er / /// 3 . =. 36 . 23 5 * K 1 . * 2*
. 17814 Gera, * J. 3 . ol. 6 des Handels registers für Gera i e die Firma:
Emil Kabisch in Gera, Webutensilienfabrik, Zweigniederlassung der in Stutt⸗ . domizilierenden Hauptniederlassung gleichen
amens, und als Inhaber derselben der Ingenieur Emil Kabisch in Stuttgart ö worden. era, den 12. Juni 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glei witr. Bekanntmachung. 17816]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ober⸗ schlesische Eisen · Judustrie, Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ vermerkt worden, 24 in Abänderung des 9 des Statuts die öffentlichen Bekanntmachungen auch in der Frank⸗ furter ei n. erfolgen, und daß jede Bekanntmachung als gehörig erfolgt gilt, wenn sie einmal durch den Reichs Anzeiger veröffentlicht worden ist.
Gleiwitz, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
17816 Gotha. Im Handelsregister für das Herzogthum Gotha ist unter Fol. 1635 eingetragen worden:
„Elektrizitäts · Actien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co. in Gotha“, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Frankfurt a. M. — Er⸗ richtet auf Grund des Statuts d. d. Frankfurt a. M., November 1893 mit dem Sitze in Gotha.
Zweck des Unternehmens ist jede Art gewerblicher . der Elektrotechnik, insbesondere der Bau, Betrieb und die Verwerthung elektrischer Anlagen, sowie Ankauf, Verwerthung und Ausbeutung von i ffn. Ankauf, Herstellung und Verwerthung ämmtlicher, in das Gebiet der Elektrotechnik ein⸗ schlagenden, oder mit derselben in Verbindung . Maschinen, Apparate und sonstigen Gegen⸗
ande.
Das Grundkapital beträgt 1 700 000 4e und ist in 1700 Aktien, jede zu 1600 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath angestellt und entlassen werden. Besteht er aus mehr als einem Mitgliede, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrist von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern erforderlich.
Die Generalpversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Einrückung in den Gesellschaftsblättern erfolgen und muß die jedes malige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten. Die von der Ge⸗ sellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind die Bankfirmen: von Erlanger & Söhne, Grunelius C Co, Köster's Bank (Aktien⸗ Gesellschaft), B. Metzler sel. Sohn & Cons., D. K J. de Neufpille, Ph. Nic. Schmidt, sämmtlich in
rankfurt a. M. und haben dieselben sämmtliche
ktien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Walter vom Rath, Alfred von Neufpille, Carl Andreae, Max Beer, Wunibald Braun und Dr. Carl Schmidt⸗Polex. — Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Direktor Wilhelm Vogel⸗ sang, Professor Bernhard Salomon, Friedrich Jordan und Albert Schmidt, sämmtlich in Frank— furt a. M. — Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.
Gotha, den 11. Juni 1894.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Po lack.
18027 Gotha. Die Firma Gebrüder Meyerstein in Gotha ist erloschen und solches auf heutige An⸗ zeige im Handelsregister Fol. 787 eingetragen worden. Gotha, am 12. Juni 1894. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Hagen i. W. Handelsregister 17817 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1038 die Firma C. A. Pickard Wwe zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Carl August Pickard, Henriette, geb. Hilgeland, zu Hagen am 8. Juni 1894 eingetragen.
Nr. 425 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Richard Pickard zu Hagen ist für die Firma C. A. Pickard Wwe daselbst Prokura ertheilt.
Hagen i. W. Handelsregister 17818 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1939 die 3 Emil Bahne zu Herdecke und als deren nhaber der Kaufmann Emil Bahne zu Herdecke am 9. Juni 1894 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister (18028 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der unter Nr. 858 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: . . „Ludw. Hofstetter“ hier ist in Spalte 6 folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist auf die verwittwete ö. Hofstetter, Emilie, geborene Haberkorn, in dalle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Nr. 2194 des Firmenregisters, ,. ; emnächst ist unter Nr. 2194 desselben Registers
die Firma: . „Ludw. Hosstetter“
mit dem Sitze ju Halle a. S. und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Hofstetter, Emilie, geborene Haberkorn, zu Halle a. S. eingetragen worden. II. Bei der unter Nr. 535 des Firmenregisters eingetragenen 14 Firma:
„WUugust Mann“ ist in Spalte 6 folgender Vermerk:
confr.
