentur⸗Provisionen S6 95 658.07 Verwaltungskosten M 62 704.98 Prämien Ueberträge M 304 139. 67 Sonstige Reserven: a. Renten⸗ Reserve S. 40 005.38, b. Prä⸗ mien⸗Reserve für Versicherungen mit Prämien ⸗⸗ Rückgewähr S6 6532.38, C. Rückversicherung: a. Reserve . schwebende Schäden aus dem Vorjahre 6 7116.09, 5. Renten ⸗Reserve Ende 1892 „S 19 565.61, y. Prämien⸗NUeber⸗ träge Ende 1892 M 37 547.95, 8) 2 Ausgaben: a. ausge⸗ zahlte Renten MS 3 579.36, b. zu⸗ rückvergütete Prämien M 1022.78 9) Saldo⸗Vortrag
451 390 25 23 895 62 232 597 59
90
1226 492 110378
3 II Fog Passiva.
4 3
191 85475
13
74
1650 331
3 3
90
1) Wechsel der Aktionäre
2 3 4) 5) Werthpapiere: a.
Grundbesitz
vpotheken
arlehen auf Werthpapiere Stgatspapiere S 2 126 606.10, b. Pfandbriefe „S 43 445.—, C. Kommunal⸗ papiere M 38 400 —, 4d. Sonstige Werthpapiere MS 174 400— .
6) Darlehen auf Policen 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte
8 9 10) Guthaben , nn. ellschaften
11)
Beamte
Wechsel⸗Konto
Guthaben bei Bankhäusern 2c. . bei anderen Ver⸗
ückständige Zinsen
12) Außenstände bei Agenten.... 135 Gestundete Prämien: a. Lebens⸗
versicherung M 715 211.61, b. Un⸗ fallversicherung Æ 521.41 ...
14) Baare Kasse ...
15
Inventar
l. 7200 000 1326480 19 331 308 93 600
2382 851 1554985
366 655 12086 392 493
15145090 105 848 398 000
715 733 22 493 12 000
35 479 036
1) Aktien⸗Kapital
2) Kapital⸗Reserve ⸗ Fonds
3) Sonstige Reserven: a. Kriegs⸗ Reserve M 19 399. 30, b. Spezial⸗ Reserve M 80 000—, c. Spar⸗ ver ,,,, M6 1002.30
4) Schaden⸗Reserve: A. Lebensver⸗ sicherung: a. Versicherungen auf den Todesfall M0 108 100. —, b. Ver⸗ sicherungen auf den Lebensfall MS. 206.20, B. Unfallversicherung S6 96 456.51 Prämien⸗NUeberträge: a. Lebensver⸗ sicherung M 536 039.74, b. Unfall⸗ , S6 304 139.57... Prämien⸗Reserve: A. Lebensver⸗ sicherung: a. für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall MS 19 128 477.98, b. für Kapital⸗ versicherungen auf den Lebensfall AM 2796 378.59, C. für Renten⸗ versicherungen M 3 514 732.54, B. ,, Prämien⸗ Reserve auf Versicherungen mit rämien⸗Rückgewähr M6 6532.38
7) Gewinn⸗Reserbe der Versicherten
8) Guthaben anderer Versicherungs⸗ anstalten
3 Baar⸗Kautionen
10 Sonstige Passipa: a. Unerhobene Aktionar⸗Dividende M S848. —, b. Guthaben der Kautions⸗ , . S138 135.48, C. Un⸗ fall Renten · Neserye S0 ga 582. 30
,,
M. S 000000 196 663
204 762
S40 179
26 446 121 301 191
36 702
233 565 110378
109 4716
35 479 036
Geschãftsůübersicht. Ende 1893 waren in Kraft: ö
Verwendung des Jahres ⸗ (6. 6 iüberschusses.
h An die Kapital⸗Reserve
2) Tantiomen
3) An die Aktionäre ...
4) An die Versicherten ..
5) Saldo⸗Vortrag ....
