1) ann Eugen Haering, 2 Karl ö. Mandt, g.
,
e Gese ö. a9 . Mai egonnen.
Solingen. ö 1894. 1 Königliches Amtsgericht. III.
3
. Strausberg. Bekanntmachung. (18060 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 50. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bruno Lehnhardt zu Strausberg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Strausberg. Spalte 4. ö der Firma: Tietz Sohn. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1894 am 8. Juni 1894. Strausberg, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Stuttg arxt. J. Einzelfirmen. 17791 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Franz Beckers Nachfolger in Stuttgart. Inhaber: Louis Fritsch, Kaufmann in Stuttgart. Agenturengeschäft, von dem Kaufmann F. Beckers unter der Firma , Franz Beckers“ errichtet und in der Folge auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (11.6. 94) — Ernst Kreglinger, Cigarrenfabrik, Hauptnijederlassung in Berg, Zweignlederlassung in Heidenheim. Die Prokura des Gustav Hofer ist erloschen. (11.6. 94.) — B. Kahn, jum., in Stuttgart. Inhaber: Benjamin Kahn, jun., Kaufmann in Stuttgart. Weinhandlung, von Tauberbischofsheim hierher ver⸗ legt. (II. 16. M4) R. A.-G. Böblingen. P. Wergo, Sindel⸗ fingen. Der Inhaber der Firma Wilhelm Wergo ift gestorben. Seine Wittwe Sofie Wergo führt n unter der seitherigen Firma weiter. K. A.-G. Ellwangen. Max Dorrer senior, Bank⸗ und Agenturengeschäft; Ellwangen. Inhaber Kaufmann Max Dorrer senior. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (4.6. 94). — Max Dorrer, Manufakturwagren⸗ und Ban kgeschäft; Ellwangen. Inhaber: Max Dorrer. Die Firma lautet nunmehr: Max Dorrer, Manufakturwaaren⸗ und . (4.6. 94.) K. A.-G. Heilbronn. N. Gummers heimer in Heilbronn. Inhaber: Rudolf Gummersheimer, Kaufmann in ö Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers wurde am 25. Mai 1894 das Konkursverfahren eröffnet. (5./6. 94)
K. A.-G. NReckarsulm. August Becker s Nachf. in Neckarsulm. Inhaber: nunmehr der Kaufmann Josef Mayer, in Neckarsulm. Seit 1. April 1894 ist das Geschäft mit der Befugniß zur Deum der bisherigen Firma an den jetzigen Inhaber über⸗ gen und hat letzterer der . den das (6
. andeutenden Zusatz beigefügt.
K. A. G. Oehringen. A. Wohlfahrt, ge— mischtes Wagarengeschäft, , , Inhaber: Theodor Wohlfahrt's ittwe, Henriette, geb. Schuckardt, in Forchtenberg. Gelöscht infolge Ver⸗ kaufs deg Geschäfts. (28.5. 94.) — §. F. Wagner, Wohlfahrt's Nachfolger, Forchten⸗ berg. Inhaber: Johann Friedrich Wagner, Kauf⸗ mann und Besitzer eines gemischten Waarengeschäfts in Forchtenberg. (28. /5. 94.)
K. A.-G. Rentlingen. Heckler u. Pütz; Schieferölfabrik, Gemeinde Reutlingen. Inhaber; Leo Pütz, Kaufmann auf der ,, n, bei Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 4. Juni 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (5.8. 94.)
K. A.⸗G. Rottenburg. C. Weiblen, Reut⸗ linger Strickerei Ofterdingen in Ofterdingen. In⸗ haber: Karl Weiblen. Gelöscht infolge Verlegung des Geschäfts nach Me . D. .A. Urach. (6. / 6. 94.)
K. A.⸗G. Ulm. * * Faust in Ulm. In⸗ haber: Georg Kaspar Faust, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (2./6. 94.) — A. J. Mayer, junior, in Ul. Inhaber: Abraham Mayer, Kaufmann in Um. Das Konkurs⸗ verfahren gegen den Inhaber ist am 27. Mai 1894 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben worden. (2.6. 94.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. FK. AG. Stuttgart Stadt. Gebrüder Heilner in Stuttgart. Dem Kaufmann Julius Heilner in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. Die Prokura des Aaron Heilner ist erloschen. (11.68. 94.) — Weigelin u. Benneder in Liqu. in Stuttgart. Die Liquidation ist heendigt und die Firma er— loschen. Die Vollmacht des Liguidators Ad. Umfrid ist erloschen. (11.6. 84) — Geiger u. Jedele, Antiquariat u. Buchhandlung, in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Funi 1894. Theil⸗ haber sind: Gottlieb Geiger, Buchhändler in Stutt⸗ art, und Eugen Jedele, Buchhändler in Stuttgart. 11.6. 94) * Katholisches Vereinshaus Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Der Kaufmann Hermann dabẽrle ist von seiner Stelle als Vorstand zurückgetreten, an seiner statt wurde vom Aufsichts. rath am 153. April 1894 der Kaufmann Paul Teufel in Stuttgart zum Vorftand der Gesellschaft gewählt.
n g. des Sitzes der esellschaft nach 6 ach wird sowohl die Firma, als auch die Pro⸗
ura des Emil Fallscheer hier gelöscht. (11.6. 94 —
omöbpathische Central⸗Apotheke Zahn u.
eeger in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (11.6. 94.) — gen, ,. Central-Apotheke Zahn u.
6a Nachfolger in Stuttgart. Offene Handels- h n seit J. Juni 1894. Theilhaber sind: Chriftof Denkler, Apotheker in Stuttgart, und 8 , . in f , 65. —
rschapotheke Zahn u, Seeger Nachfolger in
tuttgart. Offene Handelsgesellschaft 9 1. Juni 1894. Theilhaber sind: Christof Denkler, Apotheker in Stuttgart, und Sigismund Rahmer in Cassel. (11.6. 94) — Vereinigte Chocolade⸗ und Bonhons⸗ Fabriken von G. O. Moser u. Cie. und Wilh. Noth, jr., Gesellschaft mit beschränkter en in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 5. Juni 1894 sind zu Kollektivproku⸗ risten mit dem Recht, die Firma der Gesellschaft emeinschaftlich zu zeichnen, bestellt worden die Kautf⸗
Stuttgart. Die Liquidation ist beendi d die irma erloschen. (116. 45 — WU . Dentjcher Versicherungs-⸗Verein in Stuttgart, In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 25. M Töhd wurde als Stellvertreter des Vorstands weiter bestellt der Vereinsbeamte Eugen Kieser in Stutt- gart. Dagegen ist die Vertretungsbefugniß des rüheren Stellvertreters Rechtganwalt Richard Bälz erloschen. (IL. /6. 94.) ;
R. A. G. Eauustatt. G. Hartenstein, Cann; statt. Die Firma hat die von ihr betriebene Woll⸗ handlung aufgegeben und betreibt seit Beginn dieset.z Jahres auschließlich daʒz Bankgeschäft. (31.5. 94.) J- G. Cuwangen. Werkmann und Baum
särtner, Lager für kirchliche Geräthe, Ellwangen.
ffene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Louis Werk⸗ mann, Baumgärtner, beide in Ellwangen. (46. 943) .
RK. A. G. Heilbronn. Brock u. Feierabend in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Mit dem 1. Mai 1354 sst Ernst Schäffler, Kaufmann in Heilbronn, als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der drei Gesellschafter vertritt die Firma allein. G. /6. 94.)
K. A.⸗G. Ludwigsburg. , ,. u. Co. in Zuffenhausen. ffene Handelsgese schaft zum Bettieb der Glasfabrikation. Theilhaber; Hermann Böhringer, Fabrikant in Stuttgart, Emil Böhringer, Kaufmann in Zuffenhausen. Prokurist: Ernst Böhringer, Kaufmann in Stuttgart. (I. 6. 94) — Holländer u. Bosler in Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bierbrauerei und zur Fabrikation von Nebenprodukten. Theil⸗ haber: Anton Holländer, Karl Bosler, Bierbrauer in Ludwigsburg. Die Firma ist erloschen durch Uebereinkünft der Betheiligten. (4/6. 94). — A. Holländer u. Cie. in Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Bier, und Nebenproödukten. Theilhaber: 1) Anton Holländer, Bierbrauer in Ludwigsburg, 2) Albert Schmid, Bier⸗ brauer in Ludwigsburg. (4. 6. 94.)