Mann, lle a. S., übergegangen. ⸗ 2 Nr. 2193 des Firmenregisters. eingetragen. . odann ist unter Nr. 293 die Firma: „August Mann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haberin die berwittwete Frau Mann, Ida, geborene Felgner, zu Halle 4. S. eingetragen worden, III. Die unter Nr. 19658 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: sch „E. Schulten“ ier ist erloschen. ; JV. Der Inhaber der unter Nr. 1045 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma; J. H. Rabe C Comp. ̃ zu Giebichenstein, Fabrikbesitzer Johann . Rabe daselbst, hat dem Kaufmann Paul Rabe in Giebichenstein Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 521 des Prokurenregisters eingetragen. Halle a. S., den g9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. * ndelsregister 18029 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 sind an h, , . Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. Die unter Nr. 2056 des Firmenregisters ein⸗ getragene hiesige Firma:
Paul Höndorf . Niederlage der Coburger Bierbrauerei, Actiengesellschaft
ist erloschen.
II. Die unter Nr. 2050 desselben Registers ein⸗ getragene Firma: E. Weidle
zu Halle a. S. sowie die von genannter Firma dem Kaufmann Louis Weidle zu Halle a. S. er— theilte, unter Nr. 475 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura sind erloschen. III. Der Kaufmann Herrmann Gustav Marquardt zu Berlin als Inhaber der Firma: Herrmann Marquardt mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweignieder - lassungen zu Halle a. S. und Potsdam, ein⸗ getragen unter Nr. 2188 des hiesigen Firmen⸗ registers, hat dem Kaufmann Richard Marquardt zu Halle a. S. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 522 des Prokurenregisters eingetragen. Halle a. S., den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe 2953 ,. zu
Halle a. S. Handelsregister 18030 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 661 die Handelsgesellschaft in Firma: „Dupuis Æ Klauke“ in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist die am 1. Ok⸗ tober 1889 begründete offene Handelsgesellschaft in
Firma:
p „Wratzke & Steiger“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter:
I) der Goldschmied Arthur Wratzke, 2) der Goldschmied Friedrich Steiger — beide zu Halle a. S. — unter Nr. 905 eingetragen.
In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Halle a. S.
a. unter Nr. 2195 die Firma:
„M. Dupuis“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dupuis zu Halle a. S.,
b. unter Nr. 2196 die Firma: „hugo Klanke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Klauke zu Halle a. S.,
c. unter Nr. 2197 die Firma:
„Gustav Krebs“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gustav Krebs zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. ; 18031 Eintragungen in das Handelsregister. ü s94. Juni 8.
Hamburgische Eleetrieitäts⸗Werke. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 29. Mai 1894 ist Carl Wilhelm Eduard Leopold Grube neben dem im, Vorstand verbleibenden Max Rupprecht zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.
King Friedmann. Walter Alfred King ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ rte dasselbe wird von dem bisherigen Theil—
aber Eugen Friedmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Walter A. King. Inhaber: Walter Alfred King.
P. W. Nellemann. Diese Firma hat an Pauline, geb. Günther, des Peter Vorsée Nellemann Ehe⸗— frau, und 3. Friedrich Carl Schneider gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
Inni 11.
L. M. Glogau Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Semmy Glogau geführte Geschäft ist von Ernst Gustav Fritzsche übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Glogau. Inhaber: Semmy Glogau.
O. Herrmann C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Ge— sellschafter Oskar Heinrich Karl Herrmann war, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Emil Robert Erich Zimmermann allein ge⸗
zeichnet. Oskar Herrmann. Inhaber: Oskar Heinrich Karl Juni 12.
Herrmann.
Kulom K Dybgen. Nach dem am 17. Januar 1894 erfolgten Ableben von Adolph Georg Berthold Dybgen — richtiger Dübgen — wird das Geschäft von dessen Wittwe Auguste Henriette
— . geb. Weisse, in Gemeinschaft mit dem
überlebenden Theilhaber Georg Christian Hermann
Franz Kulow, als alleinigen
veränderter Firma fortgesetzt.
nhabern, unter un⸗ —
A. Bröcker. Diese ,. deren Inhaber August Heinrich Christian Bröcker war, ist aufgehoben.
3 Kaczka. Inhaber: Henri Kaczka, zu Paris. Kaczka. Diese Firma hat an Abraham Klügler Prokura ertheilt.
rr, ,, ., Politur Fabrik von Davidsohn, Stoldt R Co. Christian. Hinrich Jacob Stoldt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen 3 Michaelis Julius Philippson, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ aͤnderter . fortgesetzt. —
as Landgericht Hamburg.
