533
. . Baz. f. F. Gkemnitz. Baug. e, , . Goncord. Syinn Contin. Pferheb. Cröllwtz. Bav. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗ Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. S Pr. i 63 pendorf Ind. ö
OT e , =.
— deo = . . . . . . . . 2
— — — — — — — —
ranff. Brauerei Has. Glühl. Ge. Gelenk. Gußsthl Glückauf kony. Gummi B. ⸗Frkf. Gunif. Schwanitz Hagen. Gußst kv. Darbur Mühlen Heinrlchshall .. Hess. Nhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. By. Känigsb. Masch. Ksb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. Lek. Jos. Papier Lichterfeld. Gag, MWass. u. T. G. = Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. do. do. II. Möbel irges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Nlederl. Kohlnw. Ftienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. ,, otsd. Straßenb. do. do. kony. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rhe Westf. Ind. Rostock Brauerei Sẽichs. Gufsthlf. Sch. Nähfd. ky. Schles. YpfrPrf. e , e, riftgieß. Hu Sinner Brauerei l Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. Strls Spilł. St Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Welßbier (Ger. do. ¶ Bolle Wiede Maschinen Wilhelm] Weinb Wissen. Bergwt. 0 Zeitzer Maschinen 20
— 0088 c
— ö
—
C R do 00 — . 8
— D ö —
2.
——
D e de O O e; ö
*
. D 9 8 O me, o 0 ,
2 —
8 1 1 11 SI ISI ISC SSI III — JJ III]
=*
— & C G O E O O0 Q O do ed o x — —— — — ——— —— = ——— — — —— —— — ——— —
. ,
d S t=
8
w W D 6
„ — —
X 2
— — 20 21 — — — —
21 G- = , .
— — 2 — — 2 82 2 —
.
= D 2 20 3 — 0 - 6 3233
— 22
88, 506 37, 50G 300 583 008 1000 160, 006 300 115,256 2 125, 10 z ioo / o, —
.
1
7,75 B 57, 00 45,50 G 47, 506 443,00 bz G 64,2566 30,50 123 006 187,50 90 560 B 97, 00 132,00 2,90 B 99,506
2 50 bz G 417,00 bz G
215,106 108,50 bz G 82,00 bz G 111, 106 198, 7ʒh G 106,25 G 18, 75 G 47,256 116,50 G 47, 006 130, 006 96, 25 b; G 71,75 G 53, 00 bz G 8, 25 G 265, 75 G
*
Versichernngs⸗ Gesellschaften. Kurz und Dividende — 6 pr. Stck.
Dioldende pro Aach. M. Feuerv. 207 /o. 10003. Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. 400 Mn Brl. Lnd. u. Wsspy. M0 / v. 00 Man
Brl Feuervs. G. 200/ox. 100030 1!
Brl. Hagel · A. G. 2M /o v. 1000 Rut Brl. Lebens p. G. 2M / ov. 1000 Mu Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Mιυ Dt. Lloyd Berlin 200 /a. 1000 nun , Phönix 2M / v. 1000. Dtsch. . V. 2b *0/so v. 24000 Drod. Allg. Trsp. 106/o v. 1000 QM. Düssld. Trsp. V. 106 / ov. 1000 Men Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000 Mun
ortuna, A. V. 20/9 v. 1000.
ermania, Lebnsv. 20 / ov. 00 Mer Gladb. Feueryrs. WM / gp. 1000 Mu i ,, w, , Köln, Hnckvrf⸗ G. 00 ov. HM Mic, deiytig. Feueryrs. 6M / o v. 1000 Mn Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 Men Mag deb. Hagel. 33 /o v. 00 Mur Magdeb. Lebensy. 26b/o v. 00 Qu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 u Nie derrh. Güt. A. 100 b. 00M α Nordstern, Lebvs. 200 . 10000, Oldenh. Vers. Gj. 200 /o v. 00 Mα
reus⸗. Lebngv. G. 2M /o v. 00 Mn
reuß. Nat. Vers. 250 / o v. 0 Mun
rovidentiag, 1960/9 von 1000 1.
e , , NRheln.⸗Wstf. Rc. 100 / pp. 00 Mu Sãchs. Rückv. Ges. ho / xꝙp. 00 Mτι Schles. Feue rv. ). 200 /ov. 00 Mer . Trantatlant. Güt. 20) /o v. 1IH00 Unlon, ,, . v. 00 Mu Viktorig, Berlin 20 / 9 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g p. 10004. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ms
1897 460 101006
17006 21306 430 bz G 38006 7500 B 10906 1570 33006
3756 566
26506 10706 780 435 6h0 G 155006 35206 583 bz B 420 G 7006 940 B 13506 1450 720 B 7166
756 1630 3 z60os B 133665 556 353 doo B 71476
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 18. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil. etwas niedrigeren Kursen auf
spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus . vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich- fal äftliche Anregung
8 ie; günstig und boten ges
in keiner Beziehung dar.