106 100 z9z 10278)
37 000 5 6bb 235782
110 378
b. e,, einer Jahresrente von Gesammt⸗⸗Praͤmien⸗ Einnahme M4014 572.24 Davon kommen auf Preußen: a. Kapitalversicherungen: 7647 Policen im Betrage von b. Rentenversicherungen: 105 Policen mit einer Jahresrente von Prämien⸗Einnahme von S 900 085. — In Preußen kamen im Jahre 1893 an , gewordenen Kapitalien und Renten zur Auszahlun Von dem Gesell Preußen angelegt: a. in Hypotheken b. in preußischen bezw. deutschen Effekten c. in un bis Harle hen an deutsche Staats⸗ eamte
24 642 824 28 456
564 039 14 526 587
1908509 207 284
Berlin, den 14. Juni 1894. Der Generalbevollmächtigte für das Königreich Preuszen: Ludwig Voldt. ö
Hamburger Militairdienst⸗ Aussteuer⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ irn, 6(6Gesellschaft in Hamburg.
Ginnahmen. ! Militürdienst · Uersicherung.
Ausgaben.
b 130 004 3 3 465 14189 1372 1296
Prämien⸗Einnahme .
Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ u. halbjährlicher Zahlungen)
Präͤmien⸗Reserve aus dem Jahre 1892
Provisions⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten⸗Reserve aus dem Jahre 1892
Zinsen
M6. 4 87 667 21 Prämien. Reserpe Provisions⸗ und Verwaltungskosten⸗Reserve .. Gestundete Prämien aus dem Jahre 1892 Vorausbezahlte Prämien Zurückgewährte Prämien Provisionen und Reisespesen Verwaltungskosten: Gehälter, Porti, Miethe, Inserate, Steuern und sonstige Unkosten ; Organisationẽ kosten Zinsen Abschreibung auf Mobilien und Utensilien: 10 96 von S 2315.56 Abschreibung auf Drucksachen: 20 0s0 von MS 3348. 67 Ueberschuß
14 661 7 36430
3726 3 230
186 650 Ausgaben.
3s 855 3]
Aus tener und Alters Versicherung.
Einnahmen.
46 2 203 68831 15 840 31 39 92747 5 29528 264450 50 hy h 7h
ö Prämien⸗Einnahmhe ... 182 150 60 Prämien ⸗Reserve Gestundete Prämien (weger Provisions⸗ und Verwaltungskosten⸗Reserve .. viertel · u. i n mr Gestundete Prämien aus dem Jahre 1892 Zahlungen) 49 562 50 Vorausbe zahlte nen Prämien⸗Reserve aus dem Zurückgewährte Prämien Jahre 1892 114 28231 Provisionen und Reisespesen Provisions- u. Verwaltungs⸗ Verwaltungskosten: Gehälter, Porti, Miethe, kosten⸗Reserve aus dem Inserate, Steuern und sonstige Unkosten ; Jahre 1892 Organisationskosten Zinsen Zinsen Abschreibung auf Mobilien und Utensilien: , , ,, Abschreibung auf Drucksachen: 20 9s9 von M6 6695.86 Ueberschuß
24 154 571772 67266
44016
13339
10 Wa 8
366 373 08 Passiva.
13 866 iz 6 71245
Joss N Bilanz pro 31. Nezember 1893.
= Activa.
. so ooo? zg og g
19 zo5 9⸗
5 663 in 358 *
6 ö 450 000 25 148 63 140 26 093 2065 000
92702 7 652
1380 17
64 224 0: 6045
Garantiefonds
Prämien Resere ... Provisions. und Verwal⸗ tungskosten⸗Reserve Vorausbezahlte Prämien Diverse Kreditoren. ...
Solawechsel der Antheilschein⸗Inhaber .... Wechsel (nach den Grundsätzen der Reichsbank diskontiert) Bankguthaben Kassabestand Hypotheken Ausstehende Forderungen bei Vertretern (ein⸗ schließlich laufender Dokumente) = ..... Diverse Debitoren Zinsen (auf das Jahr 1893 entfallende, i. Jahre 1894 fällig werdende Hypothekenzinsen)́ .. Vorausbezahlter Stempel Gestundete Prämien (wegen viertel⸗ und halb⸗ jährlicher Zahlungen) J Mobilien und Utensilien ... S 6716.87 abzüglich 105/09 Abschreibung . 671.69 Drucksachen t 10 044.53 abzüglich 20 0/9 Abschreibung . 2008. 90 Organisationskosten: aus dem Jahre 1892 über⸗ nommen MS 24 754.25 aus dem Jahre 13893... 841468. 95 A6 33 223.20 aus dem Betriebe im Jahre 1893 getilgt 38 468.95 Dörr Abschreibung d. Ueberschusses . 11 184.17
8 03563
1357098 go Olo i
iin, Der Anfsichtsrath. Die Direktion. J. Grüttel. Dr. Möring. M. A. Mentzel. Ad. Glüenstein. G. Stecher. P. L. Busch. Wilh. Deurer. Arthur Duncker. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Hamburg, den 279. Mai 1894. Johs. Dittmer, beeidigter Bücherrevisor. 1 0. irn Abonnements⸗Einladung
Anhaltischen Staats⸗Auzeiger.
; Der „Mnhaltische Staagts⸗-Anzeiger“, das in Anhalt am weikesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt bringt in . . (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen . und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof-, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des -Stagts- Anzeigers“ die Gesetz⸗ Sammlung, die amt⸗ . G, mr ben Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als esondere Beilagen. Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach« lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Ggng und die Beden y. der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach . . allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den Übrigen Theil des atte en. 2 ä Zeile 165 Pf. finden im , Anhgltischen Staats. Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bonnemenispreis vierteljährlich 1! Mark 90 Pf. . ] Ezpedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
M E39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genyssen ; Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen .
Gentral⸗ Handel s⸗Register fü
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg—
Berlin, Freitag, den 15. Juni
1894.
Zeichen und Nuster / Negistern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
dem Titel
das Deutsche Reich. m. 39)
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erf Bezugspreis beträgt L A 50 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
nt in der Regel täglich. — Der osten 0 3. —
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und w auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8969 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Bexlim. Sandelsregister 18006 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14 808. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Volks rundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 66 Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Tageszeitung, einschließlich des Betriebes der damit verbundenen Geschäfte, wie Annahme von Inseraten u. s. w., sowie die Herausgabe und der Verlag von Büchern. Die Zeitung soll, aufbauend auf den Bestrebungen, die in der ‚Täglichen Rund⸗ schau! bisher ihren Ausdruck fanden, die Hebung deutsch⸗patriotischen Sinnes auch in den breiteren Schichten des deutschen Volkes als Ziel verfolgen.
Das Stamm kapital ist auf 6C0 000 S fest⸗ gesetzt. Die Gesellschafterin Frau Kathinka Brigl hat in ihrer Eigenschaft als Eigenthümerin der ‚Täglichen Rundschau. der Gesellschaft gegen⸗ über eine Anzahl im Gesellschaftsvertrage näher angegebener Verpflichtungen übernommen, welche auf 150 000 S bewerthet und in dieser Höhe auf ihre Stamm-⸗Einlage angerechnet worden. Es hat ferner der Gesellschafter Mr. Paul Hempel als stiller Theil⸗ haber der ‚Täglichen Rundschau“ sich jenen Ver⸗ pflichtungen angeschloffen und ferner auf 5 Jahre die ö Geschäftsleitung der Gesellschaft übernommen, welche Verpflichtungen gleichfalls auf 150 0090 ½ bewerthet und auf seine Stamm⸗Einlage angerechnet worden.
Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz öffent⸗ lich zu erlassen sind, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt.
Solange nur Ein Geschäftsführer ernannt ist, ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein für sich; werden mehrere Geschäftsführer ernannt, so werden deren Vertretungs⸗Befugnisse bei ihrer Ernennung besonders festgesetzt. Prokuristen oder Stellvertreter von Ge⸗ schäftsführern sollen niemals allein zur Vertretung berechtigt sein.
Zur Zeit ist alleiniger Geschäfteführer der Dr. jur. Paul Hempel zu Berlin. ‚
Das Geschäͤftslokal befindet sich Zimmerstraße 7.
Berlin, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Mila.
Kerlim. Hande lsregister (18007 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1894 sind am 13. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Karl Rahn u. Co. (Geschäftslolal: Naunynstr. 79) sind: der Fabrikant Ernst Friedrich Karl Rahn und der Rentier Johann Friedrich August Rudolph, beide zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Karl Rahn berechtigt. . Dies ist unter Nr. 14 809 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Der Banquier Jean Fränkel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Jean Fränkel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6767) 2. dem Carl Schirmer, b. dem Felix Sigismund
ränkel und e. dem Otto Leckschewitz, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 10 457 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 10 402 bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermertt worden, daß die Kollektivprokura des Siegfried Landsberger er⸗ loschen, die des Carl Schirmer und des Felix Sigis—⸗ mund Fränkel von Rr. 10402 nach Nr. 10467 des
rokurenregisters übertragen ist.
. Geloscht ist: Firmenregister Nr. 15 767 die Firma: ö Emil Noa. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 sind am 4. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt
In unser Firmenregister ist unter Nr. S0b9,
woselbst die Handlung in Firma: R. Wigankow . . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge n: as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch tbgang auf I) die Wittwe Auguste Dorothee Wilhelmine Wigankow, geborene Rauch, in Berlin,
2) den . Rudolf Otcar Wigankow in Berlin,
3) die, verehelichte Apotheker Auguste Marie Kühn, geborene Wigankow, in Hanau am Main, die verehelichte Brauereibesitzer Wally Auguste Engel hardt, geborene Wigankow, in Berlin,
5) den Kaufmann Johannes Rudolph Georg Wigankow in Berlin
übergegangen und ist die hierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 810 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 810 die Handelsgesellschaft in Firma:
. R. Wigaunkom mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Wittwe Auguste Dorothee Wilhelmine Wigankow, geborene Rauch, der Kaufmann Rudolf Oscar Wigankow und der Kaufmann Johannes Rudolph Georg Wigankow mit der Beschränkung befugt, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 8231 die Prokura des Paul
Reeh für die Firma: Nicolaus Knoll E Co. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 811 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Rischel C Co.
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 76 11) und sind als deren Gesell⸗ schafter die Wittwe Anna Amalie Agnes Rischel, geborene Enderlein, und der Kaufmann Leopold Pincus, beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1894 begonnen.
Berlin, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Mila. KEreslau. Bekanntmachung. 17801]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6859 das
Erlöschen der Firma Julius Schroeper hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 17802
Nr. 1976. Firma Deutsche Vulcaufiber Ge⸗
sellschaft in Cassel.
Die Kaufleute:
1) Emil Ziegler zu Cassel,
2) Emil Ladewig zu Rathenow,
3) Rudolf Kron, Fabrikdirektor zu Golzern, haben am 1. April d. J. eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der obigen Firma errichtet. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Emil Ziegler dahier zu.
Laut Anzeige vom 4. Juni 1894 eingetragen am
6. Juni 1894.
Cassel, den 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cnssel. Handelsregister. 178031
Nr. 77. Firma J. H. le Goullon in Cassel.
Laut Anzeige vom 6. Juni 1894 hat der Kauf⸗
mann Carl le Goullon, Inhaber der Firma J. H. le Goullon, seiner Ehefrau Lina, geborene Braun, hier Prokura ertheilt, eingetragen am 7. Juni 1894.
Cassel, den 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Coesfeld. Handelsregister. 17807 Die Firma H. Wentker zu Lette (Firmenregister Nr. 80 und die Prokura des Kaufmanns Clemens Weglau zu Coesfeld (Nr. 32 Prok.⸗Reg.) sind heute gelöscht worden. Coesfeld, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Coesfeld. Handelsregister. 17806 In unser , , . ist heute unter Nr. 142 die Firma Ludwig Schwartz zu Coesfeld, In⸗ haber Hotelbesitzer und Weinhändler Ludwig Schwartz zu Coesfeld, eingetragen worden. Coesfeld, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Coesreld. Handelsregister. 17805 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145 eingetragen: die Firma F. Blanke zu Coesfeld, Inhaber der Wirth Fritz Blanke zu Coesfeld. Coesfeld, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Cges eld. Handelsregister. Die bisher unter Nr. 50 unseres eingetragen gewesene Firma H. Rassenber Inhaber: Kaufmann Heinrich Rassenberg heute gelöscht worden. Coesfeld, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Gemiünd. Bekanntmachung. 17813
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19, woselbst die Handlung in Firma Philipp Ruland mit dem Sitze zu Gemünd vermerkt steht, eingetragen;
Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf die Wittwe Philspp Ruland, Anna Clara, ge—
17804 irmenregisters hier, ier, ist
borene Berk, zu Gemünd übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 105 des Firmenregisters die Handlung in Firma Philipp Ruland mit dem Sitze zu Gemünd und als deren Inhaber die Wittwe Philipp Ruland, Anna Clara, geb. Berk, zu Gemünd eingetragen worden. Gemünd, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kahla. Bekanntmachung. 17577
Auf Fol. 86 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma Curt Vöicker in Orlamünde und als deren Inhaber Spiel⸗ waarenfabrikant Gustav Curt Völcker daselbst ver⸗ lautbart worden.
Kahla, den 11. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Bonde. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 17830] Handelsregister.
Das am , . Orte unter der Firma „Korn und Spudich“ betriebene Speditionsgeschäft, dessen Inhaber der Spediteur Gustav Spudich zu Osterode war, ist mit der Firma durch Kauf auf den Spe⸗ diteur Paul Spudich zu Osterode übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Demzufolge ist die Firma Korn und Spndich unter Nr. 277 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 294 von neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 am 8. Juni 1894.
Osterode, Ostpr., den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Scehurg. Handelsregister. (178331
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juni d. Is. unter Nr. 48 die Firma Carl Kunkel zu Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kunkel hierselbst heute eingetragen worden.
Seeburg, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
17835
Sonneberg. Infolge Anmeldung vom 6. 8. M.
ist auf Bl. 445 des Henke n, die Firma:
S. Selo zu Sonneberg und als deren Inhaber
J Salomon Selo zu Sonneberg eingetragen worden.
Sonneberg, den 8. Juni 1894.
Herzogliches J. ot.
Weissenfels. Handelsregister. (17363 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87
die Handelsgesellschaft in Firma: Schrader . Teutsch
mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Ge⸗
sellschafter:
der Kaufmann . Schrader, der Kaufmann Karl Teutsch,
beide zu Weißenfels, eingetragen und dabei bemerkt
,
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen und ist jeder von beiden Gesellschaftern zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Weißenfels, den 5. Jun! 1894.
Königliches Amtsgericht.
Abth. J.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
16862 KEreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 202 zu der Firma: Hermann Haertel
in Breslau, nach Anmeldung vom 2. Mittags 12 Uhr, für chirurgische In⸗ strumente und Apparate, orthopädische Apparate und Bandagen, Artikel zur Krankenpflege, Verbandstoffpackungen, Gummistemvel, künstliche Glieder, thier⸗ ärztliche Instrumente, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Juni 1894,
17887 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des 66 zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 190 zu der Firma: Winzer C Wecker in Chemnitz, nach am 8. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr, er⸗ folgter Anmeldung als Marke für Sturmpfwaaren einge⸗ tragen das Zeichen:
Chemnitz, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
16863 Ehingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Eduard Bründl, Apotheker in Oberdischin⸗ gen, nach Anmeldung vom 4. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, für Arthrolysia, Linderungsmittel für Gicht, 2 6 und Chiragra, das * . eichen: Ehingen, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Becht. 17737 Freiburg. Nr. 9775. Als Marke ist gelöscht das unter S.3. 5 und 11 zu der Firma Kuenzer d Cie in Freiburg, laut Bekanntmachung in Nr. 2835 de 1882, Nr. 186 de 1883 und Nr. 15 de 1884 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers für Kaffee⸗ mehl eingetragene Zeichen. Freiburg, den 8. Juni 1894, Großh. Amtsgericht. Reich.
17883) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2051 zur Firma: Max Rosenbaum in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 7. Juni 1894, Vormittags 11 Ühr 45 Min., für Seiden⸗ waaren, Halbseidenwaaren, Wollenwaaren, Halbwollen⸗ waaren, Baumwollenwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 13. Juni 1894.
17884 Hamburg. Als Marke 2 ist eingetragen unter Nr. 2052 5 zur Firma: = r. Aug. Selbach . in Hamburg, nach Anmel⸗ ĩ dung vom 8. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Liqueure und Bittern und deren Verpackung das Zeichen Hamburg, den 13. Juni 1894. Das Landgericht.
I7S8685)
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2063 zur Firma: Ludwig Kühl in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 5. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für Hopfen und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg, den 13. Juni 1894. Das Landgericht.
17886 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2054 zur Firma: Ludwig Kühl in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 8. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für Malz und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg, den 13. Juni 1894. Das Landgericht.
; 17879
Als Marken sind eingetragen unter
Nr. 2055 und 2056 zur Firma: Ludwig Kühl in
Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Juni 1894
Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für Bier und dessen
Verpackung die Zeichen: Nr. 2055.
Hamburg.
Nr. 2066.
Hamburg, den 13. Juni 1894. Das Landgericht.
17880 Hamburg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2057 und 2068 zur Firma: Henry B. Simms in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, für, Taback und Zigarren und deren Verpackung die Zeichen: Nr. 2068.
Hamburg, den 13. Juni 1894.
Das Landgericht.
Das Landgericht.