3. i gern . 3 dz. Färh. rn.
Concord. Spinn
e, ,,, Cr dwtz . Pap. k Vessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. y AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. cankf. Brauerei as Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glũclauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen r .
ss. Rhein. Bw.
Kꝛrler. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kzsb. Pf. Vrz. A. . a ey. Jos. Papier Lichterfeld. Gag⸗
4a u. T. G.
Lind.
rauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . Möoͤbeltrges. neue Möll u. S̃lb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. bo do. St. Pr. . ö otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St . Pr. Rh. -Westf. Ind. Rostock Brauerei Sch ⸗ Gußsthlf. 987 i hles. Dy — Sihl en , riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sũdd Imm. 060 , Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. 6 (Ger.
* e . .
—— OO cn O
.
0 0 = — — — 2
82 29
8 11111111812 2 = 2 — * —
D 87
0 98
*
D O do do od 2 —— —— —— —— — —-—
= r — R
81 — 1 111121112141
* 2 6
—
8
r 3
S dex L =
S6 *
C —— — 23
X G O O O G Q 0 0 0 & 0 8 — 88
1683823
r
& - — - - — S2
— 2 . O do O O . O , m e. 3 S 0 g d G0 Se S8 82 ro . 8
. A 2 — — 22. 80 — 2
X- 2383
einb Wissen. ergwt. Zeitzer Maschinen 20
il
439,75 bz G 64,256 30,506 123, 25 bz G 187, 00 go hbz
96, 75G 133,50 bz G
B
31, 60bzG 77,50 bz 72, 735 G 45,00 B 102, 90bz G 86,75 B 78, 7⁊H G 25,50 bz 832,50 bz 143,106 171,006 89,506
19,506 211,006 111006 71, 25 bz G 110,25 G 198, 75 bz G 106, 25 bz G 18,506 47,50 bz G 116,506 47,006 130,006 9h, 60G
73, 00G
52, So G 8,50 G
266, 00
Versicherungs Gesellschaften.
Kurg und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro l8ꝰ?ꝰ . 460 Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. 400 Mαν 110 Brl. nd. u. Wssy. 200 /9 v. 00 Mιυά 120 Brl . Feuervs. G. 200 /o. 10002n 1830 Brl. agel A. G. 20/9 v. 1000 Brl. Lebensv. G. 200 / gp. I000 Mar Colonia, Feuerv. 200 /9v. 1000 Mu Concordia, Lebv. 200½ v. 10002. Dt. Feuerp. Berl. 2M / v. 1000 Me Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000). Deutscher Phönix 206 / v. 1000 fl. Dtsch. Irnsp. V. 26 6/9 v. 400 0 Drgd. Allg. Trsy. 106 / v. 1000 R Düssld. Trsp. V. 1000 v. 1000 Men Elberf. Feuervrs. 200 /9 v. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Ma ermania, Lebngv. 200 / gv. 00 Qνs Gladb. Feuervrs. 2M ¶ 9 v. 1000 0us n e r, 20b /o v. 500 Mun Köln. Rückvrs.· G. 200 ov. 0 s Leipzig. Feuervrs. M / gv. 100044. Magdeb. Feuer. 20 / v. 1000 Mu Magdeb. Hagelv. 33 o/ o x. S0 Magdeb. Lebens. 260 0 v. 00 Men Magdeb. Rückvers. Ges. 1003 zan Niederrh. Güt. A. 10. /9 v. 00 Quen Nordstern, Lebvs. 200 /ο v. 1000 M Oldenb. Vers. ⸗Gs. 2060 / gp. 00 Ma reuß. Lebnsv. G. 200 / v. 500 Me Nat. ⸗Vers. 2ho / o v. 400 Mun rovidentia, 10/0 von 1000 fl. . LlId. 10M /ov. 1000) Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 166 / ov. 400 Mu Sãchs. Rück. ⸗Ges. ho / g. 00 Mur Schles. Feuerv.⸗ G. 200/ov. 00 M , Transatlant. Gũt. 200 /o v. 1500 Union, ,, ., v. 00 Mar Viktoria, Berlin 20 / ov. 10002 Wstdtsch. Vs. B. 200 /9 v. 1000, Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Qu
01006
17006 21306 430
38006 7500 10906 15708 33006
37756 ö
26506 10706 7180 4358 b28 6 155006
585 4166 1006 940 18506 1450 71206 715 B
7756 16303 3000 B 12256 5b5 G 39753 210
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver änderten, aber zum theil etwas 6 auf spekulativem Gebiet. Die von Börsenpläten vorliegenden Tendenzmeldungen jauteten
nicht ungünstig, boten aber besondere geschãftliche
. Anregung nicht dat.
Ser duwitelie sich das Geschsft im allgemeinen
en fremden
7456
ursen
476.00, Franzosen 7065, 09, omb. ottomane 635, Banguc de Paris 65,00. Banque
ruhig, nur vereinzelt traten Ultimowerthe . in etwas regeren Verkehr. Im weiteren laufe der Börse unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen, und die Gesammthaltung konnte bei fortdauernd kleinen Umsätzen keine Festigkeit ge⸗ winnen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für n he solide Anlagen bei ruhigem andel; Deutsche Reichs. und preußische konsol. Anleihen . etwas abgeschwächt, o/ Konsols etwas
esser.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener an⸗ fangs schwach, dann fester; Mexikaner schwächer, ungarische Goldrenten fest, russische Anleihen fast unverändert und un belebt. ;
Der Privatdiskont wurde mit 145/ notiert.,
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz mäßig lebhaft um;
ranzosen erschienen etwas besser, Lombarden unver⸗ andert, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen abgeschwächt, italienische Bahnen fest.
Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ Büchen steigend und belebt, auch Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen fester, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn lagen schwach und ruhig.
Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen schwankend und nur anfangs lebhafter. J
Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe lagen im allgemeinen schwach; Harpener fest, Laura⸗ hütte schwankend, Bochumer Gußstahl und Gelsen⸗ kirchener Bergwerk schwächer.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, Parise Wechsel 8100, Wiener Wechsel 162, 90, 3 o Reichs⸗ Anl. 90,50, Uniflz. Egypter 104,00, Italiener 78. 20, 6 0/0 konsol. Mexikaner b8, 80, Oesterr. Silber⸗ rente 79,30, Oesterr. 4 / O Papierrente 80,20, Desterr. 4 6/0 Goldrente 98, 40, Oesterr. 1860 er Loose 124,89, 3 o/ port. Anleihe 23,30, Ho so amort. Rumän. 97,40, 40 / russ. Konsols 101,10, 40; Russ. 1894 64500, 40,0 Spanier 64,0900, 5 0½ serb. Rente 64,70, Serb. Tab.⸗Rente 64,90, Konv. Türken kl. 24,60, 4 0so ung. Goldrente 97, 90, 4 09 ungar. Kronen 91,40, Böhm. Westbahn 3278, Gotthard⸗ bahn 167,809, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 140,20, Mainzer 114,20, Mittelmeerb. 77, 20, Lomb. 903, Franz. 2814, Raab⸗Oedenburg 413. Berl. Handelsges. 134,76, Darmstädter 137.30, Disk. Komm. 188,69, Dresdner Bank 140,599. Mitteld. Kredit 97, 29, Oest. Kredit- altien 2853, Reichsbank 155,30, Bochumer Gußstahl 130,10, Dortmunder Union 55,00, Harpener Berg⸗ werk 129, 20, Hibernia 120,50, Laurahütte 124,36, Westeregeln 165, 00. Privatdiskont 2, Chemische Fabrik Weiller 201,50.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 2353, Franz. — Lomb. —, Ung. Goldr. — —, Gotthardb. 167,90, Disk. Kommand. 188,20, Boch. Gußstahl 130, 00, Harpener 129, 90, Laurahütie 124,50, Schweizer Nordoflbahn 118,20, Italien. Merid. == Mexikaner —, — Italiener 78, 109, Italien. Mittelmeerbahn — —, Portugiesen 23,30. Ruhig.
Hamburg, 14. Juni. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 105,10, Silberrente S0, 90, Oesterr. Goldrente 98, 40, 40/0 ung. Goldr. gs, 90, 1860 er Loose 125, 00, Italiener 78, 06, Kredit⸗ aktien 286, 00, Franz. 704, 00, Lomb. 217,00, 1880 er Russen 98,70, 1885 er Rufsen — Deutsche B. 157,70, 2. Orient⸗ Anleihe — —, 3. Orient⸗Anleihe — — Diskonto⸗Kommandit 188,50, Nationalbank für Deutschland 110,0, Hamburger Kommerzbank 104,10, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 172,79. Lübeck-Büchener Eisenbahn 140, 00, Marienburg⸗Mlawka 82, 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,00, Laurah. 12320, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.00, AC. Guano⸗Werke 136,90, Hamburger
acketfahrt Aktiengesellschaft 92. 25, Dynamit⸗Truft⸗ ttiengesellschaft 26,59, Privatdiskont 15.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) (SchlußKurse.)
Oest. 41/3 o 0 Papierr. 8, 274, do. Silberr. 96,20, do. Goldr. 120,95, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 120,75, do. Kron. A. 9h, Gh, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 6750, Anglo-Aust. 152,50, Länderbank 346,60, Kreditaktien 35175, Unionbank 260.00. Ungar. Kreditb. 441,50, Wiener Bankverein 127,50, Böhm. Westbahn 495,0, Böhmische Nordbahn 260,25, Buschth. Eisenbahn 469.09, Elbethalbahn 261,26, Ferd. Nordb. 3090,00. Oest. Staatsbahn 339,25, Lemb. Czern. 277, 00, Lombarden 108,00, Nordwestb. 24,50, Pardubitzer 200, 50, Alp. Mont. 78, 40, Taback ⸗Altien =——, Amsterdam 105,55, Deutsche Plätze 61.35, Londoner Wechsel 125,26, Partser Wchs. 49,0, Napoleons 9, 965, Marknoten 61,356, Russ. Bankn. 1,548, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 126.75. Wien, 5. Juni. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kreditaktien 440,25, Oesterreichische do. 261, 00, Franz. 342,50, Lomb. 108,00, Elbethalbahn 261, , Oest. Papierrente 98, 25, 4 65j0 ung. Goldrente 120,70, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 97, 99, Ungar. Kronen- Anleihe 95,05, Marknoten 61,35, Na⸗ poleons 9, 97, Bankverein 127,30, Tabackaktien 212,15, Länderbank 246,60, Buschthierader Litt. B. Aktien 469,50, Türkische Loose 67,20.
London, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 2 o / o Kons. 10116. Preuß. 4 0o Konsols —, Italien. Hog Rente 783, Lombarden 9y, 4 009 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 248, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40, ung. Goldr. 93, 4 0/0 Spanier 66, 34 o/o ter 1013, 400 unifizierte Egypter 1023, 44 0 Trib. Anleihe 1933, 6 (ο konsol. Mexikaner 607, Ottomanhank 15t, Canada Pacifie 654, De Beers n. 163 Rio Tinto 133, 40j0 Rupees 55g, 60/9 fund. Arg. Anl. 66, 5oso Arg. Goldanleihe 55, 4 , äuß. Gold- anleihe 38, 3. o Reichs-Anl. — Griech. 1881 er Anl. 344, Griech. 1387 er Monop.- Anl. J, 4 Olo Griechen 1889 273. Brasil. 1889 er Anleihe 641, Platzdiskont z, Silber 283.
In die Bank flossen 81000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen:; Deutsche Ent 20,54, Wien 12,65, Paris 25,34, St. Petersburg 261.
Paris, 14. FJunt. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.)
3 Ye amert. Rente 100,50, 3 5/0 Rente 10075,
Ital. 5 . Rente 79, 437, 4 oo ung. Goldrente 28,81, 4010 Russen 1889 150,89, 3 0/0 Russen 1891 30,209. 4bo unifiz. Egypt. — —, 40so span. äuß. Anleihe 656. Kon. Türken 24 565, Türkische Loofe 124,75, 4 b0 Priorität Türkische ,, 80 ,, nque
d Cs compte —, Credit foncier 963, 00, Rio Tinto
336,26, Suez Aktien 2862, Credit Lyonn. 740 Mo, Banque de France 4050, Tab. ottom. 429.00,
Wechsel a. dentsche Plätze 1221, Londoner W 3
kurz 25,17, Cheques auf London 265,185. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel auf Wien kurz 199, 00, Wechsel auf Madrid k. 410,75, Wechsel auf Italien 3. Rob. A. 161,00, n,, 22,75, Portug. Tabacks Obl. 401 00. 4o/sg Russen — —, 5 o/o Rumänier von 1893 98, 70, Privatdiskont 1116.
Mailand, 14. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 87, 60, Mittelmeerbahn 442, 00, Meri⸗ dionaux 596, 00, Wechsel auf Paris 110,65, Wechsel auf Berlin 136,50, Banea Generale 40,090, Banca Italia 780, Credit mobiliare 130.
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,50, Wechsel auf Berlin 45.723, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 3705, Russische Bank für auswärtigen Handel 389, St. Petersburger Diskonto⸗Bant h35, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 535, Russ. 4 0s9 Bodenkredit⸗Pfdbr. 1543, Große Nuß. Eisenbahnen 277, Russ. Südwesthahn⸗A. 1043.
Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 789, Oesterr. Goldrente 973, 4 0/0 ung. Goldrente 97, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, 4 90 Russen v. 1894 6043, Konv. Türken 2441, 35/0 holl. Anl. 1023, 5 bso gar. Trans. E. — 6olo Transvaal 1353, Warschau⸗= , 1354, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons
Hamburger Wechsel 9, 10. Wiener Wechsel 95,00.
New⸗York, 14. Juni. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,872, Cable * . 4,89, Wechsel auf, Paris (60 Tage) elßz, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953. Atchlson Topeka & Santa FJS Altien 73, Canadian Pgeifte Aktien 634, Zentral Pacifie Aktten 135, Chteago, Mllwaulte & St. Paul Aktien 60, Denver & Rio Grande Preferred 29, Illinois Zentra! Aktien 21, Late Shore Shares 131, Louisville & Nashville Aktien 453, N. J. Lake Erie Shares 133, N. Y. Zentralbahn 9g8, Northern Pacifte Pref. 163, Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphia and Reading 5H o/ J. Ine. Bds. 304, Union Pacifie Aktien 133, Silver, Commereial
14. Juni.
Bars 623.
Rio de Janeiro, ( . Wechsel auf London 95 / 16.
Buenos Aires, 14. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 284. 00.
London, 14. Juni. (W. T. B.) Ban kausweis. Totalreserve . 29 728 000 S39 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24 917 000 54 000 Baarvorrath 37 844 000 783 000 Portefeuille. 20 071 000 178 000 Guthaben der Privaten. 33 016 000 491 000 do. des Staats 8 905 009 198 000 Notenreserbe 27 269 000 792 000 Regierungs⸗ cherheit . 9 894 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven . gegen 693 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 103 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahretz mehr 1 Mill. Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in
Gold 1782 521 000 4 Baarvorrath in
Silber.. . 1277 083 000 — Portef. d. Hauptb.
u. d. Ft... 479 984 000 — Notenumlauf. . 3 416 918 000 — Lfd. Rechnung d.
ĩ 429 172 000 — 136 697 000 4
,, Guthab d. Staattz⸗
schatzes. Gesammt⸗⸗Vor⸗
ö 288 429 000 — 2150 000 , Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgn... 10 815 009 4 279 000 . des Notenumlaufg zum Baarvorrath
2 gos 000 Fr. 1 805 000,
26 4331 000 20 377 000
22 181 000 21 306 000
schüsse
Produkten ⸗˖ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 14. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: 3
Richtstroh JJ rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. ö. 1g. Kalbfleisch 1 Rg. . . ,, Eier 60 Stück. . 1868.
— do — do do de do r d — — — — —
e g nne, n Berlin, 15. Juni. (Amtliche reis fe st stellung von Getreide, Mehl, el, ö troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschlu 1000 kg. Loko unbelebt. ändert. Gek. — t.
ö
von Rauhweizen) ver e,. . wenig . ndigungspr. — Sn Loko 132 — 143 4Æ n. Qual. ifm e zul stif 138 S, per diesen Mongt —, per Jull 136,50 137 — 136775 bez, per August — per September 139, 25— 139 139,590 —- 139, 25 bez., per Oktober 140 139,75 - 149,50 — 140, 25 bez., per November 141,25 —
141 — 141,25 bez, per Dez. 113, 55 bey.
Roggen per 1009 Kg. goto geringer Verkehr. Termine niedriger. Gefuͤndigt 150 t. Kündigunga⸗ preis 120,5 M Loko 118 — 125 ½ n. Qual., Liefe-
rungsqualität 121 M6, inländ. guter 121 . frei Haus bez. per diesen Monat und per Juli 120, 753 120,25 bez., per August — per September 125 122 bez., ver Oktober 123,50 — 123,25 bez., per Ro— vember 124,25 — 123,75 bez., per Dezember —.
Gerste per 10900 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 929 — 165 A6 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare ge. fragt, Termine: nahe Termine gefragt. Gekün— digt — t. Kündigungspreis — M Loko 125 160 M nach Qualität. Lieferungsqualität 134 pommerscher mittel bis guter 130 = 142 bez., feiner 143 — 160 bez., preußischer mittel bis guter 150— 144 bez, feiner 145 = 160 bez, schlesischer mittel biz guter 134 - 146 bez, feiner 148 4164 bez, russischer mittel bis guter 131 — 140 bez., feiner 142-158 bez. per diesen Monat 134 - 134,50 bez., per Juli 130 507 131,50 bez., per August —, per September 115— 115,50 bez., per Oktober — per November —.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fester. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 95 M. Loko g6 Il9Y nach Qual., per diesen Monat 96 bez., per Juli 96,5 bez., per August —, per September gh bez., per Oktober 100,265 bez., per November — per Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 =- 175 nach Qual., Futterwaare 120 —- 140 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 — 200
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — Winter⸗Rübsen — A0 ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „Sa, per diesen Monat —, per Juli und per August 15,75 bez., per September 165,75 — 15,8 bez., per Oktober —, per November — Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungspreis — St Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — Per Juli —, per September — ver Oktober, per November und per Dezember 43,1 6
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „S6 Loko — per diesen Monat — M
Spiritus mit 50 M, Verbrauchsabgabe per 1001 2 10000 — 10 000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — SW Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ½ . Verbrauchsabgabe per 1001 à 10900 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 31,7 bez, per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ½ — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — l.. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Loko matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Juli 34, 6— 34,4 bez., per August 35 — 349 bez., per September 365,6 — 35,4 bez., per Oktober 35,9 — 36,7 bez., per No⸗ vember —, per Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez, Nr. 0 16,75 — 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,00 — 15,25 bez., do. feine Marten Nr. O u. 1 17,00 — 16, 00 bez., Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Stettin, 14. Juni. (W. T. B. Gertreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, 131— 136, pr. Juni⸗ Juli 136,50, pr. Sept.⸗Okt. 140,509. Roggen loko ruhig, 115 — 120, pr. Juni⸗Juli 120, 590, pr. Sept. Okt. 123090). — Vommerscher Hafer loko 123 —135. — Rüböl loko unveränd., pr. Juni 4270, pr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus lolo matt, mit 70 g Konsumst. 30 50, pr. Juni 29,50, pr. August⸗September 30,50. Petroleum
loko 9, 16. (W. T. B.) Spiritus loko
Posen, 14. Juni. ohne Faß (50er) 4910, do. loko ohne Faß (70er) (W. T. B.) Ge⸗
29,30. Matter.
Hamburg, 14. Juni. treidemartt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 138-142. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 127 — 130, russ. loko. fest, S5 — 86. — Hafer fest. Gerste fest. loke 435. — Spiritus ö, vr. Aug. Sept. 184 Br., 195 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br.
Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos vr. Juni 77, pvr. September 754, pr. Dezember 691, pr. März 674. Kaum stetig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker . Vrodnht Basitz 88 / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr Juni 12.40, pr. August 12.45, pr. Okt. 11,674, pr. Dezbr. 11,ů523. Schwach.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Gertreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, 09 Gd., 7, 05 Br., pr Herbst 7.29 Gd., 7,31 Br. Roggen pr. Mai⸗ Junt — Gd.I, — Br., pr. Herbst 5 86 Gd., b, 88 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,00 Gd., 5,02 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6, 13 Gd., 6,15 Br.
Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli Z3äi / zg Käuferpreis, Juli⸗ August 66/9 do., August⸗September 4 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 41/6 Verkäuferpreis Oktober⸗No⸗ vember 41 Käuferpreis, November ⸗Dezember 41/3 do., Dezember⸗Januar 43/6 do., Januar⸗Februar
41/1 d. do. Glasgow, 14. Juni. (W. T. B.) Roh⸗
ei sen. Anfang. Mixed numbers warrants 41 sh.
109 d. Fest. Schlußpreis 41 sh. 105 d. Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 138,909. — Roggen loko auf Termine schwach behauptet, pr. Jul 100, pr. Oktober 102. Rüböl pr. Sept. ezbr. —, pr. Mai 1895 —. Nem-⸗York, 14. Juni, (W. . B.) Wagren⸗ berich t. Baumwolle in New⸗HJork 75siz, do. in New⸗ Orleang 7i/ is. — Petroleum matt, do. in Nem, Vork b, 15, do. in Philadelphia 5.10, do. rohes 6 00, bo. Pipe line Certif. pr. Juli g6z. Schmalz (Western steam) 7, G5, do. (Rohe und Brothers 735. Mais kaum behaupt., pr. Juni 453, pr Juli 46, pr. Sept. 47. Weizen willig. — Rother Winterweizen 60g, do. Weizen pr. Juni tot, pr. Juli SI pr. Aug. Saz. pr. Dejbr. Sr. Setreldefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. Rio Nr. 7 9. : 13.72. Mehl, Spring clears, 2.25. Kupfer loko 9g, 00.
Schilling von Canstatt den Rothen Adler⸗Orden dritter
des Ritterkreuzes
ment und
Juli 14 85, bo. do. ir g u 4
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
4
Ver Gezugaprris beträgt nierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin anßer den NHost-Anstalten auch die Expedition Sinzelne Uummern kosten 25 8.
Iuserttonz preis fuer Ren Naum einer Arumfeile 3090 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Königlich Preusischer Staats Anzeiger.
des Nentschen Reicha Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
Berlin 38 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 140.
Berlin, Sonnabend, den 1tz. Juni, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Hof⸗ Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Baden, Freiherrn von Freystedt und dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Hof⸗Jägermeister Freiherrn
Klasse, sowie ; dem Großherzoglich badischen Oberförster Klehe zu
Gernsbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: erster Klasse des Königlich bayerischen Milltär⸗Verdienst⸗Ordens, des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse des , . . Ludwigs⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Rittmeister Freiherrn von Starck, à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiments) Nr. 24;
des Komthurkreu zes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: den Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Komman⸗ deurs von Massow, Abtheilungs⸗Chef im Großen General⸗ stab, und von Goßler, à la suite des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12 und Chef der Zentralabtheilung des Generalstabs der Armee;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major von Oppen, Kommandeur der 49. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten von Witzendorff, Kommandeur des Großherzoglich 4h en Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 ¶ Großherzogliches Artillerie⸗Korps); des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Hauptmann Werner, . den Premier⸗Lieutenants Freiherr Schenck zu Schweins⸗ berg J. und von Grundherr⸗Altenthann, den Second⸗Lieutenants Freiherr Schenck zu Schweins⸗ berg II, von Hagen und Lotheissen, sämmtlich im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115, dem Rittmeister Freiherrn von Ucker mann im 1. Groß⸗ herzoglich Milishen Dragoner ⸗Regiment (Garde ⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 23, dem Rittmeister Freiherrn von Starck, dem Premier⸗Lieutenant Kraemer und den Second ⸗Lieutenants Meister, von Negenborn und Freiherr von Massenbach, . sämmtlich im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24; des Ritterkreuzes erster ag des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Waenker von Dankenschweil, z la suite des Generalstabs der Armee, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Baden; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten n,, von und zu Egloffstein, Kommandeur des 1. Großherzoglich gesssshen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiments Nr. I16; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Strzemieczny in demselben Regiment; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier ⸗ Lieutenant von Lepel in demselben Regi⸗
dem Premier⸗Lieutenant Sel 66 im 2. e ,. e 3 . Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment sowie
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des herz egh anha ltischen Haus⸗-Ordens lbrecht's des Bären: dem Premier Lieutenant von Oertzen im Infanterie⸗ Regiment Fü Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magde⸗ burgisches) Rr. 25, kommandiert als Adjutant beim Gouver⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts-Rath Remels in Köln zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Molitor in Straßburg zum Richter
bei dem Landgericht daselbst,
den Amtsrichter Paqusés in Saarunion zum Staats⸗
anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, und . den e , n, Schiebler zum Amtsrichter bei
dem Amtsgericht in Saarunion zu ernennen.
Bekanntmachung.
Die Postverbind ungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während der Monate Juni
und Juli wie folgt: A. Nach Föhr (Wyk):
1) Ueber Dagebüll: . a. von Niebüll nach Dagebüll: für Postsendungen jeder Art mittels des täglich zweimal verkehrenden Privat⸗Per , n r f lbaren Anschluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden
ampfschiffe; b. von Dagebüll nach Wyk (z ö. täglich zweimal mittels der Dampfer Nordfriesland! und „Stephan“. Die Ueberfahrt dauert etwa K Stunden. Am 15. Juni, sowie am 1, 15. und 31. Juli fällt die zweite Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus.
2) Von Husum nach Föhr mittels des am 22. bis 24. und 26. bis 28. Juni, 6. bis 12., 20. bis 22. und 24. bis 28. Juli täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von Husum nach Wyk (Föhr abgehenden Dampfer. Wyk⸗Föhr'. Die Abfahrt richtet sich na . der Fluth. Die Dauer der Fahrt beträgt etwa
nden.
Das Schiff wird postseitig nur zur , von Brief⸗ sendungen benutzt. Briefsendungen, welche mit dem 5 36 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Eisenbahnzuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 1 Uhr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Föhr ein.
B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel über Wyk C63 täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordfriesland und - Stephan“ für Postsendungen jeder Art. Die Schiffe fahren etwa 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk (Föhr) nach Amrum . die Fahrzeit zwischen Wyk (Föhr) und Amrum beträgt eine
tunde.
Am 15. Juni, sowie am 1., 15. und 31. Juli fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus.
0. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Wester land)
über Hoyer⸗Schleuse: vom 15. Juni ab mittels der Da ef, NNord⸗
see', „Sylt“ und ‚Westerland' täglich zweimal für Postsendungen
jeder Art; außerdem findet am 1., 2., 7., 13., 15., 22., 23. und
24. Juli noch eine Beförderung nur von Briefsendungen statt.
Die. Abfahrt von . Schleuse ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert 14 bis 2 Stunden. Bei der I fn des 7 Uhr 45 Min. Vorm, von Hamburg * ft gn abgehenden Eisenbahnzugs (ab Berlin, Lehrter Bahn⸗
of, 11 Uhr 25 Min. Nachts) treffen Briefsendungen noch an dem selben Tage bezw. in der Nacht auf Sylt ein. D. Zwischen Föhr und Sylt
nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk⸗ marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe Germania“ und Hamburg“. Die Schiffe berkehren an folgenden Tagen:;
a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 14., 17., 18., 20, 22., 34., 26., 28., 30. Juni; am 2. und 4. bis 31. Juli; (
b. in der Richtung ron Sylt nach Wyk (Föhr); am 16, JJ. 189, l. , w n; i h bin 1, 18 bis 31. Juli. .
Am 19, 225, 26. und 28. Juli finden in der Richtung von. Wyk (Föhr) nach Sylt, am 9., 11., 22. 25. und 27. Juli in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr) je 2 an ft statt. Die 3 der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 23 Stunden.
Kiel, den 12. Juni 1894.
Der 5 Ober⸗Postdirector. asche.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. Mai d. J. die infolge des Ablebens des Standesherrn Grafen von Brühl auf Forst und Pförten von dem Kommunal-Landtag des Markgraf⸗ thums Niederlausitz für den Rest der dreijährigen Wahlperiode 189395 am 1. April d. J vollzogenen Wahlen des Landraths des Luckauer Kreises Freiherrn von anteuffel auf Krossen zum Vorsitzenden des Kommunal -Landtags der Nieder⸗ laus—tz; und des Standesherrn von Lübbenau. Grafen u Lynar auf Schloß Lübbenau zum Stellvertreter des
orsitzenden, sowie
nement von Ulm.
infolge der von der , , zu Oberhausen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesol eten
Beigeordneten der Stadt Oberhausen, Fabrik⸗-Direktor Gott⸗ fried Ziegler daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 24. Mai d. J. will Ich der Aktien gesellschaft Greifenhagener Kreisbahnen zu Greifenhagen, im Kreise gleichen Namens, Regierungs⸗ bezirks Stettin, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Greifenhagen über Bahn nach Wildenbruch beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfelg anbei zurück. erlin, den 30. Mai 1894. Wilhelm E. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 15. Mai d. J. will Ich der Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen“ 5 Stargard im Kreise Saatzig, Regierungsbezirks Stettin, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Stargard nach Zamzow mit Abzweigung von Alt⸗Damerow bis zur Grenze der Kreise Saatzig und Naugard in der Richtung auf Daber beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des fur diese Anlage in fern zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 30. Mai 1894. Wilhelm K.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ju sti ⸗Minister ium.
Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Gottschewski, dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen dan ? Rath Lodemann in Hannover, dem Lanbgeri ö. Krieger in Königsberg i. Pr. und dem Amtsgerichts⸗Ra Stumpff in Homburg v. d. H. ist die nachgesuchte Dienst⸗ 4 mit Pension ertheilt.
er Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath Remels in Köln ist in⸗ folge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Versetzt sind, der Landgeriche⸗Rath Disse in Bromberg an das Landgericht in Bielefeld, der Landgerichts⸗Rath Ort⸗ mann in Altona als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtagericht in Lauenburg a E., der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Deutsch⸗ mann in Danzig als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Schmidt in Marklissa an das Amtsgericht in Sagan, der Amtsrichter Qu incke in Iserlohn als Landrichter an das Landgericht in Bielefeld, der Amts⸗ richter Schmidt in Loitz als Landrichter an das Landgericht in Stade, der Amtsrichter Zippel in Landsberg Ostpr. an das Amtsgericht in Pr. Holland, der Amtsrichter Riehm in
illesßheim an das Amtsgericht in Köln, der Amtgrichter
aul Hahn in Niesky an das Amtsgericht in Strehlen, der Amtsrichter Mantey in Heinrichswalde an das Amts⸗ gericht in Wartenburg und der Amtgrichter Elster in Mys⸗ lowitz an das Amtsgericht in Frankenstein. .
Der Banquier Schumacher in Hannover ist 6 Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst und der Fabrikant Karl Hosse in Hanau zum n . Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt. .
Dem Notar, Justiz Rath Dr. Müller in Cassel ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
Der Rechtsanwalt Halle in Neuhaldensleben ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes uc ernannt.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Rosenbohm, früher bei dem Landgericht in Berlin, bei dem Landgericht IL in Berlin, der Notar Peter Josef Müller bei dem Amtsgericht in Wegberg, der Gerichts⸗ Assessor August Elven bei dem Landgericht in Köln, der Geri i he Eggert bei dem Amtsgericht in Bublitz, der Gerichts⸗Assessor Dr. Brecht bei dem Amtsgericht in Quedlinburg, der Gerichts⸗Assessor Pr. Oskar Meyer bei dem 3 der Gerichts-Assessor Georg Schol bei dem Landgericht J in Berlin, der . 1. bei dem Landgericht in Limburg, der Gerichts⸗Assessor Car Haarmann bei dem Amtsgericht in Celle, .
Der Amtsgerichts⸗Rath Mehliß in Einbeck ist gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Auf den Bericht vom 2. März d. J Eb 1089229. erwidere ich der Koͤniglichen Regierung nach R. mit der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, daß es hinsichtlich der
Verwendung von Beitragsmarken für die Invaliditaͤts und