21
nur vereinzelte Papiere,
machte, gingen lebhafter um.
Geschäft andauernd ruhig bei unbedeutenden Kurs schwankungen, erst gegen Schluß trat ziemlich all⸗ gemein eine Befestigung hervor. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische konsol. Anleihen wenig verändert, 4 0, fester. .
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Italiener etwas an= ziehend, Mexikaner nach schwachem Beginn , ungarische Goldrenten und russische Anleihen unbelebt.
r Privatdiskont wurde mit 11 7½ notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen nur mäßig lebhaft, aber J in festerer Haltung um.
Franzosen gleichfalls nach schwacher Eröffnung be⸗ festigt, Lombarden und Gotthardbahn schwächer, andere schweizerische Bahnen, besonders Unionbahn fest; italienische Bahnen etwas besser.
Inländische Eisenbahn⸗-Altien fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn anfangs fester und lebhafter, Liüheck⸗Büchen schwankend.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen schließ⸗ lich befestigt und lebhafter. . .
Industriepapiere ruhig; Schiffahrtsaktien und Dynamit ⸗Trust fester; Bergwerksaktien ruhig, an⸗ fangs schwach, schließlich fester.
raukfurt a. M., 16. Juni. (B. T. B) 6 luß⸗Kurse. Londoner Wechsel W, 395, Pariser Wechsel 8 00, Wiener Wechsel 162,90, 3 o/o Reichs Anl. 90, 30, Unisiz. Egypter 103, 60, Italiener 77,609, 6 o konsol. Mexikaner 58.900, Desterr. Silber⸗ rente 79,90, Oesterr. 41/3 / Yapierrente 80, 00, Desterr. 46/0 Goldrente 98,50, Oesterr. 1860 er Löoose 124,89, 3 o/o port. Anleihe 23,30, Hoso amort. Rumän. 97,40, 40,0 russ. Konsols 191,60, 40G Russ. 1894 63,80, 4 ο Spanier 64,30, o/ g serb. Rente 64, 80, Serh. Tab. Rente 64. 0, Konv. Türken kl. 24,50. 4 oo ung. Goldrente 98,10, 4 00 ungar. Kronen 91440, Böhm. Westbahn 3271, Gotthard⸗ bahn 167,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 142 50, Mainzer 114,50, Mittelmeerb. 77, 20, Lomh. 904, Franz. 2833, Raab ⸗Dedenburg 41, Berl. Handelsges. 134, 16 Darmstädter 137 00, Vit k eStomm. 188, 19, Dresdner Bank 139,40, Mitteld. Kredit 7,20. Dest. Kredit⸗ aktien 2863, Reichsbank 156,00, Bochumer Gußstahl 128,90, Dortmunder Union 54 50, Harpener Berg werk 128,20, Hibern!ig 119,50, Laurahütte 123,00, Westeregeln 1654,80. Privatdizkont 2, Chemische Fabrik Weiller 201,90.
Fraukfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Krebit⸗ aktien 2875, Franz. 2825, Lomb. 908, Ung. Goldr. — —, Gotthardb. 167,30, Visk.⸗Kommand. 188,20, Boch. Gußstahl 128,70, Harpener 129, 20, Laurahutit 123,10, Schweizer Nordoslbahn 117,80, Italien. Mert. — —, Mexikaner — —, Italiener 77,60, Italien. Mittelmeerbahn — —, Portugiesen ——. Ruhig.
Hamburg, 16. Juni. (KB. . B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Preuß. 4 M0 Konfols 105,80, Silherrente S0, 00, Desterr. Goldrente g8, 60, * 0/9 ung. Goldr. gs, 00, 1860 er Loose 125,090, Italiener 77.76, Kredit⸗ aktien 237,75, Franz. I06. 0, Lomb. 217,59, 18530 er Russen 9g8, 20, 1883 er Russen — Deutsche B. 1658,10, 2. Orient ⸗Anleihe — — 3. Orient⸗Anleihe — —, Dlokonto⸗Kommandit 188,20, Nationalbank für Deutschland 110, 25, Hamburger Keimnmerzbank 103,50, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 122,40, Lübeck Büchener Eisenhahn 142,20, Marienburg ⸗Mlawka S2 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88, 25, Laurah. 122,10, Nordd. Jute⸗Sypinn. 10100, AC. Guang ⸗ Werke 136,00, Hamhurger Packetfahrt· Aktiengesellschaft S9 25, Myngrnit-Trust; Aktiengesellschaft 127, 09, Privat dis kont 13.
Wien, 16. Juni. (WB. T. B. (Schiuß⸗Kurse.) Oest. 4 ,s oo Papierr. 98, 25, do. Silberr. 38, 20, do. Goldr. 120 85, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120, 75, do. Kron. -A. h, Oh, 1869er goose 146 75, Türk. Loose 66,75, Anglo Aust. 152,75, Länderbank 346,80, Kreditaktien 363,50, Unionbank 259.59. Ungar. Kredltb. 443, 00. Wiener Bankverein 127,75, Böhm. Westbahn 402,90. Böhmische Nordbahn 262,75, Buschth. Eisenbahn 472.00, Elbethalbahn 261, 09, Ferd. Nordb. 3095,09, Oest. Staatsbabn 342,25, Lemb. Czern. 277, 00, Lombarden 107,75, Nordwestb. 224,50, Pardubitzer 200,50, Alp. Mont. 77350, Taback⸗Aktien 215,50, Amsterdam 103,70, Deutsche
lätze 61,35, Londoner Wechsel 125,20, Pariser
chs. 49,75, Napoleons 9,97, Marknoten 61 36, Russ. Bantn. 1,343, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 127.00.
Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Schwächer. Ungarische Kredttaktien 442,50, Oesterreichische do. 3h 2, 15, Franz. 341,50, Lomb. 107,50, Elbethalbahn 261,00, QGeft. Papierrente 98. 25, 4 6 ung. Goldrente 120 75, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 990, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 95,05, Marknoten 61,36, Na⸗ poleons 9,965, Bankverein 128,30, Tabackaktien 213,00, Landerbank 246,30, Bäschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 66,00.
London, 16. Juni. (W. T. B.). Schluß— Kurse.) Englische 2 oo Kons. 1015/16 Preuß. 400 Konsols —, Italien. Hog Rente 783, Lombarden 9, 409 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 244. Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40 ½ ung. Goldr. 98, 4 o/o Spanier 65, 39 oo Egypter 1013, 40,9 unifizierte Egypter 10235, 4 on Trib. Anleihe — 6 Oo konsol. Mexikaner 595, Ottomanbank 151, Canada Pacifie 653, De Beers n. 164. Rio Tinto 13, 4010 Rupees b6rf, 6 o fund. Arg. Anl. 65t. 50/9 Arg. Goldanleihe 644, 4980/9 äuß. Gold⸗ anleihe 39 3 GO Reichs⸗-Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 343, Griech. 1887er Monop. Anl. 3545, 4 oo Griechen 1889 268. Brasil. 1889 er Anleibe ö, 5 Co Oeste de Min. 714, Platzdiskont 4. Silber 283.
In die Bant flossen 594 060 Pfd. Sterl.
Paris, 16. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Y amgrt. Rente 100,57, 3 , Rente 190. 173ex, Ital. 5H / Rente 78,90, 4 69 ung. Goldrente 98,93, 4oss Russen 1889 — —, 3 0½ Russen 1591 S8, 0. 4010 unifiz. Egypt. —— 4060 e. 36. Anleihe 6h, Konv. Türken 24,50, Türkische Loose 122.00, 4 5o Prioritätg Türkische Obligationen 90
ottomane 632, Bangue de Paris 665, 00, Banque d' Cgeompte — Credit foncier — —, Rio Tinto 329,30, Suez Aktien 2860, Credit Lyonn. 740,00,
Banque de France — — ottom. 430 00,
— Tab Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsei
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen j kun ruhig; zel für die, wie für italienische Werthe, sich bessere Meinung geltend
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb das
477, 00, Franzosen 707,50, Lomb. 225 065 Bangque Juli
Mailand, 16. Juni. (W. T. B.) Italienische 5oso Rente 87, 60, Mittelmeerbahn 442,00, Meri⸗ dionaux 597, 00, Wechsel auf Paris 110,55, Wechsel auf Berlin 136,30, Banca Generale 41,00, Banca Italia 790, Credit mobiliare 135. St. Petersburg, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London S3, 40, Wechsel auf Berlin —— doö. auf Amsterdam — — do, auf Paris 37 028, Russische Bank für auswärtigen Handel 387, St. Petersburger Diskonto⸗Bant 534, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 53. Rufs. 40/0 Bodenkredit⸗ Hsdbr. 1645, Große Russ. Gisenbahnen 277, Russ. Südwestbahn⸗A. 104. Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nophr. verz. 783. Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 784, Oesterr. Goldrente —, 4 0, ung. Goldrente N, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, 4 0 Russen v. 1894 60, Konv. Türken — 39/0 holl. Anl. 1024, 5 0 gar. Transp. “C. 104, 6 0½ Transvaal 1335, Warschau⸗ 3 1363, Marknoten 59.25, Russ. Zollkupons New⸗York, 16. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Geld leicht, für Reglerungzbonds Prozent- * l, Geld für andere Sicherheiten Prozenn⸗= atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4537, Cahle Trantfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) oMlßzs, Wechsel auf Berlin (66, Tage) 955, Iich son Topeka & Santa Fsö Aktien 71, Ganadian 3 Aktien 637, Zentral Paeifie Aktten — Chieago, Milwaukee e St. Paul Aktien 603, Denver . Rio Grande Preferred 29, Illinois entral Aktien 91, Late Short Shares 1312, Vouißhille K Nafhpille Aktien 451, N. - P. Lake Erie Shares 133, N. Y. Zentralbahn 975, Northern Paelfie Pref. 154, Norfolk and Western Preferred 230, Philadelphia and Reading 5 */so J. Inc. Boys. 304, Union Pacifte Aktien 13, Silver, Commereial Bars 639. Buenos Aires, 16. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 291 00.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doch te Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: 6 9
. K 30 Erbsen, gelbe, zum Kochen. — Speisebohnen, weiße .