180351 Hermsdorf, Kymast. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft A. Weinmanns Nachfolger: Folkmann E Neumann zu Petersdorf durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Harald Folkmann unter der Firma Harald Folkmann fortgesetzt wird.
Die Firma und als deren Inhaber Harald Folk⸗ mann zu Petersdorf ist unter Nr. 65 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Hermsdorf u. K., den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [18036 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 221 eingetragen die Firma Otto Schramm mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmannn Otto Schramm daselbst. Herzberg a. H., den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 1.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [17819
Unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Direktors der Aetien⸗ brauerei Homburg v. d. H., vormals A. Messerschmidt, A. Messerschmidt von hier ist Otto Volk von hier zum Direktor erwählt worden.
Husum. Bekanntmachung. 17999
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 169 eingetragen die Firma W. Harrsen mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann William Peter Harrsen in Husum.
Husum. den 5. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HKapheln. Bekanntmachung. 18037 In unser Firmenregister ist heute laut Verfügung
vom heutigen Tage H Nr. 827 die Firma „Kappeler Steinnuß ⸗Knopf⸗ fabrik Johs. Marten“ mit dem Niederlassungs— ort Kappeln und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Detlef Marten in Kappeln. Kappeln, den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kiel. Bekanntmachung. 18042]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Firmemregister ad Nr. 1848, betreffend die Firma A. Casati in Kiel, Inhaber: Der Kaufmann Carl Christian Jöhnk in Kiel:
Der Kaufmann Hans Christian Mumm ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 535 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen;
II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 535 die Firma: A. Casati mit dem Sitze in Kiel.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Karl Christian Jöhnk, 2) Hans Christian Mumm, beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1894 begonnen.
Kiel, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 18041]
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselhst eingetragen:
L. in das Firmenregister ad Nr. 2021, betreffend die Firma Mumm „é*ë Matthiesen in Kiel, In⸗ . der Kaufmann Hans Christian Mumm in
iel:
Der Kaufmann Carl Christian Jöhnk ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der bisherigen Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 536 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 536 die
Firma: Mumm LE Matthiesen mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Hans Christian Mumm, 2) Carl Christian Jöhnk, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1894 begonnen. Kiel, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ciel. Bekauntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2666 eingetragen die Firma:
. 3. Rößler mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der n hristian Leberecht Ferdinand Rößler in Kiel.
Kiel, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 18038 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 534 eingetragen die Firma: (e' irn r , A. enho achf. mit dem Sitze in Kiel. ö. Die Gesellschafter sind die Bildhauer: 1) . Louis Richard Schlauch, 2) Christian Leberecht Ferdinand Rößler, . beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be⸗ gonnen. Kiel, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18040 eutigen
Kiel. Vekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ö am beutil n eingetragen: ge J. ad Nr. 2036, betreffend die Firma Meyn Nchf. in Kiel, Inhaber: der Taufma = Wilbelm Nie olaugß Jacob Vetersen in Hassee: mann Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Ken in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter und änderter Firma fortführt, vergl. Nr. 2057 des Firn registers. ; II. sub Nr. 2057 die Firma: F. *. Meyn Mchf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber de Kaufmann Ludwig Knapp in Kiel. ; Kiel, den 13. Fan 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kamigs bers i. Er. Handelsregister. 18259) Für die Firma H. Lachmanski hierselbst i dem Herrn Alfred Lachmansti zu Königsberg Pro— iu ether prat ies ist in unserm Prokurenregister u Nr. 1137 am 11. Juni 1894 . Königsberg i. Br., den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 8260
Der Kaufmann Walter Maerz zu Königsberg hat für seine Ehe mit Ida Bergmann durch Vertrag vom 14. April 1894 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; daz eingebrachte 4 der Ehefrau und alles, waß sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke Gläcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Cigenschast des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 189 an demselben Tage unter Nr. 1382 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. I8259
Für die am hiesigen Orte bestehende Firma Beer K Beumelburg ist dem Herrn August Wolff von hier in Gemeinschaft mit Herrn Louis Heymann Kollektiv⸗Prokura ertheilt und die Kollektiv-⸗Prokura des Berthold Lundgreen zurückgezogen.
Deshalb ist im Prokurenregister bei Nr. 909 am 12. Juni 1894 die Kollektip⸗Prokura des Berthold Lundgreen gelöscht und die Kollektiv-Prokura det August Wolff eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leex. Bekanntmachung. 17820 Auf Blatt 508 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. J. Löning eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 6. Juni 1894.
Leer. Bekanntmachung. 17822 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 533 eingetragen die Firma: R. W. Löning mit dem Niederlassungsorte Neermoor und als deren Inhaber Roelf Wilhelm Löning. Leer, den 6. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J. 18049 Liegnitrn. In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 an demselben Tage: I) bei Nr. 128 in Kol. 8 die den Handlungsg⸗ gehilfen Heinrich Peukert und Richard Richtzenhain zu Liegnitz von der Handelsfirma Julius Arndt zu Liegnitz ertheilte Kollektivprokura gelöscht und 2) die dem Disponent Heinrich Peukert zu Liegnitz von dem Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Arndt zu Liegnitz für die im Firmenregister bei Nr. 1000 unter der Firma Julius Arndt zu Liegnitz ein— getragene Handelseinrichtung ertheilte Prokura unter Nr. 169 eingetragen worden. Liegnitz, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. I7825 Im hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78 die Handelsgesellschaft in Firma Mulot n. Lorentz zu Staffel eingetragen steht, ist heute nach—= stehender Vermerk gemacht worden; „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Rechts anwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Rößler hier ist zum Liquidator bestellt.“ Limburg, den 12. Juni 1894. Tönigliches Amtsgericht. (ii3eg Ludwisßslust. In das hiesige Handels register ist infolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 6 Nr. 114, die Firma Vorschus⸗Anftalt für Lud⸗ wigslust betreffend, eingetragen: . Kol. 7. Die Prokura des Fabrikanten Heinrich Rath ist aufgehoben und ist Prokura wieder ertheilt an den Kaufmann Carl Behncke zu Ludwigslust. Ludwigslnst, den 11. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber. Lin ech. 1I70ld9 Eintragung in das Handelsregister. Am 12. Juni 1894 ist eingetragen: . auf Blatt 1724 bei der Firma „R. Harder“: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 12. Juni 1894. Das Amtsgericht.
Lübeck. 1790 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1764 die Firma: Leopold Dose /. Ort der , . Lü beck. Inhaber: Johannes Leopold Jürgen Dose, Kauf mann in Lübeck. Lübeck, den 13. Juni 1894. Das Amtsgericht.
Abth. II.
Abth. II.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagz⸗ Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 140.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma den Bekanntmachungen der deutschen ird hn enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das i Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deuts
Das Central . Berlin auch durch Lie
Anzeigers SW. ihm f; 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Lübeck. ; 18142 Eintragung in das Handelsregister. Am 14. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1765 die Firma:; „G. Busse“. Ort der Niederlassung: Hamburg. wei ,. Lübeck. nhaber: Johannes Heinrich Gustav Busse, Kaufmann in Hamburg. Lübeck, den 14. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. Handelsregister 18045 des Königlichen kö zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 3351 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Lüdenscheider Bröckling C Cie“ mit dem Sitz zu Lüdenscheid und dem persönlich haftenden Gesellschafter Dach⸗ deckermeister Friedrich Wilhelm Bröckling und dem Kommanbitisten Kaufmann und Fabrikanten Eugen Turck, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am g. Juni 1894 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ,,
ie Firma ist erloschen.
Dampfziegelei
Magdeburg. Handelsregister. (18046 Die unter der Firma B. Trenckmann hier bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 9. Juni 1894 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: der Senator Hermann Ahsendorf zu Celle, der Kaufmann Walter Fuß zu , der Kaufmann Gustav Lüderitz zu Magdeburg, der Bücherrevisor Carl Gräfe zu Magdeburg, dergestalt bestellt, daß je zwei in Gemeinschaft zu handeln berechtigt sind. Eingetragen bei Nr. 17653 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 13. Juni 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
178265 Malchow. In unser Handelsregister sind ein⸗ getragen worden:
Ich 39 Nr. 78 die Firma: Alwin Müller.
rt der Niederlassung: Malchow.
Inhaber: Drogenhändler Alwin Wilhelm Her⸗ mann Müller zu Malchow. .