Suhl. Bekanntmachung. 18061 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 226 eingetragene Frma ; Hermann Schilling hier am heutigen Tage gelöscht worden. Suhl, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 17836 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 236 eingetragene Firma „H. Brümeier“ heute gelöscht worden. Swinemünde, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 18062 Der Kaufmann Heinrich Julius Dauskardt aus Tilsit hat für seine Ehe mit Ida Glise, geb. Wittke aus Insterburg durch Vertrag vom 8. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Tibur tius.
17837 Trebnitz. In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 78 eingetragenen Firma: „Karl Lohmann, jetzt Robert Schach“
zu Trebnitz eingetragen worden.
Trebnitz, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 17838
In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 313 eingetragen zu der Firma: Berliner Waaren haus A. Brasch zu Uelzen: Das Geschäft und die Firma sind durch Kauf seit dem 15. März 1894 an die unverehelichte Emma Salomon zu Uelzen über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der Firma Berliner Waarenhaus A. Brasch Nachfolger, Inhaberin E. Salomon, fortführt. Uelzen, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Waldbröl. Bekanntmachung. 82531
Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1894 wurde heute unter Nr. 28 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragen die Firma: t „Apotheker Eduard Witteler“ mit dem Sitze in Waldbröl und als deren In⸗ haber der Apotheker Eduard Witteler daselbst. Waldbröl, den 7. Juni 1894.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17839 Wernigerode. In unser pretutenrellẽs ist am 28. Mai 1894 unter Nr. 35 eingetragen worden, daß dem Buchhändler Gustav Gottsched zu Werni⸗ gerode für die unter Nr. 105 des Firmenregisters registrierte, zu Wernigerode domizillerte Firma Friedrich Gottsched“ Prokura erthellt worden ist. Wernigerode, den 28. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
(18063 Wertheim. Nr. 6703. Unter Ordnungszahl 206 des dies seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Hamburger Gugros-Lager, Emil Löser d Ce in Würzburg, Zweignlederlassung in Wertheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Emil Löser in Würzburg. Wertheim, 11. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. Volkert.
kHosg
heute zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 zu Nr. 2 die Firma der Gesellschaft „Alexander ,, betr., folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist erloschen. Wischwill, den 8. i 1894.
Wisch will. In unser Gesellschaftsregister ist A
ö. Fritz Lieb und Gustav Reinhardt in Stuttgart. (11.j6. 94) — Wagner n. Starker in Liqu. in
Königliches Amtsgericht.
Wi . delsregister. 18065 i , . unter 9! 5 3
folge Verfügung vom 9. Juni 1894 folgende Ein⸗
tragung erfolgt: rer — 5.
Kol. I. * 22 Stoltz. ö . = Kol. 3. — Driesen mit einer Zweigniederlassung in Leibgirren.
Kol. 4. Die Gesellschafter sind: N der Kommerzien⸗Rath Leopold 86 zu 2) der Kaufmann Ernst Stoltz Driesen. Dle Gesellschast hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Wischwill, den 9. Juni 1894. Königliches Amte gericht.
Genossenschafts⸗NRegister.
Arnsberxz. Bekanntmachung. lh os In unser Genossenschaftsregifster ist zu Nr. Gonfumwverein der Gemeinde Dinschede, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter elt ficht in Glösingen ,,, Das tatut des Vereins datiert vom 22. November 1891.
Arnsberg, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Ramberg. Bekanntmachung. 17840] In der Generalversammlung des Buch⸗Ebrach⸗ Großgressinger Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurden auf 4 Jahre neugewählt Pfarrer Johann Dürbeck in Ebrach zum Vereinsvorsteher und Schneidermeister Josef Wirsing Beisitzer. Bamberg, am 9. Juni 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Knappe.
allda zum
18067] Kirstein. Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betreffend: Unterreichenbacher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter- reichenbach eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Genossen August Kauck ist der Bauer Heinrich Simon von Untersotz⸗ bach als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Birstein, am 9. Juni 1894. .
Königliches Amtsgericht.
17841 KRützom. In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 78 Nr. 6 ist heute eingetragen:
Kol. 2. Qualitz'er Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Kol. 3. Qualitz.
Kol. 4. Das Statut der Genossenschaft vom 21. Mai 1894 befindet sich in der Akten. Aus demselben wird bemerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, indem der Firma die Unter⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und von mindestens zwei Beisitzern hinzugefügt werden, durch Abdruck in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: Revierförster Zeese zu Qualitz, Vereinsvorsteher, Schulze Lüth zu Baumgarten, Stellvertreter
desselben, Schulze nin zu Qualitz, Schulze Bohnsack zu Jabelitz, . Beisitzer. Lehrer Au zu Göllin,
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem der Firma die Unterschriften des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und regelmäßig von mindestens zwei Beisitzern hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bützow, den 3. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
18068 Colmar. Zu Nr. 6 Bd. II des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
; Stotzheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Stotzheim,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Franz Taver Wurry, Victor Spitz und an Stelle des ver⸗ 5 Simon Bockel, Carl Schultz in den Vor⸗ tand gewählt.
Das Vorstandsmitglied Ludwig Cromer wurde zum Stellvertreter des Here id ehe s gewählt.
Colmar, den 13. Juni 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.:: Bronner.
Frankenthal. Bekanutmachung. II8069]
Betreff: Nödersheimer Darlehnskassenverein, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .
Das Vorstandsmitglied Jakob Beck in Rödersheim hat seine Stelle niedergelegt; in der Sitzung des Aussichtsraths vom 3. Juni 1894 wurde Georg Kuß, Schuhmacher allda, als interimistisches Vorstands—⸗
mitglied bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
raukenthal, den 14. Juni 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
. . 18000 Gmünd (Wünrttberg.). Darlehenskassen Verein Sberbettringen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. us dem Vorstande sind ausgeschieden: Johannes Pfister, Privatier, und. Bernhard Pfisterer, Bauer von Unterbettringen, eingetreten in denfelben sind: . Egger, Graveur, und Georg Krieger, Guts esitzer.
Den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter: Burger.
Hannover. rr, , loro) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Baugewerken · Unfall⸗ ee , u gern gen, Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht
ö er Vorstand besteht aus den Architekten bezw. Maurermeistern Adolf Riesle, 6 Ever August Küster, C. Friedrich Müller und Heinrich Hennies in Hannover. Haunover, 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hei demheim. 18071
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im biff Genossenschaftsregister Band II Blatt 52 ist heute unter der Firma „Darlehens kassenverein Heuchlingen O.⸗A. Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Juni 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Den 13. Juni 1894.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Leobschütz. Bekanntmachung. 18072
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1894 die durch Statut vom 29. April 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Boblowitzer Darlehuskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Boblowitz, eingetragen worden:
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglie- der erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig lie⸗ gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich⸗ netnn Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von BVarlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 M06, bei der Vereinskorrespondenz (5 144 des Statuts) und bei den öffentlichen Bekanntmachungen nach § 34 daselbst genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines andern Vorstandsmitgliedes.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes ,,. zu unterzeichnen und in dem Leobschützer Kreisblatt und nach dessen Eingehen in der Oberschlesischen Volkszeitung bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gemeindevorsteher Josef Thusek, vorsteher, Restbauer Anton Adamowsky, Stellvertreter des Vorstehers, Gastwirth Ernst Proske, Restbauer Julius Römel, Häusler Richard Woschnik, Häusler Vinzens Stosch, sämmtlich in , ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Leobschütz, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗
Luckenwalde. Bekanntmachung. [178421
Bei dem Vorschußverein in Luckenwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ö J.
An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters Albert Gerndt ist der Tuchfabrikant Eduard Rosin hierselbst zum Kassierer bestellt.
Luckenwalde, 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 17843 Minden i. Westf. Aus dem Vorstande des Holzhausener Spar- und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen II., ist nicht Heinrich Rose Nr. 57, sondern Ferdinand Rose Nr. 27 ausgeschieden. Minden, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 15075
Unter Hauptnummer 15 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute auf Bl. 41 Ziff. 4 eingetragen:
Darlehenskassenverein Ebhansen E. G. m. n. H.
Die Generalversammlung vom 31. März 1804 hat einstimmig beschlossen, dem § 2 des Statuts beizufügen:
auch gemeinschaftliche Anschaffungen von Wirth⸗ schaftsbedürfnissen vorzunehmen.“
Zur Urkunde: Amtsrichter Lehnemann.
17993 Weuhor. Der Rückers'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rückers, hat in der Generalpersammlung vom 20. Mat 1894 an Stelle des verstorbenen Bartholomäus Hohmann von Rückers den Hüttner Philipp Schäfer dortselbst als Vorstands mitglied gewählt. Dies ist auf Anzeige vom 21. Mai 1894 im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.
Neuhof, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Greib.
18074 Nen wicd. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1894 hat der Darlehnskassen / Verein des n,, Rengsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Aenderung des Statuts beschlossen.
. Firma lautet fortan „Nengsdorfer Dar⸗ e le n, , e. eingetragene Geuoffen⸗ 36 mit nubeschränkter Ha .
96 Gegenstand deg Unternehmens ist bezeichnet, die Berhältniffe der Vereinemitglteder in der. Ve- hg g berbessern namentlich Re zn Harlchen zäebän, Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter mein scha tl cher Garantie zu beschaffen und müßig ö ende Gelder ansunehmen und zu verzinsen.
e ee rer bi nlhöen a 35 Kaanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter 26 2 mit der Unterzeichnung des Vereins⸗
er fer, oder dessen Stellvertreters und eines anderen
zorftandsmitgliedes. . 3 Bestimmungen über die Zeichnung der Firma sind dahin abgeändert, daß unter den beiden zeich⸗ nenden Vorstandsmitgliedern sich der Vereinsvorsteher ber deffen Stellvertreter befinden muß.
Neuwied, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
gürnberg. Bekanntmachung. 17844
In der Generalversammlung des Eschenhacher PDarleheuskassennereins, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Saftpfl., vom 27. Mai 1894 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers, Kgl. Pfarrers Adolf Gngelhardt, der Bauer Johann
fer Seitz in Eschenbach gewählt und für die yffentlichen Bekanntmachungen, der Genossenschaft statt des Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblattes zu Neuwied dag Hersbrucker Wochenblatt bestimmt. Nürnberg, 12. Juni 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
(18075 Oberndorf. K. Amtsgericht Oberndorf.
In dem Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 47 sst heute unter der Firma „Darlehenskassen verein Alpirsbach, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Alpirsbach“ fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 3. d. M. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stadtschultheißen Schöck in Alpirsbach der Kauf- mann Karl Rüdiger daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 13. Juni 1894.
Amtsrichter Jahn.
Ottmachau. Bekanntmachung. 17845
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. April 1894 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kalkauer Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Falkan eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu . besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in die Neißer Zeitung .
Dem Vorstande gehören an: Amand Goebel zu Kalkau als Vereinsvorsteher, Eduard Jülke daselbst Az dessen Stellvertreter, sowie Carl Goebel zu , Julius Buhl und Eduard Finger zu
alkau und Josef Marx zu Baucke. ᷓ
Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem dessen Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zigefügt werden. Verbindlich ist die Zeichnung, wenn sie außer vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter noch von zwei anderen Vorstands⸗ mitgliedern, bei gänzlicher oder theilweiser Zurück—⸗ erstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Spar⸗ , ne über Einlagen unter 500 S, bei der Vereinskorrespondenz und bei den vorerwähnten Bekanntmachungen noch von einem solchen erfolgt ist. Dabei gilt, wo Vereinsvorsteher und dessen Stell⸗ dertreter gleichzeitig zeichnen, die Unterschrift des letzteren als die eines anderen ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ottmachan, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 18001] In den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Wechterswinkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde anstatt des Herrn Franz Sterzinger 9. Franz Karch, Bauer in Wechterswinkel, gewählt. Schweinfurt, 11. Juni 1894. . K. Landgericht. . für Handelssachen. eller.
Senttenberg. Bekanntmachung. II7846 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juni 1894 unter Nr. 5, woselbst der Drebkau! er Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht vermerkt steht, heute in Spalte 4 Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann R. Schmidt zu Drebkau 6. als Mitglied in den Vorstand wiedergewählt worden.
Senftenberg, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Ulm. Bekanntmachung. II8076] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Verfügungen vom heutigen Tage n n n worden: u Nr. I6. Darlehenskassen Verein Bern⸗ stadt, eiugetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder hannes Rüd, Gemeinderaths, und Mathäus tängle, Bauers in Bernstadt. sind in der General⸗ . vom 14. Januar 1894, Johannes eher Söldner, und Basthasar Ziegler, Schmied, eide in Bernstadt, zu Mitgliedern des Vorstands uf 4 Jahre erwählt worden. . Stell vertreter s Vorstehers wurde in der Generalversammlung 3 6 r 1894 Johannes Buck, Bäcker in Bern⸗ ellt. ö Nr. 17. Darlehen skassen Verein Söflingen, dien genre Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht:
In der Generalversammlung vom 29. April 1894
ö. an Stelle des Posterpeditors Rieger und riedrich Berstecher, Schmieds, als Vorstands mitglieder erwählt worden: Anton Hochspach, Gemeindepfleger, zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers, Carl Rampf, Gemeinderath, beide in Söflingen. Ulm, den 13. Juni 1894. K. Württ. Amtsgericht, stv. Amtsrichter: Erhard.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Wernigerode. (18240 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 4 Muster auf Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 27, 1416 und 14162, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1894 Nachmittags 4 Uhr. Wernigerode, den 31. Mai I834. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
18106] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be schluß vom 12. Juni 1894, Nachmittags 59 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lutz als e . bevollmächtlgter des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Georg Gesellen⸗ setter in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advolaten Premauer dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur , der Konkurs⸗
forderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 4. . 1894, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlu afsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 8g 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags 85 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 11, links parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 4. Juli 1894, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 13. Juni 1894. ᷣ erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.
18079 Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗
gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen
des Kaufmanns Johann Sebes in Aurich das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator
Pape in Aurich. Erste Gläubigerversammlung am
7. Inli 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum
15. Juli 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 15. Juli 1894. Allgemeiner Prüfungstermin
am 6. August 1894, Vormittags 10 Uhr.
Aurich, den 12. Juni 1894. .
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III. 18246 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Witthans in Bergen a. Rügen ist am 13. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Herr Ulrich in Bergen a. Rüg. ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1894, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 7. Juli 1894 und offener Arrest bis 1. Juli 1894.
Bergen, R., den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 4.
18086] . . Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil äckel in Berlin. Brunnenstraße 125, ist heute, lachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts-
gericht Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli E894,
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 14. August 1894. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗
kursforderungen bis 14. August 1894. Prüfungstermin am 6. September 1894, Vormittags A1 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Flügel C., part., Saal 36.
Verlin, den 14. Juni 1894. ;
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 835.
18082 Brandenburg a. H. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Gottschalk zu Brandenburg a. O., Kur⸗ straße Nr. 71, ist am 13. Juni 1894 Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg g. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 13. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli E894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ar, Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1894, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 13. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prinz, Sekretär.
180931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Köbner in Breslau, alleinigen Inhabers der unter der Firma Köbner Kanty hierselb betrie⸗ benen Maschinenfabrik, e , , ärkische traße 36, Wohnung: Berlinerplatz Nr. 22, ist eute, am 12. Juni 1894, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Hermann Hatscher von hier, Sadowa⸗ straße Rr. J9. Anmeldefrist bis jum 10. August
15593. Erste Glaͤubigerversammlung den 7. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungtztermin: den
28. August 1894. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. J. Zimmer Nr. 89. im 2. Stoch, . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli
Breslau, den 12. Juni 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
18136 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Heimig zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktiong⸗ kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 10. Juli 1894. Anmeldefrist bis 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung 123. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 14. Juni 1894.
Niggemeyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17151 :
Ueber das Vermögen des Schlachters Jürgen Vagt in Erfde ist heute, am 8. Juni 1894, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Hr. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1894. Anmeldefrist bis 20. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 6. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. -
Friedrichstadt, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Witt höft, Gerichtsschreiber.
(18134 , ,
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Johann Rhaban Ruppert in Fulda, verheirathet in allgemeiner Gütergemeinschaft mit Anna Maria, geborene Schipper, ist am 13. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1894. Anmeldungsfrist bis zum 17. Juli 1894. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläu⸗ bigerausschuffes und eintretenden Falls über die im § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstinbe den L2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Fulda, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
18088 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl von Albedyll zu Hansguth wird heute, am 13. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Kon—⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1894, Vormittags EA Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte immer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den er neg. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
(18095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters, Pantoffelfabrikanten und Fuhrwerksbesitzers Johann Karl August Lerche in Guben, Kloster⸗ mauer Nr. 7, ist heute, am 13. Juni 1894, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der frühere Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1894. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1894, Vorm. 9 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 18894, Vorm. O Üihr.
Guben, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
(18112 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Chemikers Erich Werner — Inhabers der im Firmenregister ein⸗ getragenen Firma „Paul Spatz Æ Comp. Nachf.“ „ zu Halle a. S., Geiststraße Nr. A, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung Vl, zu Halle a. S. am 14. Juni 1894 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann X Stade zu Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Offener Axrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurzforderungen bis einschließlich den 16. Juli 1894. Erste , ü * 7. Tul . Bormittags r; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli 1894, Mittags ö ö Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 14. Juni 1394.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18108] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl gie in Horb ist heute, am 13. Juni 1894,
achmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Kirn in Horb. Anmeldetermin und offener Arrest bis zum 5. Juli 1894. Wahl, und Prüfungstermin am 17. Juli 1894, Vormittags 97 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb.
HSorb, den 13. Juni 1894.
Amtsgerichtsschreiber Loh müller.
17862 Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns und äuslers Heinrich Lübemaun in Gielow ist eute, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Dr. jur. R. Scheven hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Juli d. J. bei uns anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin finden am Freitag, 13. Juli d. Jr Vorm. A0 uhr, vor uns statt. Offener Arrest bis zum 1. Juli d. J. Malchin, den 13. Juni 1894. Groß herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gericht sschreiber.
18244 Konkursverfahren.
Nr. 33 172. Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirths Konrad Leib in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. t 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitihen Ber⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ur e. und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf ittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ richte, Abth. 1, Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in delt haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr, Anzeige zu .
Mannheim, den 13. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Galm.
18083 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs agg . zu Marienwerder ist am 13. Juni 1594 Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Siebert zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1894 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Marienwerder, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
18081]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. 3.S., hat über das Vermögen der Tapezierer⸗ geschäftsinhaberin Maria Sollinger dahier, Volzstr. Nr. 28, auf gläubigerischen Antrag am 12. d. M., Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf , den 18. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschaͤfts⸗ zimmer Nr 43, II, bestimmt.
München, den 13. Juni 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
18105]
Ueber den Nachlaß des am 4. Juni d. Is. hier estorbenen Hökers Rudolf Rohlf, Kasernen⸗ ig, 14, ist am 13. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1894. An- meldefrist bis zum 14. Juli 1894. Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 26. Inli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
18087
Ueber das Vermögen des Fräulein Johanne Deters, Inhaberin eines . und Woll waarengeschäfts, Ziegelhofstraße Nr. 1 . ist am 12. Juni 1894, Nachmittags 7 19 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller J. H. Schulte zu ,, , Offener Arrest mit Anmelde ⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 4. Juli 854, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, 1894, Juni 12.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV.
(gez) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
(18098 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des
nst⸗ und Handels⸗ ärtners Paul Max Münch in Pirna ist eute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Urban in Pirna ö. Konkursverwalter ernannt worden. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1894. Kon kursforderungen . bis zum 21. Juli 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Auguft 1894, Vorm. 10 Uhr. Pirna, am 13. Juni 1804. Der Gerichtoschreiber 6. . Amtsgerichts: runst.
18097 Konkursverfahren.
. en in NJ ö. ki, ,,,
edr ugn er in edingen wird
ö. . 14. Juni 1894, Vormittags 3 das onkursberfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Stöckel in Dresden N., Antonstraße 37 1, Jö orderungen zum 13. Juli 1894 hei dem te,, Es wird zur 3 ung. fiber die Wahl eines anderen Verwalterg
ow uber die Bestellung eines Gi aubĩgerausschufes und