Linsen⸗ . Kartoffeln
Rindfleisch .
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 g. Hhammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg.
Eier 60 Stück. Karpfen 1 g.
Aale .
.
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie wd w , 11 —
Berlin, 18. Juni. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine in fester Haltung. Gek. — t. Kündigungspr. — M Lolo 132— 144 S6 n. Qual. Lieferungsqualität 139 S6, per diesen Monat —, per Jult 136,5 — 138— 137,75 bez., per August 137,75 — 139, 25 — 139 bez., per September 138,75 — 140,5 — 149, 25 bez., ver Oktober 140 — 141,5 — 141,25 bez., ver November 141 — 142,5 — 142,25 bez., per Dez. 142,25 — 143,25 — 143 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fester. Gekündtgt 100 t. Kündigungspreis 120,5 M. Loko 118 —- 125 6 n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 121,5 66, inländ. guter —, per . Monat — per Juli 119.75 — 121 bez., per August — ver September 121,75 — 123 bez., per Oktober 122,75 — 123,75 bez., per November —, per Dezember 124 — 125 bez.
Gerste per 10090 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 929 — 165 Ja n. Q.
Hafer per 10090 kg. Loko feine Waare ge— fragt. Termine fest. Gekündigt — t. Kündi⸗ qungspreis —— S Loko I28 - 166 A6 nach Qualität. Lieferungsqualität 134 S, vommerscher mittel bis guter 130 — 142 bez., feiner 143 — 160 bez., preußischer mittel bis guter 130 — 144 bez., feiner 14h — 160 bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 146 bez., feiner 148 – 164 bez, russischer mittel bis guter 131 — 140 bez., feiner 142 - 168 hez,, per diesen Monat 134 75— 154,25 — 134,5 bez., per Juli 131.5 132,25 — 132 bez. per August —, per September 116,25 — 116— 116,ů75 bez., per Oktober —, per No⸗ vember —.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gekündigt 850 t. Kündigungßpreis 94 6 Loko 96 = 109 nach Qual., per diesen . 94 bez., per Juli 94,5 bez., per August —, ver September g8 bez., per Oktober — per November —, per De⸗ zember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 M. nach Qual., Fatterwaare 120 -140 Æ„ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 – 200 0
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — 4 Winter ⸗Rübsen — A6
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat —, per
690 30 0 60 50 80
60 50 20 60 40 40
20 20 70 20 80
S — de — de do do de k de — — — —
. — 4 k
uli und ver August 15, — 15.8 bez., per Sep⸗ tember 15,76 — 15,85 bez, per Oktober 15,8 — 16,9 bez, per Ftovember —
Rüböl pr. 1006kg mit Faß. Termine behauptet.
kündigt mitfFaß — Ztr. Kündigungspreis — M
G Loko mit Faß. —, ohne Faß — per diesen Monat
iember =.
AI T ber Jul — ver Srgtenber — ver Dttche
43,2 — 43,, bez., per November —,
per De etroleum. (Raffiniertes Standard whit
1 86. mit Faß in Posten von 100 33tr. bi n
— Gekündigt = kg. Kündigungspreltz — . dale
—, per diesen Monat — 0
Spiritus mit so „“. Verbrguchgabgabe per 190 X 100600 — 10000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10 0000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loko ohne daß 31,5 bez., per diesen Monat —, per ., —.
Spiritus mit 50 „S, Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 / — 10 000 0½ nach Tralles. Gekůndigt — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß = per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe. Loko fest und höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreig O Is Loko mit Faß — per diesen Monat — per Juli 34,2 —– 34.6 bez, ver August 348 —–— 35,2 bez. per September 35,35 — 35,7 bez, ver Oktober 35,5 36 bez, per November 36,1 — 36 bez., per Dezember 35,7 —– 56,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19, 00-17, 00 bez., Nr. 0 16.75 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 16,00 = 16,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 –— 16 00 bez., Nr. O 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2, 15 — 7.30 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 - 1, 85 S pei Schock. Kalkeier je nach Qualität — MS ver Schock. Tendenz: still.
Stettin, 16. Juni. (. . B. Gerreive. marft. Weizen loko fester, 131 — 135, pr. Jun Juli 136,00, pr. Sept.⸗-Okt. 140,909. Roggen lofo fester, 15— 120. pr. Juni⸗Juli 121,99, pr. Sept. Ort. 122,909. — PVommerscher Hafer loky 123 —135. — Rüböl loko unveränd. p:. Jun 42790, pr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus loko unveränd., mit 70 S6 Konsumst. 30,76. pr. Juni 29,59, pr. August⸗September 30,50. Petroleum loko 9, 10.
Posen, 16. Juni. (W. T. B.) Spiritus loho ohne Faß (60er) 49,20, do. loko ohne Faß (zen 29,40. Matter.
Ftöln, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Wetzen alter hiesiger loko — —, do. neuer hiesiger 14,325, freinder loko 15,00. Roggen hiesiger lok⸗o 12,50, fremder loko 1350, Hafer alter hiesiger lokcr — —, do. neuer hiesiger 14,50, freinder 14575. Rüböl loko 47,00, per Juni — —, pr. Oktober 44,90 Br.
Hamburg, 16. Juni. W. T. H. treidemarkt. Weizen loko fest. holstein. loko neuer 133-142. Roggen loko fest, meckenb. lofo neuer 127 — 1309, russ. loko., fest, S5 — 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) fest, okg 438. — Spiritus still, pr. Junl— . . Jul ag. 188 Aug. Sept. 188 Br., pr. Sept. Okt. 1941 Bi. Kaffee behauptet. Umsatz 35900 Sack Pet rolerm oks fest, Standard whltẽè loko b.00 Br.
Hambnrg, 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good aoerage Santos yr Juni 774, pvr. September 744, or. Dezember 69, pr. März 671. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rahzucier L. Produkt Basis 88 5/9 Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,624, pr. August 12.5743, pr. Okt. 11.62, pr. Dezbr. 11,423. Ruhig.
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Getreide. martt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,00 Gb., 7,05 Br, pr. Herbst 7,27 Gd., 7,29 Br. Roggen pr. Herbst 5 87 Gd., 5.39 Br. Mais pr. Mai⸗Funi h, 05 Gd. 5,10 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,60 Gde., 6,65 Br., pr. Herbst 6. 1 Go. 5. 12 Br.
Liverpool, 16. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 361,6 Verkäuferpreis, Juli August 3531 / 3 Käuferpreis, August⸗ September I6öz / g do., September⸗Oktober 4 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 4 Käuferpreis, November⸗Dezember 410 do., Dezember⸗Januar 41 za do., Januar⸗Februar 43/84 d. do. .
Umsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. November 136,090. — Roggen loko auf Termine fest, pr. Juli 100, pr. Oktober 102. Rühös 33, pr. Sepf-⸗Dezbr. 264, pr. Mal 1865 —.
Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht.) Raffinlertes Type weiß loko 12 bez., 127 Br., pr. Juli 129 Br., pr. August 12 Br., pr. September ⸗ Dezember 126 Br. Fest.
Nem⸗York, 16. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 75/ is, do. in New Orleans 7i/ is. — Petroleum stetig. do. in New Vork 5,15, oo. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 690, do. Pipe line Certif. pr. Juli 894. Schmal (Western steam) 7, 00, do. (Rohr Ind Brothers) 7,35. Maig stetig, pr. Juni 443, pr. Jult 454, rr. Sept. 46. — Weizen stetig, Rother Winterweiz. Oz, do. Weizen pr. Juni 60, pr. Juli 605 pr. Aug. 614, vr. Dezbr. 66. Getreidefracht nach Liverpgol 1. Kaffeg fair Rie Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 hr. Juli 15, 10, do. do. pr. Sept. 14.090. Mehl, Spring elears. 2.25. Zucker 23. Kupfer loko 9,00.
Musweis über den Verkehr auf dem Berlluer Schlachtviehmarkt vom 16. Juni 1894. . und Marktpreise nach Sa la ht rt mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden. ; Rin der. Auftrieb 4527 Stück. (Durchschnittspreig für 100 kg.) 1. Qualität 120 - 126 1½, II. Qualit . p, III. Qualität 88 - 100 M, IV. Qualitè —80 46 86 eine. Auftrieb 4760 Stück. (Durchschnittt ⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 100 = 102 606. Land; chweine: a. gute 966 498 6, P. geringere 88 94 pt, Galtzier — , leichte Ungarn — S0 bei 20 0so Tara. Bakonyer 88 - 90 ½ bei 265 bis 279 kKg Tara
pro Stück Auftrieb 1470 Stück. (Durchschnitte ˖
Kälber. preig für 1 Kg.) J. Qual. 1,06 - I 18 , II. Qual. h S0 = 1.04 , III. Suaiitât 6 89 G 865 M.
Schaf e. Auftrieb 14 265 Stick. Durchschnitte ⸗ preis für 1 Eg.) 1. Quasstät 1.64 - 1,20 M. JI. Quasitãt o 9 1, 0 Æ, III. Qualität —
hat die 8
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugsprris beträgt nierteljährlich 4 M 50 53.
Alle Rost Austalten nehmen Gestellnng an;
für Ggerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition ESinzelnt ummern kosten 25 58.
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
s . — 7 * ⸗.
M 142.
— *
Insertionapreia fur den Raum einer Aruchzeile 303. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Arntschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
? w * 1 1265 I M e,, . X.
Berlin, Dienstag, den 19. Juni, Abends.
1894.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs—
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiet 4 0 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Obersten Grafen von der Goltz, Kommandeur des Garde⸗Jäger⸗Bataillons, und
dem Oberst⸗ Lieutenant Caspari, Pommerschen Jäger⸗Bataillons Nr. 2;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenstein vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon und
dem Hauptmann Abich Bataillon Nr. 2;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
dem Oberst⸗Lieutenant Richter, Kommandeur des Jäger⸗ Bataillons Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Rantzau vom Garde⸗ Jäger⸗Bataillon, dem Premier⸗Lieutenant von Schulz vom Jäger⸗ ,, ö Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) r. 1, un dem Premier⸗Lieutenant von Gottberg vom Pommer⸗ schen Jäger-Bataillon Nr. 2;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
dem . Joost vom Jäger-Bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1 und dem ö Homann vom Pommer⸗ schen Jäger⸗Bataillon Nr. 2; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Feldwebel Woll vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon und dem Stabshornisten Feist vom Jäger-Bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1.
Kommandeur des
vom Pommerschen Jäger⸗
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Lieutenants in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Premier⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Schrenck von Notzing und Second⸗Lieutenant a. D. Link die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar ihnen verliehenen Insignien der zweiten Klasse des Ordens „Strahlender Stern“ zu ertheilen, und zwar ersterem der dritten Stufe, — letzterem der vierten Stufe.
Deu tsches Reich.
Auf Grund des . des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April isg2 (Reichs⸗
der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Kaufmännischen Vereins zu Halle a. S. (G. H.) in Halle a. S. und von neuem: I) der Krankenkasse Nr. 43 genannt „Freundschaftskette“ in Hamburg,
2) der Großen Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse, . Kranken- und Sterbekasse des Bildungsvereins für
Gesetzblatt S. . ist
Arbeiter in Hamburg (G. H.)
die Schein gung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der
es Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des
öhe i, . sgesetzes genügen. kan re
Berlin, den 18. Juni Der Reichskanzler. Im Auftrage:
von Rottenburg.
Die Zentral⸗Direktion des Archäologischen Instituts erren:
Pr. Ernst Bodensteiner aus Freising i. Bayern, Dr. 1 Schrader aus Stolp,
Dr. Adolf Schulten aus Elberfeld,
Dr. Albert Güldenpenning aus Dramburg und Dr. Maxx Wellmann aus Stettin . mit der Maßgabe, daß die beiden Letztgenannten von einem
vollen Jahres Stipendium je die Hälfte erhalten, zu Stipen⸗
. des Instituts in der Abtheilung für klassische Archäologie, owie
den Dr. Carl Schmidt aus Hagenow zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche Archäologie für das Jahr 1894j95 gewählt.
. Wahlen sind von dem Auswärtigen Amt bestätigt worden.
Bekanntmachung.