Fol. 40 Rr. 79 die Firma: Fr. Michael, Adler · Drogerie.
Ort der Riederlassung: Malchom.l j Inhaber: Drogist und Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Michael zu Malchow.
Malchow, 12. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Memol. Bekanntmachung. 178261
Der Kaufmann Otto Kadglehn in Memel hat fůr da; 66. Otto Kadgiehn hierselbst den Geschäftsführern Gustav . und Richard Rudat, beide in Memel, Kollektivprokura ertheilt, was im Prokurenregister unter Nr. 244 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni cr. am gleichen Tage ein— getragen ist.
Memel, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Juni
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats«
Möõrs. Bekanntmachung. 17827
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17, betreffend die Handelsgesellschaft G. Atrops Cie in Mörs, Folgendes eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Wilhelm Averdunk in Mörs ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der k Wilhelm ö zu Mörs am 1. Juni 1894 als Gesellschafter eingetreten.
Mörs, den 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
17828]
Miühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 7. am 8. Juni 1894 bei Nr. 227, wo die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Schulze Verges ᷣ
vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen;
, nat ist durch . Uebereinkunft aufgelöst.
Mühlhausen i. Th., den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
M. - GIadbach. Bekanntmachung. 178291]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1551, wo⸗ selbst die unter der Firma Dahmen „ Dautzen⸗ berg zu M. Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Dautzen⸗ 66 setzt das Handelsgeschäft unter seiner Firma fort.
odann ist unter Nr. 2447 des J
das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kauf⸗ mann, Inhaber einer Rauherei und Appretur-⸗An⸗ stalt, Albert Dautzenburg unter der Firma Albert Dautzenberg daselbst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Münsterberg. Bekanntmachung. 18047] In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 111 Eduard Müller vermerkt worden, daß dieselbe im Wege der Erbregulierung auf die ver⸗ wittwete Frau Anna. Müller, geb. Pohl, über⸗ egangen sst. Demnächst ist unter Nr. 167 die i Eduard Müller und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Müller, geb. Pohl, ein⸗ getragen worden. Münfterberg, den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. 18048] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 261
die Firma: „August Maul! . zu Neumarkt und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister August Maul zu Neumarkt eingetragen worden. . Neumarkt i. Schl., den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
18049 Neustrelitz. Das hier unter der Firma „H. Borchert bestehende Handelsgeschäft des nn r. ermann Carl Heinrich Borchert allhier ist heute ol. C0 Nr. 260 in das hiesige Handelsregister eingetragen. ; Neuftrelitz, den 28. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Neumied. In unserem Prokurenregister sind nachftehende Löschungen erfolgt:
(18050
Nr. des Prokuren ·
Prokurist registers —
Nr. des Firmen⸗
Fir m a —̃ regifters
August Nos hier . Heinrich Fuchs in Kreuzkirche
,, . Heinrich Fuchs, geb. Pauline
Chlum
Ehefrau , . Montanus, Mathilde, geb. Dicke, hier
Catharina Datzert in Irlich
Josef Hermann hier
Joh. Jos. Lenz in Bendorf
Josef Kratz hier
Ghefrau Fried. Bemb, Jobannette, geb. Krumholz, hier
Neuwied, den 7. Juni 1894.
Jacob Nos hier 67 J. P. Engelhardt seel. Erben 162/400 in Kreuzkirche Dieselbe 400
Fr. Montanus Sohn hier 436
Georg Datzert J. in Irlich 448 Joh. Sermaun Sohn hier 479 A. Lenz in Bendorf 491 Franz Kratz hier 527
M. P. Krumholz hier 568
Königliches Amtsgericht.
sol] Veunwied. Folgende in unserem Firmenregister unter den nachfolgenden Nummern eingetragenen
Julius Ingenohl in Heddesdorf, Moritz Nathan in Nenwied, ermann Nathan daselbst, W. Henn daselbst, Vetter daselbst, Ph. Wilh. Reinhard daselbst, Sal. Gidion daselbst, F. J. Steiner daselbst, Ludwig Weidemann daselbst, Jacob Nos daselbst. ö Adolf Reinach daselbst, Daniel Erbes daselbst, . R Dnisberg daselbst, . . SH. Buchholtz in Heddesdorf,
* e ,. in Bendorf, B. Straßen Cronenberg in Neu⸗
. A. Wehrfritz in Oberbieber, Umbeck Æ Comp. in Bendorf, . i Baum daselbst, Ries in Nenwied, L. J. Cahn dasebst, A. Thraen daselbst,
Iz. Josef ünkelbach in Mül⸗
S. Marx in Bendorf, A. Wolff in Rheinbrohl, R. Löwenherz daselbst, 6 Lux in Neuwied, Sommer daselbst, Frz. Jos. Bertrand in Mülhofen, Carl Friedenreich in Neuwied,
unter dem Titel
1894.
gen aug den Den , Gere g enn, Zeschen. In Nuster. NRegtftern, lber Patente, Gebrauche musler, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan 4
das Deutsche Reich. n. 1)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erf in der i, — Der en 3. —
. beträgt 1 150 In
312. Jos. Schoen in Bendorf,
320. Seba frian Hoffmann in Weis,
323. Tarl Wilhelm Vetter in Neuwied,
331. P. Melsbach daselbst,
. 340. Theodor Lehmann daselbft,
345. Johann Schun daselbst,
350 , e, ee Margraff in Gladbach,
353. S. Rubens Æ Comp. in Neuwied,
„367. Leopold Frank Wwe in Bendorf, 368. Math. Jos. Clemens Bertrand in
Mülhofen, ; ; Nr. 3866. C. A. Winkler in Neuwied,
Nr. 397. M. J. Cahn daselbft, Nr. 400. J. P. Engelhards seel. Erben in
Krenzkirche, . ; Nr. 404. Wm. Emil Meß in Neuwied,
405. J. J. Lenz Comp. in Bendorf,
411. Jacob Graff in Neuwied,
416. Jacob Kesselheim in Engers,
421. Maria Liphard in Neuwied,
426. W. Zimmer daselbst,
429. Max Guttenberger daselbst,
A436. Friedrich Montanus Sohn da—⸗
Nr. 440. Theodor Buchholtz daselbft, 445. Georg Datzert Lin Irlich, 449. W. Fp. Wingender in Neuwied, 468. arl Marzloff in Neuwied, Pla. A. Voßen Honrath daselbst, 475. Oskar Zeyß daselbft, 477. Regeniter C Hengstenberg daselbft, 49. Johann Hermann Sohn daselbst, A480. ermann Hebestreit daselbst, A485. Japing in Heddesdorf 491. A. Lenz in Bendorf, 494. F. Tappermann in Neuwied, 501. Johs. Caesar daselbst, Nr. h12. Rheinische Kalkbrennerei M. Vollmer daselbst, — Nr. 5277. Franz Kratz in Nenmied, 531. Ferdinand Wolff daselbst, 565. Samuel Gray in Heddesdorf, 567 und 579. Albert Sander in Neuwied, 591. Wilhelm Puderbach in Niederraden, „676. Frau A. Gerhard in Bendorf, 558. M. P. Krumholz in Neuwied, G. ü. van der Beck Hofbuch⸗ daselbst. . O7. Joh. Witzky daselbft, Fr. Hörder in Waldbreitbach, Joh. Lorscheid in Neuwied, M. Volk daselbst, C. G. Spieker daselbst, Elias J. Cahn daselbft, 324. C. A. Weidemann daselbft, Nr. 667. F. C. Wever daselbft, sind heute gelöscht worden. Neuwied, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung, 17992] Nr. H257. Unter O. J. 192 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Georg Kimmig in Griesbach.“ Inhaber der Firma ist Sägmüller und Holjhändler Georg Kimmig in Griesbach., Der selbe ist verheirathet mit Franziska, geb. Erdrich, bon Löcherberg. Nach dem Fhevertrag 4. d. Löcher berg, den 14. Juli 187 haben die Cheleute die Gütergemeinschaft auf ein beiderseitiges Beibringen von bo0 6 und die Errungenschaft beschränkt. Oberkirch, den J. Juni 1894. re,,
woerer.
17601 Odenkirchen. In dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ie, st ist bei Nr. 56 des Gefellschaftsregisters, woselbst die offene Handels. gefellschaft unter der Firma „Gebrüder Lensten“ mit dem Sitz zu Sasserath eingetragen ist, folgende Eintragung 6 tz 9 Die geh h r ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. . Der Gesellschafter Wilhelm Joeres setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 148 des Firmenregisters ist sodann die Firma Gebrüder Lensten mit dem Sitz zu Sasserath und als deren Inhaber der Wilhelm Joeres, Bäcker und Inhaber (iner Dampfmühle und 3 zu Sasserath bei Odenkirchen eingetragen worden. Odenkirchen, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 18052 In das Handelsregister ist heute zu den in, ern ger Kunolt in Liquid. Bl. 68,
rewer Loheyde Bl. 9e, Gebr. Künsemüller in Liq. Bl. 142, Mehner eg. L. Bl. 244, E. Knostmann Æ Brockschmidt i. L. Bl. 333, Berding E Bernhards i. S. Bl. 340, 6 Frommeyer X Wiemeyer i. L. Bl. 350,
Schütte, Arens C Comp. i. L. Bl. 364, Waetge Dirksen i. L. Bl. 403, Marschuer Veerkamp i. L. Bl. 404, Schnell C Zumbroich i. L. Bl. 424,
J. B. Theißing Schrand Bl. 44,
Gebr. Gruß i. X. Bl. 512, Overhcizwaus Bünger i. L. Bl. H26, Hömberg Æ Heugesbach i. L. Bl. 528, Tiedemann & Comp. i. L. Bl. 548, Lehmann ( Pilzecker i. L. Bl. 634,
Gebr. Steinberg i. L. Bl. 694,
für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
r. — Einzelne Nummern
Künnin Albert
Bl. 825, immermann Bl. 829, M. Bendix Bl. 840, Carl Spreeberg Bl. S869, R. Twelbeck Bl. 936, August Voßgröne Bl. 383, Ravens CR Renke Bl. 900,
einr. Bähr Bl. 901,
Graeber Æ Comp. Bl. 848, Cohn C Comp. Bl. 951, S. Pohlmann Bl. 806
eingetragen.
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Osnabrück, 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Potsdam. Bekanntmachung. 18053
Die dem Kaufmann Richard Marquardt zu Halle a. S. für die Firma „Herrmann Marquardt / . 1947 des Firmenregisters) ertheilte Prokura ist eute in unser Prokurenregister unter Nr. 108 ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HRanis. Bekanntmachung. 180654
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 ein- getragene Firma ö Gebr. Hofmann zu 8 ist infolz! Auflösung der Gesellschaft gelöscht worden.
Ranis, am 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 178311 In unser Prokurenregister ist bezüglich der Firma „A. Schönawa“ — Nr. 48 — 6. Folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Ingenieurs Kolmar Schönawa zu Ratiborhammer ist erloschen. Natibor, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rawitsch. Bekanntmachung. 18055
In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die Firma Paul Troska mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Troska in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Rawitsch, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
17832 Reichenbach i. Schles. Bekanntmachunug. In unserem Firmenregister ist unter Nr 733 die Firma: „Fr. Lehmann“ zu Langenbielan und als Inhaber derselben der Buchdruckereibesitzer Franz Lehmann daselbst heut eingetragen worden. eichenbach u. E., den 11. Juni 18984. dönigliches Amtsgericht.
17991 Rennerod. In unser Geselsschafttteniss i unter Nr. 6 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Rudolf und Otto Horn. Sitz der Gesellschaft: Wengenrod. Die Gesellschafter sind: Rudolf und Otto Horn in Wengenrod. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni am 11. Juni 1894. Rennerod, den 5. Juni 1894. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
St. Vith. 18056 Fönigliches Amtsgericht St. Vith. In das Prokurenregister wurde am 12. Juni 1884 eingetragen: ! unter Nr. 2 die dem Kaufmann Ferdinand Hert⸗ manni zu St. Vith, unter Nr. 3 die dem Kauffräulein Christine Surges zu St. Vith für die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene irma Joh. Ph. Surges zu St. Vith ertheilte rokura. Belde Prokuristen sind berechtigt, die irma per Procura zu zeichnen. Masson, Gerichtsschreiber.
(18057
Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 102 ein⸗
e Firma „Dampfbrauerei Erdmauns⸗ orf i / Schl. Engen Boronow“ zu Erdmanns⸗
dorf i. Schl. ist heute gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schl., den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(18058 Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 114 die Firma „Fedor Boronom Dampfbrauerei ,, , und als deren Inhaber der Brauermeister Fedor Boronow zu GErdmannsdorf i. Schl. heut eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
er. solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
69 Nr. 440 — die Firma 8. Mandt mit dem Sitz zu Solingen und als deren Inhaber: