1894 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lisoes okurenregist 6j

okura. ni 1894.

(18025 Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 165 eingetragen worden: . Kappel in Gelnhansen.“ Inhaber der Firma ist: ; der Kaufmann Friedrich Kappel in Gelnhausen, laut Anmeldung vom 7. Juni 1894. Zufolge Ver⸗ img vom 7. Juni 1894 eingetragen am 7. Juni

Gelnhansen, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

18026 Görlitz. In unser , . ist unter Vr. 1382 die Firma Rob. Baum und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Baum in Görlitz eingetragen worden. . örlitz, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Hanngver. Bekanntmachung. 18032 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 881

zu der Firma: Buchhandlung von Carl Brandes

eingetragen; -. ie nut des Buchhändlers Carl Rath ist erloschen. . Dem Buchhändler Otto Thiele in Hannover ist Handlungsvoll macht ertheilt. Hannover, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. en . (18033

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5033 eingetragen die Firma: . . Reimers mit dem Niederlassungsorte Klein⸗Buchholz und als deren Inhaber Fabrikant Johann Reimers zu Klein Buchholz. .

Hannover, den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (18034 Auf Blatt 3805 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. H. Otto eingetragen: . . irma und die dem Kaufmann August Rumpff ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 18255

Zum Handelsregister ist eingetragen:

I) Zu O. -Z. 419 Firm. ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Joseph Junior“ in Mannheim. Inhaber ist Isak 36 Kaufmann in Mannheim.

2 Zu O—-8. 591 Firm Reg. Bd. II. Firma: Bopp u. Reuther“ in Mannheim. Die dem Otto Höring ertheilte Prokura ist erloschen. Als Prokuristen sind bestellt Josef Krebs, Otto Boehringer und Erich Catel in Mannheim in der Weise, daß je . derselben zusammen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

3) Zu O.⸗Z. 429 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: A. Hasdenteufel, Kunst⸗Mufsikalien· . In

umentenhandlung“ in Mannheim. Durch

rtheil des diesseitigen Gerichts vom 9. April 1894 wurde die Ehefrau des Adolf Hadenteufel, Luise,

eb. Schneider, in Mannheim füuͤr berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

4) Zu OD. 3. 421 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Fi ill“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich

ill, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu Q-3 422 Firm. Reg. Bd. IL. Firma: „Georg Eberle“ in Ladenburg. Die Firma ist erloschen. .

6) Zu O-. 47 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. Firma: „Weil Benjamin“ in Mannheim. Offene r, n, Bie Gescklschaftet find Benns

eil und Felix Benjamin, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1894 begonnen. 4

7) Zu O.⸗Z. 164 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Daut“ in Mannheim. Johann Friedrich Rar Daut in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 9. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mülheim a. . Ruhr. 18354 FHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.

Der Gerbereibesitzer Ludwig Lindgens senr. zu Broich hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 55 des Firmenregisters mit der Firma Ludw. Lindgens eingetragene ö den Kaufmann Ludwig Lindgens junr. zu Broich als Prokuristen bestellt, was am 13. Juni 1894 unter Nr. 221 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Nauen. Bekanntmachung. 18355 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 am selben Tage getragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 72. Spalte 2. J des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Herzberg zu Spandau. Spalte 3. Ort der e fn, Spandau mit Zweigniederlassung in Nauen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „H. M. HSerzberg“. Nauen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Reiss c. Bekanntmachung. 18356 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 807 die Firma: „Hermann Danziger“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann HDermann Danziger zu Neisse am 13. Juni 1894 eingetragen worden. eiffe, den 12. Juni 1894.

olgendes ein⸗.

Potsdam. n , 18358 In unser Gesellschaftsregister heute Folgendes eingetragen worden: —ᷣ Laufende Nr. 282. . 11 der Gesellschaft: „E. Blümel“.

itz der Gesellschaft: Potsdam. R rr, der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Fickert zu Berlin, b. der G Otto Gaude zu er

Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Potsdam, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sagan. Bekauntmachung. 18491 In unser , , . ist heute unter Nr. 377 die Firma „Gustav Hoffmann“ mit dem Sitze in Sagan und alt deren Inhaber der Kaufmann Gußstav Hoffmann in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 18494 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die Firma „Max Lohde vormals J. Benk“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lohde in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 29. Mai 1894 Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. (18495

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 380 die Firma „Carl Rieger“ mit dem Sitze in Sagan als Zweigniederlassung von der zu Frey= stadt i. Schl. bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rieger in Freystadt eingetragen worden.

Sagan, den 6. Juni 1894

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 18496

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

1) bei Nr. 119, die Firmg J. Crüsemann be⸗ treffend: die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Crüsemann, Louise, geb. Stolzen, zu Sagan übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der früheren Firma fortführt,

2) unter Nr. 379, die Firma J. Crüsemann mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Kaufmann Crüsemann, Louise, geborene Stolzen, in Sagan.

Sagan, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schilldlberg. Bekanntmachung. 183621

In unser n ist heute eingetragen worden unter Nr. 120 die Firma:

Adler Apotheke Eugen Solmersitz,

mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Solmersitz.

Schildberg, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (18489 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 939 die 3 Fritz Orltz, zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Holtz daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Thorn. Bekanntmachung. 18365

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 177 bei der Gesellschaft in Firma A. Mazur⸗ kiewiez folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Anton Dabrowski ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft daher hier gelöscht worden. Vergl. Nr. 927 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 927 die Firma A. Mazurkiewicz . und als deren Inhaber der Kaufmann

ohann v. Piskorski von hier eingetragen.

Thorn, den 11. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

(18366

Treysa. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 75 laut Anmeldung von heute eingetragen:

Firma: „Stolzenbach's Molkerei Treysa“ in

Treysa. Inhaber: 1) Gutsbesitzer Christian Stolzenbach in Homberg, 2) Gastwirth Carl Christof Nöll in

Treysa. Jeder der beiden Inhaber ist zur selbständigen Zeichnung der Firma befugt. Treysa, 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Wartenburg. Bekanntmachung. (18367 In unserm Firmenregister ist gelöscht zufolge Ver= fügung vom 7. Juni 1894. = Zu Nr. 21 (189) Firma C. Knehne-⸗Warten⸗ urg. Wartenburg, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

zabrre. e mn nz 118368]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16, betreffend die Firma Donnersmarkhütte. Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft heut Folgendes eingetragen:

Srl 83. Die Prokura des Hans Zebrowski ist erloschen.

Zabrze, den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ Register.

18369] KEKruchhausen. Bei der Molkereigenofsen⸗ schaft Affinghausen, e. G. m. u. H. zu Affing⸗ . ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen n Cordes ist Heinrich Wachendorf zu Affinghausen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. ruchhausen, den 9. Juni 1894.

Bei dem Steinhäuser Spar und Darlehns⸗

i,, , n n, ,,, 3u

am 6 96 in das Gindsfenf egister

eingetragen: ; 9 ö des ausgeschiedenen Heinrich Rüther ist Johannes Rüther get. Schwies zu Steinhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Büren, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 18371]

Einträge im Genoffenschaftsregister betr.

I) In der Generalversammlung vom 3. Juni

1894 des

„Darlehenskassenvereins Obernzenn

mit ÜUmgegend, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“

wurde als Vereinsvorsteher Pfarrer Simon Rahm

von Oberzenn neugewählt. .

2) In der Generalversammlung vom 29. Mai

1894 des

„Darlehenskassenvereins Schauerheim,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

daftn fich ·

wurde als Vorstandsmitglied Bürgermeister und

Landwirth Andreas Hofmann von Schauerheim neu⸗

gewählt.

Fürth, den 13. Juni 1894.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

(18372 Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts- register ist bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Consumverein Einigkeit, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bulmke heute Folgendes eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Bergmann Nikolaus Alles und Carl Nikolaus zu Bulmke sind laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. Magi, 1894 ausgeschieden und an ihre Stelle der t Wilhelm Braukemper und der Konsumverwalter Wilhelm Meinert zu Gelsenkirchen getreten.

Gelsenkirchen, den 9. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. 8374

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betreffend die Landiwirthschaftliche Kreisgenossen⸗ schaft; eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ fchränkter Haftpflicht in Johannisburg Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1894 ist die Landwirthschaftliche Kreis— enossenschaft; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e nn, Haftpflicht in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind ernannt die beiden Vor— standsbeamten: .

a. der Kaufmann Ernst v. Hamilton von hier,

b. der Amtsvorsteher Laechlin von hier.

Dieselben werden jetzt zeichnen: .

„Die Liquidatoren der Landwirthschaftlichen Kreis fein f n, e sftragene Genossenschaft mit be⸗

ränkter Haftpfli ö. d Ernst v. Hamilton.

Conrad Laechlin.“ Johannisburg, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Kempten. (183765 Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma: Hergensweiler Bauernhilfs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Hergensweiler hat. Das Statut ist vom 1; März 1894. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, durch gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Land⸗ und Hauswirthschaft in bester Qualität, sowie durch gemeinschaftlichen Verkauf von . des landwirthschaftlichen Betriebes, die Wirthschaft ihrer Mitglieder zu fördern und durch Ankauf landwirthschaftlicher Geräthe und Ver—⸗ miethung derselben auf bestimmte Zeit dem Klein⸗ betriebe die Vortheile des Großgrundbesitzes zu sichern und ihn konkurrenzfähig zu machen. Die Höhe der Haftsumme ist fünfhundert Mark. Der Vorstand zeichnet, indem wenigstens zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Lindauer Tag⸗ blatt. Mitglieder des Vorstandes sind: Dominikus Bodenmüller, Oekonom in Mollenberg, Geschäfts⸗ führer, Andreas Schneider, Oekonom in Hergensweiler, Kassier, Alois Schneider, Oekonom und Bürger⸗ meister in Hagers, Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen 1 während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Kempten, den 6. Juni 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Langensalza. , , 18376

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. Juni 1894 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Laufende Nr. 15.

Firma der Genossenschaft:

Molkerei Genossenschaft Langensalza eingetragene ar , . mit beschrãänkter aftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Langensalza.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datiert vom 2. Juni 1894. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemein chaft licher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern, in dem Langensalza'er Kreisblatt. Geht dieses Blatt ein, so sind sie bis zur nächsten Generalversammlung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 500 S. Bie 6 , Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfß;ehn. ie

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Mitglieder des Vorstandes sind:

isz o)]

1 3 e, m mn Albert Peifer zu Groß,

we ö 2) der Rittergutsbesitzer Oskar Graeser Merxleben, . cset m 3) der Domänenpächter Franz De eiche fir die Henossns er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft der Weise, daß der Firma die e welt R Zeichnenden b rg ,. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. . den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.

2uchnus zu

Rahdem. Bekanntmachung. 17619

Bei dem Rahdener Vorschußverein, einge tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, zu Rahden, ist heute in das Genoffen, schaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns F. Lammert in Rahden ist der Apotheker Friedrich Köchling da— selbst als Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Rahden, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 18377

Bei der Genossenschaft „Wan 11domx)“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmiegel ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle des dun fich en Kaufmanns Joseph Abt ist der Schneidermeister und Hotelbesitzer Wladislaus Kruezkowski aus Schmiegel zum Vor— standsmitglied bestellt.

Schmiegel, den 13. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg i. H. Bekanntmachung. II83753]

In das Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 2329 Konsumverein des land⸗ und volksmirthschaftlichen Vereins zu Schönberg i / d. CG. G. m. u. H. eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts. er dert ist die Vollmacht der Liquidatoren er— oschen.

Schönberg i. H., den 8. Juni 1894.

Königliches . Lo eck.

Trachenberg. Bekanntmachung. 13379

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 3 „Trachenberger Molkerei, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Domänenpächter Oscar Lehmann zu Grenzvorwerk ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Domänenpächter Heinrich Schlafge zu Klein⸗Bargen in den Vorstand eingetreten.

Das neue Vorstandsmitglied zeichnet in dieser

Eigenschaft H. Schlafge.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 am 13. Juni 1894. (Akten über das Genossen⸗ schaftsregister der Trachenberger Molkerei Band 1 Blatt Nr. 88 v.)

Trachenberg, den 13. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 18330

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 4 die durch Statut vom 28. April 1894 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: . Consum⸗Verein zu Wittenberge,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. Haftpflicht

mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit— glieder gegen Baarzahlung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft unter Hinzufügung „Der Vorstand?' und werden in dem „Intelligenzblatt für Wittenberge und Umgegend. und dem „Prignitzer Volksboten - ver⸗ öffentlicht. Geht eins dieser Blätter ein, so ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. z

Die Haftsumme beträgt 18 6. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 3.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Der Geschäftsführer Fritz Radsack, 2) der Vorarbeiter Julius Henning, 3) der Korbmachermeister Ludwig Kindermann, 4) der Sattler Reinhold Martini, 5) der Gelbgießer Karl Neumann, sämmtlich zu Wittenberge. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind. ö.

. Statut befindet sich Blatt 2 ff. der Register⸗ akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittenberge, den 15. Juni 1894.

önigliches Amtsgericht.

Mnster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnmĩtꝝ. (182411 In das Musterregister ist eingetragen:. Nr. 2436. Firma Seidler E Schreiber in

Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend

43 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 667, 670, 671, 784, 735,

787-798, 1270, 1550, 1580, 1610, 1640, 1660,

1690, 1710, 2030, 2300, 2780, 3330, 3880, 3650,

3670, 3770, 3810, 3840, 3870, 39090, 4000, 4100,

4120, 6015, 6073, 6074, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 2. Mai 1894, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 2437. Firma Ednard Kornick in Chem⸗

nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeug'

nisse, Fabriknummern 1290, 1686, 1587. 1590,

1591, 1606, 1611, 1618, 1628, 1629, 1657, 1664, 1668, 1674, 1633, 1634, 1691, 1692, 1693, 1626 1659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai

1894, Vormittags 164 Uhr.

heim, ein ve

a S

Nr. 2438. Firma Winzer K Wecker in rn. ein ö. lag, enthaltend eine Farben⸗ arte, Fi ei fn Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 11. Mal 1894. Vormittags 8 Uhr.

Rr. 2439. Firma Franz Geishberg in Alt⸗ Chemnitz, ein Packet, enthaltend 31 Muster für Sruckerei, Weberei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 84 59, 128 130, 241, 1541 a, zal b, 1341 c, 1341 d, 1351, 15371, 1381, 1391, än, isi, 1461, 1471, Idi. ij, 1511, 1521, , i6bi, ji l. 2613. Schußzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. Mai 1894, Nachmittags 55 Ühr.

Rr. 2440. Firma Richard Müller in Ehem⸗

nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Umschlagband für Strümpfe, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Formittags 16 Uhr.

Nr. 2441. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster für Möbel! und Gardinenstoffe, . nisse, Fabriknummern S3aß—= 6356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2442. Firma Felix Frank in Ehemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Hose, plastisches Grjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 24453. Firma ö Mensel C Ce in Chemnitz, ai ger altend eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am I. Mai 1854, Vormittags gz Uhr.

Nr. 2444. Firma Max Bergmann in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend 2 Chemisettes, plastische Erzeugnisse, 89m fen 1 Jahr, angemeldet am 71. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2445. Firma Weiner * Pohland vorm. Bruno Falke in Chemnitz, ein Umschlag, ent. haltend eine Handgelenk⸗Zugvorrichtung für Hand⸗ schuhe, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist Jahr, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1894, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 2446. Firma Adolph Wagner in Ehem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Kronleuchtern, Ampeln, Figuren und Wand⸗ armen (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 344, 3535. 354, 6ho, gIo, gli, 10365, 1040, 1041, los - 1084, 1988, 1089, 230 - 232, g61 = 963, 1806, 250, 310 315, 345 - 347, 349, 352 357, 363, 372, 374, 376 381, 1535, 1536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2447, Firmg Winzer . Wecker in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Kartondecken, 8 Ctiquettes, 7 Bänder und 6 Karten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14, 20, 21, 45 48, 137-140. 560-562. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1894, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 2448. Firma Gebrüder Elkan in Chem nitz, ein Umschlag, enthaltend einen Strumpf,

wlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 47 Uhr

Nr. 2445. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 16 Muster für Möbelstoffe,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 734, 737, 1166,

11M, 110 - 1113, 1115 - 1118, 1120, 1121, 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2450. . A. Rose in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Korsetschoner, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2451. Firma Weiner Pohland vorm.

Bruno Falke in Chemnitz, ein Umschlag, ent⸗ haltend eine Aufmachung für Handschuhe, Flächen

erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1894, Nachmittags 35 Uhr. Bei Nr. 2034. Firma Franz Geisber

in Altchemnitz hat für die eingetragenen ö r gion

Muster, Fabriknummern 84, 388 und 97, die Ver⸗ längerung der en, auf 1 Jahr angemeldet. Chemnitz, am 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme.

Mülhausen i. Els. 18261

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 1668. Firma Scheurer Lauth C Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6230, 6073, 6085, oll3, 6198, 6072, 6194, 6074, 6289, 6247, 6123, sl388, 6131, 6187, 6311, 6299, 6288, 6083, 6062, 6h88, 6261, 6090, 6195, 6082, 6284, 6313, 6323, 6322, 6321, 6329, 6287, 6279, 6270, 6231, 6213, 6l09, 6104, 6093, 1101, 1100, 1098, 1095, 6316, 6300, 6281, 6233, 6193, 6166, 6134, angemeldet i s Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

Jahre.

Nr. 1609. Jirma , . zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18, 36, 39, 5J, 5, 5is., Sad, 35, 13, 544, 546, J, S73, 58s, 590, 607, 608, 625, 629, 634, 662, angemeldet am ö . 1894, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1669. Firma Scheurer Lauth & Cle zu

Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6230, 1 10, 6111,

Ill7, 6159, 6131, 6208, 6245, 6291, 629, 6317, Gz29, 330, 6331, 6346, 6347, 6359, 6360, 6362, 23, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 6071, 6076,

z, sos, slds, Ci45, S156, hal7?, 625, 6s, art, Sas, 6365, 6296, 63065, 631g, 6325, 6353, 653 6335, 6318, 1099, 6080, 60zg, angemeldet am 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

ahre.

Nr. 1661. Firma rreres Koechlin, ein ver⸗ fit Packet mit 12 Mustern für Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10845, 10821, 2704, 2691, iir, 11083, i145, 11126, 11101, 1184. 11215,

2269, angemeldet am 25. Mai 1591, Nachmittags

3 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. Nr. 1663. i J. Zuber C Cie in Riz⸗ rsiegeltes Packet mit 12 Mustern für

lächenerzeugnifse, Fabriknummern 9431, 441, 9445,

Y449, gaz, 457, F463, S953, g54, s9g, 06, gol,

, . am 30. Mat 1894, Nachmittags 34 Uhr, n lt 3 Jahre.

Mülhausen i. Els., den 14. Juni 1894.

Der Landgerichts. Sekretär: Koeß ler.

Konkurse.

ph Laumen zu Aachen, Krugenofen

ö. .

12 Uhr, das Konku ahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Beaucamp zu wird zum 2 perwalter ernannt. Fonkurgforderungen find big zum 5. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1854. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 12. Juli 1894, . Nr. 23. Aachen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. V.

8388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichers Ferdinand Röhring zu Legden ist heute, am 13. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Möller in Legden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ferner Anmeldefrist bis zum 1. August 1894. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände am 13. Juli 1894. Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. August 1894, Vormittags 11 Ühr.

Ahaus, den 13. Funi 1894.

. ; Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 3.

eber da ermögen des garrenhändlers Friedrich Schubert 4. Annaberg ist heute, den 13. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Qmar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Juli 1894. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli. 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Juli 1894, 11 uhr Vormittags.

Annaberg, den 13. Juni 1894. Das Königliche Amtsgericht. Schmidt.

18301

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Adelheid Ball, geborenen Ünger (in Firma Hansen . Ball), zu Berlin, Ritterstraße 88 (Privatwohnung Louisenufer 5l), ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am T7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. August 1894. Prüfungstermin am 14. August 1894, Vor- mittags 119 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 15. Juni 1894.

. . Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(18387 Konkurs Löns.

Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1894 gestorbenen Schlossermeisters Bernard Löns zu Bochum ist heute, um io Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 9 Rechtsanwalt Dr. Marckhoff zu Bochum. rste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R.⸗K.-O. bezeichneten Gegen⸗ tände den LL. Juli E894, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1894.

Bochum, den 14. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

18279 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers und Gärtners Sermann Koch zu Staberdorf a. F. ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann J. A. Bundies hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Juli 1894 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 36. Juni 1894, Vormittags LO uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August üsg4, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königl. Amtsgericht.

Burg a. F., den 15. Juni 1894.

rose, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(17505 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirths⸗ und Krämers⸗ Cheleute Philipp und Katharina Röckenwagner, HS. N. 3 und 4 in Neukirchen a. Alz, ist am 11. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Provis. Konkursverwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Schneider dahier. Offener Arrest ist erlassen. , ,, bis 23. Juli 1894. An⸗ meldefrist bis zum ontag, den 23. Juli 1894 einschl. Termin zur e w e mn, über Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und anderweitigen Entscheidungen, insbes. nach 55 120 und 125 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. August U894, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle.

Burghausen, den 11. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Eck, Kgl. Sekretär.

18304 Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Be⸗ schluß vom 13. If. Mts. über das Vermögen der Handelseheleute Heinrich und Wilhelmine Hähnlein zu Schopfloch das Konkursverfahren eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Faber zu Dinkels⸗ bühl zum provisorischen Masseverwalter ernannt und offenen Arrest erlassen, die Nit zu der nach 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeige bis Sams⸗ tag, den 30. Juni 1894, festgesetzt, den Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 10. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den H. August Curr., Vormittags 9 Uhr, an—⸗ beraumt, endlich zur Anmeldung von Konkurs⸗

eute, am 13. Juni 1894, Vormittags

forderungen Frist gesteckt bis Dienstag, den 24. Juli

curr,, zugleich auch verfügt, daß die Termine Geschäftszimmer Nr. 2 3 werden. 5 Am 14. Irni 1894. Der 2 , , robe

18290 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Fried⸗ rich Oswald ,. in Döbeln wird heute, am 15. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 11. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juli 1894, Nachm. A Uhr. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1854.

K 4 Döbeln. r. Frese. Veröffentlicht: Claus, G.⸗S.

(182841 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehl⸗ u. Spezerei⸗ händlers August Glauner hier wurde heute, am 14. Juni 1894, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gerichtsnotar Löckle hier. ö sind bis zum 7. Juli 1894 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin: Samstag, den 14. Jul 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1894.

Freudenstadt, den 14, Juni 1894.

Amtsgerichtsschreiber Maylaender.

(18296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Kürschners Rudolf Ferdinand Wilhelm Malchert, ) dessen Ehe⸗ fran Luise, geb. Busch, in in, wird, da sie ihre Zahlungsüunfähigkeit glaubhaft gemacht haben, ad 1) am II. Juni, Mittags 125 Uhr, ad 2) am 8. Juni 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Fr. Storm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 27. Inni 1894, Vor- mittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den Ü8. Juli 1894, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hr sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— derwaster bis zum 15. Juni 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Husum. Abtheilung J,

den 12. Juni 1894. . Veröffentlicht: Reimer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18311

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Zoike von hier ist am 14. Juni 1894, Nachmittags Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Zum Konkurt⸗ verwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. IJ7.

Insterburg, den 14. Juni 1894.

(Unterschrift), . Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(18483 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1893 zu Städtel Troplowitz verstorbenen Webermeisters Richard r r aus Troplomitz ist das Konkurs⸗ verfahren heute, am 14. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, eröffnet worden. Der Vorschuß⸗ vereins Rendant Otto Schlaack von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

(18287 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Friedrich Reinhard Granz in Limbach ist heute, am 15. Juni 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baum. gärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. August 1894, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 15. Juni 1894.

K Amtsgericht. aring.

(I8110 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Robert Emil Michael in Rochlitz ist am 13. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in ig Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.

Rochlitz, am 14. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

* Dr. Böhmer.

(18292 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Scheffler zu Rostla (Harz) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Roßla vom 15. Juni 1894, Nachmittags 129 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Ernst Götze zu Roßla a. H. Offener . mit Anzeigefrist

o

und Frist, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 1. August 1894. Erste Gläubiger⸗

,, . 2 zuli J 1 ̃ ir, allgemeiner un den 11. 1894, Vormittags 1 i * Roßla a. S., den 15. Juni 1894. Steinbrück 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

18384

Schweinfurt das Konkursverfahren Eröffnet. K. Advolat Buhlheller hier /, 1 Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 7. Juli nr, ,, e, ,. den 7. Juli 1854. a *, 3gerichtli äfts⸗ . ö ö 9 m diesgerichtlichen Geschäfts ag, den 11. August 1894. Prüfungstermin Diens⸗ 3 den 21. August . 6 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. J0. a n e. . . 2. eri reiberei des Königlichen Amtsgerichts. r ch r r r gr ig n re ntgerich 18481 Bekanntmachung. schluß von heute, Nachmittags 5 Ühr, über das Ver⸗ mögen der Schuhmachers eheleute Andreas und Katharina Seufert in . das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kgl. Gerichtsbollzieher Moll Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samgtag, den 7. Juli 1894. Wahltermin und Prüfungstermin: Samstag, den 14. Juli 1894. Bormitt. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 16. 1 bis längstens Samstag, den 7. Juli

Schmeinfurt, den 14. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.

(18308 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schneidermeister Leopold und Barbara, geb. Pelz, Kehrbaum⸗ schen Eheleute zu Freudenberg . am 14. Juni 1894, Nachmittags 57 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtkämmerer Franz Walinski zu Seeburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1394. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Seeburg, den 14. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

18291 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Otto zu Gerickensberg ist heute, am 15. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow ist zum Konkursverwalter ernannt. 8. August 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am S. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1893, Vorm. 9 Uhr.

Seelow, den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

1182931 . Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers Heinrich Plücker zu. Königsfteele heute, am 12. Juni 1594, Vor= mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkurs- vberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1894, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1894.

Steele, den 12. Juni 1894.

. Grotthaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18298

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . , über das Vermögen des Franz Balluff, Metall druckers u. Juhabers eines Lampen⸗ und Metallwaarengeschäfts hier, früher Wilhelms straße 8 B., jetzt Böblingerstraße 1711, am 12. Juni 1894, Vorm. 8 Uhr. Konkursberwalter; Adolf Umfrid, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 7. Juli 1894. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allg. Prüfungstermin am 16. Juli 1894, Vormitt. 10 Uhr. Den 12. Juni 1894.

Gerichtsschreiber Heimberger.

18297) Oeffentliche Bekanntmachung.

Weinhändlers Carl Wehomsky in Ujest (in Firma J. Wehomsky) ist am 14. Juni 1594, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Wrobel in . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1894 n Anmeldefrist bis 5. August 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 5. Juli 1894, Vormittags LOG Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August ö Vormittags 10 Uhr (Schöffengerichts⸗ aal).

Ujest, den 14. Juni 1894.

Daniel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

183131 Amtsgericht Varel, Abth. . Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Ludwig Justus ,. in Varel ist am 14. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnst. Höl⸗ . in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist is zum 14. Juli 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1894, Vor üt⸗ tags 0 uhr. 1894, . 14. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.

(18282 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren und Fahrradhändlers Johann Bernhard Sack in Zwenkau ist heute, am 14. Juni 1894, Nachmittags

6 Uhr, das. Konkursverfahren vom Königlichen

5 hier eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Schmiedt hier zum Konkursverwalter ernannt

Bekauntm Das K. Amtsgericht ,. hat durch Be⸗ schluß von heute, Nachmittags 3 Üühr, über daz Ver. mögen des Schneidermeisters Richard Bauer in

nmeldefrist bis längstens Sams⸗

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗

Anmeldefrist bis zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

w— / r l ä äää