Die Postverbindun en vom Festlande nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. Juli wie 6
J. Nach Norderney.
1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:
am 1. Juli 7,09 früh, 1100 Vorm., 6,30 Abends, am 2. Juli O0 früh, 11,90 Vorm, 8,30 Abends, am 3. Juli 7,15 früh, 1100 Vorm., 8,3809 Abends, am 4. Juli 9, 00 Vorm., 11,00 Vorm., 300 Nachm, am 5. Juli 9,30 Vorm. , 11.00 Vorm., 4.00 Nachm., am 6. Juli 415 früh, 1100 Vorm., 4,15 Rachm, am 7. Juli Mo früh, 11,00 Vorm., 4,15 Nachm,, am 8. Juli 65 früh, 15.00 Mittags, 4,15 Nachm., am 9. Juli 6,30 früh, 12,45 Nachm., 415 Nachm,, am 10. Juli 790 früh, 1,15 Nachm., 415 Nachm. am 11. Juli 615 früh, 2,15 Nachm., 4,15 Nachm., am 12. Juli 60 früh, 9, 90 Vorm., 4,15 Nachm., am 13. Juli 6,30 früh, 1030 Vorm., 430 Nachm, am 14. Juli 6.30 früh, 11,90 Vorm., 5,30 Nachm. am 15. Juli 6.30 früh, 11.90 Vorm, 6.30 Abends.
Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen.
)) Von Nor den nach Norderney über Hil gen rieder iel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briefpost) am 4. Juli 2,55 Nachm., am 12. Juli 10,25 Vorm.
. 3. Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich 8,00 früh. .
II. Nach Borkum.
1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden:
vom 1. bis 15. Juli einschließlich 8,30 früh, ferner am 1, 4, 7. 11. und 14. Juli 1615 Nachm.
2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden: ö
am 1. Juli 9g, 15 Vorm, 2, 00 Nachm., am 2. Juli 9, 15 Vorm. 1290 Mitt., 2,090 Nachm.,, am 3. Juli 9g, 900 Vorm., 9, 15 Vorm. 2 Nachm., am 4. Juli 9,15 Vorm., 12, 00 Mitt., 2, 060 Nachm., am 5. Juli 9, 15 Vorm., 100 Nachm., 2.00 Nachm., am 6. Juli 9,15 Vorm., 2, 90 Nachm., am 7. Juli 7, 30 früh, 9,15 Vorm. , 2 Nachm., am 8. Juli p15 Vorm, 200 Nachm.,, am 9. Juli 900 Vorm., 9,5 Vorm., 2,00 Nachm, am 10. Juli 9.00 Vorm., 9,15 Vorm., 2,00 Nachm.,, am 11. Juli 7,30 früh, 9,19 Vorm., 2,00 Nachm., am 12. Juli 7,30 früh, 9, 15 Vorm. 200 Nachm., am 13. Juli 9,15 Vorm., 12,00 Mitt., 2, 00 Nachm., am 14. Juli 9,15 Vorm., 2 00 Nachm., am 15. Juli 2,00 Nachm.
III. Nach Juist. ; Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 1Stunde:
am 1. Juli 10,30 Vorm., am 2. Juli 11,00 Vorm., am 3. Juli 11,00 Vorm.,, am 4. Juli 11,15 Vorm., am H. Juli 12,15 Nachm., am 6. Juli 1,15 Nachm.,, am 7. Juli 1,45 n am 8. Juli 3,45 Nachm., am 9. Juli 3,45 Nachm., am 19. Juli 4,15 Nachm.,, am 11. Juli 5, 00 Nachm., am 12. Juli 6, 00 Abends, am 13. Juli 8,15 früh, 7,00 Abends, am 14. Juli 8,30 früh, 600 Abends, am 15. Juli 10,30 früh.
IV. Nach Baltrum.
Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum (Ostfr.) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde:
am 2. Juli 11 Vorm., am 3. Juli 11,45 Vorm, am 4. Juli 12,65 Nachm., am 5. Juli 1 Nachm', am 6. Juli 2 Nachm., am 7. Juli 2,45 Nachm.,, am 9. Juli 4,15 Nachm., am 10. Juli 5 Nachm., am 11. Juli 5,45 Nachm., am 12. Juli 6,45 Abends, am 13. Juli 8 früh, am 14. Juli 9g, 15 Vorm.
V. Nach 56
Von Esens Bhf. nach Langeoog über BenJersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 15 Stunden:
am 1. Juli 645 früh, 6,465 Abends, am 2. Juli 745 früh, am am 3. Juli 9,20 Vorm., am 4. Juli 9, 30 Vorm., am 5. Juli 10,20 Vorm, am 6. Juli 10,45 Vorm., am 7. Juli 11,35 Vorm, am 8. Juli 12,0 Nachm, am . Juli 1,10 Nachm., am 19 Juli 1,56 Nachm., am 11. Juli 2,45 Nachm,, am 12. Juli 3.45 Nachm., am 13. Juli 4,55 Nachm., am 14. Juli 6, 00 früh, am 15. Juli 7 früh.
VI. Nach Spiekeroog. . (
Von Esens Bhf. nach Spieleroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. ihr chiffs in etwa 21 Stunden
am 1. Juli 8,30 früh, am 3. Juli 98,15 Vorm, am 3. Juli 10, 9 Vorm, am 4. Juli 11,00 Vorm., am 5. Juli 11,30 Vorm. am 6. Juli 12,900 Mitt, am 7. Juli 1,9 Nachm, am 8. ul 2, 4h Nachm, am 9. Juli 3,30 Nachm', am 10. Juli 15 Nachm., am 11. Juli 5, 99 Nachm.,, am 12. Juli 630 früh, am 13. Juli 7.00 früh, am 14. Juli 7,45 früh, am 15. Juli 8, 30 früh.
VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. .
Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels
Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:
die Vorschriften in
. zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. .
Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
am 1. Juli) 9,390 Vorm., am 2. Juli 1030 Vorm, am 3. Juli) 11,15 Vorm. am 4. Juli 12,135 Nachm., am 5. Juli 1ů 15 Nachm, am 6. Juli 2 Nachm, am 7. Juli 3 Nachm.,, am 8. Juli 3,45 Nachm am 8. Juli 4,30 Nachm, am 16. Juli 5,15 Nachm. am 11. Juli 6 Abends, am 12. Juli) 7 Abends, am 13. Juli 8 Abends, am 14. Juli 8, 45 Abends, am 15. Juli 6 früh bis Wangeroog (Fährschiff).
Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Be⸗ kannt machung vorbehalten.
) Bei günstigem r felt h werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn und Bahnpostanschlüsse abgewartet.
Oldenburg, den 14. Juni 1894.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis-⸗Schulinspektor, Professor Dr. Bahrdt zu Münden den Charakter als Schulrath zu verleihen, sowie
„infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Küstrin getroffenen . den Gerichts⸗A Assessor Franz Un⸗
ewitter in Berlin als besoldeten Beigeordneten (Zweiten
ürgermeister) der Stadt Küstrin, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Wattenscheid getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Sendenhorst Anton Wibberding bre, als Bürgermeister der Stadt Wattenscheid für die gesetzliche Amtas⸗ dauer von zwölf Jahren, ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuß vorgenommenen Wahlen den Rentner . Ki st e⸗ mann und den Kaufmann und Stadtverordneten Heinrich Jaegers daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt . für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu estätigen.
Gesetz, betreffend die Gleichstellung der Notare mit den anderen Beamten ö der Strafen bei Nicht⸗ verwendung der tarifmäßigen Stempel.
Vom 28. Mai 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags, für den Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohen⸗ zollernschen Lande und des Kreises Herzogthum Lauenburg, was folgt: Einziger Paragraph.
Die nachfolgenden Bestimmungen:
I) die Nr. 4 der Kabinets⸗Ordre vom 28. Oktober 1836 Ges.⸗ Samml. 1836 S. 308/309 Nr. 1755),
2) der § 17 der Verordnung vom 19. Juli 1867, be⸗ treffend die Verwaltung des Stempelwesens und die Erhebung des Urkundenstempels in dem vormaligen Königreich Hannover, dem vormaligen Kurfürsten⸗ thum Hessen und Herzogthum Nassau, sowie in den vormals bayerischen Gebietstheilen (Ges.⸗Samml. 1867 S. 1191 Nr. 6737), .
3) der 5 17 2 vom 7. August 1867, be⸗ treffend die ere der , ag
erzogthümern eswig un olstein etz⸗ amml. 1867 S. 1277 Nr. 6761), werden aufgehoben.
Notare, welche bei ihren amtlichen Verhandlungen die tarifmäßigen Stempel ö. verwenden, unterliegen fortan lediglich denselben Strafen, wie die anderen Beamten. Sofern hiernach Notare mit Ordnungsstrafen zu belegen sind, finden 28 des Gefetzes, betreffend bie Ab änderung den Bestimmungen der Disziplinargesetze, vom; 2. April 1879 (GesetzSamml. 1879 S. 346) entsprechende Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem . er e h Gegeben Neues Palais, den 28. Mai 1894. (L. 8.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. uh von Caprivi.
Miquei,. von Hehben. Thielen. Bofse. Bronsart von Schellendorff.